Zum Inhalt springen

Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern


Crash2001

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen.

 

Also bei mir ists entweder der Marktkauf genau gegenüber der Firma, oder der Rewe um die Ecke bei der Wohnung.

Bei beiden gewohnt man sich an die Ordnung. Wobei ich im Rewe nur Lebensmittel kaufe. Der Rest ist finde ich sehr komisch im Sortiment.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Crash2001:

In der Realität sah es aber eher aus wie auf einem Grundschulpausenhof

Och Eimerchen & Schäufelchen verteilen hätte manchmal auch gepasst :D

@Einkaufen: unser ReweCenter hat von vielen Produkten meist nur die ja-Eigenmarke und dementsprechend können abgepackte Lebensmittel auch mal ausverkauft sein. Der dazu gehörende Getränkemarkt hat Kasse & Eingang separat. Völliger Schwachsinn. Edeka ist deutlich weiter weg, aber mir dennoch lieber. Der nächste Rewe  (auch Center) ist etwas besser sortiert, hat aber schlechtere Aktionsangebote, dafür gleich daneben einen Aldi. Sonstige Discounter reihen sich an Schatzis Arbeitsweg auf --> ich komme größtenteils um Einkaufen herum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!

Ich bin in unserem Real auch Stammkunde. Muss beim nächsten Einkauf mal bewusst auf die Konzipierung achten, bisher ist mir jedenfalls noch nichts komisch aufgefallen. Vielleicht stelle ich mich auch nur clever an, aus dem Einkaufszettel Checkpoints für die Einkaufswagen-Streckenführung zu generieren und nicht dauernd quer durch den Laden zu müssen. Wobei ich zugeben muss, dass ich Einkaufen auch meistens angenehm finde, sofern ich es nicht eilig habe und ich allein bin. Sobald Zeitnot da ist, tauchen automatisch auch überall Leute oder herrenlose Einkaufswagen auf, die im Weg rumstehen und die Kassenschlangen sind dann auch länger. Oder wenn wir zu dritt einkaufen - dann achte ich eigentlich nur auf das Kind und bete, dass er nicht aufwacht und Terror macht. Dann will ich mich beeilen, was mich unentspannt macht, das macht wiederum die Frau unentspannt und dann wird alles stressig. Wenn ich einkaufen bin, kann ich mich auch selbst immer bisschen sortieren :D 

und warum...liegt Ulfmann auf einem Tigerfe...jetzt hab ich hingesehen!

Hm? :huh:

Bearbeitet von Ulfmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Fühl wenn ich den ersten Gang entlang laufe, etwas in den Wagen legen und dann sehe, dass ich den gleichen Gang wieder zurücklaufen muss nur um dann wieder Festzustellen, dass mein zweiter Punkt auf dem Zettel umsortiert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Carwyn:

Das Fühl, wenn man Einkaufszettel in der Reihenfolge schreibt, wie man gedanklich durch den Laden geht.

Exakt jenes....Meine Freundin ist dann immer völlig verwirrt ^^

Einkaufstechnisch wird's bei mir meist der Netto, rein aus Bequemlichkeit. Wenn ich weiss, dass ich was brauch was es da nicht gibt (man kennt das Sortiment ja meist in seinem Stammladen halbwegs) halte ich auf'm Heimweg bei Edeka oder Rewe an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Carwyn:

D: .nereizudorper tiezredej hcua sad nnak nu gitsul llov sad dnif hcI

.eniella os thcin ud tsib nnaD .tim lam hcam hci ,etraw

War anscheinend ganze Zeit so, jetzt weiß ich aber wieder, wie ich es immer geschafft hab. :D

Bearbeitet von Asura
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ulfmann:

[...]Muss beim nächsten Einkauf mal bewusst auf die Konzipierung achten, bisher ist mir jedenfalls noch nichts komisch aufgefallen. [...]

Also so Scherze wie Schreibblöcke, Batterien und Obst direkt neben der Milch- und Käseabteilung (wobei Obst nochmal zusätzlich an einer komplett anderen Ecke ist) und Saisonartikel aufgeteilt komplett durch den Laden verteilt, usw...

Ich kenne bestimmt mittlerweile um die 20-30 real Geschäfte, aber so grottig wie der ist bisher keiner davon aufgebaut gewesen. Sonst bin ich da auch immer recht gerne einkaufen gefahren - nur bei dem nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann muss man es aber auch übertreiben und die Mitarbeiter sortieren neue Ware einfach irgendwo ein, wo grad Platz ist. Wäre mal ein prima Aprilscherz, wenn in der Käsetheke neben diversen Zeitschriften auch Spülmittel  und Plastikbesteck liegt. Optimalerweise findet man dann alles was man auf dem Zettel hat gleich im ersten Regal :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ulfmann:

Hm. Haben die die Artikel vielleicht alphabetisch sortiert? :D

Ich wäre dafür das man es nach dem Company Prefix des EAN sortiert.

Dann steht alles von einer Firma beieinander. Und die Käufer sehen mal was alles so von einer Firma kommt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...