Veröffentlicht 6. Januar 20169 j Huhu! :> Ich möchte dieses Jahr unbedingt eine Ausbildung zur Fachinformatikerin fĂŒr Anwendungsentwicklung beginnen! Leider habe ich bisher noch keine positive RĂŒckmeldung auf meine Bewerbung bekommen, was wahrscheinlich an meinem bescheidenen Abi-Schnitt liegt... Deshalb gebe ich mir bei der Optik sowie dem Inhalt meiner Bewerbungs besonders viel MĂŒhe! AuĂerdem möchte ich mich gerne von der MaĂe abheben, aber weiĂ leider nicht genau wie.  Es wĂŒrde mich sehr helfen, wenn ihr euch mein Anschreiben durchlesen wĂŒrdet und Feedback hinterlasst!  Viele GrĂŒĂe MrsHirnmatsch  Bearbeitet 6. Januar 20169 j von MrsHirnmatsch
6. Januar 20169 j 1.)Â "ich mich fĂŒr eine Ausbildung bei Ihnen entschieden habe". Das klingt sehr vorrausschauend bzw. forsch. Die Entscheidung, wer ausgebildet wird, darf (auch) der Betrieb treffen. 2.) das abgebrochene Studium anders verpacken.
6. Januar 20169 j GrundsÀtzlich ein gutes Anschreiben, da du deutlich machst, warum du ausgerechnet Anwendungsentwickler/in werden willst. Ein paar Punkte habe ich noch: Guter Einstieg mit persönlichem Bezug zum Unternehmen Der Satz "...indem ich mich an Webseiten..." wird nicht beendet Dein Vater interessiert niemanden (mehr). Du bewirbst dich. Deine StÀrken sind nichtssagend (die stehen so in jeder zweiten Bewerbung)
6. Januar 20169 j "Dann wĂŒrde ich mich sehr freuen..." ist so der Standard, aber viel besser ist "Dann freue ich mich sehr...". Denn du freust dich ja und wĂŒrdest nicht.Â
7. Januar 20169 j Zitat ...an Projekte zu entwickeln... Da passt was nicht. Zitat ...Bereiche und den Arbeitsalltag eines Informatikers kennengelernt, und weiĂ genau, was mich spĂ€ter erwarten wird. Das bezweifel ich, denn die IT hat so viele Teilbereiche, dass man gar nicht alles kennen kann. Schon gar nicht, nachdem man ein (kurzes) Praktikum absolviert hat. Zitat ...an einem Programm sitze. Ich sitze auch an einem Programm, wenn ich nur spiele. Meiner Meinung nach zu flapsig formuliert. Zitat ...Kenntnisse in u.a. der Softwareentwicklung, Datenbanksysteme und Java... Siehe Punkt 1, der Satz ist ziemlich holprig. Zitat ...Java-Kurs...Grundlagen von C/C++... Alles so ein bisschen, aber nichts richtig und dann noch halbwegs selbst beigebracht, das macht keinen wirklich guten Eindruck. Zitat Zudem Ich habe SpaĂ... s.o. Zitat ...eignete ich mir wĂ€hrend des Studiums...entschied ich mich fĂŒr eine Ausbildung...weiterbilden, in dem ich studiere... Studium abgebrochen, auf Ausbildung umschwenken und hinterher doch wieder studieren wollen? Hört sich unglaubwĂŒrdig an und ich hĂ€tte Zweifel, dass du das durchziehst.  Eine Anmerkung, die nicht auf den Inhalt abzielt: Wenn du das Anschreiben als Text posten wĂŒrdest, wĂŒrden Korrektur und Anmerkungen einfacher sein, da man direkt zitieren könnte.
7. Januar 20169 j Pass auf die Zeiten auf, wie es Hans schon oben sagte. "Hast" Du Dich fĂŒr eine Ausbildung entschieden oder entscheidest Du Dich "jetzt" fĂŒr eine Ausbildung? Dazwischen ist ein riesiger Unterschied. Das Erste klingt so, alsob Du schon eine Ausbildung angefangen hĂ€ttest und nicht fertig geworden bist.
7. Januar 20169 j vor 46 Minuten schrieb Der Hans: Studium abgebrochen, auf Ausbildung umschwenken und hinterher doch wieder studieren wollen? Hört sich unglaubwĂŒrdig an und ich hĂ€tte Zweifel, dass du das durchziehst. Da stimme ich absolut zu. Es mag sein, dass du gerne nochmal studieren möchtest - das wĂŒrde ich im Anschreiben aber nicht erwĂ€hnen. Es wirkt ein wenig so, als hĂ€ttest du dir den Abbruch nicht gut ĂŒberlegt und hĂ€ttest nur "keine Lust" mehr (ich möchte dir nichts unterstellen, das ist nur eine mögliche Interpretation des Geschriebenen). Ich kenne die Situation ja selber: Abgebrochenes Studium, danach Ausbildung. GrundsĂ€tzlich habe ich schon noch Interesse daran, das Studium nachzuholen - aber in meiner Bewerbung habe ich das nicht erwĂ€hnt, denn erstmal geht's nur um den FI. Was danach kommt, muss man dann sehen.
7. Januar 20169 j Als ich wurde in meinem E-technikstudium geext und hab dann ne ausblidung zum FIAE gemacht. Gleich nach dem ich fertig war hab ich Winf nebenberuflich studiert, also es ist nicht unrealeistisch, aber reinschreiben wĂŒrde ich es auch nicht. Vorallem kann dir der AG das studieren wĂ€rend der ausbildung untersagen. Was du nach der ausbildung machst interessiert keinen im bewerbungsschreiben fĂŒr eine ausbildung.
7. Januar 20169 j Autor vor 7 Stunden schrieb Der Hans: Da passt was nicht. Das bezweifel ich, denn die IT hat so viele Teilbereiche, dass man gar nicht alles kennen kann. Schon gar nicht, nachdem man ein (kurzes) Praktikum absolviert hat. Ich sitze auch an einem Programm, wenn ich nur spiele. Meiner Meinung nach zu flapsig formuliert. Siehe Punkt 1, der Satz ist ziemlich holprig. Alles so ein bisschen, aber nichts richtig und dann noch halbwegs selbst beigebracht, das macht keinen wirklich guten Eindruck. s.o. Studium abgebrochen, auf Ausbildung umschwenken und hinterher doch wieder studieren wollen? Hört sich unglaubwĂŒrdig an und ich hĂ€tte Zweifel, dass du das durchziehst.  Eine Anmerkung, die nicht auf den Inhalt abzielt: Wenn du das Anschreiben als Text posten wĂŒrdest, wĂŒrden Korrektur und Anmerkungen einfacher sein, da man direkt zitieren könnte. Ich weiĂ gerade nicht so genau, was daran nicht stimmt, aber statt "an Projekte entwickeln" könnte ich "an Projekte arbeiten" verwenden? Ja, da hast du Recht. Ich werde diese SĂ€tze umschreiben. NĂ€chstes Mal werde ich das Anschreiben als Text posten!
7. Januar 20169 j Autor vor 8 Stunden schrieb SaJu: Pass auf die Zeiten auf, wie es Hans schon oben sagte. "Hast" Du Dich fĂŒr eine Ausbildung entschieden oder entscheidest Du Dich "jetzt" fĂŒr eine Ausbildung? Dazwischen ist ein riesiger Unterschied. Das Erste klingt so, alsob Du schon eine Ausbildung angefangen hĂ€ttest und nicht fertig geworden bist. Stimmt. Da muss ich echt aufpassen.
7. Januar 20169 j Autor vor 7 Stunden schrieb arlegermi: Da stimme ich absolut zu. Es mag sein, dass du gerne nochmal studieren möchtest - das wĂŒrde ich im Anschreiben aber nicht erwĂ€hnen. Es wirkt ein wenig so, als hĂ€ttest du dir den Abbruch nicht gut ĂŒberlegt und hĂ€ttest nur "keine Lust" mehr (ich möchte dir nichts unterstellen, das ist nur eine mögliche Interpretation des Geschriebenen). Ich kenne die Situation ja selber: Abgebrochenes Studium, danach Ausbildung. GrundsĂ€tzlich habe ich schon noch Interesse daran, das Studium nachzuholen - aber in meiner Bewerbung habe ich das nicht erwĂ€hnt, denn erstmal geht's nur um den FI. Was danach kommt, muss man dann sehen. Alles klar! Ich erwĂ€hne das mit der Weiterbildung nicht.
7. Januar 20169 j Autor Ich habe mein Anschreiben nochmal umgeschrieben. Hoffentlich ist dieses besser. ---------------------------------------------------------------------------------------  âXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXâ â Diese Aussage in Ihrer UnternehmensprĂ€sentation sagt mir, als kreativer und vielseitig interessierter Mensch, besonders zu. Denn ich habe immer neue Ideen, die ich gerne mit anderen teilen möchte. Die Möglichkeit, in einem erfolgreichen ERP-Unternehmen an Projekte zu arbeiten, finde ich Ă€uĂerst spannend und herausfordernd. Mit meinem Wissen aus dem Informatik-Studium und meiner Leiden-schaft zur IT besitze ich eine solide Grundlage, um die Ausbildung bei Ihnen erfolgreich zu absolvieren. Schon in jungen Jahren war die IT fĂŒr mich ein spannendes Thema, weshalb ich der Schule Informatik als Zusatzfach wĂ€hlte. DarĂŒber hinaus konnte ich wĂ€hrend meines Pratikums bei XXXXXXXXX die verschiedenen Bereiche sowie den Arbeitsalltag eines Informatikers kennenlernen. SpĂ€ter im Studium lernte ich, was es bedeutet richtig zu programmieren, aber auch selbststĂ€ndig zu arbeiten und sich zu motivieren, und bringe schon vor Beginn der Ausbildung Vorkenntnisse sowie methodische Kompetenzen mit. Zurzeit studiere ich im 3. Semester Informatik an der UniversitĂ€t OsnabrĂŒck. Da meine StĂ€rken aber mehr in der Praxis liegen und ich dabei mein Interesse fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge mit persönlichen Kundenkontakt kombinieren kann, möchte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolvieren und mein Vorwissen einbringen. In meiner NebenbeschĂ€ftigung in der Gastronomie wurde ich fĂŒr mein selbststĂ€ndiges Arbeiten aber auch das Arbeiten im Team gelobt. Zudem habe ich SpaĂ am Umgang mit Menschen und besitze ein schnelles Auffassungsvermögen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr in einem GesprĂ€ch mich persönlich vorstellen zu dĂŒrfen und mehr ĂŒber Ihr Unternehmen zu erfahren. Bearbeitet 7. Januar 20169 j von MrsHirnmatsch
8. Januar 20169 j vor 19 Stunden schrieb MrsHirnmatsch: Die Möglichkeit, in einem erfolgreichen ERP-Unternehmen an Projekte zu arbeiten, Der Hans hat es oben schon erwĂ€hnt. Lies den Satz nochmal durch und verbessere den Fehler. Zitat DarĂŒber hinaus konnte ich wĂ€hrend meines Pratikums bei XXXXXXXXX die verschiedenen Bereiche sowie den Arbeitsalltag eines Informatikers kennenlernen. Wie lange ging das Proktikum? Ich wĂŒrde eventuell schreiben, dass du einen Einblick gewinnen konntest, wie so ein Arbeitsalltag aussehen kann! Zitat SpĂ€ter im Studium lernte ich, was es bedeutet richtig zu programmieren, Ich dachte diesen Eindruck hattest du schon im Praktikum? Zitat aber auch selbststĂ€ndig zu arbeiten und sich zu motivieren, und bringe schon vor Beginn der Ausbildung Vorkenntnisse sowie methodische Kompetenzen mit. FĂ€llt es dir sonst schwer dich zu motivieren? Das wĂŒrde ich etwas anders verpacken, hört sich so an, als ob du dich zwingen musstest. Zitat Zurzeit studiere ich im 3. Semester Informatik an der UniversitĂ€t OsnabrĂŒck. Da meine StĂ€rken aber mehr in der Praxis liegen und ich dabei mein Interesse fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge mit persönlichen Kundenkontakt kombinieren kann, Sind die StĂ€rken in der Praxis der einzige Grund warum du abbrechen willst? Hattest du denn schon Kundenkontakt? Zitat möchte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolvieren und mein Vorwissen einbringen. Und vorallem möchtest du dein Wissen ja auch erweitern, deswegen willst du die Ausbildung machen.  Bin das Anschreiben eben mit einem Kollegen durchgegangen. An sich klingt es schon ziemlich gut, aber da sind kleinere Stolpersteine drin sein, aber das könnten die Unternehmen ja auch anders empfinden. Was wĂ€re sonst die Alternative fĂŒr dich? WĂŒrdest du weiter studieren, wenn du nichts bekommst? Bearbeitet 8. Januar 20169 j von Nightmar edit
11. Januar 20169 j Autor Danke fĂŒr deinen Kommentar! Studieren erstmal nicht. Ich wĂŒrde sonst ein Jahr Pause machen, wo ich einige Praktika absolviere und jobben gehe. Der familĂ€re Umgang und die klaren Strukturen haben mir auch an der UniversitĂ€t gefehlt. ------------------------------------------------------------------------------------------ âXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXâ â Diese Aussage in Ihrer UnternehmensprĂ€sentation sagt mir, als kreativer und vielseitig interessierter Mensch, besonders zu. Denn ich habe immer neue Ideen, die ich gerne mit anderen teilen möchte. Die Möglichkeit, bei einem erfolgreichen ERP-Unternehmen an Projekte zu arbeiten, finde ich Ă€uĂerst spannend und herausfordernd. Mit meinem Wissen aus dem Informatik-Studium und meiner Leiden-schaft zur IT besitze ich eine solide Grundlage, um die Ausbildung bei Ihnen erfolgreich zu absolvieren. Schon in jungen Jahren war die IT fĂŒr mich ein spannendes Thema, weshalb ich der Schule Informatik als Zusatzfach wĂ€hlte, sondern auch zu Hause gerne kleinere Programme implementiert habe. DarĂŒber hinaus konnte ich wĂ€hrend meines Pratikums bei XXXXXXXXX einen Einblick gewinnen wie der Arbeitsalltag eines Informatikers aussehen kann. SpĂ€ter im Studium vertiefte ich nicht nur mein Wissen bezĂŒglich der Programmierung, sondern eignete mir auch methodische Kompetenzen an. Zurzeit studiere ich im 3. Semester Informatik an der UniversitĂ€t OsnabrĂŒck. Da meine StĂ€rken aber mehr in der Praxis liegen und ich dabei mein Interesse fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge mit persönlichen Kundenkontakt, den ich schon in meiner NebenbeschĂ€ftigung in der Gastronomie unter Beweis stellen konnte, kombinieren kann, möchte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolvieren und mein Vorkenntnisse einbringen sowie dieses gerne erweitern. In meiner NebenbeschĂ€ftigung in der Gastronomie wurde ich fĂŒr mein selbststĂ€ndiges Arbeiten aber auch das Arbeiten im Team gelobt. Zudem habe ich SpaĂ am Umgang mit Menschen und besitze ein schnelles Auffassungsvermögen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr in einem GesprĂ€ch mich persönlich vorstellen zu dĂŒrfen und mehr ĂŒber Ihr Unternehmen zu erfahren. Bearbeitet 11. Januar 20169 j von MrsHirnmatsch
11. Januar 20169 j vor 2 Stunden schrieb MrsHirnmatsch:  Schon in jungen Jahren war die IT fĂŒr mich ein spannendes Thema, weshalb ich der Schule Informatik als Zusatzfach wĂ€hlte, sondern auch zu Hause gerne kleinere Programme implementiert habe. Da hat sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen, da fehlen wohl zwei Wörter. "Nicht nur" Zitat Die Möglichkeit, bei einem erfolgreichen ERP-Unternehmen an Projekte zu arbeiten, Du arbeitest doch an ProjekteN, das hast du wohl immer wieder ĂŒberlesen. Sonst finde ich das ganz gut soweit. Bearbeitet 11. Januar 20169 j von Nightmar
11. Januar 20169 j vor 2 Stunden schrieb MrsHirnmatsch: âXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXâ â Diese Aussage in Ihrer UnternehmensprĂ€sentation sagt mir, als kreativer und vielseitig interessierter Mensch, besonders zu. Als erster Satz ist das eigentlich ein No-Go. Ăblich ist eine Information, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist. Zitat Schon in jungen Jahren war die IT fĂŒr mich ein spannendes Thema, weshalb ich der Schule Informatik als Zusatzfach wĂ€hlte, sondern auch zu Hause gerne kleinere Programme implementiert habe Die Standardkonstruktion fĂŒr solche SĂ€tze lautet: Nicht nur..., sondern auch... Die wĂŒrde ich aber einfach weglassen. Du hast Informatik in der Schule gehabt und zuhause kleine Projekte durchgefĂŒhrt. Punkt. Zitat . DarĂŒber hinaus konnte ich wĂ€hrend meines Pratikums bei XXXXXXXXX einen Einblick gewinnen wie der Arbeitsalltag eines Informatikers aussehen kann. Und was war das fĂŒr ein Praktikum? Zwei Wochen Schulpraktikum? Ein Jahr in der Entwicklungsabteilung bei Konzern XY? Was hast du da gemacht auĂer Kaffee kochen und Briefmarken lecken? Was du schreibst ist absolut nichtssagend, solange du es nicht (wenigstens im Lebenslauf) genauer beschreibst. Auch hier solltest du kĂŒrzen. Du hast ein Praktikum gemacht. Punkt. Wenn dabei was besonderes dabei war, wenn du z.B. in ein Projekt eingebunden warst, dann schreib das dazu. Ansonsten nicht. Zitat SpĂ€ter im Studium vertiefte ich nicht nur mein Wissen bezĂŒglich der Programmierung, sondern eignete mir auch methodische Kompetenzen an. Zurzeit studiere ich im 3. Semester Informatik an der UniversitĂ€t OsnabrĂŒck. Da meine StĂ€rken aber mehr in der Praxis liegen und ich dabei mein Interesse fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge mit persönlichen Kundenkontakt, den ich schon in meiner NebenbeschĂ€ftigung in der Gastronomie unter Beweis stellen konnte, kombinieren kann, möchte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolvieren und mein Vorkenntnisse einbringen sowie dieses gerne erweitern. Du hast dein Studium abgebrochen. Komma. Weil... und dann ne gute BegrĂŒndung. Die hast du ja schon, allerdings sollte dir bewusst sein, dass eine Arbeitsstelle kein Familienersatz ist (so klingt das nĂ€mlich mit dem familiĂ€ren Umgang). Hierarchien hast du in jedem Unternehmen, und sei es nur zwischen dir und der GeschĂ€ftsleitung, und denen musst du dich in deiner Ausbildung unterordnen können. Ganz wichtig: Ein abgebrochenes Studium ist eigentlich ein gigantischer Minuspunkt in der Bewerbung, weil es suggeriert, dass du die Ausbildung eventuell nicht durchziehst. Du solltest deshalb betonen, was du im Studium gelernt hast, was dir das fĂŒr die Ausbildung bringt und wie das Unternehmen davon profitieren kann. Und zwar nicht nur die Inhalte, sondern auch Skills, die man an der Uni eben so lernt und in ner normalen Ausbildung nicht (oder die dort untergehen, beruflich aber wichtig sind.) Ich weiĂ ja nicht was du unter Kundenkontakt so verstehst, aber einen Kunden fragen ob er seine Pommes nun mit Ketchup oder Majo haben will ist was ganz anderes als fĂŒr ihn unter knappem Budget und zeitlichem Druck ein komplettes Rundum-Sorgenlos-Paket zu entwickeln und ihn ĂŒber Wochen oder Monate hinweg zu betreuen. Insofern wĂ€re ich mit der Angabe deines Nebensjobs etwas vorsichtig. Zumindest solltest du keine Behauptungen aufstellen, sondern Arbeitszeugnisse beisteuern, aus denen deine Eignung fĂŒr die Ausbildung klar hervorgeht. Und dann ist da noch die Rechtschreibung. Der Duden hat auf seiner Webseite einen kleinen Korrektor, den man kostenlos nutzen kann. Bearbeitet 11. Januar 20169 j von jk86
11. Januar 20169 j vor 54 Minuten schrieb jk86: Ăblich ist eine Information, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist. Naja, wenn man noch 1990 hat auf der Uhr. Wo wird man die wohl herhaben? Wo die Unternehmen inseriert haben wissen die wohl am besten. Fragen ja auch viele schon in der Maske ab. Höchstens erwĂ€hnen wenn man Vitamin B hat, dann kann man das schreiben.  "Hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als xyz die sie in Seppelstone ausgeschrieben haben" Gut, dass sie das noch erwĂ€hnt haben, ich dachte das ist Fanpost an den Personaler Â
11. Januar 20169 j Es ist schon ein Unterschied ob man die Stelle in einer ĂŒberregionalen Tageszeitung, in einer Online-Jobbörse, ĂŒber Vitamin B, bei einer Ausbildungsmesse, in einem Fachmagazin... gefunden hat. Diese Medien haben alle unterschiedliche Zielgruppen, und darum genau geht es hier: sich zu profilieren im wahrsten Sinne des Wortes, man gibt sich ein Profil. Bewerbungen können initiativ sein, weil man den Laden super spannend findet, oder die Arge droht mit LeistungskĂŒrzungen wenn man nicht seine VermittlungsvorschlĂ€ge abarbeitet. Zwischen den Polen gibt es noch zig andere Möglichkeiten, die RĂŒckschlĂŒsse auf den Bewerber zulassen. Und genau das soll ein Anschreiben ja ermöglichen: RĂŒckschlĂŒsse auf den Bewerber zulassen. Bearbeitet 11. Januar 20169 j von jk86
12. Januar 20169 j Die meisten Firmen stellen ĂŒberall ein, nur Tageszeitung eher nicht. Also in unserer hier sind ab und an mal 1 Stelle im IT Bereich, von 500 Anzeigen. Die meisten werden auf stepstone, monster, von den Unis (wenn Akademiker) oder Arbeitsamt (meist aber eher kleine Buden oder öD) inserieren. Also alles auf einmal. Vitamin B oder wenn man vorher Kontakt hatte das sollte man natĂŒrlich erwĂ€hnen. Am besten vorab anrufen und Fragen stellen. Dann kann man sich zu Beginn gleich auf das GesprĂ€ch beziehen, das kommt dann recht gut. LeistungskĂŒrzung reinschreiben soll aber wohl lustig sein?  Ernst gemeint ist das hoffentlich nicht. "Bewerbe mich, weil sonst mein H4 gekĂŒrzt wird. Arbeiten will ich eigentlich nicht"  0185 Text wie eben "blabla habe ihr stelle auf stepstone gefunden bewerbe mich" kann man sich schenken.
12. Januar 20169 j vor 6 Stunden schrieb Graustein: LeistungskĂŒrzung reinschreiben soll aber wohl lustig sein?  Ernst gemeint ist das hoffentlich nicht. "Bewerbe mich, weil sonst mein H4 gekĂŒrzt wird. Arbeiten will ich eigentlich nicht" Du wirst es kaum glauben, aber angeblich sollen Bewerbungen mit "zu viel Ehrlichkeit" zu Qualifikationen und Ă€hnliches doch ganz gut ankommen... http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-12/lebenslauf-misserfolg-scheitern-bewerbung-chancen  Ich wĂŒrde es aber nicht ausprobieren wollen. Ich versuche eher mit einem einzigartigen Enthusiasmus zu ĂŒberzeugen und manchmal Humor mit einzubauen.
12. Januar 20169 j vor 7 Stunden schrieb Graustein: LeistungskĂŒrzung reinschreiben soll aber wohl lustig sein?  Ernst gemeint ist das hoffentlich nicht. Jein. Die VermittlungsvorschlĂ€ge mĂŒssen abgearbeitet werden, egal ob man auf das Profil passt oder nicht. Mit Verweis auf die Arbeitsagentur erklĂ€rt sich dem Entscheider auch eher, warum sich jemand bewirbt, dessen Skillprofil (völlig) an den Forderungen vorbei geht.
14. Januar 20169 j Autor Am 11.1.2016 um 19:26 schrieb Nightmar: Da hat sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen, da fehlen wohl zwei Wörter. "Nicht nur" Du arbeitest doch an ProjekteN, das hast du wohl immer wieder ĂŒberlesen. Sonst finde ich das ganz gut soweit. Ich habe das echt irgendwie ĂŒberlesen xD Autorenblindheit. Das merke mir, dass bei Verwendung von "sondern" die zwei Wörter "nich nur" nicht fehlen dĂŒrfen!
14. Januar 20169 j Autor Am 11.1.2016 um 19:28 schrieb jk86: Als erster Satz ist das eigentlich ein No-Go. Ăblich ist eine Information, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist. Die Standardkonstruktion fĂŒr solche SĂ€tze lautet: Nicht nur..., sondern auch... Die wĂŒrde ich aber einfach weglassen. Du hast Informatik in der Schule gehabt und zuhause kleine Projekte durchgefĂŒhrt. Punkt. Und was war das fĂŒr ein Praktikum? Zwei Wochen Schulpraktikum? Ein Jahr in der Entwicklungsabteilung bei Konzern XY? Was hast du da gemacht auĂer Kaffee kochen und Briefmarken lecken? Was du schreibst ist absolut nichtssagend, solange du es nicht (wenigstens im Lebenslauf) genauer beschreibst. Auch hier solltest du kĂŒrzen. Du hast ein Praktikum gemacht. Punkt. Wenn dabei was besonderes dabei war, wenn du z.B. in ein Projekt eingebunden warst, dann schreib das dazu. Ansonsten nicht. Du hast dein Studium abgebrochen. Komma. Weil... und dann ne gute BegrĂŒndung. Die hast du ja schon, allerdings sollte dir bewusst sein, dass eine Arbeitsstelle kein Familienersatz ist (so klingt das nĂ€mlich mit dem familiĂ€ren Umgang). Hierarchien hast du in jedem Unternehmen, und sei es nur zwischen dir und der GeschĂ€ftsleitung, und denen musst du dich in deiner Ausbildung unterordnen können. Ganz wichtig: Ein abgebrochenes Studium ist eigentlich ein gigantischer Minuspunkt in der Bewerbung, weil es suggeriert, dass du die Ausbildung eventuell nicht durchziehst. Du solltest deshalb betonen, was du im Studium gelernt hast, was dir das fĂŒr die Ausbildung bringt und wie das Unternehmen davon profitieren kann. Und zwar nicht nur die Inhalte, sondern auch Skills, die man an der Uni eben so lernt und in ner normalen Ausbildung nicht (oder die dort untergehen, beruflich aber wichtig sind.) Ich weiĂ ja nicht was du unter Kundenkontakt so verstehst, aber einen Kunden fragen ob er seine Pommes nun mit Ketchup oder Majo haben will ist was ganz anderes als fĂŒr ihn unter knappem Budget und zeitlichem Druck ein komplettes Rundum-Sorgenlos-Paket zu entwickeln und ihn ĂŒber Wochen oder Monate hinweg zu betreuen. Insofern wĂ€re ich mit der Angabe deines Nebensjobs etwas vorsichtig. Zumindest solltest du keine Behauptungen aufstellen, sondern Arbeitszeugnisse beisteuern, aus denen deine Eignung fĂŒr die Ausbildung klar hervorgeht. Und dann ist da noch die Rechtschreibung. Der Duden hat auf seiner Webseite einen kleinen Korrektor, den man kostenlos nutzen kann. Vielen Dank fĂŒr dein ausfĂŒhrliche Kritik!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.