Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 221
  • Ansichten 42k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Bitte vergesst nicht, dass es nicht die IHK gibt, und schaut zur Sicherheit immer auf der Seite der für euch zuständigen IHK nach ob die hier geposteten Infos auch für euch gelten!

  • Der DIHK hat gestern eine neuerliche Pressemitteilung zu den Abschlussprüfungen herausgegeben: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/presseinformationen/ihks-geben-startschuss-fuer-sommer-abschl

  • Selbst wenn es bei ihm stimmen sollte... Solange deine IHK nichts dazu sagt, stimmt es für dich nicht. Ich würde lernen als fände die Prüfung statt...

Gepostete Bilder

vor 5 Stunden schrieb NowAzubi:

Wie das funktionieren soll weiß ich nicht und muss ich auch zum Glück nicht entscheiden. Aber Schleswig-Holstein hat für das diesjährige Abitur nun sämtliche schriftliche und mündliche Prüfungen ersatzlos gestrichen.

 

Quelle: kein schriftlich oder mündliches Abitur in SH

Der Rest wird genauso nachziehen und bei der KMK wurde die Berufsschule doch schon auch genannt

KMK sieht das anders, Abiturprüfungen sollen stattfinden, Absagen sind nicht notwendig.

Übrigens: Es geht um alle Bundesländer, auch Schleswig-Holstein.

vor 34 Minuten schrieb Visar:

KMK sieht das anders, Abiturprüfungen sollen stattfinden, Absagen sind nicht notwendig.

Übrigens: Es geht um alle Bundesländer, auch Schleswig-Holstein.

Interessant ist aber Punkt 3:

 

3. Die Prüfungen, insbesondere die schriftlichen Abiturprüfungen, finden zum geplanten bzw. zu einem Nachholtermin bis Ende des Schuljahres statt, soweit dies aus Infektionsschutzgründen zulässig ist. Schülerinnen und Schüler müssen eine ausreichende Zeit zur Vorbereitung erhalten.

Die Meldung dient lediglich dazu zu sagen dass eine Prüfung stattfinden muss, und keine Durchschnittsnote errechnet oder sonst was wird. Nehmen wir die IHK Prüfung als Beispiel, die bei uns meistens in Stadthallen stattfinden werden. Da kann keine Prüfung nach derzeitigen Infektionsschutzgesetz stattfinden. Alles andere wäre unverantwortlich. Die Prüflinge werden in einem Raum in einer hohen Anzahl zusammensitzen, und dann wieder zurück zu ihren Familien gehen. Also genau das was gerade verhindert werden soll.

Meine Meinung dazu ist klar, die Prüfungen müssen stattfinden, aber nicht Ende April. Ein Zeitpunkt Ende Mai, Anfang Juni halte ich für realistisch, siehe China.

vor 2 Stunden schrieb ITtry:

Interessant ist aber Punkt 3:

 

3. Die Prüfungen, insbesondere die schriftlichen Abiturprüfungen, finden zum geplanten bzw. zu einem Nachholtermin bis Ende des Schuljahres statt, soweit dies aus Infektionsschutzgründen zulässig ist. Schülerinnen und Schüler müssen eine ausreichende Zeit zur Vorbereitung erhalten.

Die Meldung dient lediglich dazu zu sagen dass eine Prüfung stattfinden muss, und keine Durchschnittsnote errechnet oder sonst was wird. Nehmen wir die IHK Prüfung als Beispiel, die bei uns meistens in Stadthallen stattfinden werden. Da kann keine Prüfung nach derzeitigen Infektionsschutzgesetz stattfinden. Alles andere wäre unverantwortlich. Die Prüflinge werden in einem Raum in einer hohen Anzahl zusammensitzen, und dann wieder zurück zu ihren Familien gehen. Also genau das was gerade verhindert werden soll.

Meine Meinung dazu ist klar, die Prüfungen müssen stattfinden, aber nicht Ende April. Ein Zeitpunkt Ende Mai, Anfang Juni halte ich für realistisch, siehe China.

Jap, sehe ich genauso. Wahrscheinlich auch mehr Zeit um die Doku abzugeben.

vor 10 Stunden schrieb LiamBent86:

Jap, sehe ich genauso. Wahrscheinlich auch mehr Zeit um die Doku abzugeben.

Nach dem gestrigen Telefonat mit meiner zuständigen IHK bzgl genau DIESEM Thema, gebe ich meine Doku auf jeden Fall pünktlich ab. Sein Reden war: "Die späteste Abgabe der Projektdokumentation in digitaler Form ist nicht unbedingt abhängig von dem Termin der schriftlichen Abschlussprüfung". Wer sich darau beschränkt hat selber Schuld. Fair wäre es jedoch trotzdem. Für einige, die ihr Projekt gerade durchführen und als Azubi noch kein VPN-Zugang haben dürfen aus welchen Gründne auch immer, ist das nicht gerade ein Geschenk. Abwarten.

vor 31 Minuten schrieb varafisi:

Nach dem gestrigen Telefonat mit meiner zuständigen IHK bzgl genau DIESEM Thema, gebe ich meine Doku auf jeden Fall pünktlich ab. Sein Reden war: "Die späteste Abgabe der Projektdokumentation in digitaler Form ist nicht unbedingt abhängig von dem Termin der schriftlichen Abschlussprüfung". Wer sich darau beschränkt hat selber Schuld. Fair wäre es jedoch trotzdem. Für einige, die ihr Projekt gerade durchführen und als Azubi noch kein VPN-Zugang haben dürfen aus welchen Gründne auch immer, ist das nicht gerade ein Geschenk. Abwarten.

Ja klar. Wie du schon sagst, manche können ihr Projekt gar nicht machen momentan bzw. unter sehr schwwren Bedingungen - hier ist halt wirklich die Frage wie das gelöst werden soll.

vor 4 Stunden schrieb LiamBent86:

Ja klar. Wie du schon sagst, manche können ihr Projekt gar nicht machen momentan bzw. unter sehr schwwren Bedingungen - hier ist halt wirklich die Frage wie das gelöst werden soll.

Solche Fragen kannst Du aber nicht im Forum  beantworten, oder bzw. nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit, dass diese Information die richtige und vertrauliche sein wird. In solchen Fällen muss man sich einfach lokal an seine IHK wenden und seine Anregungen da kundtun.

Pressemittelung des DIHK (Bundesebene der IHKs): https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/presseinformationen/industrie-und-handelskammern-verschieben-azubi-abschluss-sowie-weiterbildungspruefungen--20360

Was noch fehlt ist eine Aussage zum Projektbearbeitungszeitraum. Also, ob der verschoben oder verlängert wird. Und daran anschließend, wann die mündlichen Prüfungen/Fachgespräche stattfinden werden.

Bearbeitet von Josch3

Total überzogen! Ende Mai wäre in Ordnung gewesen, Mitte Juni viel zu viel. Aber was solls, hoffentlich packen die jetzt nicht auch noch mehr Stoff in die Prüfung.

vor 3 Minuten schrieb HaleBopp:

Total überzogen! Ende Mai wäre in Ordnung gewesen, Mitte Juni viel zu viel. Aber was solls, hoffentlich packen die jetzt nicht auch noch mehr Stoff in die Prüfung.

Denk daran, dass die 2 Wochen Quarantäne z.B. in Bayern erstmal testweise sind ;) es könnte auch noch sehr viel länger dauern, bis die Schulen überhaupt wieder geöffnet werden/Versammlungen möglich sind. Lieber weiter nach hinten rausschieben als nötig und es hat sich alles wieder eingependelt, als in vier Wochen dann zu hören es wird nochmal verschoben und dann doch nochmal und vielleicht noch ein drittes Mal.
Der Termin Mitte Juni ist auch keinesfalls final. Es wird gehofft, dass sich alles bis dahin beruhigt hat, oder es eine Möglichkeit gibt, das in kleineren Gruppen oder Remote zu lösen.
Hier ist nichts in Stein gemeißelt, es herrscht Ausnahmezustand.

Die Verschiebung trifft aber nur auf die schriftlichen Prüfungen zu. Die Termine für die praktischen Prüfungen bleiben bestehen. Zumindest habe ich es so verstanden.

 

https://www.ihk-aka.de/aktuelles/termine/ap

 

vor 11 Minuten schrieb Bitschnipser:

Denk daran, dass die 2 Wochen Quarantäne z.B. in Bayern erstmal testweise sind ;) es könnte auch noch sehr viel länger dauern, bis die Schulen überhaupt wieder geöffnet werden/Versammlungen möglich sind. Lieber weiter nach hinten rausschieben als nötig und es hat sich alles wieder eingependelt, als in vier Wochen dann zu hören es wird nochmal verschoben und dann doch nochmal und vielleicht noch ein drittes Mal.
Der Termin Mitte Juni ist auch keinesfalls final. Es wird gehofft, dass sich alles bis dahin beruhigt hat, oder es eine Möglichkeit gibt, das in kleineren Gruppen oder Remote zu lösen.
Hier ist nichts in Stein gemeißelt, es herrscht Ausnahmezustand.

Dem kann ich nur zustimmen. Daher die richtige Entscheidung der IHK.

BaWü ist mal wieder etwas anders ;)

Spoiler

Andere Termine für Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg als im Bund

PRESSEINFORMATION 22 | 2020 – STUTTGART, 27. MÄrz 2020

Verschiebung von Ausbildungsprüfungen in den Sommer 2020


Stuttgart, 27. März 2020 – Die heute vom Deutschen Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) veröffentlichen Termine für die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen
gelten nicht für Baden-Württemberg. Zwar verschieben die IHKs
in Baden-Württemberg die für Anfang Mai geplanten schriftlichen Azubi-
Abschlussprüfungen ebenfalls in den Sommer 2020, allerdings gelten für Baden-
Württemberg gesonderte Termine. 

Die Termine für die gemeinsamen schriftlichen Ausbildungsprüfungen in Baden-
Württemberg werden in der kommenden Woche mit dem Kultusministerium und allen
zuständigen Stellen in Baden-Württemberg festgelegt. Alle Betriebe und
Auszubildenden werden über die neuen Zeitpläne zeitnah von ihrer IHK informiert.

 

LINK IHK

Bearbeitet von LuckyJacky

Am 24.3.2020 um 10:08 schrieb Bitschnipser:

In der Wirtschaft?

*Personaler öffnet Bewerbung*

*sieht "Abitur an der Schule XY im Jahr 2020"*
*Legt Mappe in die Rundablage*

Ich glaub das kannst nun auch als gegeben ansehen. Mit oder ohne geschriebenem Abi.
Die Vergleichbarkeit sämtlicher Prüfungen in diesem Sommer ist nicht mehr haltbar.

Die Prüflinge sind in einer Ausnahmesituation, die Korrektoren auch. Wurde zu gut/zu hart korrigiert? Waren die Aufgaben fair/nicht fair?
Der einzige wirkliche Nutzen ist das System zu entlasten und die Leute durchzuwinken. Die Vorbereitung ist zum Großteil eh abgeschlossen und die Prüfungssituation kann bis mindestens Anfang Juli eh nicht mehr normalisiert werden.
Und Anfang Juli ist in einigen Bundesländern sowieso zu spät.

Ich denke wir werden nun noch 1-2 Verschiebungen und dann eine Absage erleben.
Abschlüsse im Sommer 2020 werden generell auf vorherigen Noten ausgegeben und die Projekte werden wahrscheinlich auch ausgesetzt werden müssen. Aus dem simplen Grund das viele Betriebe gar keine Möglichkeit mehr bieten.
Ich hab nun einen abgelehnten Antrag und eine Ausnahmesituation in der ich kein wirkliches Projekt zusammenstückeln kann das den Ansprüchen gerecht wird. Geschweige denn an den abgegebenen Antrag auch nur annähernd herankommt.
Auch der Ausbilder ist nun nicht greifbar und die Situation ist in sehr, sehr vielen Arbeitsstätten genauso oder sogar noch schlimmer.

€: ich möchte noch auf folgendes hinweisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Notabitur

Etwas ähnliches erwarte ich - zum Glück nicht wegem einen Krieg gegen Menschen, aber in einer genauso oder schlimmeren Ausnahmesituation.

Aber denkt alle dran - die Rente ist sicher!

Bearbeitet von NowAzubi

vor einer Stunde schrieb NowAzubi:

Ich glaub das kannst nun auch als gegeben ansehen. Mit oder ohne geschriebenem Abi.
Die Vergleichbarkeit sämtlicher Prüfungen in diesem Sommer ist nicht mehr haltbar.

Die Prüflinge sind in einer Ausnahmesituation, die Korrektoren auch. Wurde zu gut/zu hart korrigiert? Waren die Aufgaben fair/nicht fair?
Der einzige wirkliche Nutzen ist das System zu entlasten und die Leute durchzuwinken. Die Vorbereitung ist zum Großteil eh abgeschlossen und die Prüfungssituation kann bis mindestens Anfang Juli eh nicht mehr normalisiert werden.
Und Anfang Juli ist in einigen Bundesländern sowieso zu spät.

Ich denke wir werden nun noch 1-2 Verschiebungen und dann eine Absage erleben.
Abschlüsse im Sommer 2020 werden generell auf vorherigen Noten ausgegeben und die Projekte werden wahrscheinlich auch ausgesetzt werden müssen. Aus dem simplen Grund das viele Betriebe gar keine Möglichkeit mehr bieten.
Ich hab nun einen abgelehnten Antrag und eine Ausnahmesituation in der ich kein wirkliches Projekt zusammenstückeln kann das den Ansprüchen gerecht wird. Geschweige denn an den abgegebenen Antrag auch nur annähernd herankommt.
Auch der Ausbilder ist nun nicht greifbar und die Situation ist in sehr, sehr vielen Arbeitsstätten genauso oder sogar noch schlimmer.

€: ich möchte noch auf folgendes hinweisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Notabitur

Etwas ähnliches erwarte ich - zum Glück nicht wegem einen Krieg gegen Menschen, aber in einer genauso oder schlimmeren Ausnahmesituation.

Aber denkt alle dran - die Rente ist sicher!

das ist schlimm! Ich hoffe für dich das Beste -> also für dein Projekt und für deine Zukunft!!! Bleibt einfach positiv...es ist halt eine andere Art Erfahrung zu sammeln. Bleibt einfach gesund!

vor 23 Stunden schrieb HaleBopp:

Total überzogen! Ende Mai wäre in Ordnung gewesen, Mitte Juni viel zu viel. Aber was solls, hoffentlich packen die jetzt nicht auch noch mehr Stoff in die Prüfung.

Sorry, das kann ich nicht unterschreiben. Ende Mai ist nach aktuelle Lage doch viel zu "ungewiss" und über's Knie gebrochen...

Mehr Stoff? Warum sollten die gerade in diesem "unsichtbaren Krieg" mehr Stoff in die Prüfung packen? Ich würde stark behaupten, dass eher weniger Stoff abgefragt wird, Rücksicht auf die aktuelle Lage genommen wird oder uns ggf. mitgeteilt wird, welche Lernfelder...

Alles andere, wäre ein riesiger Nachteil für uns alle und die IHK schießt sich selbst ins Knie. alla Bohr ein Loch ins Knie und schütt dir Milch rein...

vor 23 Stunden schrieb Bitschnipser:

Denk daran, dass die 2 Wochen Quarantäne z.B. in Bayern erstmal testweise sind ;) es könnte auch noch sehr viel länger dauern, bis die Schulen überhaupt wieder geöffnet werden/Versammlungen möglich sind.

Bei uns ist oben ist alles runtergefahren. Ob Schulen und Versammlung nach den "Corona-Ferien" wieder öffnen, ist unklar...

vor 23 Stunden schrieb Bitschnipser:

Lieber weiter nach hinten rausschieben als nötig und es hat sich alles wieder eingependelt, als in vier Wochen dann zu hören es wird nochmal verschoben und dann doch nochmal und vielleicht noch ein drittes Mal.

Richtig. Ich bin lieber damit zufrieden, dass die Prüfung gute 10 Wochen nach hinten verschoben wird, als das nach 8 Wochen oder früher es heißt, wird wieder verschoben... da kriegt man selbst ein Herzkasper.

vor 23 Stunden schrieb Bitschnipser:

Der Termin Mitte Juni ist auch keinesfalls final. Es wird gehofft, dass sich alles bis dahin beruhigt hat, oder es eine Möglichkeit gibt, das in kleineren Gruppen oder Remote zu lösen.
Hier ist nichts in Stein gemeißelt, es herrscht Ausnahmezustand.

Punkt.

Nachtrag:

Gerade gelesen, das in meiner Region bis zum 20. April definitiv keine Lockerungen der Maßnahmen geben wird.

Da bin ich gespannt, wie das weiter geht.

Bearbeitet von Unknown User
Update

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.