Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

ich ziehe zeitnah in eine eigene Wohnung mit meiner Freundin und bin gerade am überlegen, was für einen Vertrag ich abschließe. Eigentlich bin ich ziemlich zufrieden mit Cable Vodafone und plane, das erneut zu nehmen.

Im Netzwerk hängen dann zwei Handys, ein Fernseher, PC und ein Tablet. Vermutlich wird oftFernseher (Netflix/Prime) + der PC gleichzeitig laufen. Eigentlich tendiere ich dazu, 50 Mbit/s zu nehmen, da der nächste Sprung 250 Mbit/s sind und die dann 15€ monatlich teurer sind.

Finanziell wäre das absolut kein Problem. Ich lade aber persönlich selten was hoch oder runter, sondern surfe, yt und zocke. Denkt ihr, dass da 50 ausreichen?

Müsste ausreichen mit 50 Mbit/s bei einem 2 Personen Haushalt wo Ihr hauptsächlich Netflix/Prime verwendet.

Problematischer wirds wenn Ihr beide 4k bei unterschiedlichen Streaming Plattform gleichzeitig verwendet.

Gerade eben schrieb TasK:

Ich lade aber persönlich selten was hoch

Was hat das mit der maximal möglichen Downloadgeschwindigkeit zu tun?

 

Nimm einen der üblichen Tarifrechner, frag die Nachbarn nach deren Erfahrungen bzgl. Ausfällen und entscheide dann.

Was ist bei den 15€ mehr drin? "Nur" 5x Download-Geschwindigkeit oder irgend welche TV-Pakete oder sonstiges Drumherum?

Im Grunde: Was @Zaroc sagt. 50 reichen aus, außer es laufen mehrere 4K-Streams gleichzeitig.

Ich wäre damals auch nicht auf 100 MBit/s gegangen, hätte ich sie nicht zum selben Preis bekommen.

Und 250 sind halt ein bisschen Overkill. Anwendungsfall ist bei mir auch fast nur Backup oder Spiele-Download. Neulich Project Cars 2 in 30 Minuten geladen. Ist nett, brauchst du aber eigentlich nicht. Also sowohl PC2 als auch die Geschwindigkeit. 😄

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb Zaroc:

Müsste ausreichen mit 50 Mbit/s bei einem 2 Personen Haushalt wo Ihr hauptsächlich Netflix/Prime verwendet.

Problematischer wirds wenn Ihr beide 4k bei unterschiedlichen Streaming Plattform gleichzeitig verwendet.

Fernseher ist 4k. Bin mir nur nicht sicher, wie ausgereift das 4k Angebot inzwischen bei Netflix/Prime ist?

 

vor 6 Minuten schrieb allesweg:

Was hat das mit der maximal möglichen Downloadgeschwindigkeit zu tun?

 

Nimm einen der üblichen Tarifrechner, frag die Nachbarn nach deren Erfahrungen bzgl. Ausfällen und entscheide dann.

Was ist bei den 15€ mehr drin? "Nur" 5x Download-Geschwindigkeit oder irgend welche TV-Pakete oder sonstiges Drumherum?

War eher im Hinterkopf wegen DSL vs. Kabel.

/Edit; Nur die Geschwindigkeit erhöht sich.

vor 5 Minuten schrieb ka-s:

Wenn "Finanziell wäre das absolut kein Problem" = TRUE, dann schneller = besser!

mMn macht das in Echtzeit keinen großen Unterschied, den man ständig merkt? Hab derzeit 200K und bis auf, das YT n Ticken flotter ist, idk

Bearbeitet von TasK

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Gehst du von diesen Werten aus, oder hast du dich auch erkundigt? Gibt einige besiedelte Ecken Deutschlands in denen es nicht mal 50 Mbit/s gibt

Erkundigt im Sinne von online bei Vodafone nach der Verfügbarkeit geschaut. Die bieten in meiner Ecke bis zu 1000 Mbit/s an.

Was hat Upload für Auswirkungen ob ADSL oder Kabel?

Wie sind deine Rechner an den Router angeschlossen? WLAN IEEE 802.11b/g/n/ac? Was bringt die dicke Leitung bis zum Router, wenn dann der Flaschenhals kommt...

 

Und ganz wichtig: die vom Provider genannte Zahl ist "bis zu"

  • Autor
Gerade eben schrieb allesweg:

Was hat Upload für Auswirkungen ob ADSL oder Kabel?

Wie sind deine Rechner an den Router angeschlossen? WLAN IEEE 802.11b/g/n/ac? Was bringt die dicke Leitung bis zum Router, wenn dann der Flaschenhals kommt...

 

Und ganz wichtig: die vom Provider genannte Zahl ist "bis zu"

In den Standardtarifen hast du bei Telekom 50 Down / 10 Up, Vodafone 50 Down / 5 Up. Rechner LAN, der Rest WLAN.

Bis zu ist mir auch bekannt, wobei ich bei Vodafone gerade 200 Mbit/s bezahle und eigentlich zu jeder Tageszeit 5 - 10% mehr erhalte.

vor 1 Minute schrieb TasK:

War eher im Hinterkopf wegen DSL vs. Kabel.

Aus Spaß an der Freude angemerkt: Nimm DSL, wenn du auf TV-Pakete verzichten kannst.

Du willst nicht wirklich zu KDG/Vodafone. Frage mich auch immer noch, wie die Wettbewerbsbehörden eine Monopolstellung für Vodafone durchwinken konnten...

vor 9 Minuten schrieb TasK:

Fernseher ist 4k. Bin mir nur nicht sicher, wie ausgereift das 4k Angebot inzwischen bei Netflix/Prime ist?

Bei Netflix zumindest bei Eigenproduktionen "OK", Prime musst du für 4K oft 'ne ordentliche Stange mehr Geld drauflegen.

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Visar:

Aus Spaß an der Freude angemerkt: Nimm DSL, wenn du auf TV-Pakete verzichten kannst.

Warum? DSL 50 Mbit/s kosten schon 35€ monatlich. Ich hatte mit Kabel bisher eigentlich nie große Probleme. Davor waren wir bei Telekom und hatten da ständig Ausfälle von 2 - 3 Tagen, bis dann mal ein Techniker kam.

vor 4 Minuten schrieb TasK:

Rechner LAN, der Rest WLAN

Auch BNC ist LAN. IEEE 802.11 (1997) ist auch WLAN - und kann nur < 2 MBit/s...

 

Mit welchem Anbieter du in welchem Ort welche Ausfallhäufigkeiten hast können nur die Nachbarn sagen.

Ich hab 400k und bereue die Entscheidung nicht. Natürlich brauchst du nicht immer so viel, aber du wirst wahrscheinlich auch Freunde oder/und Familie haben, die ab und zu Mal bei dir im Netz hängen. Ein Spiel mit 60gb in 20 Minuten laden zu können ist auch schön. Hab wesentlich weniger Stress seitdem ich so eine hohe Bandbreite hab (das relativiert die paar Pfennig im Monat für mich schon). Puffern ist seitdem ein Fremdwort. 25k reichen vlt für 4k streaming, aber den Luxus irgendwohin in nem 4k Video zu springen und ohne Puffern weiter zuschauen ist einmalig. Hol dir besser mehr. Ggf. lohnt sich für dich dann noch Internet TV. 

Ich würde im Zweifelsfall immer auf die höhere Bandbreite setzen.

Wenn dir die 50K in der Theorie reichen, muss das nicht heißen dass es auch in der Praxis so ist.
Besonders bei Kabelanschlüssen schwankt die Bandbreite je nach Auslastung durch die Nachbarschaft schwer.

So kann es sein, dass von deinen Brutto 50K am Ende, zu Stoßzeiten nur 20-30K ankommen.

Solltest du die Wahl zwischen Kabel und DSL haben, würde ich immer DSL bevorzugen.
Meiner Erfahrung nach laufen diese Leitungen wesentlich stabiler als die Kabelleitungen, welche mit der ganzen Straße geteilt werden.

Hol dir die 50M Leitung. Bei Vodafone kannst du immer in höhere Tarife wechseln.

Der Wechsel ist im Normalfall auch innerhalb 24Stunden durch.

 

Jeden falls habe ich in den letzten 15 Jahren diese Erfahrung gemacht.

 

Deshalb: Hol dir 50MBit, schaue ob dir das ausreicht und wenn nein einfach kurzerhand das Upgrade holen. 50M und 250M haben beide das gleiche Modem. Erst die 1GBit Leitungen haben nen anderes Modem. Das heisst dann auch das bei einem wechsel von 50 auf 250 nur einmal das Modem neu syncronisieren muss um die neue Geschwindigkeit abzufragen.

  • 2 Wochen später...

Kommt wohl auf deine Ansprüche an. Da ich persönlich zocke und auch streame, hab ich warscheinlich wesentlich höhere Anfoderungen an meine leitung, als jemand der das nur zum Surfen etc nutz.

  • 1 Monat später...

 

vor 14 Minuten schrieb ShingShing:

Mich stört die Geschwindigkeit nicht wirklich, da Videospiele es heutzutage so einfach machen, Multiplayer zu spielen.

Was ist das denn für eine Erklärung? Dich stört die undefinierte Geschwindigkeit nicht, weil es heutzutage leicht ist Multiplayer zu spielen? Hä? Erstmal sagst du nicht, von was für einer Bandbreite du sprichst und dann kommt halt.. irgendetwas. 

Bezug zur Ausgangsfrage? Meh.

Bearbeitet von Visar

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.