-
Gesamte Inhalte
1220 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tkreutz2
-
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
tkreutz2 antwortete auf DarthPlagueisderWeise's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, sicher, der Beruf hat doch zukunftspotential. Die Frage muss mann sicher weiter auffächern auch nach Region, Branche, Schwerpunkt usw. Es sind immer noch Ausbildungsstellen unbesetzt. Am besten dazu auch mal einen Blick in die Portale der örtlichen IHK werfen, dort hat man eine Übersicht über Betriebe, die in dem Beruf ausbilden und noch suchen. Gruß Thorsten -
Vielleicht wäre ein Note 8 noch eine Budget Empfehlung. https://www.notebooksbilliger.de/handys+smartphones/samsung+galaxy+note+8+64gb+midnight+black+eu+335350 Einfach mal alle Filter bei den Kamera-Funktionen angehakt und das Budget auf 600 begrenzt. Nach diesem Onlineshop bleiben da nur zwei Marken übrig, wobei es ja kein Huawei mehr sein sollte. Dieses Modell wäre demnach laut der Rangliste des Shops auf Platz 3. Nun müsste man wohl weitere Kriterien vergleichen. Sollte es denn das Neueste Modell sein, oder würde auch ein Schnäppchen gehen ?
-
Habe auch erschreckend festgestellt, dass die Smartphones heute wohl in einer anderen Preisliga spielen, mein aktuelles hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel - schade. Okay, dann vergessen wir dieses Modell wieder.
-
Das ist ja witzig, die Geräteauswahl zu dem Thema Kamera entspricht fast diesem Artikel und Du hast uns nicht verraten, ob Du der Autor bist. https://www.techstage.de/ratgeber/Abstimmung-Das-beste-Foto-Smartphone-2020-im-Blindtest-4801837.html Falls nicht, würde ich eventuell aus dieser Liste noch das Sony Xperia 1 II ergänzen (sofern Marketplace Angebote eine Option wären - Stichwort: Preis). (Apple fällt wohl aus anderen Gründen aus dem Raster). Gibt es außer der Kamera und dem Preis vielleicht noch andere Kriterien, die wichtig wären ?
-
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
tkreutz2 antwortete auf DerAuszubildende's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Danke für die Antworten. Ja, ich sehe schon, Bildungspolitik ist ein komplexes Thema. -
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
tkreutz2 antwortete auf DerAuszubildende's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Auch wenn dieser Punkt jetzt wieder themenfremd ist und nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hat, würde ich gerne die Gelegenheit einmal wahrnehmen, um eine Zwischenfrage an etwas erfahrenere Teilnehmer zu stellen. (Vielleicht wäre es besser, einen eigenen Thread dazu zu öffnen, wenn dem so ist, bitte ein kurzes Feedback dazu - ansonsten wäre ich für eine kurze und knappe Antwort dankbar). Wie kann es eigentlich aus systemischer Sicht so sein, dass so viel Verantwortung in Sachen Prüfung auf regelkonformen Betrieb beim Azubi liegt ? Wie kann es eigentlich sein, dass Betriebe ausbilden, die eigentlich überhaupt nicht dazu geeignet sind, eine Ausbildung durchzuführen ? Wie kann es sein, dass örtliche IHK Vertreter noch nicht einmal ansatzweise im Bilde sind über die Rahmenbedingungen des konkreten betrieblichen Umfeldes, in denen die Azubis sind ? - hängt doch auch ein wesentlicher Erfolg von der Ausbildung davon ab. Gibt es kein QS-System im System der dualen Ausbildung, welches diese Bestandteile der Ausbildung (praktisches Umfeld) sicherstellt und prüft, ob das auch umgesetzt wird ? Ein Berichtsheft, welches am Ende der Ausbildung geprüft wird, kann doch nicht während der Ausbildung das geeignete Mittel zur Sicherstellung der Ausbildungsqualität sein. Danke vorab. -
Na ich würde auch empfehlen, sich zunächst der gesundheitlichen Situation zu widmen, bevor irgend welche beruflichen Entscheidungen getroffen werden. Das kann nur mit Hilfe einer entsprechenden fachlichen Betreuung (Arzt) funktionieren. Zu dem Vergleich reguläre Ausbildung (3 Jahre) und verkürzte Ausbildung (Umschulung) kann ich sagen, dass ich beides erlebt habe und die Schule doch eher der unterstützende Teil in beiden Fällen war. Was das Altersverhältnis angeht. Während meiner regulären Berufsausbildung waren auch ältere in der Klasse z.B. weil sie vorher schon andere Berufe gelernt hatten und darin nicht mehr arbeiten konnten (z.B. der Bäcker mit der Mehlallergie, der Kaufmann lernt). Bei einer Umschulung hingegen ist es so, dass der Haufen noch bunter gemischt ist. Von jung bis alt von fachfremd bis hat schon 20 Jahre in der IT als Quereinsteiger gearbeitet, aber keine fachliche Ausbildung. Du solltest Dir auch darüber im klaren sein, dass im IT-Umfeld immer mit Menschen- und daher Kontakten gearbeitet wird auch nach der Ausbildung. Wie stellst Du Dir Deine Arbeit denn so nach dem Berufsabschluss vor, wenn Du z.B. keinen Fachvortrag vor Menschen halten kannst ? Ich möchte niemanden persönlich verurteilen oder entmutigen. Aber Gesundheit sollte immer im Vordergrund stehen vor allen anderen Entscheidungen.
-
Fachinformatiker für Systemintegration (ILS)
tkreutz2 antwortete auf zenwiking's Thema in IT-Weiterbildung
Hm - Du kannst natürlich versuchen, über eine externen Prüfung den Abschluss zu bekommen (wenn Du Dich sicher fühlst) - keine Frage. Dazu müsstest Du halt Kontakt zu Deiner örtlichen IHK aufnehmen. Würde ich persönlich auch höher ansiedeln, als ein ILS Zertifikat. Viel Erfolg ! -
Fachinformatiker für Systemintegration (ILS)
tkreutz2 antwortete auf zenwiking's Thema in IT-Weiterbildung
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Berufsausbildung basiert auf dem dualen System, d.h. die Ausbildung findet in Theorie und Praxis (Betrieb) statt im Rahmen einer Berufsausbildung. Wie eine Berufsausbildung aussehen soll, dazu gibt es Informationen bei der örtlichen IHK. Gibt es schon eine abgeschlossene Berufsausbildung in irgend einem Bereich oder gibt es die (noch) nicht ? Der praktische Teil der Ausbildung ist der Teil, den ich mit "Learning on the Job" übersetzen würde - wo findet das in Deinem derzeitigen Umfeld statt ? Zu einer kompletten Ausbildung zählt wesentlich mehr als "ich halte unser Netzwerk stabil". Gibt es in dem Betrieb jemanden, der Dich ausbildet ? Wie sind Deine konkreten Karrierepläne für die Zukunft ? Welchen Wunsch verknüpfst Du mit dem IHK Abschluss und was erhoffst Du Dir von dem ILS Zertifikat ? Worauf möchtest Du denn aufbauen ? Die nächsten Jahre als ungelernte Aushilfe im derzeitigen Umfeld weiter zu arbeiten oder eine Vollzeitstelle im Bereich IT ggf. auch in einem anderen Unternehmen ? Ungelernte Aushilfe + ILS Zertifikat ersetzt keine Ausbildung oder keinen regulären Abschluss. Sogar in dem Paper der ILS steht, dass man das nur ergänzend sieht für Leute, die bereits in dem Beruf arbeiten. Aber das wäre ja nicht der Fall bei Dir, sofern Du keine abgeschlossene Berufsausbildung hast. Mit "ich arbeite seit 5-6 Jahren aushilfsweise in der IT" + ILS Zertifikat wirst Du vermutlich wenig Erfolg mit Bewerbungen bei anderen Betrieben haben. -
Zu dem Thema "Abmahnung wegen Kommunikation" findet die Suchmaschine Deiner Wahl eigentlich eine Menge Beiträge z.B. diesen: https://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-04/unfreundlichkeit-kunden-kuendigung-arbeitsrecht Für rechtliche Fragen sollte man sich professionelle Hilfe suchen (falls schon Schlimmeres z.B. eine Kündigung ansteht). Da IT etwas mit Dienstleistung zu tun hat, wird man immer etwas mit dem Thema Kommunikation zu tun haben, dazu kann man sich auch Schulungen in Form von Trainings holen. Die Wortwahl Deines Beitrages hier im Forum - auch wenn der Beitrag im Ärger geschrieben ist - spricht nicht gerade für einen guten Kommunikationsstil. Wenn Du mit Kunden kommunizieren musst (auch schwierige), das ein Teil Deiner Arbeit- und Aufgaben ist und Dir das nicht gefällt, solltest Du in der Tat darüber nachdenken, ob Du Dir die passende Stelle gesucht hast. Mir sind allerdings wenig Arbeitsstellen bekannt, bei denen Kommunikation eine untergeordnete Rolle spielt, wir hatten das Thema hier in dem Forum auch schon, bei denen Teilnehmer nach Stellen mit wenig Kommunikation gesucht hatten. Der klassische Nerd, der im Keller an irgend welchen Kisten schraubt und keinen Kontakt zu Kunden hat, gibt es heute so gut wie kaum mehr. Vielmehr ist Kommunikation in vielen Bereichen ein wichtiger Schlüsselfaktor. Sofern Du es schaffst, diese bittere Pille zu akzeptieren, könntest Du mit Deinem Chef sprechen, ob Du eine Schulung / Training dazu bekommen könntest, mit der Argumentation, dass Du nicht geschult bist in der Kommunikation. Sofern Du eher der Meinung bist, Du hättest alles richtig gemacht und der Fehler liegt nicht bei Dir - vielleicht die Berufswahl besser überdenken. Das klingt hart, ist aber ein ehrliches Feedback. Viel Erfolg !
-
Aufgaben eines junior Developers und die Notwendigkeit eines Mentoren
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist eine schwierige Frage mit vielen individuellen Faktoren, die auch etwas mit dem eigenen Persönlichkeitstyp, dem Einfühlungsvermögen, dem Umfeld und dem Thema "Persönlichkeitsentwicklung" zu tun haben. Um eine Antwort auf die Frage zu finden, muss man zunächst versuchen heraus zu finden, was man selbst für ein Persönlichkeitstyp ist. Viele Antworten kann man daraus entwickeln, wenn man weiß, was man selbst für ein Typ ist. Es gibt verschiedene Tests, mit denen man versuchen kann, das heraus zu finden z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Persönlichkeitstest Aber besser ist es, so etwas wie ein Bauchgefühl zu dem Thema zu entwicklen. Man muss sich ehrlich ein paar Fragen stellen z.B. ist man eher extrovertiert oder introvertiert. Lernt man man eher aus Büchern, Videos oder Tutorials oder wenn man etwas von einem gezeigt oder erklärt bekommt usw. Daraus ergibt sich dann, ob man mehr oder weniger Hilfe benötigt. Ich würde sagen, dass ein guter Mentor auch die Fähigkeit hat, dies zu erkennen. Im laufe eines Berufslebens lernt man meistens viele Menschen kennen - sehr unterschiedlich gestrickte Typen. Als ich im Jahr 2000 als Quereinsteiger in die IT eingestiegen bin, hatte ich einen Chef, der in seinem früheren Leben Mathelehrer war, also auch ein recht gutes Gefühl dafür hatte, wie man "Verständnisknoten" z.B. bei den Auszubildenden lösen konnte und auch wußte, wie man schwierige Sachverhalte verständlich vermitteln konnte. Das war ein sehr guter Tutor - vermutlich aus dem beruflichen Background. Pädagogische Schulung + Fachwissen (IT). Im späteren Berufsleben habe ich auch andere Persönlichkeiten mit anderen Ansätzen kennengelernt. Jede Erfahrung hat letztendlich zu der eigenen Entwicklung beigetragen. Ich bin auch schon mit der Situation konfrontiert wurden, überhaupt keinen Tutor zu haben. Das war der Fall, als ich meinen ersten Computer bekommen hatte 1987 und meine Eltern kannten sich nicht aus und hatten zu dem Zeitpunkt andere Themen (Hausbau, Beruf) - die sie voll ausgelastet hatten. Ein Lehrer war damals der Mentor der sagte, ich solle in den örtlichen Computerclub gehen und würde dort Hilfe und Kontakte bekommen. Das hat sich dann auch so entwickelt. Also es gibt einen individuellen Faktor, den man versuchen kann zu bewerten, aber es hängt auch von einem selbst ab, ob man z.B. auch Ratschläge oder Tipps annimmt. Um eine Antwort auf die Frage zu finden. Ein guter Mentor ist gut und wichtig, aber wichtiger ist es, die eigene Initiative zu ergreifen und versuchen, selbst Erfahrungen zu sammeln - auch scheitern - aber danach einfach wieder aufstehen und weiter machen. Nicht von Situationen oder Personen vom eigenen Weg abbringen lassen. Ich würde sagen, dass unterschiedliche Erfahrungen mit unterschiedlichen Typen letztendlich zur eigenen Entwicklung beitragen können. -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn ich mal ein paar fiktive Zahlen in einen beliebigen Gehaltsrechner online eingebe, erhalte ich z.B. folgende Daten. https://www.focus.de/finanzen/steuern/gehaltsplaner/brutto-netto-rechner-was-ihnen-vom-gehalt-uebrig-bleibt_id_2297045.html Brutto vor Gehaltserhöhung z.B. 3500,- (Standard-Parameter Abgaben aus RLP) = netto -> 2187,72 EUR Gehaltserhöhung 6 % Neues Brutto 3710,- (gleiche Parameter) = netto -> 2.290,36 EUR Differenz = 102,64 EUR Hm - also ich glaube, als Angestellter mit dem Hintergedanken auch einen Betrieb zu haben, bei dem ich mich wohl fühle, würde ich wohl kein großes Fass aufmachen. Frage an den TE - gibt es aktuell noch eine Frage, ich konnte jetzt keine direkte Frage rauslesen ? -
Windows Server 2019 Abmeldung hängt
tkreutz2 antwortete auf ButFirstCoffee's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Das Systemhaus, welches uns auch noch betreut hat, hatte recherchiert und heraus gefunden, dass man einen Parameter über die Registrierung ändern konnte. Danach war das Problem behoben. Einfach in die Suchmaschine Deiner Wahl mal eingeben: "timeout terminal server session" - da finden sich schon zahlreiche ähnliche Hinweise. https://serverfault.com/questions/269438/how-to-stop-remote-desktop-from-closing-my-session-due-to-inactivity Ich würde mal Tipp 6 probieren. -
Windows Server 2019 Abmeldung hängt
tkreutz2 antwortete auf ButFirstCoffee's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Kann man einen Testuser anlegen, wie verhält es sich dann (Profil) ? Kann man einen User zum Testen auf einen der Server umlegen, wo es das Problem nicht gibt ? Wir hatten mal ein Problem mit einem Terminalserver mit einem Timeout. Könnte auch an der Leitung / Verbindung liegen. Welche Verbindungen im Profil des Users über Netzwerk sind offen, gibt es Probleme bei Freigaben usw. Lange Abmeldung könnte ein Hinweis dafür sein, dass noch geöffnete Verbindungen vorhanden sind, die sich nicht schließen lassen. Gibt es eine Sicherung vom User Profil ? -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Ein Forum kann doch nur die Puzzleteile bewerten, die es als Text-Snippets vorgelegt bekommt. Dabei fallen eine ganze Menge Informationen aus Sicht der Kommunikation unter den Tisch, die man vielleicht besser mit einem Karriere-Coach aufarbeiten sollte. Dazu zählen solche "Soft-Fragen" wie, "wo stehe ich, wo will ich eigentlich hin ?". "Was sind meine persönlichen Erwartungen / Ziele an den Beruf und wie sieht meine berufliche- und private Lebensplanung aus ?" usw. Ich kann die Gruppe "Bewerbung und Recruiting" bei Xing empfehlen. Dort finden Sie einige Coaches, die vielleicht aus dieser Sicht etwas dazu beitragen können. Ich glaube, aus rein "fachlicher" Sicht kommen wir an dieser Stelle einfach nicht weiter. Man muss auch ein paar "persönliche Wünsche" mit in die Waagschale werfen und danach sortieren, ob sich etwas Neues oder anderes ergibt hinsichtlich der Möglichkeiten. Man sollte nie vergessen, dass die persönliche Zufriedenheit im Job in Verbindung mit dem Wohlfühlgefühl bei der Arbeit auch eine nicht unwesentliche Rolle spielt. -
Eingruppierung TV-L / TVÖD E11 als FISI
tkreutz2 antwortete auf Spillermen's Thema in IT-Arbeitswelt
Das hängt wohl damit zusammen, dass Tätigkeitsmerkmale neu gefasst worden sind "....mehrere ehemalige Vergütungsgruppen des BAT sowie eine Lohngruppe aus den Arbeitertarifverträgen in die neue EG9 hineingepresst worden ...". In dem anderem Forum steht dazu ein wenig mehr. -
Bewerbungsschreiben Ausbildung 2021
tkreutz2 antwortete auf Noobiwan's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es tut mir leid, es so krass ausdrücken zu müssen. Aber wenn ich das Schreiben lese, wirkt es auf mich eher wie von einem 16-jährigen Schüler, als einem 23-jährigen Studenten. Ich würde tatsächlich ein komplettes Bewerbungstraining empfehlen und jemanden, der sich mit Dir hinsetzt, um alle einzelnen Punkte einmal auf den Nenner zu bringen. Folgende Widersprüche lese ich aus dem Text. "Das Studium der Sozialwissenschaften gefällt mir prinzipiell gut es macht aber keine Freude" vs "Der Beruf des Fachinformatikers "spricht mich" seit meiner Jugend an" - aber Du hast Dich für das Studium Sozialwissenschaften entschieden ? - Warum ? Die "sauren Gurken" vom Aufschnitt nach dem Mittagessen sprechen mich auch an - merkwürdige Formulierung. "Dieses Wissen durfte ich testen" - merkwürdige Fomulierung "C++ ist kein Fremdwort" - merkwürdige Formulierung "als Jugendlicher Website und Hosting strukturiert" - was hast Du denn beim Hosting strukturiert und das ein 23-jähriger kein alter Mann ist, entnimmt der Personaler auch dem Geburtsdatum "als Jugendlicher - überflüssiges Füllwort". Breite Anzahl an Nebenjobs (Gastronomie, Empfang) - was möchtest Du einem Arbeitgeber damit mitteilen - dass er Dich auch an den Empfang setzen kann, wenn es mit c++ mal nicht klappt ? Wenn die ehrenamtliche Tätigkeit keinen Bezug zum Beruf hat, lass es weg. Du solltest Dir wirklich ein komplettes Bewerbungstraining mal zu Gute führen. Diesen Rat kann ich nur dringend geben. Du solltest Dir sehr gute Gründe dafür überlegen, warum Du das Studium jetzt abbrichst und stattdessen eine Ausbildung beginnen möchtest. Denn ansonsten könnte der Eindruck entstehen, na wenn er das Studium geschmissen hat, wer sagt dann, dass er es mit der Ausbildung ernst nimmt. Trotz der Kritik viel Erfolg ! -
Eingruppierung TV-L / TVÖD E11 als FISI
tkreutz2 antwortete auf Spillermen's Thema in IT-Arbeitswelt
Hier gibt es eine ausführliche Diskussion auch im Hinblick auf Eingruppierung IT ab 2021 https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php?topic=112552.0 -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich beziehe mich auf "....Was kein Problem wäre, wenn das Großprojekt nicht stillstehen würde, bis die API entwickelt ist, aufgrund schlechter Projektplanung und fehlender Pufferzeiten.. " Natürlich kann ich weder Projektplanung, noch Organisation oder Priorisierung dieses Unternehmens beurteilen. Aber zwischen "alles Spekulation" und alles hinein interpretieren sehe ich schon noch einen kleinen Unterschied. Ich sehe es auch nicht als "nicht zielführend an" über organisatorische Mängel zu sprechen bei dem generellen Thema der Organisation aus diesem Hintergrund. Daher meine Rückfrage, ob es einen intelligenten Kalender gibt - dieser vermeidet nämlich genau solche Missverständnisse. Wer Personalangelegenheiten oder Projektangelegenheit generell mit untergeordneter Prio behandelt, kann nicht in der Richtung argumentieren, dass die Organisation gut aufgestellt wäre. Denn die Organisation übt dann nicht die entsprechende Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern aus. Mein Vorschlag wäre nämlich ansonsten, in vergleichbaren Situationen einen entsprechenden Termin einfach in den Kalender des direkten Vorgesetzten zu setzen, sofern es mit der Kommunikation nicht klappt. Und nichts anderes war meine Intention. Alles andere kommt von Dir aus. -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Generell ist Urlaub Urlaub und sollte auch so gesehen werden. Bei einer guten Kommunikation / Organisation funktioniert das auch - bei einer schlechten nicht. Sich in den Urlaub zu verabschieden, ohne wichtige Punkte vorher geklärt zu haben, ist schlechte Kommunikation / Organisation. -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist korrekt. Ich habe das unterstellt aufgrund dem Hinweis mit der mangelhaften Projektplanung. Aber vom Hölzchen zum Stöckchen zum Ganzen sind natürlich Dinge, die außenstehende nie beurteilen können. Einen Termin bestätigen oder absagen vom Smartphone aus im Urlaub sollte innerhalb eines Tages möglich sein sogar vom Urlaubshotel aus. Sofern man sich als Chef nicht um wichtige Dinge kümmert, weißt dass schon auf gewisse Mängel hin. Aber wie Du schon sagtest, sind in hierarchischen Organisationen oft mehr Personen beteiligt an wichtigen Entscheidungen. Zumindest ein Feedback sollte aber zeitnah möglich sein. -
Datenumrechnung üben und verstehen - Hilfe gesucht
tkreutz2 antwortete auf Björn_'s Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ja, aber Du missachtest die Grundregel des Forums in Bezug auf die Gefährlichkeit von Office Dokumente mit möglichen Makro-Viren. Selbst wenn sich die Teilnehmer des Forums darüber bewusst sind, dass hier Fachleute sind, die es gut meinen, gibt es einen Unterschied zwischen gut und gut gemeint. Erstelle doch einen Blog oder eine andere Wissensplattform online, bei der man nicht noch einen Umschlag von einem Umschlag von einem Umschlag öffnen muss, um an die eigentliche Information im Klartext zu kommen. Dafür wäre ich persönlich sehr viel mehr dankbarer, als zweifelhafte Dokumente noch öffnen zu müssen. Danke. Die Information direkt zugänglich zu machen via Web wäre auch für Smartphone-Leser bei niedriger Bandbreite ohne installiertem Office-Paket smarter. -
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
tkreutz2 antwortete auf JukeGirls4Days's Thema in IT-Arbeitswelt
Gibt es keinen elektronischen Terminkalender, in dem man Termine via frei / gebucht / verfügbar - auf elektronischem Weg versuchen kann als Terminvorschläge zu setzen ? Ich persönlich finde es immer haarig, wenn mangelhafte Organisation als bewusst vorgeschobenes Instrument benutzt wird, um wichtigen Entscheidungen aus dem Weg zu gehen. Über welche monetäre Dimension sprechen wir überhaupt ? Die Überlegung ist, ob man im Verhältnis zum Gesamtpaket (Jahresgehalt) zu diesem Punkt und zu diesem Zeitpunkt ein Fass aufmachen sollte, oder eher nicht. Ein günstigerer Verhandlungszeitpunkt wäre dann doch eher nach erfolgreichem Abschluss auch schwieriger Projekte. Einfach mal offen und ehrlich mit dem direkten Ansprechpartner kommunizieren, hilft da meistens am Besten. -
Hallo Zusammen, ich möchte gar nicht auf die Pizza, Sterne-Koch Cannelloni Diskussion detailliert eingehen. Ich denke, dass wir viele Leuten mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen hier versammelt haben - trotz vielleicht gleichgeschalteter "Rahmenausbildung" - denn mehr ist der Grundstein der Ausbildung ja nicht. Wenn ich mich erkunden möchte, wie ein möglicher Karrierepfad z.B. im mobile App Development mit Schwerpunkt iOS aussieht, suche ich nach entsprechenden Informationen, überlege mir dann, welche Firmen in Frage kommen und versuche in die Themenwelt einzusteigen und solange der Einstieg noch nicht klappt, würde ich weiter versuchen, Wissen aufzubauen. (In diesem Beispiel dauert der Pfad nach der Ausbildung noch einmal gut 2 Jahre). Das ist das eine Thema (Fachlich). Das andere Thema ist dann der Arbeitsmarkt, den man auch noch einmal regional betrachten muss. Es nützt mir beispielsweise nix, wenn ich heraus finde, dass die Firmen, die App-Dev betreiben in Berlin sitzen und ich eine Anstellung in der tiefsten Eifel suche. Einen sinnvollen Rat, den man an dieser Stelle geben kann, wurde ja schon genannt. Sich auf entsprechende Junior Stellen bewerben und überlegen, ob die Bewerbungen auch zu der Strategie hinsichtlich des Karrierepfades passen, ggf. die Bewerbungsunterlagen / Strategie einmal auf den Prüfstand stellen lassen, sofern es bisher nicht geklappt hat. Manchmal kann es auch hilfreich sein, das Selbstbild neu zu nivellieren. Dazu unterhält man sich am besten mit Leuten, die im gedachten Wunschberuf bereits am arbeiten sind. Dann sollte man überlegen, ob ggf. weitere Themen erarbeitet und abgeschlossen sein müssen, um den nächsten Stein auf dem Karrierepfad zu erreichen. Ansonsten ist so eine Aussage wie "In den zwei Jahren wurde ich flüssig mit JS..." vergleichbar mit dem Abschluss der Grundlagen aus der Roadmap - zu einem Job würde dann der Rest der Skills noch fehlen. Manche Firmen bieten auch bezahlte Praktika an. In der Firma, in der ich 2018 ein Praktikum absolviert hatte, waren einige Studenten, die über den Weg der bezahlten Praktika ihr Wissen ausgebaut hatten, bis sie schließlich eine vollwertige Stelle hatten. Ich weiß, dass viele die Meinung vertreten, eine abgeschlossene Ausbildung wäre ausreichend, um eine bezahlte Vollzeitstelle zu bekommen. Leider ist aber der Arbeitsmarkt in vielen Bereichen so stark nach unten fragmentiert, dass solche Stellen erst einmal gefunden werden müssen. In diesem Fall muss man darüber nachdenken, den Bereich oder den Markt oder die Region zu wechseln oder darüber nachdenken, ob man auch gewillt wäre kleinere Brötchen zu backen, bis sich eine entsprechende Stelle ergibt. Nach Abschluss der Ausbildung sollte man sich aber auch nicht unter Wert verkaufen. Trotzdem sollte man den eigenen Karrierepfad stets kritisch betrachten und auch Optionen einplanen (z.B. Standortwechsel). Viel Erfolg ! Gruß Thorsten
-
DKO, also Google meint entweder das härteste Karate der Welt nach dem legendären Masutatsu Oyama, oder das Detmolder Kammerorchester. Könnte beides interessant werden, die Glaskugel ist mir leider vom Tisch gerollt. Aber bei LF 04 würde ich mich dem Verdacht in Richtung Lernfeld 4 (Einfache IT-Systeme) anschließen. Zu dumm aber auch, dass der verantwortliche Organisator keine Legende im Stundenplan gedruckt hat, dass würde ich direkt als ersten Verbesserungsvorschlag anregen für künftige Generationen von Masatatsu Oyama.