Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

0x00

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. verwirrt
    0x00 hat auf SaJu in Aufgaben Theoritische Informatik   
    Ich habe nicht gesagt, dass Fachinformatiker keine Ahnung haben. 
    @alex123321hat schon die korrekten Fachbegriffe aufgezählt, die notwendig sind. Damit sieht man, dass hier auch Informatiker unterwegs sind.
    Allerdings wollte ich mit meinem Post quasi nur darauf hinweisen, dass er hier evtl. für mathematisch ausgelegte Fragen evtl. im falschen Forum ist und wenn er Unterstützung erwartet, dass er zuerst erklären soll, was er genau nicht versteht. Das geht am Besten, wenn er die Begriffe zuerst versucht selbst zu definieren. 
  2. Like
    Ich denke, man muss endlich verstehen, dass ein Studium keine Berufsausbildung ist. Ein Studium ist auch keine Vorbereitung zur Selbstständigkeit. Ein Studium ist in erster Linie eine Vorbereitung für die Forschung und nicht für die Wirtschaft.
    Ein Studium für ein FISI ist tatsächlich Zeitverschwendung, weil der FISI ein sehr praktischer Beruf ist. Es geht hier um Konfiguration, Administration und Pflege von IT-Systemen und Netzwerken. Das lernt man nicht in einem Studium. Für FIAE kann (muss aber nicht) ein FH(!)-Studium vom Vorteil sein, da man eben Grundlagenforschung auf einer praktischen Ebene betreibt und u.a. Algorithmen und Datenstrukturen durchleuchtet. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und ich behaupte mal, dass viele FIAE-Azubis nicht so tief reinschauen. Ich glaube nicht, dass viele z.B. mal eine verkettete Liste selber implementieren oder mal schauen, wie ein balancierter Baum funktioniert. Ein Uni-Studium für ein FIAE ist auch wieder Zeitverschwendung, da es hier nicht um praktische Anwendung geht, sondern eher um theoretische Informatik, die doch sehr weit von der Praxis entfernt ist.
    Wie auch mit der Ausbildung kommt es darauf an, was man hinterher daraus macht. Ich kenne viele Diplom-Informatiker, die man einfach gegen die Wand klatschen könnte, da sie mit ihrem Studiumwissen von vor 20 Jahren stehengeblieben sind und sich auch nicht weitergebildet haben. Vor einigen Jahren hatte ich mal ein Gespräch mit einem Diplom-Informatiker gehabt, der geschwärmt hat, wie cool doch die Generische Programmierung sei und ich musste mich echt zusammenreißen, um nicht zu fragen, ob er die letzten 20 Jahre hinter dem Mond gelebt hat.
    Und ich finde, genau da sollte man genauer hinschauen und nicht nur auf den Abschluss. Es kann doch nicht sein, nur weil da ein Entwickler 10+ Jahre in einer Firma angestellt ist, sich dann Senior Entwickler nennen darf und mehr Geld verdient aber sich von Junior Entwicklern schulen lassen muss, weil der Senior Entwickler die letzten Jahre gepennt haben. Das trifft bei weitem nicht auf alle Senior Entwickler zu aber ich denke, fast jeder kennt den einen oder anderen Entwickler, auf dem genau dies zutrifft. Und mir ist es auch klar, dass ein Senior Entwickler nicht alle neuesten Technologien und Frameworks kennen muss, weil die gerade durchs Dorf gescheucht werden aber Sprachen, das darunterliegende Ökosystem und deren Werkzeuge (IDEs, ...) entwickeln sich ja auch weiter.
  3. Like
    0x00 hat auf Albi in Was für ein Auto fahrt Ihr?   
    Leasing  über MeinAuto.de

    Zahl 178 Euro im Monat, Full Service Paket etc. ist mit drin, heißt alles an Kosten außer Tanken und Versicherung ist da schon im Preis drin.
  4. Like
    0x00 hat auf Albi in Was für ein Auto fahrt Ihr?   
    Seit gestern fahr ich dieses Schmuckstück, hab ja lang genug drauf gewartet xD

    LEON FR eTSI 1.5 DSG

    Ausstattung:

    Mystery Blau Metallic
    Smart Ambient Light
    Kessy Advanced; Schlüsselloses Schließ- und Öffnungssystem
    Licht-und-Sicht-Paket
    Diebstahl-Warnanlage inkl. Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
    Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole inkl. Wireless Charger
    Voll-LED-Scheinwerfer
    Rückfahrkamera
    Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne
    Dynamic-Paket
    Businesspaket INFOTAIN
    Navigationssystem (vorbereitet für die Aktivierung des Dienstepakets SEAT CONNECT Online-
    Infotainment)
    Wireless Full Link Connectivity inkl. Android Auto und Apple CarPlay
    Standheizung inkl. Funkfernbedienung
    Winter-Paket
    Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem (Travel Assist etc.)
    4 Leichtmetallräder "Performance II" 7,5J x 18" in Cosmo Grau, glanzgedreht, Reifen 225/40 R 18
    Verlängerung der Herstellergarantie um 2 Jahre, 40.000 km
     
    Musste ihn gestern in Frankenberg bei Chemnitz holen, heißt ich konnte dann auch gleich die ersten 468 km zurückfahren und es macht so Spaß, ich musste mich echt zurückhalten den Motor nicht zu sehr zu triezen und nicht mal als frei war mit 220+ über die Autobahn zu ballern xD aber ich war echt überrascht das der sogar bei 180 noch bei knapp 3200 Umdrehungen war wenn ich mich entspannt hochgearbeitet habe und nicht voll durchgedrückt habe. Ich mein ich bin nur meinen Adam gewohnt da sind 180 knapp vor Ende was er kann (Spitze war 195) und der röhrt dann schon ordentlich bei glaub guten 4900 Umdrehungen mit seinen 69 PS.




  5. Like
    0x00 hat auf Maniska in VPN Verbindungen sperren   
    Ich schließe mich der Meinung der Kollegen hier mal an:
    Sperren von "gängigen" Pornoseiten führt nur dazu, dass man sich nach Alternativen umschaut. Dort findet man dann ggf auch eher die... merkwürdigeren(?)... Filmchen.
    Die Zeiten in denen man nur mit den "Kuschelfilmen" im TV, der "RUF! MICH! AN!" Werbung und ggf. mal einem gefundenen Playboy oder Papas 3-Filme-Sammlung mit dem Thema in Berührung kam sind definitiv vorbei.
    Hier ist es - meiner Meinung nach - wichtig den Unterschied zwischen Film und Realität deutlich zu machen. Dass eben die Art von "Körperkontakt" in den Filmen zu 99% nicht das ist, was sich tagtäglich in Schlafzimmern abspielt.
  6. Like
    Lass es mich mal so sagen:
    Ausgehend von einer 40h Woche kommen wir auf gemittelte 174 Arbeitsstunden pro Monat, daher 1500€ / 174h =  8,62€/h.
    Zum 01. Januar 2021 wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 9,50 Euro angehoben. Quelle
  7. Like
    0x00 hat auf Kwaiken in Einarbeitung - Verzweiflung   
    Ich habe unterschiedliche Typen von Menschen bei der Einarbeitung kennengelernt. Hier unterscheidet sich die Herangehensweise beim Onboarding immens. Plakativ ausgedrückt gibt es zwei Extreme: den Frontalunterrichtler und den Selbstläufer.
    Der Erstere setzt seine Mentoren (die das oft neben ihrer täglichen Arbeit machen müssen) oft in Bringschuld und macht sonst nichts, bis er die Information nicht bekommt. Den letzteren kannst Du mit der Doku einen Monat alleine lassen und wenn Du wiederkommst, "rockt er die Bude" (Antizipation, Anwendung von Transferwissen).  Dazwischen gibt es diverse Schattierungen.
    Selbstverständlich sind die Firmen an den Leuten interessiert, die näher am Selbstläufer dran sind. Es wäre ja nicht so schlimm, wenn dieser Zustand sich nur auf die Einarbeitung beziehen würde; er wäre damit temporär. Jedoch ist das sehr häufig nicht der Fall, sondern zieht sich auch durch die Projekte durch: Wenn Du dem Frontaler beigebracht hast, wie man mit einem Opel von A nach B kommt, musst Du das erneut machen, wenn aus dem Opel ein Audi wird oder B sich in ein C ändert.
    Daher gehen Firmen oft sogar dazu über, dass sie in den Interview Challenges absichtlich Lücken einbauen, um zu schauen, ob der Aspirant sich eigenständig auf Lösungssuche begibt, oder mit erhobenen Händen die "Steht da nicht, kann nicht weitermachen"-Fahne schwenkt.
    Nicht falsch verstehen: Damit möchte ich dich, @webmaster95, weder der einen, noch der anderen Kategorie zuordnen. Aber vielleicht ist etwas unglückliche Onboarding auch eine Chance für dich? Denke dein Arbeitgeber kann den langsamen Start - mindestens Pandemie-bedingt - sicherlich nachvollziehen und Du kannst diesen Umstand zum Vorteil für dich nutzen.
    Am besten kein Fingerpointing im MA-Gespräch, sondern höflich um Verständnis werben und deinerseits Verständnis deinem Mentor entgegenbringen. 
  8. Like
    0x00 hat auf Albi in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 30
    Wohnort: München
    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE Juli 2015
    Berufserfahrung: 6 Jahre (+ 3 Jahre Ausbildung)
    Vorbildung: 6 Monate Technischer Assistent für Informatik
     
    Arbeitsort: 2-3 Tage Nürnberg / 2-3 Tage Homeoffice (während Corona 100% HO)
    Größe des Konzerns: ca. 8000 MA
    Branche der Firma: Steuerberatende Berufe, Anwälte etc.
    Tarif: Hauseigener Tarif
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40-45 
     
    Gesamtjahresbrutto: Ab November ca. 64.500 € (Im April 2022 gibts auch nochmal 2,4% wegen Tariferhöhung)
    Anzahl der Monatsgehälter: 14 (14. Gehalt beginnt bei 30 % und erhöht sich mit jedem Kalenderjahr um 10% bis zu 100% eines Monatsgehalts: 2021 sind es 50%)
    Anzahl der Urlaubstage: 29 (nächstes Jahr 30 Tage)
     
    Sonder- / Sozialleistungen:
    - Homeoffice möglich (seit Corona 100%)
    - flexible Arbeitszeit mit Gleitzeit und Zeitkonto (100% Abfeiern und Auszahlen möglich)
    - Altersvorsorge (40 € VWL,  Pensionkasse in die man Einzahlen kann und nach 4 Jahren bekommt man eine Lebensversicherung die von der Firma gezahlt wird)
    - riesiges Schulungsangebot mit eigenem Schulungscenter das man mitnutzen kann, wird aktiv gefördert (Schulungen nicht nur fachlicher Natur, sondern auch Softskills oder Dinge die einen im persönlichen Leben helfen wie Schulungen zur Steuererklärung etc.)
    - bei längerer Krankheit wird bis zur 26. Krankheitswoche zusätzlich zum Krankengeld auf das volle Gehalt aufgestockt.
    - Fahrtkostenzuschuss
    - Ergebnisorientierter Bonus (der sich am Unternehmenserfolg misst, war seit es das gibt noch nie Negativ und ist meist so in der höhe von einem Extra Gehalt)
    - gibt eine subventionierte Kantine wo das Essen immer 3,50 € kostet (mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise)
     
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
    - 80% DB2 Datenbankadministration (Änderungen, Modellierung, Sicherstellung des reibungslosen Betriebs, Performance Tuning etc.)
    - 20% Administration andere Datenbanksysteme (PostGre SQL, MS SQL Server, ORACLE DB, NoSQL DBs etc.)
    - Beratung von internen Abteilungen rund um das Thema Datenbanken

    Hatte heute ein Gespräch mit meinem Chef, der hat mir verkündet das ich ab November (da werden die Individuellen Gehaltsverhandlungen für alle aktiv) 75 € brutto dauerhafte Gehaltserhöhung bekomme weil er sehr zufrieden mit einer Arbeit und Entwicklung ist. 

    Ja ich weiß das hört sich jetzt für viele erstmal nach echt wenig an, aber ich bekomm ja auch diesen Monat schon wie alle (das geht leider vom gleichen Budget ab) 2,4% mehr was Effektiv dann knapp 110 Euro mehr sind brutto. Heißt mit der allgemeinen ab diesen Monat und meiner Individuellen ab November bekomm ich 185 Euro mehr Gehalt Brutto  Und ab nächsten April gibt es auch nochmal 2,4% auf das Individuelle Gehalt für alle was dank der 75 Euro mehr ab November dann auch nochmal 115 Euro (Brutto) mehr sind  

    Mein AG ist zwar bekannt dafür, das die Gehaltssprünge nicht riesig sind bei den Mitarbeitern, es dafür aber eigenltich kontinuierlich aufwärts geht und da ich ja auch noch Urlaubsgeld (dieses Jahr sind es 50% von einem Monatsgehalt, nächstes Jahr schon 60% usw. bis 100 %) und Weihnachtsgeld auch nochmal ein volles Gehalt bekomme + die Ergebnis Orientierte Vergütung (auch nochmal in etwa ein 15. Monatsgehalt) ab nächstes Jahr auch noch, kann ich mich nicht beschweren
  9. Like
    0x00 hat auf afo in Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?   
    Wo bleibt das Bild?
  10. Like
    Für insgesamt ein Jahr BE ist das Gehalt in Ordnung und eher im oberen Drittel, trotz der Region.
    Zudem hattest du eine steile Lernkurve, insofern hätte man dich auch nur auf dem niedrigen Level belassen können (Wissen- und Gehaltslevel).
    Die Gehaltskurve ging aber ziemlich synchron. Man fordert und fördert dich also. 
    Du solltest also unbedingt das Gesamtpaket betrachten:
    Flacht deine Lernkurve jetzt ab oder ist es bereits absehbar, dass sie abflacht? Plant und vertraut man dir weitere Projekte an? Fragt man dich jetzt schon um deine fachliche Meinung? Usw…
    Macht dir die Tätigkeit Spaß bzw. interessiert dich der Bereich in dem du arbeitest oder driftet es ab in einen Bereich, der dir missfällt?

    Ein gutes Betriebsklima ist zwar auch wichtig, kann aber zügig kippen, wenn z.B. ein bis zwei Mitarbeiter plötzlich kündigen oder Umsätze einbrechen oder das Unternehmen umstrukturiert wird.

    Das Betriebsklima sollte mMn. nie der einzige Grund zum Bleiben sein.
    Das ist einfach zu fragil und kann sich von heut auf morgen schlagartig ändern.
     
    Man bietet dir EG9/2, du hattest dir 9/4 vorgestellt. Du könntest natürlich noch versuchen, auf 9/3 zu kommen, was ein Mittelweg wäre. 
    Proaktiv verhandeln um direkt einen Stufenplan zu bekommen.
    Aber du könntest dabei deine fachliche  Förderung riskieren. 

    Ich würde es aktuell wahrscheinlich dabei belassen, weil viel mehr wird vorerst kaum rausspringen können, ohne böses Blut zu verteilen.
    Aber wer nicht fragt, der nicht gewinnt. Du musst natürlich bereit sein, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Das sind dann ggf. Punkte für die nächsten Gehaltsverhandlungen.

    Willst du einfach nur mehr Geld, können ein zwei Bewerbungen außerhalb deines Betriebs aufschlussreich sein und  deinen Marktwert zeigen. Das stärkt auch deine Verhandlungsposition, größere Gehaltssprünge ergeben sich sowieso oftmals nur mit einem Betriebswechsel. 
     
    Wie auch immer du dich entscheidest, wünsche dir viel Glück und weiterhin Erfolg! 
  11. Like
    Ich glaube nicht, dass da jemals eine ernsthafte Risikobetrachtung gemacht wurde. In vielen KMUs ist das halt so. "Ist noch nie was passiert".
  12. Like
    Das Gehalt klingt ok, jedoch
    ist keine Arbeitsbedingung. Das würde ICH persönlich mir für nur unanständig viel Geld antun.
  13. Like
    Ich denke dein Bruder hat Recht. Ich denke du brauchst jetzt einige Erfolgserlebnisse um wieder mit der Programmierung warm zu werden. Vielleicht kann dein Bruder ein kleines Probeprojekt für dich designen? Und das ganze würde ich dann ganz ohne Zeitdruck erledigen. Einfach mal was durchziehen. Wenn du einmal ein Erfolgserlebnis hast, dann schaut die Welt meist schon ganz anders aus. Wenn du allerdings immer nur scheiterst wie bisher, dann ist es kein Wunder, dass du mit dem Gedanken spielst abzubrechen.
    Falls du dir aber sicher werden solltest, dass du nicht mehr mit der Programmierung warm wirst, dann würde ich trotzdem erstmal nicht kündigen. Ich würde dann erst kündigen, wenn ich eine Alternative vor mir habe (z.B. unterschriebener Ausbildungsvertrag für einen anderen Beruf), oder wenn deine (geistige) Gesundheit durch deinen aktuellen Job in Gefahr gerät.
    Aber selbst wenn du mit der Programmierung nicht mehr warm werden solltest (und diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen, bevor du nicht unter anderen Bedingungen gearbeitet hast), dann würde ich die Ausbildung trotzdem nicht abbrechen. Es gibt genug Berufe im Bereich IT für die eine Ausbildung zum FIAE von Vorteil sein können, wo du aber nichts programmieren musst.
  14. Like
    0x00 hat eine Reaktion von martincodes in Probleme in der Ausbildung, Angst vor dem Abschlussprojekt   
    Ich schließe mich hier mal @Ma Lte an. Abbrechen halte ich für das schlechteste überhaupt. Erstens besteht natürlich die akute Gefahr, dass du dann in das beschriebene Loch fällt. Und wenn du dich dann aus dem Loch befreist bist du bald 40 und hast weder Ausbildung noch Studium. (Hast du überhaupt schon einmal vorher gearbeitet?)
    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal mit der IHK reden. Ob das viel bringt weiß ich nicht, aber "you miss 100% of the shots you don't take". In dem Sinne - schaden kann es nicht. Im besten Fall findet sich so ein Betrieb der dich temporär oder auch bis zum Ende deiner Ausbildung übernehmen will. Falls allerdings die restliche Ausbildungszeit nicht reichen sollte (du meintest du wärst im zweiten Lehrjahr, oder?) besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verlärngern (natürlich mit Absprache mit der IHK, die aber in deinem Fall sicher vollstes Verständnis haben sollte). Allerdings bringt dir mehr Ausbildungszeit nur etwas, wenn dir da auch etwas beigebracht wird. 
    Solange sich kein Betriebswechsel anbahnt und bei dir keiner die Verantwortung für deine Ausbildung übernehmen will halte ich es am sinnvollsten Online Kurse zu machen. Ich denke dein Chef lässt da sicher mit sich reden, wenn du fragst, ob er dir einen Udemy4Business Account zulegt oder dir diverse Kurse kauft. Immerhin kostet ihn das deutlich weniger als dir einen Ausbilder zur Seite zu Stellen, auch wenn das selbstverständlich besser für dich wäre.
    Ich denke dir würden ein, zwei Erfolgserlebnisse jetzt echt gut tun. Schau doch ob du einen tollen Online-Kurs mit Testaufgaben findest. (Vielleicht können die Java Entwickler hier ja einen empfehlen?) Wenn du die Testaufgaben nach und nach meisterst fällt dir vielleicht auf, dass noch längst nicht alles verloren ist. Ich würde an deiner Stelle bei deinen nächsten Projekten nicht auf die Zeit schauen und erstmal kleinere Sachen machen. Sachen die maximal wenige Tage dauern (< 1 Woche). So bleibt das ganze, selbst wenn es explodiert noch im Rahmen. Und nehm auch nichts zu komplexes, sondern ein Projekt bestehend aus Sachen, die du eigentlich kannst. Wie gesagt ich denke einige Erfolgserlebnisse würden deiner Psyche jetzt echt gut tun.
    Und wenn alle Stricke reißen und sich an deiner SItuation nichts änderst, auf keinen Fall aufgeben. Wenn du es schaffst die Abschlussprüfung zu bestehen (und davon bin ich überzeugt!), dann findet sich auch sicher ein Betrieb der dich übernimmt. Und sei es nur auf Juniorstellen oder als Praktikanten. Du wärst bei weitem nicht der erste Azubi der nach der Abschlussprüfung nichts kann und trotzdem was aus sich macht. Ein Schritt nach dem anderen, schau erstmal ob du an deiner Situation was verändern kannst, dann (unabhängig ob du kannst oder nicht) schau, dass du auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abschließt. Dann wird sich auch sicher jemand finden der dich einstellt!
    PS: Du brauchst dich nicht immer zu entschuldigen, für genau solche Fragen ist das Forum da
  15. Like
    0x00 hat eine Reaktion von Ma Lte in Probleme in der Ausbildung, Angst vor dem Abschlussprojekt   
    Ich schließe mich hier mal @Ma Lte an. Abbrechen halte ich für das schlechteste überhaupt. Erstens besteht natürlich die akute Gefahr, dass du dann in das beschriebene Loch fällt. Und wenn du dich dann aus dem Loch befreist bist du bald 40 und hast weder Ausbildung noch Studium. (Hast du überhaupt schon einmal vorher gearbeitet?)
    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal mit der IHK reden. Ob das viel bringt weiß ich nicht, aber "you miss 100% of the shots you don't take". In dem Sinne - schaden kann es nicht. Im besten Fall findet sich so ein Betrieb der dich temporär oder auch bis zum Ende deiner Ausbildung übernehmen will. Falls allerdings die restliche Ausbildungszeit nicht reichen sollte (du meintest du wärst im zweiten Lehrjahr, oder?) besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verlärngern (natürlich mit Absprache mit der IHK, die aber in deinem Fall sicher vollstes Verständnis haben sollte). Allerdings bringt dir mehr Ausbildungszeit nur etwas, wenn dir da auch etwas beigebracht wird. 
    Solange sich kein Betriebswechsel anbahnt und bei dir keiner die Verantwortung für deine Ausbildung übernehmen will halte ich es am sinnvollsten Online Kurse zu machen. Ich denke dein Chef lässt da sicher mit sich reden, wenn du fragst, ob er dir einen Udemy4Business Account zulegt oder dir diverse Kurse kauft. Immerhin kostet ihn das deutlich weniger als dir einen Ausbilder zur Seite zu Stellen, auch wenn das selbstverständlich besser für dich wäre.
    Ich denke dir würden ein, zwei Erfolgserlebnisse jetzt echt gut tun. Schau doch ob du einen tollen Online-Kurs mit Testaufgaben findest. (Vielleicht können die Java Entwickler hier ja einen empfehlen?) Wenn du die Testaufgaben nach und nach meisterst fällt dir vielleicht auf, dass noch längst nicht alles verloren ist. Ich würde an deiner Stelle bei deinen nächsten Projekten nicht auf die Zeit schauen und erstmal kleinere Sachen machen. Sachen die maximal wenige Tage dauern (< 1 Woche). So bleibt das ganze, selbst wenn es explodiert noch im Rahmen. Und nehm auch nichts zu komplexes, sondern ein Projekt bestehend aus Sachen, die du eigentlich kannst. Wie gesagt ich denke einige Erfolgserlebnisse würden deiner Psyche jetzt echt gut tun.
    Und wenn alle Stricke reißen und sich an deiner SItuation nichts änderst, auf keinen Fall aufgeben. Wenn du es schaffst die Abschlussprüfung zu bestehen (und davon bin ich überzeugt!), dann findet sich auch sicher ein Betrieb der dich übernimmt. Und sei es nur auf Juniorstellen oder als Praktikanten. Du wärst bei weitem nicht der erste Azubi der nach der Abschlussprüfung nichts kann und trotzdem was aus sich macht. Ein Schritt nach dem anderen, schau erstmal ob du an deiner Situation was verändern kannst, dann (unabhängig ob du kannst oder nicht) schau, dass du auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abschließt. Dann wird sich auch sicher jemand finden der dich einstellt!
    PS: Du brauchst dich nicht immer zu entschuldigen, für genau solche Fragen ist das Forum da
  16. Positiv
    So... ich habe mit der zuständigen Person meiner IHK gesprochen.
    Die Person hat mir versichert, dass dies kein Problem sei. Ich kann diese Erklärung ohne Probleme bei ihr persönlich als Mail nachreichen kann. Sie sagte, dass dies auch öfters bei den Prüfungen erst auffällt und Sie dann von den Prüfern darauf hingewiesen wird. Sie fragt daraufhin bei den Prüflingen nach, ob diese die Erklärung nachreichen können und die Prüflinge machen das dann (hoffentlich) auch.
    Als Frist hat sie mir gesagt, dass der Zeitraum relativ egal ist. Es sollte jedoch vor der mündlichen Abschlussprüfung nachgereicht werden. 
    Man da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen.
  17. Like
    Macht dir Progammierung (noch) Spass?
    Wenn nicht würde ich mal schauen, ob du irgendwo einen anderen Betrieb findest der IT-Systemkaufmänner einstellt und einfach nochmal die Ausbildung neu beginnen. Ggf. kannst du da sogar verkürzen durch die Vorbildung jetzt.
    An etwas festhalten, dass dir keine Freude bereitet macht in der Tat nicht wirklich viel Sinn. Aber einfach abbrechen ohne was neues zu haben würde ich wohl auch nicht machen.
  18. Like
    0x00 hat eine Reaktion von JimTheLion in Probleme in der Ausbildung, Angst vor dem Abschlussprojekt   
    Ich schließe mich hier mal @Ma Lte an. Abbrechen halte ich für das schlechteste überhaupt. Erstens besteht natürlich die akute Gefahr, dass du dann in das beschriebene Loch fällt. Und wenn du dich dann aus dem Loch befreist bist du bald 40 und hast weder Ausbildung noch Studium. (Hast du überhaupt schon einmal vorher gearbeitet?)
    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal mit der IHK reden. Ob das viel bringt weiß ich nicht, aber "you miss 100% of the shots you don't take". In dem Sinne - schaden kann es nicht. Im besten Fall findet sich so ein Betrieb der dich temporär oder auch bis zum Ende deiner Ausbildung übernehmen will. Falls allerdings die restliche Ausbildungszeit nicht reichen sollte (du meintest du wärst im zweiten Lehrjahr, oder?) besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verlärngern (natürlich mit Absprache mit der IHK, die aber in deinem Fall sicher vollstes Verständnis haben sollte). Allerdings bringt dir mehr Ausbildungszeit nur etwas, wenn dir da auch etwas beigebracht wird. 
    Solange sich kein Betriebswechsel anbahnt und bei dir keiner die Verantwortung für deine Ausbildung übernehmen will halte ich es am sinnvollsten Online Kurse zu machen. Ich denke dein Chef lässt da sicher mit sich reden, wenn du fragst, ob er dir einen Udemy4Business Account zulegt oder dir diverse Kurse kauft. Immerhin kostet ihn das deutlich weniger als dir einen Ausbilder zur Seite zu Stellen, auch wenn das selbstverständlich besser für dich wäre.
    Ich denke dir würden ein, zwei Erfolgserlebnisse jetzt echt gut tun. Schau doch ob du einen tollen Online-Kurs mit Testaufgaben findest. (Vielleicht können die Java Entwickler hier ja einen empfehlen?) Wenn du die Testaufgaben nach und nach meisterst fällt dir vielleicht auf, dass noch längst nicht alles verloren ist. Ich würde an deiner Stelle bei deinen nächsten Projekten nicht auf die Zeit schauen und erstmal kleinere Sachen machen. Sachen die maximal wenige Tage dauern (< 1 Woche). So bleibt das ganze, selbst wenn es explodiert noch im Rahmen. Und nehm auch nichts zu komplexes, sondern ein Projekt bestehend aus Sachen, die du eigentlich kannst. Wie gesagt ich denke einige Erfolgserlebnisse würden deiner Psyche jetzt echt gut tun.
    Und wenn alle Stricke reißen und sich an deiner SItuation nichts änderst, auf keinen Fall aufgeben. Wenn du es schaffst die Abschlussprüfung zu bestehen (und davon bin ich überzeugt!), dann findet sich auch sicher ein Betrieb der dich übernimmt. Und sei es nur auf Juniorstellen oder als Praktikanten. Du wärst bei weitem nicht der erste Azubi der nach der Abschlussprüfung nichts kann und trotzdem was aus sich macht. Ein Schritt nach dem anderen, schau erstmal ob du an deiner Situation was verändern kannst, dann (unabhängig ob du kannst oder nicht) schau, dass du auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abschließt. Dann wird sich auch sicher jemand finden der dich einstellt!
    PS: Du brauchst dich nicht immer zu entschuldigen, für genau solche Fragen ist das Forum da
  19. Like
    0x00 hat eine Reaktion von tCKTheOfficial in Probleme in der Ausbildung, Angst vor dem Abschlussprojekt   
    Ich schließe mich hier mal @Ma Lte an. Abbrechen halte ich für das schlechteste überhaupt. Erstens besteht natürlich die akute Gefahr, dass du dann in das beschriebene Loch fällt. Und wenn du dich dann aus dem Loch befreist bist du bald 40 und hast weder Ausbildung noch Studium. (Hast du überhaupt schon einmal vorher gearbeitet?)
    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal mit der IHK reden. Ob das viel bringt weiß ich nicht, aber "you miss 100% of the shots you don't take". In dem Sinne - schaden kann es nicht. Im besten Fall findet sich so ein Betrieb der dich temporär oder auch bis zum Ende deiner Ausbildung übernehmen will. Falls allerdings die restliche Ausbildungszeit nicht reichen sollte (du meintest du wärst im zweiten Lehrjahr, oder?) besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verlärngern (natürlich mit Absprache mit der IHK, die aber in deinem Fall sicher vollstes Verständnis haben sollte). Allerdings bringt dir mehr Ausbildungszeit nur etwas, wenn dir da auch etwas beigebracht wird. 
    Solange sich kein Betriebswechsel anbahnt und bei dir keiner die Verantwortung für deine Ausbildung übernehmen will halte ich es am sinnvollsten Online Kurse zu machen. Ich denke dein Chef lässt da sicher mit sich reden, wenn du fragst, ob er dir einen Udemy4Business Account zulegt oder dir diverse Kurse kauft. Immerhin kostet ihn das deutlich weniger als dir einen Ausbilder zur Seite zu Stellen, auch wenn das selbstverständlich besser für dich wäre.
    Ich denke dir würden ein, zwei Erfolgserlebnisse jetzt echt gut tun. Schau doch ob du einen tollen Online-Kurs mit Testaufgaben findest. (Vielleicht können die Java Entwickler hier ja einen empfehlen?) Wenn du die Testaufgaben nach und nach meisterst fällt dir vielleicht auf, dass noch längst nicht alles verloren ist. Ich würde an deiner Stelle bei deinen nächsten Projekten nicht auf die Zeit schauen und erstmal kleinere Sachen machen. Sachen die maximal wenige Tage dauern (< 1 Woche). So bleibt das ganze, selbst wenn es explodiert noch im Rahmen. Und nehm auch nichts zu komplexes, sondern ein Projekt bestehend aus Sachen, die du eigentlich kannst. Wie gesagt ich denke einige Erfolgserlebnisse würden deiner Psyche jetzt echt gut tun.
    Und wenn alle Stricke reißen und sich an deiner SItuation nichts änderst, auf keinen Fall aufgeben. Wenn du es schaffst die Abschlussprüfung zu bestehen (und davon bin ich überzeugt!), dann findet sich auch sicher ein Betrieb der dich übernimmt. Und sei es nur auf Juniorstellen oder als Praktikanten. Du wärst bei weitem nicht der erste Azubi der nach der Abschlussprüfung nichts kann und trotzdem was aus sich macht. Ein Schritt nach dem anderen, schau erstmal ob du an deiner Situation was verändern kannst, dann (unabhängig ob du kannst oder nicht) schau, dass du auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abschließt. Dann wird sich auch sicher jemand finden der dich einstellt!
    PS: Du brauchst dich nicht immer zu entschuldigen, für genau solche Fragen ist das Forum da
  20. Like
    Hallo liebe Community 🙂
    Ich versuche mich kurz zu halten, aber um dafür zu sorgen, dass nicht so viele Dinge unnötig nachgefragt werden, muss ich ein wenig ins Detail gehen.
    Ich bin 35 Jahre jung und gerade in meinem zweiten Lehrjahr zum Anwendungsentwickler. Es ist meine erste Ausbildung. Ja, mein Lebenslauf ist nicht so toll. Jedenfalls war am Anfang alles toll und ich hatte auch Spaß. Das Problem war leider: Ich habe mich gar nicht als FiAe beworben, sondern als IT-Systemkaufmann, was bei mir aber auch nur zweite Wahl war. Der Chef hat in mir Potenzial zum Entwickler gesehen, ich stimmte zu und er sprach von einem tollen Projekt, mit dem ich mich auch gleich beschäftigt habe.
    Zwei Monate nach Beginn der Ausbildung ist das Projekt von einem Tag auf dem anderen gestorben. Und damit wurde ich aus meiner Sicht heute für den Betrieb überflüssig bzw. nicht auszubilden.
    Ich bekam andere Aufgaben, die immer stumpfsinniger wurden. Ich versuchte mich daran zu klammern, dass es vielleicht wieder besser werden würde. Fing auch an selbstständig mit Java zu programmieren, zu lernen, voran zu kommen. Die Freude am Job kam nicht wieder, ganz im Gegenteil. Von einer Kollegin erfuhr ich dann irgendwann, dass die anderen Entwickler (die leider alle an verschiedenen Orten in gefühlt ganz Deutschland verteilt sind) gar keinen Azubi haben wollten, weil sie ihn nicht betreuen können. Also gab es wohl schon Vorbehalte seitens meiner Kollegen. Mit mir direkt gesprochen hat niemand.
    Leider bin ich schon vor der Ausbildung psychisch erkrankt gewesen. Die Monotonie und gefühlte Sinnlosigkeit hat das verschlimmert und hat einen Teil dazu beigetragen dass ich jetzt in der zweiten Hälfte meiner Ausbildung an einem Punkt bin, wo ich nicht mehr weiter weiß. Auch ist es eine Erklärung dafür, warum ich so lange gezögert habe. Schwierig jemanden zu erklären, der nicht davon betroffen ist 😕
    Vor kurzem das Ergebnis meiner Zwischenprüfung bekommen: da ist alles in Ordnung. Aber das ganze Praktische fehlt total, weil ich auch wenn ich im Laufe der letzten Monate immer wieder kleine Projekte versucht habe, umzusetzen, immer wieder an einem Punkt gelandet bin, wo ich nicht mehr weiter wusste und letzten Endes es wieder einmotte und versuche anders an die ganze Sache heran zu gehen.
    Meinen Quellcode, den ich fabriziert habe, hat sich kaum wer angeschaut, meist nur flüchtig, wenn überhaupt. Ein kleines firmeninternes Projekt habe ich mit Hilfe eines Kollegen und deutlich mehr Hilfe durch meinen Bruder (Auch Programmierer) halbwegs hinbekommen. Es funktioniert, aber ob es jemals eingesetzt wird, wage ich zu bezweifeln.
    Es sind zwar noch ein paar Monate, aber die Zeit der Wahl eines Abschlussprojektes rückt näher und näher. Und damit auch meine Angst. Ich habe erst letzte Woche begonnen, eine Art Testprojekt durchzuführen. Ich ließ mir Zeit, habe extrem darauf geachtet, nicht in Stress zu geraten, oder irgendwie mich selbst zu überfordern. Inzwischen liegt auch dieses Projekt auf meinem Haufen angefangener aber abgebrochener Projekte. Meist ist die Ursache die gleiche: Ich verliere die Übersicht, weiß nicht, wie ich vernünftig an die Sache ran gehen muss, oder habe keine Ahnung, wie ich mit bestimmten Komponenten umzugehen habe.
    Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt nicht, wie ich die Abschlussprüfung schaffen soll. Was passiert, wenn ich einen depressiven Schub habe, während ich eigentlich mein Abschlussprojekt machen soll? Ich habe starke Defizite in der Programmierung selbst, ich habe enorme Probleme Dokumentationen zu schreiben, weil ich nie weiß, was rein gehört und was nicht. Und meiner Meinung nach bin ich selbst wenn ich irgendwie durch die Prüfung durch komme und bestehe, bei weitem nicht qualifiziert. Dann habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung, die mir nix bringt, weil ich defacto nichts kann.
    Ich war nicht untätig, um meine Situation zu verbessern: Ich habe Gespräche geführt mit Kollegen, Chef, Ausbilder, Klassenlehrer. Mein letzter Vorschlag meinerseits war das man einen Kooperationsbetrieb sucht, der mich dabei unterstützt meine Programmierkenntnisse aufzubessern. Eine Art Betriebswechsel auf Zeit. Auch habe ich jetzt einen Vorschlag aufgegriffen, dass ich einen Online-Kurs mache, wegen Java-Programmierung. Und ich soll langfristig ein paar Aufgaben im Vertrieb übernehmen, dass ich überhaupt was zu tun habe (Habe selbst diesen Vorschlag getätigt) Aber derzeit ist meine Situation unverändert.
    Ich bin ziemlich hilflos, wenn ich ehrlich bin. Abbrechen, oder durchhalten? Abwarten, oder die Reißleine ziehen? Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass der Job mir nicht liegt, obwohl ich am Anfang Feuer und Flamme war und zumindest dieses eine Projekt habe ich, wenn auch mit Hilfe umsetzen können. Ich denke das ist das Potenzial, was mein Chef in mir gesehen habe, aber das momentan verborgen ist.
    Ich weiß auch nicht, ob ich schon alle Optionen bedacht habe, so hadere ich noch sehr damit mich ans Arbeitsamt, oder die IHK zu wenden. Vielleicht kann mir jemand mit Rat ein wenig weiter helfen. Ich wäre darüber sehr dankbar und bitte entschuldigt das es so viel Text ist. Habe versucht mich kurz zu halten
  21. Like
    Moin erstmal,
    abbrechen halte ich nicht nur für eine schlechte Idee, sondern in deiner Situation für gefährlich. Ich kann deine genaue Situation, was die psychische Stabilität angeht, nicht einschätzen, aber meine Befürchtung ist, dass du in ein Loch fällst, wenn du die Ausbildung abbrichst. Du bist ja gerade ohnehin schon sehr am Zweifeln und wenn dir dann noch die Tagesstruktur flöten geht, tut dir das bestimmt alles andere als gut. 
    Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Ausbildung abzuschließen und dann entwedet an Junior Stellen zu kommen, oder sonst erstmal Praktika zu absolvieren. Die IT ist sehr vielfältig und auch wenn du eine Ausbildung zum AE machst, bist du danach nicht auf eine Entwicklertätigkeit festgenagelt.
  22. Like
    Dann sind Arbeitszeugnisse wichtiger, als deine Noten.
    Ich musste übrigens nie ein Zeugnis vorlegen. Da fragt man sich dann schon auch, warum man sich eigentlich Mühe gegeben hat
    Ich finde Onlinekurse per se nicht schlecht. Aber: was eben viele machen, ist den Kurs (oder YT Video) anzuschauen und dann zu denken, sie können programmieren. Im besseren Fall tippen sie dann noch ab, was im Kurs vermittelt wurde. Aber es ist immer nicht das Schreiben, sondern die Denkleistung das Anspruchsvolle am IT-Job. ABER: Bei dir handelt es sich um eine Bewerbung um einen Ausbildungsplazt, da brauchst (rein theoretisch) gar keine Vorkenntnisse. Viel wichtiger ist immer die Motivation. Und wenn du sagst: "ich habe mich mit Porgrammierung auseinander gesetzt und deshalb einen Onlinekurs gemacht, das hat mir sehr viel Spaß gemacht" finde ich es so besser, als zu sagen: "ich kann programmieren weil ich einen Kurs gemacht habe".
  23. Danke
    0x00 hat auf cws1993 in Projektarbeit bei Bewegung mitschicken?   
    Der Unterschied zwischen
    2019 - 2021: IT Systemadmin bei Firma xyz
    und 
    2019 - 2021: IT Systemadmin bei Firma xyz
    Tätigkeiten:
    - 1st and 2nd-Level Supprt
    - Betreuung von Servern (Linux/Windosw) .
    Projektarbeit im Bereich ... 
     
    Es macht es leichter zu erkennen, was der Kandidat bisher gemacht hat. 
     
  24. Haha
  25. verwirrt

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.