Zum Inhalt springen

SR2021

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von SR2021

  1. Schon faszinierend wie grob fahrlässig manche Firmen mit ihren Daten umgehen. Wenn du deinem Kunden etwas Gutes tun willst schick die Platte an Kroll Ontrack, auf keinen Fall zu Firmen die mit "Keine Kosten bei Misserfolg" o.ä. werben... Kostet zwar deutlich mehr, aber da kannst du wenigsten sicher sein das die nicht noch mehr kaputt machen als jetzt schon ist.
  2. Scheinbar nicht 😉 Die explizite Erklärung am Anfang in Kombination mit der Info: Hätte einen schon hellhörig werden lassen können. Da bei der Aufgabe ja keine großen mathematischen Künste angewandt werden müssen, ging es wohl in erster Linie darum, abstrakte Aufgabenstellungen sinnerfassend zu lesen und dann richtig zu deuten. Was in eurer Klasse scheibar nicht gelungen ist. Daher sei froh das du darüber im Unterricht stolperst und nicht erst in der Prüfung...
  3. Das kann dir der Kollege hier ganz genau erklären: http://www.caesborn.de/pruefungspage/index.html
  4. In unserer US Niederlassung wäre dies von der Bezeichnung her das reine Basisgehalt, aber da du hier nur die einzelnen Komponenten raus pickst ohne den Kontext, der im Vertrag sicherlich mehr oder weniger deutlich angegeben ist, müssten wir rätselraten ... Also entweder alles posten (natürlich anonymisiert) oder zum Hörer greifen und nachfragen.
  5. Von wem kam denn der Arbeitsvertrag? Von einen von denen die an dem Gespräch beteiligt waren? Ansonsten einfach ein Schreiben aufsetzen, für die Übersendung des Arbeitsvertrages danken, darauf hinweisen das denen bei der Erstellung scheinbar ein Fehler unterlaufen ist und die vereinbarten Einkünfte bei xxxx€ liegen. Entweder die korrigieren das oder du kannst dich direkt wieder weg bewerben...
  6. - das ist kein Projekt nach Spezifikation der IHK Prüfungsordnung - das ist ein vordefinierter Arbeitsauftrag - es werden keine eigenen Entscheidungen getroffen - dieses Projekt definiert in keinster Weise deine Handlungsfähigkeit als FISI Ich denke mit "Das Projekt kann man leicht googeln." ist gemeint die Lösung zu dem vorgegebenen "Problem" ist mit wenig Aufwand per Google zu recherchieren und eignet sich daher nicht als Projekt. Tonne auf --> Antrag rein --> neues Projekt
  7. Welche Zeiten betrifft es denn, Ferienzeiten? Wenn z.B. beide Parteien Kinder haben und auf die Ferien angewiesen sind fände ich es ein NoGo die Ferien damit quasi komplett zu blockieren. Was würde denn passieren wenn du dich einfach in die zwei Wochen dazwischen setzt? Sperrt ihr die Firma dann zu?
  8. Ich würde in deinem Fall komplett anders vorgehen. Such dir einen Betrieb der ausbildet, bewirb dich um eine reguläre FIAE Ausbildung und biete dann an ein Schnupper-Praktikum zu machen damit sich beide Seiten ein Bild voneinander machen können. Formulier ganz klar den Wunsch in diesem Praktikum zu sehen wie in der Firma programmiert wird, ich denke es wird dann im Interesse beider Seiten sein dich da rein schnuppern zu lassen. BTW. je nachdem wie stark die Autismus Spektrum Störung bei dir ausgeprägt ist würde eventuell nicht direkt mit er Tür ins Haus fallen, der ein oder andere hat da doch sehr starke Vorbehalte auch wenn ich so das Gefühl habe das die Klima Gretel in dem Bereich mehr Türen geöffnet hat als beim Klima.
  9. Für meinen Geschmack ist es genau das gleiche Kauderwelsch wie beim ersten mal, nur diesmal mit noch mehr Wörtern.
  10. Das musst du deine Lehrer fragen, die Info wirst du ja sicher nicht von der IHK bekommen haben. Könnte daran liegen, dass es in deinem Bezirk mehr als nur einen PA gibt und du einen erwischt hast der so nicht mit sich umspringen lässt. Nicht die besten Vorzeichen um in die Prüfung zu gehen...
  11. Wieso sollte sich der PA die benötigten Informationen aus einem beigefügten PDF suchen müssen wenn es dich zwei Minuten kostet den Antrag per Copy & Paste in Form zu bringen? Meiner Meinung nach mangelt es da an dem nötigen Respekt der Arbeit anderer gegenüber.
  12. Nur zum Verständnis für mich, diesen Antrag hast du nicht in die einzelnen Felder der Online Maske eingetragen, sondern lediglich in einem zusammenhängenden PDF als Anlage beigefügt, richtig? Von meiner Seite aus vollste Unterstützung für jeden PA der sowas wieder zurückgehen lässt.
  13. Auch wenn es bei mir schon ein paar Jährchen her ist das ich regelmäßig die Rechenzentren der Welt erkunden durfte, fand ich es als "Jungspund" und Einsteiger eigentlich meistens sehr interessant. Weniger die Arbeit im RZ selbst, die ist ja meist identisch, aber der Kontakt zu anderen, internationalen Teams, Einsätze in Kopenhagen, Oslo, Paris, Madrid, Mailand, Genua, Bologna, Bern, Marseille, Wien etc. pp. 9-17Uhr im RZ, danach entweder mit den Ansprechpartnern irgendwo was fein Esssen gegessen oder dem ein oder anderen Insider Tipp gefolgt. Bzgl. Essen: Bei uns gab es damals die Regelung, dass man entweder die Spesen in Anspruch nehmen oder die tatsächlichen Kosten 1zu1 abrechnen kann. Fand ich super und habe ich auch selbst so übernommen. Dazu dann noch eine Pauschale in Höhe der aktuellen Freigrenze als "Taschengeld". Macht allerdings auch nur Sinn, wenn die Einsätze nicht allzu regelmäßig sind. Ansonsten bin ich sehr oft in Kantinen oder Abend zum Essen eingeladen worden oder habe die anderen eingeladen und als Geschäftsessen abgerechnet. Aber ich finde man muss auch einfach der Typ dafür sein, wenn ich heute beruflich unterwegs bin verbringe ich die Abende auch eher im Hotelzimmer mit einem guten Buch und genieße die Ruhe, die daheim mit den Kids nicht so selbstverständlich ist.
  14. Soweit verstanden, aber wenn euer Data Warehouse, wie du im ersten Satz selbst schreibst, dem Kunden schon die Möglichkeit gibt diese Informationen selbstständig abzurufen, bedingt dies ja eine gewisse intelligente GUI / Verwaltungsconsole / Agenten der sicherlich auch einen Großteil deines Projektes erledigen kann / wird. Zumindest ist es das was ich aus deinem Antrag raus lese.
  15. Ich habe zwar eigentlich gar nichts mit Programmierung zu tun, aber wo liegen denn die Daten denn? Wir haben etwas ähnliches über den SQL Server Agent bei unserer SQL Datenbank eingerichtet, das war mit einer Hand voll Klicks erledigt.
  16. Hier findest du den Rahmenlehrplan: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Fachinformatiker_19-12-13_EL.pdf
  17. Weil die IHK in der Prüfung von den Azubis fordert Entscheidungen zu treffen und diese möglichst logisch zu begründen? Sollte man nicht eher sagen: "Schön das die IHK (endlich) einsieht das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt?"
  18. Hättest ja nur fragen müssen (oder halt die Suchfunktion nutzen). Aber freut mich wenn ich dir helfen konnte...
  19. Das ist so nicht korrekt, da im Rahmenlehrplan ganz eindeutig die Verwaltung von Daten als Lernstoff der ersten 18 Monate angegeben wird. Die gängiste Art Daten zu verwalten sind halt nun mal Datenbanken und in dem Rahmen dann (als einfachste Variante) SQL.
  20. Das ist das tolle an so einem Forum, jeder darf seine Meinung dazu äußern, egal ob es dem TE gefällt oder nicht. Man könnte ja meinen, jemand der einen solchen Thread in diesem Forum postet wäre daran interessiert wie andere Personen (Ausbilder / Lehrer / Mitazubis / Fachkräfte) die Situation einschätzen. Welchen Grund sollte der Thread sonst haben? Das passt wie Faust auf Auge zu dem was du hier die ganze Zeit schon ablässt, viel heiße Luft mit leeren Phrasen und fadenscheinigen Andeutungen die keinem zweiten Blick standhalten, zwischendrin ein paar juristische Schlagwörter um dem ganzen einen "offiziellen" Anstrich zu verleihen, aber im Endeffekt geht es doch eh nur darum gegen die von dir vermasselte Prüfung und die IHK zu wettern. Immer mit der Hoffnung möglichst viele deiner Mitauszubildenen aufzuhetzen...
  21. Nur weil es hier teilweise falsch / anders dargestellt wird: Gestreckte Abschlussprüfungen sind in keinsterweise Neuland für die IHK, ganz im Gegenteil dazu sind diese durch diverse andere Berufsgruppen bereits voll etabliert. Ich persönlich sehe eine Klage (aufgrund der hier nur angedeuteten Apsekte) relativ kritisch, zumal sich grade der Punkt mit dem SQL relativ klar im Rahmenlehrplan wiederfindet und auch ein externer Projektberater zum Projektmanagement dazu gehört. Aber muss halt jeder selbst wissen womit er sich in seiner Freizeit beschäftig. Was dabei rum kommt werden wir ja früher oder später sehen.
  22. Wird genau das nicht in den Berufsschulen immer mantraartig hoch und runter gebetet? Schon vor 20 Jahren wurde mir eingetrichtert dass die IHK bei der Aufgabenstellung so ihre eigene Art hat, man die Aufgabenstellung besser zwei mal liest und man die Aufgabe erst anfangen sollte wenn man sich sicher ist die Aufgabenstellung korrekt verstanden zu haben.
  23. "Chef, wir müssen über mein Gehalt reden, in Grünwald ist ein kleines Häuschen mit Blick in die Berge frei geworden." "OK, was hast du dir denn so vorgestellt?" "Mein Bankberater meinte ne Null müsse schon noch hinten dran..." "...und das dann halt montalich statt jährlich" ...
  24. Fändest du das tatsächlich verwerflicher als wenn der Ausbildungsbetrieb seinen Pflichten nicht nachkommt? Und wenn es dumm läuft steckt der Azubi dann zwei Leitungen eines anderen Switches rein und alle wundern sich wieso das Netzwerk weg ist ... Wäre auch eine Möglichkeit, dann kommt eventuell mal jemand der ihm erklärt wieso man das nicht machen sollte... Der TE ist komplett fachfremd, es gibt keinerlei Hinweise darauf ob und in wie fern er irgendwie IT affin ist, bekommt einen alten Switch der eventuell voll konfiguriert ist und ggfs sind die Passwörter für die serielle Schnittstelle nicht mehr auf Default. Weiß der TE überhaupt das man seriell (und wenn wie) auf diverses IT Equipment zugreifen kann um Basiskonfigurationen einzustellen? Ich denke schon das es zur Grundausbildung eines FISIs gehört soetwas mal angesprochen zu haben, zumal sich daraus ja auch weitere Probleme entwickeln können. --> Ups, auf den Switch komme ich ja gar nicht drauf, Java Version ist veraltet. --> Kann und darf ich da jetzt ohne weiteres ein Firmwareupdate auf die neueste Version (falls ich die überhaupt irgendwo im Netz finde) machen? --> Was sind die rechtlichen Grundlagen hierfür?
  25. Na ja, die Basics sind halt erstmal das ein Azubi ein Anrecht auf eine Ausbildung hat. Den Rahmen dafür gibt die IHK vor und wenn ein Ausbildungsbetrieb diesen Rahmen nicht erfüllen kann (oder will) muss sich die IHK darum kümmern das der Azubi die Möglichkeit bekommt diese Inhalte aufzuarbeiten. Wie auch immer das aussehen mag, teilweise in anderen Bertrieben, durch Schulungen der IHK / anderer Organe oder die Freistellung zum Selbststudium sei jetzt mal dahingestellt, aber das sollte dann alles innerhalb der regulären Arbeitszeit erfolgen. Wenn wir nach der Ausbildung Fachkräfte erwarten müssen wir auch dafür sorgen das unserer Azubis zu solchen ausgebildet werden. Mag sein das du es in deiner Ausbildung anders erlebt hast, aber das kann und darf ja nicht die Regel sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...