Zum Inhalt springen

euro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von euro

  1. in der Abschlusspräsentation sollst du das Wesentliche deines Projekts zielgruppengerecht darstellen. Wenn die make-or-buy-Entscheidung wesentlich ist und sie fehlt, dann hast du ein (kleines) Problem. Wenn sie nicht wesentlich ist und du läßt sie weg, dann ist's okay. Es kommt auf deine IHK und dort den Prüfungsausschuss an, wie er das bewertet ... und ob er es überhaupt bemerkt. Sieh zu, dass du den Vortrag gut übst ... das bringt mehr als sich jetzt Sorgen zu machen.
  2. Danke! Aber genau das ist das Problem ... ein Parameter wird nicht übergeben. Der Aufruf ist nur index.php?irgendwas
  3. die IT ist soooo groß, da kann man fast nicht sagen, was man mal später mit 'ner Ausbildung (oder 'nem Studium) macht. Gibt's in deiner Gegend größere Firmen oder IT-Buden? Frag' doch mal bei denen an, ob du mal 'reinschnuppern kannst. Sei vorsichtig bei Läden, wo die Anzahl der Azubis gleich oder größer ist als die Anzahl der festen Mitarbeiter ... Hier in München gibt die IHK in ihrer Zeitschrift regelmäßig die 100 besten Azubis bekannt ... klopf mal bei den Firmen an, frag' nach 'nem Ausbilder (oder dem Betriebsrat) und informiere dich dort. Als Fisi kannst du von Telefonanlagen konfigurieren bis zur Betreuung von Mainframes alles drin sein. In spezialisierten Firmen kann es sein, dass du eine sehr schmale, aber tiefe Ausbildung bekommst ... ich hatte in 'ner Abschlussprüfung mal eine Azubi, die hatte in einer Security-Bude gelernt und kannte Hacks, da staunten wir 3 Prüfer mit über 60 Jahren Berufserfahrung. Aber spezialisiert auf Unix und von Windows hatte sie bis auf Berufsschulwissen fast nix drauf. Aber auch Leute, die über den Tellerrand des Desktops nicht hinausgekommen sind (und heute am Telefon Usern erklären, wie sie ihre gelöschten Daten aus'm Papierkorb retten). Als Kaufmann musst du Buchhaltung und Beratung können. Dich also damit rumschlagen, dass der Fisi mal wieder nicht in time und budget gearbeitet hat Ach ja ... regelmäßig c't lesen hat noch niemandem geschadet ... ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit dem regelmäßigen Lesen der Zeitschrift die halbe FISI-Abschlussprüfung in der Tasche hat. Aber nicht wundern, am Anfang ist vieles sehr komisch, was da drin seht. Und, wenn du Richtung FISI gehen möchtest, schau dir mal ganz vorsichtig ein Linux wie Ubuntu an.
  4. Moin! Als ich programmieren lernte, da war ein 300 baud-Modem noch Stand der Technik. Und der Anschluss so eines nicht zugelassenen Geräts war noch eine Straftat *hüstel* (und die zugelassenen kosteten Stück über 1000 DM mehr und hatten eine Wahlsperre, nach 5x besetzt machten sie 'ne halbe Stunde Pause) Nun stehe ich vor einem kleinen Problem und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte einen Haufen Seiten in php generieren, deren Aufruf durch eine index.php-Seite gesteuert wird. Möglich sein soll: www .example. de /index.php? und www .example. de /index.php?SeiteA und www .example. de /index.php?SeiteB Wie kann ich in php auseinanderfeddeln, was aufgerufen wurde? Also die Seite mit nix, mit SeiteA oder mit SeiteB aufgerufen wurde? Ich brauch nur einen grundsätzlichen Tipp ... wie gesagt, ich sehe die Bäume vor lauter Wald nicht ... Danke! euro
  5. die Frage ist etwas ungenau formuliert ... wo triffst du die Entscheidung, aus welchem Beruf heraus und was hat die Entscheidung für Folgen? Beispiel: Kaufmann, du entscheidest, ob der Auftrag von der eigenen Truppe gemacht wird oder zugekauft wird ... dann ist's zentral. In einer FISI-Prüfung interessieren kaufmännische Themen nur ganz am Rande ... selbst wenn da dicke Fehler auftauchen, dann hat das kaum Auswirkungen, wenn der Rest gut ist. In der Präsentation spielen immer viele, viele Faktoren eine Rolle, einem einen gewissen %-Satz zuzuordnen ist unmöglich. Davon abgesehen, wenn es so wäre, dann hätte jede IHK mit Sicherheit einen eigenen %-Satz.
  6. Anforderungen an ein Projekt: - Realisierung und Anpassung eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe oder - Erweitern eines komplexen Sstems der Informations- und Telekommunkiationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. (Anmerkung von mir: Angebotserstellung wird eher als nicht so richtig wichtig angesehen, weil in vielen Betrieben nicht durchführbar, besonders bei internen Projekten) --> das Projekt sieht zwingend einen eigenen praktischen Teil vor.
  7. Hi, als Münchner würde ich dir zustimmen, aber, wenn du im Bereich der IHK Leipzig lernst, dann würde ich bei denen anrufen. Die Frage stellt sich bestimmt nicht zum ersten Mal und nur durch Feedback bekommt die IHK ein Feedback über unglückliche Formulare. euro
  8. jede IHK handelt es anders ... daher gibt's keine allgemeingültigen Aussagen. Für München und Oberbayern: das Berichtsheft wird in der mündlichen Prüfung eher oberflächlich durchgesehen. Intensiver wird geguckt, wenn sich während des Vortrages oder während der Fragerunde deutliche Lücken zeigen, die auf Probleme in der Ausbildung schließen lassen. Oder wenn der Vortrag so gäääähnend langweilig ist, dass man sich mit irgendwas beschäftigen muss, um nicht wegzuschlafen :-) Es muss schon ein großer Zufall sein, dass ein Prüfer die Daten vergleicht. Aber ein Mensch ohne Ausrede ist ein dummer Mensch :-) Daneben: dass du die 10-Stunden-Regel nicht kennst, ist ein eher kleiner Mangel in der Ausbildung. Laut Arbeitszeitgesetzt ist aber der Vorgesetzte für die Einhaltung und Überwachung zuständig, nicht der Mitarbeiter. Das Überschreiten der 10 Stunden kann aber in keinem Fall zum Durchfallen führen ... es könnte einen winzigen Schubs in die eine Richtung bedeuten, dann stehst du aber ohnehin schon zu 3/4tel auf der Durchfallen-Seite. Aber: die Prüfer könnten anzweifeln, dass du die Arbeit überhaupt gemacht hast, weil es laut Projektheft eigentlich nicht möglich ist. Sei darauf vorbereitet, da zu antworten.
  9. nein, nix auf den letzten Drücker ... denn du musst nicht nur den Vortrag "designen", sondern auch üben. Mach mal die Grobstruktur jetzt fertig, bereite dich auf die Klausur vor, schreib diese, mach 2 Tage Party und beginne danach sofort mit dem Vortrag. So mein Tipp.
  10. Bei/mit der Präsi sollst du zeigen, was du kannst bzw gemacht hast. Das bitte kurz, präzise und auf das Wesentliche beschränkt ... die 15 Min gehen schneller vorbei als man denkt. Routine-Tätigkeiten und anderes leichtes eher weglassen, dafür begründe Entscheidungen, die du getroffen hast.
  11. Die Frage ist doch: wo willst du hin? Du hast wohl 2 ältere, dezidierte Server, die jeweils eine Applikation fahren. Warum wurden die virtualisiert, außer dass du 'n Thema für deine Abschlussarbeit brauchst? Was kostet so ein Server? Was kostet es, bei Ausfall eines der dezidierten, einen neuen aufzusetzen (Restore ... klappt der auch bei neuerer Hardware?)? Was steht in der Zeit still (nur irgendeine unwesentliche Datenbank oder der Abteilungsserver und kein Mensch kann mehr arbeiten?) und wie viel kostet das? Auf dem neuen virtuellen Server wird noch viel Platz für anderes sein ... schau doch mal einfach, wie hoch die cpu- und Netzwerkbelastung ist. Und daraus schätze den "Füllgrad" des Servers. Wenn du Stromkosten berechnen willst, dann geh' zu deinen Stadtwerken und leih dir 'n passendes Gerät für 'n halben Tag, sollte kostenlos sein.
  12. hier im Forum gibt's ja die 1/3 zu 1/3 zu 1/3-Regel ... 1/3 Vorbereitung, 1/3 Durchführung und 1/3 Nacharbeiten (incl Schreiben der IHK-Doku). Bei 1/3 von 35 Stunde bleibt so ungefähr ... das kannst du selbst ausrechnen
  13. interessanter Ansatz! Ich kenne nur die pauschale Behauptung, dass virtuelle Server billiger sind und meine Nachfragen ergaben immer erhebliche Unsicherheiten bei den Geprüften. Der Haken ist, dass du da absolute Größen betrachtest, die nur scheinbar absolut sind. Die Server für die Virtualisierung werden kaum 2 Netzteile zu 460 Watt haben, weil sie 920 Watt brauchen ... sie werden zur Ausfall-Sicherheit da sein. D.h. der Server ist auf maximal 460 Watt Energieverbrauch ausgelegt. Die Netzteile markieren das oberste Ende des theoretisch möglichen Energieverbrauchs ... kaum ein Server ist aber so ausgebaut, dass er im Normalbetrieb an die 90% Energieverbrauch des Netzteils 'rankommt. Dazu müsste er voll ausgebaut sein (größte CPU, viele Festplatten, größtmögliche Grafikkarte der Serie, max RAM, noch so ein paar Steckkarten, ... ) und dann müsste noch Software auf der Kiste laufen, die die CPU zum Glühen bringt. Ich nehme mal an, dass du die kleinen Server virtualisiert hast ... und jetzt nachrechnest, ob die virtuellen wirklich billiger sind. Dabei würde ich an deiner Stelle mal Richtung CPU-Auslastung nachdenken und das auch berücksichtigen. Daneben die Sicherheit beim Ausfall der Hardware (bisher bei dezidierten Servern war ein Ausfall einer Hardware gleichbedeutend mit dem Wegfall einer Serverfunktion) ... jetzt kann einfach auf den Ersatzhobel geschaltet werden dank Virtualisierung. Fair wäre eher: ein virtueller Server gegen die beiden dezidierten. Und dann noch eine (cpu-)last abhängige Komponente einbringen.
  14. bzw geh' direkt hin zur IHK.
  15. sorry, Polar, 3 Monate krank @ home bedeutet in der Regel, dass man heftig unter Medikamenten steht und in der Zeit praktisch nix auf die Reihe bekommt ... zumindestens meiner Erfahrung nach. Weder dienstlich noch privat (an Hobbies). Zur Prüfung: sollte trotzdem machbar sein. Nicht aufgeben, sondern jetzt lernen und alte Prüfungen durchkauen!
  16. jede IHK hat ihre eigenen Regeln. Für München: es wird kaum jemanden stören, solange es nicht die Doku sprengt und einen Sinn macht. Im Fazit kannst du ja noch kurz erwähnen, dass die Anhänge A3 bis A8 noch dazu gekommen sind, weil ... (sie zur Zeit des Antrages noch nicht verfügbar waren und du sie erst später entdeckt hast ...)
  17. ab zum Doc, Krankheit sofort bescheinigen lassen, dann asap IHK anrufen und die um Hilfe bitten. SOFORT handeln!
  18. Die Prüfer wollen dich arbeiten sehen und nicht irgendein Produkt deiner Firma kaufen. Wenn du es zugibst, dass dein Projekt gescheitert ist (nicht an dir!), dann hast du erstmal ein Pluspunkt bei den Prüfern: du bist ehrlich. In Deutschland scheitern täglich hunderte IT-Projekte ... nur Azubis schaffen komischerweise (fast) immer alles in time and budget. Sei ehrlich, zeig, was du kannst und ... und sammele über die Ehrlichkeit Pluspunkte im Vortrag. Es gibt wenige Projekte, die mir (als Prüfer) dauerhaft positiv in Erinnerung geblieben sind ... das, bei dem ein Azubi vor genau dem gleichen Problem stand (nix klappt, was andere machen sollen), werde ich nicht vergessen ... auch nicht die fast 100 Punkte, die nur ganz selten vergeben werden. euro
  19. Moin! Wie wäre es mal mit dem Paspberry Pi als kleinem Abteilungsserver für's Wiki, DNS, ...? (Idee ist allerdings geklaut ...) euro
  20. schlecht: Schulungsraum einrichten oder wsus aufsetzen ... Möglichst viele Entscheidungensmöglichkeiten vorsehen, diese schon in der Planungsphase ermöglichen. 3/3tel-Regel: 1/3 Zeit für Planung vorsehen, 1/3 Durchführung, 1/3 Doku (für Unternehmen+IHK).
  21. du solltest trotzdem § 87 BetrVG (Mitbestimmungsrechte), dort insbesondere Ordnung im Betrieb kennen ... und deinem Chef dringend empfehlen, in Verhandlungen mit dem hoffentlich vorhandenen Betriebsrat zu gehen (und das auch mal in der Doku erwähnen). Ein mäkeliger Betriebsrat könnte sonst ziemlich schnell mit 'ner einstweiligen Verfügung herumwedeln. Aber 'ne andere Sache: ich hätte den Antrag zurückgehen lassen ... in 1.4 analysierst du die benötigte Software, in 2.1 enwickelst du sie und erst danach baust du deine Hardware auf? 2.1 würde ich hinter 2.2.2 setzen ... oder verstehe ich da 'was falsch?
  22. IHK München / Oberbayern Doku: 50% Vortrag: 25% Fachgespräch: 25%
  23. wie wäre es mit "Compilierung und Installation des ausgewählten Netzwerküberwachungstools"?
  24. okay. Dann viel Glück beim Projektantrag, viel Spass bei der Durchführung und gute Noten beim Präsentieren! :-)
  25. nee, #3 passt schon, wenn du im Textteil Linux erwähnst, dann nicht ändern. Es gibt mehr als eine Monitoringsoftware als Quellcode ... du legst dich damit nicht fest. Und das Compilieren hat dir dein Chef aufgetragen, oder? :-)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...