Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1276
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    50

Alle Inhalte von Sullidor

  1. Das sind exakt die Leute, auf die Personen mit IT-Ausbildung relativ schlecht zu sprechen sind. Deren Wissen besteht eigentlich aus Halbwissen und Vermutungen. Bei Diskussionen bestehen sie trotzdem auf ihrem Standpunkt und offenbaren dabei meist das fehlende Fachwissen. Und was das schlimmste ist, die wirklich schlimmen und arbeitsreichen Fälle im (meist privaten) Umfeld haben meist solche selbsternannte Experten verursacht, während sie etwas komplett anderes fixen wollten. Zusätzlich hat der private IT-Bereich überraschend wenig mit dem professionellen IT-Bereich gemeinsam. Daher denke ich auch, es ist nur vorteilhaft sowas lieber nicht als Vorteil verkaufen zu wollen. Welche Qualifikationen genau? Alles was danach kommt, sind keine nachweisbaren Qualifikationen. Hast du dafür irgendwelche Zertifikate? Irgendwelche Bestätigungen durch deinen Arbeitgeber? Sowas empfinde ich persönlich als einen Satz, der sich in einem Arbeitszeugnis gut macht. Für jemanden der dich einstellen soll ist sowas aber nicht zu überprüfen und daher völlig ohne Substanz. Hier ist wirklich etwas Interessantes. Hast du hierfür selber Schulungen besucht? Hat dein Arbeitgeber dir das in einem Arbeitszeugnis bestätigt? Denn hier zeigst du das erste Mal einen konkreten Schnittpunkt zur professionellen IT. Finde ich sehr gut. So sieht es für mich wirklich greifbar aus und hier sehe ich auch, dass du damit bereits einen Teil der Ausbildungsinhalte abgedeckt hast. Schön. Aber nicht zu überprüfen und auch für mich eher weniger relevant. Wenn du so erfolgreich bist, warum willst du dann umsatteln? Und wirst du direkt danach wieder Umsatteln? Da solltest du dir bereits jetzt eine gute Erklärung überlegen, die auch ein Ausbilder/Personaler/usw. problemlos akzeptieren kann. Du stehst hier in direkter Konkurrenz zu vielen Schulabgängern und Studienabbrechern. Da solltest du das Ganze schon relativ klar rausstellen können. Wieder meine rein persönliche Sicht, aber ich als Ausbilder weiß wie vielseitig der Beruf ist. Ich brauch niemanden, der mir sowas sagt. Schreib das lieber so um, dass es nicht so klingt. Solche Sätze sind mir z.B. bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz immer wieder negativ aufgefallen.
  2. Ich nutze Eclipse und Visual Studio Code. Wobei ich mir auch gerade PHPStorm zugelegt habe, da es so unglaublich gut sein soll.
  3. 1. Wer genau hat dir das gesagt? Umschüler welcher Fachrichtung? Dozent? Prüfer? Jemand, der durch das Fenster gesehen hat? 2. Was wurde gesagt? Ist das Klopapier zu rau? Mag er die Dozenten vor Ort nicht oder ist ihn der digitale Unterricht zu schwer? Lehrmaterial zu alt? Zu starrer oder lockerer Unterricht? Bei solchen Behauptungen solltest du auch immer genauere Infos dazu geben. Denn ein "Ist Kacke!" hilft hier niemanden.
  4. Ich erinnere mich aber auch, dass Microsoft für Prüfungsvorbereitung selber ein kostenpflichtiges Webportal bereit stellte, wo man anhand von Prüfungsfragen (oder sehr ähnlichen Fragen) üben könnte.
  5. Wie wäre es, wenn du dich mal an die jeweilige Studienberatung wendest? Die werden dir deutlich besser helfen können als wir.
  6. Du machst also eine rein schulische Ausbildung an einer Fachschule. Und der Lehrkörper hat nun eine Änderung des Lehrplans entschieden? Oder hat ein einzelner Lehrer entschieden seinen eigenen Unterricht zu ändern und euch z.B. die objektorientierte Programmierung anhand von Java nun anhand von C# zu vermitteln? Und geht euch dadurch ein grundsätzliches Thema verloren oder passt es nur nicht in deine persönliche Planung?
  7. Ich hab damals die Quellen klein unter die jeweiligen Bilder geschrieben.
  8. Kleines Update Die Gruppe hat sich aufgrund von Urlaubssperren, Jobwechsel usw. ausgedünnt, aber nicht komplett aufgelöst. Treffen ist Anfang September in Tokyo. (Daher ist auch unsere Reise im Frühjahr ins Wasser gefallen und wir werden doch nur im Herbst fliegen) @Albi und ich haben bereits Flüge und Hotels gebucht. Die ersten Treffen sind ebenfalls schon geplant. Wenn sich also noch jemand anschliessen will, so hat er immer noch die Chance dazu.
  9. Erzähl nicht so einen Mist. Das ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert worden und jedes mal ist rausgekommen, dass die IHK/der PA sehr wohl das Berichtsheft sehen wollte. Und bist mir jemand eine beglaubigte Aussage eines zuständigen IHK-Verantwortlichen vorlegt, würde ich auf solche Behauptungen einen feuchten ***** geben. Denn das nicht Führen eines Berichtsheftes, wenn du es musst, kann dich die Prüfung kosten. Das Führen eines Berichtsheftes, wenn du es nicht müsstest, wird dir genau 0 Nachteile bringen.
  10. Wir mussten das Berichtheft mitbringen. 2/9 Prüfern haben es auch durchgeblättert. Fragen dazu sind keine dran gekommen.
  11. Fang an dir das Programmieren beizubringen und verbessere dein Englisch. Gibt da gute Kurse im Netz. Auch einige gute kostenlose Angebote. Das sind Themen , wo es bei vielen am Ende hapert.
  12. Wenn ich mir das hier so durchlese, würde ich vorschlagen eure Abteilung komplett zu schließen und die Arbeit an eine kompetente externe Firma outsourcen. So eine Firma kann flexibel agieren, Überstunden gehören für deine Firma in dem Bereich dann der Vergangenheit an, selbst wenn 24/7 gearbeitet wird. Urlaubssorgen muss man sich ebenfalls nicht mehr machen. Es wird kein oder kaum Wissensverlust geben und Parkplatzkosten sind denen ebenfalls völlig egal. Die werden einfach mit in Rechnung gestellt. Ich könnte noch lange so weiter machen, aber du erkennst worauf ich hinaus will. Das wäre in meinen Augen die beste Lösung für die Firma.
  13. Das ist schon einmal eine harte Anschuldigung. Besonders weil es jetzt hier im Forum nicht gerade so rüber kommt, als würden du oder dein Chef die Erfahrung als ITler und als Ausbilder besitzen, um das abschließend beurteilen zu können. Aber selbst wenn, von eventuell falsch beantworteten Fragen auf einen vorsätzlichen Gesetzesbruch zu schließen, ist wirklich "seltsam". Was ich mich dabei aber frage, habt ihr weiter Interesse an dem Bewerber oder warum wollt ihr ihn jetzt genauer überprüfen? Wenn ihr ihn nicht haben wollt, wollt ihr dann einfach eure Neugier befriedigen oder wollt ihr ihm jetzt Ärger bereiten udn ihn anzeigen? Das würde ja ein tolles Bild von eurer Firma abgeben abgeben. Und wenn ihr Interesse an ihm habt, würde ich es mir trotzdem noch einmal überlegen. Jemanden einzustellen, dem man bereits im Vorfeld nicht vertraut, einzustellen halte ich für eher kontraproduktiv. Mal ganz abgesehen ob der Bewerber das danach überhaupt noch will. Ansonsten würde ich ihn eher bitten noch einmal mit den Orginalzeugnissen vorbei zu schauen anstatt selber tätig zu werden. Denn es kann gut sein, dass die betreffende Person benachrichtig wird wenn jemand persönliche Daten bei der IHK oder anderen Stellen abruft. Weil wegen Datenschutz und DSGVO dürft ihr auch nicht mehr Daten erheben als für den Einstellungsprozess nötig ist! Und weil wegen Datenschutz und DSGVO dürft ihr eventuell nicht mal seinen Namen oder andere Daten ohne seine Einverständnis an andere Stellen (IHK oder BS) weitergeben.
  14. Wir können doch nichts dafür, dass du immer so zweideutig bist!
  15. Ich muss noch knapp 2 Monate durchhalten. Dann endlich wieder ein kompletter Monat in Japan ?.
  16. Da unterscheiden sich meine Erfahrungen aber von deinen. Ich habe IT-Azubis betreut, die Gefahr laufen ihre Prüfungen nicht zu bestehen. (Wurden dann vom Amt gefördert.) Aufgrund der schlechten Ausbildungssituation saßen da zwar auch welche, aber gerade in den IT-Berufen waren es meist sprachliche Probleme.
  17. Aber reden wir nicht bereits in dieser Situation darüber, dass er nicht nur 5 sondern 105 Punkte in 2 Prüfungsteilen nicht gewusst hat? Eventuell sogar mehr, wenn er nicht genug Punkte durch WISO ausgleichen konnte?
  18. @mylurid Würdest du bitte die Zitate nicht so bearbeiten, dass dort eine Aussage zitiert wird, die ich niemals getätigt habe? Das von dir mit meinem Namen versehene Zitat stammt von @jk86. Es mag jetzt hier nur eine Kleinigkeit sein, aber es um den Grundsatz.
  19. Außerdem ist es ja auch nicht vorgeschrieben, dass ihr mit einem Beamer präsentieren müsst. Wer keinen Beamer auftreiben kann, muss halt auf alternativen zurückgreifen. Man kann es auch auf DIN A3 ausdrucken, an die Wand hängen und dazu einem Ausdruckstanz aufführen, während im Hintergrund, zusammen mit der Musik, eine Tonaufnahme mit Märchenonkelstimme das Projekt erklärt. Man muss nur Kreativ sein. Und Medieneinsatz word ja auch bewertet. Daher sehe ich es wie@pr0gg3r.
  20. Ich warte immer noch darauf, das meine Mutter endlich mal ein wenig Erwachsener wird. Oder weniger peinlich. Oder weniger Laut. Oder weniger Nerdig. . . Das würde nämlich bedeuten, es gibt da für mich eventuell Hoffnung auch mal etwas erwachsener zu werden...oder weniger peinlich...oder weniger laut...oder weniger...nein ich bin gerne Nerdig...
  21. Also ich werde 29, wie jedes Jahr. Das wäre dann quasi 29k
  22. Das letzte Mal, als eine Änderung an den Prüfungen vorgenommen wurde (auch bei den Fisi ein Handlungschritt weniger, pro Handlungschritt 5 Punkte mehr und Benutzung des Buches verboten) wurde das bereits über ein Jahr vorher von der IHK offiziell mitgeteilt. Du musst dich dann ja komplett anders drauf vorbereiten. Das hat man dann auch sofort im Netz gefunden. Daher würde ich mir persönlich da erst mal keine Sorgen drum machen.
  23. Bei mir in der Einladung stand damals, dass ein Overheadprojektor, ein Flipchart und eine Tafel vorhanden sei. Ich hab dann selber einen Beamer mitgebracht. Mein Azubi einige Jahre später hatte in der Einladung dann auch einen Beamer mit drin stehen. Und wenn bei dir in der Einladung steht, du sollst einen eigenen Mitbringen, würde ich genau das machen und den dann auch benutzen.
  24. Da kann ich dir ganz genau sagen, dass dir das keiner genau sagen kann. Das liegt wirklich immer am jeweiligen Fach und am jeweiligen Dozenten. Da gibt es sogar massive Unterschiede wenn in der Hochschule/Uni in einer Vorlesung lediglich der Dozent wechselt. Hier z.B. sei Netzwerktechnik genannt. Das waren bisher immer kleine Matheprüfungen. Nachdem der Professor gewechselt hat, ist die Prüfung sehr praxisnah und was berechnet werden muss, hält sich sehr in Grenzen..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...