Zum Inhalt springen

pr0gg3r

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.943
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    pr0gg3r reagierte auf jk86 in IT-Wissen auffrischen   
    Die Basics die du gelernt hast dürften die gleichen sein wie heute. Am meisten Staub aufgewirbelt hat die IT-Branche meiner Meinung nach im Bereich IT-Sicherheit (Stichpunkte: NSA-Skandal, Spectre & Meltdown). Ansonsten verdrängt IPv6 langsam aber sicher IPv4, SSDs verdrängen HDDs, autonome Autos rollen ihre ersten Kilometer, jeder ITler besitzt mindestens zwei Raspberrys und Smartwatches sind vom Coolnessfaktor das geworden, was früher mal Blackberrys waren. Cloud, Internet of Things, Big Data, Industrie 4.0, Virtualisierung, Machine Intelligence, Spracherkennung und Virtual Reality ist der heiße Shizzle der letzten Jahre gewesen. Kannst ja mal einfach bei Heise, Golem und Co stöbern.
    Bin mal gespannt, was die Zukunft bringt. Ich warte ja sehnsüchtig auf den Quantencomputer und die Hirn-Computer-Schnittstelle.
     
  2. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von CodeMonkey7 erhalten in Ab welcher Prüfung lernen?   
    Ich würde dazu raten, von jedem Aufgabentyp eine, maximal zwei Aufgaben zu wählen und zu üben. Es bringt nichts, z.B. zum NATting 10 Aufgaben zu machen. Man muss es verstehen und das kriegt man mit ein bis zwei Aufgaben hin. Dasselbe gilt für UML. Man kann ein oder zwei Aufgaben machen und lernt dabei das meiste. Wenn man dann noch 10 weitere Aufgaben macht, hat man keine Lerneffekte mehr.
    Also würde ich nicht empfehlen, alle Prüfungen ab 20xx zu lernen, sondern Aufgabentypen zu sammeln. Und dabei nicht unbedingt die leichtesten Aufgaben, sonst ist man nicht tief genug in der Materie drin bzw. hat zu viel Lücke (man denkt: "ist doch easy" und dann kommt eine Aufgabe dran, die noch mehr Wissen erfordert).
    Wichtig ist, dass man ein Verständnis für die Themen entwickelt. Wenn man z.B. SQL versteht, dann kann man jede Aufgabe lösen. Wenn man 10 oder 100 SQL-Aufgaben auswendig lernt, hat man an der Prüfung ein Problem, da dort die 101 dran kommt.
    Noch etwas: viel hilft nicht immer viel. Es kommt darauf an, dass man effektiv lernt. Natürlich kann man alle Prüfungen durcharbeiten, dann hat man bei der dritten aber bereits das aus der ersten vergessen. Deshalb ist es besser, heute z.B. SQL-Aufgaben zu machen und sich lieber dafür Zeit zu nehmen. Und morgen wird dann SQL wiederholt und zusätzlich Routing dran genommen. Und am dritten Tag dann Routing wiederholen, die SQL-Aufgaben bei denen man sich schwer tat und ein neues Thema. So wird man immer fitter mit allen Themen und auch die Verknüpfungen im Gehirn bilden sich erst durch Wiederholungen. Irgendwann kannst du jede x-beliebige Prüfung durchblättern und die Aufgaben durchlesen und weißt bei jeder Aufgabe: "ah, so muss ich das machen, hier ein Join, da ein ein Group By"). Und so sollte es auch an der Prüfung sein: Aufgabe lesen, verstehen, lösen. Wenn du dann auf diesem Level bist, kann sie nur super gut werden! Viel Erfolg  
  3. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Colamann erhalten in Wissenschaftliche Facharbeit   
    Autsch, eine "wissenschaftliche Arbeit" ist kein Essay, bei dem der Autor sich persönlich mit dem Thema auseinander setzt. Eine wissenschaftliche Arbeit behandelt - grob gesagt - ein Thema objektiv und nachvollziehbar. 
    Beispiel:
    In einem Aufsatz kann ruhig stehen: "Ich finde, man sollte Roboter, die Menschen töten, verschrotten weil sie ja wieder einen Menschen töten könnten. Und alle anderen aus der Baureihe gleich mit, da sie ja auf dem gleichen System beruhen. Oder zumindest alle updaten".
    In einer wissenschaftlichen Arbeit wird mit einer Methodik an das Thema heran gegangen. Bei dem Beispiel: Was ist ein Roboter? Was ist Mord? Wie sehen die rechtlichen Grundlagen dafür aus? Bei uns? In anderen Ländern? Wie werden Roboter programmiert? Können diese - bewusst - einen Menschen töten oder sich so programmieren lassen? In wie weit ist ein Bewusstsein des Roboters mit dem des Menschen vergleichbar? Ist er selbstbestimmt? Wer kann zur Verantwortung gezogen werden (Hersteller, Besitzer, Programmierer, ...)? 
    Ich habe jetzt extra ein provokantes Thema genommen, aber man muss ja nicht gleich an "Killer-Roboter" denken, sondern auch an autonome Autos.
    Weil zu einer wissenschaftlichen Arbeit Quellen gehören. Wenn man zum Beispiel schriebt: "52% aller Deutschen sind bereit, ein Autonomes Auto zu testen", dann muss man das belegen (Quelle: https://de.statista.com/themen/2561/autonome-fahrzeuge/). 
    Genau darum geht es nicht. Auch in das Fazit gehört keine persönliche Meinung. Im Fazit wird die wesentliche Aussage der Arbeit dargestellt und die Ergebnisse zusammengefasst. Evtl. noch ein Ausblick.
    Na dann nehm LateX und eine Vorlage von irgendeiner Uni / FH deiner Wahl. Aber in der Regel ist der Inhalt ausschlaggebend, nicht die Optik.
    Für die Berufsschule reicht es vermutlich zu beschreiben, was das ist, warum das wichtig ist, welche Wissenschaftler/Forscher/Informatiker sich mit dem Bereich auseinander gesetzt haben und was sie so dazu sagen. Ich würde da auch noch drauf eingehen, was Ethik ist und was eigentlich so ein "Roboter" ist. 
    Kurzanleitung:
    Daten sammeln (einfach mal alles dazu raus schreiben) Daten filtern (was kannst du gebrauchen?) Inhaltsverzeichnis machen Schreiben fertig.
  4. Like
    pr0gg3r reagierte auf Kwaiken in Neue Anstellung und Wechselkriterium   
    Und spannendere Aufgaben, neue Herausforderungen, anderes Gebiet, Spezialisierung? Für mich war das bis jetzt immer Kriterium Nr. 1 zum Wechsel.
  5. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Graustein erhalten in Bewerbung für Ausbildung bewerten   
    Ich würde dir raten, die Bewerbung komplett neu zu schreiben. Für die erste Bewerbung machst du die typischen Fehler, die man eben bei der ersten Bewerbung so macht. Trete selbstbewusst auf! Versuche, deine Vergangenheit nicht als etwas schlechtes zu sehen. Du bist in deinem Leben nicht geradeaus gegangen - was absolut nicht schlimm ist! Dafür hast du links und rechts vom Weg Erfahrungen gesammelt, die einem typischen jugendlichen Bewerber um die 18 Jahren fehlen. Du musst jetzt nur deine Vergangenheit akzeptieren, als was Gutes sehen und dann richtig verkaufen! Zum Beispiel hat ja Soziologie ja auch immer mit Menschen zu tun. Der Beruf des Fachinformatikers auch! Wirtschaftsinformatik ist doch auch schon mal super, in Unternehmen werden häufig ERP-System eingesetzt. Bei deinem Job bei dem PC-Laden hast du Erfahrungen mit der Kundenbetreuung machen können... Und schon bist du der top Bewerber!
     
  6. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von MartinGrupinski erhalten in Wie hoch sind die Übernahmemöglichkeiten nach einer Umschulung?   
    Ich finde Argumente immer schwach, die pauschalisiert werden. Wenn jetzt jemand sagt, alle Umschüler haben schlechte Chancen, mag das sicherlich auf manche zutreffen - aber nicht auf alle. Aber ist das denn in der regulären Ausbildung anders? Auch da gibt es die, die keinen Bock haben und deren Ausbildungsbetrieb sie einfache Tätigkeiten machen lässt. Entscheidend ist, wie jeder damit umgeht! Der eine sieht sich in der Opferrolle und jammert rum, der andere macht etwas dagegen und liest sich Abends noch in Themen ein und wurstelt ein bisschen. Wen wird der Arbeitgeber wohl lieber einstellen?
    Da Bill Gates gefallen ist: es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass jemand der nächste Gates oder Musk oder Zuckerberg wird. Aber dennoch kann man von diesen Menschen lernen. Die haben auch nicht darauf gewartet, bist jemand sie reicht gemacht hat. Sie haben ihr Schicksal selber in die Hand genommen. Es ist immer die eigene Entscheidung, an seinem Leben etwas zu ändern und es ist auch nie zu spät damit anzufangen. Und wenn man es schwerer hat - zum Beispiel durch eine schlechte Ausbildung, sei es durch einen schlechten Bildungsträger oder einen schlechten Ausbildungsbetrieb - muss man eben doppelt so hart dran arbeiten! Es bringt als Umschüler nichts zu sagen: "och ne, ich krieg keinen Job weil ich Umschüler bin". Für alle anderen ist aber genauso realitätsfern zu sagen: "ich habe eine reguläre duale Ausbildung, ich kriege jeden Job den ich möchte". 
    Schaut euch doch einfach mal das Forum an: Hier gibt es super ITler, die eine Umschulung gemacht haben. Und es gibt Leute mit Ausbildung bei denen man (übertrieben gesagt) denkt: "was will der denn in der IT??".  Aber hört bitte mit eingeschränktem Denken auf. Leider geht es gerade auch gesellschaftlich in diese Richtung, schaut euch doch mal die letzten Wahlergebnisse an... Für die Menschheit ist das ein Schritt Zurück. Wir sollten eher unsere Zukunft positiv gestalten! 
    Sorry, wollte das nur mal gesagt haben, weil wir darauf achten sollen, wie wir mit Menschen umgehen, was wir über Menschen(gruppen) denken und was wir damit anrichten. 
  7. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von neinal erhalten in Wie hoch sind die Übernahmemöglichkeiten nach einer Umschulung?   
    Ich finde Argumente immer schwach, die pauschalisiert werden. Wenn jetzt jemand sagt, alle Umschüler haben schlechte Chancen, mag das sicherlich auf manche zutreffen - aber nicht auf alle. Aber ist das denn in der regulären Ausbildung anders? Auch da gibt es die, die keinen Bock haben und deren Ausbildungsbetrieb sie einfache Tätigkeiten machen lässt. Entscheidend ist, wie jeder damit umgeht! Der eine sieht sich in der Opferrolle und jammert rum, der andere macht etwas dagegen und liest sich Abends noch in Themen ein und wurstelt ein bisschen. Wen wird der Arbeitgeber wohl lieber einstellen?
    Da Bill Gates gefallen ist: es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass jemand der nächste Gates oder Musk oder Zuckerberg wird. Aber dennoch kann man von diesen Menschen lernen. Die haben auch nicht darauf gewartet, bist jemand sie reicht gemacht hat. Sie haben ihr Schicksal selber in die Hand genommen. Es ist immer die eigene Entscheidung, an seinem Leben etwas zu ändern und es ist auch nie zu spät damit anzufangen. Und wenn man es schwerer hat - zum Beispiel durch eine schlechte Ausbildung, sei es durch einen schlechten Bildungsträger oder einen schlechten Ausbildungsbetrieb - muss man eben doppelt so hart dran arbeiten! Es bringt als Umschüler nichts zu sagen: "och ne, ich krieg keinen Job weil ich Umschüler bin". Für alle anderen ist aber genauso realitätsfern zu sagen: "ich habe eine reguläre duale Ausbildung, ich kriege jeden Job den ich möchte". 
    Schaut euch doch einfach mal das Forum an: Hier gibt es super ITler, die eine Umschulung gemacht haben. Und es gibt Leute mit Ausbildung bei denen man (übertrieben gesagt) denkt: "was will der denn in der IT??".  Aber hört bitte mit eingeschränktem Denken auf. Leider geht es gerade auch gesellschaftlich in diese Richtung, schaut euch doch mal die letzten Wahlergebnisse an... Für die Menschheit ist das ein Schritt Zurück. Wir sollten eher unsere Zukunft positiv gestalten! 
    Sorry, wollte das nur mal gesagt haben, weil wir darauf achten sollen, wie wir mit Menschen umgehen, was wir über Menschen(gruppen) denken und was wir damit anrichten. 
  8. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Mttkrb erhalten in Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln   
    Was heißt, "du findest keine Ausbildung"? 
    Du wirst nicht zu Bewerbungsgesprächen eingeladen? Du wirst zwar zu Bewerbungsgesprächen eingeladen, aber bekommst dann eine Absage? Bei Ersterem: Arbeite an deiner Bewerbung! Wenn du die so schreibst wie dein Posting, dann ist es klar, dass du keine Einladung bekommst. Lass jemanden über deine Bewerbungsunterlagen drüber schauen.
    Bei Letzterem: Arbeite an deinem Auftreten. Erkundige, warum du eine Absage erhalten hast, damit du das beim nächsten mal besser machen kannst.
    Das ist dennoch keine Garantie dafür, dass jeder in der IT eine Stelle findet. Arbeite an Dir! Firmen stellen manchmal lieber gar niemanden ein, als jemanden, von dem sie nicht überzeugt sind. Also arbeite an deiner Bewerbung, an deinem Auftreten und dann wird es schon klappen. 
  9. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von helby erhalten in FIAE Ausbildung mit Studiumabschluss   
    Ich würde nicht mit einem abgeschlossen Studium, das nicht so weit vom gewünschten Bereich liegt, nicht noch eine Ausbildung machen.
    Es gibt durchaus auch UI-Entwickler, bei denen UX-Erfahrung nicht schadet. Vor allem im mobilen Bereich sind hier Profis gefragt. 
  10. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von neinal erhalten in FIAE Ausbildung mit Studiumabschluss   
    Ich würde nicht mit einem abgeschlossen Studium, das nicht so weit vom gewünschten Bereich liegt, nicht noch eine Ausbildung machen.
    Es gibt durchaus auch UI-Entwickler, bei denen UX-Erfahrung nicht schadet. Vor allem im mobilen Bereich sind hier Profis gefragt. 
  11. Like
    pr0gg3r reagierte auf neinal in thyssenkrupp Industrial Solutions als Arbeitgeber   
    Ich empfinde es immer ganz schwierig zu einem großen Konzern nach Erfahrungen / Meinungen zu fragen. Das ist immer auch ein bisschen Glückssache. Und kommt auf deine Persönlichkeit an.

    Konzerne haben definitiv Vorteile. Aber auch Nachteile.
    Und es kommt auch (meiner Erfahrung nach) sehr stark darauf an, in welchem Team man landet. Es kann gut sein, dass Kollege 1 die Firma total toll findet und Kollege 2 alles doof findet. Nur weil sie vielleicht in einem anderen Team sind. Also verschiedene Kollegen, Vorgesetzte, Aufgaben, etc. haben.
  12. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von cortez erhalten in Berechnung der Cache in Cache-Lines   
    Meine Tipps für ein erfolgreiches Studium:
    Besuche die Vorlesungen, dort wird das erklärt Lade die Skripte des Dozenten runter, darin wird der Stoff nochmal zusammengefasst Leihe dir aus der Bibliothek die Bücher aus, die zu dem Modul empfohlen werden Gehe in Tutorien, falls diese zum Modul angeboten werden Bilde eine Lerngruppe mit Kommilitonen. Dabei ist es wichtig, dass jeder erst versucht die Aufgaben alleine (z.B. daheim) zu lösen, trefft euch dann und besprecht die Aufgaben durch und helft euch gegenseitig, wo etwas unklar ist Und dann erst frage hier im Forum. Wir helfen dir gerne, aber er erst nachdem du dich bemüht hast.
     
  13. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von larrud erhalten in Berechnung der Cache in Cache-Lines   
    Meine Tipps für ein erfolgreiches Studium:
    Besuche die Vorlesungen, dort wird das erklärt Lade die Skripte des Dozenten runter, darin wird der Stoff nochmal zusammengefasst Leihe dir aus der Bibliothek die Bücher aus, die zu dem Modul empfohlen werden Gehe in Tutorien, falls diese zum Modul angeboten werden Bilde eine Lerngruppe mit Kommilitonen. Dabei ist es wichtig, dass jeder erst versucht die Aufgaben alleine (z.B. daheim) zu lösen, trefft euch dann und besprecht die Aufgaben durch und helft euch gegenseitig, wo etwas unklar ist Und dann erst frage hier im Forum. Wir helfen dir gerne, aber er erst nachdem du dich bemüht hast.
     
  14. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Berechnung der Cache in Cache-Lines   
    Meine Tipps für ein erfolgreiches Studium:
    Besuche die Vorlesungen, dort wird das erklärt Lade die Skripte des Dozenten runter, darin wird der Stoff nochmal zusammengefasst Leihe dir aus der Bibliothek die Bücher aus, die zu dem Modul empfohlen werden Gehe in Tutorien, falls diese zum Modul angeboten werden Bilde eine Lerngruppe mit Kommilitonen. Dabei ist es wichtig, dass jeder erst versucht die Aufgaben alleine (z.B. daheim) zu lösen, trefft euch dann und besprecht die Aufgaben durch und helft euch gegenseitig, wo etwas unklar ist Und dann erst frage hier im Forum. Wir helfen dir gerne, aber er erst nachdem du dich bemüht hast.
     
  15. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Valtteri erhalten in Studium nur noch in Teilzeit für Job-Angebot?   
    Zum "reinen Programmieren" braucht man natürlich kein Studium. Aber es geht nicht um das Programmieren. Es geht auch um analytische Fähigkeiten, um wissenschaftliche Kompetenzen, sich Wissen effektiv und richtig anzueignen und vieles mehr. Das heißt nicht, dass das niemand ohne Studium kann. Es heißt nur, dass man das durchaus beim Studium lernt und deshalb Unternehmen gerade für Führungspositionen lieber Akademiker einstellen. Es bringt nichts, wenn Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen werden. Entscheidungen sollen auf einer Grundlage basieren. Jetzt im Moment bist du vielleicht mit dem Job des Programmierers zufrieden und empfindest ein Studium als unnötig. Das kann aber ganz schnell anders aussehen, zum Beispiel wenn ein Kollege, der es vielleicht sogar fachlich weniger drauf hat als du, aber er Aufsteigt, nur weil er Akademiker ist.
    Ich kann das absolut nachvollziehen, mir geht es auch so. Ich studiere und muss nebenher arbeiten. Aber ganz im ernst: Die zwei-drei Semester noch! Auf ein Jahr mehr oder weniger "enthaltsam Leben" kommt es auch nicht mehr drauf an.
    Arbeitgeber haben immer das Interesse, möglichst gutes Personal für möglichst wenig anzustellen. Aber es ist die Frage, was in deinem Sinn steht. Für dich sollte erst ein mal das Studium im Vordergrund stehen und nicht die Interessen von anderen. Es gibt auch andere tolle Stellen, auch noch in 1-2 Jahren wenn du mit deinem Studium fertig bist und nicht nur jetzt.
    Wenn du wegen sowas dein Studium nicht durchziehst wird der Tag kommen, an dem du das bereuen wirst.
    Wie gesagt: die paar Semester noch machen den Fisch nicht mehr fett. Wenn der AG dich wirklich haben will, will er das auch nach deinem Studium. Ich denke, du bist in allen Dingen auf der besseren Seite, wenn du dein Studium durchziehst.
    Wichtig ist es auch immer, fokussiert zu bleiben. Du hast dich für einen Weg entschieden. Nun tun sich neue Wege auf, die dich von deinem ursprünglichen Weg ableiten. Darum sei dir bewusst, was du wirklich willst. Stell dir vor, du brichst das Studium für einen Job ab und bist dort dann aber in ein paar Jahren unglücklich. Dann wird es nicht hilfreich gewesen sein, so viele Opfer für den Job gegeben zu haben, der dir nicht mehr gefällt. 
  16. Danke
    pr0gg3r hat eine Reaktion von rootbot erhalten in Projekt - Fachliche Tiefe   
    Ich denke, das kann man nicht generell beantworten sondern muss das jeweilige Projekt individuell betrachten. 
     
    Ich würde erst einmal weg vom Projektantrag gehen und zuerst das Projekt betrachten. Wenn wir dann das Projekt betrachten und vergleichen, ob dazu Fachwissen notwendig ist, oder ob das jeder machen könnte, sieht man schon ganz gut die fachliche Tiefe.
    Zum Beispiel: Ein FIAE entwickelt eine Webseite. Dabei ist es durchaus ein Unterschied, ob er hierbei einfach Wordpress auf einen Webspace hochlädt oder ob er die Leistung, die ein Server dafür benötigt untersucht, dann die Hardware oder VM zusammenstellt, darauf dann einen Web- und Datenbankserver installiert und noch die Webseite an sich programmiert.
    Anderes Beispiel: Ein DNS soll erstellt werden. Da ist es ein Unterschied, ob man kurz ne Einstellung in der FritzBox macht oder ob man ne Linuxkiste installiert, da eine DNS-Software und dann noch ne DMZ, VPN und eine Firewall einrichtet.
    Noch ein Beispiel: Ein Backup soll eingerichtet werden. Hierbei ist es ein Unterschied, ob man manuell ein mal die Woche Daten auf eine externe Festplatte lädt oder ob man einen Backupserver installiert, darin unterteilt in Differenz- und Vollsicherungen, ggf. mit unterschiedlich schnellen Festplatten für Daten auf die häufig bzw. selten zugegriffen werden. Dann noch ein Bandlaufwerk drauf und das ganze dann noch gespiegelt und lokal getrennt über zwei Standorte, deren Daten synchronisiert werden.
    Hierbei merkt man, dass die "fachliche Tiefe" auch immer fachliche Entscheidungsmöglichkeiten bietet. Damit ist nicht gemeint: "braucht man Backup 5TB oder 10TB?" was eher oberflächlich wäre. Sondern viel "tiefer" wie z.B. was für ein RAID wird benötigt. Wie viele Subnetze werden benötigt? Nehme ich eine relationale Datenbank? Damit sind dann, wie man merkt, Fachbegriffe nötig, die man als Laie wohl eher weniger bzw. nur beiläufig bekannt sind.
    Aber wie gesagt: Es ist auch immer eine individuelle Entscheidung.
     
  17. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von MartinGrupinski erhalten in Wieso "var null = NULL;"   
    Wirklich Sinn macht das nicht. Der Entwickler sagt, dass die Variable $null den Wert NULL hat und setzt dann überall $null statt NULL ein. Meiner Meinung nach ist das nicht wirklich nötig, da sich der Wert von $null ja niemals ändert (außer man möchte irgendwann mal 0 oder void oder was auch immer verwenden, dann ist die Bezeichnung der Variable $null aber nicht richtig). Vielleicht möchte er damit darauf hinweisen, dass die Parameter mit Absicht NULL sind oder er hat mit anderen Werten herumgespielt (und die Variable dann einfach so genannt). Aber dann würde ich ein Kommentar bevorzugen.
    Viel schöner, sauberer und lesbarer wäre etwas wie folgt:
    $socket_write = NULL; $socket_except = NULL; ... socket_select($changed, $socket_write, $socket_except, 0, 10); /Edit: Die Parameter "write" und "except" von socket_select erwarten jeweils einen Array mit Sockets. ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er zum Testen des Codes irgenwann mal statt die Werte NULL tatsächlich Arrays mit Sockets verwendet hat. Aber im "finalen" Script ist das anscheinend nicht mehr nötig und es reicht NULL aus, also es müssen keine Sockets über blockierte Schreibvorgänge und Ausnahmebehandlungen überwacht werden. Also hat er die Variable einfach umbenannt und/oder auf NULL gesetzt.
  18. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Pancake erhalten in Genug beworben?   
    Viel wichtiger als die Anzahl der Bewerbungen sind die Gründe, weswegen die Bewerbungen nicht fruchten! Wenn man nicht oder nur kaum zu Gesprächen eingeladen wird, ist die Bewerbung nicht stimmig. Dann sollte man natürlich an dieser arbeiten. Wird man eingeladen, aber bekommt trotzdem ständig nur Absagen, macht man hier etwas falsch.
    Also besser als die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen (Quantität), ist an den Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen zu arbeiten (Qualität).
    Deshalb würde ich auch niemals 10 Bewerbungen auf einmal los senden, sondern erst ein mal an drei favorisierte Betriebe. Wenn man dann nur absagen bekommt, kann man nett nach einer Begründung fragen und dies dann bei den nächsten drei Bewerbungen besser machen.
    Viel Erfolg weiterhin!
  19. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von MrPhantom erhalten in Genug beworben?   
    Viel wichtiger als die Anzahl der Bewerbungen sind die Gründe, weswegen die Bewerbungen nicht fruchten! Wenn man nicht oder nur kaum zu Gesprächen eingeladen wird, ist die Bewerbung nicht stimmig. Dann sollte man natürlich an dieser arbeiten. Wird man eingeladen, aber bekommt trotzdem ständig nur Absagen, macht man hier etwas falsch.
    Also besser als die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen (Quantität), ist an den Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen zu arbeiten (Qualität).
    Deshalb würde ich auch niemals 10 Bewerbungen auf einmal los senden, sondern erst ein mal an drei favorisierte Betriebe. Wenn man dann nur absagen bekommt, kann man nett nach einer Begründung fragen und dies dann bei den nächsten drei Bewerbungen besser machen.
    Viel Erfolg weiterhin!
  20. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Sullidor erhalten in Genug beworben?   
    Viel wichtiger als die Anzahl der Bewerbungen sind die Gründe, weswegen die Bewerbungen nicht fruchten! Wenn man nicht oder nur kaum zu Gesprächen eingeladen wird, ist die Bewerbung nicht stimmig. Dann sollte man natürlich an dieser arbeiten. Wird man eingeladen, aber bekommt trotzdem ständig nur Absagen, macht man hier etwas falsch.
    Also besser als die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen (Quantität), ist an den Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen zu arbeiten (Qualität).
    Deshalb würde ich auch niemals 10 Bewerbungen auf einmal los senden, sondern erst ein mal an drei favorisierte Betriebe. Wenn man dann nur absagen bekommt, kann man nett nach einer Begründung fragen und dies dann bei den nächsten drei Bewerbungen besser machen.
    Viel Erfolg weiterhin!
  21. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von Albi erhalten in Genug beworben?   
    Viel wichtiger als die Anzahl der Bewerbungen sind die Gründe, weswegen die Bewerbungen nicht fruchten! Wenn man nicht oder nur kaum zu Gesprächen eingeladen wird, ist die Bewerbung nicht stimmig. Dann sollte man natürlich an dieser arbeiten. Wird man eingeladen, aber bekommt trotzdem ständig nur Absagen, macht man hier etwas falsch.
    Also besser als die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen (Quantität), ist an den Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen zu arbeiten (Qualität).
    Deshalb würde ich auch niemals 10 Bewerbungen auf einmal los senden, sondern erst ein mal an drei favorisierte Betriebe. Wenn man dann nur absagen bekommt, kann man nett nach einer Begründung fragen und dies dann bei den nächsten drei Bewerbungen besser machen.
    Viel Erfolg weiterhin!
  22. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von neinal erhalten in Genug beworben?   
    Viel wichtiger als die Anzahl der Bewerbungen sind die Gründe, weswegen die Bewerbungen nicht fruchten! Wenn man nicht oder nur kaum zu Gesprächen eingeladen wird, ist die Bewerbung nicht stimmig. Dann sollte man natürlich an dieser arbeiten. Wird man eingeladen, aber bekommt trotzdem ständig nur Absagen, macht man hier etwas falsch.
    Also besser als die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen (Quantität), ist an den Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen zu arbeiten (Qualität).
    Deshalb würde ich auch niemals 10 Bewerbungen auf einmal los senden, sondern erst ein mal an drei favorisierte Betriebe. Wenn man dann nur absagen bekommt, kann man nett nach einer Begründung fragen und dies dann bei den nächsten drei Bewerbungen besser machen.
    Viel Erfolg weiterhin!
  23. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von maestro impostor erhalten in ERM für WebSocket-Mitteilungen   
    Wieso verwendest du da ein ERM? Viel sinnvoller wäre hier doch ein Sequenzdiagramm. 
  24. Like
    pr0gg3r reagierte auf Kwaiken in Entscheidungsproblem   
    Das hat @pr0gg3r auch nicht gesagt. Seine Kernaussage war:
    Und dem kann ich vorbehaltlos zustimmen. Würden deine Kollegen Dir bei einer Gehaltskürzung einen Teil ihres Gehalts abgeben oder bei deiner Kündigung gemeinsam die eigene Kündigung androhen, um dich vor der selbigen zu retten? Sie würden nur ein trauriges Gesicht machen. 
    Du bist deinen Kollegen eine vernünftige Übergabe und eine saubere Dokumentation deiner Arbeiten schuldig, damit die nicht den von Dir verzapften Unsinn "ausbaden" müssen. Mehr aber auch nicht. 
    Es ist am Ende nur deine eigene Lebenszeit, die Du feilbietest. Und es ist nicht verwerflich sie dem zur Verfügung zu stellen, der am besten dafür bezahlt und / oder der Dir diese Zeit - sie macht schließlich mehr als die Hälfte der deiner Wachzeit aus - mit sinnvollen Aufgaben so spannend wie möglich gestaltet.
  25. Like
    pr0gg3r hat eine Reaktion von jk86 erhalten in Was programmieren FIAEs in der Ausbildung?   
    Es kommt auch ganz drauf an. Wenn man jetzt in der IT-Abteilung, die eigentlich was anderes macht, so bisschen dies und das Entwickelt, kann man schon so einige Grundlagen kennen lernen. Wenn man aber bei ner Softwareschmiede arbeitet, die hohe Qualitätsanforderungen haben, die GIT-Workflows, Testings, Codereviews, Dokumentation, agiles Entwickeln usw. haben, ist man deutlich auf einem anderem Level. 
    Programmieren als Beruf ist anders, als Hobbyprojekte zu machen. Bei Hobbyprojekten kannst du alles so machen, wie es dir gefällt. Im Berufsalltag sieht das anders aus. 
    Man entwickelt auch nicht im Prodsystem...
    Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Die einen kriegen gerade mal ein Hello World hin, weil sie auf der Arbeit den ganzen Tag nur HTML machen, die anderen sind Cracks was das Entwickeln angeht und die nächsten lernen professionelle Entwicklung mit allem was dazu gehört. Der eine kriegt die krassesten Dinge hin, die aber niemand mehr lesen kann. Der andere ist bisschen langsamer, schreibt aber sehr schönen code. Ich sage es mal so: Das Tippen von Code ist nur eine Seite eines Entwicklers. Das ganze (ich nenne es mal) Tooling drum rum, die andere Seite. Teams haben einen gewissen Workflow, die sich je nach Unternehmen und Abteilung unterscheiden können. Das wirst du weder bei dir in der Firma noch Zuhause lernen können.
    Ich möchte dich damit nicht entmutigen. Was ich dir rate ist, erst die Grundlagen zu beherrschen und dann an einem OpenSource-Projekt mitzumachen. Das muss nichts krasses wie Linux sein. Es kann zB auch eine CSV-Parser-Library in Python sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...