Zum Inhalt springen

Whiz-zarD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von KeeperOfCoffee erhalten in Checkliste "der gute Ton" beim Programmieren   
    Regel Nr.1: "There's no silver bullet!"
    Bedeutet: Es gibt kein Konzept, dass für alle Fälle gilt. Es fängt schon damit an, dass Firmen oft einen Styleguide vorgeben, wie der Code aussehen sollte, damit er unternehmensweit einheitlich aussieht. Dafür geben häufig die Entwickler der Sprache schon einen Styleguide mit, an denen man sich orientieren kann. 
    Auch beim Punkt "Code Kommentierung" scheiden sich die Geister. Einige sagen: "so viel Kommentare wie möglich". Ich sage: "So wenig Kommentare, wie nötig." Der Code sollte schon sprechend genug sein, denn da steckt die Wahrheit. Der Kommentar kann lügen, wenn z.B. der Code angepasst wurde aber der Kommentar nicht.
    Aber das ist alles Kleinkram. Styleguides lassen sich überwachen und automatisieren. Dafür gibt es Erweiterungen für die Entwicklungsumgebungen, die z.B. ein Einchecken verhindern, wenn der Stil nicht stimmt. Viel wichtiger ist die Einhaltung der Programmierprinzipien. Da gibt es ne ganze Menge und unterscheiden sich je nach Paradigma und können auch nur durch Übung erlernt werden. Es ist nicht möglich, einfach ein Haken dahinter zu setzen. In der Objektorientierung haben wir z.B. die SOLID-Prinzipien, dann gibt es noch das KISS-Prinzip und das DRY-Prinzip.
    Zum "guten Ton" gehören auch sog. Unittests. Also automatisierte Tests, die dein Code testen. Daher gehen viele Entwickler dazu über, das sog. TDD-Verfahren (Test-driven Development) bzw. das Test-First-Konzept einzusetzen, das bedeutet, dass man zuerst den Test schreibt und dann seinen Code. So zu handeln, bedarf es schon einiges an Disziplin. Nach traditionellen Methoden wurden Tests erst nachdem die Entwicklung fertig war, geschrieben. Das war aber immer ätzend, zeitaufwendig und fraß Geld. Daher wurde es dann gerne ganz weggelassen, was zur Folge hatte, dass der Code irgendwann untestbar wurde und immer mehr Bugs verursachte.
     
  2. Haha
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von Asura erhalten in Informatiker-Kaffee   
    Auweia...
  3. Haha
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von kylt erhalten in Informatiker-Kaffee   
    Auweia...
  4. Like
    Whiz-zarD reagierte auf Chief Wiggum in Informatiker-Kaffee   
    Sag mal, verstehst du unsere Antworten nicht?
    ITler sind nicht die durchgeknallten Nerds, die sich 24/7 nur mit IT und Gadgets beschäftigen.
  5. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Präsentation in 16:9 oder 4:3 ?   
    Im Zweifel so gestalten, dass es egal ist. 
  6. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von stefan.macke erhalten in Präsentation in 16:9 oder 4:3 ?   
    Im Zweifel so gestalten, dass es egal ist. 
  7. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von IPROG erhalten in Wieviel Ehrlichkeit bei einem Vorstellungsgespräch   
    Wenn man wegen persönliche Belange nicht genommen wird, dann ist es eh eine schlechte Firma. Wir sind Menschen und keine Maschinen. Wir setzen Prioritäten und wenn deine Priorität ist, dass du dein Kind öfters sehen möchtest, dann ist das so. Ich wüsste jetzt nicht, warum man dort nicht die Wahrheit sagen sollte.
  8. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von MamaSchlumpf erhalten in Anlage zum Ausbildungsvertrag: Sachliche und zeitliche Gliederung   
    Vielen Dank @stefan.macke 
    Einen sehr groben Plan als solches habe ich ja. Es ist mir auch klar, dass eine Firma einen Ausbildungsplan aufstellen soll. Ich finde es halt nur merkwürdig, dass die Handelskammer quasi schon den Plan vorgibt, wie der abzuarbeiten ist. Zumal wirkt er in einigen Stellen nicht richtig durchdacht. Wie ich schon sagte, im ersten Lehrjahr soll der Azubi schon Anwendungen modular und unter Berücksichtigungen von Wartbarkeit und Sicherheit entwickeln können aber erst im zweiten Lehrjahr soll er sich die Entwicklungsumgebungen anschauen. Von einem Tischler-Azubi erwartet man ja auch nicht, dass er als erstes einen Stuhl bauen kann und sich erst dann beschäftigt, was ein Hammer und eine Säge ist. Auch greifen viele Punkte ineinander, wie z.B. der Punkt "Teamarbeit". Wir arbeiten hier nur in Teams, von daher ist die Teamarbeit ganzjährig. Ich denke mal, allgemein lässt sich schlecht sagen, dass der Azubi von dann bis dann die Fertigkeit "Teamarbeit" gelernt hat. Wir sind ja nicht in einem Videospiel, wo plötzlich ein "+1 Teamarbeit" über dem Kopf aufploppt. 
    Aber ist es eigentlich neu, dass dies nun mit zum Ausbildungsvertrag dazugehört? Ich habe sowas noch nie gesehen. Gut, meine Mechatroniker-Ausbildung (2000 - 2004) ist schon ein bisschen her aber bei unseren damaligen FISI-Azubi (vor 3 Jahren ausgelernt) und den Azubis im Personal-Bereich musste sowas auch nicht ausgefüllt werden.
  9. Like
    Whiz-zarD reagierte auf stefan.macke in Anlage zum Ausbildungsvertrag: Sachliche und zeitliche Gliederung   
    Mit diesem Thema habe ich mich auch gerade auseinandergesetzt. Ich fand es auch sehr schwierig, die Punkte alle (sinnvoll) auszufüllen. Deine "Vorlage" sieht übrigens ziemlich identisch zu der bei unserer IHK aus.
    Ich habe nun den groben Ablauf für die drei Ausbildungsjahre geplant, aber in der Praxis wird das sicherlich anders laufen. Viele Lerninhalte können meiner Meinung nach am besten in Projekten umgesetzt werden. Und die stehen meist nicht schon 3 Jahre im Voraus fest.
    Meinen "Prozess" beim Erstellen des Ausbildungsplans habe ich übrigens hier beschrieben: Betrieblicher Ausbildungsplan für Fachinformatiker Vielleicht hilft das ja. Ich vermute, dass noch einige andere Ausbilder/-innen vor diesem Problem stehen.
  10. Like
    Whiz-zarD reagierte auf KeeperOfCoffee in Anlage zum Ausbildungsvertrag: Sachliche und zeitliche Gliederung   
    Ich kann jetzt da nur aus Sicht eines Azubis dazu was sagen. Als ich den Vertrag damals unterschrieben habe, ist mein Ausbilder auch den Rahmenplan mit mir durchgegangen, und in welchem bereich wie viele Wochen "investiert" werden bzw. wann. Das Ding soll eigentlich nur sicherstellen, dass ihr als Betrieb sämtliche Bereiche des Ausbildungsplanes abdeckt (in meiner Ausbildung war z.B. ein außerbetriebliches Praktikum nötig, da ich keinen direkten Kundenkontakt sonst hätte (oder so in der Art)).
    Das Teil hat jeder und der Azubi bekommt auch eine Kopie davon zu seinem Vertrag dazu. Damit soll halt gewährleistet werden, dass alle Kenntnisse vermittelt werden (dient also auch zum Schutz des Azubis).
    In der Praxis wird da zeitlich einiges anders vermittelt und nicht 1:1 wie es da steht.
    Du siehst ja in den Überschriften, dass viele Sachen in einen Zeitraum von 3-4 Monaten vermittelt werden sollen. Es darf also nichts "im Schnelldurchlauf" nem Azubi beigebracht werden.
    Falls ich irgendwo falsch liege, möge man mich bitte korrigieren.
     
  11. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von larrud erhalten in Ehrenamtliches Soziales Engagement als Software Entwickler   
    Dazu fällt mir noch Jugend Hackt ein.
  12. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von Albi erhalten in ständige Kontrolle   
    Wobei die Frage ist, was die "Erfahrenen" mit ihren Erkenntnissen machen? Teilen sie es den Azubi mit? Geben sie dem Azubi Tipps, wie man es besser machen könnte oder auch mal Lob? Oder korrigieren sie stillschweigend die Fehler und ärgern sich über den Azubi? Wenn letzeres, dann ist das kein guter Umgang mit einem Azubi.
    In wiefern ein Henne-Ei-Problem?
    Das ist genau der Schwachsinn, wenn es heißt: "Tut uns leid aber mir müssen leider absagen, da sie keine Berufserfahrung haben." Dass ein Azubi keine Erfahrung in Projekten hat, ist logisch. Woher soll er auch sie haben? Dennoch muss man ihn in Projekten einplanen, ansonsten bekommt er nun mal keine Erfahrungen. Wer Azubis nicht in Projekten einbindet, weil sie keine Erfahrung haben, hat ein Problem in der Personalplanung. Punkt. Das ist kein Henne-Ei-Problem.
     
  13. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von R4zzoz erhalten in Vorstellungsgespräch Informatikkaufmann   
    Er soll nur irgendwas präsentieren, was er in der Schule oder in einem Hobby erstellt hat.
    Der könnte jetzt auch einen Papierflieger präsentieren. Das ist ein Übungsstück und hat auch was mit Physik und Technik zu tun.
  14. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von Jimmy Bobo erhalten in Vorstellungsgespräch Informatikkaufmann   
    Er soll nur irgendwas präsentieren, was er in der Schule oder in einem Hobby erstellt hat.
    Der könnte jetzt auch einen Papierflieger präsentieren. Das ist ein Übungsstück und hat auch was mit Physik und Technik zu tun.
  15. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von twisted erhalten in Wasserfall & Kanban?   
    Wie @Defneqon schon sagt, Kanban ist keine agile Methode um Software zu entwickeln. Kanban macht eigentlich nur den Prozess transparent und zeigt die Schwächen eines Prozesses auf, wie z.B. wenn ständig das WIP-Limit (Work in Progress) überschritten wird. Das bedeutet dann, dass die Mitarbeiter zu viele Dinge gleichzeitig tun müssen.
    "Agil" geistert seit einigen Jahren als Buzzword durch die IT-Welt aber man sollte sich fragen, was das Wort überhaupt bedeutet?
    Agil heißt nämlich nicht, dass alles chaotisch verläuft und jeder tun und machen kann, was er will und einfach mal kurz in die Entwicklungsabteilung schreien kann und die Entwickler machen es schon. "Agil" heißt im Grunde "Kommunikation" und zwar auf allen Kanälen. Man entwickelt nämlich nicht Monate lang ein Pflichten- und Lastenheft, sperrt die Entwickler sechs Monate ein und raus kommt ein unfertiges Produkt, sondern man kommuniziert kontinuierlich mit dem Kunden und erörtert, was gut ist und was Verbesserungen bedarf. Das setzt auch voraus, dass der Kunde was sehen und anfassen kann. Sprich, es müssen in kurzen Abständen benutzbare Software-Releases bereitgestellt werden, die dann der Kunde begutachten kann. Auch darf der Kunde jeder Zeit neue Wünsche äußern. Die Software entwickelt sich also in kleinen Schritten und bei solchen Schritten ist es dann schwierig sowas wie Meilensteine zu setzen, weil man nicht weiß, wie sich der Prozess entwickelt. Kann ja sein, dass ein Feature mehrere Runden drehen muss, bis es dem Kunden passt. Das müssen jetzt nicht unbedingt Softwarefehler sein, sondern einfach z.B. dass der Kunde selber nicht mal so weiß, was er eigentlich möchte und es werden einfach mal mehrere Dinge ausprobiert. 
    Das wichtigste an agiler Softwaremethoden also nicht, dass man tolle Prozesse wie z.B. Kanban oder etwas Scrum-ähnliches eingeführt hat, sondern das kontinuierliche Feedback und zwar seitens des Kundens und auch seitens des Teams. Man kann zwar toll Scrum einführen aber wenn die Phasen des Reviews und der Retrospektiven fehlen, dann ist es nicht agil, sondern einfach nur kurze Wasserfälle.
     
  16. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von juanmodi1993 erhalten in Dll mit java einbinden   
    Dann verwendest du halt entweder die JNI, für eine C bzw C++-Assembly oder jni4net für eine .Net-Assembly
  17. Danke
    Whiz-zarD reagierte auf ottifant in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Vielleicht ist - auch wenn das jetzt vielleicht doof klingen mag - die Prüfung an sich zu einfach.
    Man möge sich einfach mal die Durchfallquoten beim Führerschein anschauen. Die liegt - sowohl in der Theorie als auch in der Praxis - bei über 30%. Und Autofahren ist für mich weit weniger Hexenwerk als Programmierung.
    Wie es auf unseren Straßen aussehen würde, wenn wir hier eine ähnlich geringe Durchfallquote wie bei der Fachinformatiker-Ausbildung hätten, zeigen unzählige YouTube-Videos mit Aufnahmen aus dem Straßenverkehr bspw. indischer Großstädte.
    Wenn Du Dir die Statistik von Rienne anschaust, dann siehst Du, dass es dort praktisch keine Ausreißer gibt. Sowohl die Durchfallquote als auch die Noten sind weitestgehend konstant, die Noten liegen bei fast allen Prüfungen im Dreier-Bereich.
    Das bedeutet nun nicht, dass die Prüfungen untereinander alle vergleichbar sind. Und schließt auch nicht aus, dass es vielleicht mal schwerere und mal einfachere Prüfungen gegeben hat. Am Ende zählt aber - wenn überhaupt - die Note. Und es ist - wie oben schon geschrieben - egal, ob der Dreier ein 'normaler' Dreier aus einer 'normalschweren Prüfung' oder ein aufgewerteter Vierer aus einer 'zu schweren' Prüfung ist.
    Wenn hier jemand wirklich pingelig korrigieren würde, dann hätten wir vermutlich Ergebnisse, die die Realität besser abbilden würden. Was manchmal gar nicht so falsch wäre.
    Willkommen in der realen Welt.
    Du wirst es als Anwendungsentwickler zukünftig regelmäßig mit Kunden zu tun haben, die nicht wirklich wissen, was sie wollen. Im Idealfall kannst Du dann beim Kunden nachfragen (was in der Prüfung leider nicht geht), aber häufig wirst Du auch in die Situation kommen, wo Du Dir überlegen musst, wie der Kunde seine Anforderung gemeint haben könnte, und wie Du diese sinnvoll umsetzen kannst. Schon alleine um dem Kunden Lösungsmöglichkeiten zu präsentieren.
    Deshalb braucht es Entwickler, die die Sprache des Kunden verstehen und sie auch sprechen können. Das ist bei der IHK vielleicht nicht immer einfach, aber wenn man sich alte Prüfungen anschaut, dann kann man sich auch an diese Sprache ansatzweise gewöhnen.
    Und ihr werdet sicherlich im Rahmen der Prüfungsvorbereitungen die eine oder andere Prüfung mal durchgegangen sein.
    Ganz einfach.
    Ich selbst bin durch eine Umschulung in dieser Thematik gelandet und nach der Umschulung von meinem Praktikumsbetrieb übernommen worden.
    Bei uns gibt es regelmäßig Umschüler als Praktikanten. Und für Fragen wie 'Wie war denn das bei Dir damals? Mit der Prüfung?' bin ich  oftmals der erste Ansprechpartner. Ich helfe dort dann gerne, möchte mir aber auch ein Bild über die allgemeine Lage machen. Und dazu nutze ich dieses Forum.
  18. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von juanmodi1993 erhalten in Dll mit java einbinden   
    Die JNI unterstützt nur C bzw C++. 
    Um Bytecode aus dem .Net-Umfeld in Java nutzen zu können, braucht man einen Wrapper, wie z.B. jni4net.
  19. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von KleinHippo erhalten in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sag mal, bist du ein Troll oder kennst du außer Facebook oder Instagram nichts anderes im Internet, wo man sich unterhalten und diskutieren kann?
    Dann geh mit guten Beispiel voran und beledige nicht andere Personen!
  20. Like
    Whiz-zarD reagierte auf Rienne in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Dir ist schon bewusst, dass das hier kein Ausbildungsforum ist, sondern ein Forum für IT-Fachkräfte und solche die es werden wollen?
    Ähm...siehe oben. Das hier ist ein Forum, das zum Meinungsaustausch da ist, ohne dass man die Antwortenden persönlich nach dieser Meinung fragen muss.
    Genausowenig, wie hier die Aussage sehr stark vertreten sei, dass die "alten Hasen" euch und euren Eindruck über die Prüfung schlecht machen wollen, wie du es hier mehrfach darstellen willst. Anscheinend bewegst du dich nicht sehr oft online in sozialen Netzwerken, kann das sein? (Was man als angehender Fachinformatiker mMn übrigens definitiv lernen sollte, da man ohne das Internet oftmals gar nicht weiter kommt bei seinem alltäglichen Job.)
    Was aber kein Grund ist, jeden absolut IT-aversen Menschen eine Ausbildung/Umschulung in diesem Bereich zu empfehlen, geschweige denn ihm den Abschluss "zu schenken". Damit wäre auch keinem geholfen. Und insbesondere diejenigen, die nur wegen den guten Jobchancen und dem relativ guten Gehalt sich für diese Branche entscheiden, aber nicht einmal einfachste Problemstellungen in einen Algorithmus umformulieren können, sollten sich vielleicht lieber etwas anderes suchen, womit sie ihre Brötchen verdienen.
    Alte Menschen zu waschen ist schließlich auch kein Hexenwerk und dort herrscht wesentlich größerer Fachkräftemangel. Nur ist das ja ein Job, für den man sich körperlich anstrengen müsste und wo es wesentlich weniger Geld gibt, so dass dort der Andrang von Azubis/Umschülern wesentlich geringer ist. Sollte man denen vielleicht einfach direkt den Abschluss schenken?
    Scheint bei dir leider nicht ganz so der Fall zu sein, wenn du nur Negatives aus eigentlich doch recht positiven Beiträgen liest und hier gegen diejenigen schießt, die zwar nicht an dieser Prüfung teilgenommen haben, aber trotzdem etwas (durchaus aufmunterndes) schreiben.
  21. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sag mal, bist du ein Troll oder kennst du außer Facebook oder Instagram nichts anderes im Internet, wo man sich unterhalten und diskutieren kann?
    Dann geh mit guten Beispiel voran und beledige nicht andere Personen!
  22. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von Albi erhalten in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sag mal, bist du ein Troll oder kennst du außer Facebook oder Instagram nichts anderes im Internet, wo man sich unterhalten und diskutieren kann?
    Dann geh mit guten Beispiel voran und beledige nicht andere Personen!
  23. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von Defneqon erhalten in IT Frage   
    Kündigen hätte er gar nicht gebraucht, da das Ausbildungsverhältnis nach bestehen der Abschlussprüfung eh endet.
    Sollte, ja. Ist aber nicht nötig. Der Auszubildende kann auch alleine den Antrag stellen. Die IHK hält dann eine Rücksprache mit dem Betrieb und der Berufsschule, ob die Leistungen es rechtfertigen. Der Betrieb kann sagen, dass er es nicht will, aber wenn die Leistungen es rechtfertigen, wird es dennoch stattgegeben. Der Betrieb hat kein Recht darauf, eine billige Arbeitskraft so lange einzusetzen, wie es ihm passt, sondern im Vordergrund steht immer noch die Ausbildung und wenn die Ausbildung frühzeitiger abgeschlossen werden kann, dann ist es halt so.
  24. Like
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von IPROG erhalten in IT Frage   
    Kündigen hätte er gar nicht gebraucht, da das Ausbildungsverhältnis nach bestehen der Abschlussprüfung eh endet.
    Sollte, ja. Ist aber nicht nötig. Der Auszubildende kann auch alleine den Antrag stellen. Die IHK hält dann eine Rücksprache mit dem Betrieb und der Berufsschule, ob die Leistungen es rechtfertigen. Der Betrieb kann sagen, dass er es nicht will, aber wenn die Leistungen es rechtfertigen, wird es dennoch stattgegeben. Der Betrieb hat kein Recht darauf, eine billige Arbeitskraft so lange einzusetzen, wie es ihm passt, sondern im Vordergrund steht immer noch die Ausbildung und wenn die Ausbildung frühzeitiger abgeschlossen werden kann, dann ist es halt so.
  25. Danke
    Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Dll mit java einbinden   
    Die JNI unterstützt nur C bzw C++. 
    Um Bytecode aus dem .Net-Umfeld in Java nutzen zu können, braucht man einen Wrapper, wie z.B. jni4net.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...