Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 296 - Wochendplanungen sind die besten Vorfreuden

Empfohlene Antworten

Immer wieder Männer, Nationaler-Passivsport, Alkohol und Kriegsspielzeug...

Da ist schon so mach einem die Waffe abgenommen worden. Meine Nachbarn waren auch am böllern aber sich beschweren, wenn ich zu Sylvester etwas relaxt ins Freie schiesse und sichern sogar die Hülse.

Hoffendlich nehmen uns die Frauen irgendwann mal diesen bösartigen Ruf ab, in Zeiten der Emanzipation wär das mal was: Schlichtende Männer.

  • Antworten 502
  • Ansichten 26.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin,

erstmal schöne grüsse aus Göteborg. Das einzige was gestern krach gemacht hat war meine frau die den fernseher angebrüllt hat. Ich glaub sie hät noch mehr gebrüllt, wenn man den kommentator verstanden hätte. Zum glück is unser schwedisch nicht so gut.

@Micha: Stell dich erstmal vor hier (*Handfeger und Schaufel in die Hand drück*), Neulinge müssen solange putzen ;)

Ich bin wirklich gespannt, wie sich das Ganze entwickelt. Lärmbelästigung und eine nervige Soundkulisse werden ja mittlerweile im gleichen Atemzug wie die Spielberichte erwähnt. Und nein, eine Geräuschfilterung ist ohne Weiteres nicht möglich (hier sind vielleicht mal die Physik-Experten gefragt), ohne die Gesamtakustik negativ zu beeinflussen.

Die Surfpoeten sind derzeit irgendwie down (DDoS durch Verlinkung in drölftausend Blogs). Hier ne Alternative: WM – nun auch Vuvuzela-Frei! | Dirk's Blog

Filtern geht scheinbar doch. Auch live.

Ausprobiert hab ichs aber nicht, Mannschaftssport lutscht.

@Ulfmann:

Soweit ich weis, bin ich hier noch ausreichend bekannt. Du kannst Dir ja mal meine alten Beiträge unter dem Nick "mqr" durchlesen. Falls Du ne spezielle Frage hast gerne.

@Maniska: Da stimm ich dir natürlich zu, zumindest insofern, als dass "Tröten weg" zu "Sound besser" führt. Bloß ich kann mir vorstellen, dass wenn bestimmte Frequenzen nicht mehr zu hören sind, es Aussetzer in der Stimme des Sprechers und in der restlichen Soundkulisse geben wird, was ja wiederum auch uncool ist.

Man könnte einfach den Sound von irgendeinem anderen Spiel ohne Tröten nehmen und je nach Brisanz im Spielgeschehen den Ton hochdrehen bzw. drosseln :) Wäre nur etwas dumm, wenn dann Fangesänge vom HSV oder so zu hören sind :D

Es soll da wohl einen "Vuvuzela-Filter" geben, der es zumindest erträglicher macht. Dadurch wird die Frequenz des Grundtones der Vuvuzela (ca. 233 Hz) inklusive der Obertöne rausgefiltert.

Klick mich.

Dafür muss man aber halt TV und PC/Laptop verbunden haben, oder direkt auf dem Schleppi / PC schauen.

Habsch doch fünf Posts weiter oben geschrieben :D.

Aber schön, dass der Originallink wieder geht.

Macht dir nichts draus. Ich hab subnetting erst verstanden, als ich es in meiner Cisco-Schulung durchgenommen hab.

Ich weiß selbst nicht, warum ich's vorher nie kapiert hab. Hat einfach nicht Klick gemacht...

Nur weil man subnetting nicht auf Anhieb versteht heißt das noch lange nicht, dass man nicht geeignet ist für den Job. Ich mein.. als FISI (du bist doch FISI, oder?) berechnet man nicht den ganzen Tag Subnetze... o.O

Moinmoin zusammen. :e@sy

@Keksi:

Wenn du subnetting bisher nicht so richtig verstanden hast, kann das auch durchaus daran liegen, dass der Lehrer (oder dein Ausbilder) es dir nicht so erklärt hast, dass du es verstehst.

Meine Exfreundin und meine jetzige Freundin hatten beide auch anfangs extreme Probleme mit dem Subnetting. Nachdem ich ihnen das ganze dann mal vernünftig erklärt und anhand von Beispielen gezeigt hatte, hatten sie es dann recht schnell verstanden und verinnerlicht.

Lernst du das denn grad in der Schule, oder im Betrieb? falls im Betrieb, frage ihn doch einfach mal, ob er es dir evtl mal anders erklären kann oder lies dir die Hilfe dazu hier im Forum mal durch. (ganz oben im Netzwerkbereich)

Und ja - man braucht es zwar (je nachdem, in welcher Richtung man später tätig ist auch relativ oft), aber es gibt auch noch genug andere Sachen die man häufiger braucht. Je nach Richtung bekommt man die IP-Adresse und Subnet Mask eh schon vorgegeben und muss die nur noch eintragen.

Und wenn du es unbedingt jetzt richtig lernen willst, dass du es auch kapierst, schau dir einfach mal Erklärungen verschiedener Quellen an. Manche kapierens auf die eine Art, andere auf eine andere Art von Erklärung.

Ich habs grad in CCNA, ich habe es eigl auch schon gerafft, nur wenn meine beiden Aubilder sich zu mir setzen und mich anstarren und auf Teufel komm raus wollen das ich was rechne, setzt mich das arg unter Druck und ich versau alles oO

Morgen Soapies *seufz*

Heut geht echt alles schief. Ich lass alles fallen, verbrenne mich, stoße mich...

*in die Kuschelecke kriech & :schlaf:*

Hatte ich gestern... Ich bin gestern beim Packen fürs Lager an so einer fiesen Kante entlanggeschrappt und habe mir natürlich erstmal ne 5 Markstück große Fläche an meinem neuen Tattoo aufgerissen... Was hatte ich nen Hass gestern und natürlich Angst, dass es ruiniert ist... heute mal nüchtern betrachtet geht es sogar, ist zwar viel Haut ab in der auch Farbe war, aber nicht so viel wie ich befürchtet hatte...

Heute noch mal ne Nachtschicht gehabt :/ 23-3 Uhr... jetzt bin ich schon wieder 1,5 Stunden hier und sau müde...

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.