Zum Inhalt springen

Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern


Crash2001

Empfohlene Beiträge

Meist zwischen 22 und 24 Uhr...Wenn ich dann halt mal müde bin ^^

Ehrlich gesagt hatte ich temporär überlegt Konditor oder Koch zu lernen. Aber wenn man da nicht überragend gut und engagiert ist, ist das Salär häufig äusserst mäßig im Verhältnis zur Arbeitszeit und den sonstigen Bedingungen. Ausserdem wäre mir da der Spaß am Kochen / Backen wohl verloren gegangen wenn ich das hätte unter beruflichem Druck ausüben müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Was habt ihr nur alle für kurze Zeitspannen zwischen Aufstehen && auf Arbeit sein. :blink:
Okay, ich bin ein waschechter Morgenmuffel wie er im Buche steht und stehe somit weit außerhalb jeglicher Vergleiche, aber was hier so manche machen gilt bei mir schon als seelische Grausamkeit. <_<

*Kanne SchokoHauchLöffelStänderKaffee hinstell*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...sagt der Mensch, der mir schon früh heute ne PN schickte. :P

Ich steh im besten Fall gegen 5:45 auf, bin um 6:15 Uhr aus dem Haus und bin um 7:00 Uhr bei der Arbeit. Das ist schon schwierig genug, in einer halben Stunde die Haare trocken und in Form zu kriegen. ;)

Ich bin allerdings auch weit davon entfernt, Morgenmuffel zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4:40 ? Könnt mir nicht passieren.... bin ein Murmeltier und wenn ich morgens zwischen 06:00-06:30 Uhr aufgeweckt werde hilft auch nur der Satz "dein Kaffee steht im Bad" damit ich überhaupt aus dem kuscheligen Bett raus komm. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Carwyn:

Ich steh im besten Fall gegen 5:45 auf, bin um 6:15 Uhr aus dem Haus und bin um 7:00 Uhr bei der Arbeit.

Ich wäre 6:15 Uhr noch nicht mal im Bad :D Da sehe ich mich ähnlich wie bei Hexagon, immer mit der Ruhe. Katzen füttern, Klos sauber machen, Bude lüften, Klamotten zusammen sammeln und hoffen, dass die Frau während dessen den Frühstückstisch deckt. Ich hab es morgens überhaupt nicht eilig und hasse es auch, mich beeilen zu müssen.

Also verschlafen haben und dann alles im Eiltempo & Frühstück weglassen ist schon mal der Beginn eines grauenhaften Tages für meine Mitmenschen :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufstehen um 5:40 Uhr, dann anziehen und kurz mit dem Hund ein 5--Minuten-Ründchen drehen. Dann frühstücken und um 6:15 Uhr rum geht's aus dem Haus zur Ardings. 15 Minuten später habe ich meine frau dann abgesetzt und nochmal 15 Minuten später bin ich dann normalerweise @work (6:45 Uhr).

Ich kämpfe morgens um jede Sekunde. Wenn es nach mir ginge, würde ich auch erst später anfangen, aber dann würde das mit den Ardingszeiten meiner Frau kollidieren.
Da wir zusammen mit dem Auto fahren, da öffentliche Anbindung zu beiden Ardingsstellen nicht so toll ist (bzw. zu lange braucht), würde das sonst nicht klappen. Dafür habe ich halt auch recht früh Schluß und Freitags nur bis Mittags meist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich gegen 5:00 aufstehe, geht's kurz ins Bad, dann mach' ich mir meinen Frühstücks-Smoothie und nebenbei köchelt der Kaffee. Kurz die 5:30 Nachrichten schauen, mit dem Kaffee auf dem Balkon noch eine rauchen und im Idealfall sitz ich 5:45 auf dem Rad :D

Zur Zeit geht's mir halt aber auch gut. Die Freundin ist KZH und bereitet Abends noch meine Schnittchen zu und die Kaffeekanne vor. ^^ Sonst mach ich sowohl Ihr als auch mir die Arbeitsverpflegung fertig. Und da sie kurz vor 5:00 das Haus verlässt (ca. 35 Minuten Arbeitsweg, dort noch umziehen und um 6:00 geht's los) ist halt 4:40 Uhr angesagt...

Und wie Crash sagt haben wir dafür dann auch zeitig FA und können noch gemütlich Nachmittags raus gehen, was aufwendigeres Kochen oder irgendwas anderes tun :D

Bearbeitet von Eratum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgefahren. Ich bin immer so zwischen 8.30 und 9.00 Uhr im Büro fast immer der Erste. Alle anderen Kollegen trudeln dann so zwischen 9.00 und 10.30 Uhr ein. Wenn ich da schon quasi meinen halben Arbeitstag rum habe, könnte das ja manchmal schwer werden, Meeting-Termine zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Exakt jenes ist auch immer so ein wenig ein Problem wenn wir mit externen Firmen operieren (müssen). Als Inhouse IT und First/Second/Third Level-Support möchte man ja auch irgendwie da sein, wenn die User da sind. Und die schlagen i.d.R. zwischen 6 und 7:30 auf und haben dann entsprechende Dienstzeiten. Da die seltener mit externen Firmen und mehr mit dem ÖD zu tun haben ist das kein Problem. Aber wenn ich um 7:00 Supportunterstützung von nem Externen brauch, dann sieht's halt auch schlecht aus. Genau so wie's schlecht aussieht wenn "die" versuchen um 17 Uhr hier noch jemanden zu erreichen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich stehe gegen viertel vor 7 auf und bin meist gegen 07:30 Uhr auf der Arbeit. Klappt aber auch nur weil ich einen Arbeitsweg von 7 Minuten habe (zu Fuß).

Ich sehe das genau wie Era, ich bin gerne früh (ist immer relativ) auf der Arbeit damit ich noch was vom Nachmittag habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich (wenn es gut läuft) um 6 Uhr das Arbeiten anfange, kann ich mich meistens um 14 Uhr verziehen.. Wie mein halbes Team auch.

5:15 wird aufgestanden, dann ins Bad gedackelt und Haare waschen.. Richten.. Zähneputzen.. und um 5:30-5:45 aus dem Haus. Ich mag es nicht mit Frühs zeit zu lassen. Allerdings bin ich definitiv kein Morgenmensch. Kaffee trinke ich nicht, weshalb ich meine Ruhe brauche wenn ich aufsteh. Reden ist in der Regel nicht, außer ich hab einen guten Tag. :D

Moin Moin :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin zusammen.

Gestern um 14 Uhr Feierabend gemacht, da ich noch einkaufen musste.
Einkauf hier im Real im Euro Industrie Park finde ich einfach nur grausam, da er so was von dämlich aufgebaut ist, dass man dauernd hin- und her läuft, wenn man dort nicht regelmäßig einkauft.
Alles was man nicht braucht, da kommt man problemlos dran vorbei - z.B. Obst- Milch-/Käse- und Wurstabteilung hingegen ist in Ecken versteckt, so dass man dann aber bei anderen Abteilungen wieder nicht vorbeikommt. Chips sind bei den Getränken und Süßigkeiten an einer komplett anderen Ecke.
Dazu noch 2 Stockwerke (mit nur 1 Rollbandtreppe nach oben/unten) und das obere Stockwerk geht einmal komplett außen rum. Um oben an die Standardsachen zu gelangen, muss man erst einmal an diversen anderen Abteilungen (Elektro, Sport, Kinder, Baby, Spiele) vorbeilaufen, da es z.B. Hygieneartikel und Waschmittel auf genau der gegenüberliegenden Seite des Aufgangs gibt. Wer sich das Konzept ausgedacht hat, gehört gesteinigt.
Dazu dann unten teilweise Sachen, die es (von anderen Herstellern) auch nochmal oben gibt...

Da mag ich Einkäufe im Marktkauf oder VMarkt dann doch einiges lieber. Die sind wenigstens einigermaßen logisch und sinnvoll aufgebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten M;orgen Zusammen,

 

ich mag das Einkaufen im neuen Real im Kronbergcenter gerne. Der ist echt gut sortiert aufgebaut mit Sinn und Verstand. Vom Mittelgang noch rechts gelagert alle normalen Lebensmittel. Auf der linken Seite Drogerie und alles was ich nicht wirklich brauche (Kleidung, Babyartikel). Bin auch meistens in einem Rutsch mit allem durch und finde alles auf Anhieb. Bei uns stehen die Süßigkeiten und die Chips auch brav in einem Gang.

 

*Großes Bergfest Frühstück aufbau*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durfte gerade den Mitarbeitern des weltgrößten Versicherungskonzerns zuschauen, die draußen rumstanden, da es Feueralarm gab. Eigentlich sollte man ja erwarten, dass sie sich einigermaßen vernünftig verhalten würden. In der Realität sah es aber eher aus wie auf einem Grundschulpausenhof mit gackernden und kreischenden Mitarbeitern, die sich mit Schneebällen bewarfen und so weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

Rewe hier. Meist gut sortiert und aufgebaut bei uns. Real finde ich immer sehr schlecht aufgebaut und gehe dort nur in Ausnahmefällen hin.

So, ich bin definitiv am 8. in Berlin. Ob ich noch den 7. und 9. mitnehme hängt davon ab, wie nett die fördernde Stelle ist. Ist sie nett, fahre ich Sonntag Abend oder Montag früh hin und Mittwoch Abend wieder zurück. Ist sie nicht nett, hab ich das Problem, dass ich die Fahrten nur am 8. bezahlt bekomme.
Ich gehe aber erst einmal vorsichtig von "nett" aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einkaufen gehe ich am liebsten im VMarkt (gut, der ist auch nicht ideal aufgebaut, aber doch schon recht OK und man bekommt fast alles) oder im Kaufland. Für kleine Einkäufe dann Netto, Penny, Lidl oder Rewe. Edeka habe ich bisher noch keinen gefunden an den Strecken, wo ich regelmäßig vorbei komme. Alternativ noch HIT, aber der ist recht teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...