Veröffentlicht 7. September 20168 j Liebe Fachinformatiker, ich bin auf der Suche nach einem IT First Level Supporter- allerdings fällt es mir schwer für München Bewerbungen zu bekommen. Jetzt meine Frage: wo sucht ihr nach freien Stellen? Google? Stellenportale? Xing? Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet Viele Grüße Katharina Schoser
7. September 20168 j Vielleicht meldet sich ja jetzt schon hier der ein oder andere Aber im großen und ganzen suche ich persönlich hauptsächlich bei der Jobbörse von der Arbeitsagentur, bei Xing, Stepstone und Monster. Zudem besuche ich natürlich auch die Internetpräsenz von Firmen die mich interessieren und schaue mir dort die ausgeschriebenen Stellenanzeigen an.
7. September 20168 j Jobbörse Fachinformatiker.de Jobbörse Administrator.de (darunter sind stepstone und monster Angebote) Jobportal der Agentur für Arbeit (diese wird immer besser wenn man ein profil dort hat) Ich hab mir euer Stellenangebot mal angeschaut und finde es grenzwertig es als 1st Level Support zu betiteln. Eine Aufschlüsselung der einzelnen Kenntnisse sollte evtl. verdeutlichen was von euch gefordert wird. (Linux Grundkenntnisse z.B.: für manche heisst das: yay ich kann Ubuntu installieren, für andere: Ich weiß wie ich treiber installiere / ich verstehe die verzeichnisstruktur..... Ausserdem wird es den ein oder anderen zurückhalten da Programmierung in Joomla/Wordpress gefordert ist (ich kenn genug Fisis die nach der Berufsschule nix mehr mit Programmierung zu tun haben wollen (wobei Scripten (Powershell/VB) für mich kein Programmieren ist). Hier wieder die Frage: Wie tief geht es in diese Programmierung ? Außerdem hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen ( Allgemeiner Applikationssuport ) Was ich als "komisch" empfand: Durchsetzungsstärke <-- klingt abschreckend...so nach "Friss oder stirb" PS: Außerdem steht dort nichts zu Aufstiegsmöglichkeiten, was mich schon zum grübeln bringen würde / ein Grund für mich wäre keine Bewerbung nach München zu schicken. Bearbeitet 7. September 20168 j von t0pi Siehe PS
7. September 20168 j Also ich melde mich mal von der anderen Seite ;), sprich als Arbeitnehmer nicht Arbeitgeber. Ich (geht vielen anderen sicher auch so) werde sehr oft von Headhuntern und anderen personalern über Xing angeschrieben, ich halte es für einen Segen wenn eine "wirkliche" Firma mich anschreibt, ich denke so geht es vielen, auf was ich hinaus will, abgesehen von den üblichen verdächtigen wie Stepstone, Monster, Arbeitsagentur etc. würde ich gezielt auf Xing suchen und dort Leute direkt anschreiben mit konkreten Angeboten. Wenn jemand sein Xing Profil pflegt hast du da ja schon mal einen ersten Eindruck was er gemacht hat, was er (vorgibt) zu können, wo er her kommt usw. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Portale wie LinkedIn etc. Sehe ich als interessante Alternative zur klassischen "stellenausschreibung"
7. September 20168 j Ich hab mir bei $lokalzeitung1 und $lokalzeitung2 nen Suchauftrag erstellt, der schickt mir emails. Auf Webseiten selbst suchen finde ich anstrengend, z.B. bei Stepstone rollt da von links ein Overlay rein und/oder ein Popup "erstell dir endlich nen Suchagenten", und das gern auf jeder Seite. Als Kunde fühle ich mich da nicht. $aktuellerarbeitgeber schreibt nur "höherwertige" Stellen auf Stepstone aus, z.B. für "Clientmanager" = 1st-level-Support muss billigeres reichen.
7. September 20168 j First Level in München ansässig? Schwieriges Thema da die Gehälter meist einfach zu niedrig sind. Ich habe schon vor vier Jahren kaum noch jemand im Großraum München und Augsburg bekommen wir sind dann eine zeitlang auf Ostdeutschland ausgewichen und aktuell in Polen gelandet sofern es unbedingt deutschssprachig sein muss ansonsten hat sich das noch weiter nach Osten verschoben.
7. September 20168 j Ich bevorzuge auch inzwischen Firmen, die auf mich zukommen und am Besten diejenigen, wo ich bestimmte Mitarbeiter schon kenne (egal ob Konferenzen, Meetups oder User Groups). First Level wird in München schwierig werden. Diese Art von Jobs werden ziemlich viel beim Arbeitsamt ausgeschrieben. Nach meiner Ausbildung habe ich anfangs gerne auf Stepstone, Monster und absolventa (+ fachinformatiker.de) zugegriffen.
8. September 20168 j Die üblichen verdächtigen, also Stepstone, Xing, Monster, usw. usf. Ähnliches bei meinen Kollegen, welche ich so kenne. Die besten Erfahrungen und Quoten haben eigentlich hier im Ruhrgebiet fast alle am Ende über Headhunte bekommen. Auf Stellen direkt bewirbt man sich und dann kommt entweder gar nix zurück, oder schon zu viel Konkurrenz, oder oder oder. Bei den Headhuntern waren die Quoten dann meistens deutlich besser. Weiß nich, in wie weit das Repräsentativ ist oder nicht?
8. September 20168 j vor 36 Minuten schrieb Errraddicator: Die besten Erfahrungen und Quoten haben eigentlich hier im Ruhrgebiet fast alle am Ende über Headhunte bekommen. Auf Stellen direkt bewirbt man sich und dann kommt entweder gar nix zurück, oder schon zu viel Konkurrenz, oder oder oder. Bei den Headhuntern waren die Quoten dann meistens deutlich besser. Weiß nich, in wie weit das Repräsentativ ist oder nicht? Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Hier geht es aber um Stellen im 1st-Level-Support und nicht um richtige Sysadmin-Stellen. Headhunter wirst Du schwer davon überzeugen können jemanden für so eine Stelle zu suchen, weil sie dann nicht so viel verdienen.
8. September 20168 j schoserk scheint ja selber als Headhunterin tätig zu sein ... Wobei bei der ausgeschriebenen Stelle ich sie teilweise eher als 2nd Level und nicht als 1st Level sehen würde. Vielleicht liegt auch da der Hund begraben.
12. September 20168 j Autor Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin nicht wirklich als Headhunter unterwegs, aber ähnlicherweise als Recruiter ;-) Wie ihr schon gesagt habt, ist es sehr schwierig in München jemanden zu finden. Ich werde versuchen die Stellenbeschreibung anzupassen.
12. September 20168 j Wenn Du Recruiter bist, schau in sozialen Netzwerken nach Fachinformatiker-Absolventen (Azubis im 3. Lj) aus München und schreib diese an. Wenn es attraktiv klingt, kann es sein, dass sie es gerne annehmen oder sich zumindest gerne die Firma anschauen möchten. Das wäre dann der erste Schritt in die richtige Richtung. Ich wurde auch in meinen letzten Ausbildungsmonaten von Recruitern angeschrieben...
12. September 20168 j Stepstone, indeed usw. Arbeitsamt -> LOL Region München findet sich da der letzte Schund, den eh keiner braucht. 5 Mann Klitschen die die eierlegende Wollmilchsau für 2500 brutto will usw. Ansonsten, Stadt München sucht immer wieder 1. level. Da kann man dank Verbeamtung dann seine 1800-2000 und mehr (je nach Alter) netto mitnehmen. Plus die anderen Annehmlichkeiten. Zahlt ihr pi mal Daumen 36.000-40.000?
13. September 20168 j An der Berufsschule für Informationstechnik in München (Riesstraße 34) sind in der Schulaula auch mehrere Jobangebote an einem Bord ausgehangen. Vielleicht kann man hier auch nach Bewerbern suchen
17. Oktober 20168 j Ich habe es hier mal versucht : http://www.entfernt.de/jobs/it/ Das sind jetzt keine Unternehmen wie BMW, SAP, Nike etc. . Aber wenn man sieht, welche Fachkräfte hier gesucht werden und welche fachlichen Kompetenzen für die Stelle nötig ist, dann kann man ruhig im Mittelstand mal Karriere machen!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.