Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

mich wĂŒrde mal interessieren, anstatt eventuell ein höheres Gehalt annzunehmen, welche Benefits, Sachleistungen ihr von eurem Arbeitgeber erhĂ€lt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Casakoba:

Hallo,

mich wĂŒrde mal interessieren, anstatt eventuell ein höheres Gehalt annzunehmen, welche Benefits, Sachleistungen ihr von eurem Arbeitgeber erhĂ€lt.

30 Tage Urlaub ist fĂŒr mich das mindesteste dafĂŒr wĂŒrde ich sogar eine Stelle die etwas schlechter bezahlt im Vergleich zu einer die mehr bezahlt dafĂŒr aber nur sagen wir 26 Tage bietet nehmen. 

Ich mag meinen Job aber meine Freizeit ist mir wichtiger.

Geschrieben

Urlaub ist fĂŒr mich z.B. keine Sachleistung respektive Benefit.

@Albi wie bei dir 30 Tage ist Minimum. Bin am ĂŒberlegen nĂ€chstes Jahr anstatt mehr Gehalt mehr Urlaub zu fordern. Ich weis das einer der Kollegen schon mehrere Jahre in Folge mehr Urlaub genommen hat. Geht also bei uns in der Firma.

Was leider nicht geht, weil angeblich zu aufwendig, sind andere Benefits wie:

- Tankgutscheine

- Mitgliedschaft im Fitnesstudio

- . . .

Also bei uns leider nein, wenn es sie gĂ€be wĂŒrde ich, denke ich, reichlich Gebrauch machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns:

- 30 Tage Urlaub + 5 Tage bei Erreichnung der Unternehmensziele
- Mitgliedschaft im Fitness Studio
- VPN Zugang mit Home Office Möglichkeit fĂŒr jeden MA.
- flexible Arbeitszeiten (dadurch effektiv weniger Stauzeit)
- Bezahltes Studium (Bachelor + Master)
- Interne Weiterbildungsprogramme, nicht nur fachlich, sondern z. B. Seminare fĂŒr richtige ErnĂ€hrung, StressbewĂ€ltigung, Rhetorik-Kurse etc.
- Weiterbildungsbudget fĂŒr externe Weiterbildungen, ab dieses Jahr 5000€ pro Jahr (stapelbar auf bis zu 3 Jahren).
- MSDN Enterprise Account + Office 365 fĂŒr privat
- Pluralsight Abonnement
- Elektrischer Höhenverstellbarer Tisch (FĂŒr BĂŒro und Zuhause).
- Freie Wahl der Arbeitsmittel (Monitore in Anzahl und AusfĂŒhrung, Maus, Tastatur, Kopfhörer). Budget 2500€ (pro Arbeitsplatz, also ebenfalls auch fĂŒr Zuhause).

Das soll jetzt nicht ĂŒberheblich klingen, aber fĂŒr nichts davon wĂŒrde ich auf ein höheres Gehalt verzichten. Das ist fĂŒr mich alles nur Zusatz, dass als Schmankerl zusĂ€tlich oben drauf kommt. Gibt genug Firmen die sich damit von Anderen Arbeitgebern differenzieren wollen, sehe also keine Notwendigkeit, hier auf Gehalt zu verzichten.

Bearbeitet von Arvi
Geschrieben

- 30 Tage Urlaub
- jÀhrliche Bonusauszahlung
- Home Office-Möglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Pluralsight-Account
- bezahlte Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Teilnahme an Konferenzen oder die Ausbildung zum Ausbilder)
- elektrisch höhenverstellbaren Tisch
- Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu "leasen"
- Rabatte bei Fitnessstudios
- kostenloses Obst

Geschrieben

30 Tage Urlaub hatte ich bisher in jedem Unternehmen. Ist denke ich bei vielen Unternehmen Standard geworden.

Smartphone, Laptops vom AG leasen und nach zwei Jahren gegen kleinen Betrag ĂŒbernehmen, ist das mittlerweile auch Standard geworden?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Casakoba:

30 Tage Urlaub hatte ich bisher in jedem Unternehmen. Ist denke ich bei vielen Unternehmen Standard geworden.

 

Bei meiner Ex-Firma waren es damals 24 Tage Urlaub. (jedes Jahr hast du 1 Urlaubstag mehr bekommen)

Smartphone/Laptops vom AG kriege ich höchstens wenn man die nicht mehr benötigt und wegschmeißen möchte :D

Aus meiner Sicht sollten 30 Tage Urlaub mindestens sein. Wenn ein AG dir nur 24 Tage anbietet, oder vielleicht nur das nötigste anbietet, dann wird er wohl beim Gehalt etc. erst recht sparen. Da sollten schon mal die Alarmglocken beim BewerbungsgesprĂ€ch lĂ€uten ^^ <- hat mir mal jemand empfohlen. Gilt natĂŒrlich nicht fĂŒr alle Firmen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Arvi:

- Bezahltes Studium (Bachelor + Master)

- Interne Weiterbildungsprogramme, nicht nur fachlich, sondern z. B. Seminare fĂŒr richtige ErnĂ€hrung, StressbewĂ€ltigung, Rhetorik-Kurse etc.
- Weiterbildungsbudget fĂŒr externe Weiterbildungen, ab dieses Jahr 5000€ pro Jahr (stapelbar auf bis zu 3 Jahren).
- MSDN Enterprise Account + Office 365 fĂŒr privat
- Pluralsight Abonnement
- Elektrischer Höhenverstellbarer Tisch (FĂŒr BĂŒro und Zuhause).
- Freie Wahl der Arbeitsmittel (Monitore in Anzahl und AusfĂŒhrung, Maus, Tastatur, Kopfhörer). Budget 2500€ (pro Arbeitsplatz, also ebenfalls auch fĂŒr Zuhause).

Das klingt ziemlich nett, um welchen Konzern handelt es sich denn, wenn man fragen darf ;-)? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Whiz-zarD:


- kostenloses Obst

Entschuldige ;-) - Du bist fĂŒr eine Banane TĂ€glich bereit  auf , sagen wir 1-2K Nettegehalt zu verzichten?

vor 1 Stunde schrieb Whiz-zarD:

- Home Office-Möglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten

vor 2 Stunden schrieb Arvi:

- VPN Zugang mit Home Office Möglichkeit fĂŒr jeden MA.

Das klingt akutell so, dass Ihr aktuell gar nicht die Möglichkeit fĂŒr Homeoffice habt. Geht es euch beiden nur darum grundsĂ€tzlich Homeoffice zu machen, oder wĂŒrdet Ihr auch auf Geld verzichten wenn es 1-mal die Woche erlaubt und möglich wĂ€re?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb kylt:

Entschuldige ;-) - Du bist fĂŒr eine Banane TĂ€glich bereit  auf , sagen wir 1-2K Nettegehalt zu verzichten?

Wer sagt, dass ich auf Gehalt verzichte?

vor 7 Stunden schrieb kylt:

Das klingt akutell so, dass Ihr aktuell gar nicht die Möglichkeit fĂŒr Homeoffice habt. Geht es euch beiden nur darum grundsĂ€tzlich Homeoffice zu machen, oder wĂŒrdet Ihr auch auf Geld verzichten wenn es 1-mal die Woche erlaubt und möglich wĂ€re?

Schon wieder Gehalt...
Nenn mich altmodisch aber ich bin kein Freund von Home Office. Erst mal aus persönlicher Sicht, da ich mich zu Hause nicht so recht auf die Arbeit konzentrieren kann und dann sind auch die Kommunikationswege umstĂ€ndlicher. z.B. ist Pair-Programming oder Code Reviews schlechter realisierbar. Bei uns kommen auch spontane Meetings recht hĂ€ufig vor, wo wir uns dann vor einem Whiteboard versammeln und uns eine Lösung ĂŒberlegen. Die Digitalisierung macht nun mal nicht alles besser.

Ich hab Arbeitskollegen, die arbeiten drei mal die Woche von zu Hause. Das ist alles kein Ding. Ich fahre aber lieber ins BĂŒro aber es ist gut zu wissen, dass ich auch mal von zu Hause arbeiten kann, wenn es nicht anders geht und das ohne Verzicht auf Gehalt...

Bearbeitet von Whiz-zarD
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb kylt:

Das klingt akutell so, dass Ihr aktuell gar nicht die Möglichkeit fĂŒr Homeoffice habt. Geht es euch beiden nur darum grundsĂ€tzlich Homeoffice zu machen, oder wĂŒrdet Ihr auch auf Geld verzichten wenn es 1-mal die Woche erlaubt und möglich wĂ€re?

Also ich habe hier nur die Dinge aufgelistet, die mein Unternehmen aktuell bietet. Homeoffice ist dabei. Wenn ich Zuhause bleiben will, dann bleib ich halt Zuhause. Es gibt nur ein Planungsmeeting alle 4 Wochen, wo jeder in der zentrale anwesend sein muss. TatsĂ€chlich sind sehr viele Kollegen aber im BĂŒro, weil sie - warum auch immer - nicht Zuhause sein wollen.

Ich wĂ€re nicht bereit auf Gehalt fĂŒr Home-Office zu verzichten - andersrum wĂŒrde ich bei keinem AG arbeiten, der mir nicht diese Möglichkeit bietet. Warum sollten solche Annehmlichkeiten zur Lasten meines Gehalts gehen? Soll der AG sich mal ins Zeug legen, sonst geh ich woanders hin (grundsĂ€tzliche Einstellung meinerseits).

vor 10 Stunden schrieb Graustein:

Ich wĂŒrde mal raten, in solchen Firmen verdient man eh nicht schlecht ;) 


Man kann davon Leben, aber vom IGM-Wonderland trÀum ich Nachts auch noch :lol: ..

 

vor 7 Stunden schrieb sylenz:

Das klingt ziemlich nett, um welchen Konzern handelt es sich denn, wenn man fragen darf ;-)? 

MittelstÀndisches Unternehmen, knapp 500 Mitarbeiter ... Sind aber in einer soliden Branche unterwegs, mehr verrat ich nicht :P ! ..

Bearbeitet von Arvi
Geschrieben (bearbeitet)

2 Tage die Woche Homeoffice (in NotfÀllen, Schneefall etc. aber erweiterbar)
vergĂŒnstigter Mittagstisch (egal ob das "GebĂ€udesrestaurant" ein Essen fĂŒr 20 Eur verkauft, wir zahlen immer einen bestimmten Preis, den Rest ĂŒbernimmt die Firma)
Kaffee / Tee / Wasser (Medium/still) / Apfelschorle umsonst
kostenfreies Jobticket RMV
Sonderzahlung bei Zielerreichung
gute Rabatte bei vielen HĂ€ndlern (alle Handelskategorien: vom Autokauf bis zum Zoobesuch alles dabei)
RegelmĂ€ĂŸige Gehaltsrunden (habe ich bei den vorherigen Betrieben noch nicht erlebt daher ist das ein Benefit fĂŒr mich).

Sabbatical möglich, 5 Tage Sonderurlaub fĂŒr karikative Zwecke, Schulungen habe ich bisher jede bekommen die ich angefordert habe (egal ob interne sowie externe Schulungen)

Solche Sachen wie 30 Tage Urlaub sehe ich auch als selbstverstÀndlich an. Leider kenne ich auch viele (aus meinem Freundeskreis) die 24 Tage haben (ebenfalls ITler), aber die Firmen bei denen sie arbeiten sind auch Ausbeuter (sch... Gehalt, wenig Urlaub, abgesehen von Wasser keine "Benefits" etc.)

 

Die 2 Tage Homeoffice sind aber in meinen Augen das höchste Benefit: Ich spare 280km pro Woche und ca. 6 Std Fahrzeit (in der ich lĂ€nger schlafen kann, oder mit den Hunden spazieren gehen kann) oder aber zwischendurch mal die Wohnung aufrĂ€umen fĂŒr mehr Quality Time am Abend. Schwierige Aufgaben kann man auf diese Tage legen denn da kann man das Telefon mal abstellen und hat Ruhe (auch vor Kollegen). Umgerechnet wĂ€ren das 1120 km (ein bisschen mehr als eine TankfĂŒllung 80-100 Eur, Diesel) und den Stundensatz fĂŒr die Fahrzeit kann sich jeder selbst ausrechnen. Ausserdem hat der Wechsel vom "Land" nach FFM eine Gehaltserhöhung von ca 66% zur Folge gehabt.

Bearbeitet von t0pi
falsch gerechnet -.-
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Whiz-zarD:

Wer sagt, dass ich auf Gehalt verzichte?

Naja, eigentlich, siehe Eingangsposting, geht es ja darum.
FĂŒr was verzichtet ihr bzw wĂ€rt ihr bereit auf Gehalt zu verzichten.

Allerdings kann man das imo doch gar nicht messen bzw. auf wie viel wĂŒrde man verzichten bzw auch wo steht man gerade.
Beispielwiese wĂŒrde jemand mit 80.000 brutto sicher einfacher auf 5000 mehr im Jahr verzichten fĂŒr ein paar Benefits als jemand der 36000 verdient.

Auch heißt es ja nicht, dass man in Firma xyz auf Gehalt verzichtet nur weil man dafĂŒr Benefits bekommt.
Als Beispiel habe ich ja ein recht gutes IGM Gehalt, hab aber auch (freilich) 30 Tage Urlaub, GetrÀnke, Kicker, Weiterbildung, Dienstrad, Fitness usw

Geschrieben

Guten Morgen!

Mir geistert zu dieser Thematik das folgende Zitat eines mir leider unbekannten Verfassers im Kopf rum:

Zitat

"Wenn du etwas bezahlst, bezahlst du nicht mit Geld, sondern mit der Zeit, die du verbracht hast, das Geld zu verdienen."

Das ist meine oberste Maxime. Eine klare "Formel", wie viel Geld mit bestimmte, Zeit freimachende Maßnahmen wert sind, habe ich nicht. Das entscheide ich mit meiner Familie gemeinsam im GesprĂ€ch.

Gruß, Goulasz :goulasz: 

Geschrieben

@Goulasz:

Gutes Zitat!

Falls ich von meiner Seite aus beispielsweise eine geringfĂŒgige Gehaltserhöhung bekommen wĂŒrde sagen wir mal von 3-4%, wĂŒrde ich auch ĂŒberlegen ggf. einfach eine reduzierte Arbeitszeit haben zu wollen.

Geschrieben

Dank Tarifabschluss kann ich mir ab nÀchstes Jahr aussuchen ob ich eine Sonderzahlung von 27,5% vom Monatsbrutto haben will oder lieber 8 freie Tage.
Da werde ich ziemlich sicher die 8 freien Tage nehmen :)

Um jetzt mal ein konkretes Beispiel fĂŒr Geld gegen Benefits zu bringen.
Bei 50.000 brutto wĂŒrde ich aber vermutlich eher die Sonderzahlung nehmen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Graustein:

Dank Tarifabschluss kann ich mir ab nÀchstes Jahr aussuchen ob ich eine Sonderzahlung von 27,5% vom Monatsbrutto haben will oder lieber 8 freie Tage.
Da werde ich ziemlich sicher die 8 freien Tage nehmen :)

Um jetzt mal ein konkretes Beispiel fĂŒr Geld gegen Benefits zu bringen.
Bei 50.000 brutto wĂŒrde ich aber vermutlich eher die Sonderzahlung nehmen.

Bei so was wĂŒrde ich mal gegen rechnen was dir mehr bringt: 8 Tage Tage unbezahlter Urlaub vs. die Sonderzahlung. Wenn dich die der unbezahlte Urlaub mehr kostet wie du durch die Sonderzahlung bekommst -> Sonderurlaub, ansonsten Sonderzahlung und unbezahlter Urlaub (natĂŒrlich nur wen das bei dir in der Firma geht). Das Ergebnis ist das Selbe:  Tage mehr frei, aber vielleicht bleibt beim einen noch der ein oder andere Euro hĂ€ngen.

Zum Thema:

Bei uns gibt es eine Benefits, allerdings ist keiner davon fĂŒr mich ein Grund auf Gehalt zu verzichten.

  • Krankenzusatzversicherung fĂŒr alle MA (nach der Probezeit)
  • Geburtstagsgeschenk
  • Zuschuss zur Mittagessen
  • jĂ€hrliche Sonderzahlung anteilig vom Gewinn (deutlich > Monatsbrutto)
  • Möglichkeit zur MA Beteiligung am Unternehmen (sehr gute Rendite)
  • Möglichkeit Firmenwagen/Firmenfahrrad zu leasen
  • Firmenausflug

Home Office gibt es (zumindest fĂŒr die Sysadmins) nicht, stört mich aber ĂŒberhaupt nicht. Ich mag kein HO, und bin auch nicht der Typ dafĂŒr. Logischerweise habe ich aber trotzdem eine VPN- Möglichkeit um notwendige WE-TĂ€tigkeiten bei Bedarf von daheim erledigen zu können.

30 Tage Urlaub, kostenloses Wasser... setze ich mal als Standard voraus. Kaffee gibt es entweder die (meiner  Meinung nach) untrinkbare Plörre aus der Filtermaschine, oder fĂŒr einen kleinen Obolus was leckeres aus dem Kaffeeautomaten.

Geschrieben

30 Tage Urlaub

Gleitzeit

Home Office, Laptop oder Tablet wird gestellt

Bus/Bahn Fahrkarte ĂŒber 60 % gĂŒnstiger als Normalpreis

Kostenlose Weiterbildung

VergĂŒnstigte Eintrittspreise (Freizeitparks etc.)

 Auf Wunsch alle 6 Monate neue Hardware fĂŒr 0 Euro als Leihgabe (iPhone 8, Samsung S8; Notebooks, Tablets etc.) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Maniska:

Wenn dich die der unbezahlte Urlaub mehr kostet

Äh, bezahlter Urlaub ist das natĂŒrlich!
Unbezahlt frei bekommt man ja auch so ;)

Ansonsten sind 27,5% halt ~ 6 Arbeitstage, der AG schenkt on Top also 2 Tage dazu (geht halt nur fĂŒr AN mit kleinen Kindern uA).

PS:

Ach du meinst statt 8 Tage frei und keine Sonderzahlung lieber 8 Tage unbezahlt und dafĂŒr die Sonderzahlung?
Wie gesagt fĂŒr die 27,5% bekomme ich nur ~6 Tage. Mache also Verlust auf dem Weg.
 

Bearbeitet von Graustein
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Graustein:

Äh, bezahlter Urlaub ist das natĂŒrlich!
Unbezahlt frei bekommt man ja auch so ;)

Ansonsten sind 27,5% halt ~ 6 Arbeitstage, der AG schenkt on Top also 2 Tage dazu (geht halt nur fĂŒr AN mit kleinen Kindern uA).
 

Dass die Freistellung bezahlt ist, davon bin ich ausgegangen. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrĂŒckt, aber wenn der Gegenwert des Sonderbonus höher ist wie der Gehaltsverzicht bei unbezahltem Urlaub, wĂŒrde ich Bonus + unbezahlt nehmen, wenn trotz Gehaltsverzicht noch Geld ĂŒber bleibt.

Sonst klar den Sonderurlaub

 

PS: Deswegen meinte ich ja gegen rechnen und nehmen was "gĂŒnstiger" kommt.

Bearbeitet von Maniska
Geschrieben

@Graustein

das hattest du dann falsch verstanden.

Du hast die Wahl zwischen 8 Tagen bezahltem Urlaub oder (27,5% Sonderzahlung + 8 Tage unbezahlter Urlaub)

Und damit solltest du schauen was am Monatsende mehr Geld bringt.

 

Gehen wir einfach vom schlechtesten Monat aus so hast du 22 Arbeitstage. Bei 8 Tagen Sonderurlaub bezahlt wÀren dies 36,36% Frei in dem Monat. bzw. 36,36% Sonderzahlung wenn du die Tage unbezahlten Urlaub gemacht hÀttest.

 

Es ist also besser das Frei zu nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...