Veröffentlicht 10. Juli 20196 j Hallo, ich heiße Sami,derzeit studiere ich Informatik Bachelor an der HS Karlsruhe (7 Semester) aber leider hab ich eine Klausur für 3 Mal nicht bestanden. ich will nur Informatik weiterstudieren und nicht andrs,daher hab ich ein Paar Fragen: 1- Gibt es die Möglichkeit Informatik weiter zu studieren 2- Wo Bemerkung fällt mir nur 5 Fächer und Thesis von den ganzem Studium. Danke euch
10. Juli 20196 j Mache dich bitte mit der Prüfungsordnung (PO) deines Studiengangs vertraut. Dort ist nämlich geregelt, ob das endgültige Nichtbestehen dieser Klausur/Prüfung zur Exmatrikulation führt. Darüber hinaus sollte dort stehen, ob mit einer möglichen Zwangsexmatrikulation eine (bundesweite) Sperre für diesen Studiengang einhergeht. Falls ja, wirst du um einen Wechsel des Studiengangs kaum umhin kommen, kannst dir bereits erbrachte Leistungen in einem anderen Studiengang aber vielleicht anrechnen lassen.
11. Juli 20196 j vor 6 Stunden schrieb sami12: Hallo, ich heiße Sami,derzeit studiere ich Informatik Bachelor an der HS Karlsruhe (7 Semester) aber leider hab ich eine Klausur für 3 Mal nicht bestanden. ich will nur Informatik weiterstudieren und nicht andrs,daher hab ich ein Paar Fragen: 1- Gibt es die Möglichkeit Informatik weiter zu studieren 2- Wo 1. Ja, wenn du bestehst. Im Zweifelsfall kann man nen Härtefallantrag stellen, um einen weiteren Prüfungsversuch zu bekommen. Dafür mal an das Prüfungsamt wegen des genauen Vorgehens wenden. Sobald du wegen nichtbestehens eines Moduls exmatrikuliert bist, war's das. Deutschlandweit kannst du Informatik dann nicht mehr studieren. U.u. Wirtschaftsinformatik, sofern das nicht-bestandene Modul (bzw Vergleichbares) nicht Teil des Studienplanes ist. Letzte Chance, Ausland. Niederlande, Österreich sind da sehr beliebt. Quelle: War vor wenigen Jahren in der exakt gleichen Situation.
11. Juli 20196 j Früher war es da einfacher. Biste aus dem Diplom geflogen, haste einfach einen Bachelor Studiengang angefangen. Heute geht das leider nicht mehr, da es das Diplom - leider - nicht mehr gibt. Meines Wissens nach müsstest du dann trotzdem noch Bindestrich-Informatik Studiengänge absolvieren können.
11. Juli 20196 j Also an der Uni Bielefeld kannst du in fast allen Fächern so oft wiederholen wie du willst. Ich weiss nicht ob das durchgeht aber du kannst ja versuchen dich jetzt in dem laufenden Semester dort einzuschreiben, bzw. zum nächsten Semester dahin wechseln. Klär das doch mal mit deiner Studienberatung ab, wie sowas ablaufen kann.
11. Juli 20196 j vor 12 Minuten schrieb xFiSiRaZx: Also an der Uni Bielefeld kannst du in fast allen Fächern so oft wiederholen wie du willst. Oof. Ein Brute-Force-Abschluss. Wollte erst gar nicht glauben, dass es sowas gibt.
11. Juli 20196 j Bei uns kommt es auf das Fach an. Wenn man Programmieren 1 oder Mathe 1 den Drittversuch nicht bestanden hat, darf man in Bayern nichts mehr Richtung Informatig studieren. Hat man Algorithmen & Datenstrukturen 3x nicht bestanden, kann man zu Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik wechseln, weil diese Studiengänge andere Prüfungen mit weniger ECTS haben. Um welches Fach geht es hier? Im Notfall kannst Du noch das Bundesland wechseln. Dann darfst Du weiter Informatik studieren.
11. Juli 20196 j vor 32 Minuten schrieb SaJu: Im Notfall kannst Du noch das Bundesland wechseln. Dann darfst Du weiter Informatik studieren. Bist du da sicher? Ich wollte damals auch gern weitermachen, mir wurde von mehreren Stellen gesagt, dass in gesamt DE Schluss ist mit Informatik und allen anderen Studiengängen, welche das mehrfach nicht bestandene Modul vorraussetzen.
11. Juli 20196 j vor 1 Stunde schrieb SaJu: Im Notfall kannst Du noch das Bundesland wechseln. Dann darfst Du weiter Informatik studieren. Bei uns ist es definitiv so, wer aufgrund nicht bestandener Prüfungen exmatrikuliert wird, wird für komplett Deutschland gesperrt. Unser Prüfungsausschussvorsitzende hat auf Nachfrage einiger Kommilitonen gesagt, um dem zu entkommen müsste man sich selber exmatrikulieren bevor er den Brief geschrieben hat. Denn in dem Moment wo er den Brief fertig hat und eine Kopie an das Immatrikulationsbüro geht, ist es bereits zu spät und man wird in komplett Deutschland für den Studiengang gesperrt. Es kann natürlich sein, dass es bei dir anders ist. Aber ich würde dir eher raten dich da noch mal genau zu informieren. Bearbeitet 11. Juli 20196 j von Sullidor
11. Juli 20196 j vor 55 Minuten schrieb Sullidor: Es kann natürlich sein, dass es bei dir anders ist. Aber ich würde dir eher raten dich da noch mal genau zu informieren. Das wurde uns als Fachschaft sogar vom Dekan bestätigt. Es heißt zwar offiziell, dass es Deutschland-weit sei, aber es kann nur innerhalb des Bundeslands überprüft werden, ob man schon in einem anderen Bundesland in diesem Studiengang immatrikuliert war. Das haben auch schon Studenten von uns dann ausgenutzt.
11. Juli 20196 j vor 6 Stunden schrieb SaJu: Das wurde uns als Fachschaft sogar vom Dekan bestätigt. Es heißt zwar offiziell, dass es Deutschland-weit sei, aber [...] Das haben auch schon Studenten von uns dann ausgenutzt Du rätst hier also zur Lüge und zum Betrug ?
12. Juli 20196 j vor 20 Stunden schrieb Asura: Bielefeld gibt's doch gar nicht? Ich wusste das sowas kommt Man munkelt, dass die NSA in Bielefeld ihren deutschen Hauptsitz haben und das dort in jedem Haus mindestens ein Alien beheimatet ist #AmericanDadStyleInBielefeld
12. Juli 20196 j vor 10 Stunden schrieb Sullidor: Du rätst hier also zur Lüge und zum Betrug ? Würde es eher als "Bug-Using" bezeichnen. Wenn das ganze nur auf Landesebene geteilt wird, ist da halt ein Fehler im System.
12. Juli 20196 j Alternativ ist natürlich noch ein Studium im Ausland eine Option (vermutlich nicht erwünscht, aber ich dachte der Vollständigkeit halber...)
12. Juli 20196 j vor 18 Stunden schrieb Sullidor: Du rätst hier also zur Lüge und zum Betrug ? Wo ist da der Betrug? Mal angesehen davon, dass man die unwahren Angaben dann auch durch das bestandene Studium heilen kann.
22. Juli 20196 j Ich denke, da solltest Du Dich in der Tat an Deine Uni wenden. Die wissen das am besten. Wie Du hier siehst, ist das von Bundesland zu Bundesland sowie von Fach zu Fach unterschiedlich. Hinzu kommen div. Privat-Unis, welche dann doch die Ausnahme zur Regel sind, etc. pp..
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.