Zum Inhalt springen

Dop4miN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Dop4miN reagierte auf 0x00 in Sommer 2020 wie lief's?   
    Ich hätte jetzt die logischen Schaltungen der Roboter schon eher unter Anwendungsentwickler verbucht. Abgesehen davon sollte der IT-Sicherheitsteil für jeden eine Leichtigkeit gewesen sein, egal ob Anwendungsentwickler oder Systemintegrator.
  2. Like
    Dop4miN reagierte auf TasK in Ab wann Prüfung bestanden   
    Auf der Seite tragt ihr eure erreichten Punkte bzw Prozent ein. Die Gewichtung ist da schon eingerechnet 
  3. Danke
    Dop4miN reagierte auf 0x00 in Sommer 2020 Themen FIAE   
    Dann hier mal alles was bei mir hängengeblieben ist (sollte alles in der richtigen Reihenfolge sein, evtl. fehlen Subaufgaben)
    GA1:
    1) Content-Management, Netzplan, Kritischer Pfad
    2) Pseudocode
    3) MVC, Observer, Klassen und Sequenzdiagramme
    4) ERD in 3. NF
    5) SQL Befehle (nur Selects dieses Mal)
     
    GA2:
    1) Projektplanung, SWOT, Leasing vs. Barkauf
    2) Netzwerktechnik (Coreswitch, Domain Controller, DMZ etc.), allerdings kein OSI und auch kein Subnetting 😶
    3) Stroms und Ohms, hauptsächlich Berechnungen, ein bisschen USV
    4) Logische Schaltungen (Roboter)
    5) IT-Sicherheit: Passwort, Phishing, Hacking etc.
     
    WISO das gleiche wie immer eigentlich:
    - Betriebsrat
    - AGG
    - Geschäftsfähigkeit
    - Rechtsformen
    usw.
  4. Like
    Dop4miN reagierte auf Shumuu in GA2 2020: Diskussion   
    Soweit ich errinere war es so.. 
    10 Server(stand im Text versteckt) pro Netzteil 750 W
    8 Akkus, jeweils 200 Ah
    Dann galt es 
    Die Leistung die an die USV angeschlossen ist zu berechnen (10 x 750 W) 
     
    Die Akkus zusammen zu rechnen (8 * 200)
    Und dann noch irgendwas? Irgendwie 1600 Ah*12 V? Also 19200 Wh
    Und am Ende wie lange die Akkus die Netzteile betreiben können 
    19200 Wh/ 7500W = 2,56
    Also 2 h und 33min weil abgerundet wird
  5. Danke
    Dop4miN reagierte auf KeeperOfCoffee in Wie lade ich eine Webseite hoch?   
    Ich dachte bei deiner Website geht es um deine Musik? Inwiefern reicht den da nur HTML & CSS?
    Wie @Whiz-zarD @Zaphod42 sagten, github Pages und surge.sh sind gute Möglichkeiten. 
    Wenn die Seite aber irgendwann noch etwas mehr können soll, wäre evtl. https://www.netlify.com/ ne gute Auswahl.
    Dann solltest du dich informieren, welche Angaben du auf die Website stellen musst. Diese ist zwar auf den ersten Blick kein Gewerbe, wenn du aber mit Musik selbst auch Geld verdienst, wäre sie dass, da du insofern für dich wirbst.
    Des Weiteren solltest du sicherstellen, dass deine Musik auf keinen Fall Musik von anderen enthält (irgendwelche Musikfetzen).
    Wenn du Youtube oder Spotify nutzt um deine Musik zu promoten, dann brauchst du natürlich eine Datenschutzerklärung für beide.
    Da diese auch Cookies setzen ist auch noch ein Cookie-Banner angesagt...
     
  6. Like
    Dop4miN reagierte auf cyberpVnk in Wie lade ich eine Webseite hoch?   
    Hallo, ich möchte meine erste Webseite an den Start bringen und frage mich, wie das von statten geht, nachdem ich ein Webhost Service gebucht habe (STRATO).
    Reichen meine HTML & CSS Dateien aus? Oder braucht man da noch mehr? Bevor ich irgendwelche Kosten eingehe, wollt ich mich absichern, dass das alles ist was ich brauche um erstmal simpel meine Seite ins Netz zu bringen.
  7. Haha
    Dop4miN reagierte auf 0x018D312 in Sommer 2020 wie lief's?   
    Ich hab es auch den Lehrkräften angemerkt. Daraufhin kam nur ein „Wir können zu dem Inhalt der Prüfung nichts sagen!“
    Wäre interessant ob man da noch Punkte „einklagen“ könnte, bzw. die Punkte auch gegeben werden wenn man einfach FAZ unten rechts angegeben hat, wie die Legende es will 😂
  8. Haha
    Dop4miN reagierte auf Der Grieche in Sommer 2020 wie lief's?   
    ( ͡° ͜ʖ ͡°)
  9. Like
    Dop4miN reagierte auf Shumuu in Sommer 2020 wie lief's?   
    16h Schicht, pro Stunde 30 Teile. 
     
    2/3 werden von vorne und hinten gescannt, der Rest nur eine Seite. 
     
    50cm x 30 cm
    400dpi x 400dpi
    24 Bit
    1 inch =2,54cm
     
    Wie viel Speicher pro Tag benötigt in GiB. 
     
    (50 * 400 /2,54) * (30 *400/2,54)*24 /8 /1024^3 = gerundet auf 0.1 GiB
    0.1 GiB *800 Teile = 80GiB
  10. Like
    Dop4miN reagierte auf Cleper in Sommer 2020 wie lief's?   
    hab ich auch so gemacht nur mit dem ergebnis 0,1blabla weitergerechnet und dann *800= 82, irgendwas und aufgerundet auf 83 GiB
  11. Danke
    Dop4miN reagierte auf 0x00 in Sommer 2020 wie lief's?   
    Du musst es anders rum lesen, nicht von der Seite, sondern von oben. Dann hat man alle 4 Kombinationen der zwei Zustände. Das sah dann iwie so aus:
    1 1 0 0   Ladung = 100 %
    1 0 1 0   Auftrag vorhanden

            X    => Ladung < 100% & Kein Auftrag
         X       => Ladung < 100% & Auftrag
      X          => Ladung = 100% & Kein Auftrag
    X            => Ladung = 100% & Auftrag
  12. Like
    Dop4miN reagierte auf 0x018D312 in Sommer 2020 wie lief's?   
    Du hast einmale die Zustände der Roboter:
    Auftrag erteilt (1 = Auftrag da, 0 = Kein Auftrag da)
    Ladung (1 = geladen, 0 = nicht geladen)
     
    Und dann die Aktionen welche je nach Zustand durchgeführt werden:
    z.B. wenn 11 also Auftrag da und geladen => Auftrag ausführen
     
    Dann gab es noch die Aktionen Aufladen, Warten und Ablehnen wenn ich mich richtig erinnere.
    Wobei das alles natürlich auch je nach Definition von einem selbst abhängt.
  13. Danke
    Dop4miN reagierte auf dedmen in Sommer 2020 wie lief's?   
    A und B gleiche funktionalität
    B zuverlässiger (kann fehler ab)
    A schneller? leichter zu bedienen? irgendwie sowas.
     
    (Forum software verbuggt -.-, kann net unter tabelle schreiben)
    Raus kommt A17,5 und B18,5
     
      Gewichtung A B Funktionalität 6 2 2 Effizienz 1,5 2 1 Zuverlässigkeit 2,5 1 2
  14. Danke
    Dop4miN reagierte auf fvghfhgfhgf in Sommer 2020 wie lief's?   
    17,5 und 12,5 ist Unsinn. 
    Software B war ganz sicher besser als Software A, ich meine es waren 18,5 Punkte (kann mich nicht mehr soo gut dran erinnern). 
    Beide waren von der Funktion her gleich gut (2 punkte für jeden)
    A war effizienter aber geringe Gewichtung, B war zuverlässiger mit mehr Gewichtung. 
     
    Sowie ich lese hattest du ne AE Prüfung, vielleicht ist die Aufgabe dort anders als in Fisi und deswegen auch unterschiedliche Ergebnisse? 
  15. Danke
    Dop4miN reagierte auf thereisnospace in Sommer 2020 wie lief's?   
    Du kannst hier eigentlich auf Kulanz hoffen. Die Prüfer sind ja auch keine Unmenschen.
    Solange du nicht beides bearbeitet hast sollte es in Ordnung gehen. Anders wäre es, wenn du beide Handlungsschritte bearbeitet hättest und dann die Prüfer auswählen lässt. Dann wird eher der schlechtere HS gewertet.
  16. Like
    Dop4miN reagierte auf MasterCyrus in Sommer 2020 wie lief's?   
    Hey Leute,
    meiner Meinung nach war B bei der Nutzwertanalyse BESSER da 18,5 Punkte und A hatte 17,5 -> B hatte eine höhere Zuverlässigkeit. A war effizienter (was aber weniger bepunktet war). Bei der Funktion hatten beide 2 Punkte.
  17. Haha
    Dop4miN reagierte auf thereisnospace in Sommer 2020 wie lief's?   
  18. Like
    Dop4miN reagierte auf Bitschnipser in Grundlagen nachholen   
    Dann such noch nach den Grundlagen. Die Frage so in Google einhacken, da kommen dann einfachste Erklärungen. Wenn du da ein Wort nicht verstehst das googlen. da kommen wieder BEgriffe die du nicht kennst, wieder googeln. schon bist du im Rabbit Hole. So habe ich im ersten Lehrjahr den ein oder anderen Tag verbracht, wobei ich "nur kurz" mal was nachsehen wollte. In der Netzwerktechnik hängt fast alles irgendwie miteinander zusammen.
  19. Like
    Dop4miN reagierte auf geets in Phaseneinteilung Projektantrag vs. Projektdokumentation   
    Ich persönlich hatte im Antrag nur drei Phasen.
    In der Projektarbeit bin ich dann stark davon abgewichen und habe etwas ähnlich ausführliches wie dein Beispiel gemacht. Hat bei mir niemanden interessiert und ich habe die volle Punktzahl bekommen.
    Ich denke es ist eher unwahrscheinlich, dass dir jemand Ärger macht, wenn deine Arbeit leicht anders (besser) wird als der Antrag.
  20. Like
    Dop4miN reagierte auf bigvic in Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)   
    4 Fachinformatiker Berufe. Meint ihr da werden die Firmen und potentielle Azubi durchblicken? Ich halte dieses mehr an Komplexität für einen Fehler. Das wird zu noch mehr Fragen führen. Es hätte gereicht die Lehrpläne alle paar Jahre anzupassen anstatt neue Berufe zu erfinden die je nach Mode in 5 Jahren wieder obsolet sind.
  21. Like
    Dop4miN reagierte auf Chief Wiggum in Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)   
    Ääääähm... ja. Es sind zwei neue Ausbildungsberufe dazugekommen: Fachinformatiker Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse und der Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung.
    Die Abschlussprüfung wird jetzt als gestreckte Abschlussprüfung durchgeführt, die Zwischenprüfung bekommt Notenrelevanz.
  22. Danke
    Dop4miN reagierte auf Philipp96 in Projektantrag: Entwicklung einer Web-Anwendung “Produktionsplaner” mit Benutzer- und Ressourcenverwaltung sowie Datenbankanbindung   
    Antrag wurde im Übrigen ohne Beanstandung angenommen. Hatte sich nur noch in der Projektbeschreibung bisschen was geändert (bisschen ausformuliert.).
  23. Like
    Dop4miN reagierte auf AlexAlex in Projektantrag abgelehnt: Website Migration auf Typo3   
    Danke an alle für das Feedback, das meiste davon wurde berücksichtigt. Der Antrag wurde in folgender Form genehmigt:
    Thema:
    Migration der Webseite: „XXX“ von Framework Symfony in das Content Management System (CMS) Typo3
    Termin:
    Die Projektdurchführung ist für den 01.04.2016 – 30.04.2016 geplant.
    Projektbeschreibung:
    Die Webseite XXX befindet sich auf einem Legacy System, welches nur schwer gewartet und Websiteinhalte nur spärlich angepasst und erweitert werden können. Dazu fehlen Prozesse, um die Inhalte einfach umzusetzen.
    Zur Steigerung der Effizienz beim Arbeiten (zeitgleiches Bearbeiten; interne Suche; schnelleres Kopieren, Bearbeiten, Einblenden und Einbinden von Inhalten), zur Erhöhung der Flexibilität (einfache Layout Anpassung; Berechtigungsstruktur) und für eine bessere Wartbarkeit der Website soll diese von Symfony auf Typo3 migriert und auf einen anderen Webhost umgezogen werden.
    Der technische Umzug erfolgt durch den Administrator. Alle weiteren Projekttätigkeiten, wie Analyse mit Einbeziehung aller Stakeholder, Planung, Umsetzung, Testen, Dokumentation, Erstellen eines Prozesses zur Weiterentwicklung, Pflege des Contents und Überführung in den Betrieb sowie die anschließende Wartung erfolgen durch den IHK-Antragssteller (ZZZ). Primär wird Herr ZZZ die vorhandene XXX Webseite modernisieren und in ein Content Management System migrieren. Neben der reinen Migration ist es die Aufgabe des IHK-Antragstellers die vorhandene Webseite um folgende Funktionen erweitern: Suche, Kontaktformular, Anfahrtsweg (Google Maps Integration).
    Durch die enge Verbindung beider Organisationen soll, neben den inhaltlichen Erweiterungen des Webauftritts auch das Corporate Design (Farben, Schriftart) der neuen YYY Webseite, welche zeitnah gelauncht wird, angeglichen werden.
    Für die optimierte Darstellung auf Tablets und Smartphones ist ein Responsive Webdesign erwünscht. Dieses wird vom Antragsteller mit der Typo3 Extension Bootstrap realisiert. Die Medien, wie Bilder oder Text, werden zum Großteil, von der bereits vorhandenen, alten Webseite, übernommen. Die weitere Pflege der Inhalte folgt nach der Übergabe in den Betrieb durch die Redakteure. Dafür müssen von Herrn ZZZ Prozesse definiert und beschrieben werden.
    Das Design, der mit Symfony realisierten Webseite, wird von ihm mit Hilfe eines HTML-Grundgerüsts und CSS-Stylesheets programmiert. Anschließend wird ein Typo3-Template erstellt. Die Strukturen der Navigation werden mit TypoScript implementiert. Für das Implementieren benötigter Features werden Typo3 Extensions, nach einem vorherigen Vergleich der Funktionen und Stabilität, installiert und konfiguriert. Die Entwicklung und das Testen finden auf einer Apache Webserver Umgebung statt. Für das Prototyping kommt die Software Notepad++ zum Einsatz. Zusätzlich wird Herr ZZZ Prozesse und Vorgehensweisen beschreiben und abstimmen, auf welcher Weise Inhalte dargestellt und angepasst werden, eine Weiterentwicklung der Website erfolgen soll und die Website in den Betrieb übergeben wird. 
    Koordiniert wird das Projekt durch einen Projektleiter, welcher eine überwachende und beratende Funktion einnimmt.
    Im Anschluss wird der Antragsteller eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit durchführen. Hier wird er diverse Aspekte, wie den Ressourceneinsatz, Kosten-Nutzen-Analyse und die Einsparmöglichkeiten durch verbesserte Pflege- und Wartungsmöglichkeiten darstellen.
    Das Ziel des Projekts ist eine modernisierte Website in ein Content Management System inklusive responsiven Designs zu migrieren. Der neue XXX-Internet-Auftritt soll sowohl dem Corporate Design von YYY entsprechen, aktuelle Inhalte enthalten, Prozesse zur Pflege und Weiterentwicklung besitzen, als auch in einen geregelten Betrieb übergeben werden. Auf diese Weise soll eine flexiblere, schnellere und effizientere Wartung der Website in Zukunft durch YYY erfolgen.
    Projektumfeld:
    Die auszuführende Firma YYY ist ein unabhängiges Unternehmen im Bereich der IT- und Engineering-Beratung. Das Unternehmen beschäftigt ca. 35 Mitarbeiter und der Firmensitz befindet sich in Mannheim. Die Geschäftsführer von YYY sind gleichzeitig auch die Vorstände von XXX.
    Testumgebung auf Unix Server / Zugriff mittels SSH:
    Linux vmt-typo3-01 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt20-1+deb8u4 (2016-02-29) x86_64
    Entwicklungsumgebung: 
    Lenovo Laptop T430; Betriebssystem: Windows 7 x64; Bildbearbeitungssoftware: GIMP; Editor: Notepad++ 6.9; PHP 5.6.17; Typo3 7.6.4; MySQL; Bootstrap Extension; Browser: Chrome / IE; HTML5; CSS; PHP; TypoScript
    Projektphasen:
    1.    Analyse / Initialisierungsphase (5h)
    1.1. Ist-Analyse (2h)
    1.2. Soll-Konzept (3h)
    2.    Vorbereitungsphase (15h)
    2.1. Modellierung / Erstellung eines Typo3 Templates (12h)
    2.2. Erstellung Grunddesign mittels CSS (3h)
    3.    Realisierungsphase (25h)
    3.1. Typo3 Basis-Installation (3h)
    3.2. Extension-Installation und Konfiguration (3h)
    3.3. Template Implementierung (3h)
    3.4. Implementierung der Navigationslogik mittels TypoScript (5h)
    3.5. Setzen der Marker (4h)
    3.6. Pflege der Inhalte (4h
    3.7. Konfiguration der Redakteursgruppen und -rollen) (3h)
    4.    Testphase (10h)
    4.1. Planung (4h)
    4.2. Ausführung & Analyse (6h)
    5.    Projektabschluss (15h)
    5.1. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (2h)
    5.2. Dokumentation (10h)
        5.2.1. Projektdokumentation (6h)
        5.2.2. Benutzerdokumentation (1h)
        5.2.3. Entwicklerdokumentation (1h)
        5.2.4. Prozessdokumentation (2h)
    5.3. Abnahme/Deployment/Übergabe in Betrieb und Wartung (3h)
    Gesamt 70h
    Dokumentation:
    Dokumentation (Inhaltsverzeichnis, Beschreibung, Planung, Vorbereitung, Durchführung, Tests)
    Pflichtenheft
    Use-Case Diagramme
    Site-Diagramm
    Mockups
    Wireframe
    Anlagen:
    Quellcode
    Prozessbeschreibungen
    Präsentationsmittel:
    Foliensatz *.ppt; Beamer; Pointer; Laptop
    15 Minuten zum Aufbau (Rüstzeit)
     
  24. Like
    Dop4miN reagierte auf Ayd67 in FI AE, aber Firma macht nur SI Aufgaben, HILFE!!!   
    Die Frage ist: wieso kommst du erst nach 3 Jahren drauf dir Sorgen zu machen?
  25. Like
    Dop4miN reagierte auf KeeperOfCoffee in FI AE, aber Firma macht nur SI Aufgaben, HILFE!!!   
    Man ersetze Azubi durch das Wort Billigarbeitskräfte.
    Ich kann es verstehen, wenn der andere Azubi geflüchtet ist.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...