cober_722
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
cober_722 hat eine Reaktion von Rabber in InflationsausgleichIch kenne die Rohstoffpreise, welche bei uns teilweise um 400% gestiegen, was natürlich dem Unternehmen schmerzt.
Die Preise wurden aber auch die letzten 1,5 Jahre 8x von uns angehoben.
Dass Unternehmen macht aber aktuell weiterhin gute Gewinne und warum sollte ich weniger am Ende von meinem Geld haben als zuvor? es gibt andere Unternehmen, die den Preis auch zahlen würden. Ist ja nur ne Frage von "Was bin ich dem Unternehmen Wert?"
Aber verstehe deinen Punkt, es wird einen Wohlstandsverlust geben, möchte meinen aber möglichst eingrenzen.
-
cober_722 hat auf Bitschnipser in InflationsausgleichEs geht auch anders, wenn man miteinander arbeitet und nicht gegeneinander:
Antwort auf Inflation - Mittelständisches IT-Unternehmen erhöht Gehälter pauschal um 7.500 Euro
-
cober_722 hat eine Reaktion von monolith in InflationsausgleichIch sehe den Arbeitgeber da nicht in der Pflicht dies zu tun, aber ich sehe das ganze ein wenig anders:
Ich bin zwar im Tarif, kriege aber monatlich Zusatz Zahlungen (Vertraglich geregelt), damit ich auf mein Wunschgehalt komme. Ich habe das Gehalt ausgehandelt, mit welchem ich gut leben kann zu dem Zeitpunkt, wo ich angefangen habe.
Beispielrechnung:
2021: 100k
2022: 100k (mit 10% Inflation), also effektiv die Kaufkraft von 90k in 2021.
Das bedeutet für mich, dass ich nachverhandeln muss, damit ich mindestens die Kaufkraft von 2021 zurückerhalte, da ich sonst theo. für weniger "effektives Geld" in 2022 arbeite als in 2021.
PS: Ich werde heute ein Gespräch mit dem Personenkreis führen, mal gucken was dabei rauskommt..
-
cober_722 hat auf Infinity246 in Weiterbildung als Fisi/SysAdminIch würde mit Azure Fundamentals anfangen und anschließend dann den Azure admin associate machen. Letzteres hat es aber schon ein wenig in sich, da wird 1 Woche glaube ich nicht reichen. kommt aber auch auf deine bisherige Erfahrung an.
Anschließend dann Richtung Architekt oder MS/AZ 500 Zertifizierung für Office 365. Dies sind so die gängigen Weiterbildungen die ich dir vorschlagen würde.
Letztendlich musst du aber entscheiden, in welche Richtung es für dich gehen soll. Es gibt so viele Wege die du gehen kannst, da gibt es eig. keinen klaren weg
VG
-
cober_722 hat auf Rienne in Weiterbildung als Fisi/SysAdminMeiner Meinung nach ist es dann auch die Aufgabe deiner Vorgesetzten zu sagen, in was du dich weiterbilden sollst. Auch wichtig: Sowas ist dann Arbeitszeit!
-
cober_722 hat eine Reaktion von NightFallDE in Wie empfindet ihr Homeoffice?Ich muss ehrlich sagen, dass ich es wirklich "liebe" ins Büro zu fahren.
Es ist eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, es gibt eine (andere) Routine für den Tag vor und auch die Kollegen/innen vor Ort sind für meinen Alltag eine Bereicherung.
Wahrscheinlich könnte ich zuhause fast genauso effektiv arbeiten, aber im Büro gefällt es mir doch besser!
-
cober_722 hat eine Reaktion von JimTheLion in Wie empfindet ihr Homeoffice?Ich muss ehrlich sagen, dass ich es wirklich "liebe" ins Büro zu fahren.
Es ist eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, es gibt eine (andere) Routine für den Tag vor und auch die Kollegen/innen vor Ort sind für meinen Alltag eine Bereicherung.
Wahrscheinlich könnte ich zuhause fast genauso effektiv arbeiten, aber im Büro gefällt es mir doch besser!
-
cober_722 hat eine Reaktion von Th0mKa in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Im Chemie-Tarifvertrag habe ich nichts gefunden
Das ist Korrekt, ich werde übertariflich bezahlt ich kriege 62k bei 37h/Woche.
Aber ich habe das "Problem" angesprochen, obwohl es mir irgendwie unangenehm war, da ich meine Bezahlung als Fair empfinde, irgendwie hat mich die Ungewissheit dann doch gestört.
Habe es beim IT-Leiter angesprochen, dieser sagte "Die müsste eigentlich bezahlt werden, weiß aber nicht wie das mit der Übertariflichen Zahlung geregelt ist", ja gut bin dann zur Personalabteilung bzw. dessen Leiter und es hat sich rausgestellt: "Die Rufbereitschaft wird mit 275€ pauschal vergütet zzgl. Arbeitsleistung extra".
Er hat dann einmal prüfen lassen, wo es bei mir scheiterte und es hat sich rausgestellt, es gab wohl ein Fehler bei der Abrechnung.
Ende vom Lied: Ich kriege die letzten Monate nachgezahlt und zukünftig die Pauschale "automatisch" (Sofern es klappt)
PS: Sind jetzt keine Unmengen an Geld, aber dennoch nice to have. Bin zufrieden.
-
cober_722 hat auf DerHarte in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Super so muss das auch sein.
Und hier geht es nicht um nice to have sondern ums Prinzip.
In meiner aktuellen Stelle (die grundsätzlich gut ist, aber ich dennoch verlasse) wollte man einen "Notdienst" in der IT einrichten. SMS an alle ITler am Wochenende falls irgendwas im Serverraum los ist.
Habe erklärt, dass man sowas schriftlich festhalten muss. Aber das wurde unter dem Deckmantel "Passiert ja nicht so oft" abgelehnt.
Ende vom Lied: Ich bekomm keine SMS, aber die anderen zwei ITler. Damit kann ich leben.
-
cober_722 hat eine Reaktion von DerHarte in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Im Chemie-Tarifvertrag habe ich nichts gefunden
Das ist Korrekt, ich werde übertariflich bezahlt ich kriege 62k bei 37h/Woche.
Aber ich habe das "Problem" angesprochen, obwohl es mir irgendwie unangenehm war, da ich meine Bezahlung als Fair empfinde, irgendwie hat mich die Ungewissheit dann doch gestört.
Habe es beim IT-Leiter angesprochen, dieser sagte "Die müsste eigentlich bezahlt werden, weiß aber nicht wie das mit der Übertariflichen Zahlung geregelt ist", ja gut bin dann zur Personalabteilung bzw. dessen Leiter und es hat sich rausgestellt: "Die Rufbereitschaft wird mit 275€ pauschal vergütet zzgl. Arbeitsleistung extra".
Er hat dann einmal prüfen lassen, wo es bei mir scheiterte und es hat sich rausgestellt, es gab wohl ein Fehler bei der Abrechnung.
Ende vom Lied: Ich kriege die letzten Monate nachgezahlt und zukünftig die Pauschale "automatisch" (Sofern es klappt)
PS: Sind jetzt keine Unmengen an Geld, aber dennoch nice to have. Bin zufrieden.
-
cober_722 hat eine Reaktion von treffnix in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Im Chemie-Tarifvertrag habe ich nichts gefunden
Das ist Korrekt, ich werde übertariflich bezahlt ich kriege 62k bei 37h/Woche.
Aber ich habe das "Problem" angesprochen, obwohl es mir irgendwie unangenehm war, da ich meine Bezahlung als Fair empfinde, irgendwie hat mich die Ungewissheit dann doch gestört.
Habe es beim IT-Leiter angesprochen, dieser sagte "Die müsste eigentlich bezahlt werden, weiß aber nicht wie das mit der Übertariflichen Zahlung geregelt ist", ja gut bin dann zur Personalabteilung bzw. dessen Leiter und es hat sich rausgestellt: "Die Rufbereitschaft wird mit 275€ pauschal vergütet zzgl. Arbeitsleistung extra".
Er hat dann einmal prüfen lassen, wo es bei mir scheiterte und es hat sich rausgestellt, es gab wohl ein Fehler bei der Abrechnung.
Ende vom Lied: Ich kriege die letzten Monate nachgezahlt und zukünftig die Pauschale "automatisch" (Sofern es klappt)
PS: Sind jetzt keine Unmengen an Geld, aber dennoch nice to have. Bin zufrieden.
-
cober_722 hat auf allesweg in Wie stehen meine Chancen einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu bekommen?Probier erst noch kostenlose Alternativen - ich hab da von einem Forum gehört, da könne man andere bereits zerpflückte Bewerbungen sehen und seine Variante dann den bösen Usern zum Fraß vorwerfen. 🍽️
Frage in die Runde: wie transportiert man das am Geschicktesten? Im LL?
mit Angabe des Sprachlevels? Wann war das? 2016 beim Verlassen der allgemeinbildenden Schule? Nicht, dass das in den 6 Jahren seitdem nicht genutzt wurde und entsprechend nicht mehr der aktuellen Situation entspricht. Weil der übliche KFZ-Mechatroniker braucht m.E. relativ wenig Englisch im Berufsalltag.
Wow. Okay. Nach <5 Tagen klare Abneigung, aber dennoch >6 JAHRE dabei. Ist das noch Stockholm?
-
cober_722 hat auf Brapchu in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Sofern nichts anderes in deinem Tarifvertrag steht muss Rufbereitschaft soweit ich weiß Vergütet werden auch wenn kein Einsatz passiert.
Du kannst in der Zeit ja nicht wirklich über deine private Zeit verfügen da es immer zu einem Einsatz kommen kann.
Edit: Gerade gelesen es muss tatsächlich nicht bezahlt werden. Find ich persönlich eher Uncool.
-
cober_722 hat auf 0x00 in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Gesetzeslage hin oder her, mich würde unbezahlte (und unfreiwillige) Rufbereitschaft stören, wenn diese nicht vorher so kommuniziert wurde. Wenn das vorher kommuniziert wurde, dann kann ich das in meine Gehaltsforderung einbeziehen, dann passt das schon. Aber wenn das nicht kommuniziert wurde? Dann opfer ich für lau meine Freizeit (die halt eben nicht unbedingt nur zuhause oder bei Freunden stattfindet)? Nein danke. Wenn mein AG will, dass ich in meiner Freizeit für ihn zuhause bleibe soll er das bitteschön auch bezahlen (hohes Grundgehalt oder nach Bereitschaftsstunden).
Natürlich würde ich da jetzt kein Fass auf machen, wenn das Gehalt überdurchschnittlich und auch die sonstigen Arbeitsbedingungen top sind. Aber wenn das Gehalt nur so mittelmäßig ist? Dann auf jeden Fall.
-
cober_722 hat auf allesweg in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Hast du diesen gelesen? Steht da etwas zu Rufbereitschaft drin?
Gibt es eine Betriebsvereinbarung zur Rufbereitschaft?
Oder ist diese einzelvertraglich geregelt?
Und: bei welchem Jahresbrutto bei wie vielen Wochenstunden?
Nein, die Angabe eines TVs ist keine Aussage über das Jahresgesamtbrutto. Eingruppierung, tarifliche, übertarifliche und außertarifliche Zulagen, ...
-
Ich muss auch sagen, mit dem Gehalt + Urlaubsgeld und 35 Tagen Urlaub hast du glaub echt gut gepokert und gewonnen.
Glückwunsch dazu.
-
cober_722 hat eine Reaktion von 0x00 in Muss mir die Rufbereitschaft ohne Einsätze vergütet werden? (Chemie Tarif)Im Chemie-Tarifvertrag habe ich nichts gefunden
Das ist Korrekt, ich werde übertariflich bezahlt ich kriege 62k bei 37h/Woche.
Aber ich habe das "Problem" angesprochen, obwohl es mir irgendwie unangenehm war, da ich meine Bezahlung als Fair empfinde, irgendwie hat mich die Ungewissheit dann doch gestört.
Habe es beim IT-Leiter angesprochen, dieser sagte "Die müsste eigentlich bezahlt werden, weiß aber nicht wie das mit der Übertariflichen Zahlung geregelt ist", ja gut bin dann zur Personalabteilung bzw. dessen Leiter und es hat sich rausgestellt: "Die Rufbereitschaft wird mit 275€ pauschal vergütet zzgl. Arbeitsleistung extra".
Er hat dann einmal prüfen lassen, wo es bei mir scheiterte und es hat sich rausgestellt, es gab wohl ein Fehler bei der Abrechnung.
Ende vom Lied: Ich kriege die letzten Monate nachgezahlt und zukünftig die Pauschale "automatisch" (Sofern es klappt)
PS: Sind jetzt keine Unmengen an Geld, aber dennoch nice to have. Bin zufrieden.
-
cober_722 hat auf lokonook in Wie viel verdient ihr?Minimalangaben:
Alter: 24
Wohnort: Goslar. Niedersachsen
letzter Ausbildungsabschluss: kaufmännischer assistent informationsverarbeitung, danach den einstieg in die IT als FISY geschaft
Berufserfahrung: 5 Jahre als FISY ( 3 Jahre Ausbildung und 2 Jahre ausgelernt)
Arbeitsort: Goslar, Niedersachsen
Grösse der Firma: 100 - 120
Tarif: Kein Tarif
Branche der Firma: Dienstleister für die Industrie und Energie-Versorger (KRITIS)
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40-60 (variiert stark)
Gesamtjahresbrutto: 32.400
Anzahl der Monatsgehälter: 12 (exklusive Bonus, abhängig vom Firmen-Ergebnis)
Anzahl der Urlaubstage: aktuell 30
Sonder- / Sozialleistungen: 44 Euro Tankgutschein, 100 Euro Beitrag vom AG bei betrieblicher Altersvorsorge
Verantwortung: Support/Implemtation/Ausbildung
Mischung aus First und Second Support. Ansprechpartner für technischer Themen und für Prozesse aufgrund von langjähriger Erfahrung. ( Nebenbeispiel: Resonanz von Vorgetzten: Hohe Einsatzbereitschaft zu Wochenenden und späten Arbeitszeiten).
-
Kömmer jetzt wieder normal?
*vorsichtig Tür aufmach*
-
Hallo,
also zunächst mal eins nach dem anderen.
a) Praktikum macht immer Sinn, um einen Einblick zu bekommen aber...
- es gibt keine "Praktikumsbörse" in dem Sinn, für Praktika, die keine Pflichtpraktika sind, wie sie z.B. in Verbindung mit einem Studium angeboten werden. Daher gibt es natürlich auch keine Stellenanzeigen diesbzgl. Einzige Möglichkeit - Kontakt mit Unternehmen aufnehmen und fragen, ob ein Praktikum möglich ist.
b) Gesundheitliche Situation
- ist natürlich schwierig, aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Sondern man überlegt, wie und wo es weiter geht. Hilfreich kann es sein, noch vorhandene Kontakte- und Netzwerke zu nutzen oder zu reaktiveren. Berufliche Netzwerke kann man auch über Social Media versuchen zu knüpfen.
c) Thema Webentwicklung
- In dem Bereich gibt es ja auch unterschiedliche Schwerpunkte z.B. Frontend / Backend / Fullstack. Insgesamt fächern sich die Themen noch weiter auf.
d) Vorgehensweise
- Also ich würde zunächst überlegen, welcher Bereich mein Schwerpunkt sein soll, danach ob es entsprechende Betriebe in meiner Region gibt und im Anschluß über die Vorgehensweise nachdenken oder einfach unbürokratisch bei den Betrieben mal anfragen.
Hintergrund eine "medizinischen" Praktikums ist doch sicher eine Wiedereingliederung in einen Beruf. Darf man fragen, um welchen beruflichen Schwerpunkt es sich konkret handelt ? FiSi, FIAE - gibt es eine entsprechende Ausbildung ? (Und nein, ich kenne die anderen Beiträge noch nicht - oder nicht mehr - könnte länger her sein)
Gruß
Thorsten
-
cober_722 hat eine Reaktion von hava in Was bin ich auf dem Arbeitsmarkt "wert" ?Hab grade mal unsere HR daraufhin angesprochen, weil es mich selber interessiert...
Laut deren Aussage: Ist es unzulässig, dass sei wie ein Kredit bei der Bank ohne Rückzahlkonditionen.
-
cober_722 hat auf charmanta in Würdet ihr so ein Event mitmachen?Ich lese hier pauschal nur Ablehnung. Sehr schade. Sowas ist in kleinen Firmen nicht unüblich, wobei die Stunden dann abgefeiert werden. Das ist dann natürlich freiwillig, kann aber den Teamgeist durchaus stärken. Ich würds machen wenn ich Zeit hätte…
Wer weiss was hier kreativ bei rauskommt und wie man sich besser kennen lernt…
Bei den ganzen Kommentaren nur zur Kohle scheint Euch das Team eher wenig zu bedeuten, nur die eigene Tasche. Grade in kleinen Firmen ist der Chef nicht der Geldsack der Euch nur abziehen will
-
cober_722 hat eine Reaktion von wulf in Gehaltsangabe bei Stellenausschreibung realistisch?Da kann ich nichts anderes sagen, als: Glückwunsch, ich wünsche dir viel Erfolg in deiner neuen Position!
-
cober_722 hat auf Office in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungenWenn Du nichts genau nimmst, bist Du in der IT falsch.
-
cober_722 hat eine Reaktion von Cyber3105 in Anfangsgehalt nach Umschulung/ Welche Skills?Ich bin auch nach der Ausbildung mit 31k übernommen worden, war für mich auch kein Beinbruch. Da ich einfach das Immense lernpotential in dem Unternehmen gesehen habe und es zugleich auch komfortabel war, direkt ein Festen Job zu haben.
Mein Chef hätte mir laut eigenen Aussagen gerne mehr gezahlt, war aber einfach nicht möglich, weswegen er sagte: "Du wirst früher oder später mit deinem Wissen das Unternehmen verlassen und viel mehr verdienen". Er hatte nicht unrecht, nach fast 2 Jahren wurde ich von einem großen Unternehmen zu 59k Jahresbrutto abgeworben.
Daher bin ich weiterhin der Meinung: Wenn man nicht unbedingt aufs Geld angewiesen ist und viel in einem Unternehmen lernen kann... greift das Wissen ab... Denn es bringt nichts, viel zu verdienen aber am Ende nichts zu können, das geht irgendwann nach hinten los.