Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    876
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Eine Umschulung bringt dich durch das Pflichtpraktikum in direkten Kontakt zu einer Firma. Die könnten dich übernehmen oder dir sagen, warum sie es nicht tun. Bei irgenwelchen Kursen muss du dich in Konkurenz zu Seiteneinsteigern bewerben.
  2. Von der IHK Köln gibt es auch eine Handreichung zur Prüfungsvorbereitung. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/15cda75159f9abcf82f31dea932ece2d/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf Da steht "Die für Ihre Präsentation benötigten Präsentationsmittel (z. B. Notebook und Beamer) sind von dem Prüfling mitzubringen. Für die Funktionsfähigkeit der mitgebrachten Präsentationsmittel ist der Prüfling selbst verantwortlich. Der Prüfling muss sicherstellen, dass die technische Ausrüstung einsatzbereit ist (5 Minuten Rüstzeit)." Man müsste das nur mal lesen.
  3. Würde man auch so fragen, wenn man bei einem Kunden die Chance erhält, das Produkt seines Unternehmens vorzustellen?
  4. Die wollen vieleicht sowas haben und sehen die Chance, es bei dir abzuladen. "Der muss sowieso irgendwas für die Prüfung hinstellen". Derartige Aufgaben lässt man vom AzuBi nach 18 Monaten bearbeiten.
  5. Wie du sicher in den vielen anderen Threads nachgelesem hast, kommen jetzt die typischen Fragen der hier vorhandenen Prüfer: Wo erkenne ich die notwendige fachliche Tiefe, Wo werden Entscheidungen zwischen alternativen Lösungswegen getroffen und erst wenn ein grober Zeitplan steht, wird dir jemand sagen, ob das zu 80 Stunden passt. Arbeite diese Details noch besser aus, dann werden wir gerne antworten.
  6. Dann hast du die Absage von einem Algorithmus erhalten, dem einfach deine Werte nicht gepasst haben. Ignorieren ! Weiter bewerben, aber bei Menschen.
  7. Da muss doch schon ein Lernmodul mit Titel wie "Projektmanagement und Projektarbeit" in der Umschulung gelaufen sein. Sicher gab es da Hinweise, wo man Muster findet oder es wurden Beipiel von genehmigten Anträgen gezeigt.
  8. wie heißt das denn, wenn der Codier..?? demnächst in der KI-Maschine sitzt?
  9. Genau. Klingt zwar wie befriedigend, wirkt aber nicht so. Kommt irgendwie "uneinheitlich" rüber. Die gewählten Stufen der Zufriedenheit schwanken. Mir fehlt die Erwähnung der Dauer, über die dieses Zeugnis Auskunft gibt. Wie lange warst du im Unternehmen?
  10. Was eine(1) bestimmte IHK oder besser der PA erwartet, legt Sie weitgehend schon bei der Antragstellung fest. Beispiel: Fachrichtung Anwendungsentwicklung: Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1. kundenspezifische Anforderungen zu analysieren, 2. eine Projektplanung durchzuführen, 3. eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen, 4. eine Softwareanwendung zu erstellen oder anzupassen, 5. die erstellte oder angepasste Softwareanwendung zu testen und ihre Einführung vorzubereiten und 6. die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentieren. Bitte beschreiben Sie konkret: 1. Projektanlass: Ist-Analyse (Angaben zum Ist-Zustand) 2. knappe Nutzendarstellung für den Kunden bzw. Ziel des Auftrages oder Anforderungen an den Auftrag: Soll-Konzept 3. Die verwendeten Ressourcen sowie die untersuchten Alternativen 4. Erläuterung des Geschäftsprozesses bzw. die Darstellung des praktischen Problems, das in dem Projekt einer Lösung zugeführt wird (Eigenleistung) 5. ggf. Einbindung in ein Gesamtprojekt bzw. Angabe der Schnittstellen des (Teil-) Projektes innerhalb des Gesamtprojektes sowie die notwendigen technischen Einrichtungen, Werkzeuge etc. 6. ggf. zu berücksichtigende technologische / organisatorische Einschränkungen 7. Die erzielten Ergebnisses sowie die Abnahme des Projekts 8. Die Anwenderdokumentation Anhand der Liste kann der TE ja mal darlegen, was er denn da konkret angeben will,. Ich behaupte, dass es nicht leicht fällt, alles mit ausreichender Tiefe zu beantworten, ohne allgemeines Phrasendreschen zu betrieben.
  11. Kann sein. Ich gebe hier nur meine Erfahrung mit drei Umschulungsanbietern weiter.
  12. Das sagen die Bassisten auch immer über die Geiger.
  13. Da tuts auch ein AWS IAM Account. Für ein Projekt etwas wenig.
  14. Da ist natürlich auch noch das Kriterium "Mache ich was, was mir die Übernahme durch die Firma ermöglicht"
  15. Im Bezug auf Digitale Vernetzung gibt es kaum gute Umschulungen. Für die meisten ist das Neuland. Umd weil es zu wenige Teilnehmer gibt, um eine eigenständige Klasse zu bilden, wird man meisten bei den AE "mitgenommen". Die Zertifikatsangebote sind oft reine Marketing-Gacks. Zertifikate auf Einsteigerlevel machen kaum dem Unerschied. Bei höheren Stufen ist man in reinem Selbststudium, da die notwendige Praxis gehlt.
  16. Während der Umschulung wird das Thema kaum ausführlich behandelt. Die Projektarbeit findet in deinem Praktikum statt. Wie steht denn dein Praktikumsbetrieb zu dem Thema ? Wirst du da Unterstützung finden, oder richtet sich deine Auswahl nach persönlichen Vorlieben?
  17. So formuliert ist es noch lange nicht spezifisch genug. Hier im Forum gab es immer mal Anfragen, ob Hacking, Pentesting, etc. sinnvoll sind. Das hing jedesmal davon ab, wie detailliert das Vorhaben beschrieben wurde, und ob alle "IHK Must have" vorhanden sind. Also Wirtschaftlichkeit, Auswahl von Alternativen, Entscheidungsfindung. Einfach mal was machen, reicht nicht. Hier ist ein besipiel aus der Verganhenheit: Andere Beispiele sind direkt abgelehnt worde, weil zu oberflächlich. Im allegmeinen Konsens wird davon abgeraten.
  18. ^(?=.*[a-z])(?=.*[A-Z])(?=.*\d)(?=.*[!@#$%^&*()_+])[A-Za-z\d!@#$%^&*()_+]{8,}$ Willst du für die eine zentrale Zeile, die formal die Eingabe schon nach vielen Kriterien prüft, und ein weiteres Statement SELECT CASE WHEN EXISTS (SELECT 1 FROM list WHERE pw = 'user_input') THEN 1 ELSE 0 END AS user_exists; ein 80 Stunden Projekt ansetzen? Auch mit "viel drumherum" reicht das nicht.
  19. in Bezug auf Cybersicherheit bestimmt nicht.
  20. Mal die Prüfungsordnung zu lesen würde schon helfen § 33 Mündliche Ergänzungsprüfung ... (4) Bei der Ermittlung des Ergebnisses für den Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. Also bisher 37 * 2 = 74 plus Punkte aus MEP ( sagen wir 76 ) ____________________________________________ 150 / 3 = 50 neues Ergebnis, damit bestanden
  21. Ich lerne: a) Bewerber aus Illyrien,Pannonien,Achaea oder Asia Minor scheitern immer an XX chromosomentragenden HR Managern. b) Wesen dieser Chromosomenkombination werden dann bevorzugt, wenn es der Quote dient. Man sollte eine von diesen blauen Dosen mit der weissen Chreme spendieren. Ich meine Niveau.
  22. Was macht man denn, wenn etwas bewiesen, also Fakt ist? Der TE wird ja nicht warten können, bis in 25 Jahren die teutsche Dolleranz sich wandelt.
  23. Gibt es denn keine Firma, die das "Kara..." im Namen trägt und von einem solchen geleitet wird ?
  24. ein sogenannter Fachkräftemangel ist ein Mangel an Fach-Kräften und nicht ein Mangel an allgemeinen Kräften. Die Firmen brauchen gerade in der IT eben Mitarbeiter mit ganz bestimmten Qalifikationen. Kräfte einzustellen, die diese nicht haben, würde das Problem nicht lösen, sondern zusätzlichen internen Schulungsaufwand erfordern, den sich viele Firmen nicht leisten. Die Absagen könnte also gewertet werden als: "Leider nicht die Qualifikation, die wir suchen". Das muß also nicht am Namen liegen.
  25. Es ist klar, dass jetzt diejenigen aufschreien werden, die behaupten, dass man zu Beginn einer Umschulung garnichts wissen muss. Ich find es aber nicht gut, wenn man vorher noch nicht mal in Erfahrung gebracht hat, was man lernen wird. Immerhin ist dir schon aufgefallen, dass dir dein Bildungsträger wohl noch keinen ordentlichen Ausbildungsplan gegeben hat. In diesem Plan sollten dann nicht nur die Überschriften der LF, sondern exkate Lernziele und angetsrebte Fertigkeiten stehen. Ja, damit der Bildungsträger seine Bemühungen auch nachweisen kann, werden regelmäßig Klausuren geschrieben, die allerdings von nahezu jedem Teilnehmenden leicht bestanden werden. Und damit du auch am nachmittag beschäftigt bist, stellen die meisten Dozenten Aufgaben für due nachmittägliche Selbslernphrase. Das kommt auf den Lerntyp an. Aber bedenke, dass du am Ende das gleiche Wissen haben solltest, das die Auszubildenden in 3 Jahren BS und Betrieb erwerben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...