Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RipperFox

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    RipperFox hat eine Reaktion von A.Pastwa in Integration Softphonelösung   
    @A.Pastwa Nimm den Firmennamen raus
  2. Like
    Vielleicht ist gerade das der Trick an der Sache.
    Bewerbungsgespräche auf der Messe führen, aber alles in einem unverbindlichen Anschein und relativ unkonkret, so dass die Firma im Zweifelsfall sagen kann "War doch nur ein unverbindliches Gespräch auf der Messe"
  3. Positiv
    Secure Erase funktioniert je nach Hersteller nicht unbedingt wie DBAN, etc. - bei Laufwerken, welche die Daten eh via AES verschlüsseln wird z.B. nicht die SSD überschrieben (was bei x TB lange dauern würde), sondern nur der Verschlüsselungskey geändert. Alle auf der SSD gespeicherten Daten sind dann nicht mehr entschlüsselbar und der Controller meldet "Werkszustand".
    Es ist doch mit den richtigen Programmen und Rechten absolut kein Problem, sich die Platte unterm Hintern zu löschen.. (Hallo "rm -rf /", "dd", etc.)
    Jede beliebige Linuxdistro (welche man z.B. von USB starten kann) sollte das Programm "hdparm" mitbringen, mit welchem ein Secure Erase ausgelöst werden kann:
    https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase
    Bei manchen Systemen geht das sogar über das BIOS/UEFI.
     
  4. Danke
    RipperFox hat eine Reaktion von Schwegelberger in Taschenrechner c# console   
    if (Console.ReadLine() == "plus") Der Nutzer muss also nachdem er z.B.
    1 <Enter>
    plus <Enter>
    2 <Enter>
    eingegeben hat nocheinmal
    plus <Enter>
    eingeben, damit der IF-Block ausgeführt wird. Vermutlich nicht ganz, was du wolltest, oder?
    else if (Console.ReadLine() == zahl1 + "minus" + zahl2) Ok, du vergleichst den Rückgabestring von Console.Readline() mit einem aus zahl1, "minus" und zahl2 zusammengesetztem String.
    Mit den Zahlen von oben (zahl1 = 1, zahl2 = 2) müsste man hier "1minus2" eingeben, damit in den IF-Block gesprungen wird
     
    Die Programmierung macht genau das, was du geschrieben hast
    Evtl. noch mal genau überlegen, welche Schritte nötig sind:
    Was muss ich vom Benutzer abfragen, wie lege ich das in Variablen ab, wie muss ich damit weiter verfahren..
    Es hilft auch ungemein, wenn das Programm auch mal was ausgibt - z.B. erkennst Du schnell an welcher Stelle das Programm ist wenn zu an die entsprechende Stelle einfügst:
    Console.WriteLine("Bitte Zahl1 eingeben");  
  5. Like
    RipperFox hat auf alex123321 in Ausbildungsstätte relevant ?   
    180km würde ich auf garkeinen Fall mitmachen. Umziehen oder die andere Möglichkeit nehmen.

    Bei 180km pro Tag fragst du dich was du mit deinem Leben machst und gehst psychisch kaputt
  6. Like
    RipperFox hat auf Graustein in Ausbildungsstätte relevant ?   
    Auch bei der Haus-IT kann man was lernen, ich sag mal es kommt dann auf die Größe an:

    Große regionale Firma, Haus IT mit 20 MA, es wird alles intern gemacht (Support, Server, Netzwerke, Switche, Router, Firewall, etc)
    Kleine regionale Firma, Haus IT mit 2 MA, alles abseits von Support ist quasi out-gescourct: Dann lernt man vermutlich nicht so viel.
    Cancom ist zwar nur IT und groß, aber schon wieder recht groß, wenn man Pech hat kann man dann da auch an ne doofe Abteilung gelangen und macht nur Support Kram. Kann, muss nicht, genau wie bei der kleinen Firma.
    Wenn ich aber 35h und Weihnachts- und Urlaubsgeld lese, dann ist das doch mit Tarif, oder? Vielleicht sogar IGM?
    Dann würde ich schauen dass ich da unter komme, weil was besseres kann einem ja nicht passieren, klar wenn die Arbeit dann nur öde ist nicht so toll, aber das kann wie gesagt immer passieren.
     
    PS: 90km einfach ist auch ne Hausnummer, wie lange ist das denn?
    Im besten Fall denke ich mal min so 50-60 Minuten, wenn es doof läuft mit ÖPNV auch gerne 1,5-2h.
  7. Haha
    Alter!
    Damit verleihe ich Dir die goldene Schaufel!  ⛏️
    Du bist Schuld, dass ich mich jetzt verdammt alt fühle!! 😄
  8. Danke
    RipperFox hat eine Reaktion von allesweg in Internet über Kabel oder Kupfer?   
    Hinweis auf Crosspost hier:
    ..er hat Kabel genommen.
  9. Like
    RipperFox hat auf Defneqon in Frage Verschlüsselungsverfahren   
    Nochmal etwas bildlicher @Visars Antwort:
    Alice: "Hey Bob, ich möchte Wissen, wann deine Party ist. Schick mir mal das Datum - aber bitte verschlüsselt, damit nicht jeder den Klartext sehen kann."
    Bob: "Okay, wie soll ich das denn verschlüsseln?"
    Alice: "Hier, damit" - *Alice schiebt ihren öffentlichen Schlüssel Bob rüber - über eine nicht sichere Leitung*
    Bob: *verschlüsselt die Nachricht* mit Alice' Schlüssel
    Bob: "Hier, bitte. In der Nachricht steht das Datum verschlüsselt. Keine Ahnung, wie du jetzt an die Info kommst, ist aber nicht mehr mein Problem".
    Alice: "Danke, ich hab da nen Schlüssel, der kann die Nachricht entschlüsseln"
    Alice: *entschlüsselt mit ihrem privatem Schlüssel die Nachricht*
    Alice kennt das Datum der Party
     
    Falls Bob nun auch private Infos von Alice will, macht er das gleiche: Er erzeugt ein Schlüsselpaar (private und public), wobei der öffentliche für das Verschlüsseln ist, der private für das Entschlüsseln aller Nachrichten, die mit dem public verschlüsselt worden sind.
  10. Like
    RipperFox hat eine Reaktion von Bitschnipser in Arp = Adress Resolution Protokoll OSI Layer   
    Ich wage zu widersprechen: Im RFC selbst wird IP(v4) als "DOD Internet"  erwähnt: https://tools.ietf.org/html/rfc826
    ARP fungiert als Bindeglied zwischen Layer 2 und 3 - bei IPv4 wohlgemerkt. Bei IPv6 wird z.B. das Neighbor Discovery Protocol genutzt..

    Nicht vergessen: Das OSI Modell ist eben auch nur ein Modell - manchmal passt etwas nicht nur in eine Schublade. ARP wäre z.B. ohne IPv4 recht nutzlos bzw. unmöglich - es ist ein Protokoll für die Zwischenschicht.
  11. Like
    Da es anscheinend sowohl mit MAC als auch IP arbeitet, lässt sich das nicht definitiv festlegen. Beim schnellen googlen sprechen mehrere Quellen von unterschiedlichen Schichten

    Ich denke die Antwort im folgenden Link formuliert es ganz gut:
    Das Osi Modell ist genau das, ein Modell. Die Protokolle lassen sich eben nicht zu 100% immer auf eine Schicht festnageln
    https://networkengineering.stackexchange.com/questions/5064/on-which-layer-of-the-osi-model-does-the-arp-protocol-belong
  12. Like
    RipperFox hat auf fisi2.0 in Wlan ins Nebengebäude erweitern   
    100 Meter sind in der Regel überhaupt kein Problem. 300 Meter sollten auch ohne Probleme möglich sein. Natürlich darf dazwischen kein "Hindernis" sein. Auf der "Gegenseite" muß die Nanostation natürlich über ein Netzerkkabel angebunden werden und dann an einen AP im Gebäude. Wir haben das schon oft gemacht und hatten damit eigentlich nie ein Problem.

    Was meinst Du mit "Uibuiquiti für >1000€" ? Die Nanos kosten doch nicht mal 100 Euro für zwei Stück.
  13. Like
    RipperFox hat auf allesweg in Neues Handy   
    Android 6.0.1
    Von Prähistorisch zu Archäologisch. Kann man so machen.
  14. Like
    RipperFox hat auf 0x0A in Fachinformatiker vs Mediengestalter   
    Das passt aber nicht zusammen. Entweder willst du Programmieren oder nicht?
     
  15. Like
    RipperFox hat auf BlueTee in Powershell Script mit GUI?   
    Also bevor man ein Gefrickel aus PHP und Powershell macht könnte man entweder eine normale WebApp bauen oder einen PowerShell GUI "Generator" benutzten, der nimmt die meiste Arbeit ab.
    https://poshgui.com/Editor
  16. Danke
    RipperFox hat eine Reaktion von O_FISI in IPV6 Next Header   
    Der Trace ist hexadezimal und in Oktetten/Tuppeln/Bytes dargestellt, d.h. immer 8 Bit stehen zusammen (Maximalwert ist somit FF).
    Die ersten 48 Bit (4 Bit Version + 8 Bit Traffic Class + 20 Bit  Flow Label + 16 Bit Payload Length) interessieren uns nicht, also ignorieren wir die ersten 6 Oktette (48 / 8 )  und im siebten Oktett steht dann das gesuchte "Next Header"-Feld mit dem Wert von "11" (immer noch in Hex). Das wandeln wir nach Dezimal um (1x16d + 1x1d = 17) und haben die Lösung..
  17. Danke
    RipperFox hat eine Reaktion von Eleu in Anwendung funktioniert nur als lokal angemeldeter Admin   
    Kleiner Kommentar:
    1. Windows enthält seit ewig (2000?) einen eigenen FTP Client, wie man den scriptet hat man nach 10 Sekunden suchen, z.B. https://www.jscape.com/blog/using-windows-ftp-scripts-to-automate-file-transfers
    2. Heute und seit etlichen Jahren sollte man unverschlüsseltes FTP vermeiden und statt dessen SFTP verwenden - auch hier gibt's kostenlose Skriptingmöglichkeiten, z.B. mit WinSCP: https://www.itworld.com/article/2928599/how-to-automate-sftp-file-transfers-in-microsoft-windows.html
     
  18. Like
    IANAL, aber der hier:  https://www.rechtsanwalt-bach.de/arbeitsrecht-leipzig/berufsausbildungsverhaeltnis/
     
     
    Ergo: Nach der Kündigung ist es egal, ob man sich umentscheidet und einen Tag später eine andere Ausbildung im (auch im selben Beruf) beginnt.
    Dein Eindruck? Mein Eindruck ist: PHP gibt's immer noch - dazu noch JavaScript im Backend oder dank Electron sogar auf dem Desktop.
    Alle paar Monate gibt's wieder eine neue Technologie, welche mit noch mehr Bloat daherkommt. Die Codequalität mag besser geworden sein, dafür ist die Komplexität aber auch enorm gestiegen.
    Webentwicklung ist immer noch ein extrem fluktuatives Feld. In vermutlich kaum einem anderen Bereich der Softwareentwicklung verändert sich so schnell so viel - in jungen Jahren macht man das mit Begeisterung mit - das sorgt aus meiner Sicht bei der Webentwicklung für einen ständigen Schub an relativ günstigen aber unerfahrenen Arbeitskräften.
    Ab einem gewissen Alter hat man aber schon so manche Sau durch Dorf getrieben gesehen und wird grundsätzlich misstrauischer gegenüber starken Veränderungen - und muss immer wieder lachen, wenn heute noch jemand Passwörter als Klartext ablegt..
     
  19. Like
    IANAL, aber der hier:  https://www.rechtsanwalt-bach.de/arbeitsrecht-leipzig/berufsausbildungsverhaeltnis/
     
     
    Ergo: Nach der Kündigung ist es egal, ob man sich umentscheidet und einen Tag später eine andere Ausbildung im (auch im selben Beruf) beginnt.
    Dein Eindruck? Mein Eindruck ist: PHP gibt's immer noch - dazu noch JavaScript im Backend oder dank Electron sogar auf dem Desktop.
    Alle paar Monate gibt's wieder eine neue Technologie, welche mit noch mehr Bloat daherkommt. Die Codequalität mag besser geworden sein, dafür ist die Komplexität aber auch enorm gestiegen.
    Webentwicklung ist immer noch ein extrem fluktuatives Feld. In vermutlich kaum einem anderen Bereich der Softwareentwicklung verändert sich so schnell so viel - in jungen Jahren macht man das mit Begeisterung mit - das sorgt aus meiner Sicht bei der Webentwicklung für einen ständigen Schub an relativ günstigen aber unerfahrenen Arbeitskräften.
    Ab einem gewissen Alter hat man aber schon so manche Sau durch Dorf getrieben gesehen und wird grundsätzlich misstrauischer gegenüber starken Veränderungen - und muss immer wieder lachen, wenn heute noch jemand Passwörter als Klartext ablegt..
     
  20. Like
    RipperFox hat auf JimTheLion in Wie geht ihr mit Fehlern um?   
    Ich habe mal ausversehen ~17 Tabellen in einer produktiven Datenbank gelöscht. Das waren die Schritte danach:
    Vom Schock erholen Chef Bescheid sagen was passiert ist Kunden erzählen warum das System aktuell im Wartungsmodus ist (in dem Fall aber nicht "ich hab scheiße gebaut", eher "da ist etwas mit der Datenbank") Plan machen wie die Daten wieder hergestellt werden Chefs vom Plan erzählen Kunden sagen wann das System vorraussichtlich wieder funktioniert Problem lösen Plan machen, wie man sowas verhindern kann Am Ende hat es gut 10 Stunden gedauert bis die Daten wieder da waren und 12 Mitarbeiter des Kunden mussten sich die Zeit irgendwie anders vertreiben.
     
    Wichtig ist halt, locker bleiben, nicht in Panik geraten und an einer Lösung arbeiten.
    Wenn mein Fliesenleger das Waschbecken kaputt haut möchte ich nicht, dass er weinend in der Ecke sitzt oder sich 1000 mal entschuldigt. Mir ist auch egal, ob ihm der Fliesenschneider aus der Hand gefallen ist oder ob er einfach seinen neuen Hammer ausprobieren wollte.
    Ich möchte, dass er schnellstmöglich dafür sorgt, dass ich mir morgen wieder die Hände waschen kann. Genauso gehe ich an die Sache ran, wenn ich es bin der was kaputt macht - oder hinter der Deadline bin oder oder oder. Am Ende geht es darum die Sache in Ordnung zu bringen.
    Wenn andere mit Schreien oder Beleidigungen reagieren, joa kann passieren.. Kurz über sich ergehen lassen, und weiter arbeiten. Wenn die anderen sich gar nicht mehr einkriegen: Je nach Situation würde ich weggehen/auflegen und später wieder kommen/anrufen oder noch eine weile zuhören.
  21. Danke
    RipperFox hat auf charmanta in USV Zeit berechnen   
    Und die Batterien erzeugen dann auch gleich Wechselstrom ???
    Du schnappst Dir bitte noch mal ganz schnell das Ausbildungsheft... 
    Thema Reihenschaltung und Parallelschaltung sowie Funktion eines Wechselrichters....
  22. Haha
    RipperFox hat auf maeckie in USV Zeit berechnen   
    Uff, also die Kapazitäten addieren sich bei zusammengeschalteten Batterien natürlich nicht.
    Die Angabe der 20 Batterien kann hierbei ignoriert werden und ist halt IHK-Trick um auf Kenntnis zu prüfen. Die 20 Batterien erzeugen 240Volt mit 4,5AH.
     
    t wird gesucht. 
    t=W/S      Zeit=Arbeit/Scheinleistung ( Da hier der Wirkungsgrad der Netzteile der Disk-Arrays nicht angegeben wird, müssen wir hier die Leistungsaufnahme von 400VA nehmen, Erinnerung VA=Watt )
    W=Q*U    Arbeit=Kapazität*Spannung
     
    also W=Q*U  (4,5AH*0,7)*240V=756WH (Wattstunden)
    und t=W/S    756VAH/800VA =0,945H=3402sec=56min42sec
     
    Euer Ergebnis ist zwar richtig, die Herleitung aber nicht korrekt und würde Punkteabzug geben.
     
  23. Like
    RipperFox hat auf awesomenik in Einstieg Linux: Raspberry Pi Cloud   
    Ich würde auch eher zu dem Raspberry greifen, als gleich zu nem virtuellen Server.
    Es reicht für die Grundlagen aus und man muss sich keine großartigen Gedanken, um mögliche Fehlkonfigurationen machen. Und wenn man keine Lust mehr hat, kann man den Raspberry Pi immer noch mit libreelec nutzen, wenn man das möchte.
    Dagegen fänd ich es eher fahrlässig, als Anfänger einen vServer zu betreiben. Davor sollte man sich schon mit einigen Sicherheitskonzepten auseinander gesetzt haben.
  24. Danke
    RipperFox hat eine Reaktion von äymm in Webserver   
    @CyrusKermani Woher hast Du denn überhaupt die Frage? Hast du die auf Papier oder steht die irgendwo im Web? Foto oder Link wäre schön - wir müssen momentan z.B. raten ("Default.htm") und kombinieren (Dein ander Thread mit dem ebenfalls sehr aussagelosen Titel "Webserver"), dass es sich um den IIS handelt..
    Btw: Als eine wichtige Eigenschaft in so ziemlich jedem Beruf erachte ich die Fähigkeit, Hilfe-/Supportanfragen richtig zu stellen. Merkste dann selber wenn Du nach drei Mails immer noch nicht weißt, was $Kunde denn eigentlich von Dir möchte..
     
  25. Like
    RipperFox hat eine Reaktion von Mttkrb in Webserver   
    @CyrusKermani Woher hast Du denn überhaupt die Frage? Hast du die auf Papier oder steht die irgendwo im Web? Foto oder Link wäre schön - wir müssen momentan z.B. raten ("Default.htm") und kombinieren (Dein ander Thread mit dem ebenfalls sehr aussagelosen Titel "Webserver"), dass es sich um den IIS handelt..
    Btw: Als eine wichtige Eigenschaft in so ziemlich jedem Beruf erachte ich die Fähigkeit, Hilfe-/Supportanfragen richtig zu stellen. Merkste dann selber wenn Du nach drei Mails immer noch nicht weißt, was $Kunde denn eigentlich von Dir möchte..
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.