Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 781
  • Ansichten 180.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Da iser! Erstes selbstgekauftes Auto nachdem ich ~10 Jahre einen Toyota Aygo gefahren bin 😀    Hersteller: Jaguar   Modell: XF 20D R-Sport   Baujahr: 2020   Lei

  • Graustein
    Graustein

    Auch mal was neues, wegen Corona (mehr Langstrecke mit Auto statt Flugzeug/Zug) und Nachwuchs (Kinderwagen und Co). Erstmal für 4 Jahre, dann schauen wir weiter Audi e-tron 55    

  • Graustein
    Graustein

    Hier ein paar Eindrücke, das Pano-Bild mochte das Lenkrad nicht Platz hat man jedenfalls ausreichend, meine große Tochter mag es vorne zu sitzen, (ging im 3 nicht kein Isofix vorne), meine kleine T

Gepostete Bilder

Bezüglich Kameras als Außenspiegel:
Das geht für mich gut. In den Tests schreiben aber alle, sie haben Probleme. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten das Auto nur kurz testen? Wobei ich das Auto aus Berlin geholt habe (Vorführer) und auf der Fahrt Richtung München hab ich mich quasi schon dran gewöhnt gehabt.
Rechts ist auch easy, weil da guckt man nicht viel anders, links ist es etwas "schwieriger", weil man etwas weiter anch unten gucken muss, aber auch kein Thema. Dafür sieht man viel besser und auch kein toter Winkel mehr.
Was nicht mehr geht, mir aber nicht fehlt, den Blickwinkel mit dem eigenen Kopf verändern. Ich sehe immer genug.
Gerade im dunkeln sind die Kameraspiegel auch nochmal deutlich besser als normale.
War jetzt kein Wunsch-Extra, also ich hätte sie nicht bei einem selbst konfigurierten Auto genommen, aber taugen schon gut.
Bilder von drinnen kann ich später mal machen und Bericht auch schreiben.
War ja jetzt schon über 1 Jahr elektrisch mit dem i3 unterwegs (der mir jetzt dann doch für öfter Langstrecke zu klein war)

Hier ein paar Eindrücke, das Pano-Bild mochte das Lenkrad nicht :)
Platz hat man jedenfalls ausreichend, meine große Tochter mag es vorne zu sitzen, (ging im 3 nicht kein Isofix vorne), meine kleine Tochter mag das Auto auch lieber und Mama hat hinten auch ausreichend Platz.
Kofferraum groß genug.
Das Panorama Dach ist super, hab ich gerne auf statt Klima.
Allgemein bis jetzt super zufrieden, nur der Verbrauch könnte etwas niedriger sein, für die Größe aber im Rahmen.

Auf der Autobahn (130 max) komm ich leicht 300km (Alltag um die 380km), dann lade ich 30 Minuten und kann wieder 300km fahren. Mit Kindern voll ok.

IMG-7211.jpg

IMG-7212.jpg

IMG-7213.jpg

IMG-7214.jpg

IMG-7217.jpg

IMG-7219.jpg

IMG-7216.JPGPS:
Muss mal wieder saugen, aber kaum hat man gesaugt fährt man zum Badesee und die Kinder schleppen halben Sandkasten mit :D 

Bearbeitet von Graustein

Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werden, aber der e-tron gefällt mir echt gut.
@Graustein Leasing nehme ich an? Wenn ja, was zahlste denn (Anzahlung, monatlich)? Erfahrungsbericht nach ein paar Monaten würde mich auch interessieren. ;)

Ist Vario-Finanzierung, ähnlich Leasing, nur dass man den Wagen danach auslösen kann.

Hab 30000 angezahlt (Vom Verkauf des i3), jetzt zahle ich 48 Monate monatlich 220 Euro. Bei 20.000 km/a. 
Inkl Inspektionskosten für die 4 Jahre und Garantieverlängerung bis ins 5 Fhz Jahr.

Danach entweder dem Händler das Auto im ordnungsgemäßen Zustand hinstellen oder für ~37.000 kaufen/finanzieren.

@Graustein sehr schick :D ah ok so ist das mit den Seitenspiegeln dann geregelt, interessant :D Ich dachte immer das es dafür dann nen größeren Rückspiegel gibt wo an den Seiten die Bildschirme für die Kameras sind damit man nur noch an eine Stelle schauen muss, aber vielleicht machen das nur andere Hersteller meine ich hätte da mal was gesehen.

Aber schon ein schickes Auto :) 

vor 1 Stunde schrieb KeeperOfCoffee:

Alter Schwede so ein teurer Wagen und hinten ist ein halber Sandkasten drinnen. Ich glaube ich hätte nen roten Kopf

Einmal saugen dann ist es wieder sauber, dafür gibt es ja auch die Wanne 😉

Bearbeitet von Graustein

@Albi
du meinst so etwa wie Tesla es seit dem letzten Update macht?

Tesla-2020.24-backup-camera-improvements.jpg?w=2000&quality=82&strip=all&ssl=1

 

Ob es hier irgendwann genehmigt wird ohne Außenspiegel zu fahren weis ich nicht.

Ich jedenfalls muss sagen das ich trotzdem aktuell lieber die Außenspiegel nutze anstatt die Kameras.

 

vor 10 Stunden schrieb Enno:

@Albi
du meinst so etwa wie Tesla es seit dem letzten Update macht?

 

stimmt Tesla macht das, aber ne ich hab auch mal eins gesehen wo man einen größeren Rückspiegel hatte wo du dann Links und Rechts die Ansicht der Außenspiegel und in der Mitte ganz normal der Spiegel für Hinten war. Vielleicht war das aber auch nur ein Konzept von irgendeinem hersteller.

Beim Tesla kamen sie auch einfach bei nem Update als Gimmick.
Mehr sind sie für mich aktuell auch (noch?) nicht.
Man sieht hier nicht ganz so deutlich aber immerhin nen ziemlichen Farbunterschied. Momentan ist es für mich, wie geschrieben, auch noch mehr als verwirrend.

Eventuell wird da ja bei den nächsten Updates noch was verbessert.

 

Und ja, aktuell haben Sie beides, weil ausgeliefert wurden die Fahrzeuge alle mit Konventionellen Spiegeln und damals noch ohne die Anzeige der Seitenkameras im Zentraldisplay.

 

@Albi wobei ich grundsätzlich sagen muss da wo auch die Rückfahrkamera ist machen Sie, rein logisch, für mich am meisten Sinn. Denn auch der Innenspiegel kann durch Ladung etc. verdeckt sein. Mit der Tesla "Lösung" hätte man dann immer alle 3 "Spiegel" zusammen.

 

Bearbeitet von Enno

Ich mache mal weiter ^^

Hersteller: Peugeot

Modell: RCZ

Fahrzeugtyp: Coupe

Baujahr: 2010

Leistung: 156PS

Farbe: Blau 

Laufleistung: ca. 63.000km

Ich liebe an dem Wagen den Arsch mit der Heckscheibe und dem Spoiler. Dagegen sieht jeder TT alt aus. :P

 

Bearbeitet von Crunch1788

Ich bin jetzt auch seit kurzem Team Audi :) 

Hersteller: Audi

Modell: A4 Avant TFSI

Fahrzeugtyp: Kombi

Baujahr: Dezember 2016

Leistung: 150PS

Farbe: Silbe

Laufleistung: ca. 78.000km

 

Am 13.7.2020 um 10:27 schrieb Graustein:

Erstmal für 4 Jahre, dann schauen wir weiter :)
Audi e-tron 55

Wow. Mega geiles Ding. Jetzt “kenne” ich auch jemanden der so ein Ding besitzt. Glückwunsch!

Ein wenig neidisch bin ich ja schon. :D Bei mir reicht es leider nur für ein G7 Kombi. Wobei ich sagen muss der Preis ist schon krass. Wenn ich mir die Anzahlung + Rate + Schlussbetrag anschaue. Wahnsinn. Das muss man sich auch leisten können. Noch Mals. Glückwunsch. 
Wie viel kostet eigentlich der Service bei so einem Ding?

 

Ps: Statt Studium ein e Tron. Ist doch ein super Deal :D  

vor 14 Minuten schrieb Graustein:

Glaube so 300 Euro alle 30.000km/2Jahre
Aber ist schon dabei

Hätte jetzt tatsächlich mehr getippt. Mir war aber gar nicht bewusst das man solche Service Pakete auch ohne Leasing abschließen kann. Gute Info. Danke dir. 

Mein Traum ist ja der E Honda. Der hat auch solche Kameras als Rückspiegel. 

@r4phi Service bei e-Autos ist im allgemeinen sehr sehr günstig.

Bei meinem Tesla Model 3 Performance gibt es zum beispiel gar keine vorgeschriebenen Intervalle mehr. Tesla selber macht auch keinen Service mehr.

Aussage Tesla: Bremsen schaut eh jemand 2mal im Jahr beim Reifenwechsel an, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre prüfen kann jede Werkstatt und Klimaanlage warten ebenfalls, beides Standardteile die so in  Millionen anderen Fahrzeugen verbaut sind.

Und in den Garantiebedingungen steht explizit drin das zum Erhalt der Garantie ein Service nicht mehr notwendig ist.

Somit sind 300€ eigentlich schon sehr viel :D

 

Ja 300 sind schon recht viel, mein i3 kostete alle 2 Jahre 250.
Aber für Audi ok. Mein Mercedes B-Klasse mit Erdgas, also Verbrenner kostete 1000 Euro in 2 Jahren (jedes Jahr kleiner/großer Service abwechselt).

Ist bei e-autos halt geschuldet, dass die Werkstätten weiter Einnahmen haben. Tesla hat ja kaum Service Center ;)
Wenn man etwas gemein wäre, könnte man sagen, die wollen auch keine Kunden zur Inspektion da haben, sonst wären sie noch mehr überlastet, als sie es teilweise schon sind.

Ich hatte auch erst überlegt einen Kia Soul zu nehmen, klar andere Preisklasse.
Aber die Wartung da ist noch schlimmer, alle 15.000 km muss man ran, kostet dann auch 150-250 Euro und alle 60.000 km tauschen die die Kühlflüssigkeit vom Akku für, laut Netz, 600 Euro. Klar wer nur paar km im Jahr fährt ok, ich fahrt ca 20.000 (ohne Corona), manche 30.000 im Jahr, dann kostet das plus zeitlich kommt ja auch einiges auf einen zu, immer zur Werkstatt und zurück oder Leihwagen oder warten, da geht oft ein halber Arbeitstag drauf.

vor 9 Stunden schrieb Enno:

Aussage Tesla: Bremsen schaut eh jemand 2mal im Jahr beim Reifenwechsel an, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre prüfen kann jede Werkstatt und Klimaanlage warten ebenfalls, beides Standardteile die so in  Millionen anderen Fahrzeugen verbaut sind.

 

Wobei das für mich aber ehrlich gesagt auch etwas nach Ausrede klingt. Service ist ihnen wahrscheinlich zu teuer in der Bereitstellung. Zumindest würde ich genau so argumentieren, wenn ich keine Lust hätte, ein Servicenetz aufzubauen.

vor 7 Minuten schrieb Errraddicator:

Wobei das für mich aber ehrlich gesagt auch etwas nach Ausrede klingt. Service ist ihnen wahrscheinlich zu teuer in der Bereitstellung. Zumindest würde ich genau so argumentieren, wenn ich keine Lust hätte, ein Servicenetz aufzubauen.

Zu teuer? Ich glaube das rentiert sich einfach nicht. Wenn man bedenkt wie wenig Teslas es gibt, wie wenig Service diese brauchen und wie viele Kunden evtl. noch zu einer freien Werkstatt gehen denke ich nicht, dass da genug Kunden da sind, damit sich ein Servicenetz lohnen würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.