29. Februar 201213 j Es gibt nichts schöneres, als jemanden ein Geschenk zu machen, über das er/sie sich wirklich von Herzen freut. So war es bei meiner Freundin zu Weihnachten, bei meiner besten Freundin zu ihrem Geburtstag und eben auch damals beim Todesstern. Zumal wir das noch so gebastelt haben, dass sie zuerst was anderes von Star-Wars-Lego bekam was sie bereits hatte. Mit der "Enttäuschung" im Rücken, war die Überraschung als dann doch noch das richtige Geschenk reinkam umso größer.
29. Februar 201213 j Warum arbeite ich nicht bei Porsche? Ich will auch ne Jahressonderzahlung von 7000 EUR!
29. Februar 201213 j @Carwyn: Ich meinte jetzt auch nicht so kleine Veranstaltungen wie z.B. ein Geburtstag, sondern schon Veranstaltungen, an denen > 50 Leute teilnehmen sollen. Also halt etwas, bei dem nicht nur die persönlichen Freunde (wie bei Geburtstag, Hochzeit oder sonst einer privaten Feier) beteiligt sind, sondern auch Leute, die man persönlich nicht unbedingt alle kennt. Beispiel: Fi.de-Treffen, Hörertreffen bei einem Webradio, Gildentreffen von einem Spiel, ... Wenn man die Leute natürlich alle persönlich kennt und auch andere Kontaktdaten hat, dann ist das ganze schon etwas anderes. es gibt jedoch einfach Veranstaltungen, die man sinnvollerweise über Facebook macht und genauso gibt es auch Veranstaltungen, die man am besten nicht dort macht. Die Vorteile einer Veranstaltung bei Facebook sind halt nicht zu vernachlässigen. Man kann jederzeit den Status sehen, wie viele Leute erscheinen möchten, wie viele sich noch nicht entschieden haben und wie viele abgesagt haben. => genauere Planung möglich mit weniger AufwandMan kann die Leute jederzeit an die Veranstaltung erinnern durch erneutes teilen.Die Leute, die zu der Veranstaltung kommen möchten, haben auch direkt eine Plattform, um sich auszutauschen. Sei es was für ein Geschenk es werden soll (um bei deinem Beispiel zu bleiben), oder wann man das ganze machen möchte (beim Hörer- oder Gildentreffen), oder was es zu essen geben soll, oder oder oder...Es ist sehr zeitnah möglich zu planenEs kann als privater oder als öffentlicher Bereich gestaltet werden und man kann z.B. Bilder in der Gruppe zur Verfügung stellen, die niemand anders sehen kann. Das ist mit Kombinationen von diversen Plattformen/Medien (E-Mail und picasa oder dropload o.ä.) nicht so einfach möglich. So werden sie einfach hochgeladen, sobald sie verfügbar sind - von jedem aus der Gruppe möglich. Ansonsten hat man entweder 20 Links zu diversen Uploadmöglichkeiten, oder aber einer muss sich bereiterklären, das ganze zu sammeln und dann gesammelt bei einer Plattform zur Verfügung stellen.Jeder hat die Möglichkeit, eine Veranstaltung zu ignorieren, oder aber auch sie zu teilen, falls es eine öffentliche Veranstaltung sein sollte (Maifest, Hörertreffen, etc...)... Wichtig ist aber halt, dass man einen gemeinsamen Nenner findet. Nur dieses sture "Ich gehe nicht zu Facebook, weil ich da etwas über mich veröffentlichen muss" finde ich persönlich einfach nur dämlich.
29. Februar 201213 j Genau dieses Verhalten wird im Unterreicht aber leider gefördert. In 99% der Fälle zählt nur das Ergebnis und die Geschwindigkeit in der es geliefert wird. Und ja: Auch in naturwissenschaftlichen Fächern, bei der das Ergebnis meinem Empfinden nach weniger wichtig wäre als der Lösungsweg / Lösungsansatz. Wie gesagt IMHo ist das nichts, was jetzt erst aufkommt oder gar an technischen Möglichkeiten hängt. Zugegeben ich war länger nicht mehr in einer Schule, aber meine Lehrer hat eigentlich immer mehr der Lösungsweg interessiert und weniger die Lösung an sich... Finde ich nicht... gerade dieses "dann simsen wir, daß es später wird" hat extrem zugenommen... eben wiel jetzt jeder ein Handy hat und erreichbar ist... früher hat man Abpsrachen getroffen um sich zu treffen und musste sich an diese halten.. wenn man es nicht geschafft hat, hatte man Pech, wenn die Leute nicht gerade trotzdem auf einen gewartet haben... Exakt - und es war die ganze Mühe wert, als wir ihre strahlenden Augen beim Auspacken sahen. Öhm ich will mich da nicht einmischen, aber war das nicht der STD... oder hast Du die Aktion mit den 300+€ und ich frag drölf dutzend Leute mehrfach durchgezogen?:floet: Ich mach sowas auch voll gerne da was zu drehen und zu organisieren und am Ende kommt was schönes bei raus Naja deine Meisterpfrüfung hast Du in diesem Fach ja schon gemacht und mit bravour bestanden... :hodata
29. Februar 201213 j Öhm ich will mich da nicht einmischen, aber war das nicht der STD... oder hast Du die Aktion mit den 300+€ und ich frag drölf dutzend Leute mehrfach durchgezogen?:floet: Hast Recht. Der Sternenzerstörer war's. In meinem Wahn habe ich das auch in Ganys Post so gelesen. Mir fiel jetzt erst auf, dass da Todesstern stand. *g* Mehrfach habe ich das nicht gemacht. Aber böte sich die Gelegenheit noch einmal, so etwas zu machen, wäre ich sofort dabei.
29. Februar 201213 j ****** Tag heute, komplett für sich selbst drauf gegangen. Wenn man Software aus dem Jahre 2004 einsetzt, sollte heute darin berücksichtigt sein. Könnte man denken. Außer sie kam nach Februar raus. Blöder Schalttag-Bug...
1. März 201213 j *zur Kaffeemaschine wander* *drunterlegen will* He... Era??!!? Mein Platz ! *rumnöhl* Rutsch doch mal .
1. März 201213 j Moin alle zusammen *Tasse zwischen Kali / Era und Kaffemaschine schieb* Sorry ihr beiden. Brauch auch was!
1. März 201213 j Warum habt Ihr alle so ekelhaft gute Laune? Deiner grünen Grinsesmilieverwendung nach bist du doch gerade keinen Deut besser! Teechen?
1. März 201213 j *rutsch* Na gut, reicht auch erstmal @Carw: Weil Hermann gestern so schlecht gezockt hat, dass ich einfach nur gewinnen musste
1. März 201213 j *rutsch* Na gut, reicht auch erstmal Du bist ein Schatz. *unter Maschine leg* *zudeck*
1. März 201213 j Deiner grünen Grinsesmilieverwendung nach bist du doch gerade keinen Deut besser! Ich bin die letzten Zeit immer unverschämt gut gelaunt - und es macht Spaß! Danke, hab schon.
1. März 201213 j moorgen.. bah.. grüne welle in der Soap oder wie? Zugegeben ich war länger nicht mehr in einer Schule, aber meine Lehrer hat eigentlich immer mehr der Lösungsweg interessiert und weniger die Lösung an sich... Kann jetzt nur für Patenkinder und Kinder von Bekannten reden, aber die einzigen Fächer wo der Lösungsweg noch zu interessieren scheint sind die Geisteswissenschaften Philo und Reli. Alles andere: Wer zuerst die Antwort hat gewinnt, der Weg zählt nicht und wenns geraten ist. Finde ich nicht... gerade dieses "dann simsen wir, daß es später wird" hat extrem zugenommen... eben wiel jetzt jeder ein Handy hat und erreichbar ist... früher hat man Abpsrachen getroffen um sich zu treffen und musste sich an diese halten.. Seh ich auch zwiespältig. Auf der einen Seite kann jedem Mal(!!) was dazwischen kommen und sei es der obligatorische Platten am Fahrrad. An Absprachen gebunden sollte man sich trotzdem fühlen. Ich hab zumindest schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich auf die Minute pünktlich bin. 15 Minuten vorher da sein ist quasi Pflicht. Meine Mum hat das aber schon adaptiert. Wenn sie zum Essen einläd, bestellt sie mich ne viertelstune später als alle anderen... Ich bin mir immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll :beagolisc
1. März 201213 j Meine Mum hat das aber schon adaptiert. Wenn sie zum Essen einläd, bestellt sie mich ne viertelstune später als alle anderen... Ich bin mir immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll :beagolisc Jetzt musst ich loslachen. Deine Mommy ist cool . Bin aber auch lieber zu früh, als zu spät. *grüne Welle aufrechterhalt*
1. März 201213 j Kann jetzt nur für Patenkinder und Kinder von Bekannten reden, aber die einzigen Fächer wo der Lösungsweg noch zu interessieren scheint sind die Geisteswissenschaften Philo und Reli. Alles andere: Wer zuerst die Antwort hat gewinnt, der Weg zählt nicht und wenns geraten ist. Bin mal gespannt wie es bei dem großen ab Mitte diesen Jahres aussehen wird. Da kommt er in die Gesamtschule. Mal sehen, wie da gelehrt wird. Glücklicherweise wird er da, wenn er es will, sein Abi in 13 Jahren machen können, statt in 12 Jahren ohne Stoffreduktion. Wer sich das mit den 12 Jahren ausgedacht hat, war echt ein heller Wicht. Statt mal zu schauen was nicht zwingend gelehrt werden müsste, um so das eine Jahr Reduktion raus zu holen, wird einfach der komplette Stoff in 13 Jahre gepackt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.