Zum Inhalt springen

Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn


Sullidor

Empfohlene Beiträge

Moinsen...

Big Data ist die eine Sache... Microtansactions ist die andere... EA musste ja mit Battlefront2 lernen, daß ein Vollpreistitel mit Microtansactions nicht so ganz im Sinne des Kunden ist... Jetzt planen deutsche Autohersteller das Selbe... Man kauft einen vollwertigen Wagen, kann ihn aber nur zur Hälfte nutzen... Sie wollen vorrübegehend das adaptive Kurvenfahrlicht? Bitte werfen Sie eine Münze ein... Sie möchten 50PS Extra? Bitte werfen Sie... Sie möchten mal kurz die Sitzmassagefunktion nutzen... Ach ihr wisst wie es weitergeht...

Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt und das Ganze im Mainstreamsegment ankommt, aber dies unterstützt mich nur noch mehr dabei kein Neuwagenfan zu sein... :rolleyes:

Schöne neue Welt...:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb AVEN:

Jetzt planen deutsche Autohersteller das Selbe... Man kauft einen vollwertigen Wagen, kann ihn aber nur zur Hälfte nutzen... Sie wollen vorrübegehend das adaptive Kurvenfahrlicht? Bitte werfen Sie eine Münze ein... Sie möchten 50PS Extra? Bitte werfen Sie... Sie möchten mal kurz die Sitzmassagefunktion nutzen... Ach ihr wisst wie es weitergeht...

Wenn ich recht informiert bin, ist dies nicht nur Planung sondern wird z.T. bereits schon so gehandhabt.
Ein Bereich wo das schon seit Jahren völlig normal ist: Router vom ISP. Ohne WLAN => 0 €, Identisches Gerät mit dem "WLAN aktiviert Flag" in der SW => 5€ / Monat, sonstige auch bereits verbaute Funktionen...€€€

Wir verabschieden uns so langsam vom Jahrhunderte gelebten Modell, dass man für das bezahlt was man physisch bekommt, sondern das Featureset welches man benötigt. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich das ganz verteufeln soll, oder ob es so vielleicht auch Sinn ergeben kann.

Als gerade ausgedachtes Beispiel:
Ich kaufe ein Auto - unsinnigerweise - nur für die Stadt und möchte aber nicht auf die Annehmlichkeiten einer 7er BMW's verzichten. Also kaufe ich einen 7er. Da ich nur in der Stadt fahre benötige ich keine 500PS, sondern buche nur 120PS. Damit schone ich den Motor (könnte ich mir zumindest vorstellen) und verursache nicht so hohe Wartungskosten wie der der 500PS nimmt und damit mehr bezahlen muss...

Fühlt sich halt so an als ob mit aller Macht versucht wird Softwarebezahlmodelle auf physische Objekte zu pressen.

Bearbeitet von Eratum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich wohl Oldschool.

Ich bezahle für eine Ware X und will die auch im vollen Umfang nutzen.

Dafür bezahl ich auch initial gerne mehr, dafür kann ich alles nach meinem Gutdünken nutzen.

Wenn die Ware nicht meinen Ansprüchen entspricht, suche ich mich halt etwas anderes.

Bis jetzt habe ich immer etwas gefunden, oder es einfach sein gelassen. Wenn man auf etwas auch im Grunde verzichten kann, dann ist es auch die Investition nicht Wert. Auch nicht abgespeckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Eratum:

Wenn ich recht informiert bin, ist dies nicht nur Planung sondern wird z.T. bereits schon so gehandhabt.
Ein Bereich wo das schon seit Jahren völlig normal ist: Router vom ISP. Ohne WLAN => 0 €, Identisches Gerät mit dem "WLAN aktiviert Flag" in der SW => 5€ / Monat, sonstige auch bereits verbaute Funktionen...€€€

Wir verabschieden uns so langsam vom Jahrhunderte gelebten Modell, dass man für das bezahlt was man physisch bekommt, sondern das Featureset welches man benötigt. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich das ganz verteufeln soll, oder ob es so vielleicht auch Sinn ergeben kann.

Als gerade ausgedachtes Beispiel:
Ich kaufe ein Auto - unsinnigerweise - nur für die Stadt und möchte aber nicht auf die Annehmlichkeiten einer 7er BMW's verzichten. Also kaufe ich einen 7er. Da ich nur in der Stadt fahre benötige ich keine 500PS, sondern buche nur 120PS. Damit schone ich den Motor (könnte ich mir zumindest vorstellen) und verursache nicht so hohe Wartungskosten wie der der 500PS nimmt und damit mehr bezahlen muss...

Fühlt sich halt so an als ob mit aller Macht versucht wird Softwarebezahlmodelle auf physische Objekte zu pressen.

Naja das mit dem Router ist quasi Free2play. Der Router gehört mir nicht und wenn ich Sonderfeatures möchte, muss ich dafür zahlen. Ist für mich erstmal Ok solange ich den Router nicht voll bezahlt habe.

 

Ich finde den Gedanken erschreckend... Man zahlt ein vollwertiges Produkt und kann es nur zur Hälfte nutzen?

Dann bitte so wie bei free2play. Ich zahle erstmal gar nichts und zahle nur die Features die ich nutze... damit kann ich mich anfreunden.

 

Das Beispiel ist ok, aber glaubst Du dein 7er wird dadurch auch in der Anschaffung günstiger? Wohl eher nicht.<_<

 

vor 11 Minuten schrieb Yannick:

Heute ist der letzte Tag meiner Probezeit, schauen wir mal was passiert.

Das verhällt sich wie mit dem 20. oder dem 30. oder 40. Geburtstag... nix passiert....;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen

 

@Yannick

*Daumen drück* ;)

 

@Features nachbuchen

bei Tesla geht das doch heute schon so.

Du kaufst nen Auto das zwar alles verbaut hat musst aber nicht alle Features gleich zahlen. Kannst sie entsprechend auch nicht gleich nutzen.

Bsp. Autonomes Fahren. Kameras etc. sind immer verbaut in den aktuell ausgelieferten Fzgen. Wenn du später doch das Feature willst gehts auf die HP von Tesla gehst zum Shop und buchst dir die funktion dazu und wenige Minuten später kannst du Sie im Auto nutzen.

Mittlerweile ist man am überlegen das ganze auch auf Mietbasis zu machen, das man bestimmte Funktionen eben nur für einen Zeitraum dazubucht.

Wozu soll ich das Feature Autonomes Fahren voll zahlen wenn ich nur in der Stadt rumkurve und nur 2mal im Jahr für die Urlaubsstrecke diese Funktion nutzen würde?

 

Und nein wir brauchen hier nicht über Sinn und Unsinn von Autonomem Fahren diskutieren. Das soll nur ein Beispiel sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Eratum:

[...]Als gerade ausgedachtes Beispiel:
Ich kaufe ein Auto - unsinnigerweise - nur für die Stadt und möchte aber nicht auf die Annehmlichkeiten einer 7er BMW's verzichten. Also kaufe ich einen 7er. Da ich nur in der Stadt fahre benötige ich keine 500PS, sondern buche nur 120PS. Damit schone ich den Motor (könnte ich mir zumindest vorstellen) und verursache nicht so hohe Wartungskosten wie der der 500PS nimmt und damit mehr bezahlen muss...[...]

Gibt es ja in der Art beim Verbrennungsmotor z.B. schon bei manchen Modellen, dass Zylinder abgeschaltet werden zum Spritsparen, wenn die Leistung nicht abgefragt wird. Z.B. bei Vollgas oder in anderen Situationen, in der die Leistung abgerufen werden soll, werden sie aber wieder dazu geschaltet.

Daraus ergeben sich dann aber auch noch diverse Probleme bzw. Fragen.

  • Wird der Anschaffungspreis für das Grundmodell subventioniert durch mögliche Nutzung von Zusatzmerkmalen?
  • Wie gut ist das für den Motor?
  • Wie wird er eingefahren, wenn er nicht "auf allen Pötten" läuft?
  • Wieso sollte man 1/2-1 Tonne Gewicht mehr mit sich rumfahren, als man eigentlich braucht?
  • Wie sieht es mit Service-Intervallen aus?
  • Zugriff auf das Anwenderprofil durch jede Vertrags-Werkstatt?
  • Was passiert, wenn ein nicht genutzter Teil kaputt geht?
  • Abhängigkeiten der Features (Bei aktuellen Heizungen muss z.B. die Uhr eingestellt werden, damit man sie überhaupt in Betrieb nehmen kann)
  • Wieso sollte man überhaupt einen 7er mit so großem Motor (750i) statt einem mit kleinerem Motor (730i) nehmen, wenn an die Leistung nicht benötigt?
  • ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mann sollte hier sich nicht an Features festmachen die tatsächlich mehr Aufwand, Einbauten und Gewicht mit sich bringen.

Denkt doch z.B. echt mal an das Autonome Fahren.

Ich baue in alle Fzg die Kameras ein um eine Kollisionswarnung und Vermeidung als Standard zu integrieren.

Das teilautonome Fahren ist dann nur noch eine Softwarefunktion die keine weiteren Teile benötigt.

Heisst es ist im Grunde alle bezahlt im Standard was mehr Teile braucht. Und "nur" die Softwarefunktion wird noch freigeschaltet.

Das diese auch Geld kostet ist klar, da auch diese Software entwickelt und implementiert werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.11.2017 um 08:19 schrieb Eratum:

Wir verabschieden uns so langsam vom Jahrhunderte gelebten Modell, dass man für das bezahlt was man physisch bekommt, sondern das Featureset welches man benötigt.

Da ist das Routerding aber n schlechtes Beispiel, weil du für das was du physisch bekommst ja schon nix bezahlt hast ;)
Umgekehrt ist der Aufschrei aber riesig, wenn der ISP keine subventionierten Geräten kostenfrei inkludiert...

BTW guten morgen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb dgr243:

Da ist das Routerding aber n schlechtes Beispiel, weil du für das was du physisch bekommst ja schon nix bezahlt hast ;)
Umgekehrt ist der Aufschrei aber riesig, wenn der ISP keine subventionierten Geräten kostenfrei inkludiert...

BTW guten morgen :)

Ich warte ja immernoch sehnlichst auf käuflich erwerbbare ASUS Kabelrouter...aber ausser AVM kommt hier irgendwie keine in die Pötte :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Eratum:

Ich warte ja immernoch sehnlichst auf käuflich erwerbbare ASUS Kabelrouter...aber ausser AVM kommt hier irgendwie keine in die Pötte :(

TP-Link hat sich ja z.B. aus dem Kabelrouter Geschäft entfernt, ob ASUS da je was rausbringt bezweifel ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den USA sind Asus Modelle verfügbar. Also ja, die haben welche im Programm, nur noch nicht nach Deutschland gebracht. Aufgrund unterschiedlicher Länderspezifischer Technologien müssen die allerdings nicht hier funktionieren. Ich würde ja auch nen anderen nehmen, aber ein wenig bin ich an der Stelle Asus FanBoy :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yay, Notartermin erledigt, wir sind nun offiziell Wohnungskäufer.

So oft wie in den Dokumenten das Wort "Zwangsvollstreckung" in irgednwelchen Sätzen auftaucht kommt man da aber echt ins Grübeln ob man das wirklich will^^

Gestern dann die Wohnung in Plansoftware nachbauen wollen und festgestellt, dass der Grundriss nich alle Maße bereithält und man ein wenig tricksen muss um das hinzubekommen. Hat Männeke aber brav geschafft. Das bedeutet wir können uns die Köppe einschlagen wie virtuelle Möbel gestellt werden sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...