Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welche Jobbörse(n) nutzt ihr massgeblich? 167 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welche Jobbörse(n) nutzt ihr massgeblich?

    • Stepstone
      72
    • Indeed
      43
    • Monster
      10
    • LinkedIn
      78
    • Xing
      59
    • Jobs / Jobscout24
      4
    • Meinestadt
      7
    • Bundesagentur für Arbeit
      28
    • Fachinformatiker
      11
    • Glassdoor
      1
    • Jobbörse
      19
    • Stellenanzeigen
      16
    • Experteer
      2
    • Zeitungen / Zeitschriften
      3
    • Andere (nicht genannte)
      16
    • Keine bzw. massgeblich Headhunter
      14

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Umfrage: Welche Jobbörse(n) nutzt ihr massgeblich für Jobs in Deutschland? Gerne auch Erfahrungsberichte bzw. Gründe posten.

Mich würde das interessieren, da es zur Zeit schwer ist neue Mitarbeiter zu finden und man ja nicht auf allen Plattformen werben kann. Bei uns kommen 90%+ der Bewerbungen über LinkedIn rein. Jedoch sehr viele nicht passende und mehrheitlich aus Indien.

 

  • bigvic hat dies angeheftet Thema

Um ehrlich zu sein, wenn ich nicht Xing, LinkedIn nutze, dann verwende ich oft einfach Google

also diese Seite hier . So wird einfach über alle Portale gesucht. Keine Ahnung, ob man dafür einen Service nutzen muss,

oder ihr automatisch drin landet.

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

Hauptsächlich Stepstone o. Job Börse(Agentur für Arbeit). Da ich etwas "ländlich" Lebe benutzen viele Firmen hier noch die Jobboerse. 

Wenn ich in München wohnen würde dann stepstone oder xing.

LinkedIn, Stepstone und einen kleinen Teil auch get-in-it (schaue nicht aktiv, sondern bekomme ab und an Angebote, welche ich mir anschaue). Bei Stepstone und LinkedIn habe ich aktiv geschaut. 


Ich nutze Stepstone, Indeed und Monster. Allerdings gar nicht, um unbedingt nach Stellen zu suchen, sondern einfach um den Markt zu beobachten (welche Technologien sind gefragt, welche Unternehmen in welchen Branchen suchen nach welchen Skills). Daneben klicke ich auch hier interessante Stellen an.

Da ich auch "andere" gewählt habe: Meine Arbeitsstellen habe ich immer offline über mein persönliches Netzwerk gefunden (z.B. über ehemalige Kollegen oder Kommilitonen). Entweder wurde mir die Stelle empfohlen oder ich dem Unternehmen. LinkedIn nutze ich (noch) nicht und mein Xing-Profil ist nicht aktuell (aber steht zumindest auf der Todo-Liste).

  • 5 Monate später...
  • 9 Monate später...

Indeed, weil Sponsor von Eintracht Frankfurt ;D

Ansonsten kann ich jedem nur LinkedIn ans Herz legen. Habe meinen aller ersten Job darüber ergattert.

  • 10 Monate später...
  • 2 Monate später...

Ich schaue eigentlich immer bei Stepstone, Indeed, Monster oder die verlinkte Google-Seite von @KeeperOfCoffee vorbei, um mich nach neuen Jobs umzuschauen. Derzeitig ist es wieder so weit.

LinkedIn werde ich einmal ausprobieren, danke für den Tipp! Es scheint, als würden dort auch die meisten Jobs ausgeschrieben werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.