Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen an Alle,

mich würde es mal Interessieren bei welchen E-Mail Anbieter ihr seid, was für Erfahrungen ihr dort gemacht habt und wie zufrieden ihr mit den Anbieter seid. Ich bin selber seit 13 Jahren jetzt bei Web.de aber habe irgendwie ein schlechtes Gefühl und bin jetzt auf der Suche nach einen neuen E-Mail Anbieter.

  • Autor

Ich habe jetzt schon öfters gehört/gelesen das Accounts von Web.de gelöscht worden und diese dann auch nicht mehr zurück geholt werden können. Der Support soll anscheinend auch sehr sehr schlecht sein, zudem bekommen ich in letzter Zeit (seit 3-4 Monaten) extrem viel Werbung, woher das kommt kann ich mir leider nicht erklären. Die Verschlüsselung der E-Mails bei Web sollen wohl auch nicht gut sein, wenn es sie überhaupt gibt. Da macht man sich dann doch irgendwie Gedanken, ob man vielleicht doch nicht den Anbieter wechseln soll. 

 

vor 6 Minuten schrieb DhomazAlla:

Ich habe jetzt schon öfters gehört/gelesen [...]

Kannst du mal eine Quelle verlinken?

vor 7 Minuten schrieb DhomazAlla:

Der Support soll anscheinend auch sehr sehr schlecht sein

Kannst du für dieses Gerücht einen Beleg bringen? Ich mein: ein Postfach bei web.de kostet dich nix, was erwartest du?

vor 8 Minuten schrieb DhomazAlla:

ich in letzter Zeit (seit 3-4 Monaten) extrem viel Werbung

Nennt sich Spam und ist vom Nutzungsverhalten abhängig. Die von mir für wichtige Mails genutzte Adresse ist nahezu spamfrei, die für die "Allerweltssachen" wie Forenaccounts genutzte Adresse hat relativ hohe Spamlast.

vor 10 Minuten schrieb DhomazAlla:

Die Verschlüsselung der E-Mails bei Web sollen wohl auch nicht gut sein, wenn es sie überhaupt gibt.

Ich übersetze: "Ich weiss es nicht genau, aber erst einmal ist der Anbieter schuld". Oder wie soll man das verstehen?

Aber um mal auf die eigentliche Frage einzugehen:

Privat nutze ich meine privaten Mailadressen, beruflich nutze ich die vom Arbeitgeber bereitgestellte Mailadresse. Beides sollte man keinesfalls vermischen.

vor 5 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Nennt sich Spam und ist vom Nutzungsverhalten abhängig. Die von mir für wichtige Mails genutzte Adresse ist nahezu spamfrei, die für die "Allerweltssachen" wie Forenaccounts genutzte Adresse hat relativ hohe Spamlast.

Naja, nicht ganz. In diesem Falle kommen die Werbemails vom Betreiber selbst, also Web.de bzw. von dessen Werbepartnern. Wie soll denn sonst der Betreiber diesen Dienst finanzieren? Bei Google Mail erhält man zwar IMHO keine Werbemails, dafür erlaubt man Google das mitlesen und tracken. Das muss man immer im Kopf haben. Kostenlos ist meistens nicht wirklich kostenlos. Entweder man zahlt mit Euros oder mit Daten (oder ggf. man muss viel Werbung in Kauf nehmen - wobei die Werbung meistens zusätzliches Tracking enthält). 

vor 1 Minute schrieb Destructor:

Naja, nicht ganz. In diesem Falle kommen die Werbemails vom Betreiber selbst,

Das sollte man ja tolerieren, wenn man ein kostenloses Postfach nutzt. Allerdings: auf meinem GMX Postfach (gleicher Konzern wie web.de) kommen seit Jahren keine werblichen Mails vom Betreiber selber an.

 

vor 3 Minuten schrieb Destructor:

Bei Google Mail erhält man zwar IMHO keine Werbemails, dafür erlaubt man Google das mitlesen und tracken. Das muss man immer im Kopf haben.

Deshalb werden meine Gmail-Accounts nicht für das Versenden von Mails genutzt.

 

vor 4 Minuten schrieb Destructor:

Kostenlos ist meistens nicht wirklich kostenlos.

Und deshalb geht das was wichtig ist über meine eigene Domain und keinen Freemailer.

Beruflich Microsoft und das ist ziemlich schlecht. Schlechte Unterstützung von IMAP+SMTP, trotz Bezahlung bekommt man Spam von Microsoft ("Viva Insights" usw) und mehr Mails als sinnvoll wäre landen im Spam. 
Privat posteo, das kostet einen Euro im Monat und funktioniert bisher sehr gut. 
Bei Mailbox konnte man früher auch im Basistarif seine eigene Domain einbringen, das gibt es jetzt nur noch im teureren Tarif, da lohnt sich dann schon hosted Mailcow mehr. 

vor 3 Stunden schrieb daluqi:

Beruflich Microsoft und das ist ziemlich schlecht. Schlechte Unterstützung von IMAP+SMTP, trotz Bezahlung bekommt man Spam von Microsoft ("Viva Insights" usw) und mehr Mails als sinnvoll wäre landen im Spam.

Das ist ziemlicher Murks.

Viva Insights ist eine Frage der Konfiguration, genauso wie allen anderen Features die Mails versenden.

IMAP und SMTP sind alte Protokolle die kein MFA unterstützen. Admins mit ein wenig Verständnis für Security sollten beide Protokolle deaktivieren, bzw. tun sie das automatisch wenn Secure Defaults aktiviert sind. ExO kann IMAP und SMTP aber problemlos.

Der Threshhold für Spam kann frei konfiguriert werden, um die Aggressivität des Filters zu verändern. Schau mal in den Config Analyzer.

Ja, man kann Viva Insights auschalten, das haben wir auch schon mehrmals organisationsweit gemacht, aber nach einer Weile wurde es ohne unser Zutun wieder aktiviert. Das nervt, weil ja nicht nur Menschen E-Mails-Accounts haben, sondern auch Dinge wie Ticketsystem, Issue-Tracker usw.

SMTP und IMAP sind in der Tat schon recht alte Protokolle, aber an Nachfolgern kenne ich jetzt nur JMAP und das ist noch kaum verbreitet. Wüsste also nicht was ich sonst nutzen sollte.

Bearbeitet von daluqi

vor 1 Stunde schrieb daluqi:

SMTP und IMAP sind in der Tat schon recht alte Protokolle, aber an Nachfolgern kenne ich jetzt nur JMAP und das ist noch kaum verbreitet. Wüsste also nicht was ich sonst nutzen sollte.

Achtung, eventuell dumme Frage von jemandem der mit dem Thema E-Mails nicht viel am Hut hat: Wenn ihr Microsoft benutzt, läuft das nicht eh alles über Exchange?

Früher liefen bei Exchange programmatische Anfragen über einen Impersonation-User, mittlerweile dürfte diese Funktionalität abgeschaltet sein - es sei denn, Microsoft hat wieder die Deadline nach hinten geschoben. Heutzutage geht glaube ich alles über die Exchange Graph API welche mit OAuth 2.0 arbeitet. Ist das für deine Zwecke nicht ausreichend und wenn ja, wieso?

Ja, also Outlook verbindet sich über Excange. Alles andere wie Thunderbird und Ticketsysteme usw aber klassich per IMAP+SMTP. Das wird aber wohl bald abgeschaltet, bzw muss für den Login das http-basierte OAuth genutzt werden, der eigentlich Mailabruf/-versand geht dann noch über SMTP/IMAP. 

Mit der Exchange-API hatte ich mich mal bisschen beschäftigt weil ich Kalender abrufen wollte (Microsoft kann ja kein CalDAV), aber die war so kompliziert dass es mir nicht gelungen ist die richtigen curl-Requests zu finden.

vor 2 Stunden schrieb t0pi:

ist Proton mit eigener Domain möglich?

Gibt es überhaupt einen (guten) E-Mail-Anbieter, bei dem man eine externe Domain per DNS (MX oder so) verwenden kann? Ich habe das schonmal gesucht, aber dann muss man dort meistens auch immer seine Domain dort kaufen bzw. dort hin transferieren (was ich ungern machen möchte). Oder man bucht gleich ein gesamtes Webpacket, was ich aber gar nicht benötige. Was ich absolut nicht mehr möchte, ist selber einen E-Mail-Server administrieren. Darf auch einen kleinen Betrag kosten.

/Edit: achso jetzt habe ich vergessen, die Frage zu beantworten :D Ich benutze eine eigenen Mailserver, will davon aber weg. Und dann habe ich noch eine GMail-Adresse, die ich wie @Chief Wiggum aber nur zum Empfangen verwende.

Auf der Arbeit: Office 365 Zeugs, aber mit verschlüsselten E-Mails. Deshalb kann ich die ganzen Online-Outlook und Outlook-App nicht nutzen. Finde ich alles solala und das ganze Viva-Zeugs nervt mich auch... 

Bearbeitet von pr0gg3r

vor 23 Minuten schrieb pr0gg3r:

Auf der Arbeit: Office 365 Zeugs

Geh fodd mit dem Zeuchs! Aktuell gute 5 Tage Verzögerung, bis ich Mails im Defender-Spamfilter sehe - Kollege mit identischen Berechtigungen sieht die zwar bei jedem zweiten Aufruf der Seite, kann aber keine Mails freigeben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.