Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ogtogt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    ogtogt hat auf jannikkk in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 22
    Wohnort: Dillenburg
    letzter Ausbildungsabschluss: FiSi
    Berufserfahrung: 2 Jahre
    Vorbildung: Fachabitur
    Arbeitsort: Dillenburg
    Grösse der Firma:  1800 MA
    Tarif: -
    Branche der Firma: Medizin
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag:  40 Std
    Arbeitsstunden pro Woche real:   45-50 Std
    Gesamtjahresbrutto: 48.600€
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30 
    Sonder- / Sozialleistungen: BAv, Homeoffice, Firmenwagen, Gleitzeit, Bonuszahlungen
    Variabler Anteil am Gehalt: -
    Verantwortung
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): M365 (Azure, Exchange, Intune, PowerAutomte, etc.), Sophos FW-Admin, Netzwerkadmin (Switche, Server, etc.)
     
  2. Positiv
    ogtogt hat auf Diecken in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 27
    Letzter Abschluss (als was und wann): Realschulabschluss 2014
    Berufserfahrung: 0 Jahre

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Juni 2025

    Tarif: Nein
    Arbeitsort: NRW
    Branche der Firma: E-Commerce
    Grösse der Firma: 175 Mitarbeiter / 2 Standorte
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40
    Gesamtjahresbrutto: 39.000 €
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, VWL, BaV, Tankgutschein
    Variabler Anteil am Gehalt: keiner
    Verantwortung: keine
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Support, M365, Intune, Telefonanlage, Projektarbeit
  3. Like
    ogtogt hat auf AJ4 in Wie ist dieses Arbeitsszeugniss?   
    Das Zeugnis entspricht insgesamt eher einer guten Leistung (Note 2), nicht ganz „sehr gut“ (Note 1).
    Der entscheidende Satz ist „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ – das ist klassischerweise die Formulierung für die Note 2. Für eine Note 1 wird „vollste Zufriedenheit“ verwendet.
     
  4. Positiv
    ogtogt hat auf Brapchu in Wie ist dieses Arbeitsszeugniss?   
    Dafür das ihr nicht im guten auseinander gegangen seid ist es ziemlich positiv.
    Würde schon sagen im 2er Bereich aber ist halt recht kurz.
  5. verwirrt
    ogtogt hat auf slifer in Azubi-Gehaltsstatistik   
    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Systemintegration
    Alter: 27
    Jahr: 1996
    Schulbildung: Mittlere Reife
    Betriebsgrösse: 9
    Bundeland: Thüringen
    Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 470 / 570 / 670
     
  6. Like
    ogtogt hat auf lekker_man in Azubi-Gehaltsstatistik   
    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Systemintegration
    Alter: 29
    Jahr: 2023-2026
    Schulbildung: Fachhochschulreife
    Betriebsgröße: ~2000
    Bundesland: NRW
    Ausbildungsgehalt (1./2./3. Lehrjahr): 950, 1050, 1150
  7. Like
    ogtogt hat auf Perser in Einfache Projektideen für FISI   
    #Problemm 2
    vielleicht den arbeitsplatz auf virutelle umgebung verschieben und über remote zugang zu verschaffen
    und mit den laptops von Lokale ebene auf die virtuelle ebene wechseln wenn ihr arbeiten müsst und eure programme dort installieren
  8. Like
    Für einen FiSi deutlich zu wenig.
    Das ist durchaus möglich. Wo besteht denn Bedarf bei Euch in der Firma? Was fehlt?
    Das Problem ist, dass viele Prüflinge das Pferd von hinten aufziehen: Ich möchte Thema XY mit Lösung AB machen.
    Dadurch wirds schwierig, weil der Weg fokussiert ist.
    Das was @charmanta sagte: Problemstellung definieren und hierfür eine Lösung suchen. Im Projekt Lösungsansätze (nicht Produkte!) vergleichen und entsprechend fachlich korrekt umsetzen.
  9. Danke
    ogtogt hat auf charmanta in Einfache Projektideen für FISI   
    Ne, das reich gar nicht. Zeig das mal dem Ausbilder, er sollte das eigentlich kennen
     
     
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
    Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
    Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
    Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
    Gerne genommen werden:
    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung
    Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
    § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
    (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
    (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
    1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
    2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
    3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
    4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
    5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
    6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
     
     
  10. verwirrt
    Du schnappst Dir Deinen betrieblichen Ausbilder und klärst Die Situation mit ihm auf konstruktive Weise. Denn er ist Dein Ansprechpartner für alles, was mit Deiner Ausbildung zu tun hat.
  11. Positiv
    ogtogt hat auf Nightmar in Welches Gehalt ist angemessen ?   
    Mir stellen sich zwei Fragen.
    1. Wie werden Überstunden angeordnet und in welchem Zeitraum feierst du diese ab, bzw lässt dir diese auszahlen?
    2. Warum bist du im Urlaub erreichbar?
    Für den Einstieg mag das Gehalt in einer kleinen Firma okay sein, die Rahmenbedingungen sind aber scheinbar schlecht.
    Kannst dich ja mal am Markt umgucken, was es da so an Stellen für dich gibt.
  12. Danke
    ogtogt hat auf ITler24 in Welches Gehalt ist angemessen ?   
    Schei* auf dem Betrieb, würde niemals für 2500 oder 3 K brutto arbeiten! Wechsel die Firma! Die meisten It unternehmen nutzen jungen Menschen aus. 
  13. Like
    Schlimm, dass man die meisten Punkte überhaupt erwähnen muss.
  14. Like
    Seid gegrüsst,
    Da ich jetzt doch einige Interviews führen durfte in den letzten Jahren und zur Zeit wieder echt viele anstehen möchte ich mit euch mal meine Erfahrungen / Ansicht teilen, was man nicht machen sollte. Ich lasse jetzt mal die verrückte Coronazeit und krassen Fälle aussen vor und nenne nur die Alltags-Interview Fauxpas aus meiner Sicht / Erfahrung. Für allgemeine Tipps & Tricks gibt es ja genügend Ratgeber.
     
    Zu spät kommen
    Für mich irgendwie klar das man zu einem Interview pünktlich ist, aber kommt doch regelmässig vor dass die Bewerber zu spät kommen. Bei VorOrt-Terminen eher selten, aber bei Videointerviews regelmässig.  Wobei da ja genau gar keine Entschuldigung (Stau, habs nicht gefunden, Zugausfall, etc.) irgendwie überzeugend ist.
    These: Ein Videointerview nimmt man tendenziell nicht so ernst wie ein persönliches Interview. Das "macht man halt mal" zwischen Tür und Angel, hat ja keinen Aufwand. Entsprechend ist die Vorbereitung / Einstellung.
    Auswirkung: Beim Videointerview wars das für mich. Nach 5 Minuten Wartezeit gehe ich aus dem Call und sagen den Termin ab. Gibt auch keinen neuen.
    Ausnahme ist, wenn der Bewerber sich irgendwie vorab gemeldet hat via Telefon / Email und sagt, dass er zu spät kommt (weil X) oder natürlich ein Notfall war. Dann gibt es eine zweiten Versuch.
    Daher mein Tipp: Keine Sekunde zu spät kommen. Videointerview empfinde ich ein einloggen 3-4 Minuten vor dem IV als angemessen. Also auch keine 10-15 Minuten. Falls es sich anbahnt, dass man zu spät kommen könnte immer Bescheid geben und nicht warten und danach erklären/entschuldigen - dann ist es zu spät.
       Kein Augenkontakt
    Bei einem VorOrt-Termin essentiell und kommt doch immer wieder vor. Wenn das jemand nicht kann, dann ist das wirklich unangenehm während des ganzen Gespräches. Bei Videointerviews manchmal schwierig einzuschätzen, aber man merkt wenn jemand z.B. auf einen anderen Monitor oder aus dem Fenster schaut aus welchem Grund auch immer.
      Rumtippen (Videointerviews)
    Manche Leute tippen während eines Interviews auf der Tastatur rum, die man je nach Tastatur sehr laut hört. Ausserdem sieht man es natürlich auch, wenn das jemand macht. Ja, man will sich Notizen machen, aber dann nehmt Zettel und Stift. Das ist deutlich weniger störend und man kann Stichworte aufschreiben. Wenn jemand tippt, dann höre ich in der Regel auf zu sprechen und warte bis ich die Aufmerksamkeit wieder habe.
      Ungepflegtes Auftreten
    Okay, wurde hier schon viel diskutiert und liegt im Auge des Betrachters. Für mich ist das neben der Dusche und den gekämmten Haaren auch ein Mindestmass an dem Anlass und Stelle entsprechender Kleidung (z.B. Hemd/Poloshirt + intakte/saubere lange Hose bei Herren).
      Aufs Handy schauen
    Während des Interview schaut man nicht aufs Handy. Punkt. Niemals. Ganz schwierig für viele da mal 1-2 Stunden nicht draufzuschauen.  Sobald jemand bei mir aufs Handy schaut ist die erste Frage, ob er einen wichtigen Anruf erwartet oder andere Termine hat (falls wir zeitlich ans Ende kommen, da ja viele das Handy als Uhr nutzen).
    Tipp: Daher am besten in eine Tasche packen und wirklich ausmachen.
      Keine Fragen stellen
    Kandidaten für die immer alles klar ist und keine Fragen stellen sind suspekt. Das geht um eine neue Stelle. Hier ist alles unbekannt. Da gibt es 1'000 Fragen. Klar gibt es relevante und unrelevante, aber ich glaube nicht das wirklich immer alles relevante klar ist. Egal wie gut der AG vorbereitet ist.
    Tipp: Schreibt  Fragen vorab auf, die ihr geklärt haben wollt. Ich würde sagen 5-10 sollten auf jeden Fall auf der Frageliste stehen. Und bitte keine Pseudofragen. Und falls wirklich alle Fragen geklärt sind, dann fasst das ensprechend zusammen.
    "Ich schaue jetzt noch schnell auf meine Liste mit Fragen ... ok, die Frage bzgl. dem Einarbeitungsplan haben wir besprochen, die zweite nach Verantwortlichkeit beim Thema Y ebenso, .... ja, super. Danke, dann habe ich keine offenen Fragen mehr und falls mir nach dem Gespräch doch noch welche einfallen, wäre es dann ok, wenn ich bei Ihnen melde?".
      Die "falschen" ersten Fragen stellen
    Das mag jetzt nach dem obigen Punkt widersprüchlich sein, aber wenn die ersten  Fragen sich um das Thema: Wieviel Urlaub habe ich? Von wann bis wann ist Kernarbeitszeit? Kann ich jeden Tag Homeoffice machen?  ... drehen, 
    Ja, was soll ich sagen. Dann ist mein Bild ein anderes über diese Person, die erstmal fragt: Arbeitet ihr auch mit Technologie X? Was wäre eure Erwartungshaltung an mich bzw. meine Ziele in der Probezeit? Wie funktioniert die Einarbeitung?
    Ebenso die Dauer / Tiefe von manchen Fragen. Wenn 5 Fragen und 10 Minuten über das Thema Spesenpauschale Mittagessen beim Kunden hat, ja dann kommt das halt nicht gut an.
    Tipp: Siehe oben bzgl. Fragenliste.
      Asoziales Verhalten
    Das klingt jetzt erstmal klar. Aber kommt regelmässig vor. Hiermit meine ich so Kleinigkeiten wie:
    - Kaffeetasse / Wasserglas ungefragt stehen lassen im Meetingraum
    - Whiteboard nicht putzen
    - Müll liegen lassen
    - etc.
    Die Frage: "Wo kann ich denn die leere Kaffeetasse hinbringen?" oder "Wo ist denn der Schwamm fürs Whiteboard?" am Ende des  Gespräches hinterlässt einen anderen letzten Eindruck als jemand der es für selbstverständlich erachtet, dass jemand hinter ihm herräumt. Das war jetzt mal ein paar Punkte aus meine Interviewer-Sicht. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Gerne können ja noch andere Interviewer ergänzen was ihnen so auffällt. Und natürlich auch gerne eine No-Go Liste aus Sicht vom Bewerber erstellen  
     
  15. Like
    ogtogt hat auf HatGuy in Gehalt Jobangebot   
    Hey, ich habe mit 0 Jahren Berufserfahrung das gleiche Gehalt + 30 Urlaubstage + etliche Bonuszahlungen erhalten. Würde auf das Angebot nicht mal eingehen.
  16. Like
    ogtogt hat auf Brapchu in Jobangebot nach Ausbildung öD   
    Das ist ein sehr gutes Angebot.
  17. Like
    ogtogt hat auf Crater in Wie viel verdient ihr?   
    Immer noch der gleiche Arbeitgeber, aber paar Veränderungen:
     
    Alter: 25 26 29
    Wohnort: Schweinfurt
    letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2015
    Berufserfahrung: 4  8 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife + Technischer Assistent für Informatik
    Arbeitsort: Schweinfurt
    Grösse der Firma: <10 MA
    Tarif: -
    Branche der Firma: IT Dienstleistungen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Std
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Std
    Gesamtjahresbrutto: 30 000 € / 37 500€, ab 2024: 54 000€
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 28 30
    Sonder- / Sozialleistungen: mtl. 44 Euro Tankgutschein + kleiner Weihnachtsbonus
    Variabler Anteil am Gehalt: -
    Verantwortung: -
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
    "Mädchen für alles" in ca. 5 bis 10 kleinen Unternehmen (5 bis 30 User) und einen mittleren Unternehmen (150 User):
    40 % First & Second Level Support
    40 % Administration: Netzwerk (Routing / Firewall / VPN) + Server (Windows / AD / Exchange) + Backup und noch vieles mehr.
    20 % Planen und Ausführen von IT-Projekten
     
  18. Like
    ogtogt hat auf mightymoo in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.
  19. Positiv
    Weder ChatGPT noch dieses Forum hier wird Deine konkrete Situation aus der Ferne beurteilen können. Wir können nur allgemeine Tipps geben. Vor Abschluß eines Ausbildungsvertrages kann es z.B. als Azubi hilfreich sein, das Unternehmen zu befragen, wie viele erfolgreiche Ausbildungen zuvor in dem genannten Ausbildungsberuf gelaufen sind. Aber auch diese Information hat nur bedingte Aussagekraft, da sich Umfeld und Situation in jedem Unternehmen jederzeit ändern können (z.B. durch Wegfall von Mitarbeitern, die zuvor für diesen Bereich verantwortlich waren).
    Die Tipps in den Forum hier wiederholen sich eigentlich ständig bei diesen Fragen und beschränken sich mehr oder weniger immer auf die folgenden Punkte:
    a) Das Gespräch suchen, um zu klären wo man gerade steht auch im Hinblick des Rahmenlehrplanes in Verbindung mit dem aktuellen Ausbilder / Verantwortlichen.
    b) Sich ein eigenes Lab zu Hause aufbauen (es gibt hier Beispiele, wie man das mit minimalem finanziellen Aufwand realisieren kann, um z.B. Netzwerkgrundlagen zu lernen, ohne gleich einen eigenen ESX-Server kaufen zu müssen - vieles geht auch mit einem Raspi-Setup z.B. als Cluster) oder mit gebrauchter Hardware.
    c) Sich rechtzeitig über Mißstände bewusst werden und ggf. Entscheidungen daraus entwickeln. 6 Monate vor Abschlußprüfung den Betrieb wechseln zu wollen, weil man selbst merkt, dass es nicht passt, ist sicher zu spät.
    Zugegeben ist letzter Punkt sicher der Schwierigste. Deswegen empfiehlt es sich hier, ggf. rechtzeitig weitere Hilfe in Anspruch zu nemen, dazu sind leider zwingend auch entsprechende Gespräche mit den Verantwortlichen notwendig.
    Da man das Ergebnis der Gespräche auch zunächst abwarten muss, kann man nicht im Vorfeld eine Empfehlung aussprechen. Wichtig ist es, sich rechtzeitig Feedback von möglichst mehreren Seiten zu holen zu der eigenen Situation, um zu wissen, wo man gerade selbst steht.
    Viel Erfolg !
  20. Positiv
    Leider ist das oft die Realität. Gefühlt bilden 30-40% der Firmen schlecht oder gar nicht aus (sogar große Firmen 500+ Mitarbeiter). Das schlimmste ist wenn man in der Berufsschule und im Betrieb so gut wie nix beigebracht bekommt. Bin jetzt im dritten Ausbildungsjahr, Prüfung ist in vier Wochen und ich bin seit 8 Wochen schon am lernen, um alles so gut es geht nochmal aufzuholen und nachzuarbeiten. Ich bin Anwendungsentwickler und habe in meiner Firma noch nie eine Zeile Code geschrieben. In der Berufsschule wurden nur Projekte gemacht wo man sich dann versucht hat alles selbst beizubringen. In jeder Gruppe gabs immer min. 1 Person die schon sehr gut programmieren konnte und dann fast alles selbst gemacht hat. Wenn ich mein IHK Projekt hier posten würde, was angenommen wurde, würden hier einige tot umfallen sich im Grab umdrehen und wieder zurück zum Leben erwachen ^^. So krass sind die regionalen IHK Unterschiede. Wobei ich davon ausgehe das meine Berufsschullehrer da doch viel zu sagen haben. Eigentlich traurig, denn wenn man die Anforderung hier aus dem Forum nehmen würde müssten 75% der Anträge in meiner Region abgelehnt werden bzw. die Leute würden mit einer hohen Prozentzahl durchfallen. Das würde natürlich viel Dreck aufwirbeln und es würden unangenehme Fragen gestellt werden.
    Das sag ich nur weil ich mir hier fast alle Projektanträge durchlese und ich teilweise überhaupt nix verstehe was da drin steht und die Moderatoren trotzdem schreiben.. dein ernst... was soll das sein, ist an einem Tag erledigt^^. In meiner Klasse war ich einer von 3 Leuten die gar keine Kenntnisse am Anfang der Ausbildung im programmieren und in anderen Bereichen wie Datenbanken usw. hatten. Ich würde jetzt sagen das ich einen guten Überblick über viele Themen habe aber in wichtigen Sachen für einen AE wie das programmieren fehlt mir jegliche Praxis. Ich habe zwar in der Ausbildungszeit ein paar Sachen selbst entwickelt aber das war so wenig das ich dies vernachlässigen würde. Ich werde wahrscheinlich im Bereich Note 3-4 bestehen und das Projekt wird, da es angenommen wurde, so durchgewunken werden wenn ich mir da Mühe gebe. Rückblickend hätte ich in der Probezeit die Firma wechseln müssen. Aber aus persönlichen und finanziellen Gründen muss ich das ganze durchziehen. Bin über 30 und habe mehrere Personen die  auf mein Gehalt angewiesen sind. Ich habe in meiner Firma meinen Arbeitsvertrag schon unterschrieben und muss nur noch die ganze Sache bestehen. Auf der Position und in der Abteilung in der ich sein werde habe ich so gut wie nix mit programmieren und Code schreiben zu tun. Trotzdem brauch ich den Zettel  wo drauf steht "Fachinformatiker.....". 
    Als Fazit würde ich dir empfehlen dir wirklich die Frage zu stellen ob die Firma dir einen Mehrwert bringt. Meistens ist das eine sehr schwere Frage wenn man sich selbst ehrlich Antwortet. Dadurch wird natürlich einiges kompliziert und unbequem für einen selbst. Ich wünsche dir alles gute und hoffe du findest deinen Weg und die richtige Antwort.
    PS: Da ich hier schon länger unterwegs bin und mein Username doch mehr Infos preisgibt als mir lieb wäre habe ich mir diesen frisch erstellt  nur zur Sicherheit da die Prüfung noch vor mir liegt. Ich hoffe meine Person wird hier jetzt nicht zu sehr zerrissen.
     
  21. Like
    Als Fachinformatiker muss man vor allem lernen, sich Informationen selbst zu erarbeiten. 
  22. Haha
    ogtogt hat auf fitsi in Welches Gehalt kann ich erwarten   
    Nach der Ausbildung dann 120k?
  23. Like
    Es wäre komisch wenn viele Stellen für dieses Jahr offen wären. Das ist aber nicht der Fall.
    Die vielen Stellen sind für nächstes Jahr und die Telekom ist ein riesiger Konzern mit entsprechend vielen Stellen.
     
    Ist es das beste IT Unternehmen? Nein. Es wird aber eine solide Wahl sein mit geregelten Ausbildungsabläufen und vielen verschiedenen Bereichen. 
  24. Positiv
    Und während der Ausbildung nicht? 
    Entschuldige diese, ich gebe zu, etwas provokante Frage die vielleicht aber doch durchaus etwas Sinn macht. Du sagst selbst das Du in der Schule nie besonders gut warst... warum und wieso, da gibt's bestimmt den einen oder anderen Grund der Dir selbst mit Sicherheit bewusst ist. 
    An Deiner Stelle würde ich mir jetzt am Anfang der Ausbildung noch nicht wirklich Gedanken darüber machen welchen Weg Du dann irgendwann in 3 Jahren einschlägst sondern Dich mal nur auf die nächsten 3 Jahre konzentrieren.  Und in der Zeit schauen das Du (ja auch in der Berufsschule) auf einen grünen Zweig kommst.  
    Danach kannst Du immer noch sehen wie es weiter geht... Du hättest auch z.B. auch die Möglichkeit dann  ein duales Studium zu beginnen, heißt Du bist fest in einem Unternehmen und sammelst dort nach der Ausbildung erst mal schön weiter Praxiserfahrung und gleichzeitig läuft zu festgelegten Zeiten dann auch ein Studium nebenher. Voraussetzung dafür ist ein AG der das ganze finanziert und auch von Dir dann überzeugt ist. Heißt im Klartext: Je besser Deine Ausbildung für Dich läuft (mit entsprechend gutem IHK-Zeugnis am Ende), umso mehr Möglichkeiten stehen Dir offen.
     
  25. Positiv
    Ich hatte mich bis zur Zwischenprüfung auch durch einen Betrieb gequält, der nahezu kein Interesse hatte mich auszubilden. Nach viel Engagement meinerseits diesen Zustand zu ändern (Gespräche, Eigeninitiative etc.), hat sich dennoch nichts geändert. Am Ende hab ich mir alles selbst beigebracht. Zur Zwischenprüfung dann den Betrieb gewechselt und in den Vorstellungsgesprächen meine Erwartungen viel klarer formuliert. Hier klappt es nun super (im neuen Betrieb).

    Nach mittlerweile 6 Monaten betreue ich bereits über 25 Kundenprojekte teilweise in kompletter Eigenverantwortung und habe jemanden, der mir immer wieder spannende Übungen aufbereitet und bei Hürden, die nicht durch Google sofort zu lösen sind, auch wegweisende Tipps gibt. Wichtig ist, dass da keiner irgendwas "vorkaut", sondern man durch try and error vorran kommt, aber niemals tage- oder gar wochenlang an einem Problem hängen bleibt.
    Ich drücke dir die Daumen, dass es sich noch ändert/bessert. Manchmal liegt es auch einfach an der Urlaubszeit / hohem Projektaufkommen. Am wichtigsten ist aber stets: Das Gespräch suchen. Am Ende bist du selbst dafür zuständig deine Ziele/Interessen durchzusetzen, keiner wird auf deiner Seite sein, wenn du nicht verschiedene Wege versucht hast etwas zu ändern. Das kann zum Teil auch sehr anstrengend sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.