Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DAUF-IT

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von Special List in Verzweifelt   
    Hi
    Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie.
    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen.
    Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen.

     
    VG
     
  2. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von NotKnown in Verzweifelt   
    Hi
    Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie.
    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen.
    Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen.

     
    VG
     
  3. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von SoL_Psycho in Verzweifelt   
    Hi
    Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie.
    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen.
    Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen.

     
    VG
     
  4. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von MiaMuh in Verzweifelt   
    Hi
    Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie.
    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen.
    Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen.

     
    VG
     
  5. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von Brapchu in Verzweifelt   
    Hi
    Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie.
    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen.
    Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen.

     
    VG
     
  6. Positiv
    DAUF-IT hat auf Schiggy451 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    In meinem konkreten Fall rede ich von einem Fähigen Betrieb, bei dem der Ausbilder ein ausgelernter Fachinformatiker nach alter Ausbildungsordnung mit zusätzlichem abgeschlossenen Mathematik und Physikstudium ist, der 70% seiner Arbeitskraft in die Ausbildung von 3 Azubis gesteckt hat.
    Bei der Ausbildung wurde der bei Vertragsunterzeichnung beigelegte Rahmenplan stets beachtet, jedoch immer mit dem Hinweis dass schwer zu erkennen ist was vermittelt werden soll.
    Ich hatte zudem den Luxus fähige und engagierte Lehrer in der Berufsschule zu haben, das scheint leider auch eher die Ausnahme zu sein. Auch dort regelmäßig mit dem Hinweis dass sie nicht wissen was in der neuen Ausbildungsordnung eigentlich konkret vermittelt werden soll.
    Ich selber habe ein bayerisches 1er Abi, ein 1er Berufsschulzeugnis, einen unterschriebenen Übernahmevertrag.
    Trotzdem muss ich mir bei Teil 2 der Abschlussprüfung sorgen ums erreichen von 50% der Punkte machen. 
     
    Liegt das nur an mir, dem Betrieb und der Schule? 
    oder sitzt die IHK vielleicht doch ein wenig mit im Boot? Liegt das vielleicht im Bereich des Möglichen? Oder gibt es in diesem Forum tatsächlich Leute die sogar das anzweifeln?
     
  7. Positiv
    DAUF-IT hat auf Schiggy451 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ja sicher aber an was soll sich der Betrieb denn orientieren wenn er die 80 Stunden so gestalten will, dass der
    Schüler dann auch tatsächlich auf die IHK-Prüfung vorbereitet sein soll? Genau da liegt ja das Problem.
    Ich würde sagen mein Betrieb und meine Schule sind ihrem Lernauftrag gerecht geworden und haben diese 80 Stunden geleistet in der mir "Planen, Wählen, Testen, Realisieren, Beurteilen" beigebracht wurden. Und ich bin dadurch mit Sicherheit ein besserer Fachinformatiker geworden.

    Das alles bringt mir jedoch nichts wenn in der IHK-Prüfung sehr Spezielle Teilgebiete in einer Tiefe abgefragt werden die bei 80 Stunden Zeitaufwand und so gut wie überhaupt nicht eingegrenztem Rahmen einfach nicht abdeckbar sind. Da braucht man dann eher 800 Stunden.
     
    Entweder man konkretisiert den Rahmenplan oder man hebt die Ausbildungsdauer auf 8 Jahre an....
     
  8. Positiv
    mailbox.org - noch nie Probleme gehabt, guter Service, kein Spam.
  9. Positiv
    DAUF-IT hat auf SR2021 in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Genau das ist es was keine Sau braucht, Azubis / Umschüler die lediglich auf die Prüfung hin dressiert werden.

    Was wir brauchen ist eine bessere Vermittlung von Wissen, schließlich wollen wir ja Fachkräft.
  10. verwirrt
    DAUF-IT hat eine Reaktion von Takeshi95 in Kompetenzanalyse   
    Kann man als Anfänger die Administration übernehmen?
    In den letzten 20 Jahren hatte ich eine handvoll Absolventen die das erfolgreich gemacht haben.
    Ich gehe aber davon aus, dass die im ersten halben Jahre keinen Feierabend und kaum nen WE hatten, weil sie extrem ehrgeizig waren. Außerdem war bei denen meißtens jemand der das Netzwerk kannte erreichbar.
    Vielleicht also waren das die Ausnahmen, die die Regel bestätigen 😉
    Wenn ich lese, dass du schon nen halbes Jahr in dem Laden bist und dieses Pille Palle Zeugs wie FireWall, VM´s und nen Account im AD einrichten nicht beherrscht (so habe ich es zumindest verstanden), dann gehörst du sicherlich nicht zu den Ausnahmen.
    Die Konstellation, dass der der das Netzwerk kennt, der FIAE, greifbar ist, ist eigentlich gut. Für Nachfragen und auch als Urlaubsvertretung. Aber du hättest im letzten halben Jahr systematisch alle Systeme durchgehen müssen (was machen sie, wo ist das dokumentiert, was können sie sonst noch, was ist bei einem Ausfall zu tun, ...). Wenn du das drauf hast, kannst du was das Technische angeht zumindest reagieren. Als Admin wirst du aber vorausschauend planen müssen.
    Bist du das nicht kannst, solltest du was Gehaltsvorstellungen angeht den Ball flach halten.

     
  11. Positiv
    DAUF-IT hat auf charmanta in Kompetenzanalyse   
    Ich sags als Arbeitgeber mal ganz deutlich: Dein Chef kann einem Berufsanfänger nicht die komplette IT Leitung übertragen und erwarten dass dies alles auf Anhieb funtzt. Du hast den Schein, alles gehört und noch keine Erfahrung. Wollen hier nicht alle hören aber aus Sicht eines alten Sacks und Arbeitgebers mit ein bisschen mehr Erfahrung als die meisten hier alt sind bleib ich dabei.
    Tanti Mannni hat wie üblich ( hab ich das echt gesagt ?? ) recht:
    Anforderungsanalyse erstellen, Schulungsplan oder Übergabe durch Vorgänger initiieren und langsam in den nächsten Jahren den Betrieb übergeben. Bei uns dauert es für einen Frischling auch mehrere Jahre bis er ALLES kann ...
    2 Server 3 Drucker 35 Clients .... kann durchaus in hohem Maße automatisiert sein, kommt auf die Tools drauf an.
    Wenn wir so einen Laden als Externe betreuen setzen wir auf Überwachungs und Verteilungstools um möglichst wenig Ärger mit den Clients zu kriegen. Auch nehmen wir im Officeumfeld auch gerne PCs weg und ersetzen durch ThinClients...
    Was für ein Budget hast Du für jährliche Invests, gibt es eine brauchbare Doku für die Server und übliche Prozeduren ?
     
  12. Positiv
    DAUF-IT hat auf allesweg in Netzwerk ohne dokumentation   
    Schnell: Kabel ziehen. Nichts meldet fehlende Funktionalität schneller wie Anwender.
    Gründlich und sauber: Am DC anfangen und schauen, welche Geräte & Accounts über welchen physischen & logischen Weg dran hängen. Einen Strang nach dem anderen.
  13. Positiv
    Kununu gehaltsangaben sind nichts wert. Da stehen die wildesten Zahlen drin. Hat bei meinen Arbeitgebern noch nie gestimmt.
    Das Gehalt was bei Kununu aktuell für Softwareentwickler bei meinem Unternehmen steht ist unter dem, was frische Studenten von der Uni erhalten. Komplett daneben
  14. Like
    Die ersten 5 Bit müssen identisch sein.
    2100:
    00I0 000I 0000 0000:
    Alle Adressen die mit 00I0 0 beginnen gehören in den Bereich.
    Also 00I0 0000 0000 0000: (2000:) bis 00I0 0IIII IIII IIII (27FF)
  15. Like
    Die ersten 5 Bit müssen identisch sein.
    2100:
    00I0 000I 0000 0000:
    Alle Adressen die mit 00I0 0 beginnen gehören in den Bereich.
    Also 00I0 0000 0000 0000: (2000:) bis 00I0 0IIII IIII IIII (27FF)
  16. Danke
    @DAUF-IT hat es super erklärt.

    Demnach würden meine Antworten auch
     2000:efa1:5471:7777::65aa
    und
     2100:ef23::ee12
    lauten.
  17. Positiv
    Kling als wäre schon klar was gemacht werden soll. Das ist schlecht,denn genau das zu evaluieren ist ein nicht unwesentlicher Bestandteil des Projektes.
    "Einrichten von Software XY nach Anleitung" ist nun mal kein Projekt das die IHK im Rahmen des Abschlussprojektes akzeptiert.
    Also ist alles schon vordefiniert, dann ist das kein Projekt nach IHK.
    Da fehlt die fachliche Tiefe.
    Eine Antrag nach dem Motto "et hätt noch immer jot jejange" einzureichen/einreichen zu lassen ist jetzt nicht unbedingt die optimale Vorgehensweise. Vor allem nachdem der Antrag schon mal abgelehnt wurde.
    Wenn der Ausbilder nicht greifbar ist asap zu seiner Vertretung, gibt es keine dann die Hierarchie eins weiter rauf "ich brauche bis Freitag ein geeignetes Thema für mein Abschlussprojekt, ich könnte mir Thema XY vorstellen. Wenn es das nicht werden soll brauche ich eine Alternative".
    Ich finde gerade den Standardtext von @charmanta nicht, aber dort steht das ein oder andere brauchbare Thema mit drin.
    Die IHK ist aber nicht der Meinung dass das Abarbeiten eines reinen Arbeitsauftrages die Fachkenntnisse erfordert die im Rahmen des Abschlussprojekts gezeigt werden sollen
    Es ist aber Aufgabe deines Ausbildungsbetriebes dir ein geeignetes Projekt zu stellen. Nicht du musst dir etwas suchen, sonder dein Betrieb muss dir etwas geben.
    Natürlich sucht der Prüfling gerne etwas aus das ihm auch Spaß machen würde, wenn er das aber nicht macht/findet/whatever ist der Betrieb verpflichtet ihm "etwas" zu ermöglichen. Dieses "etwas" ist dann eben nicht das Wunschprojekt und vielleicht auch eher so "meh" vom Spaßfaktor her, aber...
    Nochmal ganz klar: Es ist eine gesetzliche Pflicht des Ausbildungsbetriebes dem Azubi die notwendigen Mittel (inkl. Ermöglichen eines Projektes) zum Bestehen der Prüfung zur Verfügung zu stellen.
    Genau darauf würde ich mich im Zweifelsfall auch berufen.
    Das tut die IHK nicht, die hat nichts davon wenn du die Prüfung nicht schaffst. Aber die IHK hat gewisse Standards die eingehalten werden müssen, wenn der Abschluss nicht ein nutzloser Zettel werden soll.
    Das Problem ist nicht die IHK die sich nur an die Vorgaben hält, das Problem ist dein Ausbildungsbetrieb, der sich eben NICHT an die Vorgaben hält.
  18. Like
    Auch in den IHK Prüfungen wird sowohl in der Aufgabenstellung und auch in den Lösungshinweisen häufig von einem Kombinierten PK ausgegangen. Bestes Beispiel sind hier die Verknüpfungstabellen wo die beiden FK´s als kombinierter PK genommen werden. Für die Prüfung sollte man das also drauf haben.
    In realen Datenbanken lehne ich es ab den PK aus den vorhandenen Attributen zu bilden. Ich habe schon erlebt, dass Schreibweise einer eindeutige Kennung die PK war, geändert wurde. Da wurde einfach ein Bindestrich bei allen Datensätzen eingefügt und so mussten alle Fremdschlüsselverknüpfunge überarbeitet werden. Deshalb trenne ich die Daten des Kunden und die Infrastruktur der Datenbank und füge generell in jede Tabelle ne Intgerspalte als PK hinzu.
  19. Positiv
    Ich finde die Bücher nicht verkehrt, einfach alleine für die Zusammenfassung relevanter Themen. Leider sind Schüler ziemliche Chaoten teilweise und wenn die ihren Schulstoff aus 3 Schuljahren zusammensuchen müssen, funktioniert das weder vorne noch hinten. Außerdem erwischt man statistisch gesehen mindestens 1 Vollpfosten als Lehrer in der Schule und kann damit mindestens 1 Lernfeld schonmal vergessen. 

    Alleine daher würde ich mir so ein Büchlein besorgen und die paar Euro sollten es wert sein. Selbst wenn die Ausbildung grandios sein sollte, werden dort i.d.R. auch nur ein Teil der Themen vermittelt, die in der Prüfung kommen kann. Vor allem der betriebswirtschaftliche Teil wird im Betrieb seltenst durchgenommen und auf einen einzelnen Berufsschullehrer würde ich mich echt nicht verlassen. 
    Durch die zu geringe Kontaktzeit in der Schule schaffe ich es z. B. auch nicht, jedes erdenkliche Thema zu behandeln, welches theoretisch einem Lernfeld zugeordnet werden könnte und ich gehöre schon zu den wirklich durchgeplanten Kollegen. Da gibts andere Kaliber, bei denen es komplett schief läuft in der Themenwahl.
  20. Positiv
    Ich würde erstmal den Ball flach halten.
    Erstell eine Rechnung für die geleistete Arbeit - sofort fällig. Der Kunde hat 30 Tage gesetzlich Zeit zu zahlen. Erst ab dann ist er im Verzug.
    Die Rechnung am besten persönlich vorbeibringen und für die Zusammenarbeit bedanken - keine verbrannte Erde hinterlassen. Mach ihm aber klar dass du auf die Zahlung der Rechnung wartest und du gerne danach die Übergabe machst.
    Ich vermute die Übergabe wird nicht allzu lange dauern, arbeitest ja noch nicht lange und auch nur nebenberuflich. Deshalb glaube ich ist es nicht sinnvoll auf Vorkasse zu pochen. Es werden wahrscheinlich eh nur ca 2-10% vom vorherigen Rechnungswert sein - deshalb Stress einzugehen (und ggf. einen Totalausfall) würde ich nicht riskieren.
    Wenn die Übergabe erledigt ist, dann dafür noch eine Rechnung stellen. Bezahlt er dann nicht, ist der Verlust nicht so hoch.
     
     
  21. Positiv
    DAUF-IT hat auf allesweg in Umschulung Kauf. IT-Systemmanagement   
    Wenn jemand mir am ersten Tag schreibenden Zugang zu DEM zentralen, produktiven Prozessmanagementsystem und den Auftrag, die Prozesse in einem Bereich zu überarbeiten geben würde, könnte ich ihn nicht mehr ernst nehmen.
    Selbst wenn externe Prozessoptimierer kommen, bekommen die lesenden Zugriff und können ihre ÄnderungsVORSCHLÄGE in einem anderen System vorbereiten. Erst nach Abnahme durch den Prozesseigentümer werden diese ins Livesystem überführt.
  22. Positiv
    DAUF-IT hat eine Reaktion von 0x00 in Digitalisierungsmanagement statt FIAE?   
    @fiae29
    An deiner Stelle würde ich nicht kündigen sondern die Ausbildung abschließen. Danach hast du 5 oder 10 oder 20 Jahre Zeit dir im Beruf IT das zu suchen was du machen willst. Die 7 IT Berufe sind zu 2/3 identisch und geben dir nur ne kleine Ausrichtung vor.
    Lerne Anwendungsentwicklung und werde in den nächsten 20 Jahren der beste Verkäufer den es gibt oder was noch viel Geileres.
    Du kannst natürlich auch abbrechen, dir ein Luftschloss bauen, dass VW dich nimmt, noch ein paar kleine Lügen und Ungereimtheiten für den Lebenslauf fabrizieren und schuld sind dann die, die dir zum Abbruch geraten haben.
  23. verwirrt
    Programmieren kann nicht jeder lernen. Es sich selber beibringen kann erst recht nicht jeder.
    Das spricht dafür, dass du als Entwickler ne Zukunft haben könntest. Da kommen dann aber noch 2 Dutzend weitere Hard- und Softskills dazu um in dem Beruf Spaß zu haben.
    Da dein Abbi lange her ist, könnte es sein, dass du ne Förderung für ne Umschulung bei nem Bildungsträger bekommen kannst. Da lernst du in 2 Jahren 5 mal mehr als wenn du versuchst alleine weiter zu kommen.
  24. verwirrt
    Programmieren kann nicht jeder lernen. Es sich selber beibringen kann erst recht nicht jeder.
    Das spricht dafür, dass du als Entwickler ne Zukunft haben könntest. Da kommen dann aber noch 2 Dutzend weitere Hard- und Softskills dazu um in dem Beruf Spaß zu haben.
    Da dein Abbi lange her ist, könnte es sein, dass du ne Förderung für ne Umschulung bei nem Bildungsträger bekommen kannst. Da lernst du in 2 Jahren 5 mal mehr als wenn du versuchst alleine weiter zu kommen.
  25. Positiv
    Ich verstehe deine Sorge und du hast recht. Ich mache Praktikum und habe mit meinem Ausbilder zusammen entschieden, welches Projekt ich mache. Das ist echtes Projekt. Aber ich wollte, dass mein Programm mit dem Hauptprogramm interagieren soll. Meine Firma denkt, im Local kann erstellt und unabhängig durchgeführt werden. Es soll anwenderbar sein. Deswegen fragte ich, ob das unabhängig durchgeführt werden kann. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.