
arlegermi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1052 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von arlegermi
-
Bewertung Anschreiben Praktikum
arlegermi antwortete auf Moorer's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Naja, kommt auch ein bißchen auf das Unternehmen an, bei dem du dich bewirbst, aber grundsätzlich klingt das gut für ein Praktikum als Entwickler. -
Bewertung Anschreiben Praktikum
arlegermi antwortete auf Moorer's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du hast gar nichts dazu geschrieben, wieso du gerade bei diesem Unternehmen ein Praktikum machen willst. Wenn du das hinzufügst und vllt. versuchst, eine persönliche Motivation erkennbar zu machen, sieht das auf jeden Fall besser aus. -
Hast du mal bei der IHK nachgefragt? Was haben die denn gesagt?
-
Auf Anhieb klingt das Thema ganz ok - was mich stutzig macht, sind die 12h für die Dokumentation. Das ist immerhin ein Drittel der Gesamtzeit. Insgesamt finde ich die Zeitplanung sehr oberflächlich (weiß nicht, wie detailliert deine IHK die möchte, aber ich würde da im Zweifel eher ausführlicher werden).
-
Literatur zur Vorbereitung zum Studium Wirtschaftsinformatik
arlegermi antwortete auf IT-Kaetzchen's Thema in IT-Weiterbildung
Ist für mich genauso gewesen. Ist teils viel zu lernen, aber nicht intelektuell fordernd. -
Themen für den Deutschunterricht (Berufsschule)
arlegermi antwortete auf puri's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Arbeitsleben kannst du aber leider nicht immer mit Leuten zusammenarbeiten, die auf (oder über) deinem Niveau sind. Es ist wichtig, sich auf die Schwächen anderer einzustellen und dennoch mit ihnen erfolgreich arbeiten zu können. Ich will den Sportunterricht hier jetzt auch gar nicht überhöhen und als ultimatives Lehr- und Bildungswerkzeug hinstellen. Ich will nur sagen, dass zu einer Ausbildung eben auch Charakterbildung gehört und deshalb auch Sachen wie Sport oder Deutsch in der Berufsschule durchaus sinnvoll sein können. -
Themen für den Deutschunterricht (Berufsschule)
arlegermi antwortete auf puri's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es geht beim Sport in der BS auch nicht vordergründig darum, die Leute fit zu machen. Zum einen ist Bewegung als Ausgleich natürlich wichtig, aber darauf haben 2 Schulstunden pro Woche (und dann auch nur während des Schulblocks) keinen Einfluss. Wichtig beim Sport ist aber die soziale Komponente. Ich halte Sport in der Berufsschule durchaus für sinnvoll, um Teambildung etc. zu fördern. Dass das natürlich - wie jeder andere Unterricht auch - auch vom Lehrer abhängt, ist klar. -
Beworben, aber keiner meldet sich...
arlegermi antwortete auf victorymon's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Und dafür 18k p.a.? Ich kann das kaum glauben, dass es solche Unternehmen in so einer Häufigkeit gibt, wie es deine Erlebnisse hier implizieren. -
Ohne den TE jetzt persönlich zu kennen, wage ich das zu bezweifeln. Ich habe auch ein B.Sc.-Studium (WiInf) und eine FIAE-Ausbildung hinter mir und wage zu bezweifeln, dass das auch nur im Ansatz für eine Senior-/Architect-Stelle ausreicht. Bei so einer Stelle geht's nicht um das Grundlagenwissen, das man tatsächlich nach Ausbildung & Studium hat, es geht um Echtwelt-Erfahrung mit Technologien, Teams und Entwicklungsverfahren. Und die hat man eben nicht, ohne ein paar Jahre gearbeitet zu haben.
-
Mündliche Prüfung mit ausreichend bestanden
arlegermi antwortete auf tempteam's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Na klar kannst du was machen. Nur, ob's was bringt, ist zweifelhaft. Hier ist das Vorgehen im Falle eines Widerspruchs beschrieben: Uli's Prüfungspage/Rechtsmittel -
Da wir weder wissen, was für eine Infrastruktur ihr habt, noch was für Probleme bei euch auftreten, kann dir hier wahrscheinlich kaum jemand weiterhelfen ohne dass du mehr Informationen lieferst.
-
Ausbildungsfremde Tätigkeiten? Oder doch normal als Fachinformatiker?
arlegermi antwortete auf Andrioshe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nur kurz hierzu: Derjenige, der die alltägliche Ausbildung durchführt, muss nicht unbedingt einen Ausbilderschein haben, sofern jemand mit Ausbilderschein vorhanden ist. -
Vorstellungsgespräch - Gehaltsvorstellungen
arlegermi antwortete auf Panawr's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Echt? Wo denn z.B.? In europäischen und US-amerikanischen Stellenanzeigen habe ich das noch nie gesehen, dass konkrete Aussagen zum Gehalt gemacht werden. -
Vorstellungsgespräch - Gehaltsvorstellungen
arlegermi antwortete auf Panawr's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du musst halt wissen, wo deine Untergrenze liegt und damit rechnen, dass du Abstriche von deinem ersten Wunsch machen musst. Wenn du also partout nicht weniger als (bspw.) 33k haben möchtest, dann starte mit 35 oder 36 - das lässt dir und dem Personaler Raum für Verhandlung. Wenn du direkt mit 33k anfängst, ist Schluß mit Verhandlungen. Das kann bedeuten, dass du und der Personaler identische Vorstellungen hattet. Das kann bedeuten, dass du gerade Geld hast liegen lassen, weil das Unternehmen bereit gewesen wäre, dir mehr zu zahlen. Das kann natürlich auch bedeuten, dass das Gespräch vorbei ist, weil dem Unternehmen 33k zuviel ist - in dem Fall hast du nichts verloren, aber auch nichts gewonnen. -
Ich würde die zweite Lösung nicht als zu kompliziert betrachten. Sicher kann man die Aufgabe auch anders lösen, aber ich könnte mir das durchaus als Prüfungsaufgabe vorstellen - wobei ich bisher keine ER-Aufgabe gesehen habe, in der die 3NF gefordert war. Grundsätzlich sind solche Aufgaben jedenfalls Standard - gerade das Auflösen von N:M-Beziehungen ist ja relevant.
-
Vorstellungsgespräch - Gehaltsvorstellungen
arlegermi antwortete auf Panawr's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
33k ist in NRW für einen FIAE durchaus angemessen. Unter 30k würde ich nicht anfangen. Dazwischen kann es durchaus sein, dass das Unternehmen andere Dinge bietet, die ein geringeres Gehalt rechtfertigen, z.B. regelmäßige Konferenzbesuche, Fortbildungen, private Nutzung von Firmenlaptop oder Auto, mehr Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, etc. Das muss man sich im Einzelfall aber gut überlegen (und durchrechnen!), ob sich das für einen lohnt. Das mit Verhandeln kommt darauf an, wie weit die anfänglichen Vorstellungen auseinanderliegen. Wenn für deine Stelle ein Gehalt von 30k geplant ist, kann man bei 33k vllt. noch verhandeln. Wenn die aber nur bereit sind, 25k zu zahlen, wird man kaum auf einen für dich zufriedenstellenden Kompromiss kommen. -
Ich meine, dass die Einschätzung richtig ist. Nur ein paar kleine Punkte auf die Schnelle: Woher kommt die "Mitarbeiter - <besucht> -> Kunde"-Relationship? Aus dem Text nicht. Erschließt sich mir überhaupt nicht. Kardinalitäten fehlen komplett. Die <meldet an>-Relationship macht für mich keinen Sinn. Wozu steht Kunden_ID in Beziehung? Wenn zu nichts: Wieso steht sie da? Ich würde dir vorschlagen, dich mit der richtigen Lösung mal tiefergehend zu beschäftigen und die Unterschiede herauszuarbeiten. Guck dir auch mal an, was sich mit dem zweiten Modell darstellen lässt, was beim ersten noch fehlt. Grundsätzlich gilt bei ER-Modellen, dass es nicht nur eine richtige Lösung gibt - aber in diesem Fall ist die erste Lösung definitiv nicht korrekt.
-
Um den Titel des Themas aufzugreifen: Zumindest als FIAE ist im Ruhrgebiet ein Gehalt von 2,5k+ brutto auf jeden Fall drin. Aus meiner Berufsschulklasse weiß ich von keinem, der unter 2k brutto angefangen hat.
-
Lernprogramm Karteikarten
arlegermi antwortete auf Eorlinforth's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Gibt eine ganze Menge - selber habe ich keine Erfahrung mit solchen Programmen. Ist aber gerade auch für Smartphones verbreitet - such da mal nach "Flashcard" apps, da sollte die Erfolgschance höher sein als beim deutschen Begriff -
Nur weil er CCNA gemacht hat, heißt das ja nicht, dass er immer noch damit arbeitet
-
Ganz doofe Frage: Woher weißt du das (ich meine vor allem das "kommentarlos")? Ich durfte erst in den Raum nachdem derjenige vor mir raus war und der nach mir wurde auch erst reingelassen als ich rausging. War das bei euch anders?
-
Fisi Umschüler mit riesem Defizit
arlegermi antwortete auf Fionas's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Selbstverständlich kommt in der Abschlussprüfung einiges zu Netzwerken dran. Ist ja auch ein Kernthema - auch als FIAE kommt man da nicht dran vorbei. Aber Subnetting selber ist - soweit ich das mitbekommen habe - auch nur ein kleiner Bestandteil davon. Nur weil du mit Subnetting Probleme hast, würde ich mir noch keine Sorgen um die Ausbildung machen, wenn die anderen Bereiche gut aussehen. Aus Erfahrung kann ich zu Subnetting nur sagen, dass viele Leute da viel zu kompliziert rangehen und es eigentlich nur um's Bit-Zählen geht. -
Also die Diskrepanz zwischen eigener Einschätzung und tatsächlicher Note lässt sich eigentlich nur auf zwei Weisen erklären: Entweder bist du völlig realitätsfern oder die Prüfer haben dich tatsächlich absichtlich durchfallen lassen. Ich frage mich nur, wieso die das tun sollten. Ich höre immer (auch schon während der Uni-Zeit), dass die Prüfer absichtlich Leute durchfallen lassen würden, um eine Quote zu halten. Das Argument konnte ich noch nie nachvollziehen - damit macht man sich nur mehr Arbeit, weil man die Prüfung desjenigen noch ein zweites Mal bearbeiten muss. Aber nutz ruhig die Rechtsmittel, die dir zur Verfügung stehen, dazu sind sie ja da. Wer weiß, vielleicht hast du auch als einziger Recht in dieser Sache. In dem Fall wünsche ich dir viel Glück.
-
Wieso natürlich? An sich ist es doch Gang und Gäbe, auch die zu bewertende Arbeit zur Einsicht freizugeben - eben damit derjenige nachvollziehen kann, wie die Bewertung zustande gekommen ist und ggf. informiert Einspruch einlegen kann.
-
Ich stimme PVoss da zu. Direkt nach Umschulung / Ausbildung würde ich auf jeden Fall zusehen, dass ich eine Arbeitsstelle bekomme, auch wenn die mies ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es recht schwer ist, wenn man versucht, sich ohne Berufserfahrung, dafür aber aus der Arbeitslosigkeit heraus zu bewerben. Vor allem, je länger diese Arbeitslosigkeit dann wird. Das sieht nach einigen Jahren Berufserfahrung sicher anders aus, wenn man seinen Lebenslauf ordentlich füllen kann mit Erfolgen. @neinal: Richtig, 1800€ ist wenig. Aber dafür kann er dann hoffentlich in einem Jahr ein gutes Arbeitszeugnis vorweisen, mit dem er sich bei einem Unternehmen bewerben kann, das ordentlich zahlt. Und jeder rät ja dazu, sich direkt weiterzubewerben. Nur eben idealerweise aus einer Arbeitsstelle heraus, nicht aus der Arbeitslosigkeit.