Zum Inhalt springen

Rienne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Rienne hat eine Reaktion von 0815_user erhalten in Kein Weihnachtsgeld nach Kündigung   
    Kurze Antwort: Ja!
    Längere Antwort, die hier schon mehrfach gegeben wurde: Es kommt darauf an, was im (Mantel-)Tarifvertrag und/oder in deinem Vertrag steht.
    Bei uns ist es beispielsweise so, dass wir im kommenden Jahr Sonderzahlungen im Rahmen der Inflationsausgleichsprämie erhalten. Dort gilt auch als Voraussetzung, dass man zum 31.12.22 ein aktives Anstellungsverhältnis hat und man zum Zeitpunkt der Ausschüttung ein ungekündigtes.
    Im Falle des TO ist es ja nicht nach Lust und Laune, sondern beruht vermutlich darauf, dass Weihnachtsgeld eine freiwillige Leistung ist und nur ungekündigten Arbeitnehmern zusteht.
  2. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Wie definiert sich Studienreife (Offtopic aus: Aufgabe in C für Studium)   
    Ich erweitere noch @allesweg Aussage um:
    Eigenverantwortliche Suche, bei der man ggf. noch eine Transferleistung auf die eigene Problemstellung nötig ist, vs. eine auf dem Sibertablett servierte und personalisierte Lösung, die man 1:1 übernehmen kann.
    Es liegt ja nicht nur am Bildungssystem. Es liegt an der Erziehung allgemein. Wenn Helikoptermama/-papa Betrag x in die (Bildungs-)Förderung des Kindes steckt, ohne auf die eigentliche Struktur zu achten, sondern nur das Ergebnis zählt, und jedem Lehrer, der dem Kind eine schlechte Note geben möchte, mit Klagen gedroht wird, ist es auch für die Schule eine bessere Lösung, eine Hochschulreife zu vergeben und sich nicht weiter mit dem Schüler (und dessen Eltern) auseinandersetzen zu müssen, auch wenn die kognitive Reife des Schülers eigentlich (noch) gar nicht für einen Hochschulzugang geeignet ist.
    Problematisch an den aktuell vermehrt aufkommenden "Fragen" finde ich eher, dass gar keine wirkliche Frage mehr gestellt wird oder ein wenig Kontext gegeben wird, sondern einfach nur eine Aufgabe kopiert wird und man darauf wartet, dass irgendwer schon versteht, was man will und es dem TO gibt. Und das eben nicht nur an einer Stelle, sondern auf diversen Plattformen (für die man ja auch erst mal gegooglet haben muss). Es scheint fast so, als ob den Fragestellern schon die Fähigkeit fehlt, einen Aufgabentext überhaupt zu verstehen oder sich bewusst zu machen, welche Stichworte aus der Aufgabenstellung wichtig sind, nach denen man recherchieren sollte (und auch meist sehr einfach kann).
  3. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von skylake erhalten in Wie definiert sich Studienreife (Offtopic aus: Aufgabe in C für Studium)   
    Ich erweitere noch @allesweg Aussage um:
    Eigenverantwortliche Suche, bei der man ggf. noch eine Transferleistung auf die eigene Problemstellung nötig ist, vs. eine auf dem Sibertablett servierte und personalisierte Lösung, die man 1:1 übernehmen kann.
    Es liegt ja nicht nur am Bildungssystem. Es liegt an der Erziehung allgemein. Wenn Helikoptermama/-papa Betrag x in die (Bildungs-)Förderung des Kindes steckt, ohne auf die eigentliche Struktur zu achten, sondern nur das Ergebnis zählt, und jedem Lehrer, der dem Kind eine schlechte Note geben möchte, mit Klagen gedroht wird, ist es auch für die Schule eine bessere Lösung, eine Hochschulreife zu vergeben und sich nicht weiter mit dem Schüler (und dessen Eltern) auseinandersetzen zu müssen, auch wenn die kognitive Reife des Schülers eigentlich (noch) gar nicht für einen Hochschulzugang geeignet ist.
    Problematisch an den aktuell vermehrt aufkommenden "Fragen" finde ich eher, dass gar keine wirkliche Frage mehr gestellt wird oder ein wenig Kontext gegeben wird, sondern einfach nur eine Aufgabe kopiert wird und man darauf wartet, dass irgendwer schon versteht, was man will und es dem TO gibt. Und das eben nicht nur an einer Stelle, sondern auf diversen Plattformen (für die man ja auch erst mal gegooglet haben muss). Es scheint fast so, als ob den Fragestellern schon die Fähigkeit fehlt, einen Aufgabentext überhaupt zu verstehen oder sich bewusst zu machen, welche Stichworte aus der Aufgabenstellung wichtig sind, nach denen man recherchieren sollte (und auch meist sehr einfach kann).
  4. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Wie definiert sich Studienreife (Offtopic aus: Aufgabe in C für Studium)   
    Ich erweitere noch @allesweg Aussage um:
    Eigenverantwortliche Suche, bei der man ggf. noch eine Transferleistung auf die eigene Problemstellung nötig ist, vs. eine auf dem Sibertablett servierte und personalisierte Lösung, die man 1:1 übernehmen kann.
    Es liegt ja nicht nur am Bildungssystem. Es liegt an der Erziehung allgemein. Wenn Helikoptermama/-papa Betrag x in die (Bildungs-)Förderung des Kindes steckt, ohne auf die eigentliche Struktur zu achten, sondern nur das Ergebnis zählt, und jedem Lehrer, der dem Kind eine schlechte Note geben möchte, mit Klagen gedroht wird, ist es auch für die Schule eine bessere Lösung, eine Hochschulreife zu vergeben und sich nicht weiter mit dem Schüler (und dessen Eltern) auseinandersetzen zu müssen, auch wenn die kognitive Reife des Schülers eigentlich (noch) gar nicht für einen Hochschulzugang geeignet ist.
    Problematisch an den aktuell vermehrt aufkommenden "Fragen" finde ich eher, dass gar keine wirkliche Frage mehr gestellt wird oder ein wenig Kontext gegeben wird, sondern einfach nur eine Aufgabe kopiert wird und man darauf wartet, dass irgendwer schon versteht, was man will und es dem TO gibt. Und das eben nicht nur an einer Stelle, sondern auf diversen Plattformen (für die man ja auch erst mal gegooglet haben muss). Es scheint fast so, als ob den Fragestellern schon die Fähigkeit fehlt, einen Aufgabentext überhaupt zu verstehen oder sich bewusst zu machen, welche Stichworte aus der Aufgabenstellung wichtig sind, nach denen man recherchieren sollte (und auch meist sehr einfach kann).
  5. Like
    Rienne reagierte auf Whiz-zarD in Statische C-Arrays   
    Ja, ist eine schöne Aufgabe.
  6. Positiv
    Rienne reagierte auf Miaro in Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung   
    Danke.
    Ich war insgesamt 5 Wochen krankgeschrieben.
    Bin ab dem 17.10.22 wieder ins Praktikum, jetzt seit 07.11.22 wieder im Unterricht.
    Eine Auszeit mache ich nicht mehr, da der Unterricht auch Ablenkung ist und es langsam besser wird.
    Soweit ich weiß, beziehen sich die 10% auf die gesamte Zeit der Umschulung.
    Für die Praktikumszeit wurde aber eine Lösung zusammen mit dem Praktikumsbetrieb gefunden.
     
  7. Like
    Rienne hat eine Reaktion von MagiX erhalten in Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?   
    Mein Problem mit der Aussage des TO ist, folgendes:
    Vorkenntnisse sind das eine, aber was genau ist die Interesse an beiden Berufen und was heißt "vor kurzem"? Mmn sind diese beiden Fachrichtungen immernoch sehr unterschiedliche Berufe und sprechen auch sehr unterschiedliche Interessen an (außer vielleicht das Interesse mit einer Ausbildung einen sicheren und gut bezahlten Job zu bekommen ). Ich persönlich kann mit den FISI-Themen z.B. nur schwer warm werden und viele FISIs sind vermutlich auch froh, nicht sonderlich viel programmieren zu müssen.
    Daher kann man durchaus verstehen, dass Unternehmen da zumindest gewisse Vorkenntnisse wünschen. Alleine schon aus dem Grund, dass sie nicht wollen, dass der Azubi bereits nach vier Wochen wieder abspringt, weil er merkt, dass das Ganze doch nichts für ihn ist!
    Wie @skylake schon schreibt, ist es gerade im FIAE-Bereich so, dass fast jedere in irgendeiner Weise Vorkenntnisse mitbringt. Ob das jetzt an den Unternehmen liegt, die den anderen weniger Chancen geben oder daran, dass die meisten, die sich auf solch eine Stelle bewerben allgemein ein so großes Interesse an der Thematik haben, dass sie sich selber darin weiterbilden (sei es über das Schulfach Informatik oder Youtube-Videos etc. pp.), sei mal dahingestellt. Und die Konkurrenz in dem Bereich ist nunmal groß und wird vermutlich in absehbarer Zeit auch nicht kleiner.
    Mein Rat ist und bleibt daher, dass der TO auf jeden Fall versuchen sollte, Praktikas zu machen, um sich ein besseres Bild von den Berufen zu machen. Alleine schon, um sich selber die potentielle Enttäuschung und Zeit zu sparen, wenn man in der Ausbildung feststellt, dass die gewählte Fachrichtung doch nicht so das Wahre für einen ist.
    So ein Praktikum ist dann später übrigens bei einer Bewerbung auch als Vorkenntnisse zu verbuchen und steigert die Chancen.
     
  8. Positiv
    Rienne reagierte auf biene_throwaway in CS50 abgeschlossen, Programmierung jetzt weiter verfolgen? Eventuell mit FIAE-Ausbildung?   
    Hallo Freunde,
    ich war sehr aktiv und habe gleich zwei positive Rückmeldungen bekommen.
    Nach ziemlich vielen Bewerbungen (etwa 30 / 5 für FiAE / FiSi Ausbildungen und 20+ für duale Studiengänge), die meisten davon wurden bisher nichtmal bearbeitet, wurde ich gestern zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der HR-Vertreter war selbst Schachspieler und wir haben uns erstmal alleine 30+ Minuten exklusiv über Schach unterhalten und ich hatte das Gefühl, dass er gerne noch 'ne Stunde drangehangen hätte. Dann kamen drei Leute vom SWE-Team und der JAV dazu und einer der Entwickler hat mich überzeugt, dass das Elektrotechnik-Studium besser zu meinen Vorstellungen passt.
    Dann habe ich schon heute Mittag die Rückmeldung bekommen, dass ich nicht nur im Oktober 2023 ein duales Studium in Elektrotechnik anfangen, sondern auch bis dahin als bezahlter Praktikant für 20 Stunden die Woche bei dem Unternehmen arbeiten darf. Beides habe ich natürlich direkt angenommen.
    Danke für eure Unterstützung und noch viel wichtiger:
    LAGER ADE!
  9. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Fachinformatiker Ausbildung verkürzen als Studienabbrecher   
    Berechtigt ist die Hoffnung definitiv, allerdings muss der Ausbildungsbetrieb da auch zustimmen. Aber da hast du ja selber dann die Wahl, ob du den Ausbildungsplatz annimmst oder nicht. Die Chancen stehen eigentlich ganz gut, dass man dich verkürzen lässt. Größere Firmen haben oft auch extra Ausbildungsprogramme für Studienabbrecher.
    Du solltest aber auch bedenken, dass du dir die fehlenden Themen (z.B. im Bereich Wirtschaft oder auch die IT-Themen abseits der Programmierung) dann höchstwahrscheinlich selbstständig erarbeiten musst. Auch ist es so, dass mit der Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe keine Zwischenprüfung mehr geschrieben wird, die nicht in die Abschlussnote gezählt hat, sondern diese durch eine gestreckte Abschlussprüfung ersetzt wurde, bei der dieser erste Prüfungsteil bereits 20% der Endnote ausmacht. Bei einer Verkürzung nimmst du schon sehr kurz nach Ausbildungsbeginn an dieser Prüfung teil.
    Aber abseits davon: Du studierst bereits eine geraume Zeit und hast auch schon einiges an ECTS gesammelt. Würdest du jetzt voll durchstarten, solltest du das Studium doch schneller beendet haben, als es dauern würde einen Ausbildungsplatz zu bekommen und die Ausbildung (selbst verkürzt) zu beenden. Mit einem Hochschulabschluss hast du, gerade zu Beginn deiner beruflichen Karriere, eine größere Auswahl an Wegen, die du einschlagen möchtest.
  10. Like
    Rienne hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Fachinformatiker Ausbildung verkürzen als Studienabbrecher   
    Berechtigt ist die Hoffnung definitiv, allerdings muss der Ausbildungsbetrieb da auch zustimmen. Aber da hast du ja selber dann die Wahl, ob du den Ausbildungsplatz annimmst oder nicht. Die Chancen stehen eigentlich ganz gut, dass man dich verkürzen lässt. Größere Firmen haben oft auch extra Ausbildungsprogramme für Studienabbrecher.
    Du solltest aber auch bedenken, dass du dir die fehlenden Themen (z.B. im Bereich Wirtschaft oder auch die IT-Themen abseits der Programmierung) dann höchstwahrscheinlich selbstständig erarbeiten musst. Auch ist es so, dass mit der Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe keine Zwischenprüfung mehr geschrieben wird, die nicht in die Abschlussnote gezählt hat, sondern diese durch eine gestreckte Abschlussprüfung ersetzt wurde, bei der dieser erste Prüfungsteil bereits 20% der Endnote ausmacht. Bei einer Verkürzung nimmst du schon sehr kurz nach Ausbildungsbeginn an dieser Prüfung teil.
    Aber abseits davon: Du studierst bereits eine geraume Zeit und hast auch schon einiges an ECTS gesammelt. Würdest du jetzt voll durchstarten, solltest du das Studium doch schneller beendet haben, als es dauern würde einen Ausbildungsplatz zu bekommen und die Ausbildung (selbst verkürzt) zu beenden. Mit einem Hochschulabschluss hast du, gerade zu Beginn deiner beruflichen Karriere, eine größere Auswahl an Wegen, die du einschlagen möchtest.
  11. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von Meadril erhalten in bestimmte Algorithmus zu wissen   
    Hallo,
    es geht um FIAE?
    Also meines Wissens nach, brauchst du keine Algorithmen  (bzw. deren Bezeichnung) auswendig können. Wichtiger ist, dass du ein Verständnis dafür entwickelst. was eine Anforderung(Aufgabenstellung von dir verlangt und wie du diese als Code umsetzt. Die Aufgaben erklären i.d.R. eine Problemstellung und es wird nicht gesagt "Bitte schreiben Sie den RC2-Algorithmus" o.ä..
    Was ein wenig helfen kann, sind Code Katas. Da auch diese kleine Problemstellungen geben, die per Code gelöst werden sollen. Aber selbst die sind meinst wesentlich komplexer als das, was in so eine Abschlussprüfung verlangt wird.
    Ansonsten solltestdu schauen, dass du eher in Pseudocode schreibst, als in einer festen Programmiersprache, so dass deine Lösung allgemein verständlich ist und du nicht irgendwelche sprachspezifischen Methoden oder Sprachkonstrukte nutzt, mit denen deine Prüfer unter Umständen nichts anfangen können.
  12. Like
    Rienne hat eine Reaktion von Alex12345 erhalten in Umschulung zum FiAe (IHK) in in einer digitalen Schule   
    Hallo, es gibt auch die Möglichkeit einer betrieblichen Umschulung. Man muss halt einen Betrieb finden und die BfA davon überzeugen. Aber vielleicht mal mit den zuständigen Sachbearbeiter besprechen.
  13. Danke
    Rienne hat eine Reaktion von allesweg erhalten in welche Fachrichtung wählen um in DevOps zu arbeiten   
    Falls es um die Ausbildung geht, ist es meiner Meinung nach wichtiger, bei was für einem Betrieb und in welchem Bereich du dort deine Ausbildung machst, als welcher Abschluss am Ende auf dem Papier steht.
    Dir bringt es z.B. nicht viel, wenn du gerne in Richtung DevOps gehen möchtest, aber du in deiner FISI-Ausbildung nur 1st-Level-Support machst und PCs für Kollegen aufbauen darfst. Genausowenig wird dir eine FIAE-Ausbildung etwas bringen, wenn die Ausbildung daraus besteht, dass du in einer Nischenprogrammiersprache prozedural vor dich hin programmierst, ohne wirklich in einem Team zu arbeiten, ohne dass dort irgendwelche Tests, geschweige denn Testautomatisierung, stattfindet oder Versionierungstools eingesetzt werden.
  14. Like
    Rienne hat eine Reaktion von Marubas erhalten in Ausbildung macht keinen Spaß   
    Also Seiten, die dir die Zukunft voraussagen, gibt es nicht. Aber sowohl in diesem Thread als auch in den vielen anderen Beiträgen in diesem Forum gibt es genug Erfahrungsberichte, die dir zeigen sollten, dass Programmieren nicht die einzige Option als Fachinformatiker ist, und dass du auch mit Ausbildung und ohne Studium aufsteigen kannst und z.B. Projektmanagement, Beratung, Qualitätssicherung, Abteilungsleitung oder sonstwas machen kannst. Letzten Endes liegt das an dir und viele haben es ja schon erwähnt: Nur weil dein Betrieb so ist, wie du schilderst, und FIAEs nur 8 Stunden am Tag, 40 Stunden pro Woche, für den Rest Ihres Lebens, programmieren, und sich nur mit Studium weiterbilden dürfen, ist das noch lange nicht überall so und du hast ja nach deinem Abschluss die Freiheit dir einen anderen Arbeitgeber (und einen anderen Job mit anderen Schwerpunkten) zu suchen.
    Hast du eigentlich mal mit Klassenkameraden in der Berufaschule geredet, wie der Alltag so bei Ihnen im Betrieb ist (sowohl für die Azubis als auch ausgelernte Kollegen)?
    Theoretisch ist das vielleicht so, praktisch ist ein Studium (insbesondere an einer Universität) auch kein Zuckerschlecken. Wer garantiert dir denn, dass du das Studium auch wirklich schaffst? Und wenn, mit welcher Note? Gerade in den Bereichen, die dich interessieren, ist die Konkurrenz relativ groß und da wird bei den guten Stellen auch schnell aussortiert, wer kein 1.x Bachelor nachweisen kann. Zum Thema Alter sei dir allerdings gesagt, dass du definitiv nicht zu alt bist; egal für welchen Studiengang.
    Aber, wie auch schon mehrfach geschrieben: Du hast deine Entscheidung doch schon getroffen. Warum also weiter diskutieren? Es ist dein Leben und wie sollen wir, die nur die paar Beiträge von dir kennen, einschätzen, was für dich das Beste wäre? Eindrücken und Meinungen hast du einige bekommen, aber letzten Endes argumentierst du sowieso nur die ganze Zeit mit den selben Argumenten gegen alles, was hier für eine FIAE-Ausbildung in den Ring geworfen wird. 🤷‍♀️
  15. Positiv
    Rienne hat eine Reaktion von Cl0ud erhalten in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    @DeveloperX ob ein Mathemodul ein Witz ist, kommt auch immer auf den Blickwinkel und das Ziel des Studiengangs/Moduls an. Ich habe in meinem Leben mehrere Mathematikmodule in verschiedenen Studiengängen kennengelernt mit sehr unterschiedlichem Niveau, aber ich kann sagen: Bei allen ist man ohne Kenntnisse der Oberstufenmathematik sehr schnell aufgeschmissen und hat einen wesentlich höheren Workload. Selbst das Modul Rechnungswesen beim Wirtschaftsinformatikstudium kann da dann schon schwer werden!
  16. Like
    Rienne hat eine Reaktion von Cl0ud erhalten in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Was genau möchtest du denn jetzt, @Cl0ud?
    Erst schließt du Studium komplett aus, dann fragst du, wie es mit der beruflichen Qualifikation aussieht. Ganz ehrlich: Wenn du doch mit dem Gedanken spielst, vielleicht irgendwann zu studieren, dann nimm jetzt die Möglichkeit wahr eine allgemeine Hochschulreife zu bekommen. Dann hast du zumindest schon einmal die Grundlagen, die vor allem für die Mathematikmodule wichtig sind, durchgenommen und fängst bei Beginn eines Studiums nicht bei 0 an. Wenn man bedenkt, dass du erst 2024 mit deiner Ausbildung beginnst und dann 2027 damit fertig sein wirst, du dann noch einmal 3 Jahre Berufserfahrung sammelst, sind wir schon bei 2030 bevor du mit dem Studium anfangen kannst. Du wirst in der Zeit auch nicht jünger und das Erlernen von neuen Sachen wird i.d.R. auch nicht einfacher, insbesondere, wenn man aus dieser Form des Lernens schon länger raus ist und auch nicht die Grundlagen aus dem Oberstufenunterricht schon einmal gelernt hat.
    Also Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik solltest du fast überall mit der Beruflichen Qualifikation eines FIAEs studieren können, manche (Fach-)Hochschulen sehen meines Wissens nach sogar bei Elektrotechnik die Fachinformatikerausbildung als fachbezogen. Aber wie @Maniska schon schreibt, gibt es da keine allgemeingültige Antwort, da die Zulassungsvoraussetzungen im Landesgesetz festgeschrieben sind und die (Fach-)Hochschulen dann selber definieren, wie es mit den verschiedenen Fachbereichen und Studiengängen aussieht. Wirtschaftsinformatik ist da zum Beispiel auch mal dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und an einer anderen Hochschle dem Fachbereich Informatik zugeschrieben.
  17. Like
    Rienne hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Meines Wissens nach ist für Großteil der IT der Bundeswehr die BWI zuständig und diese ist eine GmbH und somit nicht an die stringenten Vorgaben des öffentlichen Dienstes gebunden, so dass du dort auch als Nicht-Akademiker Karriere machen kannst.
    Die BWI hat übrigens auch extra ein Programm für ehemalige Soldaten. Vielleicht wäre das ja für dich eine Option, um Fuß in der IT zu fassen. Da würde ich dann auch sagen, dass das nachholen einen höheren Schulabschlusses nur für bessere Noten gar nicht nötig wäre, da dort im Fokus steht, dass du bereits Erfahrung mit der Bundeswehr hast. Hier der Link zu der entsprechenden Seite: https://www.bwi.de/karriere/zeitsoldaten
    Einziger Wehrmutstropfen: Für das Jahr 2023 bieten sie wohl keine Ausbildungsstellen für FIAE an. Aber auf ihrer Seite haben sie das Profil einer Auszubildenden zur FIAE, was dafür spricht, dass sie auch diese Fachrichtung ausbilden. Einfach mal erkundigen, würde ich sagen. Hier der Link https://www.bwi.de/ausbildung
  18. Like
    Rienne hat eine Reaktion von Cl0ud erhalten in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Meines Wissens nach ist für Großteil der IT der Bundeswehr die BWI zuständig und diese ist eine GmbH und somit nicht an die stringenten Vorgaben des öffentlichen Dienstes gebunden, so dass du dort auch als Nicht-Akademiker Karriere machen kannst.
    Die BWI hat übrigens auch extra ein Programm für ehemalige Soldaten. Vielleicht wäre das ja für dich eine Option, um Fuß in der IT zu fassen. Da würde ich dann auch sagen, dass das nachholen einen höheren Schulabschlusses nur für bessere Noten gar nicht nötig wäre, da dort im Fokus steht, dass du bereits Erfahrung mit der Bundeswehr hast. Hier der Link zu der entsprechenden Seite: https://www.bwi.de/karriere/zeitsoldaten
    Einziger Wehrmutstropfen: Für das Jahr 2023 bieten sie wohl keine Ausbildungsstellen für FIAE an. Aber auf ihrer Seite haben sie das Profil einer Auszubildenden zur FIAE, was dafür spricht, dass sie auch diese Fachrichtung ausbilden. Einfach mal erkundigen, würde ich sagen. Hier der Link https://www.bwi.de/ausbildung
  19. Like
    Rienne reagierte auf Marubas in Im Alter noch im Bereich IT arbeiten   
    Der Satz ist leicht misszuverstehen, aber er meint mit "einer" eben nicht, wie Du es liest, "jeder, der diese Voraussetzungen hat", sondern "ich". Andere, die diese Voraussetzung hatten, steigen hingegen für gewöhnlich mit 3000,-€ ein.
    Mir ist übrigens seit Deinem ersten Beitrag in diesem Forum aufgefallen, dass Deine Art zu diskutieren sehr angreifend und wenig zielführend ist. Vielleicht arbeitest Du in der Zeit, in der Du versuchst hier andere Forenteilnehmer als Lügner zu überführen, lieber daran, bringt Dir auch für Dich persönlich wahrscheinlich mehr.
  20. Like
    Rienne hat eine Reaktion von Cl0ud erhalten in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Jein! Der Begriff Fachabi  ist doppeldeutig. @Maniska hat dazu ja bereits etwas geschrieben: Eigentlich gibt es die Fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife. Die Fachgebunden Hochschulreife erlaubt es dir, fachgebunden an der Uni zu studieren und alles an einer FH. Mit der Fachhochschulreife kannst du eigentlich(!) nur an FHs studieren. Eigentlich, weil es in Niedersachsen und Hessen auch möglich ist mit der Fachhochschulreife fachgebunden an Unis zu studieren. Bildung ist (und bleibt wohl auch leider) Ländersache und dadurch auch sehr verwirrend.
    Auch hier gilt: Das kann von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt werden. Ich hatte damals z.B. sogar 5 Prüfungsfächer (3 schriftlich; 2 mündlich), Mathe und Deutsch waren verpflichtend (eins davon mind. schriftlich) und man musste alle 3 Lehrnbereiche (MINT, Sprachen und Gesellschaftslehre) abdecken, zwei davon zwangsweise schriftlich. Da ich Chemie und Physik als Leistungskurs hatte, die sowieso schriftlich abgelegt werden, hatte ich also als 3. Prüfungsfach für die schriftliche Prüfung keine Wahl mehr und musste Deutsch nehmen. Mathe musste ich dann mündlich machen und die einzige Wahl, die ich dann noch hatte bei meiner Prüfung, war, ob ich mich für den Bereich Gesellschaftslehre in "Wirtschaft und Politik" oder in "Geschichte" mündlich prüfen lasse.
    Da reichen auch die Kenntnisse aus der Grundschule bzw. ist er mit der mittleren Reife schon gut aufgestellt. Mehr als Grundrechenarten, Dreisatz und Zweierpotenzen werden da für die Ausbildung nicht wirklich nötig sein.
    Wichtiger ist eher, ein Verständnis für Zahlen und Einheiten zu bekommen, aber da hilft Physik meiner Erfahrung nach viel mehr als einfach nur Mathe.
    Jetzt aber BTT: Du möchtest den Abschluss nur, um bessere Noten vorzeigen zu können für die gewünschte Ausbildung nach deinem Wehrdienst und Studium ist für dich (vorerst) auch kein Thema, richtig?
    Bei der Einstellung als FIAE-Azubi wird zwar gerne nach den Noten geschaut (und auch insbesondere im MINT-Bereich), aber du brauchst wirklich keine tiefergehenden Mathematikkenntnisse für die Ausbildung und eigentlich auch nicht für den normalen beruflichen Alltag nach deiner Ausbildung. Für die tiefergehenden Themen werden i.d.R. sowieso eher Hochschulabsolventen genommen, wo du im Vergleich dann auch mit der Abitur-Mathematik nicht so viel glänzen könntest. Von daher würde ich dir auch dazu raten, lieber den "einfacheren" Abschluss zu wählen und auch eher Mathe als Grundkurs machen statt als Leistungskurs, wenn du eine gute Note haben möchtest. Wenn du Interesse an Mathe oder so hättest und auch ein Studium für dich in Frage käme, wäre meine Empfehlung da definitiv eine andere, aber nicht bei deinen Zielen. Ich würde eher schauen, dass du bei der Fachhochschulreife oder der Fachgebundenen Hochschulreife die Möglichkeit hast, deinen Schwerpunkt auf IT zu legen und idealerweise auch Informatik als Fach belegen kannst. Allerdings weiß ich nicht, wie gut und zielführend das Ganze als Fernlehrgang ist im Vergleich zu einem Vollzeitschulbesuch.
  21. Danke
    Rienne hat eine Reaktion von SithAns erhalten in Anrechnung IT-Business Manager für Bachelor Studium   
    Das kann ich dir leider nicht beantworten. Die einzige staatliche Fernuni ist meines Wissens nach die Fernuni Hagen und die sitzt in NRW. Ob es Unis oder FHs in Berlin, Hessen oder Rheinland-Pfalz gibt, die ein Informatikstudium als Fernstudium angeht, weiß ich nicht, da müsstest du dich mal erkundigen. Du solltest sowieso immer direkt bei den Einrichtungen schauen/erfragen, wie es mit der Zulassung zum Studium aussieht. Private FHs haben vermutlich auch noch mal eigene Regelungen zur Zulassung unabhängig vom Standort. Wichtig da ist aber, darauf zu achten, dass der Studiengang auch akkreditiert ist.
    Wie @Zaroc schreibt, gibt es an Hochschulen entsprechende Vorbereitungskurse. An der Fernuni Hagen kannst du z.B. bei dem schon angesprochenen Akademiestudium (Kostet pauschal 50€/Semster) entsprechende Vorbereitungskurse für 40€/Kurs belegen (https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/vorbereitendekurse.shtml#mathinfvor ). Aber eigentlich bietet jede (Fach-)Hochschule solche Vorkurse an und solltest du das Ganze in Präsenz bevorzugen, dann erkundige dich mal bei Einrichtungen bei dir in der Nähe zum Einschreiben als Gasthörer + Möglichkeit zur Belegung von diesen Vorkursen.
    Allerdings sind diese Kurse auf Wiederholung ausgelegt, d.h. sie handeln die Themen der gymnasialen Oberstufe entsprechend schnell ab und sollen nur das Wissen auffrischen. Ansonsten schau mal nach entsprechenden Lehrmaterial der Sekundarstufe II (Bücher, Videos, Internetseiten).
    Du hast jetzt schon Zweifel und es steht für dich sowieso fest, ein Studium zu absolvieren, von daher mein Rat: Lass es sein! Es ist Geld- und Zeitverschwendung. Zumal ich aus meinem berufsbegleitenden Studium sagen kann, dass du die freie Zeit neben deinem Job echt vermissen wirst und es früher oder später auch zu einem Motivationstief kommen wird (das geht echt vielen so). Wenn du dann bereits 2 Jahre deine Freizeit für eine (dann quasi nutzlose) Fortbildung geopfert hast und du noch einmal 3-5 Jahre darauf verzichten musst (entweder weil die Studienzeit im Fernstudium bzw. berufsbegleitenden Studium oft auf die 1.5fache Regelstudienzeit ausgelegt ist oder du durch andere Gründe ein/zwei Semester hinten dranhängen musst), ist die Wahrscheinlichkeit der Demotivation noch mal höher.
  22. Like
    Rienne hat eine Reaktion von concon erhalten in alltägliche Diskriminierung   
    Verallgemeinerung at it's best!
    Und noch einmal, für dich, da es anscheinend immer noch nicht bei dir angekommen ist: Frauen haben nicht zwangsweise mehr Bock auf soziale Berufe als auf technische, sondern das ist sehr viel von äußeren Umständen und eben der Erziehung abhängig.
    Mal ein kleines Beispiel aus meiner Studienzeit: Ich bin während meines Elektrotechnikstudiums schwanger geworden. Anfangs habe ich noch versucht, Kind und Studium in Einklang zu bekommen. Aber an der FH und dem Studiengang mit einem Männeranteil von >80% war es verdammt schwer, zu vermitteln, dass ich ein Kind habe. Dieses mit in die Vorlesung zu bringen war undenkbar - von den Praxisphasen im Labor ganz zu schweigen. Das Ende vom Lied: Ich habe mich nach einigen Semestern, die ich im Selbststudium versucht habe, exmatrikulieren müssen. Ne Freundin von mir hat Grundschullehramt studiert und ist ungefähr zeitgleich mit mir schwanger geworden. Bei ihr war es keine Seltenheit, dass Mütter ihre Kinder mit an die Uni und in die Vorlesungen genommen haben. Und auch sonst war das Verständnis bei einem so frauendominierten Studiengang ein ganz anderer.
  23. Danke
    Rienne hat eine Reaktion von SithAns erhalten in Anrechnung IT-Business Manager für Bachelor Studium   
    Interessant ist da mal zu betrachten, wie es andersherum ist. Denn wenn man mehrfach durch eine Modulprüfung fällt, wird man ja zwangsexmatrikuliert und ist für dieses Modul auch bundesweit gesperrt, was problematisch werden kann. Allerdings ist es dort auch i.d.R. so, dass du, solltest du in einem Universitätsstudium durchgefallen sein, immernoch den gleichen Studiengang an einer Fachhochschule antreten kannst, trotz dieser Sperre.
    Aber das ist OT, also BTT:
    Auch die FU Hagen verlangt für die Zulassung als "beruflich Qualifizierter (mit fachlicher Eignung)" mind. 3 Jahre Berufserfahrung im gelernten Beruf (siehe hier ) - ist halt die Regelung von NRW.
    Meines Wissens nach ist es aber so, dass in manchen Bundesländern zum Beispiel auch die Erziehungszeit von eigenen Kindern in einem eigenen Haushalt teilweise angerechnet werden kann - auch wenn das für den TO vermutlich eher uninteressant ist:
    Wo wohnst du denn zur Zeit (also in welchem Bundesland)? In welcher Form möchtest du studieren? Berufsbegleitend/-integrierend oder in Vollzeit? Als Fernstudium oder in Präsenz? Wäre es für dich auch denkbar für das Studium in ein anderes Bundesland zu ziehen?
    Wie @skylake schon geschrieben hat, ist es nicht überall so, dass du 3 Jahre Berufserfahrung brauchst:
    In Berlin kann man wohl auch ohne Berufserfahrung nach einer bestandenen Ausbildung fachgebunden studieren (Berliner Hochschulgesetz).
    In Hessen kann man auch direkt nach der 3-jährigen Ausbildung studieren, sofern man die Ausbildung mind. mit 2,5 bestanden hat und sich dazu verpflichtet im ersten Semester 18 ECTS bzw. im ersten Studienjahr 30 ECTS zu erreichen. Ähnliches gilt für Rheinland-Pfalz.
    Im Saarland reichen auch schon 2 Jahre Berufserfahrung.
    Wie meine Vorredner schon geschrieben haben: Es kommt sehr stark auf die jeweilige Fachhochschule (Universität kannst du vermutlich ganz vergessen, was eine Anrechnung angeht) und dort dann auch noch einmal auf den jeweiligen Studiengang (bzw. auf die Module) an, was dir von einem OP angerechnet werden würde. Und selbst wenn etwas angerechnet wird, kann die Prüfung darüber sehr lange dauern, so dass du ggf. das Modul schon beendet und die Prüfung darin bestanden hast, bevor dir die FH sagt, dass dir die Vorbildung angerechnet wird (habe ich bei mehreren Komilitonen im Verbundstudium an der TH Köln/TH Dortmund so miterlebt).
    Wenn du kein Abitur hast, wäre es vermutlich sinnvoller, wie die anderen schon geschrieben haben, sich genauer mit dem Aufbau des gewünschten Studiengangs zu beschäftigen und sich vor allem das fehlende Abiturwissen insbesondere in Mathematik anzueignen. Mathe ist und bleibt für viele Studenten das Top-Fach, was das Durchfallen angeht.
  24. Haha
    Rienne hat eine Reaktion von Emessieben erhalten in Baustelle Digitalisierung Deutschland   
    Theoretisch sehen die vielleicht gleich aus, aber das heißt noch lange nicht, dass alle Städte und Kommunen diese auch gleich nutzen. Und gerade eine nachträgliche Vereinheitlichung und Digitalisierung von Daten ist alles andere als "mal eben" umgesetzt. Ich selber durfte für viele Städte und Kommunen, die SAP nutzen, z.B. damals das Programm schreiben, was deren Grundbesitzdaten an den Zensus meldet, bzw. nein, das Programm hat nur eine CSV im gewünschtem Datenformat erzeugt, diese wurde dann händisch von einem Sachbearbeiter im Portal der Landesämter für Statistiken hochgeladen XD. Und glaub mir, nur, weil ein Feld z.B. programmseitig für den zweiten Vornamen vorgesehen ist, nutzen noch lange nicht alle Kunden das Feld auch als solches. Oder dem Bundesamt für Statistik (welches für den Zensus zuständig ist) fallen innerhalb der Vorlaufphase immer wieder neue Probleme mit dem Aufbau der Meldedaten auf, kommunizieren das aber (wenn überhaupt) nur an die Städte und Kommunen, nicht aber an die Softwarehersteller, die dann nur über Umwege davon erfahren.
    Und es gibt da noch viele andere "spannende" Geschichten.
    Och, das lässt sich noch weiter ins Absurde treiben. Bei uns ist es z.B. auch so, dass man bei den minderjährigen Kindern, die ja bereits im Ort gemeldet sind, bei der Beantragung eines Personalausweises die Anwesenheit beider Elternteile braucht (egal ob alleinerziehend oder nicht) - Termine gibt es aber nur vormittags (mit Ausnahme von einem Wochentag) und auch nur über ein Online-Tool, was max. 3 Wochen in Voraus Termine anzeigt - sofern den welche frei sind, was jedoch nie der Fall ist, Alternativ gäber es noch eine Termin-Hotline, die morgens eine halbe Stunde geschaltet ist. Diese Hotline ist aber nicht über eine Telefonanalage eingerichtet, so dass es eine Warteschlange o.ä. gibt, sondern ist ein einfacher Anschluss, der damit quasi dauerbesetzt ist und auch Punkt 8 Uhr (also nach Ablauf des Zeitfensters) abgeschaltet wird. 😅
  25. Like
    Rienne hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Ist ein Studium nötig für die Arbeitswelt in Deutschland? (Software Entwicklung)   
    Ja und nein. Ich denke schon, dass du in vielen Studiengängen der Informatik auch selber einmal solche Dinge (in simplerer Ausführung) programmieren solltest und auch wirst. Gerade Verschlüsselungs- oder auch Sortieralgorithmen sind beliebte Themen im Studium und da gehört es auch dazu sie mal programmiert zu haben, um zu verstehen, warum der eine für den einen Anwendungsfall besser geeignet ist und ein anderer für einen anderen. Und man dann auch widerum versteht, dass man besser auf die vorhandenen standardisierten Methoden setzen sollte, als es selber zu programmieren. XD
    Innerhalb eines Studiengangs zu wechseln wird, insbesondere von FH zu Uni eher schwer. Aber theoretisch kannst du deinen Master auch an einer Uni machen, wenn du deinen Bachelor an einer FH gemacht hast. Allerdings auch nicht ganz so unproblematisch, wie man es vielleicht gerne hätte. Manche Unis lassen z.B. nur Bachelorabschlüsse eines 210-ECTS-Studiums zu, viele FH-Bachelors sind aber nur 180-ECTS-Studiengänge oder du musst bestimmte Module vorher nachholen oder oder oder.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...