Zum Inhalt springen

Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread


Albi

Empfohlene Beiträge

vor 17 Minuten schrieb Velicity:

Was neusta angeht, nicht persönlich dort beworben. Bei kununu Kommentare ala niedriges Gehalt mit der Begründung, die Mieten in Bremen sind nicht so teuer und da fangen die Einträge auch im Bereich knapp über 30k an, mal davon ab, dass ich so gut wie nix mitbringe von dem, was die Stellenausschreibungen beinhalten. Nicht dass nicht jedes Unternehmen in anderen Punkten besser dastehen könnte als mein aktuelles.

Der verpönte öD bzw. Dataport wäre hier direkt in der Nähe vermutlich noch mit das Beste, zumindest liegen die Haustarife was höher, als viele Unternehmen hier.

Und ja Uni Technologiepark, Rheinmetall usw. da ist der Arbeitsweg halt schon wieder doppelt bzw. vierfach so lang. Mir persönlich ist da die Freizeit deutlich wichtiger als z.B. gemäß den Rheinmetall Zahlen meine Sparquote von 50% auf 59% zu erhöhen.

Das ist eben bei mir der andere Punkt. Die Diskussion ist eben immer das liebe Geld. Mit meinem Geld komme ich aber mehr als gut zurecht. Klar, wenn man wechselt will man sich in dem Punkto auch verbessern. Aber mehr Arbeitsweg, was mich mit am meisten stören würde, für mehr Geld, was mich mit am wenigsten reizen würde?

Für mich wären Wechselgründe eher keine Rufbereitschaft, keine Reisetätigkeit. Ggf. fokussierter Arbeiten und keinen Kundensupport parallel, weniger kurzsichtige Entscheidungen im Unternehmen, weniger Wichtiges wird von Wichtigeren ersetzt, da man im Projektgeschäft als Kleinster immer der Spielball ist, Weiterbildungsmöglichkeiten, ggf. 2-3 Tage Homeoffice machen können oder ggf. ein kürzerer Arbeitsweg, wenn mehr aus Fehlern gelernt wird, wenn die Zeit für Aufgaben realistisch angesetzt wird und man einen stärkeren Fokus auf Qualität hat, wie mit Überstunden umgegangen wird und vor allem wie oft welche anfallen.

Ich würde eher diese Sachen nehmen und 5k weniger als das gleiche Unternehmen wie meins mit doppelten Arbeitsweg und doppeltem Gehalt. Das sind eben die Sachen, wo bei mir der Schuh drückt.

Das versteht man durchaus aber es gibt noch andere Alternativen wie z.b. 100% Remote Stellen. Davon gibt es auf z.b. Linkedin hunderte. Die sind gut bezahlt und du hast mehr von deiner Freizeit. Ich frage mich warum sich jeder so viel Sorgen wegen den Stellenausschreibungen macht? Selbst wenn du von 10 Anforderungen nur 2 erfüllst kannst du immernoch zum Gespräch eingeladen werden. Und da kommt es, wie so oft im Leben, darauf an ob den Vorgesetzten deinen Nase passt. Der Rest ergibt sich in der Probezeit. 

Was den Punkt Gehaltsangaben auf Kununu angeht: Wenn 10 Personen unterbezahlt werden, springst du dann mit auf den Zug? Gerade weil du das tust haben genau die Unternehmen keinen Fachkräftemangel die es verdient hätten, weil sie ihre Mitarbeiter so ausbeuten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich geht es eben ähnlich wie @Velicity nicht nur ums Geld, die IT ist halt auch meine Leidenschaft, weswegen ich es auch als unproblematisch ansehe auch in meiner Freizeit in meine Fortbildung zu investieren und Kollegen zu helfen, wenn sie mal irgendwo nicht weiterkommen.

Wichtiger als das Geld ist auch eine gute Atmosphäre und hier kann ich mich halt einfach nicht beschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Amorphium:

Meiner Erfahrung nach sind für Bremer Arbeitswege von mehr als 15 Minuten untragbar (deshalb geben die sich vielleicht ja auch mit den Gehältern zufrieden), daher hab ich ihm nur ein paar Möglichkeiten in der Nähe genannt. Gibt eigentlich genug vernünftige Arbeitgeber zumindest im IT-Sektor, ansonsten sind Hamburg und Hannover ja auch nicht so extrem weit weg, vor allem mit komplett oder Hybrid Homeoffice

Ich hab nur kurz geschaut, aber als Standort geben alle Firmen Bremen an.

Rheinmetall: Brüggeweg 54, 28309 Bremen

Dataport (nicht point, sorry): Utbremer Str. 90, 28217 Bremen

Gibt auch noch Atlas Elektronik das ist Teil von Thyssen Krupp, sollte also auch nicht so mies zahlen.

Sebaldsbrücker Heerstr. 235, 28309 Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb BaseGrim2:

Also für mich geht es eben ähnlich wie @Velicity nicht nur ums Geld, die IT ist halt auch meine Leidenschaft,

vor 4 Minuten schrieb BaseGrim2:

Wichtiger als das Geld ist auch eine gute Atmosphäre und hier kann ich mich halt einfach nicht beschweren.

Man kann durchaus eine gute Atmosphäre haben ohne bald als ausgelernte Fachkraft am Mindestlohn zu kratzen.

Achja und übrigens: Deine Leidenschaft und gute Atmosphäre bezahlt dir später nicht deine Rente.. solltest du eventuell mal bedenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Jinju:

Und ja Uni Technologiepark, Rheinmetall usw. da ist der Arbeitsweg halt schon wieder doppelt bzw. vierfach so lang.

Da wären absolute Zahlen sicher hilfreicher. Von 2 auf 4 bzw 8 Minuten ist sicher kein Problem, von 30 auf 120 Minuten schon eher, wobei das maximale in Bremen ist doch so 40 Minuten um einmal durch die ganze Stadt zu fahren.
Rheinmetall als Beispiel liegt doch relativ zentral, wenn man natürlich in Bremen am AdW wohnt (also sagen wir mal Rönnebeck/Farge/Rekum, die Ecke ) ist natürlich doof. Da könnte man ja auch mal umziehen, aber das geht ja vermutlich auch nicht.

Wie immer, wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.

Davon ab finde ich es schon legitim nicht nur für Geld zu wechseln, aber bei deiner Firma ist ja nicht nur Geld das Problem.
Wenn sonst alles tutti wäre, keine Überstunden, keine Anrufe am Sonntag weil x der Kunde braucht jetzt sofort wen weil der Kollege wo Rufdienst hat kann nix usw. Also 9 to 5 Hammer fällt, super Kollegen, super Stimmung, genug MA, alles tutti, 5 Minuten zu Fuß in die Arbeit, dann könnte man ja noch sagen ok Geld ist zwar sehr niedrig aber sonst passt alles.
So ist es ja aber nicht, aber auch das ist ja jedem selber überlassen, aber was imo nicht geht ist immer das Forum voll zu schreiben dass man ja nix verdienen kann und du hast dich ja vor 15 jahren schon mal beworben und weißt daher dass mehr nicht geht.

Bearbeitet von Graustein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Brapchu:

Achja und übrigens: Deine Leidenschaft und gute Atmosphäre bezahlt dir später nicht deine Rente.. solltest du eventuell mal bedenken.

Das ist genau der Punkt. Deine Leidenschaft in Ehren, aber was ist wenn die eines Tages ausstirbt? Wenn dies passiert habe ich doch gerne die Option alles zu machen was ich will, weil hey, ich hab Geld!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Velicity:

Für mich wären Wechselgründe eher keine Rufbereitschaft, keine Reisetätigkeit. Ggf. fokussierter Arbeiten und keinen Kundensupport parallel, weniger kurzsichtige Entscheidungen im Unternehmen, weniger Wichtiges wird von Wichtigeren ersetzt, da man im Projektgeschäft als Kleinster immer der Spielball ist, Weiterbildungsmöglichkeiten, ggf. 2-3 Tage Homeoffice machen können oder ggf. ein kürzerer Arbeitsweg, wenn mehr aus Fehlern gelernt wird, wenn die Zeit für Aufgaben realistisch angesetzt wird und man einen stärkeren Fokus auf Qualität hat, wie mit Überstunden umgegangen wird und vor allem wie oft welche anfallen.

Das alles kannst du haben, für wahrscheinlich mehr Geld, bei anderen FIrmen, mit ggf. längerem Arbeitsweg. 5*15 Minuten sind aber halt auch mehr als 1-2*30 Minuten, wenn man x Tage HO die Woche hat oder sogar 100% remote ist. Dein AG wehrt sich ja vehement gegen HO, also warum nicht an einzelnen Tagen einen längeren Weg in Kauf nehmen, an anderen Tagen dafür garkeinen Arbeitsweg haben und die ganzen anderen genannten Benefits genießen?

Tbh ich würde keine Stelle annehmen, die einen deiner Punkte nicht erfüllt. Das sollte eigentlich Standard sein heutzutage (ausser ggf. Reisetätigkeit und oder Rufbereitschaft, aber das sucht man sich ja mit der Stelle aus)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Jinju:

Das versteht man durchaus aber es gibt noch andere Alternativen wie z.b. 100% Remote Stellen.

Muss gestehen wäre eigentlich eher für die Option auf Homeoffice als 100% Remote. Bin eh eher introvertiert und will schon abgesehen vom Wochenende mal ein wenig unter Menschen und mich nicht komplett wegsperren, auch wenn es verlockend wäre.

vor 56 Minuten schrieb Jinju:

Was den Punkt Gehaltsangaben auf Kununu angeht: Wenn 10 Personen unterbezahlt werden, springst du dann mit auf den Zug?

Nun wenn ich aus einen Unternehmen komme, wo ich quasi alles mitbringe, mich mit der Branche auskenne und X verdiene, dann fehlen mir persönlich die Argumente woanders, wo ich nur 20-30% der Stellenausschreibung mitbringe, keine Branchenkenntnisse habe mich am oberen Ende der Gehälter dort zu orientieren. Da fallen mir persönlich mehr Gründe gegen mich ein, als für mich.

vor 56 Minuten schrieb Jinju:

Gerade weil du das tust haben genau die Unternehmen keinen Fachkräftemangel die es verdient hätten, weil sie ihre Mitarbeiter so ausbeuten. 

Müsste das nicht genau anders herum sein, da Unternehmen die gut zahlen das eben auch offen zeigen.

vor 41 Minuten schrieb Graustein:

Da wären absolute Zahlen sicher hilfreicher. Von 2 auf 4 bzw 8 Minuten ist sicher kein Problem, von 30 auf 120 Minuten schon eher

Also bei mir konkret in die Überseestadt, quasi das nächste Gebiet mit vielen Arbeitgebern (Dataport in UT-Bremen wäre das Gleiche, ist quasi die Nebenstraße) sind gut 20 Minuten mit dem Rad pro Strecke, mit den Öffentlichen nen tick länger wegen umsteigen usw. wobei ich die hier eh eher meide, i.d.R. relativ dreckig, häufige Ausfälle, dann kriegste den Anschluss nicht usw. Oft genug am Ende zu Fuß nachhause gelatscht.

Sowas Richtung Sebaldsbrück wie Rheinmetall ist dann etwas über ne Stunde je Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Velicity:

mich am oberen Ende der Gehälter dort zu orientieren

Du bräuchtest dich dort nicht am oberen Ende zu orientieren sondern am unteren - und wärst immer noch weit über deinem aktuellen Gehalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Velicity:

Muss gestehen wäre eigentlich eher für die Option auf Homeoffice als 100% Remote. Bin eh eher introvertiert und will schon abgesehen vom Wochenende mal ein wenig unter Menschen und mich nicht komplett wegsperren, auch wenn es verlockend wäre.

Nun wenn ich aus einen Unternehmen komme, wo ich quasi alles mitbringe, mich mit der Branche auskenne und X verdiene, dann fehlen mir persönlich die Argumente woanders, wo ich nur 20-30% der Stellenausschreibung mitbringe, keine Branchenkenntnisse habe mich am oberen Ende der Gehälter dort zu orientieren. Da fallen mir persönlich mehr Gründe gegen mich ein, als für mich.

Müsste das nicht genau anders herum sein, da Unternehmen die gut zahlen das eben auch offen zeigen.

Also bei mir konkret in die Überseestadt, quasi das nächste Gebiet mit vielen Arbeitgebern (Dataport in UT-Bremen wäre das Gleiche, ist quasi die Nebenstraße) sind gut 20 Minuten mit dem Rad pro Strecke, mit den Öffentlichen nen tick länger wegen umsteigen usw. wobei ich die hier eh eher meide, i.d.R. relativ dreckig, häufige Ausfälle, dann kriegste den Anschluss nicht usw. Oft genug am Ende zu Fuß nachhause gelatscht.

Sowas Richtung Sebaldsbrück wie Rheinmetall ist dann etwas über ne Stunde je Weg.

Wohnst du in Gröpelingen? Ich fahr 4/5 Tagen von Walle in die Nähe von Rheinmetall weil meine Umschulung da ist, das geht eigentlich, ist sogar für Bremen ne schöne Strecke da an der Weser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

Du bräuchtest dich dort nicht am oberen Ende zu orientieren sondern am unteren - und wärst immer noch weit über deinem aktuellen Gehalt.

Das waren bei konkreten Beispielen die eingeworfen wurden wie Neusta dann eben 35,5 + Rufbereitschaft und ggf. Boni zu 37k + unbekannt. So weit drüber finde ich das nun nicht.

@Amorphium Korrekt, Gröpelingen.

Bearbeitet von Velicity
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir wurden bei diesen konkreten Firmen diese konkreten Jahresgehälter angeboten oder woher hast du diese Zahlen? Etwa aus Bewertungsportalen?

Nachtrag: aus welchem Jahr(zehnt) sind diese Zahlen?

 

Danke @OkiDoki

Bearbeitet von allesweg
Nachtrag aufgrund folgenden Postings
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb OkiDoki:

Wie wäre es einfach mal mit ner anderen Branche? Scheinen ja nur Logistikunternehmen zu sein, die so mies zahlen. 

Ist halt neben kleinen Web und App Buden am meisten Vertreten im nächsten Industriegebiet und passt natürlich dann auch vom der Erfahrung her am ehsten.

vor 11 Minuten schrieb allesweg:

Dir wurden bei diesen konkreten Firmen diese konkreten Jahresgehälter angeboten oder woher hast du diese Zahlen? Etwa aus Bewertungsportalen?

Korrekt. Sind die etwa alles falsch und erlogen und Chinesen werden bezahlt um die Gehälter dort zu drücken, wie sie die Bewertungen bei Amazon hoch ziehen? Weiß ehrlich gesagt nicht, wie und ob kununu da groß prüft.

vor 6 Minuten schrieb OkiDoki:

Da sind die Angaben für Neusta höher ... Softwareentwickler mit im Schnitt 53k p.a.

Also das was noch am ehesten passen würde, wäre Web und das geht bei 37k los, der generelle Softwareentwickler bei 39k. Und wenn so gut wie nix von dem was gefordert wird mitbringe orientiere ich mich eher nach unten, als am Schnitt, da geht die Reise ggf. mal hin. Davon ab, dass @allesweg ja auch sagte, da reicht es, wenn ich mich am unteren orientiere, worauf sich die Antwort hauptsächlich bezog, denn das ist kein großer Sprung.

Bearbeitet von Velicity
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Velicity:

Also bei mir konkret in die Überseestadt, quasi das nächste Gebiet mit vielen Arbeitgebern (Dataport in UT-Bremen wäre das Gleiche, ist quasi die Nebenstraße) sind gut 20 Minuten mit dem Rad pro Strecke, mit den Öffentlichen nen tick länger wegen umsteigen usw. wobei ich die hier eh eher meide, i.d.R. relativ dreckig, häufige Ausfälle, dann kriegste den Anschluss nicht usw. Oft genug am Ende zu Fuß nachhause gelatscht.

Sowas Richtung Sebaldsbrück wie Rheinmetall ist dann etwas über ne Stunde je Weg.

Wenn du nach Überseestadt 20 Min. brauchst sind es nach Rheinmetall um die 40 min würde ich mal sagen.

Ist zwar ne Hausnummer, aber auf dem Rad kann man das als Fitness verbuchen, schadet ja nicht.

Zur Not S-Pedelec kaufen und gib ihm oder normales Pedelec dann kommt man idR auch recht entspannt und nochmal ein Tacken ~30 Minuten schneller an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Velicity:

Also das was noch am ehesten passen würde, wäre Web und das geht bei 37k los, der generelle Softwareentwickler bei 39k.

Man orientiert sich ja auch nicht an der untersten Angabe ... sondern am Schnitt. Der liegt bei Softwareentwicklern (53k p.a.) und auch Webentwicklern (47k p.a.) deutlich über deinem Gehalt ^^

Bearbeitet von OkiDoki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Velicity:

Das waren bei konkreten Beispielen die eingeworfen wurden wie Neusta dann eben 35,5 + Rufbereitschaft und ggf. Boni zu 37k + unbekannt. So weit drüber finde ich das nun nicht.

@Amorphium Korrekt, Gröpelingen.

Bei Neusta hatte ich ja auch geschrieben, dass die vermutlich nicht soviel zahlen, aber die Arbeitsbedingungen und der Stack sollte da z.B. deutlich besser sein, du hast ja doch schonmal Rufbereitschaft und Einsätze am Wochenende, oder nicht? Die anderen genannten Unternehmen sollten deutlich mehr zahlen, theoretisch gibts ja auch noch Airbus in Bremen. So ziemlich alles ist denke ich besser als 10 Jahre die gleichen Sachen zu machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa, ich würde gar nicht so viel auf kununu geben sondern mich einfach mal bewerben. Bei kununu weißt du nicht ob die Gehälter wahr sind, ob die Leute die die Gehälter angegeben haben einen repräsentativen Durchschnitt darstellen, zudem interessiert dich ja nicht das Durchschnittsgehalt, sondern DEIN Gehalt. Und das findest du nur durch Bewerben heraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb 0x00:

zudem interessiert dich ja nicht das Durchschnittsgehalt, sondern DEIN Gehalt. Und das findest du nur durch Bewerben heraus...

Nun das hängt doch auch stark davon ab womit ich in die Verhandlung gehe und was der gegenüber bereit ist zu zahlen. Und Ausgangssituation kann dann ja nur sein, was ich aktuell kriege und was der Laden laut entsprechenden Quellen ggf. zahlt. Das verrechnet damit, wie gut man auf die Stelle passt in Bezug auf fachlichen Wissen, Branchenkenntnissen usw. Da finde ich dann den Durchschnitt schon relativ hoch gegriffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Durchschnitt verlangst, wirst du mit fehlenden Kentnissen maximal runterverhandelt. Wenn du mit dem untersten Ende ansetzt, wirst du eh nicht ernst genommen, weil du a.) deinen Wert nicht kennst, oder b.) so schlecht bist, dass du nicht genommen werden solltest oder c.) für viel zu wenig genommen wirst und den Durchschnitt weiter senkst. Mehr als nein sagen können sie nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke das Gehaltsangaben im Internet häufig zu hoch angegeben werden da eben eher Leute ihr Gehalt eintragen die stolz darauf sind und auch eher in karriereorientierte Kreise aktiv sind und ihr Leben danach ausrichten. 

Das Einzige was wirklich aussagekräftig ist, sind Tarifgruppen, aber auch hier wird häufig gestrickst und Firmen stellen ein in einer niedrigere Gruppe ein oder sind nur angelehnt an den Tarifvertrag. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...