Zum Inhalt springen

Umstieg in die IT


Naikon90

Empfohlene BeitrÀge

Guten Tag IT‘ler

ich bin aktuell 27 Jahre alt und habe mich aus heutiger Sicht fĂŒr den falschen Berufsweg entschieden, was ich nun Ă€ndern möchte.

Ich bin in Vollzeit/ Schichtarbeit eingestellt und suche nach Möglichkeiten mich nebenberuflich in die IT einzuarbeiten/ entwickeln. 

Ich habe im Internet etwas recherchiert und mehrere Möglichkeiten gefunden. Da ich aber auf dem Gebiet neu bin, ist natĂŒrlich die Frage was sinnvoller wĂ€re um in der IT Fuß zu fassen. Weiterbildungen / LehrgĂ€nge die ich gefunden habe wĂ€ren:

Fachinformatiker AE- ILS (16 Monate)

und 

Geprf. Informatiker - ILS (30 Monate) 

Hat jemand Evtl. Die Kurse absolviert und kann berichten? Inwieweit bekommt man dadurch eine Basis? ILS bietet ja dann auch noch spezifische Kurse an wie Python, C, Java etc. Zertifikate werden ausgestellt aber haben auf dem Arbeitsmarkt nicht so eine große Relevanz wie ich schon mitbekommen habe. Denkt ihr aber es wĂ€re schonmal ein Einstig in die Thematik oder wĂŒrdet eher Kurse ĂŒber Udemy, LinkedIn und Coursera empfehlen?

Ziel ist es mich in 3-4 Jahren soweit zu entwickeln das ich mich auf Jobs in der IT ( Programmierung, Data Science/Analyse bewerben kann. (NatĂŒrlich dann mit Wissen und nicht als Schauspieler wenn ihr versteht.

An ein akademisches Fernstudium hÀtte ich erstmal kein Interesse. 


ich bedanke mich schonmal fĂŒr eure UnterstĂŒtzung. Cheers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Naikon90:

Ich bin in Vollzeit/ Schichtarbeit eingestellt und suche nach Möglichkeiten mich nebenberuflich in die IT einzuarbeiten/ entwickeln.

Mir sind keine solche Möglichkeiten bekannt.  Quereinstieg war in den 80er bis 90er Jahren noch möglich, mit Beginn der neuen Ausbildungsberufe hat sich das aber geÀndert.

FĂŒr den erfolgreichen IT Einstieg geht ein sinnvoller Weg ĂŒber

a) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
b) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium

Zu Karrieremöglichkeiten mit AbschlĂŒssen der ILS kann ich leider nichts sagen. Vielleicht mal Leute fragen, die das gemacht haben.

NatĂŒrlich kann man sich in seiner Freizeit mit allen möglichen Themen beschĂ€ftigen. Aber ob das fĂŒr einen Job reicht, ist halt die andere Frage.

Im Zweifelsfall wĂŒrde Deine Bewerbung ja neben anderen Bewerbungen auf dem Tisch liegen mit Leuten mit entsprechender Ausbildung.

 

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits @tkreutz2 erwÀhnt hat gibt es 2 sinnvolle Wege um in die IT einzusteigen.

1.) erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung

2.) erfolgreich abgeschlossenes Studium

Einen Kurs bei der ILS halte ich fĂŒr nicht sinnvoll da dieser nicht mal mit einem IHK Abschlusszeugnis abschließt. WĂ€re meiner Meinung nach fĂŒr mich als AG sehr unseriös.  

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Naikon90:

Denkt ihr aber es wĂ€re schonmal ein Einstig in die Thematik oder wĂŒrdet eher Kurse ĂŒber Udemy, LinkedIn und Coursera empfehlen?

Nein.

.

Fangen wir mal ganz vorne an:

Warum willst du in die IT?

Welche TĂ€tigkeiten willst du in der IT denn ausĂŒben? Welche Stellenausschreibungen entsprechen dem, was du die nĂ€chsten Jahre machen möchtest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz zu mir, 

Angefangen hat es mit 15/16. Den ersten eigenen Rechner gebaut. Bis Heute im Bekanntenkreis die erste Anlaufstelle fĂŒr neue  Konfigurationen oder Problemen mit dem System. Durch Interesse an Technik SpĂ€ter dann Ausbildung als Industriemechaniker Fachrichtung Systemtechnik. Damals erschien mir dies als beste Kombination aus meinen beiden Interessen. Technik und Automobile. 
Nun eingestellt bei einem Automobilhersteller als Prozessoptimierer. (Robotik)

Mit der Zeit habe ich dann immer mehr Interesse an dem Thema Software, Coding und Daten bekommen. Weshalb ich mich gerne in diese Richtung orientieren wĂŒrde.

Konkret kann ich nicht definieren was ich genau machen möchte da es sehr viele Möglichkeiten gibt. Die grundsÀtzliche Beschreibung des FiAe trifft aber den Nagel auf den Kopf. Die Option auf Homeoffice finde ich ebenfalls auch sehr ansprechend. 

Es handelt sich aber definitiv nicht um den finanziellen Aspekt. Sollte ich in der IT Branche einsteigen, werde weniger verdienen als jetzt. 
 

GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es ordentlich machen willst und deine finanzielle Situation es zulĂ€sst, mach eine verkĂŒrzte duale Ausbildung zum FIAE.. 

So mal abends ein paar Stunden neben einer Vollzeitanstellung ist ein professioneller Einstieg in die IT nur sehr schwer möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich der Meinung von @allesweg an.

Halte von diesen Fernkursen von ILS & Co absolut nichts. Im Endeffekt wirfst du dein Geld nur aus dem Fenster.
Wenn du es konsequent durchziehen willst, such dir einen Arbeitgeber, der dich die Ausbildung auf zwei Jahre verkĂŒrzen lĂ€sst. Gegebenenfalls mit integriertem Studium.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Naikon90:

Fachinformatiker AE- ILS (16 Monate)

und 

Geprf. Informatiker - ILS (30 Monate) 

sind KEINE IHK AbschlĂŒsse. Finger weg

vor 30 Minuten schrieb Naikon90:

Leider ist genau das mein Problem. Die finanzielle Situation lÀsst es nicht zu. 

Vollzeit ist nicht möglich.

Wenn Du nicht jemanden findest der Dich einstellt ( ohne Schein ) und ausbildet und Du dann als Externer den IHK Schein machst seh ich schwarz, sorry. Aber nebenbei ist das nicht zu schaffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Naikon90:

Vollzeit ist nicht möglich.

Es gibt sehr viele Nachfrager in diesem Forum, die so sind wie du.

Um es kurz zu machen (und das rate ich allen Nachfragern deines "Typs"): Deine einzige Chance ist eine duale Ausbildung zum Fachinformatiker. Quereinstieg ist hochgradig unwahrscheinlich bis unmöglich (der berĂŒhmte "Sechser im Lotto" oder ganz starkes Vitamin B). Udemy , sonstiges Schulungsgedöns und "Bootcamps" (auch mit "Zertifikaten") bringt nichts und hat auf dem ArbeitsMARKT genau gar keinen Wert. 

(#ToDo: ich sollte diese Antworten mal automatisieren, da sie sich so oft wiederholen.)

vor einer Stunde schrieb Naikon90:

Angefangen hat es mit 15/16. Den ersten eigenen Rechner gebaut. Bis Heute im Bekanntenkreis die erste Anlaufstelle fĂŒr neue  Konfigurationen oder Problemen mit dem System. Durch Interesse an Technik SpĂ€ter dann Ausbildung als Industriemechaniker Fachrichtung Systemtechnik. Damals erschien mir dies als beste Kombination aus meinen beiden Interessen. Technik und Automobile. 
Nun eingestellt bei einem Automobilhersteller als Prozessoptimierer. (Robotik)

Das interessiert ĂŒbrigens auch genau gar keinen (in der Personalabteilung) und ist fĂŒr deine PlĂ€ne völlig irrelevant. 

vor 1 Stunde schrieb Naikon90:

Sollte ich in der IT Branche einsteigen, werde weniger verdienen als jetzt. 

warum um alles in der Welt willst du dann in die IT ?! Tipp: Mach IT als Hobby und bleib in deinem Job. 

vor einer Stunde schrieb Naikon90:

Die finanzielle Situation lÀsst es nicht zu. 

Wenn du so gut verdienst (s.o.) warum lÀsst es dann die finanzielle Situation nicht zu ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollzeit kommt nicht in Frage da ich sonst meine stabile finanzielle Lage verlieren wĂŒrde. 
Verstehe mich nicht falsch, aber egal welche Begeisterung und welcher Wille dahinter steht, eine Garantie das alles reibungslos funktioniert, und man anschließend zeitnah einen guten Job bekommt gibt es denke ich nie.

Eine Ausbildung in Vollzeit ist fĂŒr meine jetzige Lebenssituation aufgrund laufender Kosten nicht tragbar. 
 

 

Bearbeitet von Naikon90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Naikon90:

Vollzeit kommt nicht in Frage da ich sonst meine stabile finanzielle Lage verlieren wĂŒrde. 
Verstehe mich nicht falsch, aber egal welche Begeisterung und welcher Wille dahinter steht, eine Garantie das alles reibungslos funktioniert, und man anschließend zeitnah einen guten Job bekommt gibt es denke ich nie.

Eine Ausbildung in Vollzeit ist fĂŒr meine jetzige Lebenssituation aufgrund laufender Kosten nicht tragbar. 
 

dann hast du keine chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du deine stabile Lage schĂ€tzt, dann wĂŒrde ich dabei bleiben was du jetzt machst. Klingt auch interessant mit Robotik etc. Viele haben gesagt was deine beste Möglichkeit ist, nĂ€mlich die Ausbildung Vollzeit mit Berufsschule und mit IHK-Schein machen und das hieße, dass du in der Ausbildung finanziell irgendwo bei 1000€ anfĂ€ngst. Mal abgesehen davon ist nicht klar wo und mit wie viel du nach der Ausbildung (als BerufsanfĂ€nger wohlgemerkt) anfĂ€ngst. Die einen fangen mit 2300 € Brutto die anderen mit 4000 €.

Wenn du das nicht machen willst/kannst, dann sehe ich nicht viele Chancen auf konventionellem Wege in der IT Fuß zu fassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du denn eine Ausbildung machen? Wie siehts denn mit einem Informatikstudium nebenberuflich aus? Hast Du Abitur? Dann wĂŒrde das doch funktionieren. Wenn kein Abitur vorhanden, weiß ich nicht ob das auch funktioniert an einer Privat-Uni wie FOM beispielsweise. Teilweise benötigt man ja "nur noch" Berufserfahrung um studieren zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Gurki:

Wie siehts denn mit einem Informatikstudium nebenberuflich aus?

Ja, es gibt Leute (auch hier im Forum) die das geschafft haben. Hut ab vor diesen! Der Normalfall ist das nicht und sollte es auch nicht sein! Das Studium der Informatik (vor allem dasjenige an UniversitĂ€ten) ist eines der hĂ€rtesten (nur reine Mathematik ist noch hĂ€rter), welches normalerweise sehr viel Zeit , die volle Aufmerksamkeit und auch Teamwork in Arbeitsgruppen erfordert. Um das "nebenher" zu machen braucht man normalerweise schon eine ordentliche Portion Masochismus. Als "EinzelkĂ€mpfer" ist ein erfolgreicher Ausgang des Studiums sehr unwahrscheinlich (<10 % Erfolgswahrscheinlichkeit). Auch hat der TE eine Erstausbildung zum Industriemechaniker und daher vermutlich kein Abitur. Es ist anzunehmen, dass er - auf sich alleine gestellt - bereits von der Mathematik an (Fach-)Hochschulen absolut ĂŒberfordert wĂ€re. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Freundin hat noch mal eine regulĂ€re duale Ausbildung (sie durfte sogar auf 2 Jahre verkĂŒrzen) gemacht. Teilweise finanzielle UnterstĂŒtzung gab es dann von mir. Hat sie durchgezogen, gut abgeschlossen und hat jetzt einen guten Job in dem Bereich den sie machen wollte.

Ich selbst mache neben meinem Vollzeitjob ein (Fern-) Studium an einer staatlichen TH. Und ja, es ist echt mĂŒhsam und ich bin da auch schon seit ein paar Jahren dran. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es auch ein klein wenig schleifen lasse.

Es geht alles. Aber klar, Voraussetzung ist dann ggf. auch eine finanzielle UnterstĂŒtzung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich unterstĂŒtze die Meinung der meisten hier, dass der Weg ĂŒber eine Ausbildung oder Studium die beste Möglichkeit ist. Da das fĂŒr  @Naikon90 aber nicht in Frage kommt, noch anderere Wege:

Man kann auch den "nĂ€chst besten" IT-Job annehmen. Sprich, irgendeine IT-Stelle annehmen und wenn es ein 1st-Level-Support-Stelle ist. Und dann evtl. irgendwann die ExternenprĂŒfung ablegen und den Job wechseln. WĂ€re dann aber in Richtung FISI.

In Richtung FIAE kann man ja auch als Webentwickler in einer Agentur anfangen. Die sind froh, wenn sie jemanden haben der auf Mindestlohn 20% Überstunden macht. Auch hier dann nach ein paar Jahren die ExternenprĂŒfung ablegen und woanders bewerben. Wordpress oder sowas zu lernen sollte jetzt auch nicht so krass aufwĂ€ndig sein. React Entwickler sind auch immer gefragt. Kann man ja auch mit nem Udemy-Kurs lernen und sich dann einfach mal bewerben.

Sind beides keine optimalen Wege und man muss sich reinknien und halt die (ich nenne es mal) "eher undankbaren" Jobs machen, bis man in der Lage ist, sich seine Stellen raussuchen zu können.

Ob das unbedingt besser ist als der derzeitige Job... muss er ja wissen. Langfristig ja vielleicht schon. 

vor 7 Stunden schrieb Naikon90:

Die Option auf Homeoffice finde ich ebenfalls auch sehr ansprechend. 

Ich wĂŒrde hier nix romantisieren. Es ist nicht so, dass jeder ITler 100% HO hat. Diejenigen die ich mit 100% HO kenne, kann ich an einer Hand abzĂ€hlen. 

Allgemein erlebe ich es oft, dass Freunde meinen "ich will auch in die IT" mit dem Background "ich habe mal PCs zusammengeschraubt" weil viele eben denken, wir sitzen den ganzen Tag vor dem PC und verdienen uns dumm und dÀmlich. Wenn ich dann vom Alltag erzÀhle, fÀllt die rosarote Brille immer ganz schnell. There is no free lunch.

vor 8 Stunden schrieb Naikon90:

Data Science/Analyse

Momentan eher ĂŒberlaufen und auch eher fĂŒr Leute mit Studium, da man hier auch die ganzen mathematischen Skills braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Parser:

wer kennt sie nicht, die "PC-Schrauber-Fraktion" ... eine Ă€ußerst lĂ€cherliche Spezies. Der TE scheint auch ein Exemplar davon zu sein 😉 :

Ich habe um Rat gebeten, ob und wie es möglich ist in einer mir fremden Branche einzusteigen. Ich gehöre nicht einer „lĂ€cherlichen Spezies“ an sondern habe nur erklĂ€rt warum ich trotz anfĂ€nglichem Interesse and der IT trotzdem in die Industrie gegangen bin. 
 

Gerade weil ich ĂŒberzeugt davon bin das „PC-Schrauben“ praktisch irrelevant ist um in der heutigen Zeit in der IT tĂ€tig zu sein, habe ich nach Möglichkeiten gesucht mir Wissen anzueignen. 

Ich denke damit hat sich das Thema in diesem Forum erledigt. Konstruktive BeitrĂ€ge sind geschrieben worden, dafĂŒr bedanke ich mich bei allen. 

Cheers

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb tkreutz2:

Mir sind keine solche Möglichkeiten bekannt.  Quereinstieg war in den 80er bis 90er Jahren noch möglich, mit Beginn der neuen Ausbildungsberufe hat sich das aber geÀndert.

FĂŒr den erfolgreichen IT Einstieg geht ein sinnvoller Weg ĂŒber

a) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
b) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium

Zu Karrieremöglichkeiten mit AbschlĂŒssen der ILS kann ich leider nichts sagen. Vielleicht mal Leute fragen, die das gemacht haben.

NatĂŒrlich kann man sich in seiner Freizeit mit allen möglichen Themen beschĂ€ftigen. Aber ob das fĂŒr einen Job reicht, ist halt die andere Frage.

Im Zweifelsfall wĂŒrde Deine Bewerbung ja neben anderen Bewerbungen auf dem Tisch liegen mit Leuten mit entsprechender Ausbildung.

Ein guter Freund von mir hat sich in seiner Freizeit viel mit Softwareentwicklung beschĂ€ftigt. Er hat keine Ausbildung im IT-Bereich. Der Quereinstieg ist sehr einfach geglĂŒckt. Kann deine Aussage nicht bestĂ€tigen. Wenn man motiviert ist, klappt auch der Quereinstieg. NatĂŒrlich reichen rudimentĂ€re Grundlagen nicht aus, man muss sich schon lĂ€nger beschĂ€ftigen und dann coole Projekte vorzeigen können.

WĂŒrde hier die Option

c) Quereinstieg ĂŒber IT/Softwareentwicklung als Hobby (Eindrucksvolle Referenzen wĂ€ren hier schon gut)

hinzufĂŒgen. Man kann ja auch am Wochenende z.B. fĂŒr eine freiwillige Feuerwehr eine Homepage entwickeln. Auch was nettes fĂŒrs CV. Gibt schon ohne Ausbildung/Studium Möglichkeiten. Bei dem FachkrĂ€ftemangel sowieso :)

Bearbeitet von wasserflasche194
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb wasserflasche194:

Man kann ja auch am Wochenende z.B. fĂŒr eine freiwillige Feuerwehr eine Homepage entwickeln.

mit der "Programmiersprache" HTML am besten ...  😂 dann hat man ja richtig was vorzuweisen an "relevanter" "Erfahrung" als "Entwickler" ... 😂

vor 6 Minuten schrieb wasserflasche194:

Auch was nettes fĂŒrs CV.

Das wird ganz bestimmt viele Personalentscheider "ĂŒberzeugen", ja regelrecht vom Hocker hauen 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Naikon90:

Ich denke damit hat sich das Thema in diesem Forum erledigt. Konstruktive BeitrĂ€ge sind geschrieben worden, dafĂŒr bedanke ich mich bei allen. 

Man muss auch ein bisschen Sarkasmus erkennen... Ich zumindest habe immer gerne an PCs geschraubt, sowohl vor als auch nach der Ausbildung. Bin gerne ein Teil dieser "Spezies" ;)

Was ich eigentlich sagen wollte (sorry, falls es nicht so rĂŒbergekommen ist): Ich habe Freunde, die sind Koch, GĂ€rtner, Metzger, Erzieher, Mechaniker oder sonst was und sobald sie unzufrieden mit ihrem Job sind, denken sie, dass IT doch die große Rettung ist, weil sie ja gerne am PC schrauben und zocken. FĂŒr einige mag das sich er zutreffen, aber sicher nicht fĂŒr fĂŒr den Großteil.

Ich möchte in keiner Weise behaupten, dass du fĂŒr ein FI nicht geeignet bist. Ich möchte aber sagen, dass vielleicht andere Schritte in deinem Job deine WĂŒnsche vielleicht (!) eher erfĂŒllen können, als ein (schwerfĂ€lliger) Weg in die IT. 

Du musst dir ja auch mal ĂŒberlegen, wo du dich befindest. Wir haben quasi folgende Hierachie: Ungelernt < Umschulung < Ausbildung < Bachelor < Master < Promotion. Dass du da ganz "unten" bist sage ich nicht, weil ich lustig bin, sondern weil es einfach in Deutschland so ist, dass Wert auf AbschlĂŒsse gelegt werden. Mit zunehmender Berufserfahrung sind die Grenzen schwammig. Aber bis dahin, wirst du es schwerer haben. Deshalb meinte ich auch, du kannst einen Einstieg sicher schaffen, aber du wirst nicht als krasses Software Ingeneur einsteigen, sondern eher in einer Agentur mit stressigem Arbeitsalltag...

Bearbeitet von pr0gg3r
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Parser:

mit der "Programmiersprache" HTML am besten ...  😂 dann hat man ja richtig was vorzuweisen an "relevanter" "Erfahrung" als "Entwickler" ... 😂

Das wird ganz bestimmt viele Personalentscheider "ĂŒberzeugen", ja regelrecht vom Hocker hauen 😉

 

DafĂŒr gibt es Junioren-Stellen. Und ja, es gibt Firmen die Ihn nehmen wĂŒrden.

Wer mit dieser Grundhaltung an die Sache herangeht, wird es nicht schaffen. Der Weg des Quereinstieg ist valide und mit vorhandener Motivation begehbar.

Wer sagt hier dass die Seite nur mit HTML geschrieben werden soll? NatĂŒrlich sollte er sich auch in eine entsprechende Backend-Sprache einarbeiten um bisschen FunktionalitĂ€t zu implementieren. Das setze ich hier schon voraus und das ist mit der entsprechenden Motivation machbar. Widerspreche dir hier klar und wir werden uns hier auch nicht treffen können ;) Sofern dann das logische GrundverstĂ€ndnis da ist kann man mit einer Junioren-Stelle drauf aufbauen. OP wird da sicherlich in seiner Freizeit ordentlich Zeit investieren mĂŒssen, das ist Gewiss. 

 

Bearbeitet von wasserflasche194
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...