Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Harokas

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Scheinbar fehlt es neben dem fachlichen auch an einer gehörigen Portion Sozialkompetenz und Selbstreflexion.
    Wer eine 4 kassiert hat deutlich mehr Fehler und Schwachstellen in der Doku als die schlichte äußere Form. 
    2 Cents zu Rechtsmittel: In 99,99% der Fälle Geld und Zeitverschwendung. Der PA agiert unabhängig, besteht aus Personen die alle um Welten mehr Ahnung haben als du (das kratzt jetzt sicher wieder am Ego) und solange diese keine gravierenden, offensichtlichen FORMFehler begangen haben auch vor jedem Gericht lachend gewinnen werden. Heißt, sollten der PA nicht komplett aus Neulingen bestehen, werden die ihr Protokoll rechtsmittelsicher verfasst haben. 
    Bist du wirklich so ahnungslos oder ist das eine ernstgemeinte Frage? Der PA besteht aus:
    Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter, Lehrer.
    Alle 3 können/sind auch Anwendungsentwickler und zwar welche mit vielen, vielen Jahren Berufserfahrung und jede IHK und jeder Richter zieht höchstens die Augenbraue hoch wenn ein Azubi meint, fachlich gegen den PA zu argumentieren.


     
  2. Positiv
    Ach Mensch. Ein staatlich anerkannter Abschluss in der IT macht einen jetzt schon nicht zum ITler. Meine Güte Leute. 
     
    Diese Bedeutung ist nur so, wenn du meinst, besser zu sein, und dich von der Option beleidigt fühlst, dass er schaffen könnte was du geschafft hast. Wenn du ihn gleichwertig siehst, ist „das kann ich auch lernen“ was ganz normales. Wir kochen alle nur mit Wasser. 
    Jeder Mensch, der nicht aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage ist, kann Informatiker:in werden. Sowas wie Begabung, welche nur einige wenige besitzen, und die unabdingbar ist für den Beruf, sowas gibt es nicht.
    @Andreas1980 Mach FIAE wenn du das magst, es ist ein mega Beruf. Und du hast viel Wissen über die Branche aus der du kommst, das ist dein Vorteil. Häufig müssen Entwickler:innen recht lang eingelernt werden in der Branche in der sie eingesetzt werden, was Zeit und Ressourcen kostet, und danach verstehen sie immer noch nicht so viel wie du, weil du da ja eben viele Jahre gearbeitet hast. Ich würd dir raten damit zu punkten, du kennst die Prozesse, Fehlerquellen, und die Sicht des Fachpersonals was gegebenenfalls damit arbeitet. Wir haben auch einen im Team, der aufgrund seiner Geschichte sehr gut die Prozesse der Softwarebenutzer:innen kennt, und das ist mega wertvoll.
  3. Positiv
    Absoluter Quatsch, denn auch "Arbeitsunfähig" ist nicht gleich "krank".
    Jeder Arzt schreibt dich sofort und ohne Diskussion für einige Zeit AU wenn ein Elternteil, Partner oder Kind verstirbt oder "auf der Kippe" im Krankenhaus liegt. Dabei ist es völlig egal dass du selbst "nur" mental betroffen und "nur" mental überlastet und nicht "krank" bist. Selbst als "nur" Zeuge eines Unfalls kannst du arbeits- oder prüfungsunfähig sein. Nicht alles was dich temporär mental weghaut ist auch eine ausgewachsene Krankheit - deswegen bist du aber in der Zeit noch lange nicht in der Lage zu arbeiten oder eine Prüfung abzulegen.
     
    Neuer Termin ist immer neues Projekt.
     
    Das sollte sich für den Träger nicht anders darstellen als wenn der Umschüler durchgefallen wäre. Nächster Termin ist nächster Termin, an der Stelle erst mal egal warum.
    Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Sachbearbeiter sich mehr reinhängen bei "Verlängert wegen AU" als bei "durchgefallen wegen hat sich nicht gekümmert".
  4. Haha
    Harokas hat auf Dr. Octagon in Angst vor AP1 berechtigt?   
    Wenn alle anderen Prüfungen "gingen"... wird es die nächste auch.
    Und um Dich aufzuheitern: Jede Prüfung wird hier immer von den betroffenen Prüflingen als die schwerste Prüfung ever gehandelt - und nein, sie war es nicht, denn die schwerste Prüfung hatte ICH damals!
  5. Positiv
    Harokas hat auf MoinMeister in Keine Chance für eine Ausbildung   
    Wenn es eins in der IT nicht gibt, dann sind es Leute die nicht "nerven".
    Du wirst quasi jeden Tag mit anderen Menschen zu tun haben, die etwas von dir wollen oder mit dir zusammenarbeiten.
    Dailys, Plannings, Code-Reviews, Peer-Programming und Abstimmungen sind da Daily Business.
    Es wird quasi nicht mehr vorkommen, dass du in einem stillen Kämmerlein hockst und in Ruhe programmieren/administrieren kannst ohne das jemand was von dir will.
    Nur eine kurze Einstätzung mit meiner, bisher recht kurzen, Berufserfahrung.
  6. Like
    Harokas hat auf bigvic in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Genau da liegt das Missverständnis oder eine Fehlinterpretation. Man spricht alle Geschlechter an wenn man schreibt "Ohne Informatiker läuft hier garnichts". Da zu unterstellen bzw. umzudeuten, dass dem auf einmal nicht mehr so ist, ist ein Phänomen (oder einer Agenda von einer sehr kleinen aber lauten Interessensgruppe) der letzten Jahre. Und das regt glaubt auch viele auf - diese ungerechtfertigte Unterstellung/Annahme/Deutung/whatever, wenn man da nicht mitmacht, dass man dann eben Geschlechter diskriminiert bzw. "nicht anspricht". Es wird immer emotional, wenn man mit Sprache und Sprachkultur bewusst Politik macht (siehe auch die anderen Debatten wie bei Zigeunerschnitzel oder Mohrenkopf essen, Indianer & Cowboy spielen, usw usf.).
  7. verwirrt
    Harokas hat auf sleight in Gehalt nach der Umschulung   
    Du schreibst einfach nur Müll. Umschüler verdienen 6/10 mal mehr zum einstieg weil sie schon Vorher gearbeitet haben und auch besser verhandeln. Kenne keinen der Unter 40k einsteigt. Aber Azubis die unter 40k eingestiegen sind, weil sie das Angebot einfach angenommen haben. 
  8. Positiv
    Gegenfrage, was passiert wenn du am Tag der schriftlichen Prüfung nicht erscheinst? Genau, der Teil wird mit 0 Punkten bewertet, egal ob du die IHK vorher anrufst oder nicht (Ausnahme: ärztliches Attest für den Tag).
    "Am", oder "bis zum"? Der Regelfall wäre "bis zum", also dass der 22.05. der späteste Abgabezeitpunkt ist. Daher wäre ein Attest für nur den Tag nicht ausreichend. Weil, allgemeiner Tenor "selber schuld wenn man bis zum letzten Moment wartet".
    Ist das Projekt an sich fertig und es fehlt "nur noch" das Runterschreiben der Dokumentation?
    Wenn ja, weißt du was du nachmittags/abends nach der BS zu tun hast.
    Wenn nein (und davon ausgehend dass du volljährig bist), rede mit deinem Betrieb dass du, statt in die BS zu gehen, in den Betrieb kommst und an deinem Projekt arbeitest. Der Betrieb sollte dann eine Freistellung von der BS organisieren.
    Was genau hast du dir dabei gedacht? Die Termine inkl. des Abgabezeitpunkts für das Projekt kommt ja ungefähr so überraschend wie Weihnachten. Dass nach 3 Jahren Ausbildung anscheinend kein bisschen Zeitmanagment hängen geblieben ist, ist nicht (alleinige) Schuld des Betriebes.
    Also entweder jetzt A*schbacken zusammenkneifen und Gas geben, oder in 6 Monaten noch mal. Später Abgeben ist keine Option.
  9. Positiv
    Ja schadet ja auch nicht selbst zu lernen. Das sollte keine Überraschung sein
  10. Like
    Harokas hat auf Maniska in Hoffnungsloser Fall   
    @NoUserNameException
    <curiosityMode> Magst du uns hier ein Update geben, so es eins gibt? </curiosityMode]>
     
     
     
  11. Positiv
    Harokas hat auf Brapchu in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ich weiß ihr seid alle hart gefrustet aber trotzdem muss man deswegen nicht in einer Echobubble leben in der die super evil IHK aus super evil Gründen euch das Leben schwer machen will.
  12. Haha
    Harokas hat auf FISI-I in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Bestimmt das die Prüfung stattgefunden hat.
  13. Haha
    Harokas hat auf stefan.macke in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Naaaa, wie lief es heute bei euch Prüflingen in der AP2? Welche Themen kamen dran (gerne nach Berufen/Fachrichtungen getrennt)? Wie viel schwerer war die Prüfung im Vergleich zu allen anderen? An welcher Klage gegen die Inhalte kann man sich beteiligen? 😉
  14. Like
    Harokas hat auf 0x00 in TECH-BRANCHE : Wir arbeiten nicht. Null.   
    Nachdem ich das Original gelesen habe muss ich sagen, ich stimme in weiten Teilen zu. Vor allem der Punkt, dass in kleinen Firmen mehr Arbeit getan wird als in Großen würde ich so zu 100% unterschreiben. Je größer das Umfeld, desto einfacher ist es sich hinter der Arbeit anderer Leute zu verstecken. Ebenso fügen die zig Ebenen an Managern über den eigentlichen Arbeitern eher überschaubaren Wert hinzu.
    Auch wenn alles was @pr0gg3rsagt in der Theorie richtig ist sagt mir meine persönliche Erfahrung etwas anderes. Da wird dann ewig geschätzt, geplant und refined und das immer mit dem ganzen Team, auch wenn das vielleicht nur 2 bis 3 Leute betrifft und der Rest nur zuhört. Und ich frage mich immer warum? Warum ist es wichtig zu wissen wann was fertig ist und wie viel wir noch in den Sprint packen können? Am Besten finde ich da noch SAFe, da werden dann die nächsten zwei Monate geplant und spätestens ab Sprint 2 schießt eh irgendwas quer. Und Gott bewahre den, der dringend was vom SAFe Team braucht. Da muss dann erst ein Task erstellt, geschätzt und priorisiert werden und der wird dann auch allerfrühestens im nächsten Sprint abgearbeitet.
    Mir gefällt der Kanban Approach den wir mittlerweile fahren besser: Wir ziehen genug Sachen aufs Board, damit alle was zu tun haben und arbeiten einfach nach Prio von oben nach unten. Und wenn nicht mehr genug auf dem Board ist, ziehen wir einfach neue Sachen rein - ganz unabhängig davon welchen Tag wir haben. Refined wird regelmäßig gemeinsam, allerdings wird nur ein kleiner Task Breakdown gemacht, Aufwand wird nicht geschätzt. "It's done when it's done". Was würde ein Aufwand ändern? Wir arbeiten eh nach Prio immer am Wichtigsten. Und wenn was Wichtiges gemacht werden muss, dann wird halt auch mal neu priorisiert.
    Über Dailies lässt sich meiner Meinung nach streiten, was uns geholfen hat ist zu schauen, dass wir wirklich immer on Topic bleiben und ggf. Diskussionen auf nach dem Daily verschieben. Retros hingegen finde ich super wertvoll, wenn man offen reden kann und die Probleme dann auch angegangen werden. Bei uns hat sich dadurch schon einiges gebessert.
    Ich bin mittlerweile ganz glücklich in meinem Team, ich kenne aber auch ganz andere Beispiele. Wichtig ist, dass die Teammitglieder Bock auf das haben was sie tun, Entscheidungen gemeinsam getroffen werden (was nicht heißt, dass immer alle d'accord sein müssen) und nicht am User vorbei entwickelt wird. Wenn die letzten zwei Punkte nicht erfüllt sind, dann geht es ganz schnell bergab - erst Recht in Kombination. Tendenziell gilt auch je mehr Management involviert ist, desto schlechter. Management ist dafür da Ablenkungen von außen abzuwehren und dafür zu sorgen, dass das Team richtig arbeiten kann. Sobald es anfängt reinzureden wie gearbeitet werden soll wird's schwierig. Vor allem wenn das Management versucht die Techies zu überstimmen, das killt auch enorm viel Vertrauen und Motivation.
    Der letzte Punkt von mir ist noch die Teamgröße. Zu viele Köche verderben die Suppe. Ich finde Teams von im Optimalfall 4, maximal 6 Entwicklern gut. Bei allem darüber arbeiten die Leute nicht mehr an den gleichen Sachen, was zur Folge hat, dass man nicht weiß wovon der Andere spricht - gerade für Meetings ist das fatal, weil die eine Hälfte immer schläft.
    Was ich noch ganz interessant finde sind die Parallelen zu https://medium.com/@pravse/the-maze-is-in-the-mouse-980c57cfd61a
  15. Like
    Harokas hat auf alex123321 in IT-Markt zur Zeit   
    Wenn Leute die überhaupt kein Interesse für IT haben und die Umschulung gerade so geschafft haben eine ernsthafte Konkurrenz für dich sind, dann bist du vielleicht garnicht so viel besser als die Leute auf die herabgeschaut wird?
  16. Positiv
    Ob besagte AP1 nun rechtswidrig war oder nicht, das mag ich nicht zu beurteilen. Ist aber letztendlich auch nicht meine Aufgabe, sonst wär ich Richter.
    Wenn das Ergebnis der AP1 eine 5 ist, dann bezweifle ich, dass es die Schuld des SQL-Anteils (und damit der Rechtswidrigkeit) ist - für eine 5 muss schon etwas mehr in der Prüfungsbearbeitung schieflaufen. Da sind dann auch Kommentare à la "Die Zeit wäre im Lernen besser investiert" nicht ganz unangebracht... und auch SQL kann man dann ja lernen. War ja vielleicht nicht das letzte Mal, dass SQL abgefragt wird.  
    Logischerweise steht es in unserem Rechtsstaat nichtsdestotrotz jedem frei, die möglichen Schritte einzuleiten, um hier ein Urteil zu erlangen. Gleichzeitig ist aber auch nicht falsch, was hier mehrfach eingeworfen wurde: Denken wir mal optimistisch und gehen von einem Sieg aus... was gewinnt man dadurch?
    Nun gut, man kann natürlich argumentieren, dass man das nicht für seinen eigenen Gewinn auf sich nimmt, sondern aus rein altruistischer Motivation den zukünftigen Prüflingen eine "fairere" Prüfung ermöglichen will. Oder aber: Man fühlt sich in seiner Ehre/seinem Selbstwert verletzt und auf den Schlipps getreten, wittert eine Schwachstelle und haut nun "zur Rache" so sehr drauf, wie es nur geht. In dem Fall würde man sich vielleicht wie der Sieger fühlen, wenn das Urteil zu eigenen Gunsten fällt, aber das war es auch.
    Auch können Juristen allein diese Frage wohl eher nicht unter sich klären, da es zumindest einen gewissen Interpretationsspielraum gibt, für den man IT-Expertise bräuchte, um zu bewerten, ob man SQL (in dem Maße, in dem es vorkam) unter diesen oder jenen Punkt zuordnen kann. In der Realität schaut der Richter dann natürlich nicht in ein Forum und schaut sich an, was so der Konses dazu ist, sondern es würde vermutlich ein Gutachten o.Ä. angefordert werden. 
    Die Argumentation, dass die Prüfungsergebnisse abschrecken sollen, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Soweit mir bekannt (ich kann mich natürlich irren) ist die Ausbildung nicht gerade unbeliebt und es gibt viele Bewerber auf wenige Stellen, was ja nicht gerade abgeschreckt wirkt? 
    Ich halte die Chancen hier auch nicht für besonders hoch, wenn ich ehrlich bin, aber stehe dem Ganzen insgesamt eher neutral-interessiert gegenüber. Freue mich auf das Urteil und die Rechtssprechung.  
    Zum Abschluss noch ein ganz lieb gemeinter Hinweis, @Santini: Man kann Teile unterschiedlicher Antworten in Threads in einer einzigen Nachricht zitieren. Allgemein gehört es zur Forenetiquette, dies auch zu tun, statt Mehrfachposts zu verfassen, wie man es eher aus Messengern oder Social Media kennt.
  17. Positiv
    Wir können gerne beim Du bleiben  
    Wenn du eine 5 in der AP1 geschrieben hast, solltest du jetzt alte Prüfungen durchgehen und deine Zeit lieber in die Vorbereitung auf deine AP2 und deine Projektarbeit stecken. Wäre meiner Meinung nach sinnvoller.
  18. Haha
    Harokas hat auf Visar in Abschlussprojekt Präsentation durchgefallen   
    Er hat doch schon gesagt, dass er die Doku nicht für alle hergibt.
    Aber auch die, die sich bezugnehmend darauf melden, bekommen sie halt nicht... tja.
    Da hilft nur eines...
    <?php class AskHim { private $sender, $recipient; public function __construct(string $sender, string $recipient) { $this->sender = $sender; $this->recipient = $recipient; } public function question() : string { return "Hallo $this->recipient!\n\n$this->sender möchte wissen, " . "ob du deine Dokumentation anonymisiert hochladen kannst?"; } } $ask = new AskHim('Visar', 'webmaster95'); echo $ask->question();  
  19. Like
    Harokas hat eine Reaktion von lusual in Prüfungsvorbereitung ITSE AP2 2023   
    Ich habe mich mit dem IHK-Prüfungskatalog vom U-Form Verlag vorbereitet. 
    Ich bin von vorne bis hinten alle Themen für die AP2 durchgegangen und hatte in der Prüfung eigentlich kein Thema, was mir fremd war. 
     
    EDIT: Bin jedoch FISI. Sollte aber wohl nicht den großen unterschied machen. 
  20. Like
    Harokas hat auf roterhut in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Ich kann mich @RealPrideanschließen: ich fand die beiden FiSi-spezifischen Prüfungsteile machbar, kann aber nachvollziehen, dass es vor allem im ersten Teil Schwierigkeiten gab, weil es - finde ich - einen relativ großen Anteil gab, der in Richtung Anwendungsentwicklung ging. 
    Tatsächlich hatte ich aber nicht damit gerechnet, dass mir WiSo am schwierigsten fallen würde. Ich habe viele vorherige Prüfungen durchgearbeitet, dennoch kamen mir viele Fragen ziemlich unbekannt vor. Da heißt es jetzt hoffen, dass ich bei den unbekannten Fragen nach dem Ausschlussprinzip die richtigen erwischt habe
  21. Like
    An jedem einzelnen Arbeitscomputer in dem Betrieb in dem ich arbeite. Alle dort haben zumindest HDMI + DVI.
    And jedem Beamer.
    So ziemlich alle Laptops die ich kenne haben zumindest HDMI + DVI.
    Mein Homeoffice Laptop zum Aufschalten ist sogar so eine Gurke das er nur DVI/VGA Anschlüsse hat.
  22. Positiv
    Tja, so kanns kommen, bin selber Umschüler, habe im Herbst angefangen (Oktober), IHK hat unserer Gruppe trotz mehrmaligen Nachfragens unseres Tutors den gewesenen Termin und nicht den im nächsten Herbst zugewiesen. Hätte ich nicht ein generelles Interesse (Platt gesagt als Computerspiel-Nerd der sich seine Systeme selbst zusammengestellt) und ein paar Jahre First- und Second-Level Support i.A. der Telekom (Bin Jahrgang '82) gehabt, wäre ich komplett angeschmiert gewesen. AP2-Vorbereitung hätten wir uns sparen können, hätten mehr echte Projektplanung simulieren und tatsächliche Arbeiten am Schulungsnetzwerk zur Vertiefung praktischen Wissens erledigen können anstatt der tausendsten Iteration irgendwelcher Datenbank- und PaP-Diagramme + C# und SQL.
    Ich bin froh wenn ich eine gute 4 habe und überglücklich wenn ich noch eine 3 bekomme. 
    Wären es 120 statt 90 Minuten gewesen hätte ich noch die Ruhe gehabt das Strukturogramm zu erledigen, die Logik wäre mir schon klar gewesen, der Schreibaufwand hat aber die Endzeit übersteuert. Auch hätte ich dann die Ruhe gehabt "die bunten Marketingwörter" im ersten Teil (wähle 3 aus und erkläre z.B. Industrie 4.0) fabulatorisch darzulegen.
    Wenn es eine Prüfung am Rechner mit Keyboard gewesen wäre wären 90 Minuten vlt. sogar zuviel. 
    Nicht aber handschriftlich. 
    Ich schreibe nicht gerade langsam, hatte in der Vergangenheit sogar mal deutsche Einheitskurzschrift gelernt. 
    Aber dass war echt (mit Absicht?) zu eng.
     
    Bitte sei vorsichtig mit Kommentare zu Prüfungen die Du nicht auch wirklich in real und nicht als Schreibtischsimulation durchgeführt hast.
  23. Positiv
    Sorry aber wenn du nicht mitgeschrieben hast, ist deine meinung nichts wert. Man kann es nicht vergleichen wenn man sich die Aufgaben Zuhause gemütlich am Schreibtisch reinzieht oder ob man sich in einer realen Prüfungssituation befindet. 
  24. Like
    Dito.
    Ich habe IT-Security, PM, QS etc. rauf und runter gelernt.
    Und was kam dran...Hardware, Herzlichen Glückwunsch
  25. Like
    Ich glaube es bleibt festzuhalten das es kein Problem der Variablen in den Aufgaben oder die Varianten der Aufgaben geht, sondern mehr um die Zeit die für die Bearbeitung notwendig gewesen wäre. Diese war simpel zu kurz bemessen. Das Pensum was hier auf diese Blätter gepresst wurde war im Vergleich zu den vorherigen Prüfungen ca 20-30 % mehr Aufwand fürs lesen und schreiben und das auch noch bei unveränderter Bearbeitungszeit. Und ich habe alle Zwischen- und Abschlussprüfungen der letzten 10 Jahre zum üben zur Verfügung. Ich bin immer noch der Meinung das von den Erstellern nie einer physisch einen Stift und ein Stück Papier vor der Nase hatte um das mal eigenhändig zu lösen .
    Wer nix weiß wurde schon immer bestraft. Aber wenn du die Lösungen weißt und hast nicht die Chance alles niederzuschreiben, dann ist das hochgradig enttäuschend für einen selbst und schürt unnötigen Unmut über die Damen und Herren die sich via Drag and Drop aus dem Fragenkatalog bedient haben ohne auch nur an Reserven gedacht zu haben.
    Denn was ich hier raus lese bei den Kommentaren ist die Essenz das selbst diejenigen mit viel Wissen im Kopf sich schwer getan haben das innerhalb der Zeit zu schaffen. Geschweige denn noch mal Kontrolle der Antworten zu machen...
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.