Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.636
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    287

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
  2. Haha
    Chief Wiggum reagierte auf Maniska in Abschlussprojekt "Ein zentraler Passwortmanager für IT-Abteilung einführen" - hat jemand schon gemacht und kann bitte die Dokumentation schicken?   
    Wenn man mehr möchte als ein simples "alles oder nichts" Keepass-File, kann man damit sehr wohl ein Abschlussprojekt durchführen.
    Allein schon wenn man innerhalb des Passwortmanagers Zugriffsrechte setzen will ist Keepass raus, bei AD-Integration ebenso. Browserintegration um die lästige Speicherei der User gleich mit abzufrühstücken, Auditfunktion wer (dafür müssen Benutzer unterschieden werden können) wann welches Kennwort geändert hat und auch ggf was die vorhergegangen Kennwörter waren...
    Es ist schon ein Unterschied ob ich nach Ausscheiden eines MA, schlimmstenfalls ein Admin, ALLE IT-Kennwörter ändern muss, oder "nur" diejenigen auf die der MA Zugriff hatte. Zusätzlich erleichtert es auch die "Suche" welche Kennwörter er gekannt haben könnte, UND - im Gegensatz zum Keepass Kennwortgenerator - kann man bei einer "richtigen" Managementsoftware eigene "No-No" Pattern (nichts mit dem Firmennamen, nichts mit dem Usernamen, kein 12345...) festlegen und diese Lösungen greifen hintenherum oftmals auch auf den Datenbestand von "Have I been pwned" und Konsorten zu und verbieten/warnen vor Kennwörtern die dort aufgetaucht sind.
    Edit: Mit, der Chief war zu schnell
  3. Danke
    Chief Wiggum reagierte auf Enno in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)   
    Ich darf was dazu schreiben, auch wenn es schon paar Tage her ist?
     
    Ein eAuto würde für mich aus verschiedenen nicht in frage kommen. Ein paar Punkte zähle ich mal kurz auf.
    Im Umkreis von 10Km gibt es eine bzw. 2 Ladesäulen. Ein hausanschluss ist nicht möglich, also muss ich entweder 3Km laufen oder ein Taxi nehmen Habe ich auch nicht und lade 100% an öffentlichen Säulen. Geht bei mir.
    Geringere Reichweite bei extremen Temperaturen(die es ja immer mehr gibt) Aehm, Nope. Da steht eine falsche Betrachtung dahinter.
    Ja, ein e-Auto braucht Strom zum heizen. Ja bei einem Kaltstart verbraucht er extreme Mengen davon. Ja dann sinkt die Reichweite.
    Und das ist schon der "Knackpunkt" der Kaltstart. In der alten Firma hatte ich 5Km zur Arbeit. Ergab in Summe ca. 100Km Gesamtreichweite bei nur Kurzstrecken, weil Vorheizen etc. da prozentual auf den Gesamtverbrauch extremst reinhauen. Wenn ich jedoch Langstrecke im Winter fahre habe ich zwischen 10% und 15% Mehrverbrauch. Im Ende sind das bei mit rund 50Km Weniger mit einer Ladung (300 anstatt 350Km) also verkraftbar. Einfacher Grund: Es muss der Innenraum nur auf Temperatur gehalten werden was weniger Energie verbraucht als ihn von unter 0 aufzuheizen.
    Die umwelltbelastung ist wenn ich mir ein neues eAuto kaufe höher, als bei einen relativ neuen gebrauchten Nein. Die oft zitierte Schwedenstudie ist falsch interpretiert. Die dort gemachten Annahmen gelten nur für ganz wenige Fahrzeuge.
    Wenn die dort gemachten Annahmen auf z.B. mein Fzg gerechnet werden bin ich nach ca. 40TKm im Plus mit dem CO2 Rucksack. Bedeutet also das mein neuer schon nach 40TKm+ Herstellung des Restes besser dasteht als ein junger gebrauchter.
    Anschaffungspreis Stimmt so auch nicht. Ja es gibt keine, bzw. nur wenige e-Fzg im günstigen Segement. Allerdings darf man nicht den Fehler machen und z.B. ein Tesla Model 3 (das es im übrigen ab 34T€ gibt) mit einem Kleinwagen vergleichen. Bei Verbrennern würde ja auch niemand sagen man soll sich anstatt des Polo nen Crysler 300c kaufen.
    Im Urlaub fahren dauert deutlich länger, da man zwischendurch laden muss Definitiv nicht deutlich. Unsere Fahrt nach Kroatien (von Ulm aus) war ca. 1 Stunde länger als wir normal fahren. Und dabei waren wir 1 Stunde beim Essen in Villach.
    Die kapazität vom Akku nimmt relativ schnell ab so das ich schon nach einen jahr deutlich weniger strecke machen kann Definitiv NEIN.
    Hier: 70TKm in 2,5 Jahren ergeben bei mir aktuell ca. 5% Kapazitätsverlust. Davon ca. 4% im ersten Jahr und mittlerweile 1%. Was ein normales Verhalten ist. Akkus nehmen in den ersten Lebenszyklen etwas an Kapazität ab. Um dann auf einem etwas geringeren Niveau stabil zu bleiben.
    Es gibt in den Niederlanden unzählige Taxis die beweisen das auch bei 300-400TKm die Akkus noch deutlich oberhalb der "defektgrenze" der Garantien liegen. Also nicht ausgetauscht werden würden.
    Deutschland kann nicht ansatzweise genug Strom produzieren, wenn jeder sich ein eAuto kaufen würde, vom "grünen Strom" brauche ich erst garnicht reden. Der Motorensound würde mir fehlen(was gibt es besseres als ein schönen alten V8?) Der wiederverkaufwert ist bei ein eAuto schlechter Auch nein. Kuck mal in den Gebrauchtbörsen nach Tesla Model S mit 5 Jahren und 200TKm auf der Uhr. Wenn du dann mal schaust was Verbrenner mit dem Alter und der Laufleistung prozentual noch bringen dann merkst du das aktuell e-Autos einen sogar deutlich geringeren Wertverlust haben.
     
  4. Like
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Was für ein Auto fahrt Ihr?   
    Danke für den Hinweis @Albi.
    Hier geht es dann mit der Diskussion über die Energiepolitik weiter:
     
  5. Danke
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von Albi erhalten in Was für ein Auto fahrt Ihr?   
    Danke für den Hinweis @Albi.
    Hier geht es dann mit der Diskussion über die Energiepolitik weiter:
     
  6. Positiv
  7. Danke
    Chief Wiggum reagierte auf Takeshi95 in Abgelegtes Abschlussprojekt FISI 2021 - Ticketsystem + Assetmanagement + Wissensdatenbank   
    Moin!

    Ich habe am 28.06.2021 meine Ausbildung erfolgreich bei der IHK Bremen mit diesem Projekt abgeschlossen (das habe ich auch der Hilfe einiger Forenmitglieder zu verdanken)!
    Deswegen möchte ich dem Forum hiermit meinen Projektantrag, die Dokumentation und die Präsentation zur Verfügung stellen.
    Alle Dokumente wurden nach besten Wissen und Gewissen anonymisiert (dafür wurden auch einige Grafiken entfernt).
    Die Dokumentation und die Präsentation werden aufgrund der Länge und der besseren Lesbarkeit als PDF hochgeladen.
    Für die Dokumentation und die Präsentation wurden folgende Prozentpunkte vergeben:
    Betriebliche Projektarbeit (Dokumentation): 86
    Präsentation / Fachgespräch: 94
    Ich habe keine Rückmeldung über Mängel oder Verbesserungsmöglichkeiten bekommen, kann dazu also keine Infos geben!
     
    Projektantrag
    1. Titel 
    Evaluation und Einrichtung eines neuen Ticket- und Inventarisierungssystems mit integrierter Wissensdatenbank 
    1.1. Kurzform der Aufgabenstellung 
    Es soll eine webbasierte Produktlösung zur Ticketverwaltung und Inventarisierung gefunden und implementiert werden.
    Das Produkt soll das IT-Team bei der Ticketaufnahme und -bearbeitung entlasten und diese effizienter gestalten.
    1.2. IST-Analyse 
    Aktuell verwendet die interne IT-Abteilung der $Ausbildungsbetrieb ein webbasiertes Kanban Board von Atlassian, um die Anfragen der 250 Mitarbeiter zu sammeln.
    Dieses Board wurde 2012 eingeführt und seitdem weder gepflegt noch an die wachsenden Gegebenheiten angepasst. Anfragen werden momentan per E-Mail an ein Sammelpostfach, Telefon, Chat oder persönlich entgegengenommen und dann händisch in das Kanban Board übertragen, wo die erstellten Tickets dann unsortiert vorliegen. Dabei passiert es regelmäßig, dass Mitteilungen übersehen oder von mehreren Kollegen gleichzeitig bearbeitet werden.
    Bei defekter Hardware muss zunächst im Inventarisierungsprogramm bzw. auf der Website der Leasingfirma ermittelt werden, zu welchem Lieferschein die Hardware gehört und ob ein Garantiefall eröffnet werden kann. Hier werden händisch alle Geräte eingetragen, Usern zugeordnet und wichtige Details (bspw. Lieferschein oder Garantie) angegeben. Bei Umzug oder Userwechsel müssen alle Angaben manuell angepasst werden. 
    2. Zielsetzung entwickeln / SOLL Konzept 
    2.1. Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? 
    Ziel des Projektes ist eine Evaluierung, Bewertung und Gegenüberstellung verschiedener Ticket- und Inventarisierungssysteme nach bestimmten Kriterien. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zusammenschluss von Ticket- und Inventarisierungssystem in einem Tool.
    Das ausgewählte Ticket- und Inventarisierungssystem wird testweise auf einem Server installiert, konfiguriert und diversen Testbenutzern vorgestellt. Diese Benutzer sollen das Ticketsystem auf Funktion und Bedienbarkeit testen. Nach Installation und Konfiguration, sowie Tests durch ausgewählte Benutzer, wird das Projekt dem Auftraggeber präsentiert. 
    2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? 
    Das Tool soll über einen Webzugang erreichbar sein, sodass die Mitarbeiter möglichst selbstständig ein Ticket erstellen bzw. die Wissensdatenbank benutzen können, um die IT-Abteilung zu entlasten. Die Benutzer- und Rechteverwaltung soll dabei, wie bisher auch, über eine direkte Anbindung das Active Directory geschehen.
    Die Wissensdatenbank soll SQL verwenden, redundant und über das vorhandene Backup gesichert werden. Optimalerweise sollte das Tool neben dem Ticketsystem auch eine integrierte Inventarisierungsmöglichkeit bieten, damit bspw. bei aufkommenden Tickets zu Garantiefällen direkt alle benötigten Informationen an das Ticket angehängt werden. 
    2.3. Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? 
    Es wurden keine Einschränkungen neben den gegebenen Anforderungen genannt. 
    3. Projektstrukturplan entwickeln 
    3.1. Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? 
    Das Projekt wird in drei Hauptaufgaben unterteilt, wobei der erste Teil aus der Planung besteht. Für die Planung wird zunächst eine IST-Analyse angestellt und anschließend ein Anforderungsgespräch geführt, um die Mindestanforderungen an das Tool abzuklären. Anhand dieser Anforderungen wird dann das SOLL-Konzept erstellt, sodass die passende Software mit Hilfe einer Kosten- /Nutzenanalyse ausgewählt werden kann. 
    In der Durchführungsphase wird das ausgewählte Produkt zunächst in eine Testumgebung implementiert, damit mögliche Konfigurationsfehler nicht den Produktivbetrieb stören können. 
    Nachdem die Software vollständig installiert und konfiguriert wurde, ist eine Wissensdatenbank anzulegen und das komplette System Tests durch ausgewählte Nutzer zu unterziehen. 
    Im Anschluss wird ein Vergleich zwischen dem erreichten und gewünschten Zustand zu ziehen. Nach erfolgreichem Abschluss findet eine Einweisung der Mitarbeiter statt. Die Dokumentation findet parallel zur Lösungsfindung statt. 
    3.2. Hauptaufgaben auflisten 
    Planung  Durchführung  Projektabschluss 3.3. Teilaufgaben auflisten 
    Planung  IST-Analyse  Anforderungsgespräch  SOLL-Konzept  Evaluation Software  Kosten- und Nutzenanalyse  Durchführung  Aufbau der Testumgebung  Installation und Konfiguration des Servers  Installation des Ticket-Systems  Konfiguration des Ticket-Systems  Erstellung der Wissensdatenbank  Funktionstests  Projektabschluss  Vergleich SOLL- und IST-Zustand  Einweisung der Mitarbeiter  Anfertigung der Dokumentation  3.4. Grafische oder tabellarische Darstellung
    Grafik kann aus dem Antrag.pdf entnommen werden.
    4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden 
    IST-Analyse - 1h 
    Anforderungsgespräch - 1h 
    SOLL-Konzept - 2h 
    Evaluation Software - 4h 
    Kosten- und Nutzenanalyse - 2h 
    Aufbau der Testumgebung - 1h 
    Installation und Konfiguration des Servers - 2h 
    Installation des Ticket-Systems - 1h 
    Konfiguration des Ticket-Systems - 5h 
    Erstellung der Wissensdatenbank - 3h 
    Funktionstests - 2h 
    Vergleich SOLL- und IST-Zustand - 1h 
    Einweisung der Mitarbeiter - 2h 
    Anfertigung der Dokumentation - 8h
    Antrag.pdf Dokumentation.pdf Praesentation.pdf
  8. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf ickevondepinguin in Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln   
    Ausbildungsvergütung ist KEIN Gehalt und auch nicht mit diesem Gleichzusetzen!
    Für ein Gehalt würden ganz andere Ansprüche seitens des Arbeitgebers bestehen in einem Arbeitsverhältnis.
    Du bist in einem Ausbildungsverhältnis. Hier sind die Spielregeln etwas adners. Wie @Chief Wiggum sagte:
    Die bezahlen dich als Azubi, werden dich wie einen Mitarbeiter behandeln und können nicht warten? Kommt mir
    persönlich nicht ganz sauber vor, das Ganze.
    Siehe:
    Was ist der Unterschied zwischen Gehalt, Lohn und Vergütung?
     
     
  9. Like
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von mapr erhalten in Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln   
    Aha.
    Du willst dich also für ein Jahr ausnutzen lassen für Azubigehalt?
  10. Like
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von CoffeeJunkie erhalten in Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln   
    Aha.
    Du willst dich also für ein Jahr ausnutzen lassen für Azubigehalt?
  11. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf cortez in Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln   
    Mach deine Ausbildung zu Ende und Wechsel dann. Wenn dein potentieller neuer Arbeitgeber wirklich Interesse hat wird er warten.
  12. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf charmanta in Software für RZ Abrechnung   
    Mein Kommentar war nicht sarkastisch sondern ernst gemeint. Scheinbar zu kurz formuliert… Irgendeine Überwachung muss doch abrechenbare Parameter erfassen und auf Basis dieser Mengen kann man dann erst abrechnen. Also zb über den Hypervisor Rechenzeit und Ram, über das Storage Platz und IO Last. Ne fertige Lösung hab ich da nich nie gesehen, eigentlich wird provisioniert, pauschal abgerechnet und bei Limitüberschreitung das Extra berechnet. 
  13. verwirrt
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von Dolzen erhalten in Probeaufgabe PHP - Ausbildung FIAE   
    Du suchst eine Ausbildungsstelle als FIAE und sollst zum Vorstellungsgespräch eine PHP-Aufgabe lösen?
    Lauf, Forrest, Lauf!
    Anders formuliert: vermutlich wirst du in dem Laden wenig ausgebildet werden.
  14. Haha
    Chief Wiggum reagierte auf Maniska in Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten   
    Allgemein fand ich die Reaktionen Kurt betreffend etwas... verhalten.
    Er hat eigentlich mehr verdient.
  15. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf Amorphium in Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank   
    Danke euch für die schnellen Antworten
    Ich schau mir das nochmal an, diese Woche lief bisher halt richtig doof, da musste ich erstmal ein paar Meinungen einholen ob das alles so sollte oder nicht
    Im Vorstellungsgespräch hab ich gar nicht dran gedacht, zu fragen wie das mit der Vertretung aussieht, naja wenigstens nen Ausbildungsplatz hab ich jetzt.
    Zu den Server-/Netzwerkproblemen konnte der Dienstleister der hier das Netzwerk mit eingerichtet hat zumindest schonmal einen potentiellen Fehler beheben, scheinbar waren die 10G-karten für einige Probleme verantwortlich.
    Wenn erstmal alles läuft, warte ich dann erstmal, bis alle gesund und wieder vor Ort sind, dann würde ich meine (und eure Bedenken) in Ruhe ansprechen und dann ggf. zur IHK. 
     
    Auf jeden Fall nochmal vielen Dank euch allen, das hat beim Durchatmen wirklich geholfen.
     
    edit: Ich hab jetzt nicht auf alle Beiträge einzeln geantwortet aber alles durchgelesen. Was alles noch so hier rumsteht weiß ich noch nicht wirklich, die USV und Windows Updates waren wahrscheinlich bisher keine Problemverursacher, es standen noch ein paar Windows Updates aus, darum kümmer ich dann mit mehr Luft
     
    edit 2: Der Admin ist auch im Ausbildungsvertrag als Ausbilder eingetragen, ansonsten werden hier noch Kaufleute und Holzmechaniker ausgebildet, wer/wo/wie für die zuständig ist weiß ich aber nicht.
  16. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf Maniska in Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank   
    Naja, es ist ja auch sein Job euch Dinge zu erklären, immerhin ist er Ausbilder (steht er auch als Ausbilder im Vertrag, oder ist das wer anders?)
    Auch dass in "Umstellungswochen" mal etwas an der regulären Arbeitszeit vorbei gearbeitet wird ist normal (ok, keine 90h Woche, da macht sich der AG btw. strafbar, und wehe da passiert dann etwas).
    Was bootet neu? Server wie in "virtuelle Maschine" oder Server wie "darunterliegende Serverhardware"? WEnn VM: was sagen die Serverlogs? Irgendwas muss ja passiert sein, entweder ist kurz vor dem Neustart etwas abgeschmiert/an die Wand gefahren oder der Server hat woher auch immer den Befehl zum Neustart bekommen. Vielleicht falsch/gar nicht eingestellte Windowsupdates? DAs könnte dann so ablaufen dass der Server "sagt": "bitte Neustarten" *nichts passiert* "Hey, Neustart?" *immer noch nix* "ALTER! NEUSTART!" *immer noch nix" "F*ch you, dann mach ichs halt selber" Also, bildlich gesprochen.
    Ist es die (neue, unter Wartung befindliche) Hardware, Ticket beim Hersteller aufmachen, Logs zusenden und gucken was die sagen. Ggf. Stromversorgung auf Spannungsspitzen bzw Spannungsabfälle testen lassen und die (hoffentlich vorhandene???) USV gleich mit.
    Wenn der Chef einen "störungsfreien" Anschluss (99,5% Verfügbarkeit, mehr gibt es afaik kaum) haben will, dann muss er ihn bezahlen, nicht das Medium ist hier das Problem, sonder das SLA mit de Provider. Und wer es ganz sicher braucht, hat einen Backupanschluss der über einen anderen Weg ins Haus kommt und auch "Draußen" anders geroutet wird. Bringt ja nix wenn beide Anschlüsse dann im selben Verteilerkasten liegen.
    Ansonsten "you get what you pay for", nicht zum Problem der IT machen lassen wenn der Chef am falschen Ende spart.
    Solche Situationen darf es aber gar nicht (regelmäßig) geben. Ich kann mich in den letzten 6 Jahren an 3 oder 4 Vorfälle in der Größenordnung "Oh shitshitshit!" erinnern. Inkl "Bagger hungrig, Bagger Kabel mampf"
    Und selbst das ist schon viel bei einem KMU (aber Chef will ja keinen Notstromdiesel...)
    Primär kein IT, sondern ein allgemeines Schulungsproblem. Im Idealfall fängt so was schon ein interner Spamschutz ab, aber so was kostet ja wieder. Alternativ gibt es ein kleines Programm, kostet glaub 70€ pro MA, das diese Problematik umgeht. Das ist aber wieder auch nur Symptombehandlung.
    Und wer betreut dich? Ich meine, klar, volljährig und so, aber Azubis müssen doch trotzdem betreut werden. Ich würde mal dem nächsthöheren Chef auf die Nerven gehen "was soll ich machen, kann mir jemand was zeigen, ich hab nichts tu tun, das kann ich leider nicht - bin Azubi..."
    Wann willst du die Punkte denn dann geklärt haben? Da du gerade eh "nur rumsitzt" (= nicht ausgebildet wirst, mehr darfst du ja eh noch nicht machen ) frag mal bei deiner zuständigen IHK nach, was die davon halten, gerne auch mehrfach.
    Aha? Komisch...
    Zuständige Stelle = IHK informieren und so lange auf die Nüsse gehen bis sich was tut, alternativ nach anderen Betrieben umhören. Auch hier kann die IHK oder auch Lehrer/Schulleiter der BS weiterhelfen. Initiativ Betriebe anfragen, vielleicht ist deren Azubi ja abgesprungen...
  17. Danke
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von OkiDoki erhalten in Meinung zur meiner Projektabschlussprüfung zum Fisi   
    Bitte nicht die Antworten innerhalb des Zitates schreiben - so sieht doch niemand, was du zitierst und was du dann dazu kommentierst.
  18. Positiv
    Chief Wiggum reagierte auf cortez in Meinung zur meiner Projektabschlussprüfung zum Fisi   
    Eigentlich ist Pflicht, denn so kannst du es von einem Arbeitsauftrag ab. Das was du beschrieben hast liest sich sehr stark nach einem Arbeitsauftrag.
    Wenn es keine Druckserver gibt, wie wurde es denn bisher gemacht?
    Warum ist die Größe des Betriebes ein Problem? Wenn die Drucker im Netzwerk sind brauchst du nicht durch die Gegend laufen. Wenn sie nicht am Netzwerk sind warum denn nicht?
    Irgendetwas stimmt hier nicht. Du sagst hier es gibt keine Übersicht, aber weiter oben, dass die Drucker viel benutzt werden. Wie funktioniert dann das nachbestellen von Tonern etc.?
      Du sagst mir es ist ein Netz über zwei Standorte und wieso überlegst du ob es Sinn macht da einen zweiten Server aufsetzen? Das wird über die Firewall geregelt (welche hoffentlich verwendet wird, und nicht nur any <--> any)
    Warum? Wenn es bisher noch keinen Server gab, dann kannst du auch dein geplantes Produktivsystem verwenden. Es geht etwas schief? Egal. Es geht ja nichts kaputt. Einfach mal einen Drucker einbinden und gucken ob es funktioniert.
    Ich weiß hier nicht genau worauf du hinaus willst, aber wenn du einen Druckserver hast, sind die Drucker auf diesem auch in der Domäne erreichbar.
    Warum? Warum nicht GPOs? Lässt sich hier mit auch gut abbilden.
    Es lässt sich etwas daraus machen, denn es ist vernünftiges Problem vorhanden und die Lösung nicht vorgegeben ist.  Sprich: Der Arbeitsauftrag einen Druckserver aufzusetzen. 
    Bei diesem Problem  lässt sich auch eine  wirtschaftlich Betrachtung  durchführen und man muss Entscheidungen treffen.
     
  19. Like
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von mapr erhalten in Meinung zur meiner Projektabschlussprüfung zum Fisi   
    Das Projekt lebt nicht von Wiederholungen - es ist komplett egal ob du einen oder hundert Drucker einbindest.
  20. Like
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von martincodes erhalten in Von studium in winfo zu einer Ausbildung als FISI, FIAE ODER FIDP.   
    Wäre ein Job als Werkstudent dann nicht etwas für dich?
  21. Haha
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von Dr.Lecter erhalten in Zu wenig für ein Abschlussprojekt? Homeofficeanbindung   
    Ich höre hier förmlich die Schnappatmung des Datenschutzbeauftragten.
  22. Positiv
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von Julian-Martin erhalten in Abschlussprojekt FIAE - Idee   
    Das bitte ich zu unterlassen - wenn jeder User seine eigenen Threads pushen würde wäre das Forum komplett unbrauchbar.
  23. Danke
    Chief Wiggum reagierte auf OkiDoki in Von studium in winfo zu einer Ausbildung als FISI, FIAE ODER FIDP.   
    Das ist wohl ähnlich selten wie 5-6 richtige im Lotto ... 
  24. Positiv
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von Mrs erhalten in Von studium in winfo zu einer Ausbildung als FISI, FIAE ODER FIDP.   
    Wäre ein Job als Werkstudent dann nicht etwas für dich?
  25. Positiv
    Chief Wiggum hat eine Reaktion von maestro impostor erhalten in Von studium in winfo zu einer Ausbildung als FISI, FIAE ODER FIDP.   
    Wäre ein Job als Werkstudent dann nicht etwas für dich?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...