Zum Inhalt springen

Gurki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Gurki

  1. Du hast das Angebot falsch verstanden! Es war sicher nur eine Halbtagsstelle!
  2. Vielen Dank für Eure Meinungen. Es gibt nach jedem Beurteilungsgespräch einen Beurteilungsbogen für die Firma und für einem selbst. Das ist aber ja kein richtiges "Zeugnis". @Crash2001: Nein keiner der genannten Punkte trifft zu. Es ist alles so geblieben wie es war. War es denn nun negativ nach einem Zwischenzeugnis zu fragen? Wie gesagt, der Hintergedanke war halt wirklich, "wenn ihr mir nun nicht endlich mal das Gehalt gebt was ich möchte, gucke ich mich anderweitig um...". Wie gesagt, letztes Jahr gab es eine außerordentliche Gehaltserhöhung. Aber nicht das von mir gewünschte Gehalt. Und sie hatten bei dem Gespräch sogar gesagt, dass sie mich dort sehen, was ich genannt hatte. Zu dem Zeitpunkt sei aber so ein "großer" Sprung nicht möglich gewesen. Mein Vorschlag, es gestaffelt zu erhöhen wurde wie oben geschrieben, nicht angenommen. Das würde nicht gehen... Darum "musste" ich jetzt noch mal anfragen. Dann werde ich jetzt nicht weiter nach einem Zeugnis nachhaken. Die Message haben sie ja nun bekommen.
  3. Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem noch mal ein Mitarbeitergespräch, wo ich auch auf das Gehalt nochmal (letztes Jahr gab es eine Erhöhung) zu sprechen kam, da mir eine gestaffelte Erhöhung letztes Jahr verwehrt wurde. Ob ich nun (endlich) auf mein Wunschgehalt komme, weiß ich noch nicht. Wurde erstmal so vermerkt. Sollte es aber dazu nicht kommen, würde ich mich gerne auf dem Arbeitsmarkt etwas umsehen und gucken wo ich Gehaltstechnisch hinkommen könnte. Ich habe im Grunde nur "Just for Fun" bzw. mit einem kleinen Hintergedanken, nach einem Zwischenzeugnis gefragt. Laut PM kam aber nur folgende Antwort: "ein Zwischenzeugnisanspruch besteht nur, wenn ein Mitarbeiter sich anderweitig bewerben möchte oder ein Aufgaben/Stellenwechsel oder ein Vorgesetztenwechsel ansteht." Nun ist die Frage ob ich dazu Stellung beziehen sollte oder das einfach nur so hinnehmen soll. Ich kann mich ja auch ohne den Wisch bewerben. Mein kleiner Hintergedanke mit der Frage nach dem Zwischenzeugnis war, zu zeigen, dass ich auch gewillt bin mich umzuschauen (sollte es mit dem Gehalt nicht klappen). Aussprechen wollte ich es aber eben noch nicht.
  4. Andere Frage: Was für ein Worms spielt ihr? (Hätte ich auch mal wieder Lust drauf...)
  5. Achso ja, meinen momentan laufenden Besuch an der FH habe ich noch gar nicht angegeben. Und bin mir auch nicht so sicher, ob ich das eigentlich sollte oder möchte. Hat für mich einen psychologischen Aspekt. Auch meinem jetzigen Arbeitgeber gegenüber habe ich diesen Schritt noch nicht genannt, da ich mir nicht sicher bin, ob ich das wirklich über diesen langen Zeitraum schaffe. Wenn ich das nun angebe oder erzähle, dann habe ich gefühlt den Druck auch bestehen zu müssen. Wenn ich dann scheitere (Zeit, Lust, Können), finde ich das dem Arbeitgeber gegenüber unangenehm.
  6. Moin zusammen, hatte im Internet mal bisschen quergelesen bezüglich neuer Regeln eines Lebenslaufes. Wollte meinen mal bisschen auffrischen, bevor ich einige Projekte vergesse. Nun habe ich bisher schon zwei Seiten mit nachfolgendem Inhalt gehabt. Meine Kategorien: Persönliche Daten (Name, Geburtstag etc.) Berufliche Erfahrung (Von wann bis wann, welcher Arbeitgeber, als was) Ausbildung (Von wann bis wann, welcher Arbeitgeber, als was) Schulischer Werdegang (Von wann bis wann, welche Schule) Praktika (Von wann bis wann, welcher Arbeitgeber, als was) Weitere Qualifikationen (Führerscheine) Persönliche Interessen (Hobbys) IT-Kenntnisse (Welche Sprache, Design Pattern etc., in welchem Fortschritt) IT-Schulungen (welche Schulungen ich bisher absolviert habe) Projekte (Name des Projekts, Auflistung mit Beschreibung was für IT-Projekte ich bisher durchgeführt habe) Durch das Erweitern meines aktuellen Arbeitgebers, werden die Seiten aber immer länger. Das heißt, irgendwas unrelevantes sollte entfernt werden. - Ich habe zum Beispiel noch unter "Schulischer Werdegang" meine Grundschule und weiterführende Schulen aufgelistet. Da sind Datümer von vor 24 Jahren drin Kann das weg? - Wie sieht es mit den Praktika aus? Dort habe ich noch mein aller erstes Praktikum von vor 16 Jahren drin. Kann das weg? - Dann habe ich gelesen, dass man Hobbys nicht unbedingt aufführen muss, da es unrelevant für den Arbeitgeber ist - sofern es keinen IT-Bezug hat. Kann das weg? - Wie sieht es mit den IT-Schulungen aus? Im Grunde waren das meist Grundlagenschulungen oder von einer Hausinternent Software aus der Ausbildung, mit der ich sowieso nichts mehr am Hut habe (und auch gar nichts mehr richtig weiß). Also keine bekannten Microsoftschulungen oder Zertifizierungen oder sowas. EDIT: Es sind mittlerweile schon 3 Seiten Lebenslauf. Wobei eine Seite Projekte beinhaltet.
  7. Und warum tust Du das nicht? Um die Grundkenntnisse zu lernen ist es auf jeden Fall angebracht bzw. sinnvoll ein Java Buch zu lesen.
  8. Grundsätzlich bin ich auch bei dir, dass ein Azubi nicht unbedingt Visitenkarten benötigt. Aber ab dem 3. Lehrjahr kann der Azubi ja auch schon mal eigenständig zum Kunden und dort kleinere Aufgaben übernehmen. Als Handwerker-Azubi wird das auch so gehandhabt.
  9. Ud wie lange sollte man dann warten? 1 Jahr min. oder eher 1,5?
  10. Ähnliches Spiel habe ich auch gehabt. Nur das ich gefragt habe. Aber die Zeitabstände sind gleich. Ich hatte aber auch vor, noch mal im April 2018 nachzuhaken. Mal schauen. Bisschen unangenehm ist mir das aber auch schon wieder...
  11. Dann kommst Du wahrscheinlich so bei 32-33k an. Die Unternehmen handeln ja gerne mal 5-10k runter Ich würde dann schon eher mit 39-40k in die Verhandlung gehen.
  12. Ich fahre ausschließlich MTB (Hardtail). Es macht unglaublichen Spaß im Gelände - also wirkliches Gelände, keine Schotterwege - damit rum zu kurven und zu springen. Aber bitte bitte ohne diese komischen Gayhosen wo man deine Nudel dann auch noch schön sieht. Geht gar nicht! Für Rennräder konnte ich mich noch nicht so wirklich begeistern. Ich bin da lieber auf "Action" aus. Gelände, Wurzeln, springen.
  13. Klar kannst du mit den Noten und einer mittleren Reife eine Ausbildung zum Fachinformatiker absolvieren. Es muss dich ja nur ein Unternehmen nehmen. Und das sollte wohl kein all zu großes Problem darstellen. Wir hatten in der Klasse aber auch ein paar, die große Töne gespuckt haben und in der Abschlussprüfung keine so gute Note abgeliefert haben. Und das habe ich schon öfter bei Menschen mitbekommen, die große Töne spucken.
  14. Gurki

    C# Programm auf Webseite

    Hol dir mal die Visual Studio Community Editon 2017, damit sollte auch ASP.NET möglich sein. Damit kannst du dir dann Webanwendungen schreiben.
  15. Du hast nicht verstanden wie ich es meine Du kannst die drei Ausbildungen nicht vergleichen. Eine Umschulung ist eben keine klassische Ausbildung. Und eine Ausbildung ist kein Studium. Alle drei sind so zu sagen eine Treppenstufe von unten (Umschulung) nach oben (Studium), was Lernstoff, Ansehen, Gehalt angeht.
  16. Eine Umschulung ist keine Ausbildung (in dem Sinne) und die Ausbildung ist kein Studium. Es ist klar, dass in so kurzer Zeit nicht so viel Stoff durchgenommen werden kann, bzw. man sich den Rest per Eigeninitiative (siehe Studium) aneignen muss. Mir hatte damals so ein Umschulungsunternehmen geraten, direkt eine "richtige" Ausbildung zu absolvieren, anstatt bei ihnen eine Umschulung zu machen. Das rate ich auch jedem anderen Menschen. Allerdings kommt es dann auch hier wieder auf den Betrieb an, wie und was und vor allem ob man was lernt.
  17. Joar kenne ich auch zu gut. Immer schön Stocksteif Ich gehe mittlerweile viel lieber auf Open Airs. Da ist man an der frischen Luft und das macht viel mehr Spaß als in so einem verrauchten dunklen Club. Ansonsten hilft etwas Alkohol - aber bei mir auch nur minimal. Ich denke das ist mental. "Wie wirke ich auf andere" und "Ich mache mich hier ja zum Affen". Eventuell fehlt da das Selbstvertrauen.
  18. Was findet ihr an diesen hässlichen Smartwatches eigentlich so toll?
  19. Gurki

    Wie wohnt ihr?

    Billstedt Kann ja sogar mittlerweile schon Eilbek, Niendorf oder Wandsbek sein. Da werden ja auch schon solche Preise ohne Probleme aufgerufen.
  20. Ich habe von vornherein auf 2,5 Jahr verkürzt, bzw. wurde mir das so angeboten und ich habe dazu nicht nein gesagt. Hat mir halt ein halbes Jahr "erspart". Tut gar nicht weh!
  21. Er hat auch das OSI-Modell in seinen Podcasts besprochen....
  22. Ja die Podcasts von @stefan.macke https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/category/podcast/
  23. Visual Basic .NET oder VB6? Visual Basic .NET: ' Visual Basic Private Sub InitializeMyControl() ' Set to no text. TextBox1.Text = "" ' The password character is an asterisk. TextBox1.PasswordChar = "*" ' The control will allow no more than 14 characters. TextBox1.MaxLength = 14 End Sub Im Visual Studio 2010+ gab es zumindest für C# auch eine richtige fertige Passworttextbox. Gibt es sowas nicht auch bei Visual Basic? Die Elemente sind dort doch ähnlich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...