MamaSchlumpf
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Ich persönlich hasse es, mit einer KI zu arbeiten. Das hat nichts mit Wert auf Nachdenken zu tun, sondern schlicht und ergreifend, weil da überwiegend Müll auskommt. Viel Müll.
Ich verprobe im Unternehmen gerade das Arbeiten mit KI-Agenten und es ist zum Heulen. Bei Kompilierfehlern wird einfach der Code gelöscht. Bei Authorisierungsproblemen mit unseren internen Nuget-Feeds, will er einfach mal dubiose Powershell-Skripte runterladen und ausführen, oder die Nuget-Config wird einfach mal gelöscht. Da bringt es mir auch nichts, wenn ich vorher gefragt werde, ob ich der Aktion zustimme, wenn ich nicht weiß, was dieses Powershell-Skript macht.
Einige Tools verstehen auch z.B. nicht, dass wir Windows verwenden und nicht Linux und deswegen grep nicht funktioniert. Selbst bei Trivialanwendungen, wie z.B. die Ausgabe der Fibonacci-Reihe auf der Konsole wird so viel Müll produziert. Beim Unittest wird die Logik dann einfach mal kopiert.
Man muss auch der KI auch Kontext mitgeben, ansonsten macht sie, was sie will, aber bloß nicht zu viel Kontext, sonst fängt sie an zu halluzinieren. Es ist so, als würde man einen beratungsresistenten Azubi betreuen, der einfach nichts dazu lernt und in jedem neuen Chat von Vorne anfängt. Wer will sich denn wirklich sowas tagtäglich 8 Stunden lang geben? Der generierte Code ist auch so viel, sodass man kognitiv komplett überfordert ist und sich denkt: "Ach, passt schon." und es einfach abnickt. Das habe ich jetzt schon bei einigen Mitarbeitern erlebt.
Auch was andere Themenbereiche außerhalb des Codes aussieht, sieht es mMn nicht besser aus. Unser PO hat angefangen, User Stories per KI zu schreiben. Das sind riesige Texte ohne Inhalt. Woher soll der Inhalt auch kommen, wenn der Prompt gerade mal aus zwei Zeilen Text besteht? Ja, die KI könnte dann automatisch User Stories im Ticketsystem anlegen, aber ich habe das Gefühl, dass die Kontrolle, ob die Tickets vollständig angelegt worden sind, die gewonnene Zeit wieder vernichtet.
Man mutiert zum Kindergärtner digitaler Kleinkinder, die zu viel Macht haben und das finde ich fürchterlich.
Interessant finde ich auch diese Studie, die herausfand, dass lediglich nur 250 schädliche Dokumente reichen, um ein LLM stark zu schädigen. Egal, wie groß das LLM dahinter ist. Ein Botnetz, das Github-Repositories erstellt und sich gegenseitig mit Sterchen pusht, reicht also schon völlig aus:
A small number of samples can poison LLMs of any size
Anthropic research on data-poisoning attacks in large language models -
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher UmschulungBa-Wü oder Rest von Deutschland? Evtl könnte es hier auch Unterschiede geben.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von 0x00 in Geschenk zum runden GeburtstagWenn Reisen derzeit nicht so hakelig wäre... Mein erster Gedanke war, ab nach Neuseeland und die Schauplatztour der Drehorte zu den Filmen abgondeln. Ist nicht wirklich konstruktiv, aber ich drück dir die Daumen, das ihr was tolles findet. Der Weisheitsgeburtstag ist halt schon was besonderes 😉
-
Wollte mich nochmals bei euch bedanken. Habe meine Prüfung bestanden - vielen Dank für die Ratschläge
-
MamaSchlumpf hat auf Graustein in Was für ein Auto fahrt Ihr?Hier ein paar Eindrücke, das Pano-Bild mochte das Lenkrad nicht
Platz hat man jedenfalls ausreichend, meine große Tochter mag es vorne zu sitzen, (ging im 3 nicht kein Isofix vorne), meine kleine Tochter mag das Auto auch lieber und Mama hat hinten auch ausreichend Platz.
Kofferraum groß genug.
Das Panorama Dach ist super, hab ich gerne auf statt Klima.
Allgemein bis jetzt super zufrieden, nur der Verbrauch könnte etwas niedriger sein, für die Größe aber im Rahmen.
Auf der Autobahn (130 max) komm ich leicht 300km (Alltag um die 380km), dann lade ich 30 Minuten und kann wieder 300km fahren. Mit Kindern voll ok.
PS:
Muss mal wieder saugen, aber kaum hat man gesaugt fährt man zum Badesee und die Kinder schleppen halben Sandkasten mit
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von 0x00 in Thema WissensteilungBei uns noch mit dem dezenten Hinweis versehen: "Machen Sie mir bitte auch ein Ticket dazu auf". Das muss man aber auch erst lernen.
Das Ticketsystem ist ja in gewisser Weise auch eine Wissensdatenbank.
-
Die Mutigen werden sogar tatsächlich in den wenigsten Fällen belohnt.
Die richtigen Schritte sind oft nicht unbedingt die ökonomisch sinnvollsten. Bevor ich mir aber ggf. irreversibel die Gesundheit ruiniere, würde ich auch lieber meine Finanzen in die Waagschale werfen.
Geld kann man erneut verdienen, Gesundheit nicht.
-
MamaSchlumpf hat auf KeeperOfCoffee in Sicher Software beziehenWer garantiert mir, dass mein Vorgesetzter, der gesagt hat "installiert das Zeug" nicht ein Spion aus Nordkorea ist
-
okay.
oh. *Engelbert-Strauss-Vollausstattung wieder ausziehe*
Memo: erst bis zum Ende lesen.
-
Ging diese Mail noch CC an die Personalabteilung? Wenn nein, anrufen und fragen ob die Info bei denen angekommen ist. Wenn die nein sagen sofort den Chef nochmal ansprechen, dass es das bitte klären soll, und zwar asap, spätestens bis zum WE. Wenn bis dahin keine verlässliche Aussage der Personalabteilung da ist (und sei es der zu erwartende Brief vorab als pdf), würde ich meine Konsequenzen ziehen.
-
C-C-C-C-Combobreaker.
4 Beiträge für 4 Sätze sind nicht wirklich notwendig.
BTT: @DerHarte in Hinblick auf die Stellenausschreibung und deinem Lebenslauf finde ich 40k gerechtfertigt. Wenn du wirklich bei 40k landen willst, würde ich aber eher mit 42-43 ins Gespräch gehen. Frech ist das nicht.
-
MamaSchlumpf hat auf eneR in Kontaktanfrage via XING, ohne Text, ohne gemeinsame Kontakte, von einem "Leiter ___ Services" aus Stuttgart? Wie gwht ihr mit sowas um?Junge Junge, da kennst du aber keine Gnade. Wahnsinn.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von Walter1337 in Powershell Dot Sourcing ProblemFalls es jemanden interessieren sollte... ich habs zum Laufen gekriegt.
Der Trick war, die Variable explizit als local zu kennzeichnen, damit hat er sie dann auch übernommen.
Also so:
$PackagePath = "$local:Paketname"
-
MamaSchlumpf hat auf Graustein in Realistisches Gehalt FIAEVergiss nicht zu berichten
-
Wir befinden uns im Jahre 2020 n.Chr. In ganz Deutschland schreiben die Fachinformatiker eine einheitliche Abschlusspfüfung... Ganz Deutschland ? Nein! Ein von unbeugsamen Schwaben bevölkertes Bundesland hört nicht auf, der GLeichmachung Widerstand zu leisten...
Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen...
Oder kurz gesagt, BaWü schreib nicht die bundeseinheitliche Prüfung mit, sondern macht was eigenes.
-
Sofern ich das richtig verstanden habe:
IST:
TV-L (befristet) -> Entfristet worden, sprich TV-L unbefristet angestellt
SOLL:
Bewerbung auf befristete Stelle beim gleichen Arbeitgeber (TV-L = gleiches Bundesland) ist nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber für die befristete Stelle interne Bewerber zulässt.
Dann endet eine erfolgreiche Bewerbung mit einer Abordnung auf die Stelle für die Dauer von i.d.R. höchstens zwei Jahren mit Stellenzulage (wenn die Stelle höher bewertet ist), danach wieder unbefristet auf der alten Stelle.
Sprich beim gleichen Arbeitgeber (hier: im gleichen Bundesland) ist keine Befristung mehr möglich, wenn du bereits unbefristet angestellt bist.
Es sei denn du unterschreibst explizit eine Änderungskündigung (kommt so gut wie nie vor!).
Ist die neue Stelle jedoch bei einem anderen Arbeitgeber (z.B. Bundes- oder Kommunalbehörde) ist eine Befristung wieder möglich und nach Ablauf der Befristung endet dein Job. Das ist nicht unbedingt zu empfehlen.
-
Wahrscheinlich weil das Aufgabengebiet bei der befristeten Stelle erst mal so interessant klingt, dass sich ein Wechsel trotzdem lohnen könnte? Es steht nirgendwo, dass sie die Stelle gerne befristet hätte...
Kommt darauf an, warum die Stelle überhaupt erst einmal befristet werden soll (Elternzeitvertretung, Projekt...).
Grundsätzlich ist es m.W.n. so, dass beim aktuellen AG der Wechsel von unbefristet auf befristet nicht geht, Sprich wenn der AG das Land BaWü ist, dürfen die nur bei Neueinstellungen befristen. Ist es MinisteriumX, dann könnte es beim Wechsel zu MinisteriumY möglich sein, vielleicht...
Wechsel Kommune <-> Land <-> Bund dürfte jeweils als neuer AG gelten, was eine Befristung wieder möglich machen sollte.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von Bitschnipser in Wechsel unbefristet auf befristet - automatisch unbefristet?Ich habe da ja keinen Druck. Das ist der Vorteil, sich aus einem ungekündigten, unbefristeten Vertrag heraus zu bewerben.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von allesweg in Wechsel unbefristet auf befristet - automatisch unbefristet?Ich habe da ja keinen Druck. Das ist der Vorteil, sich aus einem ungekündigten, unbefristeten Vertrag heraus zu bewerben.
-
MamaSchlumpf hat auf Montaine in Umschulung bei Bildungsträger aufsplitten in Vor-Ort (Standort) u. Homeoffice möglich?Also.... um das Ganze hier mal wieder auf ein niedrigeres Level zu bringen...
1. Eine Umschulung im reinen Präsenzunterricht ist hier nicht möglich. Ich lebe auf dem platten Land und die Anbieter die im Umkreis von 100 bis 150 km Präsenzunterricht anbieten akzeptieren den Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit nicht sondern nur die Finanzierung über die Rentenversicherung.
Deshalb findet die Umschulung bei einem Bildungsträger statt der mit reinem E-Learning, also virtuellem Klassenzimmer arbeitet. Dafür ist aber die Praktikumsdauer auf ganze 9 Monate (anstatt 6) ausgerichtet.
2. Die Freigabe zum 50 % Homeoffice habe ich für mich zur Sicherheit. Wie ich oben bereits geschrieben hatte habe ich in den letzten 2 Monaten einen Vorbereitungskurs absolviert und es ist so das am Standort in jedem Raum lauter unterschiedliche Fachbereiche zusammen sitzen, jeder hat andere Unterrichts- und Selbstlernzeiten. Die ganzen Idioten darunter die meinen sie könnten ihre Selbstlernzeiten besser dazu nutzen um private Telefonate, Handyvideos etc runter zu daddeln, lasse ich dabei mal noch außen vor. Auch das habe ich in den 2 Monaten erlebt.
3. Derzeit läuft beim Bildungsträger die Planung wie die neuen Umschüler, die jetzt im Februar starten, dann gesetzt werden. Ich habe hier nochmal das Gespräch gesucht und habe explizit darum gebeten ob man die Umschüler für FaAE u. FiSi nicht zusammen in einen Raum setzen kann wenn da 4 oder 5 oder sogar mehr zusammen kommen. In dem Fall hätten alle die gleiche Unterrichts- und Selbstlernzeiten und dann bräuchte ich auch kein Homeoffice.
4. Eine rein betriebliche Umschulung mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule kommt bei mir nicht in Frage. Die Agentur für Arbeit fördert das nicht, die berufen sich darauf das dies dann eine 2. Ausbildung und insofern keine Umschulung mehr wäre. Ich kenne mich mit den ganzen Regelungen nicht aus auf welche sich die die AfA da stützt. Zudem kommt... bis ich da einen Ausbildungsbetrieb finde, rutsche ich komplett ins AlG 2 rein und dann wird es richtig heiß. Nicht nur finanziell gesehen.
5. Ja, es ist richtig das ich meinen früheren Beruf nicht mehr ausüben kann. Allerdings, und das speziell für Dich, fisi 2.0, hast Du keine Ahnung was ich früher gemacht habe und welchen Hintergrund das ganze hatte. Ich persönlich verwende online dazu auch den Begriff "Burnout", allerdings aus dem Grund heraus weil das jeder sofort versteht und ich keine Lust darauf habe mehr zu mir und zu meiner eigenen Person online ins Netz zu stellen. Da Du diesen Hintergrund nicht kennst, sei mir bitte nicht böse, aber Du kannst schlecht von dem einen automatisch darauf schließen das ich dem Stressfaktor nicht gewachsen wäre. Denn Stress war nie das Problem 🙂 Weiter werde ich mich zu diesem Punkt öffentlich nicht äußern.
Und last but not least.. natürlich wäre eine richtige Ausbildung in einem Betrieb die beste Wahl, wenn es denn möglich wäre! Aber damit geht es schon los... der frühest mögliche Zeitpunkt da zu starten wäre im Herbst 2020 so sich vorher eine Firma findet die sagt sie stellt Azubis in meinem Alter ein. Nur.. was passiert bis dahin? Ich würde vor Ausbildungsbeginn komplett im AlG 2 landen. Je nach Firma beträgt die Ausbildungsvergütung... wieviel?? Das läuft dann auf einen reine Glückssache hinaus... entweder ich habe das riesen Glück und liege ungefähr bei dem was ich aktuell an AlG 1 bekomme, dann geht das gerade noch so. Sobald es weniger wird habe ich unter Umständen ganz schlechte Karten denn ob das Jobcenter das dann mitmacht steht auf einem ganz anderen Blatt. Von dem Wohnungsumzug (der spätestens bei einem Antrag von AlG 2 vom Jobcenter dann gefordert wird) will ich erst gar nicht anfangen.
Das mal zur Hintergrundinfo warum es für mich immens wichtig ist mit meiner Umschulung jetzt im Februar zu starten und nicht bis zum Herbst zu warten und einfach auf gut Glück zu hoffen.
Deine Erfahrung in allen Ehren... aber wenn Du tatsächlich glaubst das ich mir die Sache so einfach wie möglich gestalten will, dann bist Du dermaßen auf dem Holzweg.
-
MamaSchlumpf hat auf bigvic in Übernahme ohne VorvertragJupp. Du trägst das Risiko allein. D.h. für dich das du dich ab jetzt bewirbst. Musst du deinem Chef nicht sagen, einfach machen. Und wenn das Angebot passt, dann unterschreibst und bist weg.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von A1exR in Projektantrag: Planung, Implementierung und Evaluierung zum sicheren Transfer von großen Patienten- und KlinikdatenDas ist wie: "Hier kann ich rasen. Ich fahr hier seit 25 Jahren, da kommt nie einer aus der Ausfahrt" Das ist kein gutes Argument.
-
MamaSchlumpf hat eine Reaktion von MartinSt in Projektantrag: Planung, Implementierung und Evaluierung zum sicheren Transfer von großen Patienten- und KlinikdatenDas ist wie: "Hier kann ich rasen. Ich fahr hier seit 25 Jahren, da kommt nie einer aus der Ausfahrt" Das ist kein gutes Argument.
-
MamaSchlumpf hat auf Maniska in Fehler, fehler, Fehler . . . ;)Per PN?^^
-
So! Der Stefan guckt auch hier ins CH! Jetzt wisst Ihr's! Also benehmt Euch!
Pffff....
Pfffrrtttt....
BWAHAHAHA! Okay, ich kann nicht mehr ernst bleiben. Seid weiter so, wie Ihr seid!