Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1.4k
  • Ansichten 237.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was ist eigentlich wenn man durchgefallen ist? Muss man dann einfach halbes Jahr länger machen?

Die Ausbildung ist dann automatisch verlängert oder wie ist das?

Ja man KANN ein halbes Jahr länger machen.

Nicht unbedingt, das muss mit dem Ausbildungsbetrieb geklärt sein. Bzw. bei einer Umschlung muss man die ganze Sache selber organisieren und erstmal die Kosten selber tragen. Bekommt man aber wieder.

und wo wenn man keinen Betrieb hat???

Ja man KANN ein halbes Jahr länger machen.

Nicht unbedingt, das muss mit dem Ausbildungsbetrieb geklärt sein. Bzw. bei einer Umschlung muss man die ganze Sache selber organisieren und erstmal die Kosten selber tragen. Bekommt man aber wieder.

Meines wissens nach is der Ausbildungsbetrieb sogar verpflichtet dich das Halbe Jahr bis zur nächsten Prüfung weiterzubeschäftigen.

Eine Ausbildung wird nie automatisch verlängert, sie endet spätestens zum Vertragsende genannten Datum. Du kannst dieser aber auf Wunsch hin bis zum nächst möglichen Prüfungstermin verlängern, musst jedoch nicht.

Wenn nicht kannst zwar die Prüfungen wiederholen, hast aber keinen Anspruch mehr auf Besuch der Berufsschule, den kostenlosen Hilfen der Bundesagentur oder ähnliches. Die Prüfungen musst du dann selbst organisieren und die Gebühr aus eigener Tasche bezahlen.

Im Falle einer Wiederholung der mündlichen Prüfung = Projekt sollte man das mit der IHK abklären, wenn man nicht im Betrieb bleibt. Vielleicht ist die Erarbeitung des Projektes auch in Form eines Praktikum möglich.

Eine Ausbildung wird nie automatisch verlängert, sie endet spätestens zum Vertragsende genannten Datum. Du kannst dieser aber auf Wunsch hin bis zum nächst möglichen Prüfungstermin verlängern, musst jedoch nicht.

Wenn nicht kannst zwar die Prüfungen wiederholen, hast aber keinen Anspruch mehr auf Besuch der Berufsschule, den kostenlosen Hilfen der Bundesagentur oder ähnliches. Die Prüfungen musst du dann selbst organisieren und die Gebühr aus eigener Tasche bezahlen.

Im Falle einer Wiederholung der mündlichen Prüfung = Projekt sollte man das mit der IHK abklären, wenn man nicht im Betrieb bleibt. Vielleicht ist die Erarbeitung des Projektes auch in Form eines Praktikum möglich.

Bei nicht bestehen der Prüfung gilt folgendes:

"Teilt der/die Auszubildende hingegen seinem Ausbildungsbetrieb mit, dass er gerne die Prüfung wiederholen möchte, verlängert sich die Ausbildungszeit automatisch bis zur nächsten möglichen Prüfung."

Die Prüfung (der Projektteil) ist ohne einem Betrieb nicht möglich laut IHK.

Glückwunsch an alle die jetzt auch ihre ergebnisse haben und bestanden haben. Mein Beileid für die, die leider gescheitert sind. Aber Kopf hoch, aufstehen, staub abschütteln und weiter machen, beim nächsten mal rockt ihr die Prüfung :D

Hier in Thüringen (IHK Erfurt) sind die Ergebnisse seit heute online. Die GA1+2-Ergebnisse hatten wir ja schon mündlich vom Ausbildungsleiter bekommen (bin Umschüler), die WISO-Ergebnisse aber erst heute mit der offiziellen Bekanntgabe. Hab in der GA1 43, in der GA2 63 und in Wiso 75 Punkte, gesamt also 57 und somit bestanden. Bei meinen Klassenkameraden sind die Ergebnisse größtenteils noch mieser....insbesondere auch bei denen,die gepaukt haben bis zum Umfallen. Von 8 Leuten haben nur 2 in beiden GA-Prüfungen jeweils über 50 Punkte...

Wenn ich mir die Statistiken der letzten Jahre so anschaue (irgendjemand hatte vor einiger Zeit mal einen Link dazu gepostet) und dann schaue,wie wir abgeschnitten haben und wie die Ergebnisse hier aus dem Forum so sind, so möchte ich nicht glauben,daß die Prüfungen nicht schwieriger gewesen sein sollen als in anderen Jahren....

Bei uns (Sommer 2014) sind 12 Fisis angetreten, davon haben 3 (2 mehr schlecht als recht) bestanden. Bei der 2ten Runde sind 6 nochmal angetreten, davon haben 2 bestanden. Diesen Sommer sind nochmal 2 angetreten, Ergebnisse weiss ich aber nicht.

Ist aber auch der schlechten Schule (Umschulung, Sachsen) zuzuschreiben.

Bei uns sind von 20 Leuten bisher 7 (mir bekannt) durchgefallen..mich mit eingeschlossen -.-

Glaube 4 oder 5 Leute müssen zur Nachprüfung und der rest hat gerade so die 50 -60 % geschafft

Wie ich gesagt habe, bei uns ist es genau so ca. 50% in IHK Darmstadt ITSE durchgefallen.

Bin schon überrascht, dass recht viele bei euch durchgefallen sind. Ein paar Leute aus meiner Klasse, mit denen ich mich unterhalten habe haben im Schnitt wie ich mehr als 80 %. Wobei das alles Informatikkaufleute sind, von daher war die Prüfung teilweise anders.

Bin schon überrascht, dass recht viele bei euch durchgefallen sind. Ein paar Leute aus meiner Klasse, mit denen ich mich unterhalten habe haben im Schnitt wie ich mehr als 80 %. Wobei das alles Informatikkaufleute sind, von daher war die Prüfung teilweise anders.

Wobei ich auch sagen muss, dass die Qualität der Berufsschule auch net die beste war.

Sicher haben wir auch selbst schuld (nicht genügend Vorbereitung etc.) aber wenn kurz vor der Prüfung mal alle Lehrer krank sind, macht das natürlich auch einiges aus

Wir sind 11 Leute in der Klasse, darunter nur 3 FISI. Alle 3 Bestanden, mindestens 2 AE sind durchgefallen. Die haben sich alle bei GA1 schwer getan.

Wobei das bei uns auch viel mit der Qualität der Schule zu tun hat. Man hat als AE quasi eine SI Ausbildung bekommen.

Wir sind 11 Leute in der Klasse, darunter nur 3 FISI. Alle 3 Bestanden, mindestens 2 AE sind durchgefallen. Die haben sich alle bei GA1 schwer getan.

Wobei das bei uns auch viel mit der Qualität der Schule zu tun hat. Man hat als AE quasi eine SI Ausbildung bekommen.

Die Fachquali bei uns AEs war aber auch mist, wegen der sind bei uns auch welche durchgefallen.

meine meinung zur fiae ga 1 , wenn man halbwegs ahnung von sql & er-diagrammen hat waren da schonmal locker 40punkte drin danach noch nen pseudo code wo man wenn man keine ahnung hatte selbst nochmal 15punkte oder so bekommen konnte und selbst wenn man bei raid den totalen black out hatte ~ 10punkte kommt man noch locker über 50 punkte. wer in ga1 deutlich weniger hatte hat in der ausbildung bei den genannten themen definitiv defizite

meine meinung zur fiae ga 1 , wenn man halbwegs ahnung von sql & er-diagrammen hat waren da schonmal locker 40punkte drin danach noch nen pseudo code wo man wenn man keine ahnung hatte selbst nochmal 15punkte oder so bekommen konnte und selbst wenn man bei raid den totalen black out hatte ~ 10punkte kommt man noch locker über 50 punkte. wer in ga1 deutlich weniger hatte hat in der ausbildung bei den genannten themen definitiv defizite

Zugegeben, bei IHK Prüfungen ist schwer unter 30 Punkte zu kommen, da man da so ziemlich 3 HS total ver****en muss.

Natürlich hing das auch an den Teilnehmern, keine Frage.

Allerdings kurz nochmal der Bezug auf die Ausbildung: Da wir eine gemischte Gruppe sind gab es keinen differenzierten Unterricht. FISI haben das Zeug vom FIAE mitgemacht und umgekehrt.

Daher kann ich sagen, dass der Anwenderteil die totale Rotze war. Der Dozent hat lieber den totalen Frontalunterricht praktiziert und irgendwelche Webshops gebastelt.

Auf IHK Prüfungen bezogen gab es kaum Training. Kaum ERM, Pseudocode, PAP und Co.

Um diese Dinge umsetzen zu können braucht man auch Gefühl. Das konnte man da nicht bekommen. Innerhalb von 2 Jahren haben wir vielleicht mal 2 Pseudos geschrieben oder einmal einen PAP gemacht. Die Prüfungsvorbereitung sah folgender Maßen aus: Hier habt ihr IHK Prüfungen, lasst mich in Ruhe. :old

Ich hätte mir da irgendwie Projekte gewünscht, wo man immer wieder selbst was konzipieren musste, einfach um das Gefühl zu bekommen. Wer nur unzureichend sowas gemacht hat, ist klar, dass man spätestens bei der IHK Prüfung hinfällt.

Könnte ich mich über diese Schule aufregen...geht gar nicht. ^^

Moin zusammen,

gibt es hier noch Leute, die bei der IHK Essen (FISI) sind und noch immer auf Ihre Ergebnisse für GA1 und GA2 warten? WISO ist glaube ich seit dem 22.5. verfügbar aber der Rest noch immer nicht und das finde ich etwas seltsam, vor allem wenn man darum bangt überhaupt bestanden zu haben und bald die mündliche vor der Tür steht. Da sollte man mittlerweile schon wissen, ob man noch für eine eventuelle Nachprüfung lernen muss oder nicht.

Also bevor ich da anrufe, wollte ich mal hier nachfragen, ob es bei mir vielleicht einen Fehler gab oder so...danke!

Moin zusammen,

gibt es hier noch Leute, die bei der IHK Essen (FISI) sind und noch immer auf Ihre Ergebnisse für GA1 und GA2 warten? WISO ist glaube ich seit dem 22.5. verfügbar aber der Rest noch immer nicht und das finde ich etwas seltsam, vor allem wenn man darum bangt überhaupt bestanden zu haben und bald die mündliche vor der Tür steht. Da sollte man mittlerweile schon wissen, ob man noch für eine eventuelle Nachprüfung lernen muss oder nicht.

Also bevor ich da anrufe, wollte ich mal hier nachfragen, ob es bei mir vielleicht einen Fehler gab oder so...danke!

Bin bei der IHK Hannover und hier das gleiche wie bei dir.

Die Prüfungen musst du dann selbst organisieren und die Gebühr aus eigener Tasche bezahlen.

Nein.

Das Arbeitsamt übernimmt die Prüfungskosten und meldet dich bei der IHK wieder an.

Man muss nur rechtzeitig vorher dort anfragen.

Nein.

Das Arbeitsamt übernimmt die Prüfungskosten und meldet dich bei der IHK wieder an.

Man muss nur rechtzeitig vorher dort anfragen.

Wo hast du denn das her? Die Agentur meldet dich nirgends an, du bist bist ja schon bei der IHK registriert wenn du deine Wiederholungsprüfung anmeldest. Das Amt hat damit überhaupt nichts zu tun, nach meiner Kenntnis.

Die Wiederholungsprüfung zahlt dir der Ausbildungsbetrieb und wenn kein aktuell laufender Ausbildungsvertrag da ist, du selbst. Es wäre mir neu, dass die Agentur da auch nur ein Cent übernimmt. Habe ich so auch noch nie gehört.

Wie es jedoch in Bereich Umschulung ausschaut weiß ich nicht, schon möglich, dass es da andere Regelungen gibt.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.