Zum Inhalt springen

Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer


Hexagon

Empfohlene Beiträge

Na zumindest ist am 15. August Feiertag, also verlängertes WE. :)

Aber der August wird sich für mich vermutlich ziehen wie Kaugummi, falls ich dann nicht schon wo anders bin... :rolleyes:

Gestern Vorstellungsgespräch gehabt und Interesse von beiden Seiten ist definitiv da. Nun noch ein paar Sachen abklären und dann mal schauen, wann es los gehen kann da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja natürlich. Mariä Himmelfahrt ist ja auch nur hier in Bayern und im Saarland ein Feiertag.

Was Feiertage angeht, ist Bayern echt ideal. :D

Da ich vorher 3 Jahre in Hamburg war, muss ich aber ja auch noch ein paar Feiertage aufholen, damit ich im Schnitt liege. ;)

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Feiertagstechnisch ist Berlin jetzt auch keine Wucht, überhaupt nicht. Aber is halt die Frage: Will man ernsthaft Feiertage abgreifen, die alle tiefe religiöse Traditionen haben, womit man selbst aber überhaupt nix am Hut hat?! Weihnachten, Ostern schön und gut, aber selbst da wissen die Kids doch kaum noch, warum wir das feiern und wer das eigentlich erfunden hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst hier "abgreifen"? Den Feiertag gibts hier halt in dem Bundesland und gut. Hat ja jeder hier, also ist es ganz normal.

Nur weil man den Feiertag hat, heisst das ja nicht, dass man ihn auch zelebrieren muss...

Ab und an mal zwischendurch einen Tag frei haben unter der Woche und dafür keinen Urdings verschwenden zu müssen, ist doch ganz angenehm. Wobei die Feiertage leider 8 zu 5 auf die erste Jahreshälfte verteilt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Crash2001:

Nur weil man den Feiertag hat, heisst das ja nicht, dass man ihn auch zelebrieren muss...

Was machst Du denn aber, wenn Du Dein Fest eine Lunation später/früher zelebrieren willst... Urlaub und gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist das angenehm, kein Urdings verschwenden zu müssen, aber wenn ich mir so vorstelle - Eines Tages führt die Bundesregierung nicht-christliche Feiertage per Gesetz ein, da ethnische und kulturelle Gruppen einen entsprechend hohen Gesellschaftsanteil bilden und wir wegen Neujahrsfesten mitten im Jahr oder Opferfesten alle nicht arbeiten brauchen fühlt sich das schon seltsam an finde ich. Und das Gleiche gilt, wenn plötzlich alle evangelischen und katholischen Feiertage bundesweit zu gesetzlichen Feiertagen werden. Passt für mich nicht zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ulfmann:
Dann schau dir mal die Feiertagsregelungen z.B. in Bosnien an. ;)
In der Republika Srpska hast du z.B. 22 offizielle Feiertage.
Mein ehemaliger Ardingskollege kam aus der Gegend um Mostar (halb muslimisch, halb chrsitlich, der Fluss  Neretwa ist die "religiöse Grenze") und meinte, dass man zusätzlich je nach Religion der Firmenführung noch diverse andere Feiertage hat.  Es gibt dort ja jeweils muslimische, christiliche, russisch orthodoxe (die 3 Hauptreligionsrichtungen dort) Feiertage. Die oben genannten Feiertage sind nur die überall in der region gültigen, zu denen noch diverse dazu kommen. Ist die Region überwiegend von Kroaten bewohnt, gibt es z.B. auch wieder regionale Feiertage zusätzlich. Es werden jedoch nicht alle "Feiertage" auch vergütet (oder firmenabhängig?) und man kann es sich teilweise aussuchen, ob man an dem Tag frei haben möchte, oder aber ardingsen geht.

@neinal:
Der ist aber jedes Jahr am 15.08. ... :rolleyes:

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMHO wäre die beste Lösung: Alle religiös bedingten Feiertage streichen und nur noch "echte" Staatsfeiertage wie Tag der Arbeit oder Tag der dt. Einheit belassen. Den Bundesdurchschnitt der weggefallenen "gesetzlichen" Feiertage auf den Mindesurlaubsanspruch aufschlagen und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...