Zum Inhalt springen

Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer


Hexagon

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Crash2001:

@Ulfmann:
Leg es mal über Nacht (ausgeschaltet) in eine Schüssel mit Reis (alternativ Silica Gel - da hat man aber meist nicht so viel von). Das sollte die Restfeuchtigkeit da rausziehen und vielleicht geht's danach wieder richtig.

Der Reis lockt dann Asiaten an, die dein Handy in der Nacht reparieren. Moderne Version der Heinzelmännchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Carwyn:

Mach das mal mit dem Reis. Einer Freundin fiel mal ihr Telefon ins Klo. Die hat es sofort raus gefischt und dann auch in eine Schale mit Reis gestellt. Inzwischen geht's wieder komplett.

Ja, ein Freund ist auch einmal inkl. Handy in einen Pool "gefallen".  Danach war das Handy ebenfalls kaputt. 2 Tage später hat er es dann, Aufgrund eines Tipps, in eine Tasse mit Reis gelegt und am nächsten Tag ging es wieder.  Wobei hier vorher das komplette Handy nicht mehr anging.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Ulfmann:

Funktioniert das auch noch über 1 Tag später?

Das zieht ja die Feuchtigkeit da raus - egal, wie lange sie da schon drin war.
Ob in der Zeit dann natürlich ein echter Defekt zustande kam, weiß man nicht. Von daher möglichst sofort ausschalten, grob das Wasser raus schütteln soweit es geht und dann möglichst bald da rein legen, um die Wahrscheinlichkeit eines Defekts zu minimieren. Akku (falls möglich) auch rausnehmen und dazulegen.

P.S.:
Bitte keinen Milchreis nehmen.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte Langkornreis (Oryza sativa ssp. indica) und nicht Rundkornreis (Oryza sativa ssp. japonica) verwenden.
Langkornreis ist nicht klebrig (z.B. Basmati Reis). Rundkornreis neigt dazu zu kleben (Milchreis, Klebreis).

Zieht die Feuchtigkeit zwar vermutlich genauso gut raus aus dem Gerät - klebt aber dafür dann am Handy fest. ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Crash2001:

Man sollte Langkornreis (Oryza sativa ssp. indica) und nicht Rundkornreis (Oryza sativa ssp. japonica) verwenden.
Langkornreis ist nicht klebrig (z.B. Basmati Reis). Rundkornreis neigt dazu zu kleben (Milchreis, Klebreis).

Zieht die Feuchtigkeit zwar vermutlich genauso gut raus aus dem Gerät - klebt aber dafür dann am Handy fest. ;) 

 Einfach mit wasser abwaschen. :D

Bearbeitet von Hellspawn304
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ulfmann:
Natürlich hat das Einfluss. DAs ist auch genau der springende Punkt, der das Handy zerstören kann. Durch das Wasser geht es im Normalfall nicht kaputt, wenn es aus ist.
Es kann zu Kurzschlüssen kommen und zusätzlich können die Kontakte oxidieren, oder es kann zu chemischen Reaktionen im Gerät kommen. Solange Feuchtigkeit drin ist und der Akku drin ist, kann zudem der Akku Schaden nehmen und eventuell sogar auslaufen oder sich tiefenentladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...