Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

heute habe ich meine neue Internetleitung bekommen (Juhu 100 Mbps im Down) und habe direkt mal geschaut wie so meine Downloadgeschwindigkeiten bei diversen Anbietern aussieht.

Was mir dabei aufgefallen ist - die Downloadgeschwindigkeit wird zu 90% immer in Megabyte/sekunde statt in Megabit/sekunde angegeben. Warum ist der Internetanbieter einer der wenigen (einzigen?) Stellen, die die maximale Downloadgeschwindigkeit in Bits angeben? Einfach aus Werbezwecken, weil "100" viel besser klingt als "12,5"?
Oder steckt dahinter eine andere Logik? Gibt es noch andere Anwendungsfälle von der MBit Schreibvariante?

Viele fragende Grüße

Waren Netzwerkgeschwindigkeiten immer schon in Bit? Warum sollte man jetzt plötzlich kleinere Zahlenwerte verwenden?

Die Leistung eines PKW geben heute auch noch viele in PS an und nicht in kW. Warum? Weil die Zahl größer ist und man es schon immer so gemacht hat. 100 PS! Nicht 74 kW.

Soll ich noch mit Mega und Mebi anfangen? Und die SI- vs. Binär-Prefixe? 10³ vs. 2^10 - 1000 vs. 1024...?

 

vor 42 Minuten schrieb thereisnospace:

Einfach aus Werbezwecken, weil "100" viel besser klingt als "12,5"?

Ja. Gerade bei kleineren Anschlüssen sieht das halt echt nicht knorke aus, hätten sie es anders gemacht:

  Werbung Realität
Download 16 MBit/s 2 MB/s
Upload 2 MBit/s 0,25 MB/s

Da schließt doch keiner einen Vertrag ab. 😄

Bearbeitet von Visar

Man hat eine ungefähre Vorstellung davon, weil man Referenzen dazu hat. 100Ps beschleuigen so, 60 eher so, 300 mehr.

Wie verhält sich ein Auto mit 86kw? Keine Ahnung, erstmal umrechnen, dass man eine Größenordnung/Vergleichswert hat

Woher hast du diese Vorstellung von 100, 60 oder 300 PS?

Warum nicht 74, 44, 201 kW?

Weil man es schon immer so gemacht hat und alle anderen auch so machen? Super Argumentationskette.

Ein Auto mit 86 kW verhält sich wie ein Audi A4. Oder ein Nissan Micra.

vor 1 Stunde schrieb thereisnospace:

die Downloadgeschwindigkeit wird zu 90% immer in Megabyte/sekunde statt in Megabit/sekunde angegeben.

Ist halt einfach so, weil Datenmengen in MByte angegeben werden - die Bandbreite des Anschlusses aber in Bit.

Gibt ja auch andere Services, die man über die Leitung nutzen kann - oder misst du einen VoIP-Call in MByte/sek?

Früher hat man Baud als Übertragungseinheit benutzt.

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb eneR:

Die Datenübertragung findet zumeist seriell, Bit für Bit statt. Deswegen dient das Bit als Maßeinheit bei der Datenübertragung. 

Trotzdem wird bei so gut wie jedem Programm/Browser die Downloadgeschwindigkeit in Byte angegeben 🤔

Aber alles gut, habe es wie gesagt verstanden :D Habe nur einen tieferen Sinn gesucht, den es anscheinend nicht gibt.

Bearbeitet von thereisnospace

Sie haben die Chance, wenn es so weit ist, die 1 gbps Leitungen als 125 MB/s zu werben...(aber vlt. doch nicht, weil GB > MB ¯\_(ツ)_/¯)

vor 5 Stunden schrieb allesweg:

Soll ich noch mit Mega und Mebi anfangen?

Nein, danke. Ciao!

Bearbeitet von Der Grieche
comma

vor einer Stunde schrieb thereisnospace:

Trotzdem wird bei so gut wie jedem Programm/Browser die Downloadgeschwindigkeit in Byte angegeben 🤔

Aber alles gut, habe es wie gesagt verstanden :D Habe nur einen tieferen Sinn gesucht, den es anscheinend nicht gibt.

Die Downloadgeschwindigkeit ist der Netto-Wert eine Datenübertragung.

 

vor 5 Stunden schrieb thereisnospace:

Einfach aus Werbezwecken, weil "100" viel besser klingt als "12,5"?

Ich denke der Unterschied wird gemacht, um zwischen Brutto und Netto zu unterscheiden. 100 MBit/s Datenübertragung (Brutto) macht noch lange keine Download-Geschwindigkeit von 12,5 MByte/s (Netto)

Bearbeitet von Leimy84

vor 57 Minuten schrieb Leimy84:

Ich denke der Unterschied wird gemacht, um zwischen Brutto und Netto zu unterscheiden. 100 MBit/s Datenübertragung (Brutto) macht noch lange keine Download-Geschwindigkeit von 12,5 MByte/s (Netto)

Und dann ist da noch der Umstand, dass sie nur 50 MBit/s fix liefern müssen ... also um die 6,25 MB/s.

Aber erklären tut das die ganze Sache eher nicht. Wie schon drölfzigfach gesagt, es deutet halt mehr auf Marketing hin. Genauso wie jedes iPhone eine neue Nummer bekommt, weil größer besser ist. Auch wenn sich unter der Haube eigentlich fast nix tut, außer dass ein neuer Chip draufgebügelt wird. Ich verkaufe meinen PC jetzt ja aber auch nicht als PC 2 weiter, weil ich CPU und Gehäuse schon gewechselt habe. 🤔

vor 2 Stunden schrieb Der Grieche:

Sie haben die Chance, wenn es so weit ist, die 1 gbps Leitungen als 125 MB/s zu werben...(aber vlt. doch nicht, weil GB > MB ¯\_(ツ)_/¯)

Wenn mich der Vertrieb von irgendeinem ISP anruft, weil er mir einen besseren Tarif mit höherer Datenübertragung anbieten will, sage ich:

"Oh! Bekommen wir jetzt endlich Glasfaser verlegt? Ich nehme erst einen neuen Vertrag an, wenn ich draußen den Kran buddeln sehe, der die neuen Glasfaserkabel verlegt. Sonst glaube ich an kein schnelleres Internet in meiner Gegend." ;)

vor 3 Stunden schrieb Der Grieche:

Sie haben die Chance, wenn es so weit ist, die 1 gbps Leitungen als 125 MB/s zu werben...(aber vlt. doch nicht, weil GB > MB ¯\_(ツ)_/¯)

 

Vodafone bewirbt seine 1 GBit/s über Kabel derzeit bereits als 1000 MBit/s, weil... 1000 > 1.
Bei 1&1, die das wahrscheinlich über das alte Netz von Versatel realisieren, dasselbe.

Nun heute sind für uns meist die Megabyte interessant, die wir pro Sekunde bekommen. Und der Hauptgrund wird vermutlich auch das Marketing sein und die großen Zahlen. Trotzdem, wenn auch heute nicht mehr von Bedeutung, gab es durchaus Rechner und Systeme, die nicht mit einem 8 Bit Byte gearbeitet haben.

Davon ab geht es ja nicht immer nur um die Dateninhalte. Unsere Protokolle haben auch unterschiedlich große Header. Klar machen die in Summe verdammt wenig aus, eine Leitung mit genau 8 Bit würde aber eben auch keine Übertragung von 1 Byte für uns relevante Daten enthalten.

Kannte es eigentlich immer so, dass Datenflüsse und Geschwindigkeiten in Bit beschrieben werden und Speicherplatz und Dateiengrößen in Byte, denn auch nur da ist wirklich klar wie die Daten am Ende gespeichert sind.

Wie gesagt in der Theorie muss am Ende eben nicht eine Maschine stehen die mit unseren 8 Bit großen Byte arbeitet, auch wenn das in 99,9999% der Fälle der Fall sein wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.