Zum Inhalt springen

Montaine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von Fibonacci erhalten in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungen   
    Also ich persönlich kann nur meine Erfahrungen mit der IBB weiter geben... ich häng da noch bis Ende des Jahres drin und ich sag's mal so...  zwischen "absolut unterirdisch" und "ziemlich super" war in den letzten Monaten komplett alles vertreten. 
    Wir hatten teilweise Stundenausfälle, Fachdozenten die teileweise immer zu spät kommen, zu früh dann gehen oder aus der Pause erst mal gar nicht zurück kommen. Dann gibt es da die sogenannte "Kluft", sprich es kann Dir passieren das Du einen Dozenten bekommst der es maximal fertig bringt fertige 1:1-Scripte einfach runter zu leiern und das ganze dann als Unterricht bezeichnet.... oder Du bekommst die Creme de la Creme, Dozenten die es fachlich wirklich drauf haben und wissen von was sie da reden. 
    Das ist allerdings ein Punkt der Dir bei jedem Bildungsträger passieren kann! Also das ist nicht nur beim IBB alleine der Fall. 
    Was allerdings Fakt ist, Du hast Unterricht nur im virtuellen Klassenzimmer, kein Frontalunterricht. In der Praxis bedeutet das: 50 % Unterricht mit Dozenten, der Rest des Tages ist eigene Selbstlernzeit. Normalerweise findet das ganze direkt am Standort des Bildungsträgers statt und bei meinem Standort ist es z.B. so das in jedem Raum unterschiedliche Fachrichtungen sitzen die nicht nur unterschiedliche Sachen lernen sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht haben. Es kann passieren das 3 andere im Unterricht sitzen während Du selbst dann Deine freie Praxiseinheit hast und umgekehrt. 
    Da die ganze Zeit nur ziemlich knapp bemessen ist können viele Dinge im Unterricht teils auch nur angerissen werden. Die Stoffvertiefung und zusätzliches HIntergrundwissen muss selbst erarbeitet werden. Und das Hauptproblem ist, das genau das von vielen auch unterschätzt wird. 
    Ich weiß zwar nicht wie es bei den anderen Trägern läuft aber beim IBB läuft es tatsächlich auf ein halbes Selbststudium hinaus, denn das ganze läuft unter der Rubrik "Erwachsenenbildung" und man bekommt nicht einfach so das ganze Prüfungswissen mal eben auf einem Silbertablett serviert. 
    Das muss man selbst wollen und auch selbst durchziehen oder man bleibt im Umkehrschluss auf der Strecke.
     
     
  2. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von kanaax erhalten in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungen   
    Also ich persönlich kann nur meine Erfahrungen mit der IBB weiter geben... ich häng da noch bis Ende des Jahres drin und ich sag's mal so...  zwischen "absolut unterirdisch" und "ziemlich super" war in den letzten Monaten komplett alles vertreten. 
    Wir hatten teilweise Stundenausfälle, Fachdozenten die teileweise immer zu spät kommen, zu früh dann gehen oder aus der Pause erst mal gar nicht zurück kommen. Dann gibt es da die sogenannte "Kluft", sprich es kann Dir passieren das Du einen Dozenten bekommst der es maximal fertig bringt fertige 1:1-Scripte einfach runter zu leiern und das ganze dann als Unterricht bezeichnet.... oder Du bekommst die Creme de la Creme, Dozenten die es fachlich wirklich drauf haben und wissen von was sie da reden. 
    Das ist allerdings ein Punkt der Dir bei jedem Bildungsträger passieren kann! Also das ist nicht nur beim IBB alleine der Fall. 
    Was allerdings Fakt ist, Du hast Unterricht nur im virtuellen Klassenzimmer, kein Frontalunterricht. In der Praxis bedeutet das: 50 % Unterricht mit Dozenten, der Rest des Tages ist eigene Selbstlernzeit. Normalerweise findet das ganze direkt am Standort des Bildungsträgers statt und bei meinem Standort ist es z.B. so das in jedem Raum unterschiedliche Fachrichtungen sitzen die nicht nur unterschiedliche Sachen lernen sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht haben. Es kann passieren das 3 andere im Unterricht sitzen während Du selbst dann Deine freie Praxiseinheit hast und umgekehrt. 
    Da die ganze Zeit nur ziemlich knapp bemessen ist können viele Dinge im Unterricht teils auch nur angerissen werden. Die Stoffvertiefung und zusätzliches HIntergrundwissen muss selbst erarbeitet werden. Und das Hauptproblem ist, das genau das von vielen auch unterschätzt wird. 
    Ich weiß zwar nicht wie es bei den anderen Trägern läuft aber beim IBB läuft es tatsächlich auf ein halbes Selbststudium hinaus, denn das ganze läuft unter der Rubrik "Erwachsenenbildung" und man bekommt nicht einfach so das ganze Prüfungswissen mal eben auf einem Silbertablett serviert. 
    Das muss man selbst wollen und auch selbst durchziehen oder man bleibt im Umkehrschluss auf der Strecke.
     
     
  3. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von testplayer975 erhalten in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungen   
    Also ich persönlich kann nur meine Erfahrungen mit der IBB weiter geben... ich häng da noch bis Ende des Jahres drin und ich sag's mal so...  zwischen "absolut unterirdisch" und "ziemlich super" war in den letzten Monaten komplett alles vertreten. 
    Wir hatten teilweise Stundenausfälle, Fachdozenten die teileweise immer zu spät kommen, zu früh dann gehen oder aus der Pause erst mal gar nicht zurück kommen. Dann gibt es da die sogenannte "Kluft", sprich es kann Dir passieren das Du einen Dozenten bekommst der es maximal fertig bringt fertige 1:1-Scripte einfach runter zu leiern und das ganze dann als Unterricht bezeichnet.... oder Du bekommst die Creme de la Creme, Dozenten die es fachlich wirklich drauf haben und wissen von was sie da reden. 
    Das ist allerdings ein Punkt der Dir bei jedem Bildungsträger passieren kann! Also das ist nicht nur beim IBB alleine der Fall. 
    Was allerdings Fakt ist, Du hast Unterricht nur im virtuellen Klassenzimmer, kein Frontalunterricht. In der Praxis bedeutet das: 50 % Unterricht mit Dozenten, der Rest des Tages ist eigene Selbstlernzeit. Normalerweise findet das ganze direkt am Standort des Bildungsträgers statt und bei meinem Standort ist es z.B. so das in jedem Raum unterschiedliche Fachrichtungen sitzen die nicht nur unterschiedliche Sachen lernen sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht haben. Es kann passieren das 3 andere im Unterricht sitzen während Du selbst dann Deine freie Praxiseinheit hast und umgekehrt. 
    Da die ganze Zeit nur ziemlich knapp bemessen ist können viele Dinge im Unterricht teils auch nur angerissen werden. Die Stoffvertiefung und zusätzliches HIntergrundwissen muss selbst erarbeitet werden. Und das Hauptproblem ist, das genau das von vielen auch unterschätzt wird. 
    Ich weiß zwar nicht wie es bei den anderen Trägern läuft aber beim IBB läuft es tatsächlich auf ein halbes Selbststudium hinaus, denn das ganze läuft unter der Rubrik "Erwachsenenbildung" und man bekommt nicht einfach so das ganze Prüfungswissen mal eben auf einem Silbertablett serviert. 
    Das muss man selbst wollen und auch selbst durchziehen oder man bleibt im Umkehrschluss auf der Strecke.
     
     
  4. Danke
    Montaine reagierte auf allesweg in Projektpräsentation knapp 10 Minuten   
    Aha. Also kostet die Hardware nix?
    Welche Kosten hat dein Projekt insgesamt verursacht?
    Du fragst allen Ernstes kurz vor der mündlichen Prüfung was ROI ist? und findest es nicht selbst heraus?
  5. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in Einstieg Ü30 Suche Rat: Welcher Weg ist am sinnvollsten?   
    Du willst Dir ein Fundament aufbauen und richtig einsteigen, also wirklich was lernen.
    Mein Tipp:
    Fang an Dich bei Firmen zu bewerben die ausbilden, auch die Suche nach einem mehrmonatigem Praktikum kann dabei hilfreich sein den Fuß in ein Ausbildungsunternehmen zu erhalten. 
    Und im Grunde genommen hast Du Dich für die Richtung schon entschieden, es sei denn es stellt sich jetzt noch heraus das Du es liebst stundenlang am PC zu sitzen und an Codes oder Zahlentabellen zu tüfteln 🙂
     
  6. Positiv
    Montaine reagierte auf MartinSt in Projektpräsentation knapp 10 Minuten   
    @MrTrick2w6 vielleicht solltest du dir die hier gemachten Vorschläge erstmal in Ruhe durchdenken statt sie innerhalb von wenigen Minuten abzuschmettern. Für die Antwortenden ist es ohne Konsequenz wie lang deine Präsi ist; für dich schon.
  7. Like
    Montaine hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in Einstieg Ü30 Suche Rat: Welcher Weg ist am sinnvollsten?   
    Hallo Klenzendorf,
    also ich persönlich würde Dir auch zu Punkt 1 raten. 
    Ich bin selbst mittlerweile 45 und mach aktuell die Umschulung zur FiSi und habe davor in den letzten Jahren auch versucht über einen Quereinstieg irgendwie in den IT-Bereich rein zu kommen und mehr als 1st-Level (max. 2nd-Level) war da nicht drin und ich denke einfach, mit einer Ausbildung und dem qualifizierten Abschluss ist das ganze etwas leichter richtig in dem Bereich Fuß zu fassen in dem man rein will. 
    Und klar, es gibt auch den Weg per Umschulung, wobei die reguläre 2 Jahre dauert, ich weiß gar nicht ob es die überhaupt in Teilzeit gibt und falls ja, dann wären das volle 4 Jahre. Dazu kommt wahrscheinlich auch noch das Du niemanden hast der das ganze finanziert, also müsstest Du definitiv selbst in die Tasche greifen. Ob sich das rechnet ist wiederum die andere Frage. 
    Und zur Externenprüfung.. ja die gibt es. Bei meinem BIldungsträger gibt es auch ein paar die den Weg gehen, von denen weiß ich das man wohl mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung mitbringen muss. Ob hier ein refurbished Handel mit IT-Ersatzteilen ausreicht ist eine andere Geschichte, das wird vermutlich nicht reichen. 
    Wege gibt es einige, aber keiner von denen ist einfach. Wenn Du wirklich richtig einsteigen willst dann versuch am besten den Weg über eine Ausbildungsstelle und lass Deinen Handel online nebenher noch weiter laufen, da spricht glaube ich nichts dagegen solange das ganze Deine Ausbildung dann nicht negativ beinflusst.
  8. Like
    Montaine hat eine Reaktion von tappsi erhalten in Abgetrennt von: FiSi - Überspringen des zweiten LJs   
    Bfw ist definitiv Umschulung auch wenn die das in Dortmund teils anders deklarieren. 
    Der einzige Unterschied besteht lediglich darin das die Berufsförderungswerke nur Umschüler nehmen deren Finanzierung über den Rentenversicherungsträger läuft. 
    Bevor ich anfing hatte ich ebenfalls mit einem Bfw in meiner Nähe Kontakt aufgenommen weil die für mich damals in die engere Auswahl fielen und wurde dort über das ganze dann aufgeklärt. 
    Was aber beim Bfw anders ist, die haben dort wohl die Möglichkeit die Theorie direkt mit der Praxis zu verbinden da PC-Werkstatt etc wohl vorhanden ist.
  9. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von martincodes erhalten in Praktikumsinhalte werden nicht vermittelt, wie gehe ich am besten vor?   
    Mal ein Update von mir zu dem ganzen... 
    Kurz nach Ostern hatte ich ein längeres Gespräch in meinem Betrieb in dem ich ziemlich gut und diplomatisch meine Problematik darlegen konnte und zu verstehen gegeben habe das ich mich mit meinen Aufgaben absolut unterfordert fühle, auch in Hinblick auf meine bevorstehende Abschlussprüfungen Ende des Jahres. 
    Tatsächlich hat das wirklich etwas gebracht. Klar kam auf der einen Seite der Einwand das die Firma aufgrund der Covid-19-Pandemie momentan keine anderen Projekte hat, auf der anderen Seite sehen die auch die Problematik wegen der fehlenden Praxis. 
    Seit rund 3 bis 4 Wochen läuft es jetzt deshalb so das ich bei anderen Projekten "mit laufe" die fachlich mehr in die Tiefe gehen und auch mehr in Richtung Projektmanagement gehen, z.B. Ortsbegehung mit Filterung welche Arbeiten wie wo zu machen sind und wieviel an Zeitaufwand dann bei Umsetzung erforderlich sind. Und wenn ich nicht auf einem Projekt unterwegs bin bekomme ich extra komplexere Aufgaben zugeteilt für die ich dann Lösungsansätze finden muss. 
    Im Vergleich zu vorher ist das für mich eine absolute Verbesserung.
  10. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Praktikumsinhalte werden nicht vermittelt, wie gehe ich am besten vor?   
    Würde ich sofort in die Wege leiten wenn ich vor Ort wäre. Aktuell bin ich nicht an meinem Wohnort sondern am anderen von Deutschland im Kundenprojekt und ich will sowas nicht am Telefon erledigen sondern direkt vor Ort. 
  11. Like
    Montaine hat eine Reaktion von bittehelfensiemir erhalten in Bewerbung als Fachinformatiker für Systemintegration   
    Agentur für Arbeit, nicht Arbeitsagentur.  
    Ansonsten kompletter Standardsatz, den Du dringend abändern solltest. Das Du Dich bewirbst ist dem Personaler auch klar und somit 0815.
    Den besten Rat den ich Dir geben kann, nimm telefonisch mit der Firma Kontakt auf und versuche die Dame ans Telefon zu bekommen. So kannst Du einen ersten Eindruck hinterlassen und Dich telefonisch nach der Ausbildung erkundigen, Anmeldefristen etc... gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit vorher ein Praktikum zu absolvieren? In der Bewerbung kannst Du Dich dann auf dieses Telefon beziehen, das kommt dann schon ganz anders rüber.
    Z.B. so:
    Sehr geehrte Frau Soundso....,
    vielen Dank für das freundliche Telefonat vom (Datum). Ihre Ausführungen und Informationen haben mein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker für ... in Ihrem Unternehmen nur noch mehr bestärkt. Wie besprochen sende ich Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zu.
     
    Woher weißt Du das? Hast Du bereits Kontakt zur Firma, schon rein geschnuppert oder gehst Du nur davon aus das es so sein wird? 
    Auf welche Aussage beziehst Du Dich da jetzt genau? 
    Ansonsten habe ich hier das Gefühl das Du Dich eventuell etwas zu weit aus dem Fenster lehnst wenn Du schon vor der reinen Ausbildung einen späteren Berufseinstieg mit hinein bringst. Aber das ist nur mein eigenes persönliches Gefühl. 
    Zum 2. und 3. Absatz... ist zum Teil auch Standardtext, wobei ich den 2. Absatz jetzt mal nicht ändern würde. Beim 3. frage ich mich aber, was hast Du jetzt genau schon gemacht. Nur einen einen eigenen PC aufgebaut oder hast Du tatsächlich auch schon Berührung mit Netzwerkaufbau gehabt, also das gemacht? Das kommt hier nicht klar rüber, da solltest Du besser differenzieren. 
     
     
  12. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von AnGB erhalten in Speicherplatz berechnen   
    Eigentlich ganz einfach:
    2 Kameras in Betrieb à 8 Stunden.
    8 Stunden = 28800 Sekunden (Mal 2 da 2 Kameras) = 57600 Sekunden = 57600 Bilder
    57600 Bilder * 34 KiB = 1958400 KiB / 1024² = 1,867 GiB, gerundet: 1,87 GiB
  13. Danke
    Montaine reagierte auf Chief Wiggum in Wer bildt hier wen aus ???   
    Auf eine "Hilfe" in einem derart patzigen Tonfall können wir hier aber auch verzichten.
  14. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von valentinsdq erhalten in Bewertung meines Anschreibens   
    Ein Gedanke von mir noch zu dem Satz:
    Viel besser wäre:
    In einigen Online-Kursen habe ich bereits an Projekten gearbeitet und diese Ergebnisse habe ich in meinem Github-Konto veröffentlicht. Gerne stelle ich Ihnen diese zur Einsicht zur Verfügung. 
    Dein Satz hört sich so... mhm.. ich will jetzt nicht "überheblich" sagen, aber das kommt halt genauso rüber und das kommt halt überhaupt nicht gut.
  15. Like
    Montaine hat eine Reaktion von yeezygod erhalten in Macht dieses Projektthema als Kaufmann sinn?   
    Ich meine den kompletten Aufbau, heißt im Klartext:
    - die komplette Beschaffung der Hardware und der eigene Zusammenbau: Fragestellung: Befindet sich bereits ein Server in der Firma den man verwenden oder umrüsten könnte? Oder nimmt man einen fertigen Server vom Händler XYZ? Was ist wirtschaftlicher?  
    - Welches Betriebssystem/Software? Welche Forensoftware? Kostenlose wie Wordpress, PHP... kostenpflichtige? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Und so weiter und so fort... 
    Und zum Thema Hoster: Einen "öffentlichen" Hoster gibt es sowieso schon mal nicht, wenn dann immer externer Hoster. Und der ist niemals besser als das firmeneigene Netzwerk. 
    Externer Hoster bedeutet immer: Abhängig von einem anderen Unternehmen, auch wenn es nur mit Webspace ist und dazu Geld das man nicht ausgeben müsste. 
  16. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Ma Lte erhalten in Wer hat Erfahrung mit WBS oder GFN   
    Ich habe selbst mit diesen beiden Trägern keine Erfahrung, mache meine eigene Umschulung aktuell beim IBB. 
    Was aber generell für alle Bildungsträger zutrifft die das ganze per E-Learning (virtuelles Klassenzimmer) anbieten: Du musst Dich darauf einstellen das Du rund 50 % reine eigene Selbstlernzeit hast. Das bedeutet viel an Eigenrecherche und sich zum Teil auch Dinge selbst beibringen und den Stoff eigenständig in Selbstregie vertiefen. 
    Das muss man können und es sollte im Vorfeld klar sein, kann man das oder kann man das nicht. 
    Ansonsten läuft es wie schon beschrieben.. reine Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung. Letztendlich lernst Du den Stoff den andere in 3 Jahren normaler Ausbildung haben komprimiert in einem Jahr, das betriebliche Praktikum dient (wie der Name schon sagt) zur praktischen Umsetzung des ganzen und danach geht es direkt in die intensive Prüfungsvorbereitung. 
    Und ja, es wäre wirklich besser stattdessen einen normalen Ausbildungsbetrieb zu finden und sich dann 3 Jahre Zeit lassen zu können. Vor diese Frage wurde ich Anfangs genauso gestellt. Auf der anderen Seite spielen hier auch immer die persönlichen Gründe und Möglichkeiten mit hinein. 
    Falls Du (aus welchen Gründen auch immer) keinerlei Möglichkeiten in Hinsicht Ausbildungsbetrieb hast, dann kann ich Dir nur den Rat geben: 
    Schau Dir mehrere Bildungsträger an. Die meisten bieten einen oder mehrere Probetage an wo Du quasi rein schnuppern kannst und das wichtigste: Fragen stellen! Eventuell auch schauen ob Du an dem Tag die Möglichkeit hast mit dem einen oder anderen Umschüler in Kontakt zu kommen die die Umschulung dort schon absolvieren. 
    Fragen wie: Wie sieht ein Beispielstundenplan aus... wie viele Stunden werden am Tag/Woche tatsächlich unterrichtet, wieviel Selbstlernzeit ist enthalten. Gibt es einen fachlichen Ansprechpartner direkt vor Ort der bei Problemen helfen kann? 
    Ganz wichtig: Wie sind die Räume unterteilt (gleiche Fachrichtung zusammen in einem Raum oder gemischt??)
    Und falls Kontakt zu anderen Umschülern hergestellt werden kann... Frag explizit nach ob die Programme etc richtig laufen, haben die häufig Dozentenausfälle... werden Stunden nachgeholt etc. Das sind Infos die Du von den Bildungsträgern selbst nicht bekommst.
    Wenn Du die Umschulung bei einem bundesweiten Bildungsträger absolvierst dann sitzt Du normal 8 Stunden am Standort vor Deinem PC. Da macht es schon Sinn wenn Du mit Leuten zusammen in einem Raum sitzt die in der gleichen Fachrichtung sind (allein schon zum Austausch, gegenseitiger Hilfestellung etc). 
    Leider sieht an dem Punkt die Realität etwas anders aus.... da sitzen FISIs mit angehenden Bürokaufleuten oder Leuten ausm Gesundheitswesen etc zusammen und dann findet bei jedem der Unterricht auch noch zu verschiedenen Zeiten statt. Das kann absolut nervtötend sein wenn Du selbst dann in der Zeit eigene Selbstlernpraxis hast und versuchst Dir den Stoff rein zu pauken. 
    Egal wie Du Dich entscheidest, ich drück Dir mal die Daumen.
    LG Montaine
  17. Haha
    Montaine hat eine Reaktion von BeratungsGMBH erhalten in Webentwicklung als FISI?   
    Hallo 🙂
    Ich hab da mal eine Frage... ich mach aktuell eine Umschulung zum FISI (läuft seit Februar). Und mittlerweile habe ich fest gestellt dass das Arbeiten mit html, php, SQL irgendwie voll mein Ding ist und ich mir immer mehr vorstellen kann in den Bereich Webentwicklung zu gehen. 
    Ich steh da selbst gerade echt auf dem Schlauch... aber geht das auch mit dem Abschluss als FISI oder sollte ich mir eher Gedanken machen ob ich den Fachbereich noch zu FIAE wechseln kann? Wobei FIAE ja nicht nur Webentwicklung macht sondern auch Programme für Win/Linux/Android etc entwickelt... und von dem Teil hab ich persönlich noch Null Plan. 
    LG Montaine
  18. Like
    Montaine hat eine Reaktion von SiFi069 erhalten in Erpressung durch Ausbilder. Wie am besten reagieren?   
    Also ich weiß jetzt nicht wirklich ob es daran liegt das ich weiblicher Natur bin, aber bezüglich des "zickigen" Ausbilders lese ich auch zwischen den Zeilen, vor allem wenn ich oben im Eingangsthread im gleichen Atemzug vom Ersteller lese dass das Ansehen seines Ausbilders schon von jeher sehr tief angesiedelt war. 
    Ich hab jetzt zwar keine Ahnung wie alt der Azubi hier in dem Fall ist, aber jeder der bereits länger mit beiden Beinen im Berufsleben stand, weiß das sich selbst solche unterschwelligen Stimmungen negativ aufs Arbeitsumfeld auswirken können, da muss noch nicht mal dementsprechend was ausgesprochen werden. Von dem her gibts 2 Seiten von denen hier nur eine geschildert wurde, allerdings klingt für mich gleichzeitig auch durch das da auch jemand von seinem Ausbilder irgendwie leicht die Nase voll hat?
    Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist mein Eindruck den ich nach dem Lesen bekommen habe und ich würde an Stelle des Threaderstellers erst mal auch von schweren Geschützen wie Anwalt, IHK anrufen etc, mal absehen und erst mal das Gespräch mit Chef bzw. Personalabteilung suchen bzw. ganz einfach bei der Personalabteilung die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses schriftlich einfordern, das am besten in Kopie und per Nachweis. 
    Sollte dann nichts weiter passieren kann man immer noch einen anderen Weg einschlagen. 
    Und was ich tunlichst auch vermeiden würde wäre einem potentiellen anderen Unternehmen als Grund für den Wechsel hier Differenzen etc mit dem Ausbilder anzugeben... das kommt bei anderen Unternehmen nämlich gar nicht gut, das nur als Tipp am Rande.
  19. Like
    Montaine hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Erpressung durch Ausbilder. Wie am besten reagieren?   
    Also ich weiß jetzt nicht wirklich ob es daran liegt das ich weiblicher Natur bin, aber bezüglich des "zickigen" Ausbilders lese ich auch zwischen den Zeilen, vor allem wenn ich oben im Eingangsthread im gleichen Atemzug vom Ersteller lese dass das Ansehen seines Ausbilders schon von jeher sehr tief angesiedelt war. 
    Ich hab jetzt zwar keine Ahnung wie alt der Azubi hier in dem Fall ist, aber jeder der bereits länger mit beiden Beinen im Berufsleben stand, weiß das sich selbst solche unterschwelligen Stimmungen negativ aufs Arbeitsumfeld auswirken können, da muss noch nicht mal dementsprechend was ausgesprochen werden. Von dem her gibts 2 Seiten von denen hier nur eine geschildert wurde, allerdings klingt für mich gleichzeitig auch durch das da auch jemand von seinem Ausbilder irgendwie leicht die Nase voll hat?
    Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist mein Eindruck den ich nach dem Lesen bekommen habe und ich würde an Stelle des Threaderstellers erst mal auch von schweren Geschützen wie Anwalt, IHK anrufen etc, mal absehen und erst mal das Gespräch mit Chef bzw. Personalabteilung suchen bzw. ganz einfach bei der Personalabteilung die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses schriftlich einfordern, das am besten in Kopie und per Nachweis. 
    Sollte dann nichts weiter passieren kann man immer noch einen anderen Weg einschlagen. 
    Und was ich tunlichst auch vermeiden würde wäre einem potentiellen anderen Unternehmen als Grund für den Wechsel hier Differenzen etc mit dem Ausbilder anzugeben... das kommt bei anderen Unternehmen nämlich gar nicht gut, das nur als Tipp am Rande.
  20. Like
    Montaine hat eine Reaktion von muro erhalten in Von umschulung zu betrieblichen Ausbildung   
    Schade das Du auf die Frage wegen dem betrieblichen Praktikum so überhaupt nicht eingehst, was ist damit? Das dauert insgesamt ganze 6 Monate, da müsstest Du normalerweise jetzt gerade sein?
    Das dient ja gerade dazu das angeeignete Wissen in der Praxis umzusetzen.
    Vielleicht hast Du sogar Glück, so Du Dich im Praktikum nicht ganz doof anstellst, das vielleicht eine Möglichkeit besteht nach Deinem Abschluss dann da anzufangen.
  21. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von SaJu erhalten in Von umschulung zu betrieblichen Ausbildung   
    Ok das ist dann natürlich nicht wirklich gut wenn das aktuell jetzt so bei Dir läuft. 
    Was ich an Deiner Stelle machen würde wäre mich deswegen mit dem Bildungsträger und dem Leistungsträger in Verbindung zu setzen und da mal versuchen abzuklären ob es wegen dem Praktikum nicht noch andere Möglichkeiten gibt, denn nur mit Homeoffice in Teilzeit wirst Du da tatsächlich nicht weit kommen. 
    Ich habe keine Ahnung wie die das handhaben, aber vielleicht gibt es aufgrund dieser Situation ja die Möglichkeit das Du eine Verlängerung bekommen kannst und somit die Möglichkeit noch ein richtiges Praktikum in Vollzeit abzuleisten. 
    Trau Dich, Fragen kostet nichts! Verlieren kannst Du dabei gar nichts, im Gegenteil.
  22. Like
    Montaine hat eine Reaktion von muro erhalten in Von umschulung zu betrieblichen Ausbildung   
    Ok das ist dann natürlich nicht wirklich gut wenn das aktuell jetzt so bei Dir läuft. 
    Was ich an Deiner Stelle machen würde wäre mich deswegen mit dem Bildungsträger und dem Leistungsträger in Verbindung zu setzen und da mal versuchen abzuklären ob es wegen dem Praktikum nicht noch andere Möglichkeiten gibt, denn nur mit Homeoffice in Teilzeit wirst Du da tatsächlich nicht weit kommen. 
    Ich habe keine Ahnung wie die das handhaben, aber vielleicht gibt es aufgrund dieser Situation ja die Möglichkeit das Du eine Verlängerung bekommen kannst und somit die Möglichkeit noch ein richtiges Praktikum in Vollzeit abzuleisten. 
    Trau Dich, Fragen kostet nichts! Verlieren kannst Du dabei gar nichts, im Gegenteil.
  23. Like
    Montaine hat eine Reaktion von muro erhalten in Von umschulung zu betrieblichen Ausbildung   
    Deine Umschulung läuft seit 13 Monaten, also hast Du im Februar 2019 angefangen?
    Wann fängt denn Dein betriebliches Praktikum an bzw. eigentlich sollte das doch schon längst laufen oder wurde das aufgrund Corona bei Dir jetzt abgesagt?
    Das der ganze Lernstoff ziemlich viel Theorie beinhaltet, da stimme ich Dir absolut zu, ist bei mir ebenso (bei mir Start Februar 2020), ich stimme allerdings nicht ganz bei dem Punkt überein das kaum Möglichkeiten bestehen das ganze zu vertiefen. Klar fehlt  aktuell der rein praktische Teil bei dem man z.B einen PC selbst aufbaut oder mit Kabel hantiert etc... 
    Vieles sind aber gleichzeitig auch reine Lernfächer, da muss man sich einfach selbst dahinter klemmen damit die Noten der Erfolgskontrollen passen und dann auch die Abschluss-Prüfung bei der IHK bestanden werden kann.
    An diesem Punkt bekomm ich in meiner Umschulung auch mit das sich gerade da auch die Spreu vom Weizen trennt.  Mir persönlich reicht die Unterrichts- und Selbstlernzeit bei meinem Bildungsträger nicht aus, ich sitze unter der Woche locker 10 bis 12 Stunden am Schreibtisch und investiere am Wochenende zusätzliche Zeit für Vor- und Nacharbeit etc. Würde ich das nicht machen würde ich in einigen Fächern komplett hinterher hinken. 
    Grundsätzlich seh ich es eh so: Die Umschulung vermittelt ein kompaktes Grundwissen, die ganze Spezialisierungsgeschichte und Erweiterung des eigenen Lernfeldes erfolgt dann danach so man mit seinem Abschluss dann einen Job bekommt. 
    Wenn Deine Noten passen würd ich auch sagen, versuch das durch zu ziehen.  
     
  24. Like
    Montaine hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Ideen?   
    Den besten Tipp den ich Dir geben kann wenn Du wirklich Interesse dran hast Apps und auch Spiele zu entwickeln:
    Vergiss das Sparen auf einen Laptop und schau lieber das Du einen soliden, aufrüstbaren Standrechner bekommst, davon hast Du wesentlich mehr!
    Schmiert Dir im Laptop der Lüfter, Grafikchip etc ab haste ziemlich schlechte Karten. Mit Null Ahnung bleibt da nur die Repartur über einen Fachdienst, ist teuer und kostet auch Zeit.
    Mit einem Standrechner sieht es anders aus... da schaffen es auch Laien sich per Online-Tutorials, Youtube-Videos etc das nötige Grundwissen anzueignen um mal ne neue Festplatte einzubauen, die Grafikkarte zu wechseln oder den Arbeitsspeicher aufzurüsten etc. Das bekommt man auch mit Null Ahnung relativ gut hin 🙂
  25. Like
    Montaine hat eine Reaktion von ITD erhalten in Hilfe: Netzwerktechnik - Netzwerkplan   
    Ist zwar schon erledigt aber mir fiel da grade noch was auf... "Die Vorgänger von D sind A, B und C"...  in meinen Augen ist alleine schon der Plan völlig falsch, die Darstellung sagt nämlich aus: B Nachfolger von A, C Nachfolger von B und D Nachfolger von B. 
    Da kann ja nix gescheites bei raus kommen 🙂

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...