Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Alaric

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Alaric hat eine Reaktion von monolith in Bewertung Arbeitszeugnis   
    Das bringt mich doch weiter, besten dank!
  2. Danke
    Alaric hat auf Infinity246 in Bewertung Arbeitszeugnis   
    Moin,
     
    habe mich damit für mein eigenes Zeugnis ziemlich viel beschäftigt, würde es folgendermaßen mit Schulnoten beurteilen:
     
    Note 1, weil "hervorragend" und "stets sehr sicher und erfolgreich"
    "kürzester" anstatt "kurzer" = beste form. Ebenfalls 1.
     
    Hier erneut, "Höchstem Erfolg" ist die beste beschreibung die du hättest bekommen können.
     
    Würde ich eine 2 geben.
     
    ebenfalls 2.
    Note 1.
     
    "[..] vollsten Zufriedenheit" ist prima, ebenfalls 1.
     
    Dies ist ein sehr wichtiger Punkt: dein Arbeitgeber hat dir alles gute UND viel Erfolg gewünscht, was tatsächlich ebenfalls vom HR gesichtet wird. Dies ist eigentlich perfekt, oft wird nur "viel erfolg/alles gute" oder eben "viel Erfolg" geschrieben.
    Ich finde, dass dies ein sehr gutes Arbeitszeugnis ist, besser geht es kaum. Falls ich mich in ein paar Punkten irre, tut es mir leid
     
  3. Positiv
    Du sollst dich gut verkaufen und nicht Argumente gegen eine Einstellung nennen..
  4. Positiv
    Auch dir ein freundliches Hallo.
    Das Anschreiben wirkt auf mich, als hättest du dich noch nie irgendwo über den Aufbau und den Inhalt eines Bewerbungsschreibens informiert.
  5. verwirrt
    Alaric hat eine Reaktion von Brapchu in Eure Erfahrungen im Fachgespräch - Was wurde ihr gefragt?   
    Mein Projekt war eine Webanwendung zur Erfassung kundenspezifischer Notizen (Messe, Besuche etc) (PHP) + Schnittstellen in andere Systeme (BI, DMS, ERP)
    Habe keine / kaum Frameworks verwendet, daher Fokus in der Präsi auf das "wie funktioniert das Technisch"
    Fragen waren in die Richtung:
    -Würden Sie das erweitere Wasserfallmodell wieder verwenden für eine solche Projektsituation? (bezüglich in einer vorgegebenen Stundenmenge Arbeit X schaffen) (Gut begründet kam ich da auch gut durch )
    -Projektspezifisch: Was ist ein Compiler / Interpreter und was ist überhaupt Java.
    -Tiefere Fragen zur Normalisierung von Daten (Habe in der Präsi am Ende ein "lessons learned" eingebaut und bin auf meine Fehlentscheidungen / gelerntes eingegangen. Unter anderem habe ich Daten atomar in der Datenbank gespeichert, aber nicht atomar erfasst sondern via Code und "Stringgymnastik" auseinandergebaut. Was dämlich war :D)
    -Projektmanagementfragen, Planung (Du hast ja gerade eins durchgeführt, da sollte ja noch was da sein )
    -WiSo gedönz (Hatte WiSo mit 1 Bestanden, da haben dir mir also Punkte geschenkt)
    - UML Diagramme musste ich aufmalen und erklären (Wo liegt das Aggregat wenn....)
    - Eine Programmieraufgabe in Pseudocode lösen
    - Da ich überwiegend Script Sprachen verwendet habe, wollten die auch wissen, ob ich den "lowlevel"-Kram kann. Also viel was eher in Compilersprachen wie etwa C++ relevant wäre (Typisierung, Speicheradressen, Heap/Stack)

    -Webtechnologien (Was ist Ajax?, URL / URI)
    -OSI Layer Fragen
    - make  or Buy it - Entscheidung Begründung
    - Fragen zum HTTP-Protokoll
    - Grundsatzfragen Verschlüsselung (Hatte ich in der Präsi aber mit erwähnt, dass sich darum Gedanken gemacht wurde)
    -Anhand von Beispielen Kardinalitäten von Daten bestimmen

    Gefühlt fingen die sehr leicht an und desto besser ich durchkam, desto schwieriger wurden die Aufgaben (Eine Programmieraufgabe an einem Whiteboard in der Prüfungssituation zu lösen, war für mich schon hardcore)
    Tipps:
    - Also ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass was du in der Präsi herausstellst, da werden die auch fragen zu stellen.
    - Wenn du was nicht weißt, nicht diskutieren, nicht raten sondern einfach "weiter" sagen. Es ist besser mehr fragen zu beantworten, als bei einer 3 Minuten lang rumzustammeln.
    - "Definieren sie das bitte näher" - Nach haken wenn Fragen unklar
    - Nicht aus der ruhe bringen lassen ("Würden Sie das wieder so tun?") Du hast ja eine Entscheidung getroffen und die hat einen Grund.
    - Kleider machen Leute: Zum Abschluss nicht unbedingt in Jogging Hose erscheinen
     
    Naja ansonsten, jede Prüfung ist anders. Für die meisten Fragen hatte ich über die Präsi Anregungen eingebaut oder sie ergaben sich fließend aus dem Gespräch. Also die Prüfer haben mich nicht mit Absicht in eine "falle" gelockt oder so. Im Gegenteil.
     
  6. Like
    Alaric hat eine Reaktion von Romie in Eure Erfahrungen im Fachgespräch - Was wurde ihr gefragt?   
    Mein Projekt war eine Webanwendung zur Erfassung kundenspezifischer Notizen (Messe, Besuche etc) (PHP) + Schnittstellen in andere Systeme (BI, DMS, ERP)
    Habe keine / kaum Frameworks verwendet, daher Fokus in der Präsi auf das "wie funktioniert das Technisch"
    Fragen waren in die Richtung:
    -Würden Sie das erweitere Wasserfallmodell wieder verwenden für eine solche Projektsituation? (bezüglich in einer vorgegebenen Stundenmenge Arbeit X schaffen) (Gut begründet kam ich da auch gut durch )
    -Projektspezifisch: Was ist ein Compiler / Interpreter und was ist überhaupt Java.
    -Tiefere Fragen zur Normalisierung von Daten (Habe in der Präsi am Ende ein "lessons learned" eingebaut und bin auf meine Fehlentscheidungen / gelerntes eingegangen. Unter anderem habe ich Daten atomar in der Datenbank gespeichert, aber nicht atomar erfasst sondern via Code und "Stringgymnastik" auseinandergebaut. Was dämlich war :D)
    -Projektmanagementfragen, Planung (Du hast ja gerade eins durchgeführt, da sollte ja noch was da sein )
    -WiSo gedönz (Hatte WiSo mit 1 Bestanden, da haben dir mir also Punkte geschenkt)
    - UML Diagramme musste ich aufmalen und erklären (Wo liegt das Aggregat wenn....)
    - Eine Programmieraufgabe in Pseudocode lösen
    - Da ich überwiegend Script Sprachen verwendet habe, wollten die auch wissen, ob ich den "lowlevel"-Kram kann. Also viel was eher in Compilersprachen wie etwa C++ relevant wäre (Typisierung, Speicheradressen, Heap/Stack)

    -Webtechnologien (Was ist Ajax?, URL / URI)
    -OSI Layer Fragen
    - make  or Buy it - Entscheidung Begründung
    - Fragen zum HTTP-Protokoll
    - Grundsatzfragen Verschlüsselung (Hatte ich in der Präsi aber mit erwähnt, dass sich darum Gedanken gemacht wurde)
    -Anhand von Beispielen Kardinalitäten von Daten bestimmen

    Gefühlt fingen die sehr leicht an und desto besser ich durchkam, desto schwieriger wurden die Aufgaben (Eine Programmieraufgabe an einem Whiteboard in der Prüfungssituation zu lösen, war für mich schon hardcore)
    Tipps:
    - Also ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass was du in der Präsi herausstellst, da werden die auch fragen zu stellen.
    - Wenn du was nicht weißt, nicht diskutieren, nicht raten sondern einfach "weiter" sagen. Es ist besser mehr fragen zu beantworten, als bei einer 3 Minuten lang rumzustammeln.
    - "Definieren sie das bitte näher" - Nach haken wenn Fragen unklar
    - Nicht aus der ruhe bringen lassen ("Würden Sie das wieder so tun?") Du hast ja eine Entscheidung getroffen und die hat einen Grund.
    - Kleider machen Leute: Zum Abschluss nicht unbedingt in Jogging Hose erscheinen
     
    Naja ansonsten, jede Prüfung ist anders. Für die meisten Fragen hatte ich über die Präsi Anregungen eingebaut oder sie ergaben sich fließend aus dem Gespräch. Also die Prüfer haben mich nicht mit Absicht in eine "falle" gelockt oder so. Im Gegenteil.
     
  7. Positiv
    Wo?
    Ich sehe eine Funktion namens "csvImport" aber nicht eine mit den Namen "import_csv".
  8. Positiv
    Alaric hat auf Brapchu in Selbstständigkeit neben dem Studium   
    Zumindest ist die Diagnose deiner Therapeutin was "Größenwahn" angeht gerechtfertigt.
  9. Like
    Alaric hat eine Reaktion von Dragonstar in Job wechseln oder nicht?   
    Vielen Dank für die ganzen Eindrücke! Ihr habt mir etwas aus meiner Betriebsblindheit geholfen
    Meine Kündigungsfrist ist Tariflich geregelt und bestimmt sich aus einer Kombination aus Unternehmenszugehörigkeit und Alter. Da bin ich leider noch im unteren Quadrant.
     
    Ich meckere natürlich über die Arbeit, wie es vermutlich auch jeder irgendwo tut. Aber es ist so, dass ein Bekannter diesen Posten vorher bekleidet hat und nun einen Nachfolger sucht. "Hey, bewirb dich doch mal". Joa verlieren kann ich nicht, also habe ich das mal gemacht. Dann wurden die aber überraschend schnell konkret. Das andere Angebot bekam ich auch über bekannte. "Netzwerken" hilft dann doch
     
    Da geht es richtung Consulting. Finanziell liegt es zwischen meinem Angebot und jetziger Stelle. Ist nicht ganz so spannend für mich.
     
    Mit Studium, Ausbildung usw bin ich insgesamt 7 Jahre in der Firma. Davon ~3 Jahre ausgelernt
    Ich bin ein großer Fan von Home Office. In der Regel bin ich dort produktiver. Meine Wohnliche Situation gibt ein extra Büro her, so dass ungestörtes Arbeiten möglich ist. Daher ja, +1 für Home Office.
     
    Diese Satz hat mich tatsächlich gut nach vorne gebracht, danke!
     
    Völlig richtig, wir sprechen von mobilen Arbeiten, nicht Homeoffice in dem Sinne. Die Home Office Vereinbarung ist Teil des Arbeitsvertrages, da rüttelt keiner. Bei den aktuellen Spritpreisen würde sich die Stelle dann auch fast wieder nicht lohnen. Das ist so offen Kommuniziert worden.
     
    Nein, wenn dann bleibe ich einfach bei meinen "Bei mir hat sich eine Herrausforderung ergeben, bei der ich es wirklich bereuen würde diese abzulehnen" - Mantra.
     
    Man sieht sich immer zwei mal. Wer weiß, vielleicht sitze ich in 3 Jahren ja wieder hier
     
    Ja ich denke dann kannst du ganz gut mitfühlen wie es mir damit geht.. Karrieresprung ja, aber hier "sind wir eine Familie"
    Aber letztendlich möchte ich sehen, wie ich meine Familie in X Jahren ernähren kann und ein plus von 35% ist schon ordentlich..
     
  10. Positiv
    Alaric hat auf be98 in Offtopic: Was macht ihr jetzt nach der AP1?   
    Ich saufen jetzt ne Menge, restliche Zeit geht für Zocken drauf 
  11. Positiv
    Alaric hat auf Graustein in Fachkräftemangel - Gründe und Auswege   
    Bleibt die Frage: ist die Stelle mit Studium ausgeschrieben weil sie wirklich ein Studium brauch. Oder ist die Stelle so ausgeschrieben weil die HR zu fail war oder der AG meint man muss unbedingt jetzt einen Akademiker dafür einstellen (uA weil es eine Schwemme gibt)
    Beispiel:
    Braucht man dafür ein Studium?
    https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=585
  12. Like
    Alaric hat eine Reaktion von SoL_Psycho in Job wechseln oder nicht?   
    Vielen Dank für die ganzen Eindrücke! Ihr habt mir etwas aus meiner Betriebsblindheit geholfen
    Meine Kündigungsfrist ist Tariflich geregelt und bestimmt sich aus einer Kombination aus Unternehmenszugehörigkeit und Alter. Da bin ich leider noch im unteren Quadrant.
     
    Ich meckere natürlich über die Arbeit, wie es vermutlich auch jeder irgendwo tut. Aber es ist so, dass ein Bekannter diesen Posten vorher bekleidet hat und nun einen Nachfolger sucht. "Hey, bewirb dich doch mal". Joa verlieren kann ich nicht, also habe ich das mal gemacht. Dann wurden die aber überraschend schnell konkret. Das andere Angebot bekam ich auch über bekannte. "Netzwerken" hilft dann doch
     
    Da geht es richtung Consulting. Finanziell liegt es zwischen meinem Angebot und jetziger Stelle. Ist nicht ganz so spannend für mich.
     
    Mit Studium, Ausbildung usw bin ich insgesamt 7 Jahre in der Firma. Davon ~3 Jahre ausgelernt
    Ich bin ein großer Fan von Home Office. In der Regel bin ich dort produktiver. Meine Wohnliche Situation gibt ein extra Büro her, so dass ungestörtes Arbeiten möglich ist. Daher ja, +1 für Home Office.
     
    Diese Satz hat mich tatsächlich gut nach vorne gebracht, danke!
     
    Völlig richtig, wir sprechen von mobilen Arbeiten, nicht Homeoffice in dem Sinne. Die Home Office Vereinbarung ist Teil des Arbeitsvertrages, da rüttelt keiner. Bei den aktuellen Spritpreisen würde sich die Stelle dann auch fast wieder nicht lohnen. Das ist so offen Kommuniziert worden.
     
    Nein, wenn dann bleibe ich einfach bei meinen "Bei mir hat sich eine Herrausforderung ergeben, bei der ich es wirklich bereuen würde diese abzulehnen" - Mantra.
     
    Man sieht sich immer zwei mal. Wer weiß, vielleicht sitze ich in 3 Jahren ja wieder hier
     
    Ja ich denke dann kannst du ganz gut mitfühlen wie es mir damit geht.. Karrieresprung ja, aber hier "sind wir eine Familie"
    Aber letztendlich möchte ich sehen, wie ich meine Familie in X Jahren ernähren kann und ein plus von 35% ist schon ordentlich..
     
  13. Positiv
    Alaric hat auf Maniska in Job wechseln oder nicht?   
    Zusammengefasst sind deine Hinderungsgründe also:
    aktueller AG hat zu wenig Personal, sich nie darum gekümmert eine Vertretungsoption zu organisieren und der MA macht sich mehr Gedanken darüber als der Chef Betrieb/Chef/Kollegen sind nett Komfortzone ... Für den Wechsel spricht
    du willst auf lange Sicht in die Leitung mehr Geld Das Angebot liegt schwarz auf weiß vor Du könntest, musst aber nicht. Du kannst genauso gut erst zu "in 3 Monaten" kündigen um eine saubere Übergabe zu ermöglichen. Oder zumindest um Doku zu schreiben. Oder du nimmst das Angebot, schreibst die Kündigung und sagst deinem Chef "Entweder überbietest du DokumentA oder du bestätigst mir den Erhalt von DokumentB inkl. Genehmigung Resturlaub"
  14. Positiv
    Alaric hat auf SoL_Psycho in Job wechseln oder nicht?   
    Wechseln, definitiv.
    Komfortzonen baut man sich schnell wieder auf und nette Leute habe ich bisher überall gefunden.

    Was Du aber auf keinen Fall tun solltest, ist mit dem Angebot zu Deinem jetzigen Chef gehen und zu sagen: "Überbiete das, sonst bin ich weg!"
    Erpressung mag niemand und als Chef würde ich das Angebot überbieten und mich dann schnell an die Kandidatensuche für Deine Nachfolge machen. Denn entweder gehst Du mit dem nächsten Konkurrenzangebot oder mit dem übernächsten.

    Überleg es Dir und falls Du gehen möchtest, dann geh. Lass Dich nicht belatschern ("Wir sind doch eine Familie, wer soll denn Deine Arbeit machen, lalalalala...") und nimm auch kein Bleibeangebot an.

    Der Schwierigste Schritt ist, sich selbst für die Kündigung zu entscheiden. Alles danach ist ein Selbstläufer. Ich bin Anfang des Jahres selbst nach 9 Jahren aus IGM gewechselt und kann Deine Gedanken daher gut nachvollziehen...
  15. Haha
    Alaric hat auf eneR in Auszeit nach der Ausbildung   
    Oder selber zahlen. Der Beitrag ist abhängig vom Einkommen. Hat man kein Einkommen zahlt man den Mindestbetrag, irgendwas unter 200€ im Monat.
    Ansonsten mal die Krankenkasse anrufen und fragen was so möglich ist. Wilde Idee ich weiß, könnte man aber mal machen.
  16. Positiv
    Ich habe mehrere Einarbeitungen als Entwickler hinter mir und nicht zwei verliefen ähnlich...
    Von "hier ist dein ausgestatteter Platz, ich bin dein Ansprechpartner und im Laufe der nächsten Tage bearbeiten wir diese Aufgaben hier, wobei ich dir erkläre wie hier in welchen Tools gearbeitet wird und mit wem du dadurch in welchem Umfang zu tun hast." bis "Die ersten Tage sind Leute und Gebäude kennen lernen sowie Arbeitsplatz einrichten. Dann gibt's Schulung in den Tools und in ~2 Wochen kannst du dann effektiv loslegen." ...
  17. Like
    Alaric hat auf charmanta in Projektantrag   
    .... da kann ich mir nur an den Kopf fassen. Wie soll denn jemand 10 Seiten Doku in 5 Stunden zusammen*scheissen* sorry, aber das ist praktisch unmöglich. Meine Azubis sitzen 2 Wochen an einer Doku
  18. Positiv
    Alaric hat auf MarcoDrost in Lebenslauf: "Scheinbare" Diskontinuität   
    Ich würde es wahrscheinlich ungefähr so im Lebenslauf darstellen.

     
  19. Positiv
    Alaric hat auf Graustein in Fernuni Hagen   
    Das ist der richte Studiengang
    Hier kann man sich die Module ja aussuchen und die "nicht so schweren" nehmen.
    https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/msc_prinformatik/
     
  20. Positiv
    Netto? Oder in Teilzeit?
  21. Positiv
  22. Positiv
    Dazu ist die Probezeit ja da. Wenn du jetzt schon das Gefühl hast das passt nicht (und das nicht mal ein paar Tage ein kurzes Tief ist, dass wohl jeder mal hat), dann brich ab und quäle dich nicht nötig - ist nicht gesund. Und ist auch keine Schande - eher das Gegenteil, denn viele können da nicht klar entscheiden und eiern jahrelang rum. Und ja, dann versuche es mit einer Ausbildung und schaue ob das besser ist. Viel Erfolg.
  23. Haha
    User1 wird FirmaA empfehlen, da er dort sehr eng betreut wurde und jederzeit einer der Azubi-Ansprechpartner verfügbar war.
    User2 wird FirmaB empfehlen, da er dort direkt eigenständig Entwicklungstasks übernehmen durfte, welche er mit seinen Vorkenntnissen auch gleich löste.
    User3 wird zum Abschluss des Studiums raten, weil man in Deutschland ohne Studium sowieso nur Hilfsarbeiter-Stellen nahe des Mindestlohns bekommt.
    User4 rät dazu, die Branche zu wechseln, da du aufgrund deines geplanten Studienabbruchs offensichtlich nicht dafür geeignet bist.
    Und wegen der Ausbildungsvergütung: User5 rät dazu, reich zu heiraten, weil es der leichteste legale Weg ist, an Geld zu kommen (außer erben).
  24. Danke
    Alaric hat eine Reaktion von Haydut in Netzwerkstruktur aufgelistet   
    Und wenn. In der Ausbildung wirst du wohl dein Chef oder Ausbilder fragen können, dafür sind die da. Ich habe es lieber wenn 2 mal nachgefragt wird, bevor eine Aufgabe völlig missverstanden erledigt wird
    Trau dich, frag was er braucht. Frag die Kollegen. ABER: Frag
  25. Positiv
    Ich habe mich gezwungen, das Anschreiben vollständig zu lesen. Reicht diese Aussage dazu? 1x neu und bitte nimm andere Korrekturleser, vielleicht welche mit Realitätsbezug.
     
    Zum Lebenslauf:
    du wolltest im Herbst 2015 bereits zu deinem Ausbildungsbetrieb und aktuellem AG. Es kommt keine andere Firma vor. Wieso jetzt plötzlich dieser radikale Schwenk?
    Wie kannst du deine Fremdsprachenfähigkeiten belegen?
     
    Du hast Kurse zu html & css besucht und hälst beide immer noch für Programmiersprachen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.