Zum Inhalt springen

Shun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. verwirrt
    Shun reagierte auf Eye-Q in Pc geht nicht an   
    Ganz doofe Frage: bist Du dir sicher, dass Du den Stecker des Powerbuttons richtig gesteckt hast? Einen wirklichen Standard gibt es da leider nicht, die Mainboardhersteller kochen da teilweise ihr eigenes Süppchen...
    Es kann aber auch sein, dass der Powerbutton defekt ist, auch das soll leider vorkommen.
    Am besten mal mit einem kleinen Schraubendreher die Pins kurz überbrücken, die für den Powerbutton zuständig sind, mehr macht der Powerbutton nämlich auch nicht.
  2. Haha
    Shun hat eine Reaktion von Stan1k erhalten in Portfolio und private Projekte | Junior Entwickler und Berufseinsteiger   
    Hi, ich hab keine privaten Projekte nebenbei gemacht und auch im Junior Job keine. Hatte weder die Zeit noch die Muße - hab öfter etwas angefangen aber nach der zweiten Codezeile meist keine Lust mehr. Sehr amüsant, da ich meist noch viel zu lange an Kundenprojekten hänge und da 10 Stunden durchcoden könnte.
  3. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von Digital Networker erhalten in AP2 Digitale Vernetzung   
    Genau mit diesem Katalog hab ich gelernt und die Prüfung easy bestanden. Kann ich nur empfehlen.
  4. Like
    Shun hat eine Reaktion von ThomasChr erhalten in Für Informatikausbildungsbewerbung eine Website erstellen?   
    Generell finde ich es schon eine sinnvolle Zeitaufwendung zu entwickeln. Würde vor allem für eine Ausbildungsstelle aufjedenfall Motivation zeigen, und groß viel mehr ist da eh nicht Anforderung
  5. verwirrt
    Shun reagierte auf Barandorias in eine 6 im AP1 Fisi   
    Sehe ich und alle meine FIAN/FIAnalyst-Mitazubis anders. Die Prüfung mag für FISI/FINetzer einfach gewesen sein, das stimmt.
    Anyways, ich bin froh, wenn ich in 2 Wochen meine AP2 habe und mit der Institution IHK nie was zu tun haben muss....Außer nach 6 Wochen noch immer kein AP1Ergebnis zu haben 🤪
  6. Like
    Shun hat eine Reaktion von DuckAtMars erhalten in Welche Projekte habt ihr im privaten Umfeld umgesetzt?   
    Bin tgl. 9 Stunden am Entwickeln. Mir fehlt danach die Energie und Lust noch weiter auf Codezeilen zu schauen - kann mir gestohlen bleiben. Ich hab (bis in der Studiumszeit) keine eigenen Projekte.
  7. verwirrt
    Shun reagierte auf marhaase in Ergebnisse von 1. Abschlussprüfungsteil   
    Wer hat jetzt den vorwurfsvolleren Ton?
    Ja, Suchmaschinen kann ich bedienen und zielgerichtet suchen kann ich auch (surprise, ich bin ITlerin, es ist auch noch meine erste Ausbildung).
    Und vielleicht weil ich auch so super recherchieren kann, habe ich mich im Fachinformatiker-Thread angemeldet, um ZIELGERICHTET nach einer Antwort zu fragen, welche immer noch nicht beantwortet wurde. 
    Naja, ich investiere jetzt meine Zeit in Lernen und meinem Start-up.
    So kann ich mir sicher sein, dass ich in einem guten Unternehmen angenommen werde und im weiteren Berufsleben solidarische Kollegen finde, die mir eine Frage nicht übel nehmen.
    Es liegt nicht an der Frage, es ist schlichtweg ein Ego-Problem. Löse es, weil dann wirst du kein schönes Leben haben.
    LG
  8. verwirrt
    Shun reagierte auf marhaase in Ergebnisse von 1. Abschlussprüfungsteil   
    Danke für Ihre nette Worte! (Ironie)
    Eine hilfreiche Antwort auf meine Frage wäre besser gewesen. Und nein, und wurde die Prüfungsordnung nicht vorgegeben.
     
  9. Positiv
    Shun reagierte auf Sullidor in Entlassungswelle im Tech-Sektor auf höchstem Punkt seit dem Dotcom-Crash   
    Hatte Heise nicht vor ein paar Wochen erst einen ähnlichen Artikel in dem aber noch einmal herausgestellt wurde, dass man trotz der vielen Entlassung und den deutlich weniger Stellen im IT-Sektor immer noch von "Vollbeschäftigung" sprechen kann und das Angebot an Stellen die vorhandenen ITler, zumindest in Deutschland, noch bei weitem übersteigt?
  10. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von monolith erhalten in Sind 4600€ brutto viel für 3 Berufserfahrung?   
    Verdiene 4300 mit 1.5 in Bayern nicht München, 4600 ist auf jedenfall gut.
  11. Like
    Shun hat eine Reaktion von Indischerkatzenstreichler erhalten in Zwangsexmatrikulation und Neustart als Fachinformatiker?   
    Ich hoffe doch dass der TE das Studium in der Regelzeit von 3 Jahren bzw. verkürzt auf 2 1/2 schafft.
  12. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Zwangsexmatrikulation und Neustart als Fachinformatiker?   
    Ich hoffe doch dass der TE das Studium in der Regelzeit von 3 Jahren bzw. verkürzt auf 2 1/2 schafft.
  13. Haha
    Shun reagierte auf SR2021 in Projektantrag: FADV: Schutzbedarfsgerechter Aufbau und Risikoanalyse zwischen einer Web-Applikation und einer Backend-Netzwerkschnittstelle.   
    Er war so nett und hat seinen AG extra mit drin gelassen, scheint zu passen 😉


     
  14. Like
    Shun reagierte auf Benedikt.S in Projektantrag: FADV: Schutzbedarfsgerechter Aufbau und Risikoanalyse zwischen einer Web-Applikation und einer Backend-Netzwerkschnittstelle.   
    Hallo Leute, 

    ich würde die Tage meine Projektantrag gerne einreichen und gerne nochmal final Feedback bekommen was ihr davon haltet ob der auch soweit durchgeht.

    Ich bin Fachinformatiker Digitale Vernetzung:

    ------------------------------------------------------------------------------------
     
    1 Thema der Projektarbeit:
    Schutzbedarfsgerechter Aufbau und Risikoanalyse zwischen einer Web-Applikation und einer Backend-Netzwerkschnittstelle.
     
    1.1 Ist-Analyse:
    Der XX Standort der xx zählt mehr als xx Mitarbeiter, die jeweils über unterschiedliche Fähigkeiten und Expertisen verfügen. Um einen effizienten Überblick über diese Fähigkeiten zu erhalten, wurde ursprünglich eine einfache Excel-Liste verwendet, um die Mitarbeiterdaten zu sammeln. Diese interne Lösung erwies sich jedoch mit dem wachsenden Personal und den zunehmenden Informationen als unübersichtlich, unpraktisch und datenschutzrechtlich bedenklich.
    Als Dienstleistungsunternehmen hat Bertrandt AG hauptsächlich große Unternehmen als Kunden. Diese stellen oft Angebote und Anfragen für Projekte mit sehr kurzen Deadlines. Daher benötigen Team- und Projektleiter eine übersichtliche Möglichkeit, das vorhandene Wissen der Mitarbeiter zeitsparend und qualitativ aussagekräftig einschätzen zu können.
    Ebenfalls hat die aktuelle Excel-Lösung Probleme bei der Zugangskontrolle und Einsicht, da jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Daten hat und diese auch manipulieren kann. Die Wartbarkeit und Interoperabilität der Daten sind ebenfalls nicht gegeben, was zu weiteren Problemen führt, insbesondere bei wachsenden Mitarbeiterzahlen.
    Als Lösung für dieses Problem wurde sich intern für eine spezifische Web-Applikation entschieden deren Aufgabe es sein wird die Mitarbeiterinformation zu erfassen und zu verwalten. 
     
    2 Sollkonzept/Zielsetzung
    2.1 Was soll mit dem Projekt umgesetzt werden
     
    Im Rahmen dieses Projekts werde ich für das bereits konzipierte Frontend eine bedarfsgerechte Backend-Lösung entwickeln, die mit dem Firmennetzwerk verbunden ist. Darüber hinaus werde ich eine Risikoanalyse durchführen und die Implementierung der Daten in das Firmennetzwerk gewährleisten.
    Im Zuge dessen werden die bestehenden Architekturen auf mögliche Sicherheitslücken in Bezug auf Zugriffsrechte und Datenschutzrichtlinien hin analysiert und entsprechende Maßnahmen zur Behebung ergriffen. Um die Manipulation der Daten zu verhindern, wird ein Berechtigungssystem entworfen.
    Des Weiteren bedarf es einer umfassenden Analyse der Übertragungsmethoden und Speicheroptionen für die Daten. Dabei gilt es, sorgfältig abzuwägen, ob eine Cloud-basierte Lösung oder On-Premise die bessere Wahl darstellt, unter Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit. Für die Bewertung der On-Premise-Lösung werde ich eine detaillierte Untersuchung der Schnittstellen auf einem bereitgestellten Server durchführen. Im Gegensatz dazu werde ich verschiedene Cloud-Optionen vergleichen und eine Risikobewertung für jede durchführen.
    Darüber hinaus wird angestrebt, dass die Daten innerhalb des Firmennetzwerks visualisiert und für Teamleiter sowie ausgewählte Personen unmittelbar einsehbar und verwendbar sind.
    Finale Anforderungen werden im Laufe des Projekts erarbeitet.
     
    2.2 Finanzieller Plan
    Der finanzielle Rahmen des Projektes umfasst 40 Stunden.
    -       Auszubildenden Arbeitszeit: 38,45€/h x 40h
    -       Projektleiter Arbeitszeit: 60€/h x 3h
    -       Nutzung Sever-Hardware:  18€/h x 2h
    Die Nutzung der Firmenressourcen von 30€ wurden schon im pauschalen Stundensatz miteinbezogen.
    Gesamtkosten belaufen sich vorrausichtlich auf:
    1754€
    Projektlaufzeit beläuft sich auf 2 Wochen.
     
     
    2.2 Zu erfüllende Anforderungen:
    Folgende Vorgaben an die Lösung sind zu erfüllen:
    -          Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zu Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Mitarbeiterdaten
    -          Integration einer Lösung (On-Premise/Cloud) zu Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit der Datenverarbeitung
    -          Bereitstellen der Daten im Bertrandnetzwerk
    -          Feststellen und Einhaltung innerbetrieblicher Sicherheitsvorgaben.
     
     
    3 Projektphasen mit Zeitplanung
    1.    Analysephase 9 Stunden
    -          Ist-Analyse der aktuellen Skill-App (1 Stunden)
    -          Visualisierung der vorhandenen und geplanten Datenströme (2 Stunden)
    -          Durchführung der Risikoanalyse mit Testdaten und der Übertragung von Web-Applikation zu Datenbank (Cloud/ On-Premise) (4 Stunden)
    -          Analyse der Sicherheitsvorgaben (2 Stunden)
    2.    Entwurfsphase: 10 Stunden
    -          Entwurf für die Umsetzung gezielter
    Authentifizierungs- und Verbindungsmöglichkeiten (2 Stunden)
    -          Erstellung des Soll-Konzepts (2 Stunden)
    -          Entwurf der gesicherten Datenübertragung an das Backend (2 Stunden)
    -          Vergleich und Auswahl einer sicheren Verbindungsmethode zwischen Web-Applikation und Server (2 Stunden)
    -          Erstellung einer detaillierten Roadmap für die Implementierung der ausgewählten Verbindungsmethode (2 Stunden)
    3.    Implementierung: 16 Stunden
    -          Implementierung in die Backendlösung auf ausgewählten Systemen (6 Stunden)
    -          Konfigurierung der schutzzielgerichtenten ­­ (4 Stunden)
    -          Aufbau der sicheren Verbindung zur Web-Applikation (4 Stunde)
    -          Testdurchführung mit simulierten Daten (2 Stunden)
    4.    Abschluss: 4 Stunden
    -          Anpassung der Dokumentation an mögliche Veränderungen (3 Stunden)
    -          Abnahme durch den Projektleiter (1 Stunde)
    5.    Projektbewertung: 1 Stunden
    -          Fazit: (0.5 Stunde)
    -          Ausblick: (0.5 Stunde)
    Gesamt: 40 Stunden
     
    4. Dokumentation
    Die unternehmensinterne Kundendokumentation erstreckt sich auf die Benutzer,- Schnittstellen, -Programm, -und die Netzwerkdokumentation.
    Die prozessbezogene Dokumentation basiert auf den Projektphasen in der Zeitplanung und beschreibt die Vorgehensweise zur Produktherstellung.
     
     
    5. Präsentation:
    -          Beamer
    -          Laptop
    -          Präsenter
     
     
    Danke schonmal für alle die sich melden
  15. Positiv
    Shun reagierte auf Asura in Welche Konzerne bieten noch 100% Home Office?   
    In meinem Fall gehe ich nur ins Office, wenn mein direkter Kollege ebenfalls vor Ort ist. Ich sitze in einem Büro auf einem anderen Stockwerk als mein "gesamtes" Team und mit dem "gesamten" Team habe ich keinerlei arbeitstechnische Berührungspunkte. Entsprechend sehe ich sie also nur, wenn ich mich aktiv dafür entscheide mich dort hinzustellen und SmallTalk zu betreiben, worauf ich allerdings wenig Lust habe. 

    Alle Begegnungen mit anderen Leuten, die ich leiden kann, sind nice-to-have, mehr aber auch nicht. Ich fahre keine 30.000km mehr im Jahr, muss mein Auto gefühlt wöchentlich nicht mehr tanken, spare mir ewige Pendelzeiten oder kann meine Termine früher/später legen, wie es mir passt. 

    Für mich ist Homeoffice ein fester Bestandteil geworden, den ich mir auch nicht wegreden lasse. Die meisten Kollegen, mit denen ich Arbeite, sitzen sowieso im Ausland. Für mich bietet das Office schlichtweg keinen großen Mehrwert und in jeder Diskussion, wurde das auch angenommen. 

    Der Chef Chef und Chef Chef Chef, welche im Ausland sitzen, sind sich einig und sagen dazu zusammengfasst folgendes: "I don't care where you work from, nor does the italian or american. I know how to reach you, that's all I need"

    Ich würde diese Thematik wahrscheinlich etwas anders sehen, wenn ich noch Berührungen zu Thematiken inhouse hätte, würde ich noch aktiv Leute treffen, aber aktuell sitzen wir ein bisschen Abseits vom Geschehen in einem kleineren Raum. 

    Hier unterscheiden sich die Home Office Regelung quasi von Zimmer zu Zimmer, in der Regel wird aber die Frage noch Home Office in den seltesten Fällen nicht beneint. 
  16. Positiv
    Shun reagierte auf Brapchu in AP1 - Wie war's?   
    Das ist der Job von deinem Betrieb. Also so hoch brauchst ihn gar nicht loben dafür das sie ihre vertragliche Arbeit machen.
    Die Berufsschule kann euch nicht alles vermitteln. Dafür ist schlicht nicht genug Zeit.
    Das ist dein Problem. Ich denke dein Betrieb nutzt aber Netzwerkkabel.
  17. Positiv
    Shun reagierte auf Datawrapper in AP1 - Wie war's?   
    Ich glaube, hier herrscht etwas Verwirrung, was die AP1 ist. Die AP1 ist keine "Aber ich bin doch Anwendungsentwickler und da kam gar nichts dran von Anwendungsentwicklung."
    Davon abgesehen herrscht auch Verwirrung bei den Fachrichtungen: Am Ende der Ausbildung seid ihr alle Fachinformatiker. Und bei einem Fachinformatiker sollten gewisse Grundkenntnisse die über die Fachrichtung hinausgehen, vorhanden sein. Viele gehen immer davon aus: "Ich lerne doch AE also muss ich nicht wissen, was eine IP Adresse ist." (IP Adresse kann durch ein beliebiges anderes klassisches SI Thema ersetzt werden).
    Ja jeder spezialisiert sich auf irgendwas, auch innerhalb der Fachrichtung macht dann später einer Java, ein anderer C++, aber das kommt später im Beruf. In der Ausbildung lernt man allgemeine Inhalte.
    Die AP1 ist eine allgemeine Prüfung, für alle IT Fachbereiche. Das heißt, es können auch Themen aus allen Fachbereichen drankommen, müssen aber nicht. Es gibt kein Anrecht darauf, dass Programmieraufgaben drankommen. Genauso gibt es kein Anrecht auf Netzwerkaufgaben. Die IHK wählt die Fragen aus wie sie Lust hat. 
    Die Berufsschule ist im 1. Lj für alle IT Berufe gleich und im 2. Lj für alle Fachinformatiker auch. Das heißt, auch Anwendungsentwickler lernen die Netzwerkthemen und andersherum.
    Die AP2 ist dann fachspezifisch.
    Meiner Erfahrung nach ist es nur so, dass die AEs bei den Netzwerkthemen einfach nicht aufpassen und die SIs bei den Programmierthemen wiederum auch nicht. Das ist das Kernproblem. Wenn man in der BS in JEDEM Fach aufpasst und mitmacht, dann ist die AP1 locker mit 3 oder 2 abzuschließen. Für jede Fachrichtung. 
    Und das sieht man auch bei dem Thema LAN Port. Jeder der mal einen LAN Port angeschaut hat (und ich gehe bei jedem der Fachinformatiker lernt, egal welche Fachrichtung aus) der hat gesehen, dass diese LED im Normalbetrieb die ganze Zeit blinkt (Das kann ja schonmal kein Fehler sein). Das ist doch Basic Wissen.
  18. verwirrt
    Shun reagierte auf dumbBits in AP1 - Wie war's?   
    Ich fand die Prüfung schlecht. Sie war inhaltlich sehr am Thema vorbei, gerade was Anwendungsentwicklung angeht. Die kaufmännische Frage mit dem Vertrag empfinde ich als falsch, denn ein eine Bestellung kann (!) nur auf ein Angebot, eine Anzeige oder ähnliches getätigt werden. Mal abgesehen davon wird eine Netzwerkbuchse niemals ohne den Stecker einfach leuchten. 

    Die Berechnungen waren unnötig komplex und schwammig formuliert, gerade die 5 Arbeitsplätze aus Aufgabe 1 auf die nicht mehr zurück referenziert wird, sind eine Falle, die man sich als IHK doch sparen kann. 

    Mir erschien die Prüfung einfach nur inhaltlos zusammengewürfelt, es fehlten Themen wie Projektmanagement, Anwendungsentwicklung, Algorithmen, SQL, Diagramme, und generell zum IT unterstützten Arbeitsplatz. 

    Trotz der Umstände konnte ich eine solide 2-3 schreiben, allerdings habe ich kein einziges Thema gebraucht das ich 3 Monate gelernt habe, außer das poplige OSI Modell... 

    Alles in allem, traurige Leistung der IHK, unnötiges Notendumping für Leute die vllt nur für Berufsnahe Themen gelernt haben. 
     
  19. Positiv
    Shun reagierte auf eulersche_Zahl in Bereits bestanden?   
    Das können GmbH schon so machen. Meistens entscheidet dort eh nur der Chef. Bei uns in der Firma (Konzern) musst du alles was du in deinem Lebenslauf schreibst auch abgeben für die Personalakte.
    Bei mir war es:
    - Abi Zeugnis
    - IHK Abschlusszeugnis der ersten Ausbildung
    - IHK Abschlusszeugnis der zweiten Ausbildung
    Arbeitszeugnisse interessierten dort keinem. Vlt. weil ich Berufseinsteiger war? 
    Angeblich muss das abgegeben werden um mich in eine bestimmte Gruppe einsortieren zu können. Denn die HR muss sich gegenüber dem BR und evtl der GF rechtfertigen können, dass ich genau in dieser Gruppe bin. Und diese Rechtfertigung lasst sich nur mit Bildungsabschlüssen und Berufserfahrung rechtfertigen.
  20. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von eulersche_Zahl erhalten in Bereits bestanden?   
    Parser ist übrigens noch in Ausbildung.
    Ich wurde mal darauf angesprochen wieso ich in einer Teilnote (Teil 2 der 3 Schriftlichen, 10%) eine 4 hatte. Meine Gesamtnote ist eine 1.x gewesen und eine 1.0 in der Berufsschule.
    Finde da die 2 Monatsgehälter tatsächlich nicht mehr gewichtet, das sind 2200€ mehr vll.
    Aber muss deine Entscheidung sein, meiner Meinung nach hast du bestanden.
  21. Danke
    Shun reagierte auf carnaqe in Bereits bestanden?   
    meistens die die keine guten Noten hatten sind die, die das Zeugnis so schnell es geht weglassen wollen ^^ macht ja auch Sinn 
  22. verwirrt
    Shun reagierte auf Illuvatar in Wie schätzt ihr den Arbeitsmarkt für Anwendungsentwickler-Berufseinsteiger ein?   
    Als Uniabgänger hast du derzeit die besten Chancen einen Job zu kriegen.
    Das Durchschnittsgehalt liegt bei ca. 3300€ - mit Ausbildungsabschluss bei ca. 2200€.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen ; )
  23. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von Special List erhalten in Wie schätzt ihr den Arbeitsmarkt für Anwendungsentwickler-Berufseinsteiger ein?   
    Meine Firma hat aktuell 4 Junior Dauerausschreiben und wir stellen jeden Monat mindestens 2-3 neue Juniors ein. Hilft dir nicht, aber anders wüsste ich nicht wie die Frage zu beantworten ist.
  24. Positiv
    Shun hat eine Reaktion von monolith erhalten in Wie schätzt ihr den Arbeitsmarkt für Anwendungsentwickler-Berufseinsteiger ein?   
    Meine Firma hat aktuell 4 Junior Dauerausschreiben und wir stellen jeden Monat mindestens 2-3 neue Juniors ein. Hilft dir nicht, aber anders wüsste ich nicht wie die Frage zu beantworten ist.
  25. Positiv
    Shun reagierte auf bigvic in Die Kunst des "Fertig Werdens" in der Softwareentwicklung   
    Softwareentwicklung sollte - ausser im Hobbybereich - kein Selbstzweck sein. Von daher geht es immer um den Nutzen.
    Eine meiner ersten Softwareentwicklungen war 10Jahre+ erfolgreich im Einsatz bei x Kunden und hat dem Unternehmen Millionen gebracht. Der Code war gelinde gesagt einfach eine Katastrophe. Interessierte keine Sau

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...