Zum Inhalt springen

afo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von afo

  1. Nein, ich meine den "klassischen" Kabelanschluss an sich. Der kostet eine Grundgebühr. Entweder man schließt individuell einen Vetrag, oder der ist in den Nebenkosten enthalten. Egal wie man es dreht, dieser ist Vorraussetzung für den Fernsehempfang und die darauf aufbauenden Produkte. Lange war dieser auch Vorraussetzung für Produkte wie Internet+Telefon über Kabel. Das hat sich in den letzten Jahren geändert. Viele Kabelanbieter bieten inzwischen Verträge an die nur Internet+Telefon, nicht aber TV enthalten. Ich gehe davon aus, dass der Op sich für einen solchen entschieden hat.
  2. Viele Kabelanbieter bietet inzwischen einen vom TV "entkoppelten" Anschluss für Internet+Telefon an. Hast du nur Telefon+Internet über Kabel Deutschland gebucht? Wenn ja, wird dein Kabel-Anschluss für das Fernsehen über die Nebenkosten abgerechnet? Wenn er das nicht wird, dann siehst du wohl "schwarz".
  3. afo

    Daily Carwyn

    Der Thread schlummert in letzter Zeit ja ein wenig, aber das ist mal wieder golden:
  4. afo

    Fisi

    Ja. Wenn du Abi machen kannst mach es. Und warum "nur" Fachabi, warum kein allgemeines Abi? Klar willst du jetzt Geld verdienen und eine Ausbildung machen, andererseits wird es für dich nie wieder so leicht sein wie jetzt an einen höheren Schulabschluss zu kommen. Meine Empfehlung ist grundsätzlich den höchstmöglichen Schulabschluss anzustreben. Danach sieht man meistens klarer und Bildung hat noch niemandem geschadet. Klar kann man fachbezogen inzwischen oft auch mit ein wenig Berufserfahrung studieren, aber was ist wenn du nach der Ausbildung (oder nach Jahren im Beruf) merkst, dass du auf die ganze Computerei keinen Bock mehr hast und lieber Soziale Arbeit, Biologie oder Politik studieren willst? Klar, da gibt es auch Wege, aber warum soll man es sich unnötig schwer machen? Ein anderer Faktor ist, dass es mit höherem Schulabschluss leichter ist eine Ausbildung zu finden. das hat verschiedene Gründe, zum Beispiel unterstellen Firmen älteren Bewerbern mehr Reife, das JArbSchG gilt nicht, es ist evtl. ein Führerschein vorhanden, etc.
  5. Insomnia by Faithless on Spotify
  6. Das ist vollkommen OK. Dass man sich hinterher Gedanken macht ist auch normal, aber aber in deinem Fall gibt es denke ich keinen Grund sich zu grämen. Du wirst nicht ausbeuterisch bezahlt, die Stelle hört sich so an, als ob du dort viel Erfahrung sammeln kannst, also geh offen an die Sache ran. Mit etwas Erfahrung kannst du dann sehen, ob du dich intern weiter entwickeln kannst, oder ob du dich woanders umsehen mußt. Dann kannst du vielleicht vorab einen eigenständigen Post unter Beachtung von http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html machen.
  7. Wenn dir das Programmieren abseits von deiner selbst wahrgenommenen Schwächen Spaß macht, dann bleib dran. Du hast halt im Moment das Problem, dass du praktisch erst seit 2 Jahren entwickelst, aber du eigentlich eine ausgebildete Fachkraft mit 1 Jahr Berufserfahrung sein solltest. Ein paar Tutorials hier und dort werden dir da nicht weiterhelfen, aber ich halte es trotzdem für machbar dich auf die Höhe zu bringen. Du mußt halt ein wenig ranklotzen. 1. Arbeite "Implementation Patterns" von Kent Beck durch. Dadurch wirst du viele grundlegende Programmiermuster lernen und verstehen. Kapitel 9 und 10 kannst du weglassen 2. Beschäftige dich mit "Code Complete" von Steve McConnell. Von Kapitel 25 bis 31 brauchst du nur noch das zu lesen was dir relevant erscheint. Danach sollten die allgemeinen Programmiergrundlagen gefestigt sein und du solltest einen besseren Durchblick haben. Wieviel du dazu üben mußt und wieviel du direkt bei der Arbeit umsetzt hängt von dir selbst ab 3. Nun ist es Zeit tiefer in die Objektorientierung einzusteigen. Hier kommt es ein wenig auf die Sprache an, da Dinge je nach Tradition der die Sprache verhaftet ist sehr unterschiedlich gelöst werden. Andererseits gibt es höhere Grundprinzipien und ich gehe davon aus, dass du die Syntax deiner Sprache kennst. Also empfehle ich dir 2 Bücher die mir geholfen haben: a) "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" vom O'Reilly-Verlag, dadurch lernst du viele nützliche Entwurfsmuster kennen "Object Thinking" von David West für einen etwas anderen Zugang zum Thema. Da viele OOP sehr Business-Objekt-lastig sehen gibt dieses Buch wichtige Impulse um über diese Grenzen hinauszugehen. 4. Nun, da du es soweit geschafft hast kannst du dich mit der weitergehenden Literatur um ein besserer Dev zu werden beschäftigen. Da gibt es viele Beispiele. Zum Beispiel The Pragmatic Programmer, Code (von Petzold), Solid Code um nur ein paar zu nennen. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle noch "The Architecture of Open Source Applications". Durch diese Buchreihe kannst du wertvolle Einblicke in die verschiedensten Anwendungen die verschiedensten Paradigmen folgend in verschiedenen Sprachen entwickelt wurden, gewinnen. In welchen Sprachen programmierst du denn im Moment? Eventuell kann man dir dann noch konkretere Tips geben.
  8. Kann es sein, dass dieser Dialog nur kommt, wenn man eine CD-RW (oder DVD-RW, bzw RAM) verwendet? Ich hab da ganz dunkle Erinnerungen dran. Ist allerdings 10+ Jahre her, dass ich zuletzt eine in der Hand hatte.
  9. Eiffel (zugegeben habe ich damit noch nicht gearbeitet) hat für soetwas Contracts. Das ist eigentlich eine sehr interessante Idee.
  10. Naja, bei solchen Stellen kommen dann immer noch gerne gewisse ÖD-Eigenheiten hinzu…
  11. Durch dein Abitur könnte es sein, dass du nicht mehr berufsschulpflichtig bist. (Hängt evtl. vom Bundesland ab) Das heißt, du könntest schauen, dass du eine auf 2 Jahre verkürzte Berufsausbildung (Einstieg ins zweite Lehrjahr) bekommst, dein Betrieb dich von der Berufsschule befreien lässt und du dann schaust ob du die Abschlußprüfung am Ende ein halbes Jahr vorziehen kannst. Somit wärst du nach ~1,5 Jahren fertig.
  12. afo

    Einstieg in die Unix-Welt

    Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? Vergleich einfach mal die Inhaltsverzeichnisse.
  13. afo

    Einstieg in die Unix-Welt

    Also du sagst, dass du die Grundlagen schon drauf hast. Das ist gut. Besorg dir "Unix and Linux System Administration Handbook (4th Edition)" http://www.amazon.de/dp/0131480057/ das ist die absolute Bibel und ansonsten (neben dem Stevens) eines der am besten geschriebenen Computerbücher überhaupt. Ansonsten ist es gut, wenn du dir privat ein Linux installierst (Debian, Fedora, etc) und versuchst damit hauptsächlich zu "arbeiten" und das System ein wenig erkundest, das System für deine Bedürfnisse anpasst, etc. In einer VM kannst du dann mal verschiedene Dienste ausprobieren. Ich persönlich habe bei einer Gentoo-Installation viel über das Innenleben von Linux gelernt. Ich bin die Anleitung Schritt für Schritt durchgegangen und habe zu jedem der Befehle die man-Page gelesen und ggf. zu dem Thema gegoogelt. How Linux Works, 2nd Edition | No Starch Press sieht auch sehr vielversprechend aus. Alles in allem kann man sagen, dass es wichtig ist viel auszuprobieren, viel nachzulesen und noch mehr auszuprobieren.
  14. afo

    Windows -> Linux Umstieg

    CentOS ist bis auf kleine Aspekte ein Red Hat Clone. Hierbei wird vollständige Binärkompatibilität (also dass due für Red Hat Version X vorgsehene Binaries problemlos auf CentOS X ausführen kannst) angestrebt. Fedore hingegen ist so etwas wie die Entwicklungs-/Zukunftsschiene von Red Hat, mit starkem Commu8nity-Bezug. Neuere Entwicklungen schlagen sich zuerst hier nieder. Beides "gehört" der Firma Red Hat. Privat würde ich im direkten Vergleich eher auf Fedora setzen, da man damit eher am Puls der Entwicklung ist.
  15. Hast du Technische Informatik schon in Betracht gezogen? Das würde denke ich eher dem entsprechen was du möchtest.
  16. The War Of The Worlds by Jeff Wayne
  17. Ich würde mich mal mit all diesen Informationen vertrauensvoll an den wenden der die Umschulung bezahlt...
  18. Die Bücher zum CCNA Exploration Kurs (die Companion Guides und die Labs and Study Guides) hatten damals CDs mit Übungsszenarien dabei.
  19. Lustigerweise liegt das Gehalt des OP ein wenig unter dem Mindestlohn (wenn er denn dann mal kommt).
  20. Computernetzwerke, mein Steckenpferd. Wenn deine Berufsschule einen Cisco-Kurs (CCNA über die Netacademy) anbietet dann mach diesen. Selbst wenn deine Firma nicht mit Cisco-Geräten arbeitet ist das ein guter Weg die Grundlagen von Routing und Switching zu lernen. Die von SaJu vorgeschlagenen Skripte der Netzmafia bieten auch einen guten Einstieg. Wenn du mehr über TCP/IP wissen willst dann empfehle ich dir den TCP/IP Guide http://www.tcpipguide.com/free/index.htm oder das Redbook von IBM http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/gg243376.html oder du besorgst dir gleich den Stevens. Wenn du mehr über Computernetzwerke allgemein wissen willst dann solltest du dir eher ein Buch wie das von Tannenbaum anschauen. Bei Netzwerken ist es sehr wichtig immer alles praktisch auszuprobieren und sich auch nicht vor einem Blick auf den Draht (wireshark) zu scheuen.
  21. Welchen Port nutzt das ganze? Braucht man da spezielle Lizenzen (und CALs)? Wie ist der Netzwerkverkehr abgesichert? Wurden Open Source Alternativen in Erwägung gezogen? Dann sind natürlich auch immer Fragen zum Projektablauf möglich.
  22. afo

    Analysemodelle

    Ich dachte du wirst ein wenig konkreter. Als ich mich mit UML beschäftigt habe fand ich das Buch von Bernd Oestereich ganz hilfreich. http://www.amazon.de/dp/3486721402/ ist die neueste Auflage.
  23. In manchen Regionen wird auch der staatlich geprüfte Techniker für Informationstechnik angeboten. Das könnte dir dafür mehr bringen als ein OP oder ein Studium. Jedoch ist diese Weiterbildung eventuell auch nicht so bekannt; andererseits wissen größere Firmen für gewöhnlich was ein Techniker ist.
  24. afo

    Suche Network Analyzer

    Beherrschen deine Netzwerkgeräte NetFlow?
  25. Kommt vermutlich auf das Bundesland an.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...