Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 500
  • Ansichten 28.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Morgen zusammen...

Fit und ehh... dings hier jetzt, also fast... ja, ausgeschlafen. Oder einfach nur schon zu lange im Auto unterwegs gewesen und damit jetzt irgendwie vollständig wach.

Ich muss wieder weg, mein Auto rüber in die Werkstatt bringen, die übliche Inspektion fällt an. ;)

Bis später...

Moin,

jetzt meldet sich mal jemand der sich durchaus vorstellen kann eigene Kinder zu haben. Wobei seit gestern früh um 10:06 muss ich es mir ja nicht mehr vorstellen. Da hat meine Frau nämlich eine gesunden Jungen zur Welt gebracht.

:)

@Pinnie:

Achso - gut, das ist auch eine Möglichkeit. Vorausgesetzt du kriegst die Tage Sonderurlaub auch dann noch. Wie viele sind das eigentlich? :confused:

Und denk dran - scharfe Sachen gehören nicht in den Babybrei. Und wenn sich Schweisstropfen auf seiner Stirn bilden, wars zu scharf. ;)

Ich bin gestern schon wieder um 21 Uhr schlafen gegangen (Buch war zu Ende). Um 2:30 Uhr war ich wach und konnte erstmal nicht weiterschlafen. Irgendwann gings dann doch - kurz bevor mein Wecker ging. :rolleyes:

@ingh:

Schlafen kann ich seltsamerweise tagsüber besser (also wenn ich denn Zeit dafür hätte und nicht ardingsen müsste in der Zeit). Nachts hab ich da echt irgendwie Probleme mit. Ich glaub ich bin ein WerCrash. :rolleyes:

@glückliche Eltern

alles Gute und Viel Erfolg bei der Zucht des Sprösslings. :)

Bedienungsanleitung eines Säuglings

Wir gratulieren Ihnen. Sie haben sich zur Anschaffung eines hochwertigen Exemplars aus der Produktreihe "Homo Sapiens" entschieden. Bitte behandeln Sie den neuen Menschen mit Sorgfalt und Umsicht und lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme genauestens diese Gebrauchsanweisung. Ansonsten

kann ein reibungsloses Funktionieren des neu erworbenen Menschen nicht garantiert werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auf Grund internationaler Bestimmungen ein Rückgabe- oder Umtauschrecht nicht besteht.

Inbetriebnahme des Säuglings:

Batterien, Netzteile oder ähnliche Energiequellen sind zum Betreiben eines Menschen nicht notwendig. Er läuft ab Werk automatisch und weitgehend wartungsfrei. Im unteren Teil des Kopfes befindet sich eine anfangs noch zahnlose Öffnung, in die allerdings in regelmäßigen Abständen organische Substanzen eingeführt werden müssen. Ein automatischer Mangelmelder erzeugt einen durchdringenden Warnton, sobald der mit empfindlichen Sensoren bestückte Magen des kleinen Menschen nicht ausreichend versorgt ist. Dieser Warnton ertönt auf Grund systemabhängiger Interferenzen nachts besonders häufig. Dieser ändert sich mit fortschreitender Betriebsdauer. Falls nicht, sollte das Baby in einer Werkstatt ausgewuchtet werden.

Reinigung des Säuglings

Ablagerungen im unteren Beckenbereich (vorn flüssig und hinten eher fest) sind normal und kein Grund zur Besorgnis. Sie sollten mit handelsüblichen Reiniger entfernt werden. Unsachgemäße und unzureichende Reinigung führt zu Funktionsstörungen (siehe auch Garantiebestimmung) und kann das Auslösen des Warntons zur Folge haben.

Inspektionen

Der Hersteller gibt den dringenden Rat, die von den Krankenkassen empfohlenen, regelmäßigen Inspektionen durchzuführen (U1 - U9). Diese wird in ein Scheckheft eingetragen und dokumentieren die Sorgfalt des Eigentümers.

Einstellen der Lach- und Giggelfunktionen

Um das beliebte Giggeln und Lachen bei Ihrem Kind hervorzurufen, müssen Sie lediglich im Reflexzonenbereich B1 des kindlichen Fußes sanfte Druck- und Kreisbewegungen ausführen und dazu laut und deutlich "kille, kille rufen. Taktile und akustischen Sensoren im Nervensystem des Kindes werden auf diese Reize mit Giggeln und Lachen antworten. Diese Funktion ist allerdings frühestens nach sechs Wochen abrufbar.

Schnellabschaltung des Warntons

In den ersten Jahren kommt es regelmäßig zu systemimmanenten Schwankungen innerhalb der Tages- und Nachtfunktion des Kindes (diffuse Timer-Funktion). Gelegentlich führen übermäßig ausgedehnte Schlafphasen während des Tages zu lästigen, sogenannten "Knackwach"-Zuständen in der Nacht. Um den Timer Ihres Kindes richtig einzustellen, sollte streng auf Mittagsschlaf (nicht unter 1 1/2, nicht über 3 Stunden), ausreichende Verdunkelung des Schlafzimmers im Sommer und klare Zubettgeh-Zeiten geachtet werden. Die Timer-Funktion reguliert sich dann von selbst. Ab Werk ist das Kind auf eine Zubettgeh-Zeit von 19:00 bis 19:30 eingestellt. Ausnahme: die italienische Produktlinie. Hier aktiviert sich die Schlaffunktion erst, wenn auch die Eltern ins Bett gehen (mediterranes Party-Modell).

Gleichlaufschwankungen

Sollten Gleichlaufschwankungen auftreten, die sich meist durch heftiges Stolpern äußern, muss die Bereifung des Kindes von einem Fachmann überprüft werden.

Betrieb außer Haus

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Betrieb von Säuglingen und Kleinkindern in Gaststätten und Intercontinental-Flugzeugen nicht zu empfehlen ist.

Kommunikation

Ab Werk verfügt das Kind über die etwa nach zwei Jahren abrufbaren Kommunikations-Fragmente "Will nicht", "Hunger", "Windel voll" und "Alle wach". Andere kommunikative Elemente ("Will haben", "Papa doof", "Mama Durst") kommen nach und nach dazu.

Scharfstellen

Mit etwa 15 Jahren kommt es zu einer systembedingten Veränderung des kindlichen Hormonhaushaltes. Körperbehaarung und primäre sowie sekundäre Geschlechtsorgane verändern sich. Das halberwachsene Kind ist jetzt "scharfgestellt" und sollte mit äußerster Vorsicht behandelt und nicht ohne Aufsicht mit ebenfalls "scharfgestellten" Exemplaren des anderen Geschlechts konfrontiert werden (siehe auch Haftungsbedingungen).

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer Errungenschaft!!!

Oder lies mal das Buch hier: Das Baby. Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung.: Louis Borgenicht, Joe Borgenicht: Amazon.de: Bücher

Ich glaub dann verstehst sogar du als Informatiker den Nachwuchs. 8)

Moinsen,

Juchu morgen ist endlich Freitag und meine gut aus dem Bett komm strähne ist noch nicht abgerissen.

Pinnie lass dich nicht verrückt machen, Kinder sind was schönes!

*Großes morgen ist endlich freitag und alles gute zum Kind Frühstück aufbau*

* In Kuschelecke leg und auf wen zum :e@sy wart*

moin

@b4sh definiere "schlecht"

Also hier liegt Schnee.

Die strassen im Umland sind teilweise wegen Schneebruch gesperrt. bzw. Haben Gemeinden wegen Schneebruch keinen Strom.

Ansonsten find ich Winter schön. :) Dann weis man wenigstens was man am Sommer hat. ;)

*Frühstück mampf und in Kuschelcke Lilsista :e@sy :

Morgen zusammen...

Herzlichen Glückwunsch Pinnie !! :)

Wieso liegt eigentlich im Süden Schnee ?? Ich will auch Schnee, mit Schneebruch. Hört sich gut an, wenn ganze Strassen gesperrt werden müssen und so. Ich hab extra schon seit Gestern meine Winterreifen drauf. :D

*rargh*

Moin. Kalt. In Deutschland ist es zu kalt. Aber die gute Nachricht ist, Doc ist zurück. :D

Seoul ist genial, war von euch schon jemand dort?

Definition schlechtes wetter : verregnet, kalt , mit wind der alles noch kälter macht und es schafft das der regen nich von oben kommt sondern von der seite das dir ein regenschirm nich mal richtig hilft!:eek:eek:eek

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.