Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kontaktanfrage via XING, ohne Text, ohne gemeinsame Kontakte, von einem "Leiter ___ Services" aus Stuttgart? Wie gwht ihr mit sowas um?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich hab eine Kontaktanfrage via XING, ohne Text, ohne gemeinsame Kontakte, von einem "Leiter ___ Services" aus Stuttgart?

Wie geht ihr mit sowas um? Will XING extra Kohle fĂŒr "Kandidatenwerbung"?

Ciao

Wenn du neugierig bist nimm an und warte auf die meist folgende Nachricht mit Jobangebot oder lehn sie ab, liegt ganz bei dir.

Wenn ich auf Jobsuche bin oder offen dafĂŒr, dann nehm ich es halt mal an und schau was kommt, manchmal kommt halt dann auch jemand ĂŒber sein Netzwerk auf mich usw. DafĂŒr sind diese Plattformen da. Bin ich nicht auf der Suche lehn ich meistens ab wenn keine Nachricht dabei ist, wenn eine dabei ist kommt es halt drauf an wie die Nachricht geschrieben ist. Also ob sich MĂŒhe gegeben wurde und erkennbar ist das man ins Profil geschaut hat oder ob einfach jeder der XYZ im Profil stehen hat angeschrieben wird

vor 28 Minuten schrieb MarcoDrost:

Annehmen. Netzwerke schaden nur dem, der sie nicht hat!

Sprach der Personalberater... 😆 

Mittlerweile sehe ich das – als Arbeitnehmer – tatsĂ€chlich kritischer. Eine Zeit lang habe ich mir auch gedacht "Je mehr, desto besser", aber de facto entsteht daraus kein sinnvolles Netzwerk. Es ist/war einfach eine sinnlose Ansammlung von Personalberatern und Recruitern, die in den eigenen Kontakten herumschwirren. Zum Umdenken hat bei mir der Moment gefĂŒhrt, wo ich von einem meiner "normalen" Kontakte gefragt wurde, ob ich einen neuen Job suche. BegrĂŒndet wurde das mit der immer wieder aufploppenden Meldung, ich wĂ€re jetzt schon wieder mit irgendeinem Peronaler vernetzt. 

Wenn jemand der nicht in derselben Firma arbeitet so einen Gedanken hat, was denken sich dann wohl mein Chef, Teamlead und meine Kollegen? Hmmmmm. Mal davon abgesehen, dass ich tatsÀchlich nicht aktiv auf der Suche, sondern mit meiner derzeitigen Stelle aufgrund diverser Freiheiten recht zufrieden bin. 
Und ich weiß auch nicht, ob der massenweise Versand derselben Nachricht, bloß mit geĂ€ndertem Namen, wirklich noch belohnt werden sollte. Besonders irritiert war ich neulich, als mir jemand schrieb "Da Sie laut Xing "Interesse an einer neuen Herausforderung aufgrund Ihrer AktivitĂ€ten haben könnten", schreibe ich Sie heute nochmals an".
Und ich so in Gedanken: "HĂ€? Ich suche gar nix auf Xing und mach da eigentlich auch nix."

Ein Großteil der Nachrichten bleibt von mir mittlerweile unbeantwortet und Kontaktanfragen werden in den meisten FĂ€llen abgelehnt.

Vernetzt wird sich ansonsten nur mehr mit Leuten, die ich auch von irgendwoher kenne.

vor 16 Minuten schrieb Visar:

Sprach der Personalberater... 😆 

Und?

vor 2 Stunden schrieb janagut:

"Leiter ___ Services" aus Stuttgart

Die TE'in hat die Anfrage eines "Leiter ___ Services" erhalten. Was hat das mit Deiner Antwort zu tun?

  • Autor

 hab mal annehmen gedrĂŒckt, vielleicht kommt ja was, wer weiss.

Aber ich schmeiss auch Leute weg Àh Kontakte.

viele Personalberater fliegen ganz schnell ab, die wollen nicht so wie ich will, dann: hauweg!

Bei solchen Anfragen entscheide ich danach, ob der Kontakt zu dieser Person Vorteile bietet. Den zustĂ€ndigen Abteilungsleiter eines potentiellen Arbeitgebers wĂŒrde ich annehmen. Den Junior Consultant Presales eines dubiosen Produktes nicht.

Wenn Personalberater ohne Nachricht anfragen, ist meine Hoffnung auf Besserung der Kommunikation gering...

Ich hatte sowas auch auf LinkedIn. GeschĂ€ftsfĂŒhrer von X ... Firma gibt es wirklich habe ich gecheckt. Am nĂ€chsten Tag stand dann da Person X hat ~1000 neue Kontakte wollen sie sich vernetzen.

Die Leute nutzen also scheinbar ne Möglichkeit, um sich ziemlich schnell mit vielen Leuten zu vernetzen...

Nix dabei denken und annehmen siehe @MarcoDrost Post.

Ich wĂŒrde es ablehnen. Ich vernetze mich nur mit Leuten, mit denen ich min. mal irgendwas berufliches zu tun hatte (egal ob analog oder digital) oder die mir klar sagen, dass sie mir etwas anbieten können.

Ich bin kein Fan von Leuten, die 500+ Kontakte haben. Weder bei privater noch beruflicher Social Media. Das ist fĂŒr Arbeitnehmer nur selten wahr. Auch dann nicht, wenn man lange im GeschĂ€ft unterwegs ist.

vor 6 Minuten schrieb Errraddicator:

Ich bin kein Fan von Leuten, die 500+ Kontakte haben. Weder bei privater noch beruflicher Social Media. Das ist fĂŒr Arbeitnehmer nur selten wahr. Auch dann nicht, wenn man lange im GeschĂ€ft unterwegs ist.

Bei großen Unternehmen? Locker

vor 10 Minuten schrieb alex123321:

Bei großen Unternehmen? Locker

Worauf er da raus will ist eher, das du eher selten mit 500+ Leuten wirklichen echten Kontakt hast und sie kennst, bzw. mit ihnen Zusammenarbeitest, auch in einem großen Unternehmen mit Tausenden Mitarbeitern, da meist sogar noch weniger als in einem MittelstĂ€ndler mit 100-150 Leuten. Je grĂ¶ĂŸer das Unternehmen desto Anonymer ist es oft und man kennt eigentlich nur Leute mit denen man direkt zusammenarbeitet in der eigenen oder anderen Abteilung. Klar kann man jeden aus der eigenen Firma als Kontakt aufnehmen bzw. selbst Anfragen schicken, aber das heißt halt nicht das man wirklich in Kontakt mit diesen Steht oder mit ihnen was zutun hat. Ich sortiere regelmĂ€ĂŸig meine Kontakte bei Xing, Linkedin und auch in Privaten Social Media Accounts aus.

vor 22 Minuten schrieb Errraddicator:

Ich bin kein Fan von Leuten, die 500+ Kontakte haben. Weder bei privater noch beruflicher Social Media

Der Trend geht da aber eher in eine andere Richtung. Gerade auf Twitter sehe ich selbst oft Leute die bei X arbeiten und die halbe Firma als Follower haben. Da ein Profil bei Xing und Co auch eher Werbung fĂŒr einen ist, kann es nicht schaden die Ă€ußere Wirkung durch ein Netzwerk etwas aufzupeppen...die Leute wissen ja nicht, ob und inwiefern man mit diesen Leuten in Kontakt steht.

vor 16 Minuten schrieb alex123321:

Bei großen Unternehmen? Locker

Wenn ich jedem, dem ich mal eine Drucker eingerichtet habe als Kontakt hinzufĂŒge, sicher.

Nehme ich hingegen nur die Leute auf

  • mit denen ich entweder enger zusammengearbeitet habe
  • und/oder die ich persönlich mag
  • und/oder mit denen ich auch weiterhin zusammen arbeiten wĂŒrde
  • und/oder deren Netzwerk mir ggf. auch einen Mehrwert bietet

komme ich auch bei einem Konzern nicht auf die 500.

Wenn ich Kontakte einfach nur sammle um viele zu haben, sind sie nicht wirklich brauchbar. Was nutzt einem ein Netzwerk mit lauter toten Enden? Klar kann ich den Klassenkameraden aus der Grundschule mit drin haben, nur werden wir und sehr wahrscheinlich nicht bei der Jobsuche/-findung unterstĂŒtzen. Genauso nutzt es nichts wenn ich mit Ex-Kollege $zumGlĂŒckisserweg vernetzt bin, ich bin ja froh nicht mehr mit ihm zusammen arbeiten zu mĂŒssen... :)

vor 3 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Der Trend geht da aber eher in eine andere Richtung. Gerade auf Twitter sehe ich selbst oft Leute die bei X arbeiten und die halbe Firma als Follower haben. Da ein Profil bei Xing und Co auch eher Werbung fĂŒr einen ist, kann es nicht schaden die Ă€ußere Wirkung durch ein Netzwerk etwas aufzupeppen...die Leute wissen ja nicht, ob und inwiefern man mit diesen Leuten in Kontakt steht.

Ich bin keiner der Trends folgt von daher juckt mich das relativ wenig. Ich hab z.b. eine grundsÀtzliche Regel das ich keine Kollegen als Kontakte auf meinen Privaten Social Media Accounts aufnehme und ihnen auch nicht Folge. Das hat mir in der Vergangenheit mal in den A*sch gebissen, sicher war ich da selbst schuld, aber das war mir eine Lehre.

Ich halte auch generell Privat nix davon unnötige "Follower" etc. zu haben. Ich hab meinen FB account komplett Privat, jemand der nicht mit mir befreudet ist, sieht da eh nichts. Twitter nutze ich selbst seit Jahren nicht mehr wirklich außer um anderen zu folgen die mich interessieren. Instagram ist das einzige das etwas öffentlicher ist, aber da interessiert es mich auch nicht wer mir followed, das nutze ich nur um anderen zu folgen und poste auch extrem selten etwas, meist nur Urlaubsbilder auf denen ich selbst auch nicht zu sehen bin.

Xing und Linkedin benutze ich eigentlich nur aktiver wenn ich wirklich auf Jobsuche bin. Ansonsten schaue ich da ab und zu mal rein, lehne Kontaktabfragen ab oder vertröste Personaler die sich mĂŒhe gegeben haben bei ihrer Nachricht oder schreibe ihnen das sie nochmal lesen lernen sollen, wenn ich wieder ein Angebot aller "Durch ihr Profil und ihre ausfĂŒhrlichen Erfahrungen in SAP/JAVA etc. whatever, hĂ€tten wir sie gerne als Super Hyper Senior Expert" bekomme, auch wenn ich keine dieser Technologien in meinem Profil stehen habe...

Ich bin aber generell auch keiner der viel vom "Netzwerken" hĂ€lt, keine Ahnung bin da einfach nicht der Typ dafĂŒr.

BTT: “Hallo Herr Xy, schön dass Sie mich kennenlernen wollen. Was ist denn der Grund? Suchen Sie jemand wie mich, ohne öffentliche Aufmerksamkeit zu erwecken?“ wenn man sich traut...

Kontakte nur der Masse wegen bringen nichts. “Sie haben Frau MĂŒller von der Topfirma als Kontakt und Thema xy können Sie. Das passt ja hervorragend fĂŒr die Stelle. Ach Sie kennen sich gar nicht? Und können Sie dann xy auch nicht? Wir melden uns.“ *klack

Ich schau auch zuerst, wie ich evtl. in der Zukunft von diesem Kontakt profitieren kann. Ist das ein GeschĂ€ftsfĂŒhrer, leitender Entwickler, Bekannter von einer Konferenz oder Personaler aus einer Branche, wofĂŒr ich mich interessiere? Dann nehme ich diese Leute auch in meinem Netzwerk mit auf.

Schreibt ein Personalberater meinen Namen falsch oder spricht mich mit "Herr" an, wird die Person raus geworfen oder nicht beantwortet. Das zeigt Inkompetenz und Massen-Benachrichtigungen.

Ich profitiere ehrlich gesagt inzwischen von meinem großen Netzwerk. WĂ€hrend meines Studiums habe ich auch die FakultĂ€t mit Gast-VortrĂ€gen darĂŒber teilhaben lassen.

Es kommt immer auf das Profil und den Status der Kontaktanfrage an und wie die Person mich anschreibt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.