Zum Inhalt springen

30 Tage Urlaub. Ist sowas schon bei euch Standardanforderung?


Zaroc

30 Tage Urlaub. Ist sowas schon bei euch Standardanforderung?  

84 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Frage an euch. Sind 30 Urlaubstage bei euch eine Standardanforderung? (Bei 40h die Woche)

    • Ja, 30 Urlaubstage sollten mindestens drinnen sein.
    • 30 Urlaubstage sollten mindestens drinnen sein, außer Benefits (€€€, Weiterbildungen, Firmenwagen, Kinderbetreuung etc.) passen.
    • Nein, wovon trĂ€umst du Nachts?

Diese Umfrage ist fĂŒr neue Abstimmungen geschlossen.


Empfohlene BeitrÀge

Frage an euch. Sind 30 Urlaubstage bei euch eine Standardanforderung? (Bei 40h die Woche) Ich kenne einige Firmen die bieten nur 21 Tage Urlaub und pro Jahr Zugehörigkeit 1 Tag mehr (max 30 Tage Urlaub). Oder bin ich einfach zu sehr verwöhnt worden?

Man sagte mir immer wenn jemand dir nur 21 Tage Urlaub anbietet, der wird auch beim Gehalt geizig sein. Außer bei meiner Ausbildungsfirma (21 Tage Urlaub) hatte ich im öD und bei meinem jetztigen AG 30 Tage Urlaub.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne es nicht anders als 30 Tage Urlaub. Ich mĂŒsste aber auch schon deutlich mehr als $ZeitWert1Urlaubstag mehr kriegen, um weniger Urlaub anzunehmen (mal angenommen, jemand wĂŒrde mich von meiner Stelle wegködern wollen). "Ein Tag frei" hat ja mehr wert, als die 7 oder 8 Stunden die man dann im BĂŒro sitzt.
27 sind schon nicht optimal, ich glaube 25 wÀre meine Schmerzgrenze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell habe ich 29 Tage, nÀchstes Jahr sind es dann 30. Bei meinem AG fÀngt man mit 28 an und steigt in den ersten 2 Jahren auf 30. Man bekommt aber je nach langer Betriebszugehörigkeit oder Alter auch noch extra Urlaubstage ich glaube bis zum Maximum von 35 Tagen.

Unter 28 wĂŒrde ich nichts annehmen und 28 sind schon eine Schmerzgrenze die ich nur fĂŒr eine ordentliche Stange mehr Geld in Betracht ziehen wĂŒrde. Denn fĂŒr mich gilt auch Urlaubstag ist mir einfach wichtiger und mehr wert. Als ich mich mal beworben habe und die mir was von 24 Tage erzĂ€hlt haben, musste ich mir das laute Lachen verkneifen und hab nach dem Telefonat die Bewerbung direkt zurĂŒckgezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast AlterFalter

Ich habe bis jetzt nur in Firmen gearbeitet mit maximal 25 Urlaubtagen und einem Maximalgehalt von 2500,-EUR brutto(habe auch schon fĂŒr 1700,-EUR brutto den Admin gemacht). Ich erhoffe mir durch meine Umschulung da eine bessere Verhandlungsposition. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb allesweg:

Bei mir muss bei zwei Zahlen vorne die 3 stehen: Urlaubstage und Wochenstunden.

😅 Naja bei den Wochenstunden darf bei mir auch eine 4 stehen, solange die anderen Zahl eine 0 ist xD Aber natĂŒrlich ist eine 3 immer schön solang es kein Teilzeit Gedöns ist xD 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch schon AG mit 25 Urlaubstagen gehabt. Allerdings bin ich dort nicht lange geblieben. Der Urlaub hat einfach einen großen Einfluss auf das Leben (egal welche andere Boni). Wenn es wie bei Albi nach Zugehörigkeit hochgezĂ€hlt wird, kann  ich mit 27 Tagen leben.

Ich schreibe jetzt meine Bachelorarbeit auch bei einem Unternehmen, wo bei beidem eine 3 davor steht. An BrĂŒckentagen bekommt man auch noch öfters zusĂ€tzlich frei. So kann das Leben gerne weiter gehen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte noch nie mehr als 28 Tage Urlaub, dafĂŒr hatte ich schon VertrĂ€ge mit mehr als 40 Wochenstunden.
Dann gibt es noch so Feinheiten wie ob der 24. und 31.12 jeweils ein halber Tag Urlaub ist oder nicht.
Ich war die letzten Jahre froh, wenn ich ĂŒberhaupt die 28 Tage nehmen konnte, von daher kann ich jetzt nicht behaupten, dass ich alles mit unter 30 Tagen ablehnen wĂŒrde. Meine Frau hat 30 + 24. und 31.12 und dazu meistens noch 2-3 Wochen pro Jahr frei durch Überstunden Abbau, wir haben also eh schon eine grĂ¶ĂŸere Diskrepanz.

Ich denke bei allem unter 24 Tagen wĂŒrde ich das schon sehr negativ aufnehmen, 30 empfinde ich schon als WertschĂ€tzung seitens des Arbeitgebers, aber das Empfinden verpufft vermutlich auch schnell wieder. Aber von dem allem mal abgesehen, gibt es doch noch einige andere Kriterien, die mir wichtiger sind als der Jahresurlaub, wie z.B. die Pendelstrecke, Anzahl der Homeoffice Tage oder die Überstundenregelung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei international agierenden Unternehmen mit HQ in einem Land, wo Urlaub nicht ganz so groß geschrieben wird wie in Deutschland, ist sowas ĂŒblich. DafĂŒr enthalten die deutschen VertrĂ€ge dann oft Klauseln mit "Bis zu X Tage Urlaub können unbezahlt genommen werden". Und diese X Tage werden dann als Gehalt oben drauf geschlagen. Das sorgt dann fĂŒr weniger Unmut bei GesprĂ€chen mit Kollegen aus anderen LĂ€ndern, die zwar den gleichen Job erledigen, aber das Pech haben, es in der Schweiz, Kanada oder den USA zu tun.

Das habe ich als ErklĂ€rung immer nachvollziehen können. Solange ich irgendwie auf meine 30 Tage im Jahr komme, ist fĂŒr mich alles in Ordnung. Die ModalitĂ€ten kann der AG gerne festlegen.

Bearbeitet von Kwaiken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin derzeit mit 28 Tagen dabei....und nehme immer noch jedes Jahr so 3-5 Tage ins nĂ€chste Jahr mit. Diesen Mist habe ich schon in der Ausbildung angefangen. Ist wie ne ĂŒble Angewohnheit. Ich wĂŒrde sogar auf weniger gehen, wenn es sich ausgleicht. Ich meine...die letzten Urlaubstage arbeite ich meist eh an privatem Zeug :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ulfhednar:

Ich war die letzten Jahre froh, wenn ich ĂŒberhaupt die 28 Tage nehmen konnte, von daher kann ich jetzt nicht behaupten, dass ich alles mit unter 30 Tagen ablehnen wĂŒrde. 

Verstehe ich nicht warum man das mit sich machen lÀsst? Ich habe noch nie meinen Jahresurlaub nicht komplett genommen und werde das auch nie anfangen. Sorry aber den Jahresurlaub hat man aus einem Grund. Wenn der AG nicht in der Lage ist Projekte etc. so zu planen das ich als Mitarbeiter meinen Urlaub komplett nehmen kann, dann macht der AG was falsch.

vor einer Stunde schrieb KeeperOfCoffee:

Ich bin derzeit mit 28 Tagen dabei....und nehme immer noch jedes Jahr so 3-5 Tage ins nĂ€chste Jahr mit. Diesen Mist habe ich schon in der Ausbildung angefangen. Ist wie ne ĂŒble Angewohnheit. Ich wĂŒrde sogar auf weniger gehen, wenn es sich ausgleicht. Ich meine...die letzten Urlaubstage arbeite ich meist eh an privatem Zeug :D 

Selbe wie zu Ulfhednar. Ich hab genau einmal eine Woche Urlaub aus dem Vorjahr ins NĂ€chste mitgenommen und das nur weil ich in dem Jahr fast 6 Wochen am Ende des Jahres nach Japan bin und noch eine Extra Woche Urlaub haben wollte die ich davor nehmen konnte. Ich mein ich verstehe es vielleicht noch wenn man diese 3-5 Tage fĂŒr die erste Januar Woche verwendet oder eben wirklich plant etwas mehr Urlaub zu verbrauchen, aber so macht das fĂŒr mich echt keinen Sinn warum Leute das tun.

Bei meinem aktuellen AG wĂŒrde das auch garnicht mehr gehen. Urlaub verfĂ€llt zum 31.12. ersatzlos und entsprechend nimmt auch jeder seinen Urlaub, die sind da auch ziemlich hinterher das die Leute ihren Urlaub nehmen, wenn der TL einem den Urlaub verweigern wĂŒrde, dann mĂŒsste er schon einen driftigen Grund haben und dann hoffen das ihm das nicht als Fehlplanung ausgelegt werden wĂŒrde. Daher sind TLs auch immer dazu angehalten die Mitarbeiter darauf hinzuweisen das der Urlaub entsprechend genommen wird. Aber ich hab auch keinen Kollegen der freiwillig seinen Urlaub verfallen lassen wĂŒrde.

In meinem ganzen Arbeitsleben hab ich genau einmal eine Person getroffen der lieber Arbeiten gegangen ist als seinen Urlaub zu nehmen und der vom Chef immer in den Urlaub gezwungen wurde, sonst hÀtte er ihn nie genommen und der immer gejammert hat wenn mal wieder Feiertag war. War ein sehr komischer Typ.

vor 1 Stunde schrieb afo:

Meine Mitarbeiter bekommen "nur" 25 Tage im Jahr. DafĂŒr machen wir zwischen Weihnachten und Dreikönig auch zu und das wird nicht vom Urlaub abgezogen.

Gut das sind halt dann wieder SpezialfĂ€lle, die man dann natĂŒrlich anders werten kann. Wobei ich von solchen Zwangszeiten auch nicht immer ein großer Fan bin, ich kenne genug Leute die ĂŒber Weihnachten arbeiten und ihren Urlaub lieber zu anderen Zeiten nehmen wollen, da ist sowas dann natĂŒrlich blöd. Aber trotzdem mit sowas kann man 25 Tage durchgehen lassen. Aber bei vielen ist es ja leider so das solche "Betriebsschließungen" eben auch vom Urlaub abgezogen werden und bevor man sich umschaut hat man von seinen eh nur 5 Wochen Urlaub doch nur noch 3-4 die man Frei verteilen kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es 25 Tage, bei einer 5 Tage Woche. Somit schon 5 Tage ĂŒber dem Minimum. Klar wĂ€re ne Arbeitswoche mehr Urlaub nicht verkehrt aber man nimmt was man kriegt, wobei das eh nur Zahlen sind, wenn ich die Überstunden gegenrechne landen wir wohl eher im Minus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Dann verstĂ¶ĂŸt dein AG gegen das Gesetz...

Sofern du die Möglichkeit hattest, den Urlaub zu nehmen, verstĂ¶ĂŸt das gegen kein Gesetz... und ein Verfall am 31.12 ist ĂŒblich.

vor 45 Minuten schrieb Albi:

Verstehe ich nicht warum man das mit sich machen lÀsst? Ich habe noch nie meinen Jahresurlaub nicht komplett genommen und werde das auch nie anfangen. Sorry aber den Jahresurlaub hat man aus einem Grund. Wenn der AG nicht in der Lage ist Projekte etc. so zu planen das ich als Mitarbeiter meinen Urlaub komplett nehmen kann, dann macht der AG was falsch.

[...]

Daher sind TLs auch immer dazu angehalten die Mitarbeiter darauf hinzuweisen das der Urlaub entsprechend genommen wird. Aber ich hab auch keinen Kollegen der freiwillig seinen Urlaub verfallen lassen wĂŒrde.

In dem Fall war ich der TL und PL, mal gab es AusfÀlle der Mitarbeiter, mal habe ich denen den Vorrang gegeben und hatte dann selbst keine Möglichkeit mehr. Und dann war es eben auch noch so, dass ein nicht unerheblicher Teil meines Gehaltes aus variablen Anteilen bestand, das waren KPIs wie Teamzufriedenheit oder aber auch Projekterfolge und UmsÀtze. Da lÀsst man schon mal ein paar Tage verfallen, um doch noch ein Ziel zu erreichen. Wenn man mal ein paar Jahre in der Firma ist und es bisher keine solche Probleme gab, dann steht man auch mal PersonalengpÀsse mit privatem Engagement durch und wirft nicht sofort das Handtuch. Wenn sich das dann trotz Ansprache nicht bessert, geht man, was ich letztendlich auch getan habe.

FĂŒr mich persönlich war es aber auch egal, denn unabhĂ€ngig von der anzahl der verfallen Urlaubstage, habe ich eh selten geschafft, zur selben Zeit wie meine Frau Urlaub zu nehmen. Und unterm Strich waren die Urlaubstage nur Peanuts im Vergleich zu den Überstunden.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Ulfhednar:

Sofern du die Möglichkeit hattest, den Urlaub zu nehmen, verstĂ¶ĂŸt das gegen kein Gesetz... und ein Verfall am 31.12 ist ĂŒblich.

Nicht nach Ansicht des EuGH und letztens der Umsetzung durch das BAG. Ein automatischer Verfall von UrlaubsansprĂŒchen ist in Deutschland seit ca. 2 Jahren passĂ©.  

http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=207329&pageIndex=0&doclang=de&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=115531

http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=207328&pageIndex=0&doclang=de&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=115898

https://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=pm&pm_nummer=0009/19

 

Soll heißen, dein AG muss dir gegen Ende des Jahres ausdrĂŒcklich IMMER sagen, dass du noch Resturlaub hast und dieser ggf. verfĂ€llt UND die gesetzlichen Fristen. Auch muss diese Information rechtzeitig kommen.

Allein die Möglichkeit, dass man seinen Urlaub nehmen konnte reicht also nicht mehr fĂŒr den automatischen Verfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnis in Teilzeit kann ich durchaus mit weniger als 30 Urlaubstagen leben. 😆

Aber sonst.. weniger? Hm. Irgendwelche Benefits oder mehr Kohle können das doch gar nicht aufwiegen. Gerade nach extrem lÀstigen und stressigen Phasen ist ein freier Tag, abseits des Wochenendes, auf der Couch oder dem Balkon einfach pures Gold. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

Dann verstĂ¶ĂŸt dein AG gegen das Gesetz...

Nein tut er nicht:

https://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__7.html

Urlaubsanspruch verfĂ€llt ersatzlos, einzige Ausnahmen dringende Betriebliche oder persönliche (Krankheit) GrĂŒnde, die einen hindern den Urlaub zu nehmen. Das ist so vollkommen rechtens. Mitarbeiter werden regelmĂ€ĂŸig von der Personalabteilung  und Teamleitern darauf hingewiesen das sie ihren Urlaub nehmen mĂŒssen bis Ende des Jahres andernfalls verfĂ€llt er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 30 Urlaubstage sind mMn schon Pflicht. Das einzige, was fĂŒr weniger kompensieren wĂŒrde, wĂ€re eine Überstundenregelung, die erlaubt, dass man sich auch mal ganze Tage auf Überstunden freinimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb 0x00:

Also 30 Urlaubstage sind mMn schon Pflicht. Das einzige, was fĂŒr weniger kompensieren wĂŒrde, wĂ€re eine Überstundenregelung, die erlaubt, dass man sich auch mal ganze Tage auf Überstunden freinimmt.

Aber selbst das wĂŒrde ich nicht als wirkliche Kompensation sehen, ich meine die Überstunden mĂŒssen auch erstmal reingearbeitet werden, was heißt du arbeitest eh wieder mehr. Ich mein so ne Regelung ist super und ich wĂŒrde auch keinen Job mehr annehmen ohne, weil ich kein Fan von Vertrauensarbeitszeit bin, aber als Kompensation fĂŒr weniger Urlaubstage wĂŒrde ich das nicht akzeptieren.

Aber relativ oft bekommt man die wenigen Urlaubstage halt bei Unternehmen mir ihrer tollen Vertrauensarbeitszeit wo alle Überstunden abgegolten sind (egal wie sehr das gegen Arbeitsrecht verstĂ¶ĂŸt) und du natĂŒrlich keine kompletten Tage frei nehmen kannst. Zumindest war das bisher bei jedem Angebot das ich bekommen habe mit wenigen Urlaubstagen der Fall bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Albi:

Aber selbst das wĂŒrde ich nicht als wirkliche Kompensation sehen, ich meine die Überstunden mĂŒssen auch erstmal reingearbeitet werden ...

Viel problematischer sehe ich, dass einige Unternehmen zwar im VG von "Überstunden können ausgeglichen werden" sprechen und es auf dem Papier stimmt, aber von der RealitĂ€t dann stark abweicht.

Gibt AGs mit Stunden-Policies, dass weniger als 40h / Woche nicht gebucht werden dĂŒrfen. Sonst geht eine rote Lampe beim Management an und die Befehlskette muss sich rechtfertigen, warum ein MA weniger als 40h arbeitet. Wenn Du also Überstunden gemacht hast, konntest Du die zwar ausgleichen. Aber nur in der Woche, in der sie angefallen sind. In der Folgewoche musst Du wieder 40h buchen und dann waren die Überstunden aus der Vorwoche quasi verfallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir da immer ein wenig im Zwiespalt. Auf der einen Seite denke ich: "unter 30 Tagen geht gar nicht" und wenn ich dann aber meine Freunde in anderen Berufen mit 25-28 Urlaubstagen sehe, denke ich, dass wir ITler vielleicht schon manchmal etwas verwöhnt sind oder auf hohem Niveau jammern. 

Bearbeitet von pr0gg3r
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...