Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeige der Inhalte mit der höchsten Bewertung seit 08/27/25 in allen Bereichen

  1. Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊 Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
  2. jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung. Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde. giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen. Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  3. Sarkasmus ist nicht deine Stärke. oder? Ca. 1% der Inhalte in der Chatbox sind "ernsthaft", 79% ist flapsiges Gelaber (genau wie das da oben), der Rest ist @Carwyn - bashing.
  4. Naja, das Thema selber kriegt keine Benotung, sondern wie du das Thema angehst, dokumentierst etc. Es geht also nicht um eine kreative Idee und dafür kriegst du eine 1.
  5. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    Maze-92 und 2 andere hat reagiert auf Maniska für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Für mich wäre das dann Zeit für malicious compliance: Ticket 1: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung, Namensänderung am Benutzer durchführen, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Ticket 2: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung,Anlegen des Benutzer, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Dauert halt nur deutlich länger, aber wenn der Kunde will dass seine Tickets enzel bearbeitet werden...
  6. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Die Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch. Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind. Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse. Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.
  7. Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar: Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen. Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
  8. FIAE-1.Lehrjahr

    Parser und ein anderer hat reagiert auf Whiz-zarD für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Ich bin Ausbilder. Kleinere Projekte gibt es erst bei mir nach einem halben bis dreiviertel Jahr. Da wir mit C# entwickeln, erkläre ich am Anfang Visual Studio und was .NET ist. Dank der neueren sog. Top Level Statements, braucht man sich auch nicht schon direkt am Anfang mit der Objektorientierung auseinandersetzen, sondern kann erstmal ganz einfach mit Datentypen und Kontrollstrukturen anfangen. Dazu gibt es dann ein paar Übungsaufgaben. Mit den Übungsaufgaben wird dann auch gleich der Umgang mit dem Debugger und Git nähergebracht. Dann geht es halt weiter, mit Methoden, EVA-Prinzip, Klassen, Datenstrukturen, usw. Das findet dann alles in einem isolierten, stressfreien "Raum" statt. Jenachdem, wie sicher der Umgang ist, gibt es dann nach einem halben bis dreiviertel Jahr kleinere Übungsprojekte (z.B. ein TicTacToe-Spiel oder ein digitales Haushaltsbuch) oder vielleicht auch mal einen kleinen Bugfix an unserer Software, den wir uns dann gemeinsam anschauen, damit der Azubi auch so langsam an unsere Software herangeführt wird und so nach und nach mehr Aufgaben übernehmen kann. Da ich aber kein Vollzeit-Ausbilder bin, kann ich jetzt keinen 24/7 Frontalunterricht geben. Daher muss der Azubi auch in der Lage sein, sich selbst in Themen einarbeiten zu können. Ich bin sowieso der Meinung, dass man am besten durch ausprobieren und recherchieren lernt und wir die Übungen gemeinsam besprechen, wenn sie fertig sind. Ich weiß nicht, wie es in anderen Berufsschulen/Bundesländern aussieht, aber zumindest in Hamburg kann man von der Berufsschule nicht viel erwarten.
  9. Nichts zu tun

    marbella0211x und ein anderer hat reagiert auf hackbert301009 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Hey, mir ging es Zeitweise sehr ähnlich und das ist auch in gewissen Teilen normal. Du machst aber den völlig richtigen Schritt, du suchst dir Themen und informationen. Ich hatte damals Angst einfach so in einem Buch bei der Arbeit zu Lesen, aber die Möglichkeit gibt es. Mache dich also nicht verrückt. Ehrlich gesagt, hatte ich so immer einen Vorteil, weil ich keine unnötigen Aufgaben machen musste und mein Team nett war und bei Fragen immer Fragen konnte. Ich kann dein Gefühl verstehen, dass du dich blöd fühlst und stehen gelassen, aber das wird dir mehr Selbstständigkeit geben und solange du akzeptiert wirst, alle Nett sind und du Spaß hast, kannst du Glücklich sein.
  10. FIAE-1.Lehrjahr

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Parser für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    wir hatten eine betriebsinterne Schulung "Einführung in die Programmierung mit Python". Ist aber nicht selbstverständlich und das kannst du (vor allem bei kleinen Buden!) auch nicht erwarten ! #DankeAnMeinenBetrieb ich war stark mit obigem Kurs beschäftigt, was (leider) (nicht immer) von meiner Abteilung (ERP) verstanden wurde. sehr selbstständig! man hat sich immer mal wieder Pseudoprojekte überlegt, so ne Art Beschäftigungstherapie. stelle dich darauf ein, dass du NICHTS zu tun haben wirst. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist NORMAL . Hol dir am besten ein gutes Buch zum Programmieren (Java, Python) welches du durcharbeiten kannst.
  11. AP2: Neuer Prüfungskatalog und "alte" Prüfungen

    Tech-Nick und ein anderer hat reagiert auf hackbert301009 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Hallo Nick, es macht aufjedenfall sinn, die alten Prüfungen zu lernen und durch zu gehen. Das Format und die Formulierungen ändern sich nicht und auch grundlegende Dinge werden immer wieder in unterschiedlichen Zyklen abgefragt. Daher nutze die Möglichkeit und lerne unbedingt auch damit, aber schaue dir die neuen Themen aus dem Katalog auch an. Viele Grüße!
  12. Bewertung Ausbildungszeugnis

    ExplainItToTheDuck und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Das überproportional häufig verwendete Schlüsselwort "gut" deutet auf eine 2 hin. In Teilen sind die Formulierungen allerdings so gewählt, dass man durchaus auch eine 3 interpretieren könnte, wenngleich ich zur 2 tendieren würde. Da dich das Unternehmen laut Zeugnis übernommen hat würde ich da ohnehin nicht mehr viel darauf geben, außer du möchtest dich zeitnah wo anders bewerben.
  13. Naja, als ich mich 2009 hier angemeldet habe, hat das Thema Ausbildung und Prüfung auch bereits so ziemlich alles andere überschattet. Die anderen Themen waren auch damals schon subjektiv durch die Personen geprägt, die das Forum während der Ausbildung aufgesucht haben und mit denen man in der Zeit bereits eine Bindung aufgebaut hatte. Das ist aber auch nichts Negatives. Ich glaube sogar, das ist die größte Stärke dieses Forums. Ich war in der Zeit Mitglied in wirklich vielen Foren. Es hat aber schon einen Grund, warum dies das einzige Forum ist, in dem ich auch nach so vielen Jahren aktiv bin. Und das trifft ja sichtbar auf sehr viele andere hier zu. Der Chat und das Forum fühlen sich vermutlich auch gerade aus diesem Grund auch nach digitalem Zuhause an. Viele der aktiven Mitglieder begleiten mich bereits seit meiner Ausbildung durch mein komplettes IT-Berufsleben. Und bei diesen Leuten darf ich auch mal eine andere Meinung haben oder einen schlechten Tag, ohne dass es persönlich genommen wird. Ich kann mich normalerweise auch immer darauf verlassen, dass mir diese Mitglieder zur Seite stehen und zusammenhalten, wenn hier jemand auftaucht, der tatsächlich toxisch ist.
  14. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    OK und es ist besser AE zu lernen anstatt DPA, und darauf aufbauen bei Bedarf?
  15. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf tkreutz2 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Na ja, sind ja schon einige Antworten in der Richtung eingegangen, dass Du damit leben musst - denke, dass weißt Du ja auch selbst. Was die Vorposter meinen, wäre vielleicht mal ein Kommunikationstraining zu machen oder ein Buch zu dem Thema zu lesen. (Das in der Praxis umzusetzen ist dann och mal ein Thema für sich, aber es gibt ja gute Coaches, die das mit Videokamera machen). Es ist nicht verkehrt, so was mal absolviert zu haben. Vielleicht kann die Kommunikation über einen Dritten wieder was gut machen. Wenn der Chef einen so guten Draht hat zu dem Kunden und ansonsten von Deiner Vorgehensweise überzeugt ist, lass ihn dass doch regeln. Ich denke, auf die inhaltlichen Aspekte braucht man hier gar nicht so tief einzugehen, denn eigentlich ging es ja auch nicht darum, sondern um das Thema "Kommunikation".
  16. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    BitteNichtSchubsen und ein anderer hat reagiert auf hackbert301009 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Einfach ignorieren und keine Angst davor haben irgendwas zu befürchten. Wenn du deswegen Probleme kriegen solltest, dann such dir einfach was besseres. Du hast absolut richtig und vernünftig gehandelt.
  17. Es gibt halt auch einfach Fragen, die die KI nicht beantworten kann. Wenn du diese bspw. fragen würdest auf was die Prüfer in der IHK in Hessen so achten, wirst du gar keine valide Antwort bekommen. Hier im Forum durchaus (zumindest wenn man mich jetzt fragen würde). Ähnliches gilt für andere Prüfungsbezirke in denen Prüfer hier unterwegs sind. Auch gibt es noch immer viele Themen, bei der die KI in 99,99% der Fälle kompletten Unsinn erzählt obwohl es sich um harte Fakten handelt. Ganz übel wird es bei Themen die in den Bundesländern unterschiedlich sind, die frage aber relativ allgemein gestellt wird. Bei landesspezifischen Schulthemen beispielsweise hat mir die KI schon felsenfest Dinge erzählt die angeblich für Hessen gelten sollen, dabei war es Bayern und co. Oder im Bereich Schulrecht halluziniert die KI auch sehr häufig. Ja die gibt es schon immer. Wenn ich mir vorstelle wie oft früher Spaßvögel bei irgendwelchen Live-Moderatoren angerufen haben um die zu ärgern ... Internet sorgt für (vermeintliche) Anonymität und das sorgt wiederum dafür, dass einige frescher sind als in der Realität. Macht halt einen Unterschied ob ich jemand übers Internet beleidige oder vor einem stehe und riskiere eine einzufangen 🤕. Insgesamt habe ich für mich so das Gefühl (ist natürlich höchst subjektiv), dass die Toxizität allgemein im Netz zugenommen hat. Das erlebe ich aber auch spiegelgleich in Schulklassen. Sobald es einen Konflikt gibt wird unheimlich schnell hocheskaliert oder respektlos miteinander umgegangen. Das war in der Intensität früher definitiv nicht der Fall.
  18. Aktuell gehe ich davon aus, dass Foren wie Fachinformatiker.de weniger dramatisch betroffen sind im vgl. zu Stackoverflow. Klar, die KI kann Antworten auf einige Fragen geben, die man hier dann nicht stellen müsste. Aber wenn ich mir die Threads so ansehe geht es einigen sicherlich auch einfach um die Interaktion und den Kontakt mit Mitmenschen und genau das unterscheidet dann teilweise die Foren/Webseiten voneinander. Stackoverflow musste durch die Einführung von KI richtig Federn lassen was aber daran liegt, dass man auf diese Seite bspw. eher dann besucht, wenn man ein spezifisches Codingproblem gelöst bekommen möchte und hier ist die KI leichter und schneller verfügbar. Bei Stack muss ich ein Thema eröffnen was oft schon durch den Algorithmus dort gesperrt wird weil es angeblich ähnliche Themen bereits gibt. Diese sind dann uralt oder passen nicht exakt auf mein Problem und ich verliere elendig viel Zeit mich dort durchzukämpfen um dann irgendeinen Thread zu kapern und dort meine Frage loszuwerden. Dann muss ich wieder teilweise Tage warten bis überhaupt jemand antwortet. Das ist einfach unzufriedenstellend. Die KI habe ich direkt kontaktiert und je nach Problem gibt sie mir entweder direkt die Lösung oder zumindest Ideen woran der Fehler liegen könnte. Daher bin ich guter Dinge, dass das FI Forum im vgl. zum anderen eher nicht zum Friedhof verkommt, zumindest wenn man versucht es modern zu halten.
  19. Nichts zu tun

    hackbert301009 hat reagiert auf Ctrl-Plant für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo alle zusammen Ich habe am 1.8 meine Ausbildung als FiSi gestartet und hab ab und zu nichts zu tun momentan recherchiere ich nach Sachen die mich interessieren in dem Bereich, meine frage daher ist ob es Themen oder Seiten gibt die ihr empfehlen könnt um zeit sinnvoll totzuschlagen.
  20. Nichts zu tun

    cortez hat reagiert auf Sullidor für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Das muss nicht unbedingt sein. Eventuell gibt es trotzdem regelmäßig Beschwerden über dich, die kommen halt nur nicht bis zu dir. Es kommt immer mal vor, dass es nichts zu tun gibt. Mir persönlich war es auch völlig egal ob meine Azubis in solche Momente am Handy hängen oder am PC oder sich irgendwo die Beine vertreten, solange halt die Arbeit gemacht wird und nicht liegen bleibt. Aber es gab immer wieder Beschwerden wenn mal jemand anders vorbeigelaufen ist und das gesehen hat. Und Ärger gab es von mir dafür auch nie, denn es war ja tatsächlich gerade nichts zu tun. Ich habe daher mit meinen Azubi immer eine bindende Abmachung getroffen. Solange die Arbeit gemacht wird werde ich nichts sagen wenn sie zwischendurch mal "Gammeln". Aber sie dürfen dabei "NIEMALS" unbeschäftigt aussehen. Im ersten Lehrjahr muss ich meist einige mal mit Nachdruck an unseren Deal erinnern, aber danach kann selbst ich nicht mehr erkennen ob sie gerade wirklich arbeiten oder rumgammeln. Die Arbeit wurde immer in absolut angemessener Geschwindigkeit und Qualität erledigt und die Azubis hatten bei mir nie Angst beim Gammeln erwischt zu werden. WIN/WIN.
  21. FIAE-1.Lehrjahr

    hackbert301009 hat reagiert auf Jo_We für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo an alle FIAEs und an die Ausbilder 😜 Mich würde mal interessieren wie ihr im 1.Lehrjahr innerbetrieblich an die Grundlagen des Berufes herangeführt wurdet. Wie sah euer Alltag, insbesondere in den ersten Wochen aus , wie selbständig musstest ihr arbeiten und habt ihr viel oder eher gar keine Projekte,etc. mit eurem Ausbilder zusammen erstellt und bearbeitet. Worauf kommt es im 1.Lehrjahr eurer Meinung nach an. Ich freue mich über jeden Erfahrungswert 😁
  22. FIAE-1.Lehrjahr

    hackbert301009 hat reagiert auf Jo_We für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hab dieses Jahr am 01.08 angefangen 😁
  23. FIAE-1.Lehrjahr

    hackbert301009 hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    heute erster Tag? Oder Ende des 1 Jahres?
  24. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo, warum sind die neuen Fachrichtungen Digitale Vernetzung und Daten- und Prozessanalyse so unterrepräsentiert bei Stellenanzeigen? Ich würde gerne eine Umschulung machen zum Daten- und Prozessanalyse, bekomme aber leise Zweifel ob so etwas das richtige für einen Umschüler ist.
  25. Bewertung Ausbildungszeugnis

    hackbert301009 hat reagiert auf Malimus für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo zusammen, ich habe heute mein Ausbildungszeugnis bekommen und wüde gern eure Meinungen dazu hören. Kurz die Eckdaten, FISI; auf 2 Jahre verkürzt; übernommen und arbeite noch da. Meinen namen habe ich durch "er, ihn" ersetzt. Rechtschreibfehler und unschöne formatierung stammt von mir da ich es jetzt schnell abtippe. Ich habe mich noch nie mit formulierungen innerhalb von Arbeitszeugnissen befasst. Ich finde generell liest es sich gut aber auf den zweiten Blick irgendwie dann doch nicht. Danke auf jeden fall schonmal. Unternehmensvorstellung Während seiner Ausbildung durchlief er verschiedene Themenbereiche und wurde in der IT Abteilung mit Blick auf die definierten Ausbildungsinhalte für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Unterstützung des First Level Supports per TeamViewer und Rustdesk, RDP Support auf Desktop-Betriebssystemebene Microsoft Windows 10-11, Mac OS X, Linux Centos Installation und Betreuung HCL Notes Groupware Benutzerpflege im 389 LDAP Support VMware, vSphere Hypervisor Server ESXi Administration Datensicherung: OpenSource Bacula Backup to Tape, Backup to Disk mit RSync Server & Network: VoIP Telefonie, Server Management Administration VoIP-Telefonanlagesoftware Asterisk (FreePBX), Telefone Polycom und Snom Administration und Implementierung der neuen NAC-Software macmon Administration der Monitoring Tools ICINGA2 und NAGIOS für System- und Netzwerküberwachung Wir haben ihn als motivierten und lernfreudigen Auszubildenden kennen gelernt, der sich von Anfang an mit unserem Betrieb identifizierte und sich beständig für die Erreichung seiner Ausbildungsziele einsetzte. Er interessierte sich auch für Themenbereiche innerhalb der IT, die über seinen definierten Ausbildungsinhalt hinausgingen. Er verfügte über ein gutes IT-Verständnis und geht kreativ an Aufgaben und deren Lösung heran. Er hat sich kontinuirlich und mit gutem Erfolg fundierte Fertigkeiten und Kenntnisse eines Fachinformatiker Systemintegration angeeignet und dieses Wissen in die Praxis mit eigenen Ideen eingebracht. Seine Lern- und Arbeitsweise war stets gut und von Eigeninitiative und Zuverlässigkeit geprägt. Er hörte aufmerksam zu und arbeitete sich schnell in neue Aufgaben ein. Im Rahmen seines Arbeitsflusses informierte er sachlich richtig und rechtzeitig. Die im Rahmen seiner Ausbildung übertragenen Aufgaben erledigte er quantitativ und qualitativ stets erfolgreich und gut. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle sein stets fokussiertes und effizientes Vorgehen im Rahmen seines Abschlussprojektes "Auswahl und Implementierung einer Lösung für Network Access Control" in dessen Rahmen er die Lösung macmon präsentierte und in Folge auch implementierte. Die Leistungen von ihm waren immer sehr gut bis gut. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war allzeit sehr gut. Er trug als teamorientierter und äußerst hilfsbereiter Mitarbeiter zu einem harmonischen Arbeitsklima bei. Mit unseren externen Partnern und Dienstleistern hat er stets vorbildlich zusammengearbeitet. Er hat seine Abschlussprüfung nach verkürzter Ausbildungszeit mit dem Gesamtergebnis gut bestanden. Wir gratulieren ihm zu dieser Leistung und bedanken uns bei ihm für seine kontinuirliche und loyale Unterstützung. Nach Ausbildungsabschluss haben wir ihn übernommen. Wir freuen uns auf seinen weiteren Einsatz bei uns und wünschen ihm hierfür alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
  26. Dein Profil ist Webentwickler ... und da sagt meine KI: "Das Durchschnittsgehalt für Webentwickler in Deutschland liegt bei etwa 41.800 € brutto pro Jahr (Stand 2025) und kann je nach Berufserfahrung, Abschluss und Branche stark variieren. Einstiegsgehälter liegen oft zwischen 38.000 € und 47.000 €," Insofern passt das :) Wenn du mehr verdienen möchtest, dann fokussiere nicht auf deinen Abschluss, sondern auf Skills die auf dem Arbeitsmarkt (aktuell) höher dotiert sind. Und Webentwicklung gehört eher nicht zum Top-Bereich.
  27. Nimm mal die "Pufferzeit" raus und füge die zur Planung mit zu. Pufferzeiten werden eher ungern gesehen Sonst würde ich das durchwinken
  28. mich verwundert die Aufforderung zur "ich-form". Ich persönlich als AG steh eine neutrale Darstellung, genauso wie in einer echten technischen Doku Beim Rest schliesse ich mit @hellerKopf vollumfänglich an
  29. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf Sullidor für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Als jemand der bereits Daten-, und Prozessanalyse (FIDP) ausgebildet hat, es liegt eventuell daran, dass weder die IHK noch die Berufsschulen darauf vorbereiten sind. Ich musste bei der Eintragung der hiesigen IHK erst einmal erklären was diese Fachrichtung ist. Die Berufsschule hatte keine eigenen Klasse, also wurde das erste Jahr zusammen mit FIAE ausgebildet. Zu den Sommerferien zum zweiten Jahr habe ich dann einen Anruf bekommen, dass die Schule es sich nicht mehr leisten kann und ich daher eine neue Schule suchen muss. Alle Berufsschulen der benachbarten Städte haben es ebenfalls nicht angeboten und mir gesagt, dass ihren FIDPs vermutlich das gleich bevorstehen würde. Am Ende habe ich eine Schule gefunden, die eine Sammelklasse für solche Fälle eingerichtet hat. Und zwar über 100 Kilometer entfernt. Und ich würde trotzdem jedem dazu raten, wenn er die Wahl hat, den FIDP zu wählen.
  30. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf Parser für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    ich bin FIAE. Bei uns in der Firma wird zwar (auch) in C# programmiert, jedoch habe ich noch nie in meinem Leben C# programmiert. Auch in der Berufsschule hatten wir das nicht. In der Berufsschule lernten wir (als klassische objektorientierte Programmiersprache) Java, im Betrieb (zu Übungszwecken) Python. In meinem FIAE Abschlussprojekt war dann Webentwicklung mit JavaScript, Typescript und Co angesagt . In meinem Berufsalltag jetzt als ERP Anwendungsentwickler programmiere ich jetzt in einer Spaghetti Code Sprache, die du nicht lernen möchtest (glaub mir). TLDR: Die konkrete Programmiersprache ist eigentlich völlig egal. Es geht eh erst mal nur darum grundlegende Konzepte zu erlernen. Was DPA Themen angeht: Python und R sind da natürlich die Sprachen der Wahl.
  31. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    DPA Themen kann man in (fast) jeder Sprche lernen. Titel / Autor(en) Programmierbezug Fokus / Nutzung R Data Analysis without Programming – David W. Gerbing Minimales R (mit lessR) Zugang zur Datenanalyse ohne direkte Code-Eingabe Data Science and Predictive Analytics – Ivo D. Dinov R, aber methodischer Schwerpunkt Analytisches Verständnis in Biostatistik, weniger Kodierung Numerical Recipes – various authors C++ (bzw. algorithmisch) Numerische / statistische Methoden mit Erklärung, nicht Python Forecasting Methods and Applications – Makridakis et al. Software-agnostisch Zeitreihen und Prognosemethoden, unabhängig von Tools The Data Economy: Tools and Applications – Baley & Veldkamp Kein Code Statistische Analyse in wirtschaftlichem Kontext Python ist heute zwar der bequemste Einstieg, aber nicht die einzige Möglichkeit Python Module werden intern oft in C++ oder CUDA implementiert, weil diese Sprachen für Performance-kritische Teile deutlich effizienter sind (z. B. die Tensor-Operationen in PyTorch/TensorFlow). Es gibt auch Bibliotheken in anderen Sprachen: C++: dlib, mlpack, Shark, TensorFlow C++ API Java: Deeplearning4j C#/.NET: ML.NET Julia: Flux.jl R: caret, torch für R Wenn du schnell experimentieren und Prototyping machen willst, ist Python zwar Standard. Wenn du aber hochperformante Anwendungen schreiben möchtest, kannst du auch direkt mit C++-Bibliotheken arbeiten oder Python-Modelle (z. B. trainierte PyTorch/TensorFlow-Modelle) später über eine C++-Schnittstelle einbinden. Du könntest auch einen hybriden Ansatz wählen: Training in Python, Einbindung in andere Projekte über ONNX Runtime oder TensorFlow C++ API usw.
  32. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf BitteNichtSchubsen für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo Zusammen, wie man an dem TItel meines Beitrages schon sehen kann, geht es um "schwierige" Kundensituationen. Als erstes würde Ich euch mein absolutes Highlight in dem Fall erzählen und danach gerne wissen, wie ihr an meiner Stelle gehandelt hättet. Info Vorab: Es geht um einen Kunden, der seine Rechnungen nie bezahlen möchte + Mehr oder weniger mit unserem Geschäftsführer befreundet ist. ->Ich bin im Service Desk (Remote) tätig und fahre aktuell nicht zu Kunden raus. Für euch noch zur Info: Der Kunde hat bei uns einen Wartungsvertrag mit einem Zeitkontigent von 10H im Monat. Das heißt wir können die Zeiten über den Vertrag aufschreiben, und der Kunde zahlt nur den Vertrag und nicht für das Ticket einzeln. Es ging um Zwei Tickets, die der Kunde erstellt hatte, ein Mitarbeiter hat bei denen im Unternehmen geheiratet und der Nachname musste angepasst werden. Zudem brauchten die eine zusätzliche Mailadresse für einen neuen Mitarbeiter. In dem selben Ticket, wo der Nachname des Mitarbeiters geändert werden sollte, wurde nur die Mailadresse mit angegeben, die wir zusätzlich erstellen sollten. Also machte ich mich an die Arbeit und passte im AD die Namensänderung für den einen User an, passte den Alias unter der Proxyadresse an und hab das ganze auf dem Exchange synchronisiert. Der Alias war ready, und der User konnte nun auf die neue + alte Mailadresse Mails von Intern + Externen empfangen und senden. Da die beiden Tickets von den selben Kunden waren dachte ich mir, dass ich mir einfach beide Tickets nehme und bearbeite. Die Zeit habe ich nur auf ein Ticket geschrieben und auf das andere Verwiesen (Quasi 2 Tickets für die selbe Aktion) und das andere habe ich vom Kunden geschlossen. In dem anderen Ticket ging es jetzt um den neuen Domain-User der angelegt werden musste (Die neue Mailadresse). Ich erstellte den User und vergab eine Mailadresse und notierte mir die Zugangsdaten. ->Ich rief den Kunden an, um ihm davon zu erzählen, dass die Namensänderung durchgeführt und getestet wurde. Zudem habe ich dem Kunden am Telefon folgendes gesagt: ,,Zusätzlich habe ich gesehen, dass sie noch einen neuen User benötigen, den User habe ich proaktiv schon angelegt und ihm die gewünschte Mail vergeben. Ich hätte auch schon die Zugangsdaten für Sie". Es herrschte eine Stille von ungefähr 5 Sekunden.... Der Kunde sagte "Moment, ich habe gerade die Mail bekommen, dass das eine Ticket schon geschlossen wurde, wieso das denn?" Ich habe dem Kunden erklärt, dass er nicht Zwei Tickets für ein und das selbe Thema aufmachen muss und wir das ganze auf das selbe Ticket abrechnen können. Er wurde wütend und meinte dass es eine Unverschämtheit wäre ohne Absprache das Ticket einfach zu schließen und fuhr richtig hoch (Sein Telefon konnte die dB-Höhe nicht ab und es brach zwischen durch ab :D) ->Ich beruhigte den Kunden und sagte dass es für ihn keine Extrakosten o.Ä. aufkommen werden, da es ja über den Wartungsvertrag abgerechnet wird. Ihm gefiel die Antwort irgendwie gar nicht und meinte, dass ich mich da hinterklemmen soll, dass die Rechnung nicht bezahlt wird. Ich sagte ihm, dass ich dafür der falsche Ansprechpartner wäre und sich der Vertrieb um solche Angelegenheiten kümmern müsste. Nach dem Vorfall machte der Kunde eine schlechte Bewertung für meinen Service und gab Sie ab, mein Chef sprach mich darauf an und wir unterhielten uns über den Vorfall. Er meinte, dass ich meine Arbeit sehr gut mache und Kunden + Die Kollegen sehr zu frieden mit mir sind. Seit dem Vorfall möchte der Kunde kein Ticket mehr von mir bearbeitet bekommen, es gibt Tage, wo ich alleine mit unseren Azubis bin und Ich mich dann um 95% des Service-Desks alleine kümmere. Da können natürlich auch von dem Kunden dann Tickets dabei sein, allerdings ist es nach dem Vorfall immer wieder vorgefallen, dass der Kunde dann meine Hilfe abgelehnt und mit einem anderen Techniker sprechen wollte. Es ging sogar soweit, dass unserer Außendiensttechniker teilweise für simple Anfragen zum Kunden fahren mussten, da er keine Hilfe vom Service-Desk haben wollte. Kurz zusammengefasst: Durch eine gut gemeinte Aktion von mir, habe ich mir den Kunden richtig schön versaut. Teilweise habe ich auch manchmal das Gefühl, dass ich an der unschönen Situation im Betrieb mit dem Kunden bin, aber meine Kollegen sagen mir, dass es einfach ein schwieriger Mensch ist, der meint sich alles rausnehmen zu dürfen, nur weil er teils mit unsererm Geschäftsführer befreundet ist. Wie seht ihr das ganze? Meint ihr sein Frust und Behnemen mir und unserem Team gegenüber ist gerechfertig? Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung zu meinem Fall, Erzählt aber gerne von eueren "Unschönsten" oder Anstrengensten Momenten mit Kunden. Habt einen schönen Abend und eine gute und Hoffentlich Stressfreie Restwoche! Nette Grüße BitteNichtSchubsen
  33. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf BitteNichtSchubsen für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Hallo Audrey, danke für deinen Kommentar. Ich habe mit meinem Chef auch über den Vorfall nochmal gesprochen und er meinte, dass der Kunde einfach menschlich etwas "schwieriger" ist. Nur ist da natürlich für unsere Prozesse sehr ungünstig, dass der Kunde nun unserern Service-Desk für Anfragen nicht mehr kontaktieren möchte, sondern nun immer direkt von seinem Stammtechniker supportet werden möchte. Die AD-Techniker haben alle ihre Termine und schaffen es nicht immer gerade mal so zwischen Tür und Angel solche Tickets zu machen. Dafür ist ja auch unser Service-Desk der Ansprechpartner. Ich finde es einfach nur unfair, dass der Kunde nun den gesamten Service-Desk meidet... Meine Kollegen (Und meine Wenigkeit) haben dem nichts getan. Naja ich hake das Thema ab, wenn der Kunde seine Verträge kündigen sollte, haben wir wenigstens einen Choleriker weniger haha.
  34. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf Maze-92 für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Ob du für Ticket #1 10 Minuten brauchst und für Ticket #2 5 Minuten oder ob du quasi für Ticket #1 15 Minuten aufschreibst und für Ticket #2 0 macht doch keinen Unterschied. Vielleicht hat der Kunde das irgendwie nicht ganz verstanden. Edit: Oder die haben Intern strickte Richtlinien 🤔
  35. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf steel für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Weglaufen ist nicht die Lösung. Im Job wirst du es immer wieder mit solchen Kunden zu tun haben. Besser ist es den Umgang damit zu erlernen und einen Weg zu finden. Umgang mit schwierigen Kunden ist ein Riesen-Thema, bei Weitem nicht nur in der IT. Dazu gibt es ganze Seminarreihen.
  36. Ich gehe da mit. In Bezug auf "modern" meinst Du die zugrunde liegende Plattform, also das Forenscript oder auch die inhaltische Gestaltung, also die Forenangebot selbst, sowie die Features drumherum? Ich denke es ist ein Mix aus Beidem. Bei der Technik verlasse ich mich weitgehend auf den Hersteller "Invision", dort ist das natürlich auch ein Thema und wird heiß disktutiert. Inhaltlich sind dann eher wir gefordert.
  37. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Gilt das auch für den umgekehrten Fall das man mit DPA wieder zurück zur Anwendungsentwicklung geht? Ich selbst möchte Anwendungen bauen, die Daten aus dem Internet (z.B. Social Media) extrahieren und analysieren können. Die Tools dafür sind in der Regel alle für Python: -Playwright -FastAPI - Apache Airflow, Spark - Langchain Wohingegen in der Anwendungsentwicklung bei uns auf C# gesetzt wird. DPA benutzt Python und einen Anfängerkurs in ML & DeepLearning. Die Frage lautet dann: Wo bekomme ich mehr für meine Zeit, bei C#, oder bei rudimentären ML/Deep Learning/Genetische Algorithmen
  38. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Die Umschulung wäre in den Eckert-Schulen Regenstauf. Ja DPA wird überhaupt wenig angeboten. Ist es da auch so schlimm. Sollte ich lieber in Anwendungsentwicklung bleiben? Praktikum hätte ich aber schon.
  39. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf BitteNichtSchubsen für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Ich würde das tatsächlich nicht tun, ich meine ich kann ja die Tickets nicht nach dem Motto "Ach das ist einfach, das nehme ich mir" bearbeiten. Wir haben SLA's und die dahinterhängenden Reaktionszeiten einzuhalten. Ist mir im Endeffekt egal, der Kunde ist halt einfach ein bisschen schwierig menschlich, aber aus dem Weg gehe ich ihm bestimmt nicht°°
  40. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf Shun für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Wild, einfach Kunden ignorieren und weniger stressige Tickets und dahinterstehende Personen suchen. :)
  41. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 hat reagiert auf BitteNichtSchubsen für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Vielen Dank für deine Antwort! Das glaube ich dir, dass diese Situationen unangenehm sind. Ich bin auch jetzt erst in meinem ersten Jahr mit Berufserfahrung, da ich meine Ausbildung im Mai letzen Jahres ungefähr abgeschlossen hatte. Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen und es einfach abhaken, die Thematik viel mir nur noch ein und ich wollte es gerne mit euch teilen. Es ist nochmal gut das ganze von außenstehenden Personen bewertet zu bekommen :)
  42. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Da hat sich ein Gremium, weit ab vom Schuß, Dinge zur Neuorganistaion der Berufe ausgedacht, von dem die Arbeitgeber noch nicht wissen, was man damit macht. Also wenige Stellenangebot zu dem Thema. Daher noch weniger Praktika zu dem Thema. Demnach wenige Teilnehmer bei den Umschulungsanbietern. Fazit: Die wenigen Umschüler zu DPA werden in die anderen Klassen gesteckt ( FISI/FIAE ) und kommen kaum gut ausgebildet aus der Maßnahme heraus.
  43. Weil die ki diese Fragen schlicht weg nicht beantworten kann ? Fragen, schonmal das Problem gehabt bei dem Aruba 6100 aus der Charge 48n68332 die haben ein Problem in der gui mit den Poe Anzeigen, ich habe workarround xy implementiert jezt gehts und du? Frage , habe gestern super Ärger mit einem Kollegen gehabt, hattet ihr das auch schon? Wie habt ihr euch dabei gefühlt? Jemand Lust drüber zu reden? Tipp die mal bei einer ki rein Du wirst Floskeln bekommen wie ... Manche fühlen sich wütend oder enttäuscht oder ...... Erzähl mir doch mal mehr blubb blah Oder ganz simpel hier auf dieses Forum bezogen... Wie handhabt ihr das als Prüfer eigentlich wenn .... Oder er kennt einfach die Lösung nicht
  44. Indem sie "Nein" sagt und Tipps zur Verbesserung der Situation gibt, und das tut ein LLM schon. Was bringt es dem Fragesteller, wenn jemand sagt, dass es bei ihm auch so ist? Damit ist niemanden geholfen. Ich hab gerade mal ChatGPT diese Frage gestellt. Zuerst wurde mir eine Liste von Möglichkeiten aufgezeigt, warum es Leerlauf geben kann und dann wurden mir Tipps genannt, um das Thema anzusprechen und die Situation zu verbessern und wenn es nicht besser läuft, soll ich bei der IHK um Hilfe bitten. Auch diese Frage wurde klar auf den Punkt gebracht und das wäre das gleiche Ergebnis gewesen, wie im Forum. Ich habe auch konkret angegeben, dass es sich um Anwendungsentwicklung handelt und im nächsten Prompt werden mir nun Übungsaufgaben angezeigt.
  45. Da bin ich mir nicht so sicher. Eine Freundin von mir plant ihr gesamtes Studium mit ChatGPT. Wägt ab, welche Kurse sie machen soll, wo sie noch Verständnisschwierigkeiten hat, etc. und das klappt ganz gut. Man merkt auch in diesem Forum, dass es kaum noch um Fachthemen geht, sondern eigentlich nur noch Fragen rund um die Ausbildung. Primär um Projektanträge oder Entscheidungen der Lebenssituation. Warum sollte aber eine KI zu Projektanträgen nichts brauchbares liefern können? Und zum zweiteren können wir auch wenig beisteuern, weil wir diese Person und deren Situation nicht einschätzen können. Man möchte auch nicht so viel von sich preis geben, weil es halt von jedem gelesen werden kann. Bei einer KI ist es etwas anders. Zwar sind die Gespräche mit einer KI auch nicht privat, sondern können vom jeweiligen Unternehmen gelesen werden, aber sie sind halt nicht öffentlich zugängiglich und man neigt dann doch dazu, mehr von sich zu erzählen. Mir ist auch schon klar, wie ein LLM arbeitet. Es hat keine Erfahrungen. Der gesamte Text beruht auf Statistiken, Wahrscheinlichkeiten und einer Prise Zufall aber ich denke, dass diese Texte auch nicht viel schlechter sind, als die, die man in Foren liest. Die Kommunikation hat sich im Internet allgemein sehr stark gewandelt. Eine Kommunikation mit echten Menschen findet immer weniger statt. Viel mehr wird das Internet mehr als eine Dienstleistung- und Konsumplattform betrachtet und weniger als eine Kommunikationsplattform. Die Kommunikation selber findet immer mehr in Messengern statt. Halt in einem Raum von Menschen, die man kennt. Ich denke, dass es auch nicht mehr viel zu bereden gibt. Zu allen Themen gibt es Millionen Webseiten, wo man Informationen bekommen kann. Man muss keine Menschen mehr fragen, ob z.B. nun eine Ausbildung, Umschulung oder Studium für einen besser sei und die KIs bzw. die LLMs sind jetzt nun der nächste Schritt der Informationsbeschaffung. Statt sich durch Google zu wühlen, wird nun ein LLM die Informationen zusammenfassen und auf seine Bedürfnisse anwenden. Daher sehe ich LLMs als der nächste Schritt der Verwaisung des Internets. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn wir noch ein Web 4.0 bzw. 5.0 erleben werden, wo es nicht mehr um Interaktionen geht, sondern nur noch um die Hinterlegung von Daten für LLMs und wir dann nur noch LLMs befragen. Dadurch sehe ich auch für Foren eigentlich keine großen Chancen.
  46. der Reiz hier anonym mal Gift zu sprühen ist schon vorhanden, weil „Man könnte fast meinen, dieses Forum ist der inoffizielle Stammtisch für alle, die ihre persönlichen Neurosen zum Volkssport erklärt haben – erstaunlich, wie konsequent hier jeder Beitrag als Beweisstück für die eigene innere Achterbahnfahrt taugt.“
  47. Der neue Vorstellungsthread 2025

    Sullidor hat reagiert auf Asura für einen Beitrag in einem Thema

    1 Punkt
    Moin, ich bin 30 Jahre jung und habe 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen :-) In den letzten 10 Jahren ist mir einiges zwischen die Finger gekommen, wodurch ich eine solide Grundbasis für breites Wissen aufgebaut hat. Es reichte von LAN & WLAN (CISCO/HP) über Virtualisierungen (App/Desktop/Server), bis hin zu PKIs, Backup-Systemen, AD/eDirectory, Domainverwaltung und diversen Security Tasks. Wahrscheinlich sollte noch einiges hinzugefügt werden, aber es reicht ja auch mal. Seit ein paar Jahren bin ich eher auf der organisatorischen und planerischen Seite unterwegs. Ich bin zwar kein Manager, darf aber trotzdem Stuss reden @Zaroc, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau ;P Richtig Hand lege ich meistens nur noch an, wenn es brennt. Was das Forum angeht, bin ich alle paar Monate mal für ein paar Tage aktiv. Ob ich hilfreich bin oder nicht wage ich nicht zu beurteilen, aber ich quatsch einfach mal irgendwo mit und hoffe, dass es wirkt, als hätte ich ein wenig Ahnung. Zu meinen Nebentätigkeiten im Forum gehört es ein bisschen der Rentengang (@Carwyn @charmanta @Maniska) im Chat Einhalt zu gebieten, zu ärgern oder auf den (teilweise imaginären) Sack zu gehen. Mal sehen, wie mein zukünftiges Ich in ein paar Jahren den Text liest.
  48. 1 Punkt
    • 1579 Downloads
    • Version 1.0.0
    Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären.
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.