Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeige der Inhalte mit der höchsten Bewertung seit 09/03/24 in allen Bereichen

  1. 35 Punkte
    • 1579 Downloads
    • Version 1.0.0
    Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären.
    • 6725 Downloads
    • Version 2.0.0
    DISCLAIMER Stand 26.02.2025: AP1 Prüfung wurde abgeändert und da ich schon durch mit meiner Ausbildung werde ich es nicht weiter anpassen! Wer die neue Ordnung sehen möchte bitte einmal gerne zu Stefan Macke hingehen der hat da was schönes vorbereitet in einer schönen Tabelle . Trotzdem ist der Lernzettel hoffentlich noch eine schöne Hilfe https://it-berufe-podcast.de/neuer-pruefungskatalog-fuer-die-ap1-der-it-berufe-ab-2025-it-berufe-podcast-190/ Ein kleines (großes) Community Projekt für die AP1. Großteil wurde von mir vorbereitet, aber die Community kam mit noch mehr Inhalt und wurde dahingehend erweitert. Ist nicht fehlerfrei/perfekt angeordnet, aber tut, was es tun soll Viel Erfolg! Wer mich mit Wissen unterstützen möchte oder Vorschläge hat für Verbesserungen gerne bei Discord anschreiben oder per DM hier im forum ( Discord: krumel )
  2. Suche dringend den Leak! Bitte PN!

    unterdacker und 15 andere hat reagiert auf Schliepi für einen Beitrag in einem Thema

    16 Punkte
    https://tinyurl.com/stkwkj4k
  3. Ausbilder werden

    ZeDeRom und 15 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema

    16 Punkte
    Lol. Meistens einen feuchten Händedruck. Und wenn du das nur wegen Geld machen willst: Lass es. Gibt schon genug schlechte Ausbilder.
  4. 14 Punkte
    Scheinbar fehlt es neben dem fachlichen auch an einer gehörigen Portion Sozialkompetenz und Selbstreflexion. Wer eine 4 kassiert hat deutlich mehr Fehler und Schwachstellen in der Doku als die schlichte äußere Form. 2 Cents zu Rechtsmittel: In 99,99% der Fälle Geld und Zeitverschwendung. Der PA agiert unabhängig, besteht aus Personen die alle um Welten mehr Ahnung haben als du (das kratzt jetzt sicher wieder am Ego) und solange diese keine gravierenden, offensichtlichen FORMFehler begangen haben auch vor jedem Gericht lachend gewinnen werden. Heißt, sollten der PA nicht komplett aus Neulingen bestehen, werden die ihr Protokoll rechtsmittelsicher verfasst haben. Bist du wirklich so ahnungslos oder ist das eine ernstgemeinte Frage? Der PA besteht aus: Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter, Lehrer. Alle 3 können/sind auch Anwendungsentwickler und zwar welche mit vielen, vielen Jahren Berufserfahrung und jede IHK und jeder Richter zieht höchstens die Augenbraue hoch wenn ein Azubi meint, fachlich gegen den PA zu argumentieren.
  5. Suche dringend den Leak! Bitte PN!

    ickevondepinguin und 11 andere hat reagiert auf Maniska für einen Beitrag in einem Thema

    12 Punkte
    Wenn man statt nach Leaks zu suchen beim Drittversuch immer noch nichts dazugelernt hat...
  6. Lernkarten für AP1

    Rumblebee1982 und 10 andere hat reagiert auf FISI_1984 für eine Datei

    11 Punkte
    • 3474 Downloads
    • Version 1.0.0
    Diese Lernkarten sollen das lernen für die AP1 Prüfung etwas einfacher machen.
  7. Wie viel verdient ihr?

    Anwender1 und 9 andere hat reagiert auf goepp für einen Beitrag in einem Thema

    10 Punkte
    Nach über sechs Jahren bin ich – durch einen dieser Zufälle, die das Leben schreibt – mal wieder hier im Forum gelandet. 🤣 Zeit für ein kleines Update. Ende 2023 hat mich ein Kontakt aus meinem Netzwerk dazu inspiriert, nochmal einen beruflichen Neustart zu wagen. Die Aussicht, gewissermaßen zurück auf Los zu gehen und einen völlig neuen Geschäftsbereich aufzubauen, hat mich gepackt. Und so bin ich nun bereits seit über einem Jahr in dieser neuen Rolle unterwegs. Besonders schön: Im Zuge des Wechsels ist es mir gelungen, einen Großteil meines Teams mit auf diese neue Reise zu nehmen. Cool, dass dieser Thread immer noch lebt. Alter: 43 49 Wohnort: Hessen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiAe (2002) Vorbildung: Abitur, 4 Semester Informatik Berufserfahrung: 17 23 Jahre Arbeitsort: Frankfurt am Main Größe der Firma: ~450 1200 in Deutschland Tarif: keine Branche der Firma: IT Dienstleistung / Beratung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Vertrauensarbeitszeit Arbeitsstunden pro Woche real: 40-50 Gesamtjahresbrutto: 178.000€ Fixum 160.000€ + xx.xxx€ Bonus (nicht gedeckelt) Anzahl der Monatsgehälter: 15 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Vertrauensurlaub Sonder- / Sozialleistungen: Dienstwagen, Betriebliche Altersvorsorge, VWL Variabler Anteil am Gehalt: Bonus circa 5% der DB1-Marge im verantworteten Bereich Verantwortung: Partner / Teil des Management-Teams Tätigkeiten im Bereich: Entrepreneur, Networking, Sales und Hands On in heraudfordernden Kundenprojekten bei Versicherungen
  8. AP2 Sommer 2025 - Wie war die Fachinformatiker Prüfung?

    IT-Panda und 9 andere hat reagiert auf Xariona für einen Beitrag in einem Thema

    10 Punkte
    ich habe die AP2 für FISI geschrieben Teil1 & 2 RAID 6 / 10: 160 TiB Daten, Platten je 8 TiB, berechne Anzahl der nutzbaren Platten; Vor- Nachteile, wesentliche Unterschiede von 6 und 10, Nettokapazitätsberechnung wenn man von RAID 6 auf 10 erweitert USV: 2400 VA USV, Server mit jeweils 600 VA, wenn die USV bei 100% ist reicht sie für 60 Min, bei 30% der USV springt das Notstromaggregat automatisch an, das Aggregat braucht aber 5 Min zum Anlaufen -> ab wann (Minuten) muss man das Notstromaggregat manuell einschalten Mobile Device Management in Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen, User CAL, Device CAL, Least-Privilege / Zero-Trust-Prinzipien erklären, DSGVO Datenschutzvorfall ist aufgetreten, welche Faktoren entscheiden darüber ob es gemeldet wird (nenne 3 Faktoren) Unternehmen X legt aktuell nur 1 Vollbackup an, womit kann man das Backupkonzept verbessern (nenne Lösungsvorschläge, also z.B. zusätzlich inkrementelle Backups erstellen) 3-2-1 Backup Regel anhand des Unternehmens X erklären Authentifizierung und Vertraulichkeit bezüglich WLAN Array Pseudocode Fehleranalyse (18 Punkte btw) die Ausgabe in der Tabelle ergänzen und 2 falsche Zeilen berichtigen Definition von Syntax- und Semantikfehlern kleine Rechenaufgabe bezüglich Übertragungsdaten Subnetting IPv4 (Subnetzmaske von 26,25,29 und 22 Subnetz und die Anzahl der nutzbaren IP-Adressen) Subnetting IPv6 (64er Subnetz, ermittle die Anzahl möglicher Subnetze, wie sieht das erste, zweite, vorletzte und letzte Subnetz aus) Stateful Packet Inspection (SPI) Definition bzw. Unterschiede zum normalen Paketfilter Firewall Regel Tabelle ergänzen (mit allow / deny, Protokollart, quell port, ziel port) von HTTPS, SMTP, IMAPS, externen Zugriff auf die interne Datenbank mit IP xxx.xxx.xxx.xxx Port 47xx; Webseiten Aufruf von intern nach außen Nextgeneration Firewall nenne 2 Vorteile gegenüber herkömmlichen Firewalls WiSo hatte keine offenen Aufgaben und nichts mit "bringe x,y,z in die richtige Reihenfolge" Betriebsrat: wer darf an Betriebsversammlungen teilnehmen; wo hat der Betriebsrat Mitspracherecht JAV: welches Gesetz gilt hier, Aufgaben, was darf der JAV bezüglich Betriebsratssitzungen und Anträge welche Aussagen stimmen bezüglich Jugendarbeitsschutzgesetz Gleichstellungsgesetz: welche Aussagen sind falsch; welcher Mitarbeiter darf betriebsbedingt gekündigt werden (Auswahl aus vielen Mitarbeitern, also z.B. Schwangere, Azubis, Schwerbehinderte, Single, Verheiratete, mit / ohne Kinder, usw.) Kündigungszeitraum: Berechnung des genauen Datums wenn Unternehmen x Mitarbeiter y zum Dez 2025 kündigen will, wann muss man die Kündigung raus bezüglich Kündigungsfrist bei 5 Jahren Betriebszugehörigkeit (5 monatige Frist) die üblichen Feuerwehr, Gebots-, Rettungszeichen welches der vorgegebenen Zeichen ist das Recycle Zeichen zeitlich ist es bei Teil 2 knapp wenn die Erklärungen zu ausschweifend werden, Teil 1 und WiSo haben zeitlich gepasst das fällt mir noch spontan ein (Erinnerungsfehler können vorhanden sein)
  9. AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?

    Jakob00 und 9 andere hat reagiert auf IT Wikinger für einen Beitrag in einem Thema

    10 Punkte
    Um die Tradition fortzusetzen hier wieder die Frage, wie war's? Was kam dran? War es schaffbar? War es wie jedes Jahr die schwerste Prüfung überhaupt und wer verklagt diesmal IHK und Betrieb?
  10. Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?

    nicknamecy und 8 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema

    9 Punkte
    Wenn dein commitment an eventuellem Sportunterricht zu schwanken beginnt solltest du das nochmal überdenken. Du wirst immer mit Dingen konfrontiert werden auf die du keinen Bock hast.
  11. Ich kann verstehen, dass man solche progressiven Ideen entwickelt und denkt, dass wenn die Arbeit an Rechnern passiert, die Prüfung das auch unbedingt sollte. Aber ich denke du liegst damit falsch. Technischer Fakt ist, dass Hardware immer über Software geht. Das bedeutet, dass wenn die Hardware eines Rechners kompromittiert ist, es keine Möglichkeit gibt, dies über die Software zu entdecken. Wenn die Hardware also z. B. eine versteckte Kommunikationsvorrichtung enthält, kann man dies nicht über Software ausschließen. Aus diesem Grund ist BYOD keine sinnvolle Möglichkeit für Prüfungen, die tatsächlich Gewicht haben sollen. Also werden so viele Endgeräte benötigt wie es Prüflinge gibt. Dann wird eine nicht geringe Anzahl im Laufe der Prüfung Probleme bekommen, dass der Rechner nicht mehr korrekt funktioniert. Meistens kurz vor Abgabe. Und dann? Dann kann man halt auch nur hoffen, dass die Daten vorher bereits irgendwo durch ein Netzwerk gewandert sind. Außer die Serverlösung hat auch Probleme. Und was ist dann? Je wichtiger und verlässlicher die Prüfungsergebnisse sein sollen, desto weniger wird man schriftliche Prüfungsleistungen mit Rechnern unterstützen können. Eine Hausarbeit oder Seminararbeit in der Hochschule, die über mehrere Wochen angefertigt wird aber im Grunde auch von jeder anderen Person kommen könnte, ist einfach nicht vergleichbar. Die Bachelorstudiengänge im MINT-Bereich, also die, die ich kenne, bestehen zu häufig zu 60 % aus schriftlichen Prüfungen (Klausuren) welche ebenfalls mit Papier und üblicherweise sogar ohne Taschenrechner abgelegt werden. Auch diese Argumentation mit "später benutzt man das ja auch" kann ich nicht immer nachvollziehen. Niemand würde behaupten, dass die Grundrechenarten in der Grundschule zu lernen sinnlos ist, nur weil es einen Taschenrechner gibt, der das besser kann. Wieso wird sollte man behaupten, die Fähigkeit Texte verständlich zu schreiben wäre jetzt etwas, was wir aufgrund der KI nicht mehr zu üben brauchen? Wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und irgendwelche Gewichte stämme, mache ich das der Übung wegen um meinen Körper zu trainieren. Gibt es denn jetzt so garkeinen Anlass mehr mal seinen Kopf zu trainieren, nur weil eine Maschine das jetzt auch kann? Was Prüfungen angeht hat alles manchmal viel mehr mit den Problemen im Detail zu tun als mit dem Mindset. Was Lernmaterial angeht bin ich tatsächlich der Meinung, dass allgemein mehr und besseres Material kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Aber das ist ein anderes Thema.
  12. Wie viel verdient ihr?

    vMensch und 8 andere hat reagiert auf mylurid für einen Beitrag in einem Thema

    9 Punkte
    Alter: 25 30 33 36 Wohnort: Rhein-Main Gebiet letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2011, Operative Professional 2019 Berufserfahrung: 3 Jahre 8 Jahre 11 Jahre 15 Jahre Vorbildung: Realschule Arbeitsort: Rhein-Main Gebiet Grösse der Firma: 2.500 75.000 91.000 weltweit Tarif: TVöD kein Tarif Branche der Firma: Öffentlicher Dienst IT Consulting Consulting/Projektleitung/IT-Security Internal IT Security Manager Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Std 40 Std Arbeitsstunden pro Woche real: 39 Std 40+ Std 40-45 Std Gesamtjahresbrutto: ca. 54000€ ca. 75000 € 93000€ ~ 110.000€ all in Anzahl der Monatsgehälter: 12,8 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 30 Sonder- / Sozialleistungen: Aktienpaket, Firmenwagen, betr. Altervorsorge, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bis zu 1 Jahr Variabler Anteil am Gehalt: 2% Bonus 10% Bonus Verantwortung: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): SPOC as IT Security Manager, Incident Management, Business Continuity Management, Audit Preperation & Organization (ISO 27001, ISAE 3402, TISAX), Risk Management and many more..
  13. Umschulung FIAE oder FISI - Input benötigt

    Domninic und 8 andere hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema

    9 Punkte
    Dann weder noch. beides sind Teamplayer und Dienstleister.
  14. Wie viel verdient ihr?

    Fitschi und 8 andere hat reagiert auf Smau für einen Beitrag in einem Thema

    9 Punkte
    Mal ein weiteres Update Arbeite immer noch im selben Unternehmensverbund. Wir als Cloud sind mittlerweile eine eigene Firma gehören aber weiterhin 100% zum Mutterkonzern. Alter: 32 Wohnort: Möckmühl letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Winter 2013/2014 Berufserfahrung: 11 Jahre Vorbildung: Fachabi Arbeitsort: Neckarsulm Größe der Firma (gesamt Unternehmensgruppe): 500.000 Tarif: Nein, aber interne Entgeltordnung Branche der Firma: Handel / Lebensmitteleinzelhandel Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Stellenbezeichnung: Executive Professional IT Gesamtjahresbrutto: 126.000€ (+ ca 9.500€ p.a. Bereitschaft) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 (+5 da Schwerbehinderung) Sonder- / Sozialleistungen: Gruppenunfallversicherung, Diensthandy, Firmenwagen (VWL gibts wohl in meiner Gruppe nicht mehr o_O) Verantwortung: Lead Engineer Infrastructure as a Service im Bereich "Compute Engine". Verantworte die technische "Schiene" des Compute Produktes unserer Cloud. Das geht von Hardware-Design bis hin zum Service der fertigen Virtuellen Maschine und was alles dazwischen liegt. Entwickle hierbei auch selbst noch sehr viel (system management, apis) Technologien: Golang, Kubernetes, Python, OpenStack, Linux
  15. Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?

    nicknamecy und 7 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    8 Punkte
    Und dann fragen sich alle, warum die Gesundheitskosten immer weiter steigen. Wer sich Fake-Atteste besorgt, bindet Arztzeit und kostet die Gemeinschaft (wirst sicherlich GKV sein) unnötig Geld. Zudem würde ich aus dem Bauch heraus schätzen, dass gut 90% der Azubis besser den Sportunterricht besuchen sollten. Die eine Hälfte ist übergewichtig und die andere Hälfte sieht nicht zwingend besser aus. Pro Klasse habe ich immer mehrere Fälle mit Bandscheibenvorfällen, kaputten Knien/Schultern und vor allem Rücken (teilweise mit Anfang 20). Das würde sich deutlich reduzieren bzw. sogar ganz vermeiden lassen, wenn man seinen Hintern vom PC Stuhl hebt. Also ich habe dafür absolut kein Verständnis. Gibt genügend Ärzte die alles unterschreiben, hauptsache du besuchst diese das Jahr nicht mehr. Manche Berufsschulen schaffen dann ein Alternativprogramm, wenn sich die Fake-Atteste häufen und das ist (zumindest bei uns) immer der Freitag Nachmittag, dann natürlich verpflichtend . Wie gesagt, jeder ist für sich und seinen Körper verantwortlich. Wer aber Haus- und Fachärzte aufsucht, am besten noch das ganze Programm abspulen lässt nur um keinen Sportunterricht besuchen zu müssen ist ...... ach egal was regts mich auf. Aber dann nicht heulen, wenn der Zusatzbeitrag immer weiter klettert (unnötige Arztbesuche sind ein ganz gewichtiger Faktor in der Rechnung).
  16. Vorbereitung auf Ausbildung?

    AJ4 und 7 andere hat reagiert auf mapr für einen Beitrag in einem Thema

    8 Punkte
    Es heißt Ausbildung weil du ausgebildet wirst. Was nützt es dir wenn du dir vorher schon was aneignest, was du gar nicht brauchst. Und dann gibt es noch dieses gefährliche Halbwissen ... Also ganz entspannt an die Sache rangehen.
  17. Plötzlich weiß ich wie die Note zustande kam.
  18. Prüfungskatalog 2025 Auszug

    Sapientiae und 7 andere hat reagiert auf FISI_1984 für eine Datei

    8 Punkte
    • 727 Downloads
    • Version 1.0.0
    Mit freundlicher Genehmigung von @stefan.macke, der hier den Vergleich mit dem alten Prüfungskatalog hergestellt und dazu noch eine Podcast Folge erstellt hat. Hört da gerne rein: https://it-berufe-podcast.de/neuer-pruefungskatalog-fuer-die-ap1-der-it-berufe-ab-2025-it-berufe-podcast-190/ ---- Habe hier mal einen Auszug aus dem Neuen Prüfungskatalog für alle IT Berufe für die AP1 im Frühjahr 2025. - Es sind einige Prüfungselemente Rausgeflogen und durch Neue ersetzt worden. - Rot markierte Themen sind gestrichen worden - Grün markierte Themen sind hinzugefügt worden oder weil sie nie oder lange nicht mehr drangekommen sind. - Die X markierten Themen sollte man im Hinterkopf behalten sollen wohl wichtig sein.
  19. Lernzettel AP1 (ab 2025)

    fullstruck und 7 andere hat reagiert auf philipredstone für einen Beitrag in einem Thema

    8 Punkte
    Hello Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären. Ich übernehme aber natürlich keine Garantie für die 100%ige Richtigkeit der Inhalte. ^^ Der Lernzettel basiert auf dem Prüfungskatalog des u-form Verlages. Ich komme aus NRW und hier gilt dieser. Kann also sein, dass ihr teilweise andere Themen/Vorgaben habt
  20. Gehalt nach der Probezeit

    ocseolbap und 7 andere hat reagiert auf eKrumel für einen Beitrag in einem Thema

    8 Punkte
    du kannst deine kosten nicht decken hast aber nen besseres angebot ... was gibt es da noch zu überlegen ?
  21. Themen und Aufgaben der letzten IHK-Zwischenprüfung

    develarts und 7 andere hat reagiert auf Anthrax_ für einen Beitrag in einem Thema

    8 Punkte
    wenn du möchtest kann ich dir die alte ap1 und ap2 von 2001 bis jz schicken (mit lösungen) schreibe mir einfach deine mail und ich schicke dir ein Drive link
  22. Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation

    Nightmar und 6 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Und genau das ist dein Problem. Du bist halt quasi fast fertig. Hängst in der Bachelorarbeit und dann willst du jetzt mal anfangen nebenbei zu Jobben? Darauf haben halt die wenigsten Betriebe noch Lust weil du dich dann eh wahrscheinlich 1-2 Monate vor Ende des Studiums verabschiedest. Brudi.. wie wäre es stattdessen mit keine Ahnung.. Portfolio aufpolieren oder ich weiß.. ganz abstrakte Idee.. BEWERBEN BEWERBEN BEWERBEN? Und sich vielleicht nicht zu fein sein mal klein Anzufangen um überhaupt Berufserfahrung zu sammeln.
  23. Projektpräsentation morgen 04.07

    ickevondepinguin und 6 andere hat reagiert auf Malimus für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Das war wirklich absolut nicht schlimm, souverän die Präsentation gehalten und ich konnte alle Fragen auf Anhieb beantworten. Habe bestanden 🥳
  24. Die Wichtigste Frage an dieser Stelle ist für mich: Hat das AZO (Anwendungszentrum) einen Ausbilder für Anwendungsentwickler? Wenn nein: Ein Praktikum für die Umschulung ist dort gar nicht möglich. Wenn ja: Unterschreibe den Praktikumsvertrag auf jeden Fall. Sollte sich eine Praktikumsstelle finden, die Dir mehr zusagt, kündige den Vertrag wieder und nimm den "besseren" Praktikumsplatz. Klingt arschig, aber einen Praktikumsplatz zu finden ist mit das schwerste während Deiner Umschulung. Wenn Du bereits nach drei Monaten einen hast, herzlichen Glückwunsch. Ich habe mich gestern in diesem Thread sehr lang und breit dazu ausgelassen. Auf die 1.000 Zeilen Code sind die Kollegen bereits eingegangen. Du wirst allein während Deiner Umschulung wesentlich mehr Zeilen fabrizieren. Wie bereits geschrieben wurde, sagt die Menge des Codes auch absolut gar nix über seine Qualität aus. Du bist verunsichert, weil Du etwas gehört hast. Ein Schuh, den wir uns alle schon gerne angezogen haben. Wir neigen dazu uns mit anderen Menschen zu vergleichen. Realistisch betrachtet kennst Du den "Hacker" aber nicht einmal. Du weißt absolut gar nix über den Mann. Es kann sein, dass er sich massiv überschätzt hat und dachte, er kann das ja schon alles. Es kann auch sein, dass er schlicht weg Prüfungsangst hat oder sich selbst unter Druck gesetzt hat, weil er plötzlich zeigen musste, was alle von ihm erwartet haben. Wir wissen das nicht und es spielt für Dich auch keine Rolle. Besinne Dich auf Deine Umschulung, die Du machst. Mach Dein Ding, sozusagen. Wie auch bereits geschrieben wurde, Du hast einen Meistertitel in einem anderen Berufsfeld. Damit hast Du Dir doch bereits bewiesen, dass Du in der Lage bist, Dir auch tiefergehendes Wissen anzueignen. Die Durchfallquaoten bei Umschülern sind in der Tat sehr hoch. Aber auch das hat nix mit Dir zu tun. Auch dazu habe ich indirekt etwas im verlinkten Posting geschrieben. Wenn man Leute in eine Maßnahme steckt, die dafür ungeeignet sind, dann ist eine hohe Durchfallquote eine Art self fulfilling prophecy. Wenn Du für den Beruf brennst, dann wirst Du es auch schaffen. Du hast das ganz allein in der Hand. Völlig unabhängig vom Können oder nicht Können anderer Menschen.
  25. FIAE-Umschüler am verzweifeln

    Cloud_1001 und 6 andere hat reagiert auf EdwardFangirlXxX für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Gefühlt besteht dieser ganze Subbereich dieses Forums nur daraus, Leuten zu sagen, wie wenig Chancen sie haben, wie unqualifiziert sie sind, und dass sie doch lieber direkt aufgeben sollen, denn IT ist nur was für die Könner und Macher wie man selbst… Das ist doch traurig. Und nicht die Realität. Ich arbeite auch in der IT. Ich kenne keinen, der keinen Job gefunden hat nach dem Studium. Ich bin purer Durchschnitt und hab auch was. Wir alle sind purer Durchschnitt. Und wenn wir anstatt das hier ein bisschen ermutigen, und helfen, Chancen wahrzunehmen, geht es allen besser. Keiner hier ist ein Genie, und wir haben alle hier einen Job gefunden. Das kannst du auch. Nicht runterziehen lassen.
  26. PDF für Prüfungsvorbereitung AP1

    a.trib1704 und 6 andere hat reagiert auf ZwennL für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Hallo zusammen, auf Reddit hat unser Kollege philipredstone u/DeFyuseOW ein 125-seitiges PDF zur Verfügung gestellt, in dem er sich die Mühe gemacht hat so ziemlich alle Themen der AP1 abzudecken. Das Dokument basiert auf dem neuen Prüfungskatalog von 2025. Es gibt ein paar Dinge, zu denen man ausführlichere Infos brauchen kann, aber wenn einem das auffällt, ist man schon gut davor denke ich. Insgesamt schneidet man aber gut ab, wenn man die Inhalte des Dokuments im Kopf hat. Ich finde es sehr geil und mein Dank geht an den Autor^^ Edit: Inzwischen hat der Autor das File auch bei uns zur hochgeladen. Danke.
  27. Weirde Frage.. Händeschütteln bei der mündlichen Prüfung?

    IvIIk und 6 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Wenn man sich unsicher ist, geht man nach dem guten alten Knigge vor und macht damit nichts falsch und tritt auch niemandem auf die Füße. 1. Regel: Gastgeber gibt die Hand (wäre in dem Fall die Prüfer) 2. Regel: Der Ältere gibt die Hand (wird wohl in 99% der Fälle der Prüfer sein) 3. Regel: Ranghierarchie, sollte auch klar sein. Es verhält sich hier ganz ähnlich wie mit dem "Du" anbieten. In der Prüfung also keinem die Flosse hinstrecken, außer es geht vom Prüfer aus. Falls dem so ist, dann natürlich schütteln und dabei dem Prüfer nicht die Hand brechen. P.S: Da ich gerade den Fall hatte (ähnlicher Kontext), der dem Gegenüber zum Nachteil ausgelegt wurde eine kurzer Reminder an die jüngere Fraktion im Forum: Benimmregeln (so unnötig man sie persönlich finden mag) sind Kommunikationsmittel unserer Kultur und Gesellschaft. Es steht zwar jedem frei diese zu beachten oder sogar aktiv dagegen zu verstoßen, das führt aber i.d.R. nie zu einem Vorteil, ganz im Gegenteil. Daher sollte man sich, zumindest in dem Punkt, fügen und diese einhalten, wenn man keine unnötigen Probleme heraufbeschwören möchte. Ganz doof ist die Situation im Unternehmen, wenn diese der Meinung ist seine Kunden einfach ungefragt zu duzen und ein Kunde daraufhin unfreundlich reagiert. Ist leider so eine Unart die immer mehr Unternehmen umsetzen (selbst Banken, zumindest die Neobanken). Glauben scheinbar, dass es netter und sympathischer ist.... Man sollte das auf keinen Fall imitieren und besser die höfliche Nummer fahren und abwarten wie der Gegenüber reagiert. Ist die Person von der lockeren Sorte, kann man sich das ganze höfliche Getue sparen aber wenn nicht, ist man zumindest auf der sicheren Seite. Aus persönlicher Erfahrung kann ich auch sagen, dass es definitiv nicht immer am Alter hängt ob jemand darauf wert legt oder nicht. Ich habe unter meinen Kollegen 30 jährige die extremen Wert darauf legen und teilweise 60 jährige, denen es egal ist. Da man es normalerweise nicht direkt sehen kann, immer besser Distanz wahren.
  28. Rufbereitschaft als Azubi im 1. Jahr

    Koboldin und 6 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Ich denke und hoffe es sollten sich hier alle einig sein das ein Azubi im 1. Lehrjahr der gerade mal etwas über 6 Monate im Betrieb ist keine Rufbereitschaft machen sollte und ganz sicher nicht alleine ohne eine vollausgelernte Kraft dabei. Und noch weniger durch ein versuchtes Aufzwingen einer Vertragsänderung was sowieso schon mal illegal ist.
  29. Umfrage für wissenschaftliche Arbeit

    Enno und 6 andere hat reagiert auf neinal für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    (ist mit StefanE abgestimmt) Liebes Netzwerk, heute möchte ich um eure Unterstützung bitten. Im Zuge meines Wirtschaftspsychologie-Studiums an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, erarbeite ich gemeinsam mit drei anderen Studierenden eine Seminararbeit im Modul „Empirisches Projekt“. Unsere Arbeit befasst sich mit der Beziehung von Mitarbeitenden zu ihrer Führungskraft. Hierfür haben wir einen Fragebogen erarbeitet. Die Zielgruppe umfasst alle Personen, die berufstätig und einer Führungskraft zugeordnet sind. Die Teilnahme an der Umfrage nimmt ca. 5-10 Minuten Zeit in Anspruch. Wir würden uns sehr freuen, wenn du an der Umfrage teilnimmst und damit unsere Forschung unterstützt. Hier geht’s zur Umfrage: https://survey.fom.de/EmProWS2024/ Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße neinal
  30. Wie viel verdient ihr?

    vMensch und 6 andere hat reagiert auf DerHarte für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Mal ein kleines Update.
  31. Wie viel verdient ihr?

    Stan1k und 6 andere hat reagiert auf DerDampflok für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Dank dem Forum und den vielen Ratschlägen habe ich mich nach einer neuen Stelle umgeschaut und auch eine Zusage bekommen. Die neuen Vorteile des Upgrades sind schon mehr als beachtlich. Alter: 25 Wohnort: NRW letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Staatl. geprüfter Informatiker (schulische Ausbildung, nicht zu verwechseln mit der Weiterbildung) 2021 Berufserfahrung: 1 Jahr Vollzeit + 1 Jahr durch Nebenjobs während Ausbildung + Studium ~2,2 Jahre Vorbildung: Abitur + abgebrochenes Studium Arbeitsort: NRW Größe der Firma: < 10 Mitarbeiter < 50 Mitarbeiter Tarif: nein ja Branche der Firma: Softwareentwicklung Prüfungsdienstleister Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h Arbeitsstunden pro Woche real: wird sich zeigen, aber nicht mehr als 40h Gesamtjahresbrutto: 30.000 EUR 50.000 EUR Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25 33 Sonder- / Sozialleistungen: 3 Tage die Woche Home Office, Deutschlandticket, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge Variabler Anteil am Gehalt: keine Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Weiterentwicklung des Internen Prüf- und Lernsystems mithilfe von PHP, Schulungen mit den Dozenten und Benutzern durchführen
  32. Praktikum suche für Umschüler

    Bettelmäuschen und 5 andere hat reagiert auf Sullidor für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals. Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist: Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte. Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden. Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung. Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert. Und nur zur Klarstellung, ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet. Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde. Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden. All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  33. Huhu 😉 ich kann dir ein paar Sachen empfehlen, die mir in meiner Ausbildung (und auch meiner Azubine) ganz gut geholfen haben. Auf YouTube z.B. Florian Dalwigk (Erklärt Netzwerktechnik super verständlich). Gibt sogar eine Playlist dazu: NetworkChuck macht richtig coole, praxisnahe Videos z. B. zu Subnetting, VPNs, Cisco usw. ist aber englischsprachig. PowerCert Animated Videos, animiert Erklärungen, sehr anschaulich und leicht verständlich und ist ebenso englischsprachig. LG Audrey 😊
  34. Ich ermahne nochmals zu höflichen Umgangsformen. Die von skylake prima dargelegte Vorgehensweise deckt sich mit meinen Erfahrungen und unseren Vorgaben durch die IHKs im Norden. Inhaltlich korrekt dass jede Firma Vorlagen stellt und wir kein Problem damit haben. Aber als Ehrenamtler bitte ich um Respekt. Weder ich noch skylake als sich outende Prüfer haben diese Bewertung vorgenommen. Nach dem mir vorliegenden Bewertungsbogen des DIHK ergibt sich auch bei schlechter optischer Form niemals ein „ausreichend“. Abgesehen von der nicht angebrachten Anrede deckt sich diese Aussage mit den Schilderungen auch meiner IHK Juristen, die wir uns regelmässig im Rahmen der Fortbildungen als Prüfer anhören dürfen. Dabei gehts genau um die Vermeidung von Formfehlern, Verhalten und Erfahrungen bei Einsprüchen. Bei uns ist es auch Sitte, unsichere Entscheidungen des PA im Vorfeld mut den Juristen zu besprechen. So bei vermuteter Täuschung, Fremdleistung oder angezweifeltem Projekt.
  35. Einer? Das sind jedes Jahr zwischen 1 - 5 (Widerspruchsverfahren) würde ich schätzen aber wir haben auch eine sehr große Anzahl an Prüflingen. Der Löwenanteil gibt nach dem Widerspruch auf, nachdem dieser abgeschmettert wird. Vor Gericht zieht dann alle paar Jahre mal einer, der es einfach nicht wahrhaben möchte und oft ist es dann bereits der 3. Versuch was diese Person dazu bewegt. Wie oft wird pro Durchgang Widerspruch eingelegt: 1 - 5 Wie oft wird dem von seiten der IHK stattgegeben: 0 normalerweise, ganz selten mal einem (dann aber bei einem wirklich offensichtlichen Formfehler, der dann falls möglich geheilt wird). Ein Beispiel wäre, wenn 2 Prüfer in der schriftlichen Prüfung die Punkte falsch zusammen gezählt haben, es dem Prüfling in der Einsicht auffällt und er auf der Grundlage Widerspruch einreicht. Wie oft hat der PA vor Gericht verloren (in meinen beiden Bezirken): 0 Der formale rechtliche Weg ist: 1. Azubi bittet um Einsichtnahme in das Protokoll & die schriftlichen Prüfungen 2. Azubi ist nicht mit dem Ergebnis einverstanden und reicht einen Widerspruch ein 3. Azubi muss schriftlich begründen, worin der Widerspruch begründet ist 4. Der PA wird eine Gegenstellungnahme schreiben 5. IHK entscheidet formal ob dem Widerspruch stattgegeben wird: Fall 1 (IHK gibt dem Widerspruch statt): --> Entsprechende Fehler werden behoben oder es findet eine neue Prüfung statt Fall 2 (IHK lehnt Widerspruch ab (was exorbitant viel häufiger vorkommt): --> JETZT kann der Azubi erst vor das Gericht ziehen. Fall 2 ist so oder so ein sinnloses Unterfangen. Bis Ein Gerichtstermin anberaumt ist vergeht ordentlich Zeit. Spielt eine Partei auf noch mehr Zeit hat man schneller den Nachversuch wahrgenommen als den Rechtsweg zu bestreiten. Wenn man die Nummer mit dem Gericht + Anwälten und co durchzieht ist man auch mehrere tausend Euro los und auch eine Rechtsschutzversicherung hat im kleingedruckten i.d.R. stehen, dass diese nur bei "ausreichend wahrscheinlichem" Erfolg zahlt. Im Fall einer Klage gegen die IHK ist das aber nicht gegeben. Kann also im ungünstigen Fall dazu führen, dass eine RS einen hängen lässt und man als Azubi dann richtig im Regen steht.
  36. 6 Punkte
    Es geht nicht darum das auf die Azubis abzuwälzen, es geht darum das hier Prüfer sind die die Doku Objektiv betrachten können und euch Feedback liefern können. Ich weiß nicht was du erwartet hast . Alle laufen Sturm und geben dir recht aufgrund eines Posts den hier erstmal niemand Nachvollziehen kann ohne die Dokus zu sehen. Ganz in Gegenteil wenn dem so ist wie du sagst rennst du hier offene Türen ein und findest sicherlich eine Menge Unterstützung. Du sagst du findest das aus eurer Sicht nicht rechtens, damit kommen wir in einen bereich der belegbarkeit erfordert. Hier sind die Leute die dir dabei helfen können.
  37. Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛 Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
  38. AP1 Frühjahr 2025

    Mirror1 und 5 andere hat reagiert auf stefan.macke für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Na, wie war die erste AP1 nach dem neuen Prüfungskatalog? Kamen viele "neue" Themen dran? Wurde doch noch SQL abgefragt? Wie ist es gelaufen? Wie schätzt ihr die Prüfung ein? 🤔 Erzählt doch mal! 😁
  39. Viel Erfolg für alle, die morgen AP2 schreiben

    Mirror1 und 5 andere hat reagiert auf ZwennL für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Hallo zusammen, selbst bin ich auch aufgeregt und habe das Gefühl gerade gar nix mehr zu können. Nix desto trotz bin ich zuversichtlich morgen ausreichend aufschreiben und hinzeichnen zu können, um zu bestehen. Lasst Euch nicht unterkriegen und denkt daran, wer für morgen direkt über eine Krankmeldung nachdenkt, dann steht der nächste Versuch gesichert erst in 6 Monaten an. Mit etwas Glück bei der Aufgabenstellung und Teilpunkten auch bei Aufgaben, zu denen man denkt, man weiß gar nix, kann es trotzdem klappen, auch wenn Ihr Euch gerade so fühlt, wie ich 😉 Also, zu SQL im Zweifelsfall einfach die Grundstruktur hinschreiben ... SELECT FROM WHERE bekommen wir alle hin. Wenn da noch was mit Gruppieren oder Sortieren steht, haut noch GROUP BY und oder ORDER BY ASC/ DSC dazu. Zu UML, ein paar Striche zu den Grundformen, die wenigstens etwas Sinn ergeben bekommen wir auch alle hin. Fragen nach Vorteilen/ Nachteilen von what ever, wir haben schonmal was dazu gehört, saugt Euch was aus den Fingern. Augen zu und durch 🤗🍀🐘
  40. Bitte beende die Umschulung und gehe in deinen alten Bachelorberuf, Danke!
  41. Gehalt nach der FISI Ausbildung Ü30

    houseshow und 5 andere hat reagiert auf Schliepi für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Ich kann deine "Freunde" nicht einschätzen. Aber gemäß [1, S. 8] war 2023 das Medianmonatseinkommen der 25-55 jährigen bei 3.860 €. Das obere Quartil von 5.246 € zeigt, dass 75 % der Leute in Deutschland ein Jahresbruttoeinkommen von unter 62.952 € hatten. Bei Personen ohne anerkannten Berufsabschluss ist das obere Quartil aber bei 4.659 € [1, S. 10]. Also nochmal deutlich unterhalb wie zu erwarten war. Das bedeutet, dass 75 % ein Jahresbruttoeinkommen von unter 56.000 € hatten. Die Entfernung zu 70-90 t€ kannst du dann selbst bestimmen. Es ist nicht auszuschließen, dass alle deine "Freunde" spezielle Snowflakes sind, die sich außerhalb der Statistik bewegen. Wie realistisch das ist, kann in dieser Runde nur von dir allein eingeschätzt werden. [1] https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Fachstatistiken/Beschaeftigung/Generische-Publikationen/Blickpunkt-Arbeitsmarkt-Analyse-zur-Entgeltstatistik.pdf?__blob=publicationFile
  42. Hilfe zum Ausbidlungsverhältnis

    Koboldin und 5 andere hat reagiert auf Zaroc für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Du könntest es eskalieren lassen und sagen woher er/sie die Nummer her hat und sagen dass nach der Arbeit du nicht erreichbar bist. Hier muss du streng sein und nein sagen und herausfinden wer deine Nummer hergegeben hat. Tipp für die Zukunft gib niemals deine Private Handynummer her. Konzentriere dich auf d. Abschlussprüfung + Projekt. Alles andere ignorieren. Wenn du für dein Projekt gerade arbeiten musst und die Bude brennt, dann lass die Bude brennen. Du bist AZUBI und keine billige Hilfskraft. Hoffentlich hast du dein Berichtsheft sauber gepflegt..... (worst case Szenario wenn du die AP nicht bestehst und nachweisen kannst dass man dich nicht ausgebildet hat....) Fokus: AP und Abschlussprojekt. Alles andere liegen lassen. Chef droht mit xyz? Droh zurück mit d. IHK. Klar die Firma wird dich vl. nicht mehr übernehmen, aber wenn du jetzt schon fertig mit der Welt bist, dann würde ich dort auch nicht bleiben wollen.
  43. Umfrage für wissenschaftliche Arbeit

    Alex_winf01 und 5 andere hat reagiert auf neinal für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Danke Wenn Intresse am Ergebnis der Arbeit besteht, kann ich die auch gerne mit euch teilen, wenn sie bewertet wurde.
  44. AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?

    Meadril und 5 andere hat reagiert auf Nele899 für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    FIAE Teil1: Aufgaben: - Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum) - Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned - Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum - Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc) - Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern - Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt - Zustandsdiagramm, - Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen) - Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen - Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln) Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch" Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar Teil2 Aufgaben: - 2 Algorithmen Aufgaben, - 1 Aufgabe zu HTTP Response - 1 ERD malen, - 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde - 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau) puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten. WISO: Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut. Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
  45. Umschulung oder Ausbildung zum Fachinformatiker

    foo42 und 5 andere hat reagiert auf noicymeter für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Hallo. Ich habe gestern eine Angebot vom Fraunhofer zur Promotion in meinem Bereich angenommen. Des Weiteren bedanke ich mich für die ganzen Antworten und wünsche allen noch ein angenehmes WE.
  46. Projektantrag FIDP (genehmigt)

    Craithez und 5 andere hat reagiert auf tacoshy für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Da mir gute Vorlagen für Projektanträge für FIDP fehlten poste ich mal meinen genehmigten. Vielleicht hilft es ja jemanden als Orientierungshilfe in Zukunft. Dieser wurde beim ersten Versuch genehmigt. Antrag für die betriebliche Projektarbeit 1. Projektbezeichnung Planung zur Entwicklung eines Auswertungstool für Noten von Auszubildenden zum Ausbildungsende. 1.1 Kurzform der Aufgabenerstellung Für die Personalabteilung der [censored] soll eine Auswertung der Noten von Auszubildenden automatisch passieren. Dazu sollen in einem Programm (Digitaler Ausbildungsnachweis) die Noten, die erreicht wurden, eingegeben werden. Diese sollen dann zum Ausbildungsende automatisiert ausgewertet werden und in einer für den Anwender verwertbaren Visualisierung ausgegeben werden, um Rückschlüsse über die Fähigkeiten des zu übernehmenden Auszubildenden zu erhalten. 1.2 Ist-Analyse Als Personaldienstleister bildet [censored] deutschlandweit verschiedene Ausbildungsberufe aus. Die Gehälter bei der Übernahme von Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung richtet sich unter anderem nach den erreichten Noten und den daraus abzuleitenden Fähigkeiten. Dies geschieht derzeit manuell, indem die Personalabteilung sämtliche Zeugnisse und Klausuren durchsieht und die Noten dann aufschreibt. Daraus werden dann individuell Prognosen und Fähigkeiten abgeleitet. Ebenso werden längere Fehlzeiten dabei im Gespräch berücksichtigt. Es wurde bisher kein Standard oder ein Automatismus dazu definiert. Der Arbeitsprozess wurde nie dokumentiert. Vorhanden sind verschiedene Datenbanken zu Ausbildern und Azubis, die möglicherweise für eine Digitalisierung und Automatisierung genutzt werden können. Derzeit ist noch nicht klar, welche Datenbank führend ist und welche Datenbank korrekte und vollständige Datensätze in Betracht auf Datenqualität beinhaltet. Es existiert bereits ein Portal für Ausbilder als Webanwendung, auf welche die Personalabteilung ebenfalls Zugriff hat. Dieses Portal ist primär die Digitalisierung des Ausbildungsnachweises. 2. Zielsetzung / Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Mit dem Kunden wurde der Arbeitsprozess analysiert und dokumentiert. Resultierend daraus wurde ein IT-Prozess aus dem Arbeitsprozess abgeleitet und modelliert. Für den Kunden wurden Empfehlungen für ein standardisiertes Auswertungsverfahren und Darstellungsmöglichkeiten gegeben. Dazu wurde der Kunde über Vor- und Nachteile von Auswertungsmethoden beraten. Rechtliche Aspekte zur Verwendung aus Datenschutz-Sicht wurden zusammen mit der Rechtsabteilung geklärt und dokumentiert. Die Datenschutzbestimmung wurde nach der Vorgabe umgesetzt. Die Datenbankgrundlage wurde geklärt und die vorhanden Datensätze im Rahmen der Datenqualitätsregeln überprüft und gegebenenfalls bereinigt. Die notwendigen Datenbankänderungen wurden modelliert, dokumentiert und umgesetzt. Eine Schnittstelle in Form eines Webservices wurde modelliert und definiert, um Daten dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Die Schnittstelle wurde bereitgestellt. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Folgende Anforderungen sollen erfüllt sein: Analyse und Dokumentation des Arbeitsprozesses als BPMN Modellierung und Dokumentation des IT-Prozesses als PAP Analyse und Dokumentation der vorhanden Datensätze durch ERD und eines IST-Snapshots durch SQL Datenbereinigung und Dokumentation basierend auf der vorangegangenen Analyse Modellierung und Erweiterung der relationalen Datenbank, um die gewünschte Datengrundlage darstellen zu können Modellierung und Programmierung eines Webservices mit Zugriffskontrolle über PHP Dokumentation und Programmierung der Schnittstellenbeschreibung Skizzierung von visueller Darstellung der Daten nach Vorgaben durch den Kunden Einhaltung der Datenschutzbestimmungen 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Da verschiedene Ausbildungsberufe über verschiedene Bundesländer ausgebildet werden, muss sichergestellt werden, dass die Auswertung allgemeingültig ist und die Unterschiede der verschiedenen Ausbildungen berücksichtigen kann. Dadurch muss mit dem Kunden enge Rücksprache bei der Modellierung gehalten werden. 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Das Projekt dient beinhaltet die gesamte Analyse und Planung für die Entwicklung der Webapplikation. Für die Analyse müssen Anwender gesprochen werden und mit ihnen zusammen auf einer für sie verständlichen Sprache die Daten- und Prozessanalysen angefertigt werden. Die Analysen müssen in eine für Informatiker optimale technische Sprache und Darstellung übersetzt werden. Die Datenkorrekturen und Datenbank Modellierungen erfordern enge Rücksprache des IT-Management. Das gesamte Projekt wird in Notion dokumentiert und mit bestehenden Dokumentationen verknüpft. Die Programmtechnische Umsetzung erfordert Kommunikation und Koordination mit Stakeholdern bzw. Product Ownern. 3.2 Aufgaben auflisten Analyse o Des gewünschten Businessprozess Der vorhanden Datenstrukturen Der vorhanden Datensätze Erstellung des Lastenheftes Der Datenschutzbestimmung in Bezug auf die Verknüpfung von Krankheitstagen mit nachfolgenden Noten Der Ausbildungsgänge und den Themenbereichen Entwurf Von Auswertungsmöglichkeiten Von visuellen Darstellungsmöglichkeiten Modellierung und Definitionen Definition der korrekten Datensätze und der führenden Datenbank Modellierung der Datenbank Modellierung des IT-Prozesses Definition der Schnittstelle Dokumentation Der vorangegangenen Analysen Der Modellierungen und Definitionen ERD der genutzten bzw. abhängigen Datenbank-Struktur Datenschutzrelevanten Eingriffe und Berechtigungen Der Schnittstelle o Der vom Kunden gewählten visuellen Darstellungsmöglichkeit 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Prozessanalyse 5h Vorhanden Businessprozess dokumentieren als BPMN 2h Gewünschten Businessprozess analysieren als BPMN 2h Datenschutzrelevanz mit Rechtsabteilung klären 1h Vorschläge dem Kunden präsentieren 6h Mögliche mathematischen Statistikwerkzeuge aufzeigen 2h Mögliche geeignete Darstellungsformen anbieten als Skizzierungen mit Vor- und Nachteilen 2h Datenanalyse 10h Vorhandene Daten suchen und analysieren mit ERD und SQL-Snapshot 3h Vorhandene Daten dokumentieren mit SQL-Snapshot 2h Vorhandene Daten korrigieren und Dokumentieren mit SQL 2h Führende Datenbank definieren in Notion 1h Ausbildungslehrgänge und Themenbereiche herausfinden und dokumentieren 2h Datenbereitstellung 15h Modellierung der nötigen Erweiterungen von relationalen Datenbanken 1h Dokumentation der Modellierung als ERD 2h Einspielung der Daten von Ausbildungsbereichen und Themenfeldern 1h Dokumentation der eingespielten Daten 2h Schnittstellendefinition mit Bereitstellung der nötigen SQLs und Rechteverwaltung 2h Programmierung der Schnittstelle mit PHP 1h Programmierung der Grafischen Darstellung im Browser und als Papierausdruck 4h Test der Programmteile 1h Deployment und Integration in das bestehende Ausbilderportal 1h Übergabe und Abschlussdokumentation 4h Erstellen der Projektdokumentation 1h Erstellen der Entwicklerdokumentation 1h Erstellen der Benutzerdokumentation 1h Übergabe der Planung an das Entwicklerteam 1h 5. Name der Ausbildungsstätte in dem das Projekt durchgeführt wird [censored]
  47. Wie viel verdient ihr?

    Rabber und 5 andere hat reagiert auf StillAboutIt für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Hi ihr, ich schaue nach 3 Jahren Abwesenheit mal wieder in dieses Forum um etwas beizutragen. Es folgt meine Verdienstentwicklung als Softwareentwickler ab 2018: Alter: Anfang 30 Wohnort: Niedersachsen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Sommer 2016 Berufserfahrung: 6 Jahre Softwareentwicklung Vorbildung: Erweiterter Realschulabschluss; Nach FiSi selber online zum Softwareentwickler weitergebildet Arbeitsort: Remote Grösse der Firma: < 5 Mitarbeiter Tarif: Keiner Branche der Firma: IT Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 2018: 28.000€ 2018: 33.000€ nach Firmen-Wechsel 2019: 35.000€ 2019: 37.500€ nach Firmen-Wechsel 2021: 45.000€ 2022: 50.000€ 2022: 53.000€ nach Firmen-Wechsel 2023: 62.000€ 2024: 72.000€ nach Firmen-Wechsel 2025: ca. 85.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Ab und zu etwas Bonus Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Zuletzt technische Verantwortung für ein paar kleinere bis mittlere Software-Projekte. Jetzt wieder im Team. Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Unterstützung bei der Softwareentwicklung eines Langzeitkunden als Full-Stack Entwickler.
  48. Wie viel verdient ihr?

    SoL_Psycho und 5 andere hat reagiert auf Enno für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Mal nen Update nach 4 Jahren Denn es hat sich wieder was verändert... -> Neue Firma vor ca. 1 Jahr Alter: 42 44 46 50 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Sommer 2000 Berufserfahrung: 19 20 24 Jahre Vorbildung: Abi Arbeitsort: Bayern Größe der Firma: ~180MA (Teilkonzern ca. 550MA, Gesamtkonzern ca. 10.000MA weltweit) Tarif: AT Branche der Firma: Outdoor / Bergsport Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38h (mittelfristiges Ziel 32h bei vollem Lohnausgleich) Arbeitsstunden pro Woche real: 38 Gesamtjahresbrutto: ca. 72.000€ 75.000€ 78.000€ 93.000€ 88.007€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: HO, bAV, eGymWellPass, Zugang zu Mitarbeiterangebote.de, Kantine bezuschusst, Rabatte bei vielen befreundeten Outdoor Marken Variabler Anteil am Gehalt: ca. 10% 5% <5% 0% Verantwortung: keine Tätigkeiten: Application Manager
  49. Google Timeline Hilfe

    Koboldin und 5 andere hat reagiert auf Gooose für einen Beitrag in einem Thema

    6 Punkte
    Angeblich war ich im August Skifahren. Die Timeline ist ein Spielzeug. Niemand sollte sein Schicksal von diesem Gratis-Tool abhängig machen.
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.