Zagrthos
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Guten Tag zusammen,
ich habe mit ein paar Leuten aus meiner Klasse ein kleines Projekt gestartet.
Wir haben den Offiziellen Prüfungskatalog der IHK für Systemadministratoren in seiner Originalstruktur in einer Wiki dargestellt.
Dafür habe ich den Prüfungskatalog einmal komplett "auseinandergepflückt" und in einer Excel Tabelle dargestellt. Im Anschluss habe ich eine Ordnerstruktur aufgebaut und die einzelnen Unterthemen als Markdown-Dateien angelegt.
Ein Beispielauszug aus dem Prüfungskatalog:
Die Struktur im Wiki sieht also wie folgt aus:
Fragenkomplex/Hauptthema/Unterthema.md
Zu jedem Unterthema gibt es eine Separate Seite wo alles wichtige dazu, einfach erklärt, mit Bildern und verlinkten Videos, zu finden ist.
Meine Intention dahinter war es, alle möglichen Ausbildungsinhalte an einer Zentralen stelle Dokumentiert zu halten.
Das Wiki ist Work in Progress, wir haben uns vorgenommen die Inhalte bis zur nächsten Woche weitergehend zu vervollständigen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind ca. 1/4 der Themen mit Content gefüllt.
Das Wiki ist unter https://ap.cptnemo1337.de zu erreichen.
Das ganze wird bei Github-Pages gepostet, das Content Repo ist hier zu finden:
https://github.com/CptNemo1337/Pruefungsvorbereitung-FiSi
Zur Funktionsweise:
In dem Github-Repo ist die Ordner und Dateistruktur aufgebaut. Die Wiki-Artikel befinden sich in folgendem Verzeichnis:
https://github.com/CptNemo1337/Pruefungsvorbereitung-FiSi/tree/main/content/docs
Nach jeder Änderung wird ein Github-Workflow ausgeführt, der die Seite mit Hugo neu baut.
Hugo ist ein cooler Static-Site-Generator, der trotzdem alles in einer sehr simpel und vielseitig anpassbar ist.
Wichtig zu wissen:
Sobald eine Quelle aus dem Internet genutzt wurde, muss die Quelle mit Datum angegeben werden (auch für Bilder).
Wir sind FiSi's und keine Entwickler. Dementsprechend kann es sein, das ich das ganze möglicherweise anders/besser/vorteilhafter etc. hätte umsetzen können.
Jeder kann helfen, es ist sogar ausdrücklich erwünscht, zusammen können wir das ganze Schaffen!
Menschen machen Fehler, wir achten allerdings darauf dies möglichst gering zu halten.
Wobei Ihr unterstützen könnt:
Content, Content und nochmal Content -> Ihr könnt gerne beim Befüllen helfen oder korrigieren helfen, Contributing Guidelines findet ihr in der Repo README.
Wiki für andere Fachrichtungen weiter ausbauen -> Wir würden uns freuen, wenn sich jemand bereit erklärt die Struktur etc. für andere Fachrichtungen (und für die AP1) identisch aufzubauen damit wir irgendwann möglicherweise allen Fachinformatikern helfen können! Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, sind für die AP2 zumindest Fragenkomplex Teil 01 und Teil 03 identisch.
Alles was euch noch einfällt -> Ich bin immer für Änderungen und Optimierung offen!
P.S. Ich möchte dem User: @LNA-DEV an dieser stelle danken, ich habe mir ein paar Sachen zur Umsetzung bei Ihm abgeschaut. Ich hatte mich dazu entschieden, eine eigene Seite aufzubauen da meine Idee der Struktur aus dem offiziellen Prüfungskatalog einen ganz anderen Ansatz verfolgt hat.
Wir freuen uns über jeden, der Contributen möchte. Das ist unsere Art uns auf die Prüfung vorzubereiten!
Bei Fragen einfach Fragen!
-
Zagrthos hat auf sicario in Präsentation LängeBin am Ende jetzt auf 15 Minuten während der Prüfung gekommen. Hab mit einem gutem Ergebnis die Prüfung bestehen können
-
Zagrthos hat auf steel in Präsentation LängeWenn das während der Präsentation bereits absehbar ist, geschickt auf ein Detail näher eingehen. Und auch ruhig ein paar Sprechpausen einlegen :-).
-
Zagrthos hat auf Shun in C# oder Java in der UmschulungDas spielt absolut eine Rolle.
In Java beginnen Methoden mit kleinen Buchstaben.
Das ist absolut nicht auszuhalten. Sind das methoden? Nein, Methoden.
Schrecklich. Nicht benutzbar. Kannst in die Tonne treten.
-
Zagrthos hat auf Maniska in Präsentation: Poloshirt in Ordnung?Also ich würde beim Borat Einteiler überlegen ob ich für dieses Selbstbewusstsein Punkte vergeben kann
-
Wenn du all ihre Fragen perfekt beantwortest, erweckt es den Anschein der Absprache.
Wenn du keine der Fragen beantworten kannst, wollte sie dich in die Pfanne hauen.
Wenn sie dir keine Fragen stellt, kann keines der beiden Szenarien eintreten.
-
Ich persönlich fand das meiste der Prüfung machbar, aber die Aufgaben waren bisschen anders. Es kam z.B. nichts mit SQL, Datenbanken oder zu Subnetting, also keine typische Themen aus den anderen Prüfungen.
Hier für diejenigen, die Wissen wollen, was bei der FISI Abschlussprüfung Teil 2 dran kam:
Teil 1 - Konzeption und Administration von IT-Systemen
Serverkonfiguration (Einstellungen vornehmen z.B. bei der Installation und Konfiguration des Betriebssystems - Tabelle, wo zu jeder Spalte zwei Einstellungen genannt werden musste) Wie kann man ein Server mit einem digitalen Zertifikat absichern? - Irgendwie sowas in die Richtung USV (Begriffe zu zwei Schaubilder zuordnen, VFD/VI/VFI Abkürzungen nennen, Vor- und Nachteile von einer Line-Interactive USV gegenüber einer Offline USV nennen) Unterschied horizontale (Scale Out) und vertikale Skalierung (Scale Up) Blue Green Deployment anhand eines Schaubilds erklären Programmerweiterung (Schleife, if-Anweisung, Messagebox etc.) - ähnlich wie bei der Winterprüfung 2022/23 Schtasks (Planen einer Aufgabe, die alle <n> Stunden ausgeführt wird) Aggration und Kompostion (in einem Klassendiagramm) erklären und ein Beispiel dafür nennen Backup (inkrementell & differentiell Backup - in einem Balkendiagramm die Größe der angesammelten Daten (in GB) darstellen SAN (Berechnung Nettokapazität, RAID 6 Anzahl der benötigten Festplatten bestimmen, Hot-Spare Festplatte erklären) RTO (Recovery Time Objective) & RPO (Recovery Point Objective) anhand eines englischen Textes erklären Teil 2 - Analyse und Entwicklung von Netzwerken
VLAN (Gründe für den Einsatz, Q-Tag in einem Frame erklären und welche Informationen es enthalten kann, statische Zuordnung und IEEE 802.1x anhand eines Beispiels erläutern) Asymmetrische Verschlüsselung erklären und Nachteil gegenüber der symmetrischen Verschlüsselung nennen Auswahl zwischen Distanzvektor Protokoll oder Lininkstate Protokoll (Was ist für den beschriebenen Fall sinnvoller/besser?) Bestandteile eines digitalen Zertifikats nennen DHCP (Ablauf - also DORA-Prinzip) Glasfaser (SFP+ erklären und Unterschied zu SFP, Auswahl eines passenden Glasfaserkabel - drei Schaubilder davon gewesen und eins davon auswählen) Vergleich STP & Link Aggregation (Funktionsweise im Normalbetrieb und Reaktion bei einem Ausfall) VPN (End-to-Site & Site-to-Site anhand eines Beispiels erklären, VPN Verbindung funktioniert nicht über einem WLAN-Hotspot, obwohl die Konfiguration am Client korrekt ist - Woran liegt das?, Wie kann man den Fehler beheben?) Proxy (ungefilterter Datenverkehr, Wie kann man den ungefilterten Datenverkehr verhindern?) - bin mir nicht mehr sicher, wie genau die Aufgaben dazu war Fehlerbehebung (z.B. sowas wie der Fileserver ist nicht erreichbar, Wieso? - Auszug von einem ausgeführten Befehl tracert und arp, Wie kann man diesen Fehler beseitigen?) Routing Tabelle ergänzen Funktionsweise von SPF (Sender Policy Framework) anhand eines englischen Textes erklären DNS (Weiterleitung an einen DNS-Provider - Warum sinnvoll?, Wie läuft eine Abfrage beim DNS Provider?, Warum können keine E-Mails von außen empfangen werden? - Ausschnitt von DNS Records für die Aufgabe, eine Angriffsmethode erklären, mit der man auf verfälsche Webseiten weiterleiten kann, Authentizität & Integrität in Bezug zu DNSSec erläutern) Das sind erstmal die Themen, die mir noch so eingefallen sind, die dran kamen.
-
Zagrthos hat auf neojones in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?Als langjähriger Prüfer: Diese Prüfung wird die Kammern mit Klagen überschwemmen. Nicht nur das Excel-Thema sondern auch die überzogene Pseudo-Code-Aufgabe, die in dieser Zeit nicht lösbar war. Ich habe dem ZPA bereits meine Stellungnahme geschickt und nachgefragt, wer hier das Lektorat gemacht hat. Es kann eigentlich nur der Praktikant gewesen sein, der den Entwurf für die anderen ZPA-Mitglieder kopiert hat.
Unter allen dilettantisch formulierten Prüfungen (und das waren einige) war diese das "Topping". Eine Frechheit, eine Zumutung und ich habe nach dem Lesen der Aufgaben als Prüfer jetzt abgelehnt, den weiteren Korrektur-Sitzungen beizuwohnen.
Ich kann nur jedem raten, der durchfällt: Konsultiert einen Anwalt. Die Themen der Prüfung sollten dem Rahmenlehrplan entsprechen und entsprechend auch ausgewogen verteilt sein. Sowohl die Excel- als auch die Pseudocode-Aufgabe sind damit NICHT vereinbar.
Ich habe übrigens nach dieser Prüfung mein Ehrenamt als Prüfer zur Verfügung gestellt, also quasi "gekündigt".
-
Zagrthos hat auf sailormars in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?Wenn aber Prüfer wie du gehen, leiden nur die Azubis drunter. Immerhin hast du die Problematik erkannt und dein Feedback an die IHK weitergeleitet. Wie viele Prüfer sitzen da aber auch drin ohne und bepunkten das knallhart runter. Nur durchs Feedback von anständigen Prüfern werden sich die Prüfungen ändern...
-
Zagrthos hat auf Amorphium in Wie wahrscheinlich kommen Themen von der letzten AP1 wieder vor? AP1 2023Das einzige wovon man ausgehen kann ist, dass diese AP1 die schwerste und unfairste bisher ist.
Da ich diesmal mit schreibe stimme ich natürlich schonmal zu
-
Zagrthos hat auf skylake in Smartwatch bei der mündlichen PrüfungIch kann auch ein paar beisteuern, was ich in Prüfungen schon so erlebt habe:
1. "ich habe meinen Laptop vergessen, kann ich Ihren benutzen?"
2. Ohne Präsentation in die Prüfung kommen mit der Einstellung, dass 15 Minuten über das Projekt erzählen besser sei
3. Mit Rock auf den Tisch setzen und die Beine baumeln lassen (kein Scherz, war aber nicht bei den Fachinformatikern im Ausschuss)
4. Nach der Prüfung (durchgefallen) Geld fürs bestehen anbieten
5. Prüfling mit Dönerresten auf dem Hemd in der Prüfung (und ich meine damit, den halben Döner auf dem Hemd, nicht einen kleinen Fleck)
6. Den Prüfer bitten, die Folien weiterzuklicken (eins meiner Hall of Fame Momente)
7. In der mündlichen Prüfung vor dem Ausschuss sein Buch rausholen um die Frage nachzulesen
.... Das sind die, die mir spontan einfallen und es gab noch mehr von der Sorte.
-
... kannst sie umlassen. Die Prüfer sehen ja falls Du interagierst. Aber nimm weder SMS noch Gespräche während der Prüfung an und leider sage ich das nicht ohne Grund ....
-
Zagrthos hat auf allesweg in Kleidung bei der mündlichen PrüfungSobald mir bei einem offiziellen Geschäftstermin in einer Männerdomäne eine hübsche Dame bauchfrei* begegnet, stellt sich mir die Frage, wovon sie die zu erwartenden heterosexuellen Männer mit ihrer nackten Haut ablenken will.
Ja, das ist Sexismus.
*oder anderweitig viel Haut
-
Zagrthos hat auf neinal in Kleidung bei der mündlichen PrüfungDein Aussage ist "gesellschaftsakzeptierter". Das macht sie aber nicht besser. Weiß nicht, warum es gesellschaftlich akzeptiert wird solche Witze auf Kosten von (jungen) Frauen zu machen. Und Männer sich witzig dabei fühlen entscheiden zu wollen, was als "gutaussehend" gilt.
-
Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei.
Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.
Gibt im Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
-
Zagrthos hat auf skylake in Reformierter Notenrechner@charmanta @haxx0ry
Eine MEP wird nur angeboten, wenn ein Teil der schriftlichen Prüfung unter 50 aber über 30 liegt.
Bei unter 30P liegt die Note 6 vor und diese kann nicht mehr durch eine MEP ausgeglichen werden (zumindest in allen Berufen, in denen ich tätig bin. Ausnahmen mag es sicherlich wieder irgendwo geben).
Zu der MEP: Diese findet am Tag der mündlichen/praktischen Prüfung statt (in manchen IHKs vorher, in manchen nachher). Die MEP soll sich ausschließlich auf den Teil beziehen, der nicht bestanden wurde (sofern ein Prüfling 2x die Note 5 irgendwo abgeräumt hat, kann er in eine MEP und sich dort aussuchen, welcher Bereich geprüft wird).
Wo ein Bereich (z. B. GA2) anfängt und wo er aufhört ist ziemlich schwammig.
Quellen:
1: Für die Altordnung - VO 1997 ist es Paragraph 9, 7.
2: In der Neuordnung VO 2020 steht lediglich, dass die Note unter 4 liegt. Das bedeutet, dass scheinbar in der VO 2020 auch dann eine MEP möglich ist, wenn sich die Person eine 6 eingefangen hat. Interessant ....
Das muss ich demnächst mal validieren.
Edit 2:
Bei einer MEP wird das Prüfungsergebnis im Verhältnis 1:2 gewichtet. Da IHK-Punkte wesentlich feiner abgestuft sind als Schulnoten, sollte mit den IHK Punkten gerechnet werden.
Nehmen wir vereinfacht Schulnoten an, bedeutet das, dass ein Prüfling mit einer 3 in einer MEP nach der NEU-Ordnung eine 6 ausgleichen könnte.
Auf das Spiel würde ich mich aber nicht einlassen, da Personen die in eine MEP gehen nach meiner Erfahrung immer zwischen 4- und 6 landen (es wäre auch eher untypisch, wenn eine Person in einem Prüfungsbereich eine 6 kassiert und ein paar Wochen später im selbe Prüfungsbereich plötzlich eine 3 oder besser bekommt. Zumindest habe ich das noch nie erlebt in meiner Prüferkarriere).
Die neue VO ist in dem Punkt allerdings wesentlich kulanter und es gibt sicher auch Ausschüsse, die einen Prüfling durch diese Regelung noch über die Latte heben können, was vorher nicht möglich war. Ob das so gut ist oder nicht bewerte ich an dieser Stelle jetzt besser mal nicht.
-
Zagrthos hat auf FisiDude in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 BaWü (Abschlussprüfung Teil 1)Bin eben von der Abschlussprüfung Teil 1 in Baden-Württemberg heimgekommen. Hab diese als FiSi mitgeschrieben und muss sagen, diese war echt machbar. Hatte am Ende sogar noch 20 Minuten Zeit um alle Aufgaben zu sortieren, Anlagen zusammenzulegen und meine Antworten zu überprüfen.
Hier ein paar Aufgaben an die ich mich noch erinnern kann.
Aufgabe IT1 (1.1) war die Aufgabe aus einer Angebotsanfrage (Fließtext) die Kriterien herauszusuchen/lesen und diese in eine vorgefertigte Checkliste anzuhaken. War machbar, am Anfang aber etwas überfordert um auch ja nichts zu vergessen.
In Aufgabe 1.2 waren drei Anlagen vorhanden und man sollte die Wareneingangskontrolle durchführen. Konkret waren ein oder andere Diskrepanzen aus den Anlagen herauszulesen. Zum Beispiel war im Lieferschein die Rede von 24 Paketen obwohl eigentlich 20 Pakete erwartet wurden. Außerdem war eine Lieferverzögerung vorhanden und der Kunde darüber nicht wie gewünscht informiert hat.
Aufgabe IT2 (2.1) war ein kleiner Netzwerkplan (Router, Router ISP, zwei Switche, DNS-Server, mehrere Geräte) vorgegeben. Ein weiteres Gerät wurde eingebunden und man soll eine gültige IPv4-Konfiguration herausschreiben. Das heißt konkret man musste eine freie IPv4-Adresse im selben Subnetz wählen, den Standardgateway heraussuchen, die Subnetzmaske hinschreiben und den DNS-Server angeben.
In Aufgabe 2.2 sollte man sich eine Netzpaketanalyse zwischen Notebook 1 und Switch 1 vorstellen. Es wurde ganz einfach die Tagesschau-Seite aufgerufen. Man musste ankreuzen, was ist die Quell- und Ziel-MAC Adresse und Quell-IP und Ziel-IP-Adresse. (Gerät/Ziel)
In Aufgabe 2.3 wurde eine WLAN-Verbindung-Geschwindigkeitsmessung durchgeführt, welche nur 50% der Bandbreite bietet. 96% der Bandbreite wurden per Kupferkabel geboten. Nun sollte man den Sachverhalt analysieren. Ich hab einfach einige möglichen Gründe hingeschrieben.
In Aufgabe 2.4 war das Thema Schutzbedarfanalyse an der Reihe. Man sollte vier Gründe aus einer Liste des BSI heraussuchen das die Verfügbarkeit beeinflussen kann und mögliche Sicherheitsmaßnahmen dagegen aufschreiben. Dabei waren zum Beispiel (Feuer, Diebstahl, Störung, Defekt, Wasser, und vieler anderer irrelevanter Kram, welcher unter anderem auch die Verfügbarkeit nicht beeinflusst)
In Aufgabe 2.5 war ein kleiner Auszug aus einem SLA-Vertrag. Downtime von 17 Stunden gegeben. Die Aufgabe war ob die vereinbarte Verfügbarkeit (99,7%) unterschritten wird und die Entstörzeit von maximal 8 Stunden überschritten wurde, was auch der Fall war.
Aufgabe IT3 (Programmieren)
Eine MAC-Adressen-Array musste mit einer MAC-Adresse in nem String abgeglichen werden. Möglichkeit zur Darstellung waren das trockene Programmieren (mit gelernter Sprache), Struktogramm, Programmflussdiagram, Pseudocode. Hab einfach den C#-Code hingeschrieben. (For-Schleife - Länge des Arrays - die jeden Array einfach mit dem String abgleicht) Am ende einfach return meiner bool variable.
Aufgabe IT4 (Datenbanken)
War die Aufgabe aus drei Json Dateien von PC's mit jeweils (PC-Daten, IP-Adressen und MasterUser) ein ERM zu vervollständigen. Das heißt, man musste Kardinalitäten, Beziehungen und alle Attribute hinschreiben.
Mich hat es etwas gewundert dass einfach komplett kein OSI-Modell drankam und auch bis auf das rumrechnen mit der Downtime im SLA-Vetrag überhaupt nichts zu rechnen war.
Was waren eure Eindrücke und hab ich irgendwelche Aufgaben vergessen hier hinzuschreiben?
-
Zagrthos hat auf Levity240 in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Sorry aber wenn du nicht mitgeschrieben hast, ist deine meinung nichts wert. Man kann es nicht vergleichen wenn man sich die Aufgaben Zuhause gemütlich am Schreibtisch reinzieht oder ob man sich in einer realen Prüfungssituation befindet.
-
Zagrthos hat eine Reaktion von deralch in Prüfung BaWü - aftertalk !Korrekt, wir schreiben erst nächste Woche. 🙂
-
Zagrthos hat auf mancharta in Lustige KundengeschichtenMein Highlight bleibt ganz klar:
Kunde: Wir haben kein Internet mehr, ich habe den Server bereits abgesteckt und wieder angesteckt
Me: Sie haben vom Server einfach den Strom abgezogen?
Kunde: Richtig
-
In welcher Zeile bist du ausgestiegen?
-
Die Frage ist ja eher, warum unterschreibst du einen Vertrag, wenn du eh direkt wieder kündigen willst? Dann kannst du dir auch die Unterschrift sparen.
-
Die Exemplare sind beide vom Unternehmen bzw. dessen rechtlichem Vertreter unterzeichnet? Dann bist du JETZT schon auf der sicheren Seite.
Fehlt die Unterschrift, würde ich diese nachfordern und erst dieses Exemplar unterzeichnen.
-
Wenn ich das richtig verstehe, bist Du im 1. LJ. Da Prognosen über die Situation in 2+ Jahren zu stellen ist wenig zielführend. Du machst Dich nur unnötig verrückt.
bis dahin geht es der Firma wieder besser und Du kannst doch übernommen werden. Falls nicht, ist das auch kein Beinbruch. Dann weißt Du es rechtzeitig, bewirbst Dich und fängst nach der Ausbildung woanders an. Das ist heute ganz normal
-
Versteift euch nicht an der Aussage: "Ich hab kein Bock zu lernen". Das hab ich nach meinem Realschulabschluss auch gesagt. Damit ist aber nicht gemeint, dass man jetzt sein Gehirn ausschaltet und Stumpf an einem Fließband die gleichen fünf Arbeitsschritte, bis zu seinem Lebensende, machen möchte. Man möchte einfach in die Berufswelt raus und arbeiten.
@point_00 Der Schulabschluss spielt später kaum noch eine Rolle. Der ist eigentlich nur wichtig für den Einstieg, denn je besser/höher dein Abschluss, desto eher bekommst du auch ein Ausbildungsplatz. Als Azubi bekommt man aber erstmal nur eine Ausbildungsvergütung und die ist in Firmen festgelegt. Unabhängig vom Schulabschluss. Später, wenn man mehr in Richtung Management/Teamleiter machen möchte, dann wäre ein Studiumsabschluss vom Vorteil. Die einzige Frage, die du dir erstmal stellen solltest, ist: "Warum Fachinformatiker?".