Zum Inhalt springen

Nightmar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Nightmar

  1. Wir erwarten keine Vorkenntnisse, sondern erwarten nur, dass der Bewerber grob weiß wie der Beruf aussieht. Hatten mal einen Azubi, der in der Probezeit gegangen ist, weil er sich die Entwicklung ganz anders vorgestellt hat (scheinbar nur auf YouTube oder so informiert).
  2. Kann das vielleicht sein, dass die IHK auch nicht weiß, was genau deine Aufgabe in dem Projekt ist? Für mich klingt das so, dass die häfte der Daten ja schon vorhanden ist. Die IHK könnte dabei denken, dass du alles komplett von 0,0 erstellst.
  3. Bin jetzt kein Anwendungsentwickler, aber würde ich jetzt nicht wissen, dass es sich um ein Projekt handelt, hätte ich gesagt, dass das maximal ein Aufwand von 2 Tagen ist. Aber eventuell lese ich das nur falsch. Du hast doch sicherlich ein Projekt B in der Hinterhand, kannst du das sonst nach Rücksprache mit der IHK einreichen?
  4. Sehe das auch so, dass als Anfänger ohne Erfahrung und nur im Rahmen der Umschulung, eher 36k drin sind. Je nachdem wie die Firma tickt. Kannst ja mal berichten, was da am Ende raus kommt.
  5. Das ist ja eine komische Rechnung. Wir rechnen das wie folgt: Gehalt pro Monat 2500€ und 173h pro Monat =14,45€ pro Stunde. Das wird dann auch so genutzt für die Auszahlung der Überstunden. In dem Fall sind das dann 12,72€ pro Stunde. Mindestlohn liegt bei 2080€ im Monat.
  6. Bei Golem gab es in dem Artikel gleich die passende Antwort: Mit solch einer Aussage wird man auch keinen aus Indien locken können. Deutschland ist stand heute einfach nicht dafür geeignet, mit Ausnahme von Konzernen und internationalen Firmen. Ich habe mich immer mal wieder aus Intersse auf dem Job-Markt hier in meiner Gegend umgeguckt und bei zwei Firmen war ich auch zum Gespräch, die zahlen aber so wenig, dass die keinen Bewerber finden oder die Bewerber schnell wieder weg sind. Bei einer Firma ist das Angebot seit 2021 offen, die nehmen das gar nicht mehr runter. Von einem Freund der in der Firma arbeitet, habe ich gesagt bekommen, dass immer wieder neue Admins da sind und andere gehen. Die Firma sucht quasi dauerhaft. Mir haben die 39.000€ Jahresgehalt bei 28 Tagen Urlaub geboten. Das wäre aber auch das maximun und über deren Lohnniveau. Daraufhin habe ich abgesagt, mit der Antwort, dass ich nicht weniger verdienen will als jetzt und auch nicht weniger Urlaub haben möchte. Witzigerweise hat mich dann noch jemand aus dem Personal angerufen und ich sollte mein Wunschgehalt äußern, weil die ja Interesse an mir haben. Urlaub von 30 Tagen wären dann plötzlich auch machbar. Habe dann 54k gefordert, seit dem aber nichts mehr von denen gehört
  7. Ich bin jetzt auch davon ausgegangen, dass eine gewisse Grundkenntnis vorhanden ist, ansonsten macht es ja keinen Sinn die Ausbildung zu verkürzen. Ich will das nochmal unterstreichen, dass es wichtig ist, das ein Ausbilder oder ein Kollege sich Zeit nimmt und Grundlagen erklärt. Andererseits erwarte ich auch als Ausbilder vom Azubi eine gewisse Eigeninitiative. Wenn ich dem Azubi Aufgaben gebe, dann gebe ich entweder die Arbeitsschritte vor oder zeige es vorweg oder erwarte eben, dass er sich das selbst erarbeitet. Einer der wichtigsten Dinge in der IT ist eben der Fakt, dass man sich in neue Thematiken selbstständig einarbeiten kann. Ein Urteil bilden kann man sich jetzt erstmal nicht weiter, dafür wurde dann zu wenig vom Alltag erzählt und auch nur ein Beispiel genannt (Netzwerk/Switch). Wichtig wäre jetzt zu wissen, was der TE genau vor hatte (testen wollte) und woran es dann scheitert.
  8. Bin da jetzt kein Profi drin, aber das liest sich erstmal sehr positiv wie ich finde.
  9. Puh, wo soll man anfangen. Du hast hier nicht viele Möglichkeiten, aber ich gehe mal auf ein paar Punkte ein. Soweit so gut, hast du das erste Lehrjahr quasi übersprungen? Je nachdem wie das umgesetzt wurde ist das ja gut. Kaufmännische Aspekte werden für den Job ebenfalls benötigt und unsere FISIs durchlaufen auch den Vertrieb und die Buchhaltung (jeweils 14 Tage) um auch die Prozesse in der Firma kennenzulernen und zu verstehen, wen man hier eigentlich betreut. Wie das im Detail bei euch ist kann ich nicht sagen, aber insgesamt finde ich das in Ordnung, wenn es in einem bestimmten Rahmen ist. Haben wir für Azubis in der Regel auch nicht, außer IHK Prüfungsvorbereitungen oder wenn Schulungen für Softwaresysteme notwendig sind. Wieso arbeitest du dich dann nicht ein, wenn du das umsetzen möchtest? So schwer sollte es ja nicht sein, sich in den Switch einzuarbeiten, je nachdem was du genau testen möchtest. Es ist nicht möglich, dass eine IT-Abteilung alle Bereiche abdecken kann, gerade wenn diese nicht so groß ist. Wir arbeiten bei gewissen Dingen auch mit Dienstleistern zusammen, weil uns hier die Man-Power fehlt. Ich arbeite seit Jahren in dem Bereich und habe keine Ahnung von Firewalls (zumindest keine tiefen Kenntnisse), dafür haben wir einen Dienstleister mit einem Wartungsvertrag. Bezogen auf den Switch? Antwort siehe oben. Kannst du machen, aber was erhoffst du dir davon? In der Praxis weicht das immer etwas ab und gewisse Themen werden nicht so genau betrachtet, weil das im Unternehmen gegebenfalls nicht eingesetzt wird. Deswegen wird das dann nur angeschnitten. Ich kann das jetzt nicht genau beurteilen, weil du nur das Beispiel mit dem Netzwerk gegeben hast. Was ja auch okay und nicht gelogen ist. Eure Admins müssen ja auch nicht selbst alles verwalten. Wenn dir der Dienstleister oder die Holding ein wenig zeigen oder erklären kann, sollte das ja erstmal reichen. Eventuell gibt es ja Dokumentationen für das Netzwerk, welche man dir zur Verfügung stellen kann. Ja du selbst kannst dir helfen. Sprich mit deinem Ausbilder und sprich an, was du von der Ausbildung erwartest. Wenn du das Gefühl hast, dass es alles nichts hilft und du da nicht voran kommst, musst du das Unternehmen wechseln. Alternativ bringst du dir die Themen selbst bei, die du wissen möchtest. Eure zwei Admins werden ja sicherlich nicht komplett unfähig sein und können dir einige Dinge in anderen Themen zeigen, wenn sie nicht im Netzwerkbereich fit sind.
  10. Gehen ab 40.000€ los. Es kommt halt drauf an.
  11. Puffer würde ich rausnehmen, das kommt bei unserer IHK nicht so gut an. Würde die 40h komplett verplanen. Finde das aber bisher auch alles ziemlich dünn.
  12. Anders macht das ja auch kein Sinn, denn mein Privatleben will auch bezahlt werden und die Bude muss ich auch irgendwie bezahlen und Nebenkosten etc. Klar könnte jetzt Bürgergeld beziehen, aber coole Reisen kann man dann auch vergessen.
  13. Naja, es ist halt Arbeit. Ich habe in der Produktion gearbeitet, im Handel und nun in der IT. Würde das Geld von allein auf das Konto kommen, würde ich morgens nicht aus dem Haus gehen. Ich mag meine Firma und meine aktuelle Position, aber wenn ich nicht müsste, würde ich direkt kündigen. Arbeit ist nur dafür da um Geld zu verdienen und mir meine Freizeit zu finanzieren. Das was mir wohl spaß machen würde, wäre anderen Menschen in Not zu helfen. Nach Afrika fliegen und dort irgendwelche Projekte umsetzen und den Menschen dort zu helfen. Das Problem dabei: Dich bezahlt keiner dafür, dass du hin und wieder solche Projekte unterstützt. Zumindest nicht so, dass es sich wieder für mich finanziell lohnen würde.
  14. Dann hoffen wir mal alle, das keine Beiträge mehr von dir kommen.
  15. Dann hau mal raus dein banger Angebot.
  16. Ich steig immer noch nicht durch was du machen willst. Programmieren heißt für mich nicht, dass ich irgendwie an einem Code bastel, bis das gewünschte funktioniert. Das lernt man als FiSi in der Regel auch nicht. So wie ich das lese willst du kein Administrator sein, sondern ein Entwickler für irgendwas/irgendeine Sprache? Keine Aufstiegsmöglichkeiten für die persönlich meinst du? Such dir irgendwo eine Juniorstelle mit ein paar Kollegen, dann lernst du auch, wie man programmiert/entwickelt.
  17. Wie schon angemerkt, fehlen ein paar Eckdaten zu den Unternehmen und zum Gehalt. Bisher würde ich aber auch eher weitersuchen. Ich muss auch ehrlicherweise sagen, dass ich noch nicht einordnen kann, was sich bei diesen beiden Unternehmen für dich verbessern würden. Würdest du so viel mehr lernen? So viel breiter aufgestellt sein? Wo willst du langfristig hin? Du musst ja nicht alles können und die jede Technik beherrschen. Ich benutze bei uns auch keinen WSUS und will eigentlich auch keinen einführen, aber dafür kenne ich die Struktur von dir nicht um das zu beurteilen.
  18. Ich würde auch die Ausbildung zuende bringen. Wichtig ist erstmal ein Projekt zu finden und jemanden, der dich dabei begleiten kann und ggfs. helfen kann. Theoretisch müsstest du den Antrag doch schon eingereicht haben oder bis wann ist deine Frist? Die schriftliche Prüfung solltest du mit dem BBS Wissen und durch das lernen der alten Prüfungen schaffen. Ich würde fast soweit gehen und sagen, dass selbst ein FISI diese Prüfung schaffen sollte. Das meiste davon ist ja auswendiglernen und verstehen was die von einem wollen. Ich habe vor ein paar Jahren so gelernt, dass ich die letzten 10 Abschlussprüfungen durchgearbeitet habe und fertig, damit war ich sehr gut vorbereitet und konnte die Prüfung gut abschließen. Nach der Ausbildung entweder direkt wechseln und Junior Stellen annehmen, wenn es in deinem Betrieb nicht vorran geht. Hast du denn mit deinem Ausbilder gesprochen und deine Situation erklärt?
  19. Das wollte ich auch gerade schreiben. Es zählt nur deine gestempelte Anwesenheit und nicht, was du in der Zeit abarbeitest. Ich würde es dennoch nicht unterschreiben, außer die Konditionen wären besser (höherer Stundenlohn).
  20. @Velicity Verstehe ich da richtig? Gehalt sind 40.300€ fix somit 3358€ im Monat. Dazu kommt jeden Monat mindestens 1280€ Rufbereitschaft dazu. Kommst also in Summe mindestens auf 4638€ im Monat. Klingt zwar nett, aber finde ich etwas wenig, auch für Bremen. Grundgehalt wäre eher bei 48.000-50.000€ angemessen + die Rufbereitschaft. Was passiert eigentlich mit den jeweilgen 10 Überstunden pro Woche? Das sind immerhin mindestens 40h pro Monat, wird das automatisch ausgezahlt oder feiert man das entsprechend ab?
  21. Was? Man kann das auch am letzten Tag bei der IHK einwerfen, macht kein Unterschied. Der Ausbilder muss das vorher unterschreiben, mehr nicht. zum TE: Projektantrag liest sich gut, wird so durchgehen meiner Meinung nach.
  22. Einfach eine Abrechnung schicken und die Zahlen schwärzen, fertig. Die Kopfdaten sollten den reichen, wüsste nicht, was die dein altes Gehalt interessieren sollte.
  23. Schnell das Unternehmen wechseln, sodass du nicht weiter auf der Strecke bleibst. Bei uns ist es so, dass ab dem zweiten Lehrjahr die Azubis schon alles machen sollen, vieles dann noch unter Beobachtung und Begleitung durch den Ausbilder, aber die sollen halt alles nach Möglichkeit lernen und so breit gefächert wie möglich.
  24. Liege aktuell bei 50k und würde das niemals unterschreiben für diese Summe. Bei uns im Unternehmen ist es für Abteilungsleiter so vorgesehen, aber die verdienen ab 60k und Aufwärts. Dann gibt es sogar eine kleinere Staffelung. 60k = 10h abgegolten ab 70k sind 20h abgegolten.
  25. Stand jetzt will ich aktuell kein Homeoffice machen. Vielleicht in ein paar Jahren. Ich war auch froh während der Lockdownzeit ins Büro zu fahren, ansonsten hätte ich mich ja gar nicht aus dem Haus bewegt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...